DE3005977A1 - Kartonagebehaelter - Google Patents

Kartonagebehaelter

Info

Publication number
DE3005977A1
DE3005977A1 DE19803005977 DE3005977A DE3005977A1 DE 3005977 A1 DE3005977 A1 DE 3005977A1 DE 19803005977 DE19803005977 DE 19803005977 DE 3005977 A DE3005977 A DE 3005977A DE 3005977 A1 DE3005977 A1 DE 3005977A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
side panels
panels
folded
tabs
panel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19803005977
Other languages
English (en)
Inventor
Tsu-Yu Taichung Taiwan Lai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LAI TSU YU
Original Assignee
LAI TSU YU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LAI TSU YU filed Critical LAI TSU YU
Priority to DE19803005977 priority Critical patent/DE3005977A1/de
Publication of DE3005977A1 publication Critical patent/DE3005977A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/20Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form
    • B65D5/2095Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form a part of the folded-up portions defining an inwardly folded ledge at the edges of the central panel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/20Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form
    • B65D5/2014Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form the central panel having a non rectangular shape
    • B65D5/2033Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form the central panel having a non rectangular shape polygonal having more than four sides, e.g. hexagonal, octogonal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/20Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form
    • B65D5/22Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form held erect by extensions of one or more sides being doubled-over to enclose extensions of adjacent sides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

  • Kartonagebehälter
  • Es ist bekannt, dass Kartonagebehälter, d.h. Faltschachteln, aus einem Kartonagezuschnitt bzw. einem Faltschachtelzuschnitt hergestellt werden können, indem zwei benachbarte Seitentafeln mittels eines Klebstoffes miteinander verklebt werden oder mittels Heftklammern miteinander geheftet werden. Derartige Verfahren erfordern nicht nur zusätzliches Material, sondern ebenso die Verwendung von Werkzeugen und einer bcstiinmten Ausrüstung. Dadurch werden besondere. Kosten verursacht, wenn aus diesem Zuschnitt ein Behälter hergestellt werden soll.
  • Daher besteht die Aufgabe der Erfindung darin, eine Faltschachtelkonstruktion zu schaffen, die das Herstellen aus einem einzelnen Zuschnitt ermöglicht, ohne dass ein zusätzliches Kleben oder anderweitiges Verbinden mittels Fremdmittel notwendig ist.
  • Der erfindungsgemässe Faltschachtelbehälter wird aus einem einzelnen Zuschnitt hergestellt, welcher eine Zunge oder Zungen einer von zwei benachbarten Seitentafeln aufweist. Die Zungen werden bei der Herstellung des Behälters entlang von Kerblinien gefaltet, die entlang der Kante oder entlang den Kanten oder der Verlängerung der Kanten der Seitentafeln ausgebildet sind, wobei die Kante oder die Kanten der benachbarten Seitentafeln, welche mit Lappen versehen sind, nach innen gefaltet werden, um die beiden benachbarten Seitentafeln zusammen in Lage zu halten.
  • Somit betrifft die Erfindung die verbesserte Konstruktion eines Faltschachtelbehälters, welcher aus einem einzelnen Kartonagezuschnitt hergestellt ist. Bei diesem Zuschnitt werden die Seitentafeln durch Zungen in Lage gehalten, die um die äusseren Ecken einer von zwei benachbarten Seitentafeln ausgebildet sind. Die Zungen werden umgefaltet, um die Ecke oder die Ecken der benachbarten Seitentafel abzudecken bzw. einzuhüllen, welche mit Lappen versehen ist, die an diesen Seitentafeln ausgebildet und von diesen ausgehend nach innen gefaltet werden.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der in den Zeichnungen rein schematisch dargestellten Ausführungsbeispiele. Es zeigen: Fig. 1A eine Draufsicht auf einen Kartonagezuschnitt einer ersten Ausführungsform der Erfindung, Fig. 1B eine schrägperspektivische Ansicht eines Kartonagebehälters während des Faltvorganges aus dem in Fig. 1A dargestellten Zuschnitt, Fig. 1C eine schrägperspektivische Ansicht eines vollständigen Kartonagebehälters, hergestellt aus dem in Fig. 1A dargestellten Zuschnitt, Fig. 2A, 2B und 2C die Ansichten der verschiedenen Zustände gemäss Fig. 1A, 1B bzw.
  • 1C einer zweiten Ausführungsform, Fig. 3A, 3B und 3C Ansichten der verschiedenen Zustände entsprechend Fig. 1A, 1B bzw. 1c einer dritten Ausführungsform, Fig 4A, 4B und 4C Ansichten der verschiedenen Zustände gemäss Fig. 1A, 1B bzw. 1C einer vierten Ausführungsform, Fig. 5A, SB und 5C Ansichten der verschiedenen Zustände gemäss Fig. 1A, 1B bzw. 5C einer fünften Ausführungsform, Fig. 6A, 6B und 6C Ansichten der verschiedenen Zustände gemäss Fig. 1A, 1B bzw. 1C einer sechsten Ausführungsform, und Fig. 7A, 7B und 7C Ansichten der verschiedenen Zustände gemäss Fig. 1A, 1B bzw. 1C einer siebten Aus führungs form.
  • Unter Bezugnahme auf Fig. 1A besteht der Kartonagezuschnitt der ersten Ausführungsform aus einer Bodentafel, dessen Form beispielsweise rechteckig ist, einem Paar von Seitentafeln Pe mit Lappen F und einem Paar von Seitentafel Ps mit Zungen T.
  • Die Bodentafel Pb ist durch Kerblinien 6, 6, 7, 7 begrenzt, entlang denen die Seitentafeln Pe, Pe, Ps, PS, nach oben gefaltet werden. Die Seitentafel Pe wird durch Kerblinien 5, 5, 6 und eine Kante 13 begrenzt. Der Lappen F wird durch die Kerblinie 5, Kanten 14, 15 und die Kante 11e begrenzt. Die Seitentafel Ps wird durch Kerblinien 1, 3, 7, 3, 1 und eine Kante 12 begrenzt. Dic Zunge T wirde durch die Kerblinien 3, 1 und die Kanten 11s, 16, 17, 18, 19 begrenzt und ist durch die Kerblinien 2, 4 in drei Abschnitte a, b, c aufgeteilt, die durch die Kerblinien 1, 4 und die Kanten 18, 19, die Kerblinien 4, 2 und die Kanten 17, 16 bzw. die Kerblinien 3, 2 und die Kante 11s begrenzt.
  • Es ist festzustellen, dass die Kerblinien 1 und 2 im wesentlichen als dieselbe gerade Linie ausgebildet sind wie die Kante 12 und dass die Kerblinie 4 eine Verlängerung der Kerblinie 3 ist.
  • Es ist ebenso festzustellen, dass die Kante 15 des Lappens F im wesentlichen eine Verlängerung der Kante 13 ist.
  • Schliesslich ist noch festzustellen, dass die Höhe der Seitentafel Pe, bestimmt durch die Länge der Kerblinie 5, im wesentlichen dieselbe ist wie die der Seitentafel Ps, gebildet durch die Länge der Kerblinie 3.
  • Um aus dem zuvor beschriebenen Zuschnitt einen Kartonagebehälter der ersten Ausführungsform herzustellen, werden zunächst die Seitentafeln Pe nach oben und die Lappen F entlang der Kerblinien 6 bzw. 5 nach innen gefaltet, wie dies in Fig. 1b dargestellt ist. Mit den um 900 nach oben gefalteten Seitentafeln Pe und den nach um 900 nach innen gefalteten Lappen F werden die Seitentafeln Ps nach oben gefaltet, um die Lappen F zu überlappen. Dann fluchten die Kerblinie 1 mit den Kanten 15 und die Kerblinien 3 fallen mit den Kerblinien 5 zusammen. Dann werden die Abschnitte b und c um 900 entlang der Kerblinien 3 und 4 nach innen gefaltet, wonach die Abschnitte a und b entlang den Kerblinien 1 bzw. 2 über die Kanten 15 und 13 nach innen und nach unten gefaltet werden, um die Endabschnitte der Kanten 15 bzw. 13 einzuschliessen. Bei dem Faltvorgang der Abschnitte a und b können die Abschnitte a und b nachgiebig verworfen sein, um den Faltvorgany zu vereinfachen.
  • Die entsprechend dem zuvor beschriebenen Vorgang gefalteten Zungen T hintergreifen die Lappen F und die Seitentafeln Pe und halten so benachbarte Seitentafeln Pe und Ps fest im Winkel von 900 zueinander, so dass der Faltbehälter für die Benutzung fertiggestellt und bereit ist.
  • Die zweite Ausführungsform gemäss Fig. 2A, 2B und 2C ist der ersten Ausführungsform mit der Ausnahme ähnlich, dass die zweite Ausführungsform durch den kürzeren Abschnitt c der Zunge T charakterisiert ist, welcher von den Kanten 11m, 11n und den Kerblinien 2, 3 begrenzt ist. Die Kante 3e der Seitentafeln Ps fällt mit der Kerblinie 5 zusammen, wenn der Faltbehälter fertiggestellt ist. So kann der ausserhalb des Faltbehälters verbleibende Abschnitt c durch eine Abdeckung verdeckt werden, die Seitentafeln relativ grosser Höhe haben und keine gesonderten Linien belässt, die das Erscheinungsbild der Seitentafeln markieren.
  • Die dritte, in Fig. 3A, 3B und 3C dargestellte nusführuiigsform offenbart eine abgeänderte Konstruktion des Abschnitts a der ersten Ausführungsform. Bei dieser Anordnung verläuft der Abschnitt a der Zunge T der Fig. 1A entlang der Kante 12 der Seitentafel Ps und geht an gegenüberliegenden Enden derselben Seitentafel Ps in diese über und dadurch wird ein länglicher gemeinsamer Abschnitt A der Zunge T ausgebildet. Diese Anordnung verstärkt den Behälter im gefalteten Zustand.
  • Die vierte Ausführungsform, welche in Fig. 4A, 4B und 4C dargestellt ist, zeigt einen Behälter mit relativ niedrigen Seitentafeln. Diese Ausführungsform ist durch die Ausbildung der Zwischentafeln Per, Psr zwischen den Seitentafeln Pe, Ps und die Bodentafel Pb gekennzeichnet. Die Zwischentafeln Per, Psr werden durch Hinzufügen der neuen Kerblinien 6r, 7r gebildet, die parallel zu den Kerblinien 6, 7 verlaufen, und zwar mit einem geeigneten Abstand, der dem des Flansches entspricht, welcher entlang den Kanten der Bodentafel Pb ausgebildet werden soll. Eine rautenförmi<je öffnung N ist in der Mitte jeder Faltlinie 6, 7 ausgebildet, so dass im fertiggestellten Zustand der Falttafel eine Kerbe ausgebildet wird. Diese öffnungen können ausser einer Rautenform auch eine rechteckige oder Kreisform aufweisen. Die Enden der Zwischentafeln Per, Psr werden in einem Winkel von 450 zugeschnitten, so dass die Enden der beiden benachbarten Zwischentafeln nicht einander überlappen, wenn der Faltbehälter fertiggestellt ist. Die Ausbildung der Seitentafeln Pe und der Lappen F und der Seitentafeln Ps und der Zungen T ist dieselbe wie bei der ersten Ausführungsform, allerdings mit der Ausnahme, dass die Kerblinien 6, 6, 7, 7,entlang denen die Seitentafeln der ersten Ausführungsform gefaltet werden, die Kerblinien 6r, 6r, 7r, 7r werden.
  • Um aus dem Zuschnitt einen Faltbehälter dieser Ausfilhrun(3sform zu machen, werden zunächst die Zwischentafeln Per zusammen mit den Seitentafeln Pe entlang den Kerblinien 6 um 1800 nach innen gefaltet. Dann werden die Seitentafeln Pe entlang den Kerblinien 6r um 900 nach oben gefaltet. Die Lappen F werden entlang den Kerblinien 5 um 900 nach innen gefaltet. Danach werden die Zwischentafeln Psr und die Seitentafeln Ps auf dieselbe Weise gefaltet. In diesem Zustand überlappen die Endabschnitte der Seitentafeln Ps die Lappen F, welche parallel zu den Seitentafeln Ps gefaltet wurden. Die Kerblinie 3 treffen die Kerblinien 5, wie bei der ersten Ausführungsform. Anschliessend werden die Zungen T entsprechend der ersten Ausführungsform zur Vervollständiguny des Faltbehälters umgefaltet.
  • Der Faltbehälter dieser Ausführungsform hat im vervollständigten Zustand einen Flansch L, der auf jeder Seite entlang der Kante der Bodentafe ausgebildet ist und über die Seitentafeln vorsteht (siehe Fig. 5C). Da der Flansch L aus zwei Kartonschichten besteht, wird dadurch der Behälter versteift. Die Anwesenheit des Flansches L der beschriebenen Form ermöglicht darüber hinaus die Verwendung eines Deckels grösserer Höhe, welcher auf diesem Flansch aufliegt, wenn die Berührung des Deckels mit dem Inhalt des Behälters, wie beispielsweise einem Geburtstagskuchen, nicht in Berührung gelangen soll.
  • Die Kerbe N in der Mitte des Flansches L auf jeder Seite des Behälters dient der Anbringung einer Verpackungsschnur, die dadurch hinsichtlich ihrer Lage festgelegt ist. Dadurch wird der Einbindevorgang des Behälters erleichtert.
  • Fig. 5A, 5B und 5C zeigen einen achteckigen Faltbehälter entsprechend einer fünften Ausführungsform der Erfindung. Entsprechend der Darstellung in Fig. 5A wird die Bodentafel Pb durch die Faltlinien 6, 8, 7, 8, 6, 8, 7, 8 begrenzt. Die Seitentafel Pe wird durch die Kanten 13x, 13, 13x und die Kerblinien 5x, 6x, 6, 6x, 5x mit Lappen F an beiden Enden begrenzt. Die beiden verbindenden Lappen M und N sind zwischen jeder Faltlinie 8 der Bodentafel P und jeder Faltlinie 6x der Seitentafel Pe-vorgesehen und sind dazwischen mit einer Kerblinie 21 versehen.
  • Die Ausbildung der Seitentafeln Ps ist dieselbe wie beim zweiten Ausführungsbeispiel, jedoch mit der Ausnahme, dass die Abschnitte a und b bei dieser Ausführung kleiner und dreieckförmig sind.
  • Um den Faltbehälter dieser Ausführungsform herzustellen, werden zunächst die Seitentafeln Pe entlang den Kerblinien 6 um 90° nach oben gefaltet. Anschliessend werden die Endabschnitte der Seitentafeln Pe entlang der Kerblinie 5 nach innen gefaltet, damit die Kerblinien6x mit den Kerblinien 8 zusammenfallen. Bei diesem Vorgang werden die Verbindungsiappen M und N zusammen entlang der Kerblinie 21 nach innen gefaltet, damit sie einander überlappen und flach auf der Bodentafel Pb liegen. Dann werden die Lappen F entlang den Faltlinie 5x nach innen gefaltet, damit die Kanten der Lappen die Kerblinien 7 treffen.
  • Schliesslich werden die Seitentafeln Ps entlang den Kerblinien 7 nach oben und die Zungen T nach innen gefaltet, um die Endabschlaitte der Kanten 1 5 und 1 3x entsprechend dem zweiten Ausführungsbeispiel einzuhüllen. Danach ist dieser Faltbehälter für die Verwendung vollständig hergestellt.
  • Fig. GA, 6B und 6C zeigen eine sechste Ausführungsform der Erfindung, die einen anderen achteckigen Falibbehältor darstellt, der ähnlich dem der fünften Ausführungsform ist, jedoch mit der Ausnahme, dass die Ausbildung der Zungen T der der dritten Ausführungsform in Fig. 3A, 3B und 3C entspricht. Diese Ausführungsform verdeutlicht eine Anwendung der Zungen entsprechend der dritten Ausführungsform auf einen mehreckigen Behälter aus einem einzelnen Kartonagezuschnitt.
  • Fig. 7A, 7B und 7C zeigen eine siebte Ausführungsform eines Faltbehälters, und zwar einen weiteren achteckigen Faltbehälter, der der sechsten Ausführungsform mit der Ausnahme ähnelt, dass die Ausbildung der Zungen T verschieden ist und die an den Enden der einen Seitentafel Pe ausgebildeten Lappen, die an den gegenüberliegenden Seitentafeln Pe ausgebildeten Lappen überlappen, wenn der Faltbehä.lter fertiggestellt ist.
  • Entsprechend der Darstellung in Fig. 7A ist eine Seitentafel Ps dieser Ausführungsform mit einer Zunge T versehen, die aus einer Hauptrunge G mit im wesentlichen denselben Abmessungen der Seitentafel Ps und einer Lippe II besteht. Zwischen der Hauptzunge G und der Lippe IJ befindet sich eine eblinie 31 mit einem an jedem Ende befindlichen Schlit 33. Eine Kerblinie 12 ist zwischen den Seitentafeln Ps und der Hauptzunge G ausgebildet.
  • Die an den Enden der Seitentafeln Pe ausgebildeten Lappen haben im wesentlichen dieselbe Länge wie die Seitentafel Ps. Die Ausbildung der Bodentafel Pd, der Seitentafel Pe und der Verbindungstafeln M und N ist dieselbe wie beim sechsten Ausführungsbeispiel, jedoch mit der Ausnahme, dass die an den Verbindungslappen M und N ausgebildeten schmalen ante 24 einen besonderen Zweck dahingehend erfüllen, dass sie die Endabschnitte der Lippe H einhüllen, so dass der fertiggestellte Faltbehälter in dem Endzustand gehalten wird.
  • Der Faltvorgang dieser Ausführungsform ist derselbe wie bei dem sechsten Ausführungsbeispiel, jedoch mit der Ausnahm, dass: Die Seitentafeln Ps entlang den Kerblinien 7 um 900 nach oben gefaltet werden, um die beiden Endlappen F zu überlappen, die so gefaltet sind, dass sie einander überlappen, indem die Bodenkanten 11e im wesentlichen mit der Kerblinie 7 zusammenfallen. Die Hauptzungen G werden entlang den Kerblinien 12 um 1800 nach innen über die Kanten 15 der überlappenden Lappen F so gefaltet, dass die Kerblinien 31 die Bodenkanten 11 der Lappen F treffen, wobei die Lippen II entlang der Kerblinie 31 um 900 in entgegengesetzter Richtung gefaltet sind, um mit der Bodenfläche des Behälters zu fluchten. Die Enden der Lippen ii werden zwischen die Verbindungslappen M und N, die so nach innen gefaltet werden, dass sie auf der Bodenfläche des fleh-jlters aufliegen, eingesetzt1 so dass die Lappen F von der Ilauptzunge E eingehüllt sind, wobei die Enden der Lippen II durch die gefalteten Verbindungslappen M und N einyehbllt sind. Die an den Enden der Kerblinie 31 ausgebildeten Schlitze 33 nehmen die Kanten 24 des oberen gefalteten Verbindungslappens M auf, um einen verriegelnden eingriff herzustellen und die Verbindung sicherzustel.l.cn.
  • Dic erfindungsgemässen Behälter sind kostengünstig herzustollen, da die Behälter entsprechend dieser Erfindung von dein Herstellungsbetrieb in Form von gestapelten Zuschnitten abgegeben werden können. Dabei können die Zuschnitte leicht ohne zusätzlichen Massnahmen von einem Zahler gezählt und verpackt werden.
  • Leerseite

Claims (5)

  1. Kartonagebehälter P A T E N T A N S P R U C H 1N 1. Aus einem geeignet zugeschnittenen und mit Kerblinien versehenen Einzelzuschnitt hergestellter Kartonagebehälter, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass der Zuschnitt aus einer Bodentafel (Pb) und zwei Paaren von symmetrisch gegenüberliegenden, aufzufaltenden Seitentafeln (Pe; Ps) besteht, die um die Bodentafel angeoränet sind, dass an einem Paar von gegenüberliegenden Seitentafeln Lappen (F) ausgebildet sind, die von den Seiten eines Paares von gegenüberliegenden Seitentafeln nach innen gefaltet werden, um die Innenfläche der benachbarten Seitentafeln zu überlappen, dass um die äusseren Ecken des zweiten Paares von gegenüberliegenden Seitentafeln Zungen (T) ausgebildet sind, die durch zumindest zwei quer zueinander verlaufende Kerblinien in Abschnitte (a, b, c) aufgeteilt sind, die zum einen um die zuvor umgefalteten Aussenflächen der benachbarten Seitentafeln und Lappen und zum anderen über die Oberkante und dort nach unten über die Innenfläche der Seitentafeln und der Lappen gcfaltet werden, dass die Zungen (T) so sowohl die äusseren und inneren Flächen der benachbarten Seitentafeln und Lappen einhüllen und dass diese die beiden Seitentafeln in einem bestimmten Winkel zueinander zusammenhalten.
  2. 2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , dass eine Zunge (T) um die äusseren Ecken des zweiten Paares von gegenXiberliegellden Seitentafeln ausgebildet ist.
  3. 3. Behälter nach Anspruch 1 und 2, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , dass jede der aufzufaltenden Seitentafeln mit Zwischentafeln (Per, Psr) versehen sind, die mit der Bodentafel (Pb) verbunden und von dieser ausgehend so faltbar sind, dass die Zwischentafeln zur Ausbildung eines Flansches (L) flach auf der Bodentafel aufliegen, wobei der Flansch (L) ausserhalb der Seitentafeln um die Bodentafel verläuft.
  4. 4. Behälter nach Anspruch 3, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , dass der Flansch (L) an jeder Seite des Behälters mit einer Kerbe (N) versehen ist, welche von einer Öffnung gebildet wird, die in der Kerblinie (7) liegt, entlang der die Zwischentafel zur Ausbildung des Flansches (L) gefaltet wird.
  5. 5. Behälter nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , dass dessen Einzelzuschnitt zur Herstellung eines achteckigen Behälters aus einer Bodentafel (Pb) und zwei Paaren von symmetrisch gegenüberliegenden, aufzufaltenden Seitentafeln (Pe, Ps) gebildet wird, dass ein Paar dieser Seitentafeln (Ps) als Einzeitafel ausgebildet ist, die mit der Bodentafel (Pb) verbunden ist und von dieser aus gefaltet wird, dass ein zweites Paar von Seitentafeln (c) aus drei endseitig miteinander verbundenen Tafelabschnitten (13x, 13, 13x) besteht, wobei der mittlere Abschnitt (13) mit der Bodentafel (Pb) verbunden und von dieser aus gefaltet wird, dass die Endabschnitte (13x, 13x) dieser Seitentafeln (Pe) entlang von Endkcrblinien (5, 5) des mittleren Abschnittes (33) faltbar sind und jeweils mit einem Endlappen (F) und einem Paar von Verbindungslappen (M; N) zwischen der Unterkante und der Berührungsseitenkante der Bodentafel versehen sind, welche Endlappen (F) nach innen faltbar sind, um die Innenfläche der einzelnen Tafeln (12) der einen Seltentafeln (Ps) zu überlappei., dass diese Einzeltafeln jeweils mit einer Zunge (T) versehen sind, dass diese Zunge (T) eine parallel dazu angeordnete Lippe (H) aufweist und dieselbe Grösse wie der Einzelabschnitt (12) hat und über die Lappen (F) faltbar ist, um an der Innenseite der Lappen (F) anzuliegen, dass die Lippe (H) auf die Bodentafel faltbar ist, indem die Endabschnitte zwischen die eingefalteten Verbindungslappen (M, N) einsetzbar sind, und dass die Kerblinie (31),entlang der die Lippe (11) faltbar ist, an den Enden mit Schlitzen (33) versehen ist, die die Kanten eines der eingefalteten Verbindungslappen zur Herstellung eines Verriegelungseingriffes aufnehmen.
DE19803005977 1980-02-18 1980-02-18 Kartonagebehaelter Ceased DE3005977A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803005977 DE3005977A1 (de) 1980-02-18 1980-02-18 Kartonagebehaelter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803005977 DE3005977A1 (de) 1980-02-18 1980-02-18 Kartonagebehaelter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3005977A1 true DE3005977A1 (de) 1981-08-20

Family

ID=6094887

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803005977 Ceased DE3005977A1 (de) 1980-02-18 1980-02-18 Kartonagebehaelter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3005977A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3730768A1 (de) * 1987-09-12 1989-03-23 Jacobs Suchard Gmbh Verpackungsbehaelter, insbesondere zur aufnahme von schokoladentafeln
WO1990005677A1 (de) * 1988-11-24 1990-05-31 Ats Leichtmetallräder Gmbh Faltschachtel zur verpackung eines stossempfindlichen produkts, insbesondere einer leichtmetallfelge

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3730768A1 (de) * 1987-09-12 1989-03-23 Jacobs Suchard Gmbh Verpackungsbehaelter, insbesondere zur aufnahme von schokoladentafeln
WO1990005677A1 (de) * 1988-11-24 1990-05-31 Ats Leichtmetallräder Gmbh Faltschachtel zur verpackung eines stossempfindlichen produkts, insbesondere einer leichtmetallfelge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3150561A1 (de) &#34;zuschnitt fuer eine fuer zigaretten oder zigarillos bestimmte schachtel&#34;
DE2408881C2 (de) Tragbehälter
DE202004010230U1 (de) Faltschachtel
DE3513062A1 (de) Fluessigkeitsfilter
DE3005977A1 (de) Kartonagebehaelter
DE8008676U1 (de) Kastenfoermiger Behaelter
DE3615827A1 (de) Formtasche zur herstellung einer zigarettenpackung
EP0256497B1 (de) Flaschenträger
DE2356466C3 (de) Stapelbare Verpackungspalette aus einem Kartonzuschnitt
EP0114165B1 (de) Kette aus acht gleich grossen zusammenhängenden Quadern
DE3712047C2 (de)
DE1066132B (de) Achteckiger Faltbehälter
DE2838748C2 (de) Verpackungsschachtel mit aus Faltlaschen gebildeten Innengefachen
DE3844506C2 (de)
DE102004063655B4 (de) Zuschnitt aus Karton oder dergleichen mit zusammensteckbarem Boden
DE1804117A1 (de) Mehrstueck-Verpackung aus Karton od.dgl.fuer Glaeser oder Dosen
DE10316498A1 (de) Zigarettenschachtel für wenigstens eine Zigarettenlage
DE1486323C (de) Versandschachtel für quaderförmige Gegenstände
DE4124452A1 (de) Faltschachtel
DE2140479A1 (de) Zuschnitt zur herstellung von gefachteilungen
DE2326019A1 (de) Verpackungspolster
DE102004062622A1 (de) Schachtel und Zuschnitt zur Herstellung einer derartigen Schachtel
DE1236402B (de) Verstaerkter Faltbehaelter
DE1152051B (de) Verschliessbare Schachtel
DE2951333A1 (de) Schachtel und zuschnitt zu ihrer herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection