DE3531573C1 - Sports belt, especially for weightlifting - Google Patents

Sports belt, especially for weightlifting

Info

Publication number
DE3531573C1
DE3531573C1 DE19853531573 DE3531573A DE3531573C1 DE 3531573 C1 DE3531573 C1 DE 3531573C1 DE 19853531573 DE19853531573 DE 19853531573 DE 3531573 A DE3531573 A DE 3531573A DE 3531573 C1 DE3531573 C1 DE 3531573C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure plate
spine
sports belt
belt according
sports
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19853531573
Other languages
German (de)
Inventor
Juergen Chitralla
Norbert Maier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19853531573 priority Critical patent/DE3531573C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3531573C1 publication Critical patent/DE3531573C1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/01Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces
    • A61F5/02Orthopaedic corsets
    • A61F5/028Braces for providing support to the lower back, e.g. lumbo sacral supports
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D13/00Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches
    • A41D13/05Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches protecting only a particular body part
    • A41D13/0525Loin or waist area
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D13/00Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches
    • A41D13/05Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches protecting only a particular body part
    • A41D13/0531Spine

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Abstract

Sports belt, especially for weightlifting, comprising a belt strap and a rigid pressure plate which is arranged in the rear part of the belt strap and extends essentially in the direction of the longitudinal axis of the spine. <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Sportgürtel, insbesondere zum Gewichtheben, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The present invention relates to a sports belt, especially for weight lifting, according to the preamble of Claim 1.

Beim Krafttraining und bei Gewichthebewettkämpfen wird heute üblicherweise ein Sportgürtel verwendet, um Bauch­ muskulatur und Bauchdecke vor Überlastungen zu schützen. Der Sportgürtel besteht aus einem Ledergurt, der um den Leib gelegt und mit einer geeigneten Schließe unter Span­ nung geschlossen wird. Dieser Sportgürtel erfüllt zwar die von ihm geforderte Funktion zufriedenstellend, hat aber den Nachteil, daß sich seine Schutzwirkung lediglich auf die Bauchmuskulatur beschränkt.During strength training and weightlifting competitions Today a sports belt is commonly used to belly Protect muscles and abdominal wall from overload. The sports belt consists of a leather belt that wraps around the Body and with a suitable clasp under chip voltage is closed. This sports belt fulfills has a satisfactory function but the disadvantage that its protective effect only limited to the abdominal muscles.

Seit langem ist bekannt, daß regelmäßiges Krafttraining, insbesondere im Bereich des Leistungssports, häufig zu erheblichen Rückenbeschwerden der Sportler führt. Diese Rückenbeschwerden sind vor allen Dingen auf die Überla­ stung der Wirbelsäule im Lendenlordosen-Bereich zurück­ zuführen. It has long been known that regular strength training, especially in the field of competitive sports causes considerable back problems for the athletes. These Back complaints are above all on the overload back of the spine in the lumbar region respectively.  

Die US-PS 39 21 222 zeigt eine Schutzvorrichtung, welche im Bereich des Brustkastens des Trägers getragen wird und welche dafür vorgesehen ist, die Rippen und den Rücken des Trägers von Schlägen und dgl. zu schützen, die bei kampfbetonten Sportarten, wie z. B. bei American Football, auftreten können. Die Schutzvorrichtung weist mehrere biegsame Versteifungsplatten und ein elastisches Gurt­ band auf, welches mit einem Klettverschluß verschlossen wird.The US-PS 39 21 222 shows a protective device, which is worn in the area of the wearer's chest and which is intended for the ribs and the back to protect the wearer from blows and the like martial arts, such as B. in American football, may occur. The protection device has several flexible stiffening plates and an elastic strap tied up, which was closed with a Velcro fastener becomes.

Die vorliegende Erfindung stellt sich die Aufgabe, einen Sportgürtel der eingangs genannten Art zu schaffen, der Überbeanspruchungen der Wirbelsäule infolge des Kraft­ trainings, insbesondere des Gewichthebens, wirkungsvoll verhindert. The present invention has as its object one To create sports belts of the type mentioned, the Overuse of the spine due to the force training, especially weight lifting, effective prevented.  

Diese Aufgabe wird bei einem Sportgürtel der eingangs genannten Art erfindungsgemäß durch den kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 gelöst.This task is the beginning of a sports belt mentioned type according to the invention by the characterizing Part of claim 1 solved.

Der erfindungsgemäße Sportgürtel vermindert die Krümmung der Wirbelsäule im Lendenbereich, die sog. Lendenlordose, und verhindert insbesondere, daß die Lendenlordose unter der Last eines gehobenen Gewichtes zunimmt. Die Wirbelsäulenkrümmung führt zur ungleichmäßigen Belastung der Bandscheiben und der Wirbelkörper und damit zu den bekannten schmerzhaften Verschleißerscheinungen. Durch die im Rückenbereich angeordnete steife Druckplatte wird die Anpreßkraft des Gurtbandes auf einen Bereich verteilt, der oberhalb und unterhalb des vorderen Scheitelpunktes der Wirbelsäule im Lendenwirbelbereich liegt. Durch die von dem Gurtband, also im Bauchbereich wirkende Anpreß­ kraft wird die Wirbelsäule ventral im mittleren Lendenwir­ belbereich nach hinten gedrückt, wodurch die Lendenlordose vermindert wird. Die Erhöhung der auf die Wirbelsäule wir­ kenden Belastungen durch die Aufnahme des Gewichtes kann die durch die Gurtspannung vorgegebene Wirbelsäulenkrümmung dann kaum noch verstärken. Dadurch wird die einseitige Belastung von Bandscheiben und Wirbelkörper und damit ein frühzeitiger Verschleiß vermieden.The sports belt according to the invention reduces the curvature the spine in the lumbar region, the so-called lumbar lordosis, and in particular prevents the lumbar lordosis from taking the load of a lifted weight increases. The Spinal curvature leads to uneven loading the intervertebral discs and the vertebral bodies and thus to the known painful signs of wear. Through the The rigid pressure plate arranged in the back area becomes the Pressure force of the webbing distributed over an area that above and below the front vertex of the Spine is in the lumbar region. Because of that Belt strap, i.e. pressure acting in the abdominal area The spine becomes ventral in the middle lumbar region the back of the belly, causing the lumbar lordosis is reduced. We increase the on the spine kend loads through the absorption of the weight can the spinal curvature given by the belt tension then hardly reinforce. This will make the one-sided Loading of intervertebral discs and vertebral bodies and thus a early wear avoided.

Gemäß einer zu bevorzugenden Ausführungsform der Erfindung wird die Druckplatte in Längsrichtung so gestaltet, daß sie im unteren Bereich ungefähr bis zur Mitte des Kreuzbeines und im oberen Bereich bis ungefähr zu den Wirbeln TC 10, TC 12 reicht. Die Druckplatte liegt dann etwa an den jeweiligen Scheitelpunkten der nach hinten gerichteten Wirbelsäulenkrümmung auf dem Rücken auf, wodurch eine besonders günstige Wirkung des Sportgürtels erzielt wird.According to a preferred embodiment of the invention the pressure plate is designed in the longitudinal direction so that it in the lower area approximately to the middle of the sacrum and in the upper area up to approximately the TC 10 vertebrae, TC 12 is enough. The pressure plate then lies approximately on the respective one Vertices of the backward Spinal curvature on the back, creating a particularly beneficial effect of the sports belt is achieved.

Die Druckplatte wird vorzugsweise so gestaltet, daß sie über eine gewisse Breite des Rückens anliegt. Um die Dornfortsätze der Wirbelsäule an den Kontaktstellen mit der Druckplatte zu entlasten, weist diese gemäß einer zu bevorzugenden Ausführungsform eine in Richtung der Wirbelsäule verlaufende rillenförmige Vertiefung auf.The printing plate is preferably designed so that it fits over a certain width of the back. To the Spinous processes of the spine at the contact points with the  Relieving pressure plate assigns this according to one preferred embodiment in the direction of Spinal groove-shaped depression.

Gemäß einer weiteren zu bevorzugenden Ausführungsform wird die hintere Druckplatte mit einer leichten Wölbung in Längsrichtung ausgeführt, die die gleiche Krümmungsrichtung wie die Lendenlordose selbst hat, und die bewirkt, daß sich die Belastung an der Kontaktstelle zwischen Druckplatte und Rücken auf eine größere Fläche verteilt. Dadurch wird der von der Druckplatte auf den Rücken ausgeübte Druck vermindert, wodurch der Tragekomfort des Sportgürtels erhöht wird.According to a further preferred embodiment the rear pressure plate with a slight curvature in Longitudinal direction running the same direction of curvature like the lumbar lordosis itself, and it causes itself to the load at the contact point between the pressure plate and back spread over a larger area. This will the pressure exerted on the back by the pressure plate reduces, which makes the sports belt more comfortable is increased.

Gemäß einer weiteren zu bevorzugenden Ausführungsform ist auch im vorderen Bereich des Sportgürtels eine steife, vordere Druckplatte angeordnet. Dies hat den Vorteil, daß sich der Druck des Gürtels auf eine größere Fläche verteilt, wodurch ebenfalls der Tragekomfort erhöht und ein Einschneiden des Gurtbandes in die Haut vermieden wird. Zur Verminderung von erhöhten Kantenpressungen an den Ecken wird die vordere Druckplatte vorzugsweise oval gestaltet. Gemäß einer zu bevorzugenden Ausführungsform wird die Größe der vorderen Druckplatte so gewählt, daß sie auf einer Fläche aufliegt, die in etwa durch die oberen Rippenbogen und die vorderen Spinen (Darmbeinstachel) begrenzt ist, d. h. also, daß es keinen Kontakt zwischen diesen Skeletteilen und der Druckplatte gibt. Dadurch wird zum einen ein unangenehmer Druck vermieden, zum anderen wird auch eine Behinderung der Beugung nach vorne zur Aufnahme des Gewichtes ausgeschlossen.According to a further preferred embodiment a stiff, even in the front area of the sports belt front pressure plate arranged. This has the advantage that the pressure of the belt on a larger area distributed, which also increases comfort and a Avoid cutting the webbing into the skin. To Reduction of increased edge pressure at the corners the front pressure plate is preferably oval. According to a preferred embodiment, the size the front pressure plate chosen so that it is on a Surface rests approximately through the upper costal arch and the anterior spine (iliac spine) is limited, d. H. so that there is no contact between these skeletal parts and the pressure plate there. This will on the one hand uncomfortable pressure is avoided, on the other hand there is one Obstruction of forward bending to accommodate the Weight excluded.

Gemäß einer weiteren zu bevorzugenden Ausführungsform ist die vordere Druckplatte ebenfalls nach außen gewölbt, um die Flächenpressung an den Kanten zu vermindern. Die Vorrichtungen, z. B. Schnallen zur Befestigung und Spannen des Gurtbandes werden vorzugsweise auf der vorderen Druckplatte befestigt. Es ist aber auch selbstverständlich möglich, diese Elemente unabhängig von der Druckplatte selbst anzuordnen.According to a further preferred embodiment the front pressure plate is also curved outwards to reduce the surface pressure on the edges. The Devices, e.g. B. Buckles for fastening and tensioning of the webbing are preferably on the front Pressure plate attached. But it is also a matter of course  possible these elements regardless of the pressure plate to arrange yourself.

Da die für die Dimensionierung der Druckplatte wichtigen Längenmaße von der Körpergröße und den Proportionen des jeweiligen Sportlers abhängen, kann es zweckmäßig sein, die vordere und/oder hintere Druckplatte an die jeweilige Körpergröße des Sportlers anzupassen, oder für verschiedene Größen geeignete Druckplatten herzustellen.Because the important for the dimensioning of the printing plate Dimensions of length of the body size and the proportions of the depending on the athlete, it may be useful the front and / or rear pressure plate to the respective Adjust athlete's height, or for different Sizes to produce suitable printing plates.

Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung im Zusammenhang mit den Zeichnungen. Darin zeigtFurther advantages, features and possible applications of the present invention result from the following Description in connection with the drawings. In this shows

Fig. 1 eine perspektivische Skizze eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Sport­ gürtels; Figure 1 is a perspective sketch of an embodiment of the sports belt according to the invention.

Fig. 2 eine Skizze zur Illustration der Wirkungsweise des Sportgürtels gemäß Fig. 1; FIG. 2 shows a sketch to illustrate the mode of operation of the sports belt according to FIG. 1;

Fig. 3 eine Rückansicht der hinteren Druckplatte für das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1; FIG. 3 shows a rear view of the rear pressure plate for the exemplary embodiment according to FIG. 1;

Fig. 4 eine Seitenansicht der Druckplatte gemäß Fig. 3; FIG. 4 shows a side view of the pressure plate according to FIG. 3;

Fig. 5 eine Stirnansicht der Druckplatte gemäß Fig. 3; FIG. 5 shows an end view of the pressure plate according to FIG. 3;

Fig. 6 eine Draufsicht auf die vordere Druckplatte gemäß dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1; Fig. 6 is a plan view of the front pressure plate according to the embodiment of Fig. 1;

Fig. 7 eine Seitenansicht der vorderen Druckplatte gemäß Fig. 6 und Fig. 7 is a side view of the front pressure plate shown in FIG. 6 and

Fig. 8 eine Stirnansicht der vorderen Druckplatte gemäß Fig. 6. Fig. 8 is an end view of the front plate of Fig. 6.

Ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Sportgürtels ist in der Fig. 1 dargestellt. Der Sportgürtel besteht aus dem Gurtband 1, welches zum Beispiel aus Leder gefertigt werden kann, aus der hinteren Druckplatte 2 und aus der vorderen Druckplatte 3.An embodiment of the sports belt according to the invention is shown in FIG. 1. The sports belt consists of the webbing 1 , which can be made of leather, for example, the rear pressure plate 2 and the front pressure plate 3 .

Die Wirkungsweise des Sportgürtels gemäß der Fig. 1 ist in der Fig. 2 dargestellt. Die Druckplatte 2 liegt im Bereich des unteren Brustwirbels TC 12 und im Bereich des Kreuzbeines 4 auf. Da der Rücken an dieser Stelle durch die Lendenlordose gewölbt ist, beschränkt sich die Auflage der hinteren Druckplatte 2 auf diese beiden genannten Punkte. Das als Lederband ausgebildete Gurtband 1 ist an der hinteren Druck­ platte 3 befestigt und ist am vorderen Teil des Leibes mit der vorderen Druckplatte 2 verbunden. Bei einer genügend festen Spannung des Gurtbandes 1 drückt die vordere Druck­ platte 3 über die Bauchmuskulatur usw. auf die Wirbelsäule und richtet die Wirbelsäule dadurch auf. Wie weit diese Aufrichtung geht, kann zum einen durch die Spannung des Gurtbandes 1 und zum anderen durch die Wölbung der hinteren Druckplatte 2 beeinflußt werden. Im allgemeinen wird man es vorziehen, daß die hintere Wirbelsäule nicht vollständig aufgerichtet wird, also eine gewisse Restkrümmung der Wir­ belsäule verbleibt. Wird nun die Wirbelsäule durch eine Kraft in Richtung des Pfeiles G belastet, kann sie dieser Last nicht mehr durch Erhöhung der Krümmung nach vorne teilweise ausweichen; die Wirbelsäule behält vielmehr die durch die Gurtspannung und durch die Wölbung der hinte­ ren Druckplatte 2 vorgegebene Form, so daß die sehr gefähr­ liche ungleiche Belastung der Bandscheiben und Wirbelkörper im Bereich der Lendenlordose vermieden wird.The mode of operation of the sports belt according to FIG. 1 is shown in FIG. 2. The pressure plate 2 lies in the area of the lower thoracic vertebra TC 12 and in the area of the sacrum 4 . Since the back is arched through the lumbar lordosis at this point, the support of the rear pressure plate 2 is limited to these two points mentioned. The webbing 1 designed as a leather strap is attached to the rear pressure plate 3 and is connected to the front part of the body with the front pressure plate 2 . With a sufficiently tight tension of the webbing 1 , the front pressure plate 3 presses over the abdominal muscles, etc. on the spine and thereby straightens the spine. How far this erection goes can be influenced on the one hand by the tension of the webbing 1 and on the other hand by the curvature of the rear pressure plate 2 . In general, it will be preferred that the rear spine is not fully erected, that is, a certain residual curvature of the spine remains. If the spine is now loaded by a force in the direction of arrow G , it can no longer partially avoid this load by increasing the forward curvature; rather, the spine retains the shape defined by the belt tension and the curvature of the rear pressure plate 2 , so that the very dangerous uneven loading of the intervertebral discs and vertebral bodies in the area of the lumbar lordosis is avoided.

Die Fig. 3 zeigt eine Aufsicht auf die hintere Druckplatte 2 von der dem Träger abgewandten Seite gesehen. Die Druckplatte 2 ist fest mit dem Gurtband 1 verbunden, was im vorliegenden Fall durch die Nieten 5 geschieht. Es ist aber auch möglich, das Gurtband 1 durch Nähen oder Kleben mit der Druckplatte 2 zu verbinden. Die Druckplatte 2 ist zur Anpas­ sung an die anatomischen Gegebenheiten im oberen Bereich oval ausgeführt und im unteren Bereich relativ breit, um den Nierenbereich vor einer zu hohen Flächenpressung durch die Druckplatte 2 zu bewahren. Am unteren Ende der Druckplat­ te 2 ist eine Ausrundung 6 vorgesehen, die eine bessere Anpassung der Druckplatte 2 an das Kreuzbein 4 bewirkt. Wie insbesondere in der Fig. 4 zu erkennen ist, weist die Druckplatte 2 eine leichte Wölbung auf, die zum einen die Flächenpressung an den Auflagepunkten verhindern soll, und zum anderen eine vollständige Aufrichtung der Wirbelsäule, die anatomisch nicht wünschenswert ist, ausschließen soll. Die Druckplatte 2 besteht aus einem harten Kunststoff, der die Lage 7 bildet, und aus einer darauf aufgeklebten, mit einer hautsympathischen Oberfläche versehenen Schaumschicht 8. Die als Kunststoffteil ausgebildete Lage 7 kann beispielsweise aus einem harten Thermoplast gefertigt werden, während für die Schaumschicht 8 ein Schaum-Thermoplast in Frage kommt. Fig. 3 shows a plan view of the rear pressure plate 2 seen from the side facing away from the carrier. The pressure plate 2 is firmly connected to the webbing 1 , which is done by the rivets 5 in the present case. However, it is also possible to connect the webbing 1 to the pressure plate 2 by sewing or gluing. The pressure plate 2 is designed to adapt to the anatomical conditions in the upper area oval and relatively wide in the lower area to protect the kidney area from excessive surface pressure by the pressure plate 2 . At the lower end of the Druckplat te 2 , a fillet 6 is provided, which brings about a better adaptation of the pressure plate 2 to the sacrum 4 . As can be seen in particular in FIG. 4, the pressure plate 2 has a slight curvature which, on the one hand, is intended to prevent the surface pressure at the support points and, on the other hand, is to rule out a complete straightening of the spine, which is anatomically undesirable. The pressure plate 2 consists of a hard plastic, which forms the layer 7 , and of a foam layer 8 , glued thereon and provided with a skin-friendly surface. The layer 7 designed as a plastic part can, for example, be made from a hard thermoplastic, while a foam thermoplastic can be used for the foam layer 8 .

Im Bereich, in dem Druckplatte 2 mit der Wirbelsäule in Kontakt kommt, verläuft in der Druckplatte 2 in Wirbelsäu­ lenrichtung eine rillenförmige Vertiefung 10, die die Dorn­ fortsätze der Wirbel entlastet.In the area in which the pressure plate 2 comes into contact with the spine, a groove-shaped depression 10 runs in the pressure plate 2 in the direction of the spine, which relieves the spine of the vertebrae.

Die vordere Druckplatte 3 des Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 1 ist in Fig. 6 dargestellt. Die vordere Druckplatte 3 ist oval gestaltet und auf der von dem Träger abgewandten Seite fest mit zwei Gürtelschließen 11 und 12 verbunden. Die Verbindung wird wiederum durch Nieten 13 bewirkt, es ist aber auch hier ein Verkleben oder Vernähen der Schlaufen mit der Druckplatte 3 möglich.The front pressure plate 3 of the exemplary embodiment according to FIG. 1 is shown in FIG. 6. The front pressure plate 3 is oval and is firmly connected to two belt clasps 11 and 12 on the side facing away from the carrier. The connection is again effected by rivets 13 , but it is also possible here for the loops to be glued or sewn to the pressure plate 3 .

Die Verwendung zweier Schließen 11, 12 hat den Vorteil, daß der Sportgürtel geschlossen und unter Spannung gebracht werden kann, ohne sich während des Schließens nennenswert seitlich zu verschieben. Die Größe des ovalen Teils ist so bemessen, daß die Druckplatte 3 im Bauchbereich des Trägers aufliegt, ohne mit Skeletteilen wie dem oberen Rippenbogen und den vorderen Spinen zu kommen. Fig. 7 zeigt die Seitenansicht der vorderen Druckplatte 3 mit der harten Kunststoffschicht 14 und der darauf aufgeklebten weichen Schaumschicht 15.The use of two buckles 11, 12 has the advantage that the sports belt can be closed and brought under tension without significantly shifting laterally during the closing. The size of the oval part is such that the pressure plate 3 rests in the abdominal region of the wearer without coming with skeletal parts such as the upper costal arch and the front spins. Fig. 7 shows the side view of the front pressure plate 3 with the hard plastic layer 14 and adhered thereto soft foam layer 15.

Die vordere Druckplatte 3 ist zweisinnig gekrümmt. Die in Fig. 7 erkennbare Wölbung dient der Verbesserung der Anlage der Druckplatte 3 und zur Verminderung der Flächenpressung an den Außenkanten. Die in Fig. 8 dargestellte Krümmung quer zur Krümmung gemäß Fig. 7 ist vorgesehen, um die Belastung beim Beugen des Trägers des Gürtels zu vermindern. Ohne diese Wölbung würden sich die seitlichen Kanten 16 und 17 beim Nach-Vorne-Beugen des Trägers des Sportgürtels durch eine hohe Flächenpressung in die Bauchdecke einschneiden, was für den Träger unangenehm wäre.The front pressure plate 3 is curved in two directions. The curvature shown in FIG. 7 serves to improve the abutment of the pressure plate 3 and to reduce the surface pressure on the outer edges. The curvature shown in FIG. 8 transverse to the curvature according to FIG. 7 is provided in order to reduce the load when the belt wearer is bent. Without this curvature, the lateral edges 16 and 17 would cut into the abdominal wall when the wearer of the sports belt was bent forward by a high surface pressure, which would be uncomfortable for the wearer.

Claims (8)

1. Sportgürtel, insbesondere zum Gewichtheben, mit einem Gurtband, das den Leib des Trägers in dessen Bauch­ bereich umläuft, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zur Entlastung der Wirbelsäule im Bereich der Lendenlordose im rückwärtigen Teil des Gurt­ bandes (1) eine steife Druckplatte (2) angeordnet ist, die sich im wesentlichen in Richtung der Längsachse der Wirbelsäule erstreckt und die mit einem oberen und einem unteren Auflagenbereich auf dem Rücken des Trägers auf­ liegt, wobei der obere Auflagenbereich oberhalb des vorderen Scheitelpunktes und der untere Auflagenbereich unterhalb des vorderen Scheitelpunktes der Wirbelsäule des Trägers liegt. 1. Sports belt, especially for weight lifting, with a webbing that runs around the body of the wearer in the abdomen area, characterized in that to relieve the spine in the area of the lumbar lordosis in the rear part of the belt ( 1 ) a rigid pressure plate ( 2 ) is arranged, which extends essentially in the direction of the longitudinal axis of the spine and which lies with an upper and a lower support area on the back of the wearer, the upper support area above the front vertex and the lower support area below the front vertex of the spine of the wearer. 2. Sportgürtel gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die hintere Druckplatte (2) so gestaltet ist, daß ihre parallel zur Wirbelsäule gemessene Länge in etwa dem Abstand der Wirbel TC 11 oder TC 12 bis zur Mitte des Kreuzbeines (4) entspricht. 2. Sports belt according to claim 1, characterized in that the rear pressure plate ( 2 ) is designed so that its length measured parallel to the spine corresponds approximately to the distance of the vertebrae TC 11 or TC 12 to the center of the sacrum ( 4 ). 3. Sportgürtel gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in dem auf dem Bauchbereich auf­ liegenden Teil des Gurtbandes (1) zur besseren Vertei­ lung der Belastung eine steife vordere Druckplatte (3) angeordnet ist.3. Sports belt according to claim 1 or 2, characterized in that a rigid front pressure plate ( 3 ) is arranged in the part of the webbing ( 1 ) lying on the abdominal region for better distribution of the load. 4. Sportgürtel gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die vordere Druckplatte (3) in etwa oval gestaltet ist und in der Größe so bemessen ist, daß sie beim Träger in einem Bereich aufliegt, der in etwa durch die oberen Rippenbogen und die vorderen Spinen begrenzt ist.4. Sports belt according to claim 3, characterized in that the front pressure plate ( 3 ) is designed approximately oval and is sized so that it rests on the wearer in an area approximately through the upper costal arch and the front spins is limited. 5. Sportgürtel gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die hintere Druckplatte (2) zur Entlastung der Dornfortsätze der Wirbelsäule eine in Wirbelsäulenrichtung verlaufende rillenförmige Vertiefung (10) aufweist.5. Sports belt according to one of the preceding claims, characterized in that the rear pressure plate ( 2 ) for relieving the spinous processes of the spine has a groove-shaped depression ( 10 ) extending in the direction of the spine. 6. Sportgürtel gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die hintere Druckplatte (2) und/oder die vordere Druckplatte (3) aus einer steifen Kunststoffplatte (7) besteht, auf die eine Schaumschicht (8) aufgebracht ist.6. Sports belt according to one of the preceding claims, characterized in that the rear pressure plate ( 2 ) and / or the front pressure plate ( 3 ) consists of a rigid plastic plate ( 7 ) to which a foam layer ( 8 ) is applied. 7. Sportgürtel gemäß mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die hintere Druck­ platte (2) eine geringfügige Krümmung aufweist, die im gleichen Krümmungssinn wie die Lendenlordose verläuft.7. Sports belt according to at least one of the preceding claims, characterized in that the rear pressure plate ( 2 ) has a slight curvature which runs in the same sense of curvature as the lumbar lordosis. 8. Sportgürtel gemäß mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die vordere Druck­ platte (3) in einer oder in beiden Richtungen der Symmetrieachse leicht gekrümmt ist, wobei die Mittel­ punkte der Krümmungsradien auf der dem Träger abge­ wandten Seite der Druckplatte (3) liegen.8. Sports belt according to at least one of the preceding claims, characterized in that the front pressure plate ( 3 ) is slightly curved in one or in both directions of the axis of symmetry, the center points of the radii of curvature on the side facing away from the carrier of the pressure plate ( 3rd ) lie.
DE19853531573 1985-09-04 1985-09-04 Sports belt, especially for weightlifting Expired DE3531573C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853531573 DE3531573C1 (en) 1985-09-04 1985-09-04 Sports belt, especially for weightlifting

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853531573 DE3531573C1 (en) 1985-09-04 1985-09-04 Sports belt, especially for weightlifting

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3531573C1 true DE3531573C1 (en) 1987-03-26

Family

ID=6280111

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853531573 Expired DE3531573C1 (en) 1985-09-04 1985-09-04 Sports belt, especially for weightlifting

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3531573C1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2682869A1 (en) * 1991-10-29 1993-04-30 Francaise Coop Pharma Vertebral immobilisation corset
EP0619103A1 (en) * 1993-02-05 1994-10-12 Ergodyne Corporation Support Stay

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3921222A (en) * 1975-03-18 1975-11-25 George A Hollman Rib cage protector pad

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3921222A (en) * 1975-03-18 1975-11-25 George A Hollman Rib cage protector pad

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2682869A1 (en) * 1991-10-29 1993-04-30 Francaise Coop Pharma Vertebral immobilisation corset
EP0619103A1 (en) * 1993-02-05 1994-10-12 Ergodyne Corporation Support Stay

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60009559T2 (en) WRISTSTRAP
DE2837620C2 (en) Back support bandage
EP0917864B1 (en) Minimal orthesis for the treatment of osteoporosis
DE3617807A1 (en) BECKENSTUETZGUERTEL
DE2502202A1 (en) SUPPORT MEANS
EP1485047B1 (en) Support frame for relieving the vertebral column
WO1985002537A1 (en) Orthopedic device for the knee joint
CH663150A5 (en) TENSIONING DEVICE.
DE102011076843B4 (en) Device for supporting and / or relieving the human spine
DE2751608A1 (en) ORTHOPEDIC CORSET
EP0379929A1 (en) Clavicle bandage
DE3133912A1 (en) BELT FOR RELEASING TENSION ON THE NECK MUSCLES OF THE HUMAN BODY
EP3143971A1 (en) Orthosis for pelvis stabilization
DE202020102689U1 (en) Elastic correction and / or stabilization tape
DE3531573C1 (en) Sports belt, especially for weightlifting
DE19505854C2 (en) Clavicle orthosis with an elongated holding element
DE102005062477B4 (en) Orthopedic aid
DE102009029804B4 (en) support means
EP1077050A1 (en) Clavicle bandage
DE202009014038U1 (en) therapy pants
DE10359105A1 (en) Spine supporting device, comprising shoulder straps and vertical part assembled of multitude of adjustable elements
EP1398010B1 (en) Clavicle bandage
AT502986B1 (en) Protection bandage for wounds in thorax, in particular for wounds after lung operations comprises thorax enclosing protection band, where protection band has recess appropriate to wound to be stabilized
WO2010139084A1 (en) Orthosis
DE1816588B2 (en) Device for supporting and correcting the human spine

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee