DE29803417U1 - Kreuzstützbandage - Google Patents

Kreuzstützbandage

Info

Publication number
DE29803417U1
DE29803417U1 DE29803417U DE29803417U DE29803417U1 DE 29803417 U1 DE29803417 U1 DE 29803417U1 DE 29803417 U DE29803417 U DE 29803417U DE 29803417 U DE29803417 U DE 29803417U DE 29803417 U1 DE29803417 U1 DE 29803417U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pad
cross support
support bandage
velcro
wearer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29803417U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29803417U priority Critical patent/DE29803417U1/de
Publication of DE29803417U1 publication Critical patent/DE29803417U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/01Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces
    • A61F5/02Orthopaedic corsets
    • A61F5/028Braces for providing support to the lower back, e.g. lumbo sacral supports

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Semiconductor Lasers (AREA)
  • Laser Surgery Devices (AREA)
  • Finger-Pressure Massage (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

PATENTANWALT.:.. : " *,.* .!.* ..·*..* EUROPEAN PATENT ATTORNEY
DiPL.-PHYS. DR. WALTHER JUNIUS Hannover
WOLFSTRASSE 24 TEL. (OSIl) 834S30
30519 HANNOVER FAX. (OSIl) 84-2124
26.Februar 1998 Meine Akte:1398
Helmut John
Mardalstraße 14A, 30559 Hannover
Kreuzstützbandage
Die Erfindung betrifft eine Kreuzstützbandage mit einer Pelotte, die aus einer im wesentlichen ebenen Platte besteht,
Eine Kreuzstützbandage mit einer Pelotte, die aus einer im wesentlichen ebenen, genähert herzförmigen Platte besteht, in welche drei leichte Wellenzüge eingeformt sind, ein in der Mitte angeordneter auf den Träger der Pelotte gerichteter Wellenzug und daneben je ein vom Träger der Pelotte weg gerichteter Wellenzug, ist aus der DE 29 42 295 C2 bekannt geworden. Diese hat sich bestens bewährt und den Patienten viel Linderung geschaffen.
Bandagen sind in einer großen Vielzahl bekannt geworden. Die DE 35 11 250 A1 zeigt eine Bandage, die ohne Pelotte zum Einsatz kommt. Sie weist in einer Ausführungsform ein textiles genähert rechteckiges Rückenteil auf, das durch Stäbe, die in an ihm befestigten Taschen eingesteckt werden, stabilisiert wird. An dem textlien
- 2 - 26.Februar 1998
Meine Akte:1398
genähert rechteckigen Rückenteil sind als Gürtel auf einer Seite zwei konvergierende Bänder, auf der anderen Seite ein dreieckförmiges Tuch angebracht, die an ihren Enden Klettverschlüsse tragen.
Durch die DE 296 04 463 U1 ist eine elastische Lumbalbandage bekannt geworden, die zweiteilig ausgebildet ist und aus einem inneren Wärmteil und einem äußeren Stützteil besteht, die. lösbar miteinander verbunden sind, damit die Bandage je nach der Jahreszeit mit und ohne Wärmteil getragen werden kann. Der Einbau einer Pelotte mit stützender Wirkung ist hier nicht vorgesehen .
Durch die DE 87 08 327 U1 ist hingegen eine Leibbinde bekannt geworden, in die eine Rückenstützpelotte bei Bedarf eingebaut werden kann. Dazu weist diese Leibbinde ein in den Rückenteil eingearbeitetes Klettenband auf.
Auch die Rückenstütze der DE 37 01 281 A1 ist mit einer Pelotte ausgestattet, die mittels eines Klettbandes an einem schlauchförmigen Träger zu befestigen ist. Diese Pelotte ist sehr großflächig und für einen anderen Wirbelsäulenabschnitt konzipiert. Es handelt sich hier nicht um eine Kreuzstützbandage, sondern um eine Bandage für den Lendenwirbel Säulenbereich. Die Stützwirkung wird durch einen schmalen Gürtel erzielt, der die Pelotte an den Patienten andrückt, ein übergezogener textiler elastischer Schlauch vermag die geringe Wirkung nicht zu erhöhen.
- 3 - 26.Februar 1998
Meine Akte:1398
Diese bekannten Rückenstützbandagen weisen den Nachteil auf, daß sie nicht immer komfortable Trageigenschaften aufweisen, in ihrer Wirkung nicht immer zuverlässig sind und des Patienten Schmerzen nicht zu lindern vermögen. Schmerzfrei kann eine Kreuzstützbandage auch die eingangs genannte Bandage bei schwierigeren Fällen den Patienten nicht stellen.
Die Erfindung vermeidet die Nachteile der bekannten Kreuzstützbandagen. Es ist die Aufgabe der Erfindung, mit einfachen Mitteln eine zuverlässig sitzende Kreuzstützbandage mit komfortablen Trageigenschaften zu schaffen, die dem Patienten auch eine Linderung seiner Schmerzen bringt.
Die Erfindung besteht darin, daß auf der dem Träger zugewandten Seite der Pelotte federnde Erhöhungen als Druck auf den Rücken des Patienten ausübende Punkte befindlich sind, welche in zwei parallel zur vertikalen Mittellinie der Pelotte und damit beidseitig der Lage der Wirbelsäule verlaufenden Reihen angeordnet sind.
Diese Druck auf den Rücken und die Rückenmuskeln neben der Wirbelsäule des Patienten ausübenden Punkte wirken als Akkupressurwerkzeuge und können daher Schmerzen des Patienten lindern, wenn sie an den richtigen Stellen angebracht sind. Diese Stellen liegen vornehmlich beidseitig der Wirbelsäule.
Zweckmäßigerweise ist die Pelotte eine genähert herzförmige Platte.
• · t
- 4 - 26.Februar 1998
Meine Akte:1398
Damit die Pelotte dieser Kreuzstützbandage auch ihre stützende Wirkung ausüben kann, ist es zweckmäßig, daß in die Pelotte drei leichte Wellenzüge eingeformt sind, ein in der Mitte angeordneter auf den Träger der Pelotte gerichteter Wellenzug und daneben je ein vom Träger der Pelotte weg gerichteter Wellenzug.
Die federnden Erhöhungen der Pelotte können Blattfedern sein, welche einseitig eingespannt sind, eine Bogenform aufweisen und mit ihrem freien Ende auf die Pelotte gerichtet sind und deren dem Träger der Pelotte zugewandte Wölbungen auf je einer Linie parallel neben der Wirbelsäule des Trägers liegen. Diese Blattfedern können auf die Pelottenplatte aufgenietet, aufgeklebt oder aufgeschweißt sein, um individuell beim Patienten an besonders wirkungsvollen Stellen angebracht zu sein. Sie können aber auch bei der Herstellung der Platte gleich fabrikmäßig aus der Platte der Pelotte herausgeformt sein.
Diese Blattfedern werden vorzugsweise auf der dem Träger zugewandten Seite der Pelotte im wesentlichen horizontal angeordnet sein und vorzugsweise einseitig eingespannt sein, eine Bogenform aufweisen und mit ihrem freien Ende auf die Pelotte gerichtet sein. Die dem Träger der Pelotte zugewandte Wölbungen werden auf je einer Linie parallel neben der Wirbelsäule des Trägers liegen.
Dabei ist es . zweckmäßig, wenn die Pelotte Ausnehmungen am Ort oder gegenüber den freien Enden der Blattfedern aufweist. Diese Ausnehmungen sind Belüftungsöffnungen
- 5 - 26.Februar 1998
Meine Akte: 1.398
und können dadurch entstanden sein, daß die Blattfedern durch U-förmige Ausschnitte der Pelotte gebildet sind und aus der Pelottenflache herausgebogen sind.
Die besondere Wirkung der Blattfedern beruht darauf, daß Blattfedern ihren Anlagepunkt am Patienten mit sich änderndem Andruck verschieben. Angenehme Trageigenschaften werden durch die gleichzeitige Versorgung durch die Stützbandage,·, die Pelotte und deren Blattfedern in Synergiewirkung erreicht.
Vorteilhaft ist es, wenn die Pelotte aus einem elastische Rückstellkräfte aufweisenden Kunststoff oder Metallblech besteht und die Blattfedern einstückig mit der Pelotte hergestellt sind.
Zur sicheren und haltbaren Befestigung der Pelotte in der Kreuzstützbandage ist es zweckmäßig, wenn die Pelotte auf der dem Träger abgewandten Seite Klettpunkte oder ein Klettband trägt, mit welchem sie an einem Klettband (Flauschband) an einem textlien Rückenteil der Kreuzstützbandage zu befestigen ist, die vorzugsweise aus zwei einen Leibgurt bildenden elastischen Bändern besteht, deren Enden miteinander verbunden und vorne verschließbar sind, wobei die beiden elastischen Bänder im Rückenbereich mit Abstand voneinander angeordnet sind und sich an den Enden überlagern, und weiter aus einem textlien genähert rechteckigen Rückenteil besteht, das durch austauschbare, verschieden starke Stützstäbe verstärkt ist, welche in an dem Rückenteil angebrachten Taschen eingesteckt sind.
- 6 - 26.Februar 1998
Meine Akte:1398
Die erfindungsgemäße Kreuzstützbandage zeichnet sich vorzugsweise auch dadurch aus, daß das textile genähert rechteckige Rückenteil mindestens zwei Klettbänder (Flauschband) trägt, die dem Träger dieser Kreuzstützbandage zugewandt sind und daß an diesen Klettbändern (Flauschband) ein weiteres genähert rechteckiges textiles Rückenteil oder ein zirkuläres elastisches wärmendes Rumpfelement zu befestigen ist, wobei das weitere genähert rechteckige textile Rückenteil und das zirkuläre elastische Rumpfelement zwischen den sie tragenden, auf der dem Träger abgewandten' Seite angeordneten Klettleisten eine dem Träger zugewandte Klettleiste (Flauschband) aufweisen, an der die Pelotte zu befestigen ist.
Dabei ist zweckmäßigerweise das zirkuläre elastische Rumpfelement mit vertikalen Stützstäben zu versehen.
Es ist ein besonderer Vorzug dieser Kreuzstützbandage, daß sie den Jahreszeiten anp.aßbar ist. Daher ist das elastische Rumpfelement, das man im Sommer ganz fortlassen kann, aus wärmendem Textilmaterial gefertigt. Dieses kann zirkulär wirken, aber auch geteilt sein, so daß nur der Rücken gewärmt wird.
Für das leichte Anlegen dieser Kreuzstützbandage ist es vorteilhaft, wenn der Gurt an seinen Enden mit einem Klettverschluß versehen ist.
Die besondere Wirkung dieser Pelotte, eingebaut in diese besondere Kreuzstützbandage, beruht auf dem Zusammentreffen von drei Eigenschaften:
- 7 - 26.Februar 1998
Meine Akte:1398
1. Die Bandage stützt die Wirbelsäule in geeigneter Weise.
2. Die Bandage ist dem Wärmebedarf des Patienten in der gewünschten Weise durch Auswechseln bzw. einsetzen der jeweils geeigneten textlien Elemente anpaßbar.
3. Die die Stützwirkung verbessernde Pelotte ist mit akkupressurartiger Wirkung ausgestattet.
Die Pelotte der Kreuzstützbandage besteht vorzugsweise aus einem elastische Rückstellkräfte aufweisenden Kunststoff oder aus einem elastische Rückstellkräfte aufweisenden Metallblech.
Das Wesen der Erfindung ist nachstehend anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht der Kreuzstützbandage in geschlossener Form, wie sie am Körper des Patienten beim Tragen anliegt,
Fig.2 eine perspektivische Ansicht der Kreuzstützbandage in geöffneter Form, wie sie beim An- und Ausziehen sich darstellt,
Fig.3 eine Ansicht der beiden Bänder des Gurtes der Kreuzstützbandage,
Fig.4 eine Ansicht des aus zwei Bändern und einer textlien Verstärkung bestehenden Gurts der Kreuzstützbandage,
Fig.5 eine Ansicht des Gurts der Kreuzstützbandage mit angebrachter Pelotte,
- 8 - 26.Februar 1998
Meine Akte:1398
Fig.6 eine Ansicht eines textlien Zwischenstücks, das zwischen Gurt und Pelotte eingefügt wird, von vorne,
Fig.7 eine Ansicht eines textlien Zwischenstücks, das zwischen Gurt und Pelotte eingefügt wird, von hinten,
Fig.8 eine perspektivische Ansicht des wärmenden Rumpfelementes von vorn,
Fig.9 eine perspektivische Ansicht des wärmenden Rumpfelementes von hinten,
Fig.10 eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Pelotte in einer Ausführung mit ausgestanzten Blattfedern,
Fig.11 eine Schnitt durch die Pelotte längs der Linie X-X,
Fig.12 eine Schnitt durch die Pelotte längs der Linie XX-XX,
Fig.13 eine Ansicht von vorne auf diese Pelotte mit ausgestanzten Blattfedern,
Fig.14 eine Ansicht von hinten auf diese Pelotte,
Fig.15 eine Ansicht einer Pelotte mit aufgenieteten Blattfedern
Fig.16 eine Seitenansicht einer mit einem Bogen versehenen Blattfeder.
Fig.17 eine Seitenansicht einer mit zwei Bogen versehenen Blattfeder.
Fig.1 zeigt eine perspektivische Ansicht der Kreuzstützbandage in geschlossener Form, wie sie am Körper des Patienten beim Tragen anliegt. Die Kreuzstützbandage besteht aus einem Paar von elastischen Gurten 1,
- 9 - 26.Februar 1998
Meine Akte:1398
deren Enden miteinander verbunden sind, und aus einem textlien genähert rechteckigen Rückenteil 2, das durch nicht dargestellte Stützstäbe verstärkt ist, welche in an dem Rückenteil 2 angebrachten Taschen eingesteckt sind. Die beiden elastischen Gurte 1 sind, im Rückenbereich mit Abstand voneinander angeordnet (Fig.3) und in dieser Stellung durch das angenähte Rückenteil 2 stabilisiert. Die beiden elastischen Gurte 1 überlagern sich an ihren Enden, wo sie miteinander verbunden sind und ein Klettelement 3 tragen, mit dem sie miteinander zu verbinden sind. Das an die Gurte 1 angenähte Rückenteil 2 trägt zwei Klettbandleisten 4, an das an sich schon die Pelotte 5 anbringbar ist, wenn diese auf ihrer Rückseite entsprechende Klettpunkte oder -bänder trägt.
Aus Gründen der Erhöhung des Tragekomforts wird an diese Klettbandleisten 4 jedoch ein im wesentlichen rechteckiges Textilstück 6 befestigt, das aus unterschiedlichen Textilmaterialien hergestellt sein kann, im Sommer z.B. Baumwolle, im Herbst und Frühjahr Wolle. Dieses Textilstück 6 ist mit einem Paar rückseitig angebrachter Klettleisten 9 versehen. An der dem Patienten zugewandten Vorderseite ist dieses Textilstück 6 mit einer Klettleiste 11 zum Anbringen der Pelotte 5 versehen. Dieses im wesentlichen rechteckige Textilstück 6 kann im Winter gegen ein zirkuläres elastisches Rumpfelement 7 ausgetauscht werden, das mit vertikalen Stützstäben versehen ist, die in für sie vorgesehenen Taschen 8 untergebracht sind. Das zirkuläre elastische Rumpfelement 7 kann eine schlauchförmige Strick- oder Wirkware sein, die aus wärmendem Material, wie z.B. Wolle, Angora &ogr;.dgl. hergestellt sein kann. Das zir-
- 10 - 26.Februar 1998
Meine Akte:1398
kuläre elastische Rumpfelement 7 weist an seiner Außenseite zwei Klettbänder 9 auf, die in ihrer Form und Größe den Klettbändern 9 an dem im wesentlichen rechteckigen Textilstück 6 entsprechen und an den Klettbändern 4 des Rückenteiles 2 zu befestigen sind.
Der mit den Gurten 1 gebildete Stützgurt, in Fig.3 und 4 dargestellt, weist im Rücken maximal die gleiche Breite wie das Rumpfelem/ent 7 auf und wird nach vorne schmaler.
Die Befestigung der Pelotte 5 erfolgt im gezeichneten Ausführungsbeispiel derart, daß die Pelotte 5 an ihrer Rückseite Klettpunkte oder -bänder 10 trägt, die an einer Klettleiste 11 anzubringen sind, welche sowohl an dem zirkulären Rumpfelement 7 als auch an dem Textilstück 6 angebracht ist.
Jede Klettverbindung besteht aus einen Klettband, das an ein Flauschband andrückbar ist. Es handelt sich um bei ihrer Anbringung austauschbare Bauteile. Hier wird wegen dieser Austauschbarkeit nur von Klettbändern gesprochen.
Die Pelotte 5 besteht aus einer Platte, die in einer Form ähnlich der Form eines Herzens geschnitten ist. Auf der dem Träger der Pelotte 5 zugewandten Seite der Pelotte 5 sind federnde Erhöhungen in Form von Blattfedern 21 als Druck auf den Rücken des Patienten ausübende Punkte befindlich, welche in zwei parallel zur vertikalen Mittellinie 12 der Pelotte 5 und damit beidseitig der Lage der Wirbelsäule verlaufenden Reihen an-
- 11 - 26.Februar 1998
Meine Akte:1398
geordnet sind.
In die Pelottenplatte 5 sind drei leichte Wellenzüge eingeformt, ein in der Mitte angeordneter auf den Träger der Pelotte 5 gerichteter Wellenzug 13 und daneben je ein vom Träger der Pelotte 5 weg gerichteter Wellenzug 14. Diese Wellenzüge sind aus den Fig. 11 und 12 ersichtlich.
Fig.10 zeigt eine Pelottenplatte 5 mit U-förmigen Ausstanzungen 20, durch welche noch oben aus der Pelottenflache herausgebogene Blattfedern 21 gebildet sind, die vor ihren freien Enden zu Bogen 18 gebogen sind. Diese Blattfedern 21 sind an ihrem anderen Ende 22 fest und einstückig mit der Pelottenplatte 5 verbunden. Die dem Träger der Pelotte 5 zugewandten Wölbungen 18 der Blattfedern 21 sind auf je einer Linie parallel neben der Wirbelsäule des Trägers der Pelotte 5 angeordnet.
Auf der dem Träger der Pelotte abgewandten Seite der Pelottenplatte 5 sind Klettpunkte bzw. Klettbandstreifenabschnitte 10 auf der Pelottenplatte 5 angebracht, welche mit der Klettbandleiste 11 auf dem genähert rechteckigen Textilstück 6 und auf dem zirkulären elastischen Rumpfelement durch Klettung verbunden werden, je nach dem, ob das rechteckige Textilstück 6 oder das zirkuläre elastische Rumpfelement in die Rückenstützbandage eingebaut sind.
Im gezeichneten Ausführun'gsbeispiel der Fig.15 sind die federnden Erhöhungen 11 der Pelotte 5 durch Blatt-
- 12 - 26.Februar 1998
Meine Akte:1398
federn 15,16 gebildet, welche im Falle der Blattfedern 15 einseitig mittels Nieten 17 befestigt sind, in ihrem einen Teil eine Bogenform 18 aufweisen und mit ihrem freien Ende auf die Pelottenplatte 5 auf Orte gerichtet sind, an denen die Pelottenplatte Ausnehmungen 19 aufweist. Diese Blattfedern 15 sind auf Linien senkrecht zur Mittellinie 12 paarweise beidseits der Mittellinie 12 angeordnet, die Bogen 18 sind aufeinander zu gerichtet. Zwischen diesen Pqaren von Blattfedern 15 sind Blattfedern 16 angeordnet, welche mittig einen geraden ebenen Bereich und endseitig zwei Bogen 18 aufweisen. Die Enden dieser Bogen 18 weisen ebenfalls auf Löcher 19 in der Platte. Diese Blattfedern 16 sind mit ihrer Mitte über der Mittellinie 12 der Pelottenplatte 5 angeordnet.
26.Februar 1998 Meine Akte:1398
Liste der Bezugszeichen
1 Gurt
2 Rückentei1
3 Klettelement
4 Klettbandleiste
5 Pelotte
6 rechteckiges; Textilstück
7 zirkuläres elastisches Rumpfelement
8 Tasche
9 Klettband
10 Klettpunkt
11 Klettband
12 Mittel 1inie
13 WeIlenzug
14 WeIlenzug
15 Blattfeder
16 Blattfeder
17 Niete
18 Bogen
19 Ausnehmung
20 U-förmige Ausstanzung
21 Blattfeder
22 Ansatz der Blattfeder

Claims (1)

  1. 21.Februar 1998 Meine Akte:1398
    P &Lgr; T E -N-T ANSPRÜCHE
    Kreuzstützbandage
    mit einer Pelotte,.die aus einer im wesentlichen ebenen Platte bestellt,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß auf der dem Träger zugewandten Seite der Pelotte federnde Erhöhungen als Druck auf den Rücken des Patienten ausübende Punkte befindlich sind, welche in zwei parallel zur vertikalen Mittellinie der Pelotte und damit beidseitig der Lage der Wirbelsäule verlaufenden Reihen angeordnet sind.
    Kreuzstützbandage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Pelotte eine genähert herzförmigen Platte
    Kreuzstützbandage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß in die Pelotte drei leichte Wellenzüge eingeformt sind, ein in der Mitte angeordneter auf den Träger der Pelotte gerichteter Wellenzug und daneben je ein vom Träger der Pelotte weg gerichteter WeIlenzug.
    Kreuzstützbandage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    - 2 - 21.Februar 1998
    Meine Akte:1398
    daß die federnden Erhöhungen der Pelotte Blattfedern sind, welche einseitig eingespannt sind, eine Bogenform aufweisen und mit ihrem freien Ende auf die Pelotte gerichtet sind und deren dem Träger der Pelotte zugewandte Wölbungen auf je einer Linie parallel neben der Wirbelsäule des Trägers 1iegen.
    5. Kreuzstützbandage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Pelotte Ausnehmungen am Ort oder gegenüber den freien Enden der Blattfedern aufweist.
    6. Kreuzstützbandage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Pelotte aus einem elastische Rückstellkräfte aufweisenden Kunststoff oder Metallblech besteht und die Blattfedern einstückig mit der Pelotte hergestellt sind.
    7. Kreuzstützbandage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Blattfedern durch U-förmige Ausschnitte der Pelotte gebildet sind und aus der Pelottenfläche herausgebogen- sind.
    8. Kreuzstützbandage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Pelotte auf der dem Träger abgewandten Seite Klettpunkte oder ein Klettband trägt, mit welchem sie an einem Klettband an einem textlien Rückenteil der Kreuzstützbandage zu befestigen
    - 3 - 21.Februar 1998
    Meine Akte:1398
    ist,
    die aus zwei einen Leibgurt bildenden elastischen Bändern () besteht, deren Enden miteinander verbunden und vorne verschließbar sind, wobei die beiden.elastischen Bänder () im Rückenbereich mit Abstand voneinander angeordnet sind und sich an den Enden überlagern, und weiter aus einem textlien genähert rechteckigen Rückenteil besteht, das durch Stützstäbe verstärkt ist, welche in an dem Rückenteil angebrachten Taschen eingesteckt sind.
    9. Kreuzstützbandage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß das textile genähert rechteckige Rückenteil mindestens zwei Klettverschlußleisten (7) trägt, die dem Träger dieser Kreuzstützbandage zugewandt sind
    und daß an diesen Klettverschlußleisten (7) ein weiteres genähert rechteckiges textiles Rückenteil oder ein zirkuläres elastisches Rumpfelement (1) zu befestigen ist,
    wobei das weitere genähert rechteckige textile Rückenteil und das zirkuläre elastische Rumpfelement (1) zwischen den sie tragenden, auf der dem Träger abgewandten Seite angeordneten Klettleisten eine dem Träger zugewandte Klettleiste aufweisen, an der die Pelotte zu befestigen ist.
    10. Kreuzstützbandage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,
    - 4 - 21.Februar 1998
    Meine Akte:1398
    daß das zirkuläre elastische Rumpfelement mit vertikalen Stützstäben versehen ist.
    11. Kreuzstützbandage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß das elastische Rumpfelement (1) aus wärmendem Textilmaterial gefertigt ist.
    12. Kreuzstützbandage na;ch Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß der Gurt (3) an seinen Enden mit einem Klettverschluß (5) versehen ist.
DE29803417U 1997-03-05 1998-02-27 Kreuzstützbandage Expired - Lifetime DE29803417U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29803417U DE29803417U1 (de) 1997-03-05 1998-02-27 Kreuzstützbandage

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29703999U DE29703999U1 (de) 1997-03-05 1997-03-05 Kreuzstützbandage
DE29803417U DE29803417U1 (de) 1997-03-05 1998-02-27 Kreuzstützbandage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29803417U1 true DE29803417U1 (de) 1998-06-18

Family

ID=8037000

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29703999U Expired - Lifetime DE29703999U1 (de) 1997-03-05 1997-03-05 Kreuzstützbandage
DE19808228A Expired - Fee Related DE19808228B4 (de) 1997-03-05 1998-02-27 Kreuzstützbandage
DE29803417U Expired - Lifetime DE29803417U1 (de) 1997-03-05 1998-02-27 Kreuzstützbandage

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29703999U Expired - Lifetime DE29703999U1 (de) 1997-03-05 1997-03-05 Kreuzstützbandage
DE19808228A Expired - Fee Related DE19808228B4 (de) 1997-03-05 1998-02-27 Kreuzstützbandage

Country Status (1)

Country Link
DE (3) DE29703999U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10103545A1 (de) * 2001-01-26 2002-08-01 Beiersdorf Ag Pelotte insbesondere für Rückenstützbandagen
EP1688107A1 (de) * 2005-02-03 2006-08-09 Lohmann & Rauscher GmbH & Co. KG Rückenpelotte zur Massage und Stimulation der Rückenmuskulatur, insbesondere im Lumbosakralbereich
DE102005031867A1 (de) * 2005-07-05 2007-01-25 Otto Bock Healthcare Ip Gmbh & Co. Kg Rumpforthese
DE102006022427A1 (de) * 2006-05-13 2007-11-15 Munny, Kurt Entspannungsgurt
DE102014119378A1 (de) 2014-12-22 2016-06-23 Ofa Bamberg Gmbh Wärmekissen für Rückenbandage mit Verstärkungsmittel

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2768047B1 (fr) * 1997-09-05 1999-10-29 Mignard Jean Dispositif de soutien d'une partie du corps humain, tel une ceinture
DE29812698U1 (de) 1998-07-16 1998-10-29 medi Bayreuth Weihermüller und Voigtmann GmbH & Co. KG, 95448 Bayreuth Überbrückungsbandage
GB2405098A (en) * 2003-08-19 2005-02-23 Patricia Ann Smith Comfort sleeve
CH712998B1 (de) * 2016-09-30 2021-12-30 Giger Adrian Narbenabbaupflaster.

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2837620C2 (de) * 1978-08-29 1982-05-13 Joachim Prof. Dr.Med. 6200 Wiesbaden Eichler Rückenstützbandage
DE8700799U1 (de) * 1987-01-17 1987-04-23 Reinhold Hauber Strickwarenfabrik GmbH & Co KG, 7440 Nürtingen Rückenstütze
DE8907975U1 (de) * 1989-06-27 1990-10-31 Anita Spezialmiederfabrik Dr. Helbig Ges.M.B.H. & Co. Kg, Kufstein Rückenstützpelotte
US5399150A (en) * 1991-06-21 1995-03-21 The Saunders Group Back support system with interchangeable and positionally adjustable orthotic supports
US5445601A (en) * 1994-04-26 1995-08-29 Tbc Orthopedics, Inc. Back support device having bands securing the support plate

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10103545A1 (de) * 2001-01-26 2002-08-01 Beiersdorf Ag Pelotte insbesondere für Rückenstützbandagen
EP1688107A1 (de) * 2005-02-03 2006-08-09 Lohmann & Rauscher GmbH & Co. KG Rückenpelotte zur Massage und Stimulation der Rückenmuskulatur, insbesondere im Lumbosakralbereich
DE102005005005B4 (de) * 2005-02-03 2007-05-16 Lohmann & Rauscher Gmbh & Co Rückenpelotte zur Massage und Stimulation der Rückenmuskulatur, insbesondere im Lumbosakralbereich
DE102005031867A1 (de) * 2005-07-05 2007-01-25 Otto Bock Healthcare Ip Gmbh & Co. Kg Rumpforthese
US7815585B2 (en) 2005-07-05 2010-10-19 Otto Bock Healthcare Ip Gmbh & Co. Kg Adjustable orthosis
DE102005031867B4 (de) * 2005-07-05 2011-02-24 Otto Bock Healthcare Gmbh Rumpforthese
DE102006022427A1 (de) * 2006-05-13 2007-11-15 Munny, Kurt Entspannungsgurt
DE102014119378A1 (de) 2014-12-22 2016-06-23 Ofa Bamberg Gmbh Wärmekissen für Rückenbandage mit Verstärkungsmittel

Also Published As

Publication number Publication date
DE19808228A1 (de) 1998-09-10
DE19808228B4 (de) 2009-04-02
DE29703999U1 (de) 1997-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2751608C2 (de) Orthopädisches Stützkorsett
DE68905687T2 (de) Kopfbaenderung.
DE69019740T2 (de) Weste zur Rückenhaltung.
DE69401653T2 (de) Befestigungsmittel für gürtel
EP1904000B3 (de) Bandage, insbesondere als tragelement einer orthese
CH628241A5 (de) Gurt zum tragen im bereich der menschlichen lendenwirbelsaeule.
DE2502202A1 (de) Stuetzmieder
DE29803417U1 (de) Kreuzstützbandage
CH386619A (de) Stützvorrichtung für den menschlichen Körper
DE202011106260U1 (de) Handgelenkorthese
DE102006028385B3 (de) Schulterbandage
DE2942295C2 (de) Rückenstützbandage
DE102009000374A1 (de) Thorax-Bandage mit mindestens einer Pelotte
EP0086960B1 (de) Tennisarm-Bandage
AT371677B (de) Rucksack
DE4436423C2 (de) Funktionelle Lumbalbandage
DE2556757C2 (de) Rückenstützbandage mit einer Pelotte
DE4415604B4 (de) Orthese zur Ruhigstellung der Lendenwirbelsäule
DE699811C (de) Elastischer Knieschuetzer
DE102021204656A1 (de) Rückenstützgurt
DE3049097A1 (de) Kreuzbeinpelotte
DE969417C (de) Rueckenstuetze
DE3244106A1 (de) Trapez zum surfen und segeln
DE7228366U (de) Spreizbandage zur Behandlung der Hüftdysplasie- und -luxation im Säuglingsalter
DE2129573B2 (de) Orthopädisches Gerät für die Zahn- und Gesichtsregulierung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19980730

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20010316

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20040312

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20060203

R071 Expiry of right