DE29923399U1 - Uriniervorrichtung - Google Patents

Uriniervorrichtung

Info

Publication number
DE29923399U1
DE29923399U1 DE29923399U DE29923399U DE29923399U1 DE 29923399 U1 DE29923399 U1 DE 29923399U1 DE 29923399 U DE29923399 U DE 29923399U DE 29923399 U DE29923399 U DE 29923399U DE 29923399 U1 DE29923399 U1 DE 29923399U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inlet
collecting container
hose
outlet
end wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29923399U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29923399U priority Critical patent/DE29923399U1/de
Publication of DE29923399U1 publication Critical patent/DE29923399U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G9/00Bed-pans, urinals or other sanitary devices for bed-ridden persons; Cleaning devices therefor, e.g. combined with toilet-urinals
    • A61G9/006Urinals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G2200/00Information related to the kind of patient or his position
    • A61G2200/10Type of patient
    • A61G2200/12Women

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Endoscopes (AREA)
  • Bidet-Like Cleaning Device And Other Flush Toilet Accessories (AREA)
  • Non-Flushing Toilets (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (18)

1. Uriniervorrichtung, insbesondere für inkontinente und /oder bettlägerige Personen,
  • - mit einem Sammelbehälter, der an seiner einen Stirnseite einen schräg nach oben ragenden Einlaufstutzen und an seiner anderen Stirnseite eine Stirnwand besitzt, mit einem an deren Unterkante angeordneten Auslaufstutzen,
  • - wobei am Auslaufstutzen ein Schlauch abnehmbar befestigt ist, der in einen Auffangbehälter mündet,
dadurch gekennzeichnet, daß
  • - der Sammelbehälter (1) als ein im wesentlichen zylindrischer Hohlkörper (2) ausgebildet ist, mit zwei zur Längserstreckung im wesentlichen senkrechten Stirnwänden (6, 7), und relativ kleine Abmessungen besitzt, vorzugsweise einen Durchmesser von ca. 60 mm und eine Länge von ca. 150 mm,
  • - der zylindrische Einlaufstutzen (3, 13) an der Einlauf- Stirnwand (6) exzentrisch nach oben versetzt hervorragt, dia­ gonal entgegengesetzt zur Anordnung des Auslaufstutzens (4) an der Auslauf-Stirnwand (7), und eine Länge von max. 1/3 der Länge des Körpers (2) des Sammelbehälters (1) aufweist sowie in einem Winkel von nur ca. 20° zur Behälterachse angeordnet ist, wobei dessen vorderer Oberrand denjenigen des Körpers des Sammelbehälters höchstens geringfügig radial überragt,
  • - und als Auffangebehälter ein an sich bekannter Urinbeutel (20) leicht austauschbar über dessen Einlaufschlauch (22) am Auslaufstutzen (4) des Sammelbehälters (1) befestigt ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in Benutzposition oben, am einlaufseitigen Oberrand des Sammelbehälter-Körpers (2) ein nach oben ragender, gut ertast­ barer Positionsnippel vorgesehen ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Einlaufschlauch (22) des Urinbeutels (20) auf eine Länge max. 10 cm gekürzt ist, und daß an dessen freien Ende ein an sich bekannter zur Beutelausrüstung gehöriger Schlauch-Adapter (24) angesteckt ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Auslaufstutzen (4) und Urinbeutel (20) bzw. Schlauch- Adapter (24) ein weichelastischer Beutelschlauch bzw. Verbin­ dungsschlauch (27) vorgesehen ist und daß dieser max. 10 cm lang ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchflußöffnung (15) zwischen Sammelbehälter und Urinbeu­ tel durchgehend eine lichte Weite von ca. 8 mm besitzt.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Urinbeutel (20) in an sich bekannter Weise ein Einlaß- (23) und ein Auslaßventil (29) aufweist, wobei ein Dreh-Ein­ wegeventil (offen/zu) in Art eines Wasserhahnes mit Quergriff (30) ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (2) des Sammelbehälters (1) einlaufseitig einen konischen Aufweitungsabschnitt (9) aufweist oder insgesamt leicht konisch ausgebildet ist und daß der Auslaufstutzen (4) als Schlauchstutzen, mit sich konisch bzw. abgestuft verjün­ gendem Außenmantel, ausgebildet ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sammelbehälter (1) während des Benutzens insbesondere durch eine liegende Person in einem Winkel von ca. 30° zur Liege- bzw. Auflagefläche (10) gehalten wird, während Verbin­ dungsschlauch (27), Schlauch-Adapter (24), BeutelEinlauf­ schlauch (22) und Urinbeutel (20) in linearer Verlängerung zwischen den Beinen des Benutzers zu liegen koren, wobei der Urinbeutel (20) flach aufliegt und der Verbindungsschlauch (27) elastisch gekrümmt ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslauf-Stirnwand (7) des Sammelbehälters (1) eine leicht trichterförmige Ausbauchung in Richtung auf den Auslaufstutzen (4) aufweist und daß die Einlauf-Stirnwand (6) eine Neigung von ca. 5° bis 10° aufweist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Einlaufstutzen (3) ins Innere des Sammelbehälters (1) hin­ einragend verlängert ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sammelbehälter zweiteilig ausgebildet ist, wobei der im wesentlichen zylindrische Mantelteil des Körpers (2) mit Auslauf-Stirnwand (7) und Auslaufstutzen (4) das erste Teil bilden, während die Einlauf-Stirnwand (6) mit Einlaufstutzen (3, 13) das zweite Teil bilden, das in Art eines Deckels am ersten Teil in an sich bekannter Weise abnehmbar und gleich­ zeitig wasserdicht befestigt ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel einen kurzen, zylindrischen Rand aufweist, der die Einlaufseite des Zylinderkörpers abdichtend umfaßt.
13. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Einlaufstutzen 83) für männliche Benutzer einlaufseitig eine gerade oder leicht geneigte Stirnfläche (8) aufweist, während diese für weibliche Benutzer oben und unten hervor­ stehend ausgebildet ist und im jeweils dazwischenliegenden Bereich bogenförmig axial ausgespart ist, der weiblichen Ana­ tomie folgend, eine weiblichen Einlaufstutzen (13) bildend.
14. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 13, dadurch gekennzeichnet, daß ein im wesentlichen zylindrischer, in den männlichen Einlaufstutzen (3) bis auf einen Axialan­ schlag (19) einschiebbarer weiblicher rohrförmiger Einlauf- Adapter (16) vorgesehen ist, der an der in eingesetzten Zu­ stand hervorragenden Einlauf-Stirnseite die der weiblichen Anatomie angepaßte Ausformung aufweist.
15. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Einlaufstutzen an der Einlauf-Stirnwand (6) ein nur sehr kurzer Haltekragen (17) vorgesehen ist in bzw. an dem ein im wesentlichen zylindrischer Einlauf-Doppel-Adapter (16, 18, 34 oder 36) einschieb-auswechselbar angeordnet ist.
16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Einlauf-Adapter ein Einlauf-Doppel-Adapter (36) ist, der um 180° umsetzbar am Haltekragen (17) angeordnet ist und an seinem anderen einen Ende eine weibliche und an seinem an­ deren Ende eine männliche Ausbildung aufweist sowie im wesent­ lichen mittig einen äußeren Positionier- und Griffring (19) besitzt.
17. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Auflageabschnitt des Sammelbehälters als schmale abgeflachte Stand- bzw. Auflagefläche (11) ausgebildet ist.
18. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Positionsnippel (5) als Lasche zum Befestigen eines Verschluß-Deckels für den Einlaufstutzen, als Aufhängelasche oder -Haken oder als Befestigungseinrichtung für den einlauf­ seitigen Deckel eines zweiteiligen Urinals ausgebildet ist und z. B. dessen Spannschloß ist, ähnlich wie bei einer Kaffee­ dose.
DE29923399U 1998-09-09 1999-09-09 Uriniervorrichtung Expired - Lifetime DE29923399U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29923399U DE29923399U1 (de) 1998-09-09 1999-09-09 Uriniervorrichtung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19841278 1998-09-09
DE29923399U DE29923399U1 (de) 1998-09-09 1999-09-09 Uriniervorrichtung
PCT/DE1999/002854 WO2000013644A1 (de) 1998-09-09 1999-09-09 Uriniervorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29923399U1 true DE29923399U1 (de) 2000-11-23

Family

ID=7880418

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19981666T Expired - Lifetime DE19981666D2 (de) 1998-09-09 1999-09-09 Uriniervorrichtung
DE59908125T Expired - Fee Related DE59908125D1 (de) 1998-09-09 1999-09-09 Uriniervorrichtung
DE29923399U Expired - Lifetime DE29923399U1 (de) 1998-09-09 1999-09-09 Uriniervorrichtung

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19981666T Expired - Lifetime DE19981666D2 (de) 1998-09-09 1999-09-09 Uriniervorrichtung
DE59908125T Expired - Fee Related DE59908125D1 (de) 1998-09-09 1999-09-09 Uriniervorrichtung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6543064B1 (de)
EP (1) EP1109524B1 (de)
AT (1) ATE256448T1 (de)
AU (1) AU1031100A (de)
DE (3) DE19981666D2 (de)
ES (1) ES2214051T3 (de)
WO (1) WO2000013644A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7530121B2 (en) 2005-09-21 2009-05-12 Carolyn Snider Portable disposable urination capture device system and method of using
US8430855B2 (en) 2006-12-06 2013-04-30 Medline Industries, Inc. Fluid collection system and methods of using same
US7846142B2 (en) * 2006-12-06 2010-12-07 Medline Industries, Inc. Fluid collection system and methods of using same
US7743778B1 (en) 2009-04-24 2010-06-29 Christine Ann Byrne, legal representative Cane with integral urination aid
US8850631B2 (en) * 2009-11-17 2014-10-07 Debra S. Stekloff Bedpan having a tapered interior
CA2838960C (en) * 2011-06-13 2016-02-16 Mercy Medical Research Institute Sanitary disposable unisex urine device
WO2018051256A2 (en) * 2016-09-14 2018-03-22 Curas Ltd. A method and a receptacle bag for emptying a urinary bag
WO2019197971A1 (en) * 2018-04-09 2019-10-17 Swiss Safe Collect Sa Pouch comprising a safety valve and a detachable sample holder
CN112754824B (zh) * 2021-01-12 2023-07-07 常德充溢集智医疗器械有限公司 一种集尿袋尿液无残留排放装置

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US703131A (en) * 1902-02-14 1902-06-24 Edmund Jaenel Urine-receptacle.
US2815511A (en) * 1955-05-04 1957-12-10 Nathan H Friedman Urinal
US3099840A (en) * 1961-05-23 1963-08-06 Ernest K Johnson Urinal
US3163869A (en) * 1964-02-03 1965-01-05 Johnson Portable urinal
US3422463A (en) * 1966-10-27 1969-01-21 Clyde E Lowry Urinal assembly
US3415299A (en) * 1966-11-21 1968-12-10 American Hospital Supply Corp Bottom emptying urine collection container
BE756964A (fr) * 1969-10-15 1971-03-16 Gouget Jacques M Urinal de securite
US4091476A (en) * 1974-09-27 1978-05-30 Deburgh Ray Portable male urinal
US3927426A (en) * 1975-03-03 1975-12-23 Gnp Plastics Corp Male and female urinal
US4117845A (en) * 1976-09-13 1978-10-03 Brown Esther S Bed urinal apparatus
NO814233L (no) * 1981-12-11 1983-06-13 Ken Heimreid Urineringsanordning.
US4769858A (en) * 1986-10-15 1988-09-13 Jung Corporation Urinal bottle
DE9317372U1 (de) * 1993-11-12 1994-03-03 Ballhausen Wolfgang Verbesserte Urinflasche mit Ablaufsystem
US5953763A (en) * 1996-11-11 1999-09-21 Gouget; Jacques Maurice Safety urinal
DE29700124U1 (de) * 1997-01-07 1997-02-27 Goehler Steffen Urinflasche mit Schlauchanschluß für Katheterbeutel und Aufhängung
US5926858A (en) * 1997-02-11 1999-07-27 Heller; Thomas G. Portable male urinal assembly and associated stabilizer

Also Published As

Publication number Publication date
ATE256448T1 (de) 2004-01-15
DE19981666D2 (de) 2001-08-09
US6543064B1 (en) 2003-04-08
ES2214051T3 (es) 2004-09-01
WO2000013644A1 (de) 2000-03-16
AU1031100A (en) 2000-03-27
EP1109524A1 (de) 2001-06-27
EP1109524B1 (de) 2003-12-17
DE59908125D1 (de) 2004-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2511815C3 (de) Vorrichtung zum Spülen des Darmes durch eine Bauchöffnung eines Ostomie-Patienten hindurch
DE112010003584B4 (de) Notfall-waschsystem
DE4105661A1 (de) Gastrostomie-vorrichtung
DE2932110A1 (de) Geraet zur reinigung planer flaechen wie insbesondere fussboeden o.dgl.
EP0140919A1 (de) Sprühvorrichtung, insbesondere bürstenartiges körperreinigungs- und/oder massagegerät beispielsweise zahnbürste.
DE2531697C2 (de) Vorrichtung zum Öffnen eines mit Flüssigkeiten, insbesondere unter Druck stehenden Getränken, gefüllten Behälters und zum Ausschenken
DE29923399U1 (de) Uriniervorrichtung
DE2721699A1 (de) Zahnbuerste
DE3138414A1 (de) Wasserauslaufarmatur
DE69721248T2 (de) Durchflussregelungsvorrichtung mit einem mittels unerschöpflicher energie gesteuertem ventil
DE60320648T2 (de) Wasserspender mit Lufteinlassventil
DE1657210B1 (de) Abfuell- und Siphongeraet zum Zapfen von Fluessigkeiten
DE510368C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Seifenschaum fuer Rasierzwecke
DE2141981C3 (de) Kupplungsstück zur Verbindung eines Wasserzuführungsschlauches mit einem Behandlungstank für fotografisches Material
DE839626C (de) Geruchverschluss
DE742099C (de) Urinbehaelter
DE202018003087U1 (de) Darmreinigungs-Vorrichtung mit anatomisch geformten abdichtenden Wulst, mit Abflussöffnung, zum Halten eines Schlauches, zum Einbringen einer Flüssigkeit
DE1965045C3 (de) Titrierbürette
DE3302868C2 (de) Einsatz für eine Augenspülflasche
DE2108103C3 (de) Waschvorrichtung, insbesondere für sanitäre Zwecke
DE102019131976A1 (de) Aufbau einer wasserlassvorrichtung
DE20312478U1 (de) Wasserarmatur
DE613200C (de) Klosettbecken mit Bidetduese
DE606242C (de) Zahnaerztlicher Geraetestaender mit Speischale und Trinkglashalter
DE305392C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20001228

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20030407

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20060401