DE299533C - - Google Patents

Info

Publication number
DE299533C
DE299533C DENDAT299533D DE299533DA DE299533C DE 299533 C DE299533 C DE 299533C DE NDAT299533 D DENDAT299533 D DE NDAT299533D DE 299533D A DE299533D A DE 299533DA DE 299533 C DE299533 C DE 299533C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
float
pores
solid body
buoyancy
lifted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT299533D
Other languages
English (en)
Publication of DE299533C publication Critical patent/DE299533C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63CLAUNCHING, HAULING-OUT, OR DRY-DOCKING OF VESSELS; LIFE-SAVING IN WATER; EQUIPMENT FOR DWELLING OR WORKING UNDER WATER; MEANS FOR SALVAGING OR SEARCHING FOR UNDERWATER OBJECTS
    • B63C7/00Salvaging of disabled, stranded, or sunken vessels; Salvaging of vessel parts or furnishings, e.g. of safes; Salvaging of other underwater objects
    • B63C7/06Salvaging of disabled, stranded, or sunken vessels; Salvaging of vessel parts or furnishings, e.g. of safes; Salvaging of other underwater objects in which lifting action is generated in or adjacent to vessels or objects
    • B63C7/08Salvaging of disabled, stranded, or sunken vessels; Salvaging of vessel parts or furnishings, e.g. of safes; Salvaging of other underwater objects in which lifting action is generated in or adjacent to vessels or objects using rigid floats

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Heben von Gegenständen irgendwelcher Art aus großen Meerestiefen. Der Schwerpunkt der Erfindung liegt in der Anwendung eines vollen, aus Holz oder ähnlichem porösen Stoffe bestehenden Auftriebskörpers, dessen Poren durch Überspritzen mit Metall abgeschlossen sind. Durch die Anwendung dieses so beschaffenen Auftriebskörpers wird es erreicht,
ίο daß mit der Vorrichtung Gegenstände aus großen Tiefen gehoben werden können, da ein solcher Vollkörper nicht, wie ein aus Holz oder anderem Stoffe hergestellter Hohlkörper in großer Tiefe durch den Wasserdruck zusammengedrückt werden kann, und da ein solcher Auftriebskörper bis zur Tiefe von 2000 m sein gleiches günstiges spezifisches Gewicht und somit die gleiche Auftriebskraft behält wie an der Oberfläche.
Die Vorrichtung besteht im wesentlichen aus einem Auftriebskörper von möglichst geringem spezifischen Gewicht. An dem Auftriebskörper wird der zu hebende Gegenstand befestigt und dadurch gehoben. Der Gegenstand kann jedoch auch. vorher mit dem Auftriebskörper umgeben sein, wenn beispielsweise der Gegenstand durch andere Kräfte in die Tiefe befördert wird und dann mit Hilfe des Auftriebskörpers aufsteigen soll.
Der eigentliche Auftriebskörper besteht in der Hauptsache aus einem Vollkörper aus leichtem trockenen Holz oder ähnlicher poröser Masse. Seine Gestalt und seine Abmessungen richten sich nach Verwendungszweck und Gewicht des zu hebenden Gegenstandes. An der Oberfläche des Vollkörpers sind die Poren durch Überspritzen mit Metall abgeschlossen. Dies geschieht nach bekanntem Verfahren.
Das Abschließen der Oberflächenporen durch Metallüberspritzen mit einer verhältnismäßig dünnen Metallschicht gewährleistet den mit Luft gefüllten Poren des Vollkörpers einen Schutz gegen äußeren Wasserdruck von etwa 200 kg pro Quadratzentimeter. Es bleibt daher das spezifische Gewicht bzw. die Auftriebskraft bis zu einer Tiefe von 2000 m in unverändertem gleich günstigem Verhältnis.
Der bei vorliegender Hebevorrichtung zur Anwendung gelangende Auftriebskörper ermöglicht somit infolge seines eigenartigen Wirkens ein Heben von Gegenständen bis aus einer Tiefe von 2000 m.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Vorrichtung zum Heben von Gegenständen aus großen Meerestiefen, bestehend aus einem Auftriebskörper, an dem der zu hebende Gegenstand befestigt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Auftriebskörper aus einem Vollkörper aus Holz oder einem ähnlichen porösen Stoffe besteht.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Poren der Oberfläche des porösen Vollkörpers durch Überspritzen mit Metall abgeschlossen sind, so daß die mit Luft gefüllten Poren des Auftriebskörpers auch in großen Meerestiefen erhalten bleiben.
DENDAT299533D Active DE299533C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE299533C true DE299533C (de)

Family

ID=553617

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT299533D Active DE299533C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE299533C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8557755B2 (en) 2009-08-18 2013-10-15 The Lubrizol Corporation Lubricating composition containing an antiwear agent

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8557755B2 (en) 2009-08-18 2013-10-15 The Lubrizol Corporation Lubricating composition containing an antiwear agent
US8722599B2 (en) 2009-08-18 2014-05-13 The Lubrizol Corporation Lubricating compositions containing an antiwear agent
US8728996B2 (en) 2009-08-18 2014-05-20 The Lubrizol Corporation Lubricating composition containing an antiwear agent

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE299533C (de)
DE1809192A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines korrosionsfesten UEberzugs auf Metallen,Mittel zu seiner Durchfuehrung sowie seine Anwendung,und nach dem Verfahren hergestellter korrosionsfester UEberzug
DE110055C (de)
DE107221C (de)
DE232445C (de)
DE214102C (de)
DE3412252A1 (de) Verfahren und stoff zum schutz von insbesondere unbehandelten, blanken metallischen oberflaechen, insbesondere stahloberflaechen gegen korrosion
DE1912480C3 (de) Verfahren und Einrichtung zur Erhaltung der Gashülle eines unter Wasser bewegten Körpers
DE179976C (de)
DE441539C (de) Baukoerper
DE145282C (de)
DE448112C (de) Schlammhaltige Fluessigkeit zur Dickspuelung beim Tiefbohren
DE500120C (de) Vorrichtung zum Offenhalten von Schleppnetzen
DE2201715C3 (de) Vollgetauchte Rohrleitung mit Schwimmkörpern
DE2360682A1 (de) Antivegetative verkleidung fuer schiffe
DE1552094C (de) Innenplattierter Aluminiumbecher und Verfahren zu seiner Herstellung
DE214104C (de)
DE173932C (de)
DE169407C (de)
DE128786C (de)
DE85312C (de)
DE1258528B (de) UEberzugsmittel fuer rostbedeckte Eisenoberflaechen
DE655676C (de) Verfahren zum Auskleiden von insbesondere Eisenrohren mit in das auszukleidende Rohr eingebrachten fluessigen, bituminoesen Stoffen
AT209676B (de) Verfahren zum Tiefziehen von Blechen
DE582947C (de) Vorrichtung zur Herstellung von scharf umgrenzten Farb-, Lack- u. dgl. Auftragungen