DE297885C - - Google Patents

Info

Publication number
DE297885C
DE297885C DENDAT297885D DE297885DA DE297885C DE 297885 C DE297885 C DE 297885C DE NDAT297885 D DENDAT297885 D DE NDAT297885D DE 297885D A DE297885D A DE 297885DA DE 297885 C DE297885 C DE 297885C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
formaldehyde
glue
added
printing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT297885D
Other languages
English (en)
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE297885C publication Critical patent/DE297885C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D11/00Inks
    • C09D11/02Printing inks
    • C09D11/03Printing inks characterised by features other than the chemical nature of the binder

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Printing Methods (AREA)
  • Heat Sensitive Colour Forming Recording (AREA)

Description

KAISERLICHES
£ PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
■ ■ . I
KLASSE 151. GRUPPE 7. /.;?
und Dr. RICHARD W.CARL in DÜSSELDORF.
Bekannt ist, daß Formaldehyd härtend auf Gelatine (Agar-Agar, Leim) und Kasein wirkt, sei es, daß Formaldehyd als solcher in Lösung zugesetzt wird, oder daß er erst durch Dämpfen (Lehne, Färberzeitung 1901, S. 81) entwickelt wird. Nicht bekannt ist die Anwendung mit Formaldehyd versetzter wässeriger Farblösungen oder Farbaufschlämmungen für Buchdruck oder Tiefdruck. Nachträgliche Behandlung solcher Drucke mit Formaldehyd oder Dämpfen mit Formaldehyd abgebenden Substanzen ist ausgeschlossen. Wenn man wasserlösliche Anilinfarben in leimhaltigem Wasser löst und zugleich Formaldehyd abgebende Substanzen zusetzt, so wird durch die bei dem Durchgang durch die schnell umlaufenden Walzen der Rotationspresse erzeugte Wärme, welche bis zu 80 ° steigt, der Formaldehyd frei und härtet die farbstoff haltige Leimlösung.
Diese Lösungen sind, dünnflüssig und werden auch bei der großen Geschwindigkeit des Rotationsbuchdruckes und Rotationstiefdruckes schnell und sicher aufgenommen. Wenn die Papiere die Presse verlassen, ist der Druck vollständig trocken. Dieselbe Wirkung tritt selbstverständlich auch ein, wenn man anstatt der wasserlöslichen Farbstoffe wasserunlösliche Pigmente (auf Substraten niedergeschlagene Anilinfarben, Ruß, Erdfarben) verwendet, welche durch die erhärtende Gelatine festgehalten und auf der Papierunterlage befestigt werden.
Beispiel 1.
500 g Kristallponceau 6 R werden in 51 Wasser gelöst und mit einer Lösung von 225 g Leim in 2V2I Wasser verrührt. In die kalte Flüssigkeit wird eine kalte Lösung von 120 g Hexamethylentetramin in 2x/2 1 Wasser eingerührt.
Beispiele.
100 g Ruß werden mit 400 g Wasser angerührt und 1,5 kg Leim in 15 1 Wasser gelöst nebst 0,5 kg Hexamethylentetramin in der Kälte eingerührt.
Beispiel 3.
500 g einer Ponceaulackpaste werden mit einer Lösung von 1,5 kg Leim in 15 1 Wasser gelöst und 0,5 kg Hexamethylentetramin zugefügt, dann alles innig verrieben. v
Mit der Farbstofflösung nach Beispiel 1 oder den Anschlämmungen nach Beispiel 2 und 3 ' wird in der bekannten Weise auf Rotationsdruckmaschinen im Tiefdruck- oder Buchdruckverfahren . gedruckt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Verfahren zum Drucken mit wässerigen Farben im Rotations-Buchdruck und -Tiefdruck, darin bestehend, daß farbstoffhaltige oder mit unlöslichen Pigmenten versetzte Leimlösungen verwendet werden, welche mit in der Wärme Formaldehyd entwickelnden Substanzen, wie Hexamethylentetramin, versetzt sind.
DENDAT297885D Expired DE297885C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE297885C true DE297885C (de) 1900-01-01

Family

ID=552148

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT297885D Expired DE297885C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE297885C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3400003A (en) Safety inks and documents
DE297885C (de)
EP0032216B1 (de) Färbe- und Aufzeichnungsmittel
DE303619C (de)
DE691323C (de) Drucke
DE347826C (de) Verfahren zur Herstellung einer fuer Urkunden geeigneten Stempelfarbe
DE95828C (de)
DE247178C (de)
DE843247C (de) Komposition fuer das Bedrucken oder Dekorieren von Textilgeweben
DE576505C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserechten Wassertiefdruckfarben
DE42260C (de) Herstellung von Sicherheitspapier
DE172289C (de)
DE222511C (de)
AT91512B (de) Verfahren zur Herstellung einer unzerstörbaren, für Urkunden geeigneten Stempelfarbe.
DE415938C (de) Verfahren zur Herstellung von abdruckbaren Schriften
DE62052C (de) Verfahren zur Herstellung von Wasserzeichen auf gesprenkeltem Papier
DE200075C (de)
DE642333C (de) Verfahren zur Herstellung sichtbarer Fingerabdruecke durch chemische Reaktion
DE303372C (de)
AT125010B (de) Verfahren zur Herstellung von Aufschriften, Malereien, Schablonierungen und Drucken auf Celluloid oder Cellon mit regulierbarer Trocknungsdauer.
AT141721B (de) Druckfarbe und Verfahren zum Einfärben von Druckformen.
AT221120B (de) Lackemulsion für Druckplatten
DE911844C (de) Verfahren zum Bedrucken von Textilien
AT124742B (de) Verfahren zur Herstellung von Tiefdruckfarben.
DE277310C (de)