DE2949548A1 - Einpoliger sicherungssockel fuer nh-sicherungen mit messerkontakten - Google Patents

Einpoliger sicherungssockel fuer nh-sicherungen mit messerkontakten

Info

Publication number
DE2949548A1
DE2949548A1 DE19792949548 DE2949548A DE2949548A1 DE 2949548 A1 DE2949548 A1 DE 2949548A1 DE 19792949548 DE19792949548 DE 19792949548 DE 2949548 A DE2949548 A DE 2949548A DE 2949548 A1 DE2949548 A1 DE 2949548A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sections
fuse holder
insulating body
insulation panel
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792949548
Other languages
English (en)
Other versions
DE2949548C2 (de
Inventor
Siegfried 9341 Mauersberg Kleditzsch
Hans-Jürgen Dipl.-Ing. 9301 Kunersdorf Reußner
Ralph 9317 Sehma Schubert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERMSDORF KERAMIK VEB
Keramische Werke Hermsdorf VEB
Original Assignee
HERMSDORF KERAMIK VEB
Keramische Werke Hermsdorf VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HERMSDORF KERAMIK VEB, Keramische Werke Hermsdorf VEB filed Critical HERMSDORF KERAMIK VEB
Priority to DE19792949548 priority Critical patent/DE2949548C2/de
Publication of DE2949548A1 publication Critical patent/DE2949548A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2949548C2 publication Critical patent/DE2949548C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/20Bases for supporting the fuse; Separate parts thereof
    • H01H85/203Bases for supporting the fuse; Separate parts thereof for fuses with blade type terminals

Landscapes

  • Fuses (AREA)

Description

  • Titel der Erfindung
  • Einpoliger Sicherungssockel für Niederspannungs-Hochleistungssicherungen mit Messerkontakten Anwendungsgebiet der Erfindung Anwendungsgebiet der Erfindung sind KH-Sicherungssockel, die in Verbindung mit schmalen Schmelzeinsätzen zum Einsatz in elektrischen Anlagen vorgesehen sind.
  • Charakteristik der bekannten technischen Lösungen Bei Einsatz der bisherigen breiten Schmelzeinsätze ist die Breite der Sicherungssockel bei Aneinaderreibung nicht störend, da sie gegenüber den Schmelzeinsatz gleich bzw.
  • kleiner ist. Die Breite der Sicherungssockel (Isolierkörper) wird hauptsächlich durch die international üblichen Befestigungsmaße bestimmt.
  • Derartig bekannte Sicherungssockel besitzen aufgrund ihrer Breite den Nachteil, daß bei Einsatz von schmalen Schmelzeinsätzen trotz enger Aneinanderreihung die Möglichkeit einer kleinräumigen Bauweise nicht erreicht wird und somit die Vorteile der schmalen Schmelzeinsätze platzmäßig nicht genutzt erden können.
  • Ziel der Erfindung Ziel der Erfindung ist es, eine kleinräumige und materialsparende Bauweise bei NH-Sicherungen zu erreichen.
  • Darlegung des Mesens der Erfindung Die technische Aufgabe der Erfindung besteht darin, die Einbauerbeite für aneinadergereihte Sicherungssockel zu verringern, ohne den bisherigen Abstand der efestigungslöcher eines Sicherungssockels zu verändern und somit eine Ausstauschbarkeit in vorhandenen elektrischen Anlagen ohne größere ;achrüstarbeiten gewährleistet wird.
  • Die Merkmale der Erfindung bestehen darin, daß ein Isolierkörper unsymmetrisch zur Tän;z-;sric'ntun des Schmelzeinsatzes ausgebildet ist, wobei diagonal gegenüberliegende Ausbuchtungen für die Befestigungsdurchbrüche derart angeordnet sind, da3 die jeweils benachbarten Isolierkörperwände miteinander korrespondieren.
  • Durch diese Formgestaltung ist es möglich, die Sicherungssockel soweit zusammenzurücken, daß bei einsatz von schmalen ,Schmelzeinsätzen zwischen den einzelnen Sicherungen nur noch die geforderten Abstände zur Einhaltung der Kriech- und Luftstrecken vorhanden sind.
  • Lie Erfindung ist weiterhin dadurch gekennzeichnet, daß der die Gesamtbreite bestimmende Teil der Längsseiten des IsolierkHrpers Aufnahmen zur Befestigung einer Trennwand besitzt und jede Trennwand in zwei benachbarten Isolierkörpern eingerastet ist. Somit ergibt sich eine ausreichende Sicherheit für den Bedienenden beim Luswechseln von Schmelzeinsätzen unter Setriebebedingungen.
  • Ausführungsbeispiel nn Hand eines Ausfßührungsbeispiel und der Zeichnung soll die erfindung näher erläutert werden.
  • Es zeigen: Fig. 1 eine schematische Darstellung des NH-Sicherungssockels für schmale Schmelzeinsätze Pig. 2: eine schematische Darstellung aneinandergereihter NH-Sicherungssockel mit eingesetzter Trennwand.
  • Der in Fig. 1 und 2 dargestellte Sicherungssockel besteht aus einem isolierkörper 1 und zwei, die Sicherungsmesser aufnehmende, Kontaktfedern 2.
  • die Isolierkörperhälften 1 a und 1 h sind unsymmetrisch zur Längsrichtung des Schmelzeinsatzes ausgebildet. Die unter Gebehaltung der bekannten diagonalen Befestigungsdurchbrücke 3 entstehenden Einbuchtungen 4 ermöglichen eine platzsparende Montage bei mehreren aneinadergereihten NH-Sicherungssockeln.
  • Die Kontaktfedern sind durch zusätzliche Federedelemente 5.
  • fremgefedert, um eine sicheren Kontaktgabe zu gewährleisten.
  • ie Längsseiten des Isolierkörpers besitzen Aufnahmen 5 zum Aufrasten von Trennwänden 7. Zwischen benachbarten Sicherungssockeln kann somit eine Trennwand zur Abschottung der einzelnen Sicherungen aufgerastet werden. Dies ist in Fig. 2 dargestellt.
  • Die Platzeinsparung wird bei einer Aneinaderreibung in Abhängigkeit von dem Verhältnis Abstand der Befestigungsdurch brüche zur Lage der Kontaktfeder und nicht von der Gesamtbreite des Isolierkörpers bestimmt.

Claims (2)

  1. Erfindungsansprüche 1. Einpoliger Sicherungssockel mit diagonalen Befestigungs durchbrüchen für Niederspannungs-Nochleistungssicherungen mit Messerkontakten, gekennzeichnet dadurch, daß ein Isolierkörper (1) unsymmetrisch zur Lage des Schmelzeinsatzes ausgebildet ist, wobei diagonal gegenüberliegende Ausbuchtuben (4) für die Befestigungssdurchbrüche (3) derart angeordnet sind, daß die jeweils benachbarten Isolierkörperwände miteinander korrespondieren.
  2. 2. Einpoliger Sicherungssockel nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß der die Gesamtbreite bestimmende Teil der Längsseiten des Isolierkörpers (1) Aufnahmen zur Befesti-und einer Trennwand (7) besitzt und ede Trennwand (7) in zwei benachbarten Isolierkörpern (1) eingerastet ist.
DE19792949548 1979-12-10 1979-12-10 Anreihbarer einpoliger Sicherungssockel für NH-Sicherungen mit Messerkontakten Expired DE2949548C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792949548 DE2949548C2 (de) 1979-12-10 1979-12-10 Anreihbarer einpoliger Sicherungssockel für NH-Sicherungen mit Messerkontakten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792949548 DE2949548C2 (de) 1979-12-10 1979-12-10 Anreihbarer einpoliger Sicherungssockel für NH-Sicherungen mit Messerkontakten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2949548A1 true DE2949548A1 (de) 1981-06-11
DE2949548C2 DE2949548C2 (de) 1982-12-09

Family

ID=6088002

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792949548 Expired DE2949548C2 (de) 1979-12-10 1979-12-10 Anreihbarer einpoliger Sicherungssockel für NH-Sicherungen mit Messerkontakten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2949548C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2802720A1 (fr) * 1999-12-20 2001-06-22 Mecelec Ind Connecteur de raccordement et ensemble de raccordement electrique entre un jeu de barres et au moins un cable conducteur
CN102280328A (zh) * 2010-06-12 2011-12-14 西门子公司 熔断器底座及使用该底座的熔断器

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19836154C2 (de) * 1998-08-10 2000-07-20 Felten & Guilleaume Kabelwerk Sockel für elektrische Kontakte

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE730252C (de) * 1940-10-26 1943-01-08 Efen Elektrotech Fab Zusammenbau mehrerer einpoliger mit Pressstoffmessersicherungen versehener Sicherungselemente
DE1763719A1 (de) * 1968-07-23 1971-12-30 Leopold Neu Anordnung von Kontakten zur Aufnahme von normalen NH-Sicherungspatronen mit Messer-Enden
DE2506365A1 (de) * 1975-02-14 1976-08-19 Leopold Neu Sicherungsunterteil zur seitlichen anreihung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE730252C (de) * 1940-10-26 1943-01-08 Efen Elektrotech Fab Zusammenbau mehrerer einpoliger mit Pressstoffmessersicherungen versehener Sicherungselemente
DE1763719A1 (de) * 1968-07-23 1971-12-30 Leopold Neu Anordnung von Kontakten zur Aufnahme von normalen NH-Sicherungspatronen mit Messer-Enden
DE2506365A1 (de) * 1975-02-14 1976-08-19 Leopold Neu Sicherungsunterteil zur seitlichen anreihung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2802720A1 (fr) * 1999-12-20 2001-06-22 Mecelec Ind Connecteur de raccordement et ensemble de raccordement electrique entre un jeu de barres et au moins un cable conducteur
EP1111646A1 (de) * 1999-12-20 2001-06-27 Mecelec Industries Elektrische Verbindungsanordnung zwischen einer Stromschiene und mindestens einem leitenden Kabel
CN102280328A (zh) * 2010-06-12 2011-12-14 西门子公司 熔断器底座及使用该底座的熔断器
EP2395536A1 (de) * 2010-06-12 2011-12-14 Siemens Aktiengesellschaft Sicherungsbasis und Sicherung, die diese Basis verwendet
CN102280328B (zh) * 2010-06-12 2014-09-17 西门子公司 熔断器底座及使用该底座的熔断器

Also Published As

Publication number Publication date
DE2949548C2 (de) 1982-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0198099B1 (de) Schütz, insbesondere Hilfs- oder Motorschütz
EP0107611B1 (de) Trennkontaktanordnung mit brückenartigen Kontaktlamellen für ausfahrbare Schaltgeräte
DE3048497C2 (de) Querverbinder für Reihenklemmen
DE2407057B2 (de) Elektromagnetisches Schaltgerät
DE3406815A1 (de) Schaltersicherungseinheit
EP0954001A1 (de) Relais mit zwangsgeführten Kontakten
DE2402432A1 (de) Kontakttraeger fuer elektromagnetische schaltvorrichtung
DE19708649A1 (de) Elektrische Klemme mit Querbrücker
DE2949548A1 (de) Einpoliger sicherungssockel fuer nh-sicherungen mit messerkontakten
EP0000711B1 (de) Schütz mit frei zugänglichen, in unterschiedlichen Ebenen angeordneten Leitungsanschlüssen
DE3149750C2 (de)
DE2601849C2 (de) Reihentrennklemme
DE3817002A1 (de) Elektromagnetisches schaltgeraet
EP1575076B1 (de) Sicherungsträger für Flachsicherungen
DE4405900A1 (de) Trennkontaktblock mit relativ zueinander bewegbar angeordneten brückenartigen Kontaktstücken
EP0916148A1 (de) Schaltkammergehäuse für einen leistungsschalter und gehäusemodule zur herstellung eines derartigen schaltkammergehäuses
DE19530947A1 (de) Klemmblock für Elektrizitätszähler
DE3536213C2 (de)
EP0180206A2 (de) Paketierte Sammelschiene
EP1104047A2 (de) Klemmenanordnung für einen Niederspannungsverteiler
DE2905198C2 (de)
DE2934932C2 (de) Niederspannungs-Hochleistungs-Sicherung für Installationsverteilungen
DE875059C (de) Steckdose fuer flache Steckerstifte
DE10244372C1 (de) Positionsschalter
DE3016297C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee