DE3021850A1 - Vorrichtung zum haltern einer abdeckwanne an einem leuchtengehaeuse - Google Patents

Vorrichtung zum haltern einer abdeckwanne an einem leuchtengehaeuse

Info

Publication number
DE3021850A1
DE3021850A1 DE19803021850 DE3021850A DE3021850A1 DE 3021850 A1 DE3021850 A1 DE 3021850A1 DE 19803021850 DE19803021850 DE 19803021850 DE 3021850 A DE3021850 A DE 3021850A DE 3021850 A1 DE3021850 A1 DE 3021850A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
lugs
cover
edge
clamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803021850
Other languages
English (en)
Other versions
DE3021850C2 (de
Inventor
Franz 5024 Pulheim Pepping
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philips Intellectual Property and Standards GmbH
Original Assignee
Philips Patentverwaltung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Patentverwaltung GmbH filed Critical Philips Patentverwaltung GmbH
Priority to DE19803021850 priority Critical patent/DE3021850C2/de
Publication of DE3021850A1 publication Critical patent/DE3021850A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3021850C2 publication Critical patent/DE3021850C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/16Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting
    • F21V17/164Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting the parts being subjected to bending, e.g. snap joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/107Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening using hinge joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/18Latch-type fastening, e.g. with rotary action

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Securing Globes, Refractors, Reflectors Or The Like (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Haltern einer Abdeckwanne an einem Leuchten-
  • gehäuse Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Haltern einer Abdeckwanne an einem Leuchtengehäuse, das auf seinem wenigstens teilweise nach außen gekröpften Rand Rastnocken besitzt zum Einrasten des oberen Endes mindestens eines mit seinem unteren Ende in den umgebogenen Rand der Abdeckwanne scharnierartig eingreifenden einteiligen Verschlußbügels.
  • Bei einer aus dem DE-GM 1 952 469 bekannten Vorrichtung dieser Art wird der Verschlußbügel im ausgerasteten Zustand nicht mehr vom Leuchtengehäuse gehalten. Daher muß z.B. beim Auswechseln der Lampen oder des Starters die Abdeckwanne vollständig abgenommen und abgelegt werden. Dies erschwert und verteuert nicht nur die Montage der entsprechenden Leuchten, sondern auch deren Wartung.
  • Es sind zwar bereits Vorrichtungen zum Haltern einer Leuchtenabdeckwanne bekannt, mit deren Hilfe die Abdeckwanne einseitig abklappbar ist, d.h., daß die Abdeckwanne im geöffneten Zustand einseitig am Leuchtengehäuse hängenbleibt. Eine z.B. aus der US-PS 3 025 094 bekannte Vorrichtung dieser Art ist praktisch als mehrteiliger Kistenverschluß ausgebildet. Der Verschluß ist mit dem Wannenrand durch Nieten verbunden. Zum Anlenken dieses Kniehebelverschlusses an das Leuchtengehäuse muß dieses mit zusätzlichen Lagerböcken versehen werden. Derartige Verschlüsse sind teuer und störanfällig.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Haltern einer Leuchtenabdeckwanne mit Hilfe eines einfachen einteiligen Verschlußbügels zu schaffen, welcher dennoch die Möglichkeit bietet, daß sich die Abdeckwanne beim Öffnen .des Verschlußbügels einseitig abklappen läßt und an den Verschlußbügeln hängenbleibt.
  • Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung eingangs erwähnter Art gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der Verschlußbügel an seinem oberen Ende mit seitlichen Ansätzen versehen ist, die im ausgerasteten Zustand des Verschlußbügels hinter am Gehäuserand räumlich unter und vor den Rastnocken angebrachten Anschlägen zur Anlage kommen.
  • Hierbei wird die Abdeckwanne beim Einrasten der Verschlußbügel hinter die Rastnocken gegen eine sich im Leuchtengehäuse befindliche Dichtung gezogen. Im ausgerasteten Zustand gleiten die vorderen Enden der Verschlußbel von den Rastnocken herunter und kommen mit ihren seitlichen Ansätzen hinter Anschlägen zur Anlage, welche am Gehäuserand räumlich unter und vor den Rastnocken liegen. In dieser Lage ist die Abdeckwanne gegenüber dem Leuchtengehäuse abgesenkt. Hebt man nun die Verschlußbügel auf einer Leuchtenseite über die Rastnocken bzw. die Anschläge nach außen hinweg, so lösen sich auf dieser Seite die Verschlußbügel vom Leuchtengehäuse, während sie auf der anderen Leuchtenseite hinter den Anschlägen hängenbleiben und die einseitig abgeklappte Abdeckwanne tragen. Das Wiederaufsetzen der Abdeckwanne geschieht in umgekehrter Reihenfolge.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Vorrichtung nach der Erfindung ist hinter der (den Rastnocke(n) eine Rastmulde zum Einrasten des oberen Endes des Verschlußbugels vorgesehen, die räumlich höher liegt als der die Anschläge tragende gekröpfte Gehäuserand. Zweckmäßig weisen hierbei die Rastnocken eine Auflaufschräge auf.
  • Vorzugsweise ist der Verschlußbügel C-förmig ausgebildet und mit einer als Handhabe dienenden Verlängerung versehen.
  • Der Verschlußbügel besteht -zweckmäßigerweise aus Kunststoff.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nunmehr anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 in perspektivischer und auseinandergezogener Darstellung einen Teil eines Leuchtengehäuses mit einem zur Halterung einer nicht dargestellten Abdeckwanne bestimmten Verschlußbügel, Fig. 2 einen teilweisen Querschnitt durch die Leuchte nach Fig. 1 mit aufgesetzter Abdeckwanne und geschlossenem VerschlußbUgel, Fig. 3 einen der Fig. 2 entsprechenden Querschnitt durch die Leuchte mit geöffnetem Verschlußbügel.
  • Ein z.B. aus Kunststoff bestehendes Leuchtengehäuse 1 besitzt einen nach außen gekröpften Rand 2, unter dem sich eine Dichtung 3 aus elastischem Material befindet. Auf dem Gehäuserand 2 sitzen zwei Rastnocken 4, die jeweils eine Auflaufschräge 5 besitzen und hinter denen eine Rastmulde 6 vorgesehen ist, die räumlich höher liegt als der Gehäuserand 2.
  • Die Rastmulde 6 dient zum Einrasten des oberen Endes 7 eines im wesentlichen C-förmig ausgebildeten einteiligen Verschlußbügels 8, der mit seinem zu einer Drehachse geformten unteren Ende 9 in den umgebogenen Rand 10 einer lichtdurchlässigen Abdeckwanne 11 scharnierartig eingesprengt ist. An seinem oberen Ende ist der z.B. ebenfalls aus Kunststoff hergestellte Verschlußbügel 8 mit bolzenartigen seitlichen Ansätzen 12 versehen, die beim Aufsetzen des die Abdeckwanne 11 tragenden Verschlußbügels 8 auf das Leuchtengehäuse 1 zunächst hinter zwei Anschlägen 13 zur Anlage kommen, welche auf den Gehäuserand 2 räumlich unter und vor den Rastnocken 4 angebracht sind (Fig. 3>. Beim Einrasten des VerschlußbUgels 8 in die Rastmulde 6 hinter den Rastnocken 4, was durch manuelles Andrücken des Verschlußbügels 8 gegen das Leuchtengehäuse 1 in Richtung des Pfeiles P bewerkstelligt werden kann, wird die Abdeckwanne 11 in die Dichtung 3 gezogen (Fig. 2).
  • Zum Lösen der Abdeckwanne 11 kann man hinter eine als Handhabe dienende Verlängerung 14 des Verschlußbügels 8 greifen und ihn aus der Rastmulde 6 über die Rastnocken 4 hinweg nach unten ziehen, wo er wiederum mit seinen Ansätzen 12 an den Anschlägen 13 auf dem Gehäuserand 2 hängenbleibt (Fig, 3), Hebt man nun die Verschlußbügel auf einer Leuchtenseite Ueber die Anschläge 13 hinweg, so klappt die noch an den Verschlußbügeln 8 auf der anderen Leuchtenseite hängende Abdeckwanne 11 einseitig ab. Dies ist in Fig. 3 mit gestrichelten Linien angedeutet. Auf diese Weise ist das Innere der Leuchte zugängig, ohne daß die Abdeckwanne 11 vollständig abgenommen zu werden braucht. Das Wiederaufsetzen der Abdeckwanne 11 geschieht in umgekehrter Reihenfolge.
  • Je nach Länge des Leuchtengehäuses können auf seinen beiden Längsseiten mehrere Verschlußbügel angeordnet werden, von denen jedoch nur die äußeren entsprechend der Erfindung ausgebildet zu sein brauchen. Auch brauchen die erfindungsgemäßen Verschlüsse nur auf einer Längsseite der Leuchte vorhanden zu sein, während die Verschlüsse auf der anderen Längsseite z.B. keine Anschläge aufweisen.
  • Die Verschlußbügel 8 können ferner zwischen am Leuchtengehäuse 1 angebrachten Querwänden 15 angeordne4. sein, die lediglich zur Erhöhung der mechanischen Festigkeit dienen und von denen in Fig.*1 nur eine sichtbar ist. An seiner unteren Kante ist das Leuchtengehäuse 1 mit einem Einschnitt 16 versehen, in den der Verschlußbügel 8 mit seinem unteren Ende 9 eingreift, so daß er mit dem Leuchtengehäuse 1 bündig ist.

Claims (5)

  1. Patentansprüche: Vorrichtung zum Haltern einer Abdeckwanne an einem Leuchtengehäuse, das auf seinem wenigstens teilweise nach außen gekröpften Rand Rastnocken besitzt zum Einrasten des oberen Endes mindestens eines mit seinem unteren Ende in den umgebogenen Rand der Abdeckwanne scharnierartig eingreifenden einteiligen Verschlußbugeis, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlußbügel (8) an seinem oberen Ende (7) mit seitlichen Ansätzen (12) versehen ist, die im ausgerasteten Zustand des Verschlußbügels hinter am Gehäuserand (2) räumlich unter und vor den Rastnocken (4) angebrachten Anschlägen (13) zur Anlage kommen.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß hinter den Rastnocken (4) eine Rastmulde (6) zum Einrasten des oberen Endes (7) des VerschlußbUgels (8) vorgesehen ist, die räumlich höher liegt als der die Anschläge (13) tragende gekröpfte Gehäuserand (2).
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastnocken (4) eine Auflaufschräge (5) aufweisen.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlußbügel (8) C-förmig ausgebildet und mit einer als Handhabe dienenden Verlängerung (14) versehen ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlußbügel (8) aus Kunststoff besteht.
DE19803021850 1980-06-11 1980-06-11 Vorrichtung zum Haltern einer Abdeckwanne an einem Leuchtengehäuse Expired DE3021850C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803021850 DE3021850C2 (de) 1980-06-11 1980-06-11 Vorrichtung zum Haltern einer Abdeckwanne an einem Leuchtengehäuse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803021850 DE3021850C2 (de) 1980-06-11 1980-06-11 Vorrichtung zum Haltern einer Abdeckwanne an einem Leuchtengehäuse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3021850A1 true DE3021850A1 (de) 1981-10-22
DE3021850C2 DE3021850C2 (de) 1982-09-09

Family

ID=6104332

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803021850 Expired DE3021850C2 (de) 1980-06-11 1980-06-11 Vorrichtung zum Haltern einer Abdeckwanne an einem Leuchtengehäuse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3021850C2 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4415957A (en) * 1981-02-13 1983-11-15 Square D Company Patient light with hanger and hinge arrangement for removal without tools
FR2554548A1 (fr) * 1983-11-07 1985-05-10 Raak Cetek Luminaire clos pour tubes fluorescents
FR2638508A1 (fr) * 1988-11-02 1990-05-04 Sammode Sa Articulation-verrou pour enveloppe de luminaire en plusieurs parties
US5172976A (en) * 1991-09-27 1992-12-22 Cooper Industries, Inc. Light fixture latch and latch hinge assemblies
EP0785391A1 (de) * 1996-01-22 1997-07-23 3F Filippi S.r.l. Vorrichtung zur Befestigung einer Scheibe einer Deckenleuchte auf ihrem Gehäuse
US5704710A (en) * 1996-02-29 1998-01-06 The Genlyte Group, Incorporated Lighting fixture with a safety hook
EP0947766A3 (de) * 1998-03-31 2002-03-13 Siteco Beleuchtungstechnik GmbH Feuchtraumleuchte
DE102007009548A1 (de) * 2007-02-27 2008-08-28 Siteco Beleuchtungstechnik Gmbh Verschluß-System für eine Leuchtenabdeckung
EP2037168A1 (de) 2007-09-11 2009-03-18 Flowil International Lighting (HOLDING) B.V. Druckbefestigungsclip
DE19903918B4 (de) * 1999-02-01 2009-08-13 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Backofenleuchte
CN103453461A (zh) * 2012-06-04 2013-12-18 海洋王照明科技股份有限公司 灯具

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9103360U1 (de) * 1991-03-19 1992-05-21 Zumtobel Licht Ges.M.B.H., Dornbirn, At
DE9412638U1 (de) * 1994-08-05 1994-09-29 Abb Patent Gmbh Explosions- oder schlagwettergeschütztes Leuchtengehäuse

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1952469A1 (de) * 1969-10-17 1971-04-29 Braun Johann Elastischer Fuellkoerper,z.B. fuer Polster,Kissen usw.
DE7813235U1 (de) * 1978-04-29 1979-10-04 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Hebelverschluss fuer eine leuchte

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1952469A1 (de) * 1969-10-17 1971-04-29 Braun Johann Elastischer Fuellkoerper,z.B. fuer Polster,Kissen usw.
DE7813235U1 (de) * 1978-04-29 1979-10-04 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Hebelverschluss fuer eine leuchte

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4415957A (en) * 1981-02-13 1983-11-15 Square D Company Patient light with hanger and hinge arrangement for removal without tools
FR2554548A1 (fr) * 1983-11-07 1985-05-10 Raak Cetek Luminaire clos pour tubes fluorescents
EP0142432A2 (de) * 1983-11-07 1985-05-22 Itt Industries, Inc. Geschlossene Armatur für langgestreckte Leuchtstofflampen
EP0142432A3 (de) * 1983-11-07 1986-10-15 Itt Industries, Inc. Geschlossene Armatur für langgestreckte Leuchtstofflampen
FR2638508A1 (fr) * 1988-11-02 1990-05-04 Sammode Sa Articulation-verrou pour enveloppe de luminaire en plusieurs parties
US5172976A (en) * 1991-09-27 1992-12-22 Cooper Industries, Inc. Light fixture latch and latch hinge assemblies
EP0785391A1 (de) * 1996-01-22 1997-07-23 3F Filippi S.r.l. Vorrichtung zur Befestigung einer Scheibe einer Deckenleuchte auf ihrem Gehäuse
US5865532A (en) * 1996-01-22 1999-02-02 3F Filippi S.R.L. Ceiling light fixture with improved device for fixing the screen to the base
US5704710A (en) * 1996-02-29 1998-01-06 The Genlyte Group, Incorporated Lighting fixture with a safety hook
EP0947766A3 (de) * 1998-03-31 2002-03-13 Siteco Beleuchtungstechnik GmbH Feuchtraumleuchte
DE19903918B4 (de) * 1999-02-01 2009-08-13 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Backofenleuchte
DE102007009548A1 (de) * 2007-02-27 2008-08-28 Siteco Beleuchtungstechnik Gmbh Verschluß-System für eine Leuchtenabdeckung
EP2037168A1 (de) 2007-09-11 2009-03-18 Flowil International Lighting (HOLDING) B.V. Druckbefestigungsclip
CN103453461A (zh) * 2012-06-04 2013-12-18 海洋王照明科技股份有限公司 灯具
CN103453461B (zh) * 2012-06-04 2017-10-13 海洋王照明科技股份有限公司 灯具

Also Published As

Publication number Publication date
DE3021850C2 (de) 1982-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19707629B4 (de) Scharnier
DE3021850A1 (de) Vorrichtung zum haltern einer abdeckwanne an einem leuchtengehaeuse
DE1913606A1 (de) Kuppplungsvorrichtung fuer zweiteilige Skier
EP0211172B1 (de) Unterdecke
DE2802317C2 (de) Verschluß einer Deckeneinbauleuchte
DE4300415C2 (de) Reflektorverbinder für ein Lichtband
DE3326309A1 (de) Verschluss fuer eine leuchte
DE2529219C3 (de) Langgestreckte Leuchte
DE3429635C2 (de) Luftfiltergehäuse
DE7902216U1 (de) Geräteschrank
DE3230337A1 (de) Verriegelungseinrichtung fuer eine leuchte
DE2607129C3 (de) Leuchte mit einem federnden Einrastverschluß
DE3047463A1 (de) Schiebedach
DE2460454A1 (de) Drehriegelverschluss fuer leuchtengehaeuse
DE202017103882U1 (de) Sektionaltor
DE2318194C3 (de) Einrichtung zum Abziehen der deckenbündigen Wanne einer Deckeneinbauleuchte
DE1952126A1 (de) Dach-Lueftgeraet
DE1805837C3 (de) Krankenzimmer-Wandleuchte
DE2655251C2 (de) Leuchte
DE202021105687U1 (de) Montage-Beschlag für eine Vorhangschiene
DE3119464A1 (de) Tragbuegel fuer behaelter
DE3831686A1 (de) Deckel mit innenteil
CH679690A5 (de)
DE2415525C3 (de) Verschluß für Deckeneinbauleuchten
DE2836130A1 (de) Tragvorrichtung fuer kabel

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee