DE301969C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE301969C DE301969C DENDAT301969D DE301969DA DE301969C DE 301969 C DE301969 C DE 301969C DE NDAT301969 D DENDAT301969 D DE NDAT301969D DE 301969D A DE301969D A DE 301969DA DE 301969 C DE301969 C DE 301969C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lock
- bolt
- sleeve
- triggered
- pin
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000001960 triggered Effects 0.000 claims description 8
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 230000000994 depressed Effects 0.000 description 1
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 1
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B17/00—Accessories in connection with locks
- E05B17/20—Means independent of the locking mechanism for preventing unauthorised opening, e.g. for securing the bolt in the fastening position
- E05B17/2007—Securing, deadlocking or "dogging" the bolt in the fastening position
- E05B17/203—Securing, deadlocking or "dogging" the bolt in the fastening position not following the movement of the bolt
- E05B17/2034—Securing, deadlocking or "dogging" the bolt in the fastening position not following the movement of the bolt moving pivotally or rotatively
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05G—CONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
- G05G5/00—Means for preventing, limiting or returning the movements of parts of a control mechanism, e.g. locking controlling member
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Lock And Its Accessories (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- ΛΙ 301969 KLASSE 68«. GRUPPE
ALBERT GÄSPÄR in BÖZÖDUJFALU, Ungarn.
Sicherheitsschloß mit Riegelsperre. Patentiert im Deutschen Reiche vom 5. Dezember 1914 ab.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Riegelsperre für Schlösser, die in bekannter Weise
aus einer zweiarmigen Klinke besteht und federnd hinter den Riegelkopf gedrückt wird,
* dadurch den Riegel sperrt, wobei die Sperre von außen mittels eines besonderen Schlüssels
.. und . von innen von Hand ausgelöst wird. Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß
innen eine Hülse für den Druckknopf angeordnet und mit Innengewinde versehen ist,
in das ein zum dauernden Ausschalten der Sperre dienender Pfropfen eingeschraubt werden
kann.
Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung beispielsweise schematisch
veranschaulicht.
Fig. ι zeigt die Anwendung des Erfindungsgegenstandes in Vorderansicht und Sperrstellung
bei einem Schloß, welches in drei verschiedenen Stellungen verwendet werden kann.
Fig. 2 ist ein Schnitt nach Linie I-I in Fig. i, während die
Fig. 3, 4 und 5 Einzelheiten darstellen.
ι ,ist die Grundplatte des Schlosses, 2 der
Riegel, der in üblicher Weise durch einen . entsprechenden Schlitz des Stutzens 3 dringt.
4 ist die gekröpfte Schloßdecke. Auf der Schloßdecke ist die als zweiarmiger Hebel
ausgebildete Riegelsperre 5 gelagert, deren vorderer Arm als Verriegelungsorgan dient
und sich gegen die Schulter 6 des Riegelkopfes 2 stützen kann. Die Sperre 5 ist mittels
Drehzapfen 7, 7 in Lagern 8, 8 der Decke 4 gelagert, und ihr hinterer, zum Auslösen dienender
Arm wird durch die an der Grundplatte ι befestigte Feder 9 beständig in diejenige
Lage gedrückt, in der der Riegel gesperrt ist.
Die Wirkungsweise der Verriegelung ist folgende:
In geöffneter Lage des Schlosses liegt der vordere Arm der Sperre 5 auf dem Riegelkopfe
2 auf. Sobald der Riegel mittels des Schloßschlüssels vorwärts geschoben wird, kommt der vordere Arm der Sperre 5 hinter
die Schulter 6 des Riegelkopfes zu liegen, wodurch das Zurückschieben des Schloßriegels
verhindert wird (Fig. 1 und 2).
Die Sperre 5 kann bei Anwendung des Schlosses, z. B. bei einer Tür, sowohl von
außen, wie auch von innen ausgelöst werden. Die Tür 10 ist zu diesem Zweck an der äußeren
und inneren Seite mit je einer Bohrung versehen, die in den Hohlraum 11 für das
Schloß mündet. In die Bohrung 12 an der inneren Seite ist gemäß der Erfindung eine
Hülse 13 mit Schraubengewinde 14 versenkt eingesetzt, in welcher ein Druckknopf 15 liegt.
Der Druckknopf 15 stützt sich mit seinem Zapfen 16 auf den Auslösearm der Sperre.
Wird mittels des Druckknopfes 15 dieser Arm der Sperre 5 nach., unten gedrückt/ so wird
hierdurch die Schulter 6 des Riegelkopfes 2 freigegeben, so daß nun der Schloßriegel 2 ungehindert
in die Offenlage zurückgeschoben werden kann. Der Erfindung gemäß kann die Verriegelung beständig, z. B. tagsüber ausgelöst
bleiben. Hierzu wird gemäß der Erfindung in die Hülse 13 ein Pfropfen 25 eingeschraubt,
durch welchen die Sperre gewünschtenfalls beständig ausgelöst gehalten wird.
Damit die Sperre auch von außen ausgelöst werden kann, ist an der äußeren Seite der
Tür eine Bohrung 19 mit Muffe 18 angebracht. Gegenüber der Bohrung 19 steht aus der
Sperre 5 ein Stift 17 mit Schraubengewinden hervor. Mittels eines durch die Bohrung 19
eingesteckten und auf den Stift 17 äufschraubbaren hülsenartigen Schlüssels kann die Sperre
ebenfalls wie zuvor beim Niederdrücken des Druckknopfes 15 ausgelöst werden.
An Stelle des Stiftes 17 kann an der Sperre 5 auch eine mit Schraubengewinden versehene
Bohrung vorgesehen werden; in diesem Falle wird an Stelle des auf den Stift 17 schraubbaren
Hülsenschlüssels ein mit Schraubengewinden versehener Bolzen verwendet.
Um die Zugänglichkeit des Stiftes 17 bzw. der an Stelle desselben verwendeten, mit
Schraubengewinden versehenen Bohrung zu erschweren und dadurch die Sicherheit des
Schlosses zu steigern, wird der Stift 17 bzw. die an Stelle desselben verwendete Bohrung
sowie die im Türbrett ausgebildete Bohrung 19 mit verhältnismäßig geringem Durchmesser
hergestellt. Um die Zugänglichkeit des Stiftes 17 noch weiter zu erschweren, wird die
Bohrung 19 in der für sich bekannten, in den Fig. 3 und 4 in größerem Maßstabe veranschaulichten
Weise ausgebildet. In die Stufe 20 der Bohrung 19 ist ein bekannter, mit sich
kreuzenden Stäben 22, 22 versehener Ring 21 drehbar gelegt. In diesem Fall kann der
Stift 17 nur durch einen Schlüssel 23 gefaßt werden, der den Stäben 22, 22 entsprechende
Schlitze 24, 24 besitzt. .
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Sicherheitsschloß mit einer als zweiarmiger Hebel ausgebildeten, von innen von Hand und von außen mittels Schlüssels auslösbaren Riegelsperre, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (13) für den Druckknopf (15) mit Schraubengewinden (14) versehen ist, zum Zweck, mit Hilfe eines in die Hülse eingeschraubten Pfropfens die Riegelsperre (5) gewünschtenfalls beständig ausgelöst zu halten.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE301969C true DE301969C (de) |
Family
ID=555800
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT301969D Active DE301969C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE301969C (de) |
-
0
- DE DENDAT301969D patent/DE301969C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3520932C2 (de) | Türschloßanordnung | |
DE301969C (de) | ||
DE2313611A1 (de) | Tuerschloss | |
DE33429C (de) | Neuerung an Schlössern und Drückern | |
DE2017192B2 (de) | Schloss mit durch muenzeinwurf zu betaetigender schliessfunktion | |
DE322971C (de) | Selbsttaetiger Tuerversperrer | |
DE232917C (de) | ||
DE214691C (de) | ||
DE372305C (de) | Sicherheitsschloss mit mehrteiligen Stiftzuhaltungen | |
DE215485C (de) | ||
DE272467C (de) | ||
DE19738242C2 (de) | Schloß für Sicherheitstüren | |
DE326496C (de) | Tuerschloss mit einem um eine senkrechte Achse schwingenden Sperrhebel zum Zurueckhalten der Falle in der Offenlage | |
DE604512C (de) | Sicherheitsschloss mit kreisfoermigen, durch einen Schluessel einzuordnenden Zuhaltungen | |
DE260547C (de) | ||
DE263045C (de) | ||
DE217875C (de) | ||
DE216509C (de) | ||
DE397443C (de) | Sicherheitsschubriegel fuer Tueren | |
DE270693C (de) | ||
DE29315C (de) | Thürschlofs | |
DE174053C (de) | ||
DE115985C (de) | ||
DE890915C (de) | Verschluss fuer Schiebefenster | |
DE205567C (de) |