DE3009086A1 - Mechanische walzenantriebsvorrichtung - Google Patents

Mechanische walzenantriebsvorrichtung

Info

Publication number
DE3009086A1
DE3009086A1 DE19803009086 DE3009086A DE3009086A1 DE 3009086 A1 DE3009086 A1 DE 3009086A1 DE 19803009086 DE19803009086 DE 19803009086 DE 3009086 A DE3009086 A DE 3009086A DE 3009086 A1 DE3009086 A1 DE 3009086A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive device
shaft
ring
gear
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803009086
Other languages
English (en)
Inventor
Erkki Koski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valmet Technologies Oy
Original Assignee
Valmet Oy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valmet Oy filed Critical Valmet Oy
Publication of DE3009086A1 publication Critical patent/DE3009086A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H1/00Toothed gearings for conveying rotary motion
    • F16H1/28Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion
    • F16H1/2809Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion with means for equalising the distribution of load on the planet-wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Retarders (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)

Description

TlEDTKE - BüHLIWG
Grupe -
* K
lNN^
Patentanwälte (DPA und EPA)
Dipl.-Ing. H.Tiedtke Dipl.-Chem. G. Bühling Dipl.-Ing. R. Kinne Dipl.-Ing. R Grupe Dipl.-Ing. B. Pellmann
Bavariaring 4, Postfach 202403 8000 München 2
Tel.: 089-539653 Telex: 5-24845 tipat cable: Germaniapatent München 10. MSrζ 1980
DE 0285/case FI-790.886
Valmet Oy Helsinki / Finnland
Mechanische Walzenantriebsvorrichtung
030039/0693
Deutsche Bank (München) KIo. 51/61070 Dresdner Bank (München) Kto 3939844 Poetecheck (München) KIa 670-43-804
Beschreibung
Die Erfindung bezieht sich auf eine mechanische Walzenantriebsvorrichtung zum Drehen eines an einer festen Welle gelagerten Walzonmantels, welche Antriebsvorrichtung aus einem an der Stirnseite des Walzonmantels befindlichen Innenzahnkranz bustohl, den eine Antriebswelle über eine nach dem Planetengetriebeprinzip arbeitende Zahnradgruppe antreibt,
und deren feste Welle an ihrem Ende ein Hülsenteil hat, mit
dem sie an der Stützkonstruktion der Antriebsvorrichtung abgestützt ist und durch welches hindurch die Kraftübertragung erfolgt.
Zum Stand der vorliegenden Technik wird auf die früheren F L-Pa ten te tfr- 51996 (XapUtads ntktxnxsKa vepksttHi 49) und
53168 (Valmet Oy) hingewiesen. In genannter KMW-Patentschrift wird eine mechanische Walzenantriebsvorrichtung beschrieben, deren zu drehender Walzenmantel an einer massiven Welle gelagert ist, deren eines Ende als hohler Rohrteil ausgeführt
ist, in dem die Antriebswelle gelagert ist und Öffnungen angebracht sind, durch die eine nach dem Planetengetriebeprinzip arbeitende übersetzung den inneren Zahnkranz des Walzenmantels treibt. In dieser bekannten Lösung sind die Planetenräder mit kugelförmigen Lagern (25) gelagert, die im oben-
genannten Patent des Anmelders durch eine Doppelgelenk-Kupplung ersetzt worden sind.
Die Antriebsvorrichtung nach FI-Patent Nr. 51996 ist von der Konstruktion, her u·. a. hinsichtlich des Platzbedarfs günstig, da sich die Zahnradgruppe der übersetzung innerhalb dor föS ton Wolle anordnen läßt und die Antriebsvorrichtung in jedem Fall auf solch einem Raum untergebracht werden kann,
daß für die Stützkonstruktion der Gegenwalze der angetriebenen Walze genügend Platz übrigbleibt. Ein Nachteil dieser
5 bekannten Lösung besteht jedoch darin, daß durch die feste
030039/0693
ORIGINAL JNSPECTEO
Lagerung der Planetenräder an der Mittelwelle des Walzenmantels in der Zahnberührung Störungen wegen Stellungsveränderungen hervorgerufen werden, die durch die Durchbiegung des Walzenmantels verursacht werden, und ein zweiter Nachteil liegt darin, daß wegen der Lagerung der Antriebswelle der Antriebsvorrichtung innerhalb der Walzenwelle die Durchbiegungen der Walzenwelle Stellungsveränderungen an der Antriebswelle verursachen, so daß die Antriebswelle über eine Gelenkwelle oder ein anderes entsprechendes Kraftübertragungsorgan angetrieben werden muß, wodurch die Konstruktionskosten und der Platzbedarf erhöht werden. Zur Vermeidung der genannten Nachteile ist für die erfindungsgemäße Antriebsvorrichtung im wesentlichen charakteristisch, daß die Planetenräder der genannten Zahnradgruppe an einem Planetenträger gelagert sind, der sich schwimmend einstellt und nur zur Verhinderung des Drehens durch eine Zahnhülse oder dergleichen mit der Stützkonstruktion der Antriebsvorrichtung verbunden ist und daß das Sonnenrad der Planetenzahngruppe mit einer verlängerten Zahnkupplung oder einem entsprechenden die Einstellung des Sonnenrades zulassenden Teil an die Antriebswelle der Antriebsvorrichtung gekuppelt ist.
Im folgenden wird die Erfindung unter Hinweis auf ein in den Figuren der beigefügten Zeichnung dargestelltes Ausführungsbeispiel, auf welches die Erfindung jedoch nicht begrenzt ist, ausführlich beschrieben.
Fig. 1 zeigt einen zentralen Horizontalschnitt einer errindungsgemaiJen Antriebsvorrichtung.
Fig. 2 zeigt Schnitt H-II der Fig. 1 90° im
Uhrzeigersinn um die Welle C-C gedreht.
Die in den Figuren 1 und 2 dargestellte mechanische
030039/0693
Antriebsvorrichtung ist am Ende des zu drehenden Walzenmantels 10 angeordnet. Der Walzenmantel ist an beiden Enden mit. ringförmigen Lagern 11 auf der nichtdrehenden massiven Welle 12 gelagert. Am Ende der Welle 12 befindet sich ein rohrförmigor Ilülsenteil 16, in dem ein Raum V für die Kraftübertragunqsorqano verbleibt. Die Wolle 12 ist an beiden Enden durch die Stützkonstruktion 13, 14 der Antriebsvorrichtung so am Fundament abgestützt, daß sie sich frei durchbiegt. Für diese Abstützung werden Ringteile 15a und 15b verwendet, zwischen denen eine kugelartige Oberfläche S vorhanden ist, die die Durchbiegung genannter Welle zuläßt. Das Tragteil der Antriebsvorrichtung ist mit dem Stützteil 14 an den Stellen 36 am Fundament abgestützt. Am Tragteil ist ein Endstück befestigt, das einen Hülsenteil 19 hat. Dementsprechend gehört zum Tragteil ein Gehäuseteil 17, an dessen anderem Rand sich eine Dichtung 34 befindet, die das Gehäuse der Antriebsvorrichtung gegen das an der Stirnseite des Walzenmantels 10 befestigte Teil 33 abdichtet.
Die mechanische Leistung wird an die Welle 20 der Antriebsvorrichtung gebracht, die mit Lagern 21 fest am Hülsenteil 19 des Gehäuses gelagert ist. Da sich die Welle 20 an einer festen Stützkonstruktion befindet, läßt sich die Leistung ohne elastische Kupplung direkt auf die Welle 20 übertragen, was ein wichtiger Vorteil ist, da Gelenkwellen und dergleichen zwischen Motorwelle und Welle 20 nicht erforderlich sind.
Die Antriebsvorrichtung arbeitet nach dem Prinzip eines Planetengetriebes. Dazu gehören ein Sonnenrad 2b und mit diesem in Zahnberührung H^ stehende Planetenräder 26a und 26b, die ihrerseits in Zahnberührung H1- mit dem .Innenrad 32 des Planetengetriebes stehen, das durch einen Flansch 33 fest mit der Stirnseite des zu drehenden Walzenmantels TO verbunden ist. Somit besteht die übersetzung aus zwei parallelen 5 Kraftübertragungsweyen, zwischen denen sich die zu übertra-
030039/0693
ORIGINAL
gonden Leistungen gleichmäßig aufteilen.
Von der Antriebswelle 20 bis in den Hülsenteil 16 der festen Welle 12 erstreckt sich die Welle 23, deren beide Enden mit Zahnkupplungen 22, 24 versehen sind, die an sich bekannte Verzahnungen H^ und H~ haben. Die Welle 23 mit den Zahnkupplungen 22 und 24 bilden eine an sich bekannte verlängerte Zahnkupplung zwischen der Antriebswelle 20 und dem Sonnenrad 25.
Die Wellen 27a, 27b der Planetenräder 26a und 26b sind mit Lagern 28a, 28b am Planetenträger 29 gelagert. Fest zum Planetenträger 29 gehören Ringteil 29' und Mittelteil 29", von denen keines der Teile weder mit der biegsamen Welle noch mit dem biegsamen Hülsenteil 16 feste Verbindung hat, sondern der Planetenträger 29 ist "schwimmend" und frei einstellend. Natürlich muß der Planetenträger 29 durch Abstützung undrehbar gemacht werden. Dazu befindet sich im Ringteil 29' am einen Ende des Planetenträgers 29 ein innerer Zahnkranz, der in Verbindung mit der Zahnhülse 30 steht, die mit äußeren Zahnkränzen versehen ist. Das andere Ende der Zahnhülse 30 steht mit einem am Tragteil 13 befestigten Ringteil 31 in Verbindung. So entstehen die Zahnberührungen H. und H.1, die den Planetenträger 29 undrehbar verriegeln, es aber zulassen, daß sich der Planetenträger und damit auch die Planetenräder genügend frei einstellen können.
Die Planetenräder 26a und 26b befinden sich mit dem Inne/lrad 32, das mit einer inneren Verzahnung 35 versehen ist, in Zahnberührung H5. Das Innenrad 32 ist seinerseits durch den Endflansch 33 fest mit dem zu drehenden Ende des Walzenmantels 10 verbunden. Für die erfindungsgemäße Antriebsvorrichtung ist charakteristisch, daß der Planetenträger 29 einen deutlichen Abstand Δ zur Mittelwelle 12 und deren Hülsenteil 16 hat.
030039/0693
Erfindungsgemäß wird das Sonnenrad 25 primär von dem Walzenmantel 10 über die Planetenräder 26a und 26b gesteuert. Hierdurch wirken sich die Stellungsänderungen des biegsamen Walzenmantels 10 nicht nachteilig auf die Kraftübertragung und die einzelnen Zahnberührungen aus. Andererseits können sich die Planetenräder 26a und 26b frei nach dem Walzenmantel 10 einstellen, weil der Planetenträger 29 keine Verbindung mit der Welle 12 und dem Hülsenteil 16 hat. Dies wird teilweise dadurch möglich, daß Sonnenrad 25 an keinem festen Teil gelagert ist, sondern über die verlängerte Zahnkupplung 22, 23, 24 mit der Antriebswelle 20 verbunden ist, die ihrerseits an einem festen Tragteil gelagert ist.
030039/0693
-f-
Leerseite

Claims (5)

  1. Patentansprüche
    [ÜMechanische Walzenantriebsvorrichtung zum Drehen eines an einer festen Welle (12) gelagerten (11) Walzenmantels (10), welche Antriebsvorrichtung aus einem an der Stirnseite des Walzenmantels (10) befindlichen Innenzahnkranz (35) besteht, den eine Antriebswelle (20) über eine nach dem Planetengetriebeprinzip arbeitende Zahnradgruppe (25, 26a, 26b, 32) antreibt, und deren feste Welle (12) an ihrem Ende ein Hülsenteil· (16) hat, mit dem sie an der Stützkonstruktion (13, 14) der Antriebsvorrichtung abgestützt ist und durch welches hindurch die Kraftübertragung erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß die Planetenräder (26a, 26b) genannter Zahnradgruppe an einem Planetenträger (29) gelagert (28a, 28b) sind, der sich schwimmend einstellt und nur zur Verhinderung des Drehens durch eine Zahnhülse (30) oder dergleichen mit der Stützkonstruktion (13, 14) der Antriebsvorrichtung verbunden ist und daß das Sonnenrad (25) der Planetenzahnradgruppe mit einer verlängerten Zahnkupplung (22, 23, 24) oder einem entsprechenden die Einstellung des Sonnenrades (25) zulassenden Teil an die Antriebswelle (20) der Antriebsvorrichtung gekuppelt ist.
  2. 2. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebswelle in einem Teil (19) gelagert ist, das ein fester Bestandteil der Stützkonstruktion (13, 14) der Antriebsvorrichtung ist.
  3. 3. AntriebsvOrrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Planetenträger (29) aus einem Ring-' teil (2y') und einem Mittelstück (29") besteht, .die einen öeutlichen Abstand (. ) zur Walzenwelle (12) und deren Hülsenteil (16) haben und daß sich genanntes Mittelstück (29") des Planetenträgers (29) durch das Hülsenteil (16) und die dazu vorgesehenen öffnungen (Va, Vb) erstreckt.
    030039/0693
  4. 4. Antriebsvorrichtung nach Anspruch. 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich am Ringteil (29') am Ende des Planetenträgers (29) ein Zahnkranz befindet, der in Zahnberührung (H-) mit dem Zahnkranz des einen Endes der Zahnhülse (30) steht, und daß genannte Zahnhülse an ihrem anderen Ende einen Zahnkranz hat, der in Zahnberührung (H.,) mit dem Zahnkranz dos an dor Stützkonstruktion (13) befestigten Ringteils steht.
  5. 5. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich am Ende der Antriebswelle (20) ein Hülsenteil mit innerem Zahnkranz befindet, der in Zahnberührung (H1) mit einem am Ende der in den Hülsenteil· (16) hineinragenden Welle (23) befindlichen äußeren Zahnkranz steht und daß sich am anderen Ende genannter Welle (23) ein äußerer Ij Zahnkranz (24) befindet, der in Zahnberührung (1I3) mit einem am Sonnenrad (25) befindlichen inneren Zahnkranz steht.
    030039/0693
    original
DE19803009086 1979-03-15 1980-03-10 Mechanische walzenantriebsvorrichtung Withdrawn DE3009086A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI790886A FI58390C (fi) 1979-03-15 1979-03-15 Mekanisk drivanordning foer en vals

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3009086A1 true DE3009086A1 (de) 1980-09-25

Family

ID=8512491

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803009086 Withdrawn DE3009086A1 (de) 1979-03-15 1980-03-10 Mechanische walzenantriebsvorrichtung

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS55126145A (de)
BR (1) BR8001490A (de)
DE (1) DE3009086A1 (de)
FI (1) FI58390C (de)
FR (1) FR2451515A1 (de)
GB (1) GB2045890A (de)
SE (1) SE8002002L (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3506182A1 (de) 1985-02-22 1986-09-04 Küsters, Eduard, 4150 Krefeld Walze mit antriebseinrichtung
DE3546713C2 (en) * 1985-02-22 1992-10-15 Eduard Kuesters Maschinenfabrik Gmbh & Co Kg, 4150 Krefeld, De Paper making roll assembly
DE19854079A1 (de) * 1998-11-24 2000-05-25 Voith Sulzer Papiertech Patent Walze

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH027262Y2 (de) * 1984-09-04 1990-02-21

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3506182A1 (de) 1985-02-22 1986-09-04 Küsters, Eduard, 4150 Krefeld Walze mit antriebseinrichtung
DE3546713C2 (en) * 1985-02-22 1992-10-15 Eduard Kuesters Maschinenfabrik Gmbh & Co Kg, 4150 Krefeld, De Paper making roll assembly
DE19854079A1 (de) * 1998-11-24 2000-05-25 Voith Sulzer Papiertech Patent Walze

Also Published As

Publication number Publication date
FI58390B (fi) 1980-09-30
JPS55126145A (en) 1980-09-29
FI58390C (fi) 1981-01-12
SE8002002L (sv) 1980-09-16
FR2451515A1 (fr) 1980-10-10
GB2045890A (en) 1980-11-05
BR8001490A (pt) 1980-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2050696C3 (de) Für hohe Biegebelastungen bestimmte Walze
DE2507677A1 (de) Walze fuer ein walzwerk
DE19621585A1 (de) Anordnung beim Antrieb einer Breitstreckwalze
DE3009086A1 (de) Mechanische walzenantriebsvorrichtung
DE69914707T2 (de) Einstückiger Planetenträger für ein Planeten-Untersetzungsgetriebe
DE2720219A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer eine am mantel angetriebene walze
DE1650848A1 (de) Getriebe fuer den Antrieb von Grossanlagen,insbesondere Konvertern
DE1285972B (de) Richtwalzen-Antrieb fuer Blech-Richtmaschinen
DE3245226C2 (de)
DE1780623A1 (de) Hypoid-Ausgleichgetriebe
DE19549701B4 (de) Antriebsgetriebe einer Zylindergruppe
DE949483C (de) Kraftuebertragungseinrichtung fuer mindestens zwei formschluessig gekuppelte Achsgetriebe und Drehmomentstuetze dazu, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE888640C (de) Zahnkranzantrieb fuer Drehtrommeln von Trommelmuehlen
DE3023389A1 (de) Friktionsrollenbahn
DE2363106A1 (de) Zahnradgetriebe mit leistungsverzweigung
CH615259A5 (en) Planet gearing, in particular for driving ball and pebble mills
DE1613181A1 (de) Elektro-Getrieberolle
DE483117C (de) Antrieb fuer Universalwalzwerke
DE907032C (de) Kipptrommel-Mischer fuer Beton od. dgl.
DE7613205U1 (de) Getriebe
DE2519907C2 (de) Kreiskolbenmaschine in trochoidenbauart
DE506486C (de) Zahnradplanetengetriebe
DE454178C (de) Elektroflaschenzug
DE492476C (de) Exzenter, insbesondere fuer Knotenfaenger, Schuettelmaschinen u. dgl.
AT110014B (de) Schutzvorrichtung.

Legal Events

Date Code Title Description
OC Search report available
8139 Disposal/non-payment of the annual fee