DE29820015U1 - Übergangsbordstein - Google Patents

Übergangsbordstein

Info

Publication number
DE29820015U1
DE29820015U1 DE29820015U DE29820015U DE29820015U1 DE 29820015 U1 DE29820015 U1 DE 29820015U1 DE 29820015 U DE29820015 U DE 29820015U DE 29820015 U DE29820015 U DE 29820015U DE 29820015 U1 DE29820015 U1 DE 29820015U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
curbstone
transition
area
central
front surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29820015U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Berding Beton GmbH
Original Assignee
Karl Weber Betonwerk & Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Weber Betonwerk & Co GmbH filed Critical Karl Weber Betonwerk & Co GmbH
Priority to DE29820015U priority Critical patent/DE29820015U1/de
Publication of DE29820015U1 publication Critical patent/DE29820015U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C11/00Details of pavings
    • E01C11/22Gutters; Kerbs ; Surface drainage of streets, roads or like traffic areas
    • E01C11/221Kerbs or like edging members, e.g. flush kerbs, shoulder retaining means ; Joint members, connecting or load-transfer means specially for kerbs
    • E01C11/222Raised kerbs, e.g. for sidewalks ; Integrated or portable means for facilitating ascent or descent

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Übergangsbordstein mit einer ebenen Unterseite, einer rechtwinklig hierzu verlaufenden, ebenen Rückseite und einer ebenfalls rechtwinklig zur Unterseite verlaufenden, ebenen Vorderseite und einer ebenen Oberseite, die wiederum rechtwinklig zur Rückseite verläuft, zur Verlegung zwischen einem im Bereich einer im verlegten Zustand oberen Längskante abgephasten Hochbordstein und einem unter etwa 45° abgeschrägten Mittelbordstein, z. B. im Bereich einer Einfahrt, wobei die durch den Mittelbordstein begrenzte Einfahrt auf dem gleichen Niveau liegt wie der durch den Hochbordstein begrenzte Bereich.
Straßen werden im allgemeinen durch Bordsteine gegenüber benachbarten Bürgersteigen, Fahrradwegen oder dergleichen begrenzt. Dabei werden zur reinen Fahrbahnbegrenzung sogenannte Hochbordsteine verwendet, die im Bereich der im verlegten Zustand oberen Längskante abgephast oder abgeschrägt sind derart, daß der noch sichtbare Bereich des Hochbordsteines vom höheren Niveau des Bürgersteiges oder derglei-
20 chen zur fahrbaren Seite hin geneigt ist.
Im Bereich von Einfahrten oder im Zugangsbereich zu Fußgängerzonen öder dergleichen ist es erforderlich, gut befahrbare Übergänge zwischen dem niedrigeren Niveau der Straße und dem höheren Niveau der Einfahrt oder dergleichen zu schaffen.
LOESENBECK & STRACKE - PATENTANWÄLTE - BIELEFELD
21.08.98
Karl Weber Betonwerk &Ggr; &Ggr; &Ggr; * f · · '..fteseßreibung Blatt 2
Weit verbreitet ist zu diesem Zweck die Maßnahme, den entsprechenden Bereich eines Bürgersteiges oder dergleichen zur Straßenseite hin abzusenken, um eine Angleichung des unterschiedlichen Höhen-Niveaus zu erreichen.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, sogenannte Mittelbordsteine zu verwenden, die im Gegensatz zu den Hochbordsteinen unter einem Winkel von etwa 45° derart abgeschrägt sind, daß sich diese Abschrägung vom höheren Niveau des Bürgersteiges bis zum niedrigeren Niveau der Straße erstreckt. Die Verwendung dieser Mittelbordsteine hat den Vorteil, daß der im Bereich einer Einfahrt oder dergleichen liegende Bereich eines Bürgersteiges oder dergleichen nicht abgesenkt werden muß.
Es ist dann erforderlich, einen geeigneten Übergang zwischen den sogenannten
Mittelbordsteinen und den sich daran anschließenden Hochbordsteinen zu schaffen.
15
Demzufolge liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Übergangsbordstein zur Verlegung zwischen einem Hochbordstein und einem Mittelbordstein zu schaffen, der einen optisch ansprechenden Anschluß in beiden Richtungen gewährleistet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Übergangsbordstein im Bereich zwischen der Vorderseite und der Oberseite mit einer sich stetig verändernden Abschrägung versehen ist derart, daß eine Stirnfläche des Übergangsbordsteines der Stirnfläche eines Mittelsteines und die gegenüberliegende Stirnfläche des Übergangs-Steines der Stirnfläche eines Hochbordsteines entspricht.
Ein derart gestalteter Übergangsbordstein schließt also mit einer seiner Stirnflächen gewissermaßen bündig mit einem unter etwa 45° abgeschrägten Mittelbordstein und andererseits ebenfalls wieder nahezu bündig mit einem Hochbordstein ab und schafft dadurch ohne besondere und zusätzliche Maßnahmen einen optisch ansprechenden Übergang zwischen den unterschiedlichen Formen des Mitteisteines und des Hochbordsteines. Der jeweilige, anschließende Einfahrtbereich muß nicht abgesenkt werden, so daß sich diesbezüglich ein wesentlicher Kostimvorteil für die Gesamtgestaltung eines Einfahrtbereiches ergibt.
Ein Ausfuhrungsbeispiel der Erfindung ist in den beigefügten Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
LOESENBECK & STRACKE - PATENTANWÄLTE - BIELEFELD 21.08.9S
Karl Weber Betonwerk
I J : · · · , '..S^esehreibung Blatt 3
Es zeigen:
Figur 1 eine schematisch dargestellte Teildraufsicht auf eine Einfahrt,
Figur 2 einen perspektivisch dargestellten Teilschnitt nach der Linie II-II in Figur 1,
Figur 3 eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Übergangs
bordsteines , ■
Figur 4 eine Ansicht des Übergangsbordsteines in Richtung des Pfeiles IV in
Figur 3.
In Figur 1 ist mit dem Bezugszeichen 1 der Randbereich einer nicht weiter dargestellten Straße oder Fahrbahn bezeichnet, an die sich ein Bürgersteig 2 oder dergleichen anschließt. Im Bereich dieses Bürgersteiges 2 liegt eine Einfahrt 3, der Anfangsbereich , einer Fußgängerzone oder dergleichen.
Um eine Zufahrtsmöglichkeit vom Bereich der Straße 1, deren Höhenniveau unterhalb dem Höhenniveau des Bürgersteiges 2 liegt, zu schaffen, sind Mittelbordsteine 4 vorgesehen, die im Bereich ihrer straßenseitigen, oberen Längskante mit einer unter etwa 45° verlaufenden Abschrägung 5 versehen sind. Dies geht insbesondere aus Figur 2 sehr anschaulich hervor.
Durch die Anschrägung 5 der Mittelbordsteine 4 können Fahrzeuge aller Art bequem vom niedrigen Niveau der Straße 1 auf das höher liegende Niveau der im Bereich des Bürgersteiges 2 liegenden Einfahrt 3 auffahren.
Der nicht befahrbare Bereich des Bürgersteiges 2 wird durch Hochbordsteine 6 begrenzt, die in an sich bekannter Weise im Bereich ihrer im verlegten Zustand oberen Längskante mit einer Abphasung 7 versehen sind. Diese Abphasung 7 erstreckt sich von der Oberseite der Hochbordsteine 6 bis etwa zum Niveau der Straße 1.
Zwischen dem letzten Mittelbordstein 4 einer Einfahrt 3 und einem benachbarten Hochbordstein 6 ist ein erfindungs gemäß gestalteter Übergangsbordstein 8 verlegt.
In Figur 1 ist ein rechtsseitig an einen Mittelbordstein 4 angrenzender Übergangsbordstein 8 dargestellt. Im nicht dargestellten, linksseitigen Bereich der Einfahrt 3 schließt
LOESENBECK & STRACKE - PATENTANWÄLTE - BIELEFELD 21.08.98
Karl Weber Betonwerk
J I : · · * ♦ ',.JB.esthreibung Blatt 4
ein spiegelbildlich zum gezeigten Übergangsbordstein 8 gestalteter Übergangsbordstein.
Der Übergangsbordstein 8 ist in den Figuren 3 und 4 gezeigt.
Der Übergangsbordstein 8 ist mit einer ebenen Unterseite 9, mit einer sich daran anschließenden, rechtwinklig zur Unterseite 9 verlaufenden Rückseite 10 und einer Vorderseite 11 ausgestattet, die ebenfalls rechtwinklig zur Unterseite 9 verläuft, außerdem weist der Übergangsbordstein 8 eine Oberseite 12 auf, die rechtwinklig zur Rückseite &iacgr;&ogr; 10 oder auch zur Vorderseite 11 verläuft.
Der Bereich zwischen der Vorderseite 11 und der Oberseite 12 ist mit einer Abschrägung 13 ausgestattet, welche über ihren Verlauf von einer Stirnfläche 14 zur anderen Stirnfläche 15 sich stetig verändert.
Dabei ist diese Abschrägung 13 so ausgeführt, daß der Übergangsbordstein 8 im Bereich seiner Stirnfläche 14 den gleichen Querschnitt aufweist wie ein Mittelbordstein 4, während der Übergangsbordstein 8 im Bereich seiner anderen Stirnfläche 15,querschnittsmäßig identisch ist mit einem anschließenden Hochbordstein 6.
20
Durch diese Konstruktion des Übergangsbordsteines 8 wird ein optisch einwandfreier und ansprechender Übergangsbereich zwischen einem Mittelstein 4 und einem Hochbordstein 6 geschaffen.
Der Übergangsbordstein 8 ist ebenso wie der Mittelbordstein 5 und der Hochbordstein 6 als Beton-Formteil hergestellt.
Unter Bezugnahme auf die Figur 1 ergibt sich, daß der Übergangsbordstein 8 mit seiner längsseitigen Stirnfläche 14 am Mittelbordstein 4 anschließt und mit seiner rechtsseitigen Stirnfläche 15 den Übergang zu einem Hochbordstein 6 bildet.
Im nicht dargestellten, linksseitigen Bereich der Einfahrt 3 wird selbstverständlich ein Übergangsbordstein 8 verwendet, der an seine rechtsseitigen Stirnfläche übergangslos an einem Mittelstein 4 anschließt und entsprechend an. seiner linksseitigen Stirnfläche identisch mit einem Hochbordstein 6 gestaltet ist.
LOESENBECK & STRACKE - PATENTANWÄLTE - BIELEFELD 21.08.98
Karl Weber Betonwerk I &iacgr; ; · · &iacgr; · ',.iBesefireibung Blatt 5
Um zwischen den Mittelsteinen 4 eine Einfahrt 3 und den sich daran anschließenden Hochbordsteinen 6 also einen optisch einwandfreien und leicht zu realisierenden Übergang zu erreichen, werden zwei spiegelbildlich gestaltete Übergangsbordsteine 8 benötigt, deren Charakteristika aber im Prinzip identisch sind.
LOESENBECK & STRACKE - PATENTANWÄLTE - BIELEFELD 21.08.9S

Claims (1)

  1. Schutzansprüche
    Übergangsbordstein mit einer ebenen Unterseite, einer rechtwinklig hierzu verlaufenden, ebenen Rückseite und einer ebenfalls rechtwinklig zur Unterseite verlaufenden, ebenen Vorderseite und einer ebenen Oberseite, die wiederum rechtwinklig zur Rückseite verläuft, zur Verlegung zwischen einem im Bereich einer im verlegten Zustand oberen Längskante abgephasten Hochbordstein und einem unter etwa 45° abgeschrägten Mittelbordstein, beispielsweise im Bereich einer Einfahrt, wobei die durch den Mittelbordstein begrenzte Einfahrt auf dem gleichen Niveau liegt wie der durch den Hochbaustein begrenzte Bereich, dadurch gekennzeichnet, daß der Übergangsbordstein (8) im Bereich zwischen der Vorderseite (11) und der Oberseite (12) mit einer sich stetig verändernden Abschrägung (13) versehen ist derart, daß eine Stirnfläche (14) des Übergangssteines (8) der Stirnfläche eines Mittelsteines (4) und die gegenüberliegende Stirnfläche (15) des Üb er gangs Steines (8) der Stirnfläche eines Hochbordsteines (6) entspricht.
    Übergangsbordstein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Übergangsbordstein (8) als einstückiges Beton-Formteil ausgebildet ist.
    LOESENBECK & STRACKE - PATENTANWÄLTE- BIELEFELD
    21.08.98
DE29820015U 1998-11-10 1998-11-10 Übergangsbordstein Expired - Lifetime DE29820015U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29820015U DE29820015U1 (de) 1998-11-10 1998-11-10 Übergangsbordstein

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29820015U DE29820015U1 (de) 1998-11-10 1998-11-10 Übergangsbordstein

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29820015U1 true DE29820015U1 (de) 1999-02-25

Family

ID=8065085

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29820015U Expired - Lifetime DE29820015U1 (de) 1998-11-10 1998-11-10 Übergangsbordstein

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29820015U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1529881A3 (de) * 2003-11-05 2006-01-04 Heinrich Klostermann GmbH & Co. KG Übergangsstelle zwischen einer Fahrbahn und einem Gehweg oder Radweg
FR2895995A1 (fr) * 2006-01-10 2007-07-13 Pascal Gaillard Bordure de trottoir pour personne a mobilite reduite
DE102004005165B4 (de) * 2003-11-05 2009-02-26 Heinrich Klostermann Gmbh & Co Kg Übergangsstelle zwischen einer Fahrbahn und einem Gehweg oder Radweg

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2141582A1 (de) 1971-08-19 1973-02-22 Klaus Jordan Begrenzungsstein fuer strassen- und landschaftsbau
DE2552818A1 (de) 1975-11-21 1977-05-26 Guenter Schmidt Ueberfahrbarer bordstein
DE2636105A1 (de) 1976-08-11 1978-02-16 Adolf Dipl Ing Frischeisen Fussgaengerueberweg und randstein fuer einen fussgaengerueberweg
DE2728833A1 (de) 1977-06-27 1979-01-04 Adolf Dipl Ing Frischeisen Bordstein fuer fussgaengerueberwege
DE3408233A1 (de) 1984-03-07 1985-11-07 Karl 4992 Espelkamp Bergweiler Bordschweller in anlehnung an din 483 und dazu passende einfahrtsteine und kabelverteilersteine sowie verfahren zu ihrer herstellung und formen dazu
DE8700926U1 (de) 1987-01-21 1987-04-23 Poetsch, Johannes, 5138 Heinsberg Bordstein
DE8814986U1 (de) 1988-12-02 1989-01-19 Wolff, Rüdiger, Dipl.-Ing., 2390 Flensburg Beton-Bordstein
DE8814520U1 (de) 1988-11-22 1989-02-23 Theurer, Edgar, Dipl.-Ing. Bau (FH), 7542 Schömberg Rampenstein für Aufpflasterungen, Teilaufpflasterungen, Schwellen u.dgl. in Straßen sowie zur Begrenzung von Verkehrs- und anderen Flächen

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2141582A1 (de) 1971-08-19 1973-02-22 Klaus Jordan Begrenzungsstein fuer strassen- und landschaftsbau
DE2552818A1 (de) 1975-11-21 1977-05-26 Guenter Schmidt Ueberfahrbarer bordstein
DE2636105A1 (de) 1976-08-11 1978-02-16 Adolf Dipl Ing Frischeisen Fussgaengerueberweg und randstein fuer einen fussgaengerueberweg
DE2728833A1 (de) 1977-06-27 1979-01-04 Adolf Dipl Ing Frischeisen Bordstein fuer fussgaengerueberwege
DE3408233A1 (de) 1984-03-07 1985-11-07 Karl 4992 Espelkamp Bergweiler Bordschweller in anlehnung an din 483 und dazu passende einfahrtsteine und kabelverteilersteine sowie verfahren zu ihrer herstellung und formen dazu
DE8700926U1 (de) 1987-01-21 1987-04-23 Poetsch, Johannes, 5138 Heinsberg Bordstein
DE8814520U1 (de) 1988-11-22 1989-02-23 Theurer, Edgar, Dipl.-Ing. Bau (FH), 7542 Schömberg Rampenstein für Aufpflasterungen, Teilaufpflasterungen, Schwellen u.dgl. in Straßen sowie zur Begrenzung von Verkehrs- und anderen Flächen
DE8814986U1 (de) 1988-12-02 1989-01-19 Wolff, Rüdiger, Dipl.-Ing., 2390 Flensburg Beton-Bordstein

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1529881A3 (de) * 2003-11-05 2006-01-04 Heinrich Klostermann GmbH & Co. KG Übergangsstelle zwischen einer Fahrbahn und einem Gehweg oder Radweg
DE102004005165B4 (de) * 2003-11-05 2009-02-26 Heinrich Klostermann Gmbh & Co Kg Übergangsstelle zwischen einer Fahrbahn und einem Gehweg oder Radweg
FR2895995A1 (fr) * 2006-01-10 2007-07-13 Pascal Gaillard Bordure de trottoir pour personne a mobilite reduite

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3210222C2 (de) Bordstein
DE3218329A1 (de) System von vorgefertigten betonelementen fuer den bau von wegen
DE4036444B4 (de) Plattenförmiger Pflasterstein
DE2632660A1 (de) Steinboden aus einzelnen kunststeinen, insbesondere betonverbundsteinen
DE2944622C2 (de) Formstein am Straßenrand
EP1088941B1 (de) Enwässerungsrinne sowie Rinnenelement hierfür
DE29820015U1 (de) Übergangsbordstein
DE29614953U1 (de) Pflasterstein
DE2636105A1 (de) Fussgaengerueberweg und randstein fuer einen fussgaengerueberweg
DE8716701U1 (de) Betonpflasterstein für Pflasterflächen
DE102004020101A1 (de) Bankettplatte
DE19824556A1 (de) Betonpflasterstein
DE8700926U1 (de) Bordstein
DE9111552U1 (de) Betonstein
EP1181413B1 (de) Formstein
DE3148779C2 (de) Formsteinverband, insbesondere zur Pflasterung von Wegen
DE102004005165A1 (de) Übergangsstelle zwischen einer Fahrbahn und einem Gehweg oder Radweg
DE8013431U1 (de) Formstein für Verbundpflasterung
DE1119315B (de) Pflasterstein aus Beton od. dgl. mit zur Verzahnung dienenden Ausnehmungen und Vorspruengen
DE202020002279U1 (de) Formstein zur Trennung eines Radwegs von einer Fahrbahn
DE3227564A1 (de) Grossflaechige gehbahnplatte
DE10242314B4 (de) Abflussmuldensystem
DE29605519U1 (de) Formstein zum Belegen von Bodenflächen mit breiten Fugen
EP0761883B1 (de) Verbundpflasterstein
DE9109122U1 (de) Betonverbundstein

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19990408

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BERDING BETON GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: KARL WEBER BETONWERK GMBH & CO. KG, 32457 PORTA WESTFALICA, DE

Effective date: 20020129

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20020226

R021 Search request validly filed

Effective date: 20020525

R163 Identified publications notified

Effective date: 20021126

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20050119

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20070601