DE1804117A1 - Mehrstueck-Verpackung aus Karton od.dgl.fuer Glaeser oder Dosen - Google Patents
Mehrstueck-Verpackung aus Karton od.dgl.fuer Glaeser oder DosenInfo
- Publication number
- DE1804117A1 DE1804117A1 DE19681804117 DE1804117A DE1804117A1 DE 1804117 A1 DE1804117 A1 DE 1804117A1 DE 19681804117 DE19681804117 DE 19681804117 DE 1804117 A DE1804117 A DE 1804117A DE 1804117 A1 DE1804117 A1 DE 1804117A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cardboard
- piece packaging
- webs
- profile strip
- glasses
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 title claims description 15
- 239000011521 glass Substances 0.000 title claims description 13
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 2
- 230000001070 adhesive Effects 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 239000003247 radioactive fallout Substances 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D71/00—Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
- B65D71/06—Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers
- B65D71/12—Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers the packaging elements, e.g. wrappers being formed by folding a single blank
- B65D71/14—Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers the packaging elements, e.g. wrappers being formed by folding a single blank having a tubular shape, e.g. tubular wrappers without end walls
- B65D71/16—Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers the packaging elements, e.g. wrappers being formed by folding a single blank having a tubular shape, e.g. tubular wrappers without end walls with article-locating elements
- B65D71/20—Slits or openings along the fold line of the tubular body
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D71/00—Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
- B65D71/40—Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material comprising a plurality of articles held together only partially by packaging elements formed by folding a blank or several blanks
- B65D71/46—Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material comprising a plurality of articles held together only partially by packaging elements formed by folding a blank or several blanks formed by folding a single blank into a tubular element
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2571/00—Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
- B65D2571/00123—Bundling wrappers or trays
- B65D2571/00129—Wrapper locking means
- B65D2571/00135—Wrapper locking means integral with the wrapper
- B65D2571/00141—Wrapper locking means integral with the wrapper glued
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2571/00—Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
- B65D2571/00123—Bundling wrappers or trays
- B65D2571/00246—Locating elements for the contents
- B65D2571/00253—Locating elements for the contents integral with the wrapper
- B65D2571/00277—Slits or openings formed along a fold line
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2571/00—Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
- B65D2571/00123—Bundling wrappers or trays
- B65D2571/00648—Elements used to form the wrapper
- B65D2571/00654—Blanks
- B65D2571/0066—Blanks formed from one single sheet
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2571/00—Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
- B65D2571/00123—Bundling wrappers or trays
- B65D2571/00709—Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element
- B65D2571/00716—Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element tubular without end walls
Description
- Mehrstück-Verpackung aus karton od.dgl. für Gläser oder Dosen Die Erfindung bezieht sich auf eine Mehrstück-Verpackung aus Karton od.dgl. für Gläser oder Dosen, bestehend aus einer Profilleiste mit vertikalen Stegen, welche Stege benachbart der oberen Baltlinie in Abstand voneinander angeordnete Elemmöffnungen aufweisen.
- Es ist eine Verpackung dieser Art bekannt, bei der der Rücken der Kartonprofilleiste einlagig ist und die vertikalen Stege unterhalb der Elemmöffnungen durch eine zweite, auf die Innenseite der Stege geklebte Lage verstärke sind.
- Diese Verpackungen sind für höhere Belastungen nicht geeignet.
- Die eingesetzten Dosen oder Gläser fallen häufig heraus, da die seitlichen Stege sich leicht aus ihrer vertikalen Lage nach außen verschwenken.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Mehrstück-Verpackung zu schaffen, die wesentlich tragfähiger und in der Benutzung sicherer als die bekannten Bauformen ist.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgeinäß bei einer Mehrsbück.
- Verpackung der obengenannten Art dadurch gelöst, daB die Profilleiste aus einem Kartonschlauch gefaltet doppellagig ist.
- Die Klemmöffnungen für die Gläser oder Dosen können beide Lagen der vertikalen Stege-durchtreten. Es ist Jedoch auch möglich, paß die Klemmöffnungen auschließlich in der Innenlage der vertkalen Stge vorgesehen sind, Der Kartonschlauch kann im Querschnitt rechteckig oder trape förmig sein. In jedem Fall werden die Faltlinien, die den unteren Rand der vertikalen Stege bilden, so gelegt, daß die Seitenlinien der Innenlage kleiner sind als die Seitenlinien der Außenlage.
- Durch diese Maßnahme wird beim Einschnäppen des Gläser oder Dosenrandes in die Klemmöffnungen erzielt, daß die vertikalen Stege kraftschlüssig in der vertikalen Lage gehalten werden, so daß eine einwandfreie Halterung des Dosen- oder Glasrandes in den Klemmöffnungen gegeben ist.
- Weitere Kennzeichen und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung vorteilhafter, beispielsweiser Ausführungsformen, die in den Zeichnungen dargestellt sind.
- Es zeigen: Fig. 1 eine Karton-Profilleiste in der Abwicklung, Fig. 2 einen aus der Abwicklung nach Fig, 1 hergestellten Kartonschlauch, der im Querschnitt rechteckig ist, Fig. 3 eine Faltphase des Kartonschlauches nach Fig. 2, Fig. 4 die doppellagige Profilleiste mit eingesetzten Gläsern, Fig. 5 einen in der Ebene zusammengelegten Kartonschlauch einer weiteren Ausführungsform, Fig. 6 den Kartonschlauch nach Fig. 5 in perspektivischer Darstellung, Fig. 7 eine Faltzwisohenphase, Fig. 8 die aus dem Kartonschlauch nach den Fig. 5 bis 7 gefertigte doppellagige Profilleiste mit eingesetzten Dosen.
- Der obere Rücken 1 der Karton-Profilleiste nach den Fig. 1 bis 4 wird an den Längsseiten durch die Faltlinie 2, 3 begrenzt. Bis zu diesen Faltlinien reichen die in den seitlichen Stegen angeordneten Klemmöffnungen 4. Am unteren Rand dieser Klemmöffnungen ist eine Klemmnase 5 vorgesehen. Diese Elemwnase arbeitet mit dem unteren Teil des in die Öffnung eingeführten Dosen- oder Gläs errand zusammen Die Faltlinien 6, 7 begrenzen die vertikalen Stege nach unten hin.
- Die Seiten 8 und 9 werden um die Faltlinien 6 und 7 nach innen gefaltet, wie sich dies aus der Fig. 3 ergibt. Die Seitenlinien der Seiten 8 und 9 sind kürzer als die entsprechenden Seitenlinien 10 und 11 der oberen Lage.
- In Ausfiibrungsbeispiel nach den Fig. 1 bis 4 ist sowohl die äußere als auch die innere Lage der Karton-Profilleiste mit Klemmöffaungen 4 ausgestattet, die im zusammengefalteten Zustand miteinander fluchten.
- Aus den Fig. 3 und 4 ergibt sich, daß zwischen den beiden Lagen, die die Profilleiste bilden, ein Zwischenraum 11 ist. Durch diesen Zwischenraum und durch die beschriebenen Abmessungen der Innenlage ist beim Einsetzen der Gläser oder Dosen eine Federungsmöglichkeit gegeben. Einerseits werden hierdurcheetwaige Toleranzen in den Randabmessungen der eingesetzten Dosen oder Gläser aufgenommen und andererseits ergibt sich hieraus eine kraftschlüssige Verbindung zwischen der Karton-Profilleiste und den Gläsern bzw.
- Dosen.
- Aus der Abwicklung nach der Fig. 1 wird der Schlauch, der in der Fig. 2 dargestellt ist, durch eine Klebung gewonnen. Aus diesem Grunde ist der Hartonzuschnitt mit einer Klebelasche 13 versehen.
- Bei dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 5 bis 8 kommt der geklebte Schlauch flach zusammengelegt, wie in Fig. 5 dargestellt, aus der Maschine. Der Schlauch ist, wie aus der Fig. 6 ersichtlich ist, im Querschnitt trapezförmig gestaltet. Die obere Lage der im Querschnitt U-förmigen Profilleiste wird durch die Seiten 14, 15 und 16 gebildet. Die Faltlinien 17 und 18 sind gleichzeitig die untere Begrenzung der vertikalen Stege. Die innen liegende Lage wird aus den Seiten 19, 20, 21 gebildet.
- Die Seitenlinien 22, 23 und 24 sind kürzer als die entsprechenden Seitenlinien 25, 26 und 27.
- Damit die Seiten 19, 20 und 21 entsprechend der Darstellung in der Fig. 7 nach innen gefaltet werden können, ist eine Hilfsrilllinie 28 vorgesehen.
- Bei der Mehrstück-Verpackung nach den Fig. 5 bis 8 sind die Klenimöffnungen 29 ausschlieBlich in der Innenlage angebracht. Die Fig. 8 zeigt die vollständige Mehrstück-Verpackuag
Claims (7)
- Patentansprüche 1. Mehrstück-Verpackung aus Karton od.dgl. für Gläser oder Dosen, bestehend aus einer Profilleiste mit vertikalen Stegen, welche Stege benachbart der oberen Faltlinie in Abstand voneinander angeordnete Klemmöffnungen aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilleiste aus einem Kartonschlauch gefaltet doppellagig ist.
- 2. Nehrstückverpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmöffnungen (4) beide Lagen der vertikalen Stege durchtreten.
- 3. Mehrstückverpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmöffnungen (29) ausschließlich in der Innenlage der vertikalen Stege vorgesehen sind.
- 4. Mehrstückverpackung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß am unteren Rand der Klemmöffnungen (4) Eiemmnasen (ffi) vorgesehen sind.
- 5. Mehrstückverpa¢kung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kartonschlauch im Querschnitt rechteckig ist und die die Innenlage der vertikalen Stege bildenden Seiten (8,9) kleiner sind als die die Außenlage bildenden Seiten.
- 6. Mehrstückverpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an einer Seite der Profilleiste in der oberen horizontalen Rückenlage eine Hilfsrillinie (28) angeordnet ist.
- 7. Mehrstückverpacksung nach den Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Kartonschlauch im Querschnttt trapezförmig ist und die untere Linie des Trapezes kürzer ist als die obere parallelverlaufende Linie.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19681804117 DE1804117A1 (de) | 1968-10-19 | 1968-10-19 | Mehrstueck-Verpackung aus Karton od.dgl.fuer Glaeser oder Dosen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19681804117 DE1804117A1 (de) | 1968-10-19 | 1968-10-19 | Mehrstueck-Verpackung aus Karton od.dgl.fuer Glaeser oder Dosen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1804117A1 true DE1804117A1 (de) | 1970-04-30 |
Family
ID=5710999
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19681804117 Pending DE1804117A1 (de) | 1968-10-19 | 1968-10-19 | Mehrstueck-Verpackung aus Karton od.dgl.fuer Glaeser oder Dosen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1804117A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3029047A1 (de) * | 1980-07-31 | 1982-02-18 | Huggle & Meurer Kg, 7760 Radolfzell | Trag- oder haltevorrichtung fuer wenigstens einen becher oder ein entsprechendes gefaess sowie zuschnitt dafuer |
EP1935803A2 (de) * | 2006-12-22 | 2008-06-25 | MeadWestvaco Corporation | Karton zur Verpackung von Gegenständen und Kartonzuschnitt |
EP2707307A2 (de) * | 2011-05-13 | 2014-03-19 | Graphic Packaging International, Inc. | Behälterverpackung |
-
1968
- 1968-10-19 DE DE19681804117 patent/DE1804117A1/de active Pending
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3029047A1 (de) * | 1980-07-31 | 1982-02-18 | Huggle & Meurer Kg, 7760 Radolfzell | Trag- oder haltevorrichtung fuer wenigstens einen becher oder ein entsprechendes gefaess sowie zuschnitt dafuer |
EP1935803A2 (de) * | 2006-12-22 | 2008-06-25 | MeadWestvaco Corporation | Karton zur Verpackung von Gegenständen und Kartonzuschnitt |
EP1935803A3 (de) * | 2006-12-22 | 2008-07-30 | MeadWestvaco Corporation | Karton zur Verpackung von Gegenständen und Kartonzuschnitt |
EP2707307A2 (de) * | 2011-05-13 | 2014-03-19 | Graphic Packaging International, Inc. | Behälterverpackung |
EP2707307A4 (de) * | 2011-05-13 | 2014-12-03 | Graphic Packaging Int Inc | Behälterverpackung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2709337C2 (de) | Palettenfaltkiste | |
DE2408881C2 (de) | Tragbehälter | |
EP0054884A1 (de) | Faltbarer Bodenaufsteller | |
DE1287506B (de) | Deckelfaltschachtel | |
DE2824077C2 (de) | Faltschachtel | |
DE3417313C2 (de) | Warenträger | |
DE1804117A1 (de) | Mehrstueck-Verpackung aus Karton od.dgl.fuer Glaeser oder Dosen | |
DE2710163C2 (de) | ||
DE4017399A1 (de) | Separationseinsatz fuer eine schachtel | |
DE1200733B (de) | Dosenhalter | |
DE1288502B (de) | Flaschentraeger | |
DE2835725A1 (de) | Traegerpackung sowie zuschnitt hierfuer | |
DE2644822C3 (de) | Hängetasche aus Kunststoff | |
AT385965B (de) | Rechteckbehaelter | |
DE8023796U1 (de) | Praesentkarton fuer Flaschen | |
DE8529244U1 (de) | Faltkarton für Pizzas | |
DE1803497C (de) | Kastenförmige Faltschachtel | |
DE2628433B2 (de) | Packung mit Schieber und Hülse | |
DE2245716A1 (de) | Zusammenfaltbare verpackung und plano fuer eine derartige verpackung | |
DE2140479A1 (de) | Zuschnitt zur herstellung von gefachteilungen | |
CH377713A (de) | Aus einem einzigen Materialstück bestehende Stülpschachtel | |
DE1586945C (de) | Stegeinsatz fur eine Faltschachtel | |
DE10316498A1 (de) | Zigarettenschachtel für wenigstens eine Zigarettenlage | |
DE1486323C (de) | Versandschachtel für quaderförmige Gegenstände | |
DE7307844U (de) | Faltschachtel mit aufklappbarem Boden |