DE2837620C2 - Rückenstützbandage - Google Patents

Rückenstützbandage

Info

Publication number
DE2837620C2
DE2837620C2 DE2837620A DE2837620A DE2837620C2 DE 2837620 C2 DE2837620 C2 DE 2837620C2 DE 2837620 A DE2837620 A DE 2837620A DE 2837620 A DE2837620 A DE 2837620A DE 2837620 C2 DE2837620 C2 DE 2837620C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
support bandage
back support
fastening
ribs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2837620A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2837620A1 (de
Inventor
Joachim Prof. Dr.Med. 6200 Wiesbaden Eichler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2837620A priority Critical patent/DE2837620C2/de
Priority to US06/068,612 priority patent/US4245628A/en
Publication of DE2837620A1 publication Critical patent/DE2837620A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2837620C2 publication Critical patent/DE2837620C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/01Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces
    • A61F5/02Orthopaedic corsets
    • A61F5/028Braces for providing support to the lower back, e.g. lumbo sacral supports

Description

Die Erfindung betrifft eine Rüekenstützbandage mit einer daran befestigten Stützpelotte aus einer an der Stützbandage befestigten gewölbten Platte aus einem Werkstoff mit Rückstellvermögen.
Orthopädische Bandagen, Mieder und Korsetts werden seit langem zur Behandlung bestimmter Rückenerkrankungen verwendet Korsetts aus Metall werden bei ausgeprägten Skoliosen (Wirbelsäulenverkrümmungen mit Buckelbildung) oder entzündlichen Erkrankungen der Wirbelkörper und Bandscheiben (beispielsweise Wirbelkörpertuberkulose) verwendet Chronische Schmerzzustände der Lendenwirbelsäule und der Kreuzbeinregion werden mit Wirbelsäulenstützbandagen, Stützmiedern oder Stützgürteln behandelt.
Aus der DE-OS 25 56 757 ist eine Rüekenstützbandage der eingangs geschilderten Art bekannt Deren Stützpelotte besteht aus einer durch eine Feder aufgewölbten Platte, die in stehender Haltung des Patienten stärker, in sitzender Haltung des Patienten schwächer aufgewölbi. ist In sich ist die Platte aber ununterteilt und starr und ermöglicht daher keine JO segmentale Einwirkung auf die Rückenmuskulatur und damit keine Massagewirkung. Solche Rückenstützbandagen führen bei längerem Tragen daher zu Verspannungen der Rückenmuskulatur und Rückenschmerzen und längerfristig zu einer Atrophie der Rückenmuskulatür.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe bestand somit darin, eine Rüekenstützbandage mit unterschiedlicher Druckeinwirkung zu bekommen, mit Hilfe derer eine gezielte segmentale Behandlung durchführbar ist und Rückenschmerzen und eine Atrophie der Rückenmuskulatur vermieden werden.
Die erfindungsgemäße Rüekenstützbandage mit einer daran befestigten Stützpelotte aus einer an der Stützbandage befestigten gewölbten Platte aus einem Werkstoff mit Rückstellvermögen ist dadurch gekennzeichnet, daß die gewölbte Platte am oberen und am unteren Ende einer im wesentlichen starren Befestigungsplatte befestigt, von dieser abgewölbt und als Rippenplatte mit parallel zueinander angeordneten, voneinander getrenniien flexiblen Rippen aus einem Werkstoff mit Rückstellvermögen, die sich zwischen den beiden Befestigungsenden der Rippenplatte erstrecken und in deren Bereich befestigt sind, ausgebildet ist, daß der Raum zwischen der Befestigungsplatte und der Rippenplatte mit einem Schaumstoffpolster ausgefüllt ist und daß die Befestigungsplatte ihrerseits an der Stützbandage befestigt ist.
Die Rippenplatte als solche und/oder die einzelnen Rippen derselben können aus einem Metall oder Kunststoff bestehen, soweit dieser Werkstoff elastisches Rückstellvermögen besitzt. So können beispielsweise die Rippen aus Metallblech bestehen und auf einen die Rippenplatte bildenden Kunststoffrahmen oder Metallrahmen aufgenietet oder aufgeschweißt sein, doch ist es zweckmäßig, die Rippenplatte mit den einzelnen Rippen einstückig aus einem Werkstoff, wie einem Stahlblech oder einem Kunststoff herzustellen. Letzteres ist aus Gründen des Gewichtes bevorzugt. Bei einer solchen
einstöckigen Ausbildung der Rippenplatte ist diese somit in Längsrichtung zwischen den beiden Befestigungsenden durch parallele Schlitze durchbrochen, die aber jeweils vordem Befestigungsende der Rippenplatte enden, so daß sich in den beiden Befestigungsenden ein zu den Rippen ungefähr senkrechter Steg bildet, mit welchem die einzelnen Rippen einstückig verbunden sind.
Die Rippenplatte kann an ihren beiden Befestigungsenden mit der Befestigungsplatte fest verbunden sein. Vorzugsweise ist sie jedoch mit ihr lösbar verbunden. Besonders zweckmäßig ist es, die Befestigung mit Hilfe zweier Laschen an den beiden Enden der Rippenplatte vorzusehen, die zweckmäßig im Mittelbereich der Befestigungsenden der Rippenplatte angeordnet sind, is Durch diese Anordnung kann die Rippenplatte seitlich unterschiedlich nachgeben. Die Befestigung einer Rippenplatte mit Laschen an den beiden Befestigungsenden erfolgt durch Einstecken dieser Laschen in Schlitze der Befestigungsplatte, weiche im wesentlichen senkrecht zu der Verlaufsrichtung der Rippen angeordnet sind.
Besonders zweckmäßig ist es, den Druck mit Hilfe der Rippenplatte auf den menschlichen Rücken verändern zu können. Hierzu ist es zweckmäßig, auf der Befestigungsplatte im Bereich wenigstens eines der Befestigungsenden der Rippenplatte mehrere parallel zueinander angeordnete Schlitze vorzusehen, so daß die Lasche an diesem Befestigungsende der Rippenplatte wahlweise in einen dieser parallelen Schlitze eingesteckt werden kann. Je nach dem, in welchen der Schlitze die Lasche der Rippenplatte eingesteckt wird, wölbt sich die Rippenplatte stärker oder weniger stark auf. Die stärkste Aufwölbung bekommt man beim Einstecken der Lasche in denjenigen Schlitz, der dem ersten oder einzigen Schlitz am anderen Befestigungsende der Rippenplatte am nächsten steht. Die Aufwölbung der Rippenplatte ist im unteren Bereich, d. h. in Richtung auf das Steißbein, etwas stärker als im oberen Bereich.
Die Befestigjngspiatte besteht aus einem im wesentlichen starren Werkstoff, wie beispielsweise aus Metall oder Kunststoff. Die Form der Befestigungsplatte ist zweckmäßig so, daß sie den sagitalen Kurvenverlauf einer Lendenwirbelsäule bis zum Steißbein, ohne Berücksichtigung der Lendenlordose. folgt und am unteren, zweckmäßig zu der Rippenplatte hin gebogenen Ende, sich verjüngt. Diese Verjüngung ist außerdem an der Seite der Rippenplatte hin etwas aufgewölbt.
Diese Befestigungsplatte dient einerseits dazu, die Aufwölbung der Rippenplatte gespannt zu halten, und andererseits dazu, die gesamte Stützpelotte an der Stützbandage zu befestigen. Diese Befestigung erfolgt zweckmäßig mit Hilfe von Gurten und/oder mit Hilfe einer Klettenverbindf.mg, die an der Rückseite, die von dem Schaumstoffpolster abgewandt ist, einerseits und an der Innenseite der Stützbandage andererseits befestigt ist. Die Befestigungsgurte sind an der Befestigungsplatte zweckmäßig mit Hilfe von Hohlnieten angebracht, so daß die Befestigung in sich beweglich μ ist, Die Befestigungsplatte kann in ihrer Höhe unterteilt sein, zweckmäßig in zwei oder drei Teile, die untereinander über Gelenke miteinander verbunden sind, damit die Befestigungsplatte beim Vorbeugen nicht absteht.
Die Befestigungspla'te hat zweckmäßig Luftlöcher, um übermäßige Schweißbildung des Patienten im Pelottenbereich zu vermeiden. Da die Rippenplatte durch die Rippenbildung ebenfalls durchbrochen ist und der dazwischenliegende Schaumstoff wasserdampfdurchlässig und luftdurchlässig sein kann, läßt sich die Gesamtpelotte so durchlässig gestalten, daß ein unerwünschtes Schwitzen vermieden wird. Die Befestigungsplatte kann auch in der Mitte einen Ausschnitt, wie etwa 3,5 cm breit und etwa 16,5 cm lang, haben, um die Dornfortsätze zu entlasten.
Das Schaumstoffpolster zwischen der Befestigungsplatte und der Rippenplatte muß ausreichende Elastizität und Festigkeit haben, um bei Veränderung des Hohlraumes zwischen der Befestigungsplatte und der Rippenplatte durch unterschiedliche Aufwölbung der Rippenplatte und durch Eindrücken einzelner Rippen unter Belastung auszuweichen und den Hohlraum immer im wesentlichen vollständig auszufüllen. Hierzu können ansich bekannte geschäumte Kunststoffe verwendet werden.
Die Stützbandage kann unterschiedlich ausgebildet sein und herkömmliche Form und Struktur haben. Zweckmäßig ist es jedoch, daß die \\:festigungsplatte beiderseits an jeweils einem an zwei Punkten mit der Befestigungsplatte verbundenen Gurt befestigt ist, der durch zwei Schlitze in der Stützbandage hindurch zu deren Außenseite und dort durch ein Ringteil verläuft, an dem zusätzlich ein einzelner Befestigungsgurt befestigt ist, wie dies beispielhalber in der Zeichnung dargestellt ist. Auf diese Weise ist die Befestigung der Stützpelotte an der Stützbandage in sich beweglich und ergibt keine unerwünschten Spannungen.
Die oben beschriebene Gestaltung der Befestigungsplatte, die dem sagitalen Kurvenverlauf einer Lendenwirbelsäule bis zum Steißbein, ohne Berücksichtigung der Lendenlordose, entspricht, hat im unteren Ende eine Gegenkrümmung für das Kreuz- und Steißbein. Die Rippenplatte hat infolge dar Aufwölbung eine stärkere Krümmung, die dem normalen Lendenwirbelsäulensteißbeinübergang entspricht. Das Schaumstoffpolster zwischen der Rippenplatte und der Befestigungshilatte dient dazu, den Druck durch die Rippen der Rippenplatte gleichmäßig zu verteilen.
In bestimmten Fällen kann es zweckmäßig sein, in der Rippenplatte einige Rippen, wie etwa zwei bis vier Rippen, im mittleren Abschnitt wegzulassen oder schwächer auszubilden und so den Druck auf die Dornfortsätze zu vermeiden. Stattdessen oder konkurrierend können auch einige der äußeren Rippen, wie beispielsweise wiederum zwei bis vier verdickt werden, wie beispielsweise durch Aufkleben gleichgroßer Stege, was die Massagewirkung der Außenstege im Bereich der Rückenstreckmuskulatur verstärkt. Auch bei dieser Variants ist die Druckwirkung auf die Dornfortsätze geringer. Die Rippenplatte kann auch aus Kunststoff verschiedener Stärke hergestellt werden, so daß man sie wahlweise für grazile Frauen, für Standardpatienten oder für athletische Typen einsetzen kann.
Die Wirkung der erfindungsgemäßen Rückenstützbandage ist folgende. Die Druckwirkung auf die RückenstreckmusLulatur ist unterschiedlich. Je nach Neigung des Beckens und je nach Beugung oder Überstreckung der Lendenwirbelsäule werden bestimmte segmentale Muskelabschnitte unter Druck gesetzt und damit massiert. Beim Sitzen auf einem Stuhl kann diese Wirkung durch Druck auf die Lehne in einer bestimmten Höhe mehr rechts- oder mehr linksseitig noch verstärkt werden. Durch Lockerung oder Anziehen der Gurte ist ebenfalls eine Abschwächung oder Verstärkung der Massagewirkung möglich.
Die erfindungsgemäße Rückenstützbandage veranlaßt den Patienten unbewußt zu einer ständigen positiven Haltungskorrektur. Die Rückenstützbandage ist nämlich am wenigsten spürbar, wenn eine gesunde Haltung eingenommen wird.
Da der Druck und damit die Massagewirkung nur auf einer Strecke von wenigen Zentimetern auftritt, kann eine gezielte segmentale Selbstbehandlung durchgeführt werden. Durch die unterschiedliche Druckwirkung wird eine Atrophie der Rückenstreckmuskulatur vermieden, die bei starren Pelotten auftreten würde. Durch die aktiven Bewegungen, die der Patient mit seiner Wirbelsäule zur Entspannung seiner Muskulatur durchführen muß, kann sogar eine gewisse Kräftigung der Rückenstreckmuskulatur erfolgen. ι ■>
Die Flexibilität der Rippenplatte verhindert auch ein Verrutschen der Pelotte. Nur in ungünstigen Fällen muß zusätzlich die Rückenstiitzbandage noch mit einem Hosensteg versehen werden. Die Rippenplatte hat In Fig. I ist die erfindungsgemäße Rückenstiitzbandage von der Außenseite her gezeigt, wobei die auf der gegenüberliegenden Seite befestigte Stützpelotte insgesamt mit dem Bezugszeichen 1 versehen ist. Wie deutlicher in F i g. 4 gezeigt ist. sind an der Befestigungsplatte 9 der Stützpelottc I mit Hilfe von Hohlnieten 8 Gurte 2 befestigt. Diese Gurte 2 führen durch Schlitze 10 in der Stützbandage hindurch auf deren Außenseite und gehen dort mit V-förmigem Verlauf durch ein längliches Ringteil 3, an welchem ein weiterer einzelner Gurt 4 befestigt ist. Die Stützbandage hat außerdem zum Schließen an der Bauchseite des Patienten Laschen 5 und 6. wobei die Lasche 6 mit einer Stoff- oder Kunststoffverstärkung 7 im Bauchbercich versehen ist. Im übrigen besitzt die Stützbandage in üblicher Weise verschiedene Klettenverschlüsse, auf die im einzelnen nicht eingegangen werden muß. Auch die Gurte 2, die insgesamt V-förmig verlaufen, sind in der Zeichnung unterbrochen und mit Klettenverbindungen vereinigt
CtULICIUClM IIÜL'II CIIICII gCWISSCII TTdITnCCIICM, UtTf UIC £"
Durchblutung der Rückenstreckmuskulatur im Lendenbereich verbessert. Die Schlitze zwischen den einzelnen Rippen vermeiden jedoch, wie oben erwähnt, eine übermäßige Schweißbildung.
Die erfindungsgemäße Rückenstützbandage ist bei is chronischen, therapieresistenten Schmerzsyndromen (Lumbalgien, Lumboischialgien, Lumbalsyndrom) an der Lendenwirbelsäule anwendbar, die durch Spondylarthrose, Spondylose, lumbosacrale Übergangsstörung. Hypermobilität. Spondylolyse. Spondylolisthesis I. Gra- Jo des, statische Beschwerden und myostatische Insuffizienz verursacht werden. Außerdem ist die erfindungsgemäße Rückenstützbandage zur Anschlußbehandlung nach Bandscheibenoperationen zur Verkürzung der postoperativen Behandlungsphase geeignet. Sie kann auch bei Wirbelkörperfrakturen nach Beendigung der Ruhigstellungsphase zur Anschlußbehandlung verordnet werden.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung gezeigt.
Fi g. 1 zeigt eine erfindungsgemäße Rückenstützbandage von der Außenseite gesehen.
Fig. 2 zeigt eine Draufsicht auf die in der Stützbandage befestigte Stützpelotte von der Innenseite der Stützbandage her.
Fig. 3 zeigt einen senkrechten Schnitt durch die Stützpelotte entlang der Linie 11-11. und
Fig. 4 zeigt eine Darstellung der Stützpelotte mit daran befestigten Gurten von der der Stützbandage zugekehrten Seite her.
UtIl gCMCIH.
In den F i g. 2 bis 4 ist die Ausbildung der Stülzpelotte 1 dargestellt. Diese besteht aus der Befestigungsplatte 9, der aufgewölbten Rippenplatte 11 und dem dazwischenliegenden Schaumstoffpolster 12.
Die Rippenplatte Il besteht aus einzelnen parallel zueinander angeordneten, durch Schlitze in der Rippenplatte voneinander getrennten Rippen 13 und ist mit diesen einstückig aus einem Werkstoff mit RüekstC-ivermögen gefertigt. Die Rippen 13 münden an den beiden Befestigungsenden der Rippenplatte Il in einen Steg 14 und 14'. An diesem Steg ist jeweils eine Lasche 15 bzw. 15' f instückig befestigt, und diese Lasche wird durch einen Schlitz tti bzw. 16' in der Befestigungsplatte 9 geschoben.
Am oberen Ende besitzt die Befestigungsplatte 9 mehrere parallel zueinander angeordnete Schlitze 16, durch die die Lasche 15 wahlweise hindurchgesteckt werden kann, um die Wölbung der Rippenplatte Il zu verändern.
Das untere Ende 17 der Befestigungsplatte 9 ist verjüngt und nach innen gebogen.
An der Befestigungsplatte 9 sind die Gurte 2 mit Hohlnieten 8 befestigt. Außerdem besitzt die Befestigungsplatte Luftlöcher 18 und in der Mitte eine Klettenverbindung 19 zur weiteren Festlegung an der Stützbandage.
Innerhalb des Erfindungsgedankens können zahlreiche Abwandlungen des gezeigten Ausführungsbeispieles vorgenommen werden.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (11)

Patentansprüche:
1. Rüekenstützbandage mit einer daran befestigten StOtzpelotte aus einer an der Stützbandage befestigten gewölbten Platte aus einem Werkstoff mit Rückstellvermögen, dadurch gekennzeichnet, daß die gewölbte Platte am oberen und am unteren Ende einer im wesentlichen starren Befestigungsplatte (9) befestigt, von dieser abgewölbt und als Rippenplatte (U) mit parallel zueinander angeordneten, voneinander getrennten flexiblen Rippen (13) aus einem Werkstoff mit Rückstellvermögen, die sich zwischen den beiden Befestigungsenden (14) der Rippenplatte erstrecken und in deren Bereich befestigt sind, ausgebildet ist, daß der Raum zwischen der Befestigungsplatte (9) und der Rippenplatte (11) mit einem Schaumstoffpolster (12) ausgefüllt ist und daß die Befestigungsplatte (9) ihrerseits an der Stützbandage befestigt ist
2. Rüekenstützbandage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichiict, daß die flexiblen Rippen (13) einstückig mit der Rippenplatte (II) verbunden sind und aus dem gleichen Werkstoff wie diese bestehen.
3. Rüekenstützbandage nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippenplatte (11) lösbar mit der Befestigungsplatte (9) verbunden ist
4. Rüekenstützbandage nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippenplatte (11) unterschiedlich stark von der Befestigungsplatte (9) abwölbbar ist.
5. Rüekenstützbandage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichne;, daß die Rippenplatte (11) an wenigstens einem Befestigungsende (14) eine Lasche (15) aufweist, die in einen von mehreren parallel angeordneten Schlitzen (to) Jer Befestigungsplatte (9) einschiebbar ist, welche im wesentlichen senkrecht zu den flexiblen Rippen (13) verlaufen.
6. Rüekenstützbandage nach Anspruch I bis 5. dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsplatte (9) mit Hilfe von Gurten (2) an der Stützbandage befestigt ist.
7. Rückenslülzband&ge nach Anspruch 6. dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsplatte (8) beiderseits an jeweils einem an zwei Punkten mit der Befestigungsplatte verbundenen Gurt (2) befestigt ist, der durch zwei Schlitze (10) in der Stützbandage hindurch zu deren Außenseite und dort durch ein Ringteil (3) verläuft, an dem zusätzlich ein Befestigungsgurt (4) befestigt ist.
8. Rüekenstützbandage nach Anspruch I bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsplalte (9) über Klettenverbindungen (13) an der Stützbandage befestigt ist.
9. Rüekenstützbandage nach Anspruch I bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsplatte (9) dem sagittalen Kurvenverlauf einer Lendenwirbelväule bis zum Steißbein folgt und am unteren, zu der Seite der Rippenplatte (11) hin gebogenen Ende (17) sich verjüngt.
10. Rüekenstützbandage nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das verjüngte untere Ende (17) der Befesiigungsplatte (9) zur Seite der Rippenplatte (11) hin aufgewölbt ist.
11. Rückenstützbandage nach Anspruch 1 bis 10. dadurch gekennzeichnet, daß die Rippenplatte (11) im Mittelbereich über die gesamte Länge der Rippen eine Ausnehmung, vorzugsweise von drei bis vier Rippen, und/oder in den Randbereichen, vorzugsweise über eine Breite von drei bis vier Rippen, gegenüber den übrigen Rippen verstärkte Rippen besitzt
DE2837620A 1978-08-29 1978-08-29 Rückenstützbandage Expired DE2837620C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2837620A DE2837620C2 (de) 1978-08-29 1978-08-29 Rückenstützbandage
US06/068,612 US4245628A (en) 1978-08-29 1979-08-22 Back support device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2837620A DE2837620C2 (de) 1978-08-29 1978-08-29 Rückenstützbandage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2837620A1 DE2837620A1 (de) 1980-03-06
DE2837620C2 true DE2837620C2 (de) 1982-05-13

Family

ID=6048151

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2837620A Expired DE2837620C2 (de) 1978-08-29 1978-08-29 Rückenstützbandage

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4245628A (de)
DE (1) DE2837620C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005031867A1 (de) * 2005-07-05 2007-01-25 Otto Bock Healthcare Ip Gmbh & Co. Kg Rumpforthese
DE19808228B4 (de) * 1997-03-05 2009-04-02 John, Helmut Kreuzstützbandage

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4459979A (en) * 1982-09-16 1984-07-17 Lewis Jr Royce C Antilordosis belt
US4552135A (en) * 1984-03-05 1985-11-12 Racz Gabor B Lumbar belt
US4884562A (en) * 1985-06-03 1989-12-05 Stone Mario M Suspension brace assembly
US4745911A (en) * 1986-08-06 1988-05-24 Bender Mark R Support device for weightlifting
JPH0316649Y2 (de) * 1987-06-26 1991-04-10
US5007414A (en) * 1989-08-01 1991-04-16 Sexton Charles D Spine stretcher and aligner
US5207635A (en) * 1989-08-21 1993-05-04 Richards Ronald G Orthopedic device for providing lower back support
US4960112A (en) * 1989-08-21 1990-10-02 Anderegg Linda S Breast binder for suppression of postpartum lactation
US5086759A (en) * 1990-04-10 1992-02-11 Buddingh C Curtis Chiropractic belt
US5176131A (en) * 1990-04-30 1993-01-05 Ergodyne Corporation Back support
US5188585A (en) * 1991-04-26 1993-02-23 Camp International, Inc. Lumbo-sacral orthopedic support
US5111806A (en) * 1991-08-01 1992-05-12 Champion Ergonomics, Inc. Support belt with color indicator
US5188586A (en) * 1991-10-04 1993-02-23 The Smith Truss Company Back support belt
US5302171A (en) * 1992-03-16 1994-04-12 Pearson David P Back and stomach support device
US5429587A (en) * 1992-08-20 1995-07-04 M. Y. Enterprises Orthopedic pad
US5497923A (en) * 1993-08-09 1996-03-12 Pearson; David P. Suspender supported belt
US5651763A (en) * 1994-02-22 1997-07-29 Back-A-Line, Inc. Orthopedic belt
US5445601A (en) * 1994-04-26 1995-08-29 Tbc Orthopedics, Inc. Back support device having bands securing the support plate
DE4415604B4 (de) * 1994-05-04 2006-03-09 John & Bamberg Ohg Orthese zur Ruhigstellung der Lendenwirbelsäule
US5634439A (en) * 1996-02-06 1997-06-03 O'brien; Richard Bike rider balance belt
US5722940A (en) * 1996-07-16 1998-03-03 Medical Specialties, Inc. Industrial back support
US5776087A (en) * 1996-08-07 1998-07-07 Tamarack International, Inc. Back brace
ES2193536T3 (es) 1998-06-25 2003-11-01 Pavis Varese Srl Cinturon elastico con rigidizadors transversales y cordones de ajuste de la tirantez.
US6907620B2 (en) * 2002-09-23 2005-06-21 Dawn L. Sullivan-West Belt load distribution device
US7364558B2 (en) * 2002-10-18 2008-04-29 Beiersdorf, Inc. Back support panel with convex surfaces for muscle support
DE102009000374A1 (de) 2009-01-22 2010-07-29 Karsten Keuchen Thorax-Bandage mit mindestens einer Pelotte
US8057417B2 (en) * 2009-03-09 2011-11-15 Daiya Industry Co., Ltd. Lower back supporter
US8328742B2 (en) 2009-09-25 2012-12-11 Medical Technology Inc. Adjustable orthopedic back brace
US8808213B2 (en) 2010-05-28 2014-08-19 Hendricks Orthotic Prosthetic Enterprises, Inc. Mechanically advantaged spinal system and method
KR101094712B1 (ko) 2011-07-18 2011-12-16 (주)힐닉스 허리 보호대
JP6462362B2 (ja) * 2015-01-08 2019-01-30 ダイヤホールディングス株式会社 腰ベルト
JP6649290B2 (ja) * 2017-01-18 2020-02-19 中山式産業株式会社 骨盤矯正ベルト
USD863565S1 (en) 2017-08-29 2019-10-15 Hollister Incorporated Hernia belt
US11627766B2 (en) * 2017-09-22 2023-04-18 Steven F. Bierman Lumbar supportive wetsuit
USD865185S1 (en) 2018-01-30 2019-10-29 Hollister Incorporated Hernia belt
USD865186S1 (en) 2018-01-30 2019-10-29 Hollister Incorporated Hernia belt
USD865187S1 (en) 2018-02-19 2019-10-29 Hollister Incorporated Hernia belt
US11564825B2 (en) * 2020-02-12 2023-01-31 Djo, Llc Lumbar-supporting back-bracing apparatus and methods
US20220062020A1 (en) * 2020-08-31 2022-03-03 D.C. James S. Striano Lumbar Support Belt

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3068860A (en) * 1960-08-12 1962-12-18 Strazdas Ernest Alfons Back plasters
US3561434A (en) * 1968-09-17 1971-02-09 Robert W Kilbey Dual-purpose belt
US3717143A (en) * 1971-04-07 1973-02-20 Curty Inc Lumbo-sacral support
US3871367A (en) * 1974-01-22 1975-03-18 Marion E Miller Pelvic brace
US3927665A (en) * 1974-06-21 1975-12-23 Jerome R Wax Lumbo-sacral support
DE2556757C2 (de) * 1975-12-17 1985-12-05 John & Bamberg, Orthopädie-Technik im Rehabilitationszentrum Annastift, 3000 Hannover Rückenstützbandage mit einer Pelotte
US4135503A (en) * 1977-01-05 1979-01-23 Romano Nicholas A Orthopedic device

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19808228B4 (de) * 1997-03-05 2009-04-02 John, Helmut Kreuzstützbandage
DE102005031867A1 (de) * 2005-07-05 2007-01-25 Otto Bock Healthcare Ip Gmbh & Co. Kg Rumpforthese
DE102005031867B4 (de) * 2005-07-05 2011-02-24 Otto Bock Healthcare Gmbh Rumpforthese

Also Published As

Publication number Publication date
DE2837620A1 (de) 1980-03-06
US4245628A (en) 1981-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2837620C2 (de) Rückenstützbandage
DE2711170C3 (de)
EP3407842B1 (de) Zuggurt-reklinationsorthese
EP0917864B1 (de) Minimalorthese zur Behandlung der Osteoporose
DE2502202A1 (de) Stuetzmieder
DE3617807A1 (de) Beckenstuetzguertel
DE4435633A1 (de) Modulare orthopädische Versteifung
DE2751608A1 (de) Orthopaedisches korsett
DE10329454A1 (de) Orthopädische Stützeinrichtung für Rücken- und Lumbalbereich
EP1902691B1 (de) Osteoporose-Orthese
DE60018449T2 (de) Anpassbare wirbelsäulenstütze
DE1197192B (de) Vorrichtung zum Halten und Berichtigen der Statik der Wirbelsaeule, insbesondere Guertel
EP1688107B1 (de) Rückenpelotte zur Massage und Stimulation der Rückenmuskulatur, insbesondere im Lumbosakralbereich
EP0362528A1 (de) Abduktionskissen
CH386619A (de) Stützvorrichtung für den menschlichen Körper
DE202013000914U1 (de) Lumbalorthese
DE2334500A1 (de) Vorrichtung zur stuetzung und korrektur der menschlichen wirbelsaeule
DE1816588B2 (de) Vorrichtung zur Stuetze und Korrektur der menschlichen Wirbelsaeule
DE578241C (de) Vorrichtung zur Stuetzung des Kreuz- und Darmbeins sowie der Lendenwirbelsaeule
EP1604624A1 (de) Korsett, insbesondere zur Skoliosebehandlung
DE2942295C2 (de) Rückenstützbandage
DE2556757C2 (de) Rückenstützbandage mit einer Pelotte
DE2940641A1 (de) Sitzmoebel
EP0879033B1 (de) Lordosekorrekturmieder
DE3531573C1 (en) Sports belt, especially for weightlifting

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee