DE2949266C2 - Drillmaschine - Google Patents

Drillmaschine

Info

Publication number
DE2949266C2
DE2949266C2 DE2949266A DE2949266A DE2949266C2 DE 2949266 C2 DE2949266 C2 DE 2949266C2 DE 2949266 A DE2949266 A DE 2949266A DE 2949266 A DE2949266 A DE 2949266A DE 2949266 C2 DE2949266 C2 DE 2949266C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coulters
travel
seed
holding device
drill
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2949266A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2949266A1 (de
Inventor
Heinz Dipl.-Ing. Dr. 4507 Hasbergen Dreyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Original Assignee
Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE2922185A priority Critical patent/DE2922185C2/de
Application filed by Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG filed Critical Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Priority to DE2949266A priority patent/DE2949266C2/de
Priority to GB8014740A priority patent/GB2053638B/en
Priority to FR8012135A priority patent/FR2457628A1/fr
Publication of DE2949266A1 publication Critical patent/DE2949266A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2949266C2 publication Critical patent/DE2949266C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C7/00Sowing
    • A01C7/20Parts of seeders for conducting and depositing seed
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C7/00Sowing
    • A01C7/20Parts of seeders for conducting and depositing seed
    • A01C7/201Mounting of the seeding tools

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Sowing (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Drillmaschine mit einem Rahmen, an dem eine mit Drillscharen ausgestattete Haltvorrichtung mit Hilfe von Kupplungselementen lösbar angebracht ist, die einen quer zur Fahrtrichtung verlaufenden Träger aufweist, an dem die Drillschare mit Hilfe von Scharhaltern in aufrechter Ebene bewegbar und in einer Querreihe befindlich sowie lösbar angelenkt sind, wobei die Haltevorrichtung gegen andere mit gleichartigen Kupplungselementen versehenen Haltevorrichtungen austauschbar ist, an denen Drillschare in mehreren hintereinandergelegenen Querreihen abwechselnd und in Fahrtrichtung gesehen zueinander auf Lücke stehend angeordnet und/oder die mit anders ausgebildeten Drillscharen ausgestattet sind, nach Patent 29 22 185, dadurch gekennzeichnet, daß für die Scharhalter (5, 19) zumindest der jeweils benachbarten Säschare (6,15) der zweiten und dritten Querreihe eine gemeinsame Haltertii-g(3,14,20) vorgesehen ist.
2. Drillmaschine nach Anspruch !, dadurch gekennzeichnet, daß jede gemeinsame Halterung (3) zweier benachbarter Säschare (6, 15) einen geraden sich in Fahrtrichtung erstreckenden Teil (11) und zumindest einen nach der Seite ragenden Teil (12) aufweist.
3. Drillmaschine nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der sich in Fahrtrichtung erstreckende Teil (16) zumindest annähernd in der Mitte zwischen den Gelenken (4) von zwei benachbf -ten Scharhaltern (19) gelegen ist.
4. Drillmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest je zwei Scharhalter (19) an einer schräg zur Fahrtrichtung (10) verlaufenden Halterung (20) ungeordnet sind.
Durch das Patent 29 22 185 ist eine Drillmaschine mit einem Rahmen geschützt, an dem eine mit Drillscharen ausgestattete Haltevorrichtung mit Hilfe von Kupplungselementen lösbar angebracht ist, die einen quer zur Fahrtrichtung verlaufenden Träger aufweist, an dem die Drillschare mit Hilfe von Scharhaltern in aufrechter Ebene bewegbar und in einer Querreihe befindlich sowie lösbar angelenkt sind, wobei die Haltevorrichtung gegen andere mit gleichartigen Kupplungselementen versehenen Haltevorrichtungen austauschbar ist, an denen Drillschare in mehreren hintereinandergelegenen Querreihen abwechselnd und in Fahrtrichtung gesehen zueinander auf Lücke stehend angeordnet und/oder die mit anders ausgebildeten Drillscharen ausgestattet sind. Diese Drillmaschine hat sich bereits in der Landwirtschaft bewährt. Hierbei hat sich jedoch gezeigt, daß der heute üblicherweise von der Praxis geforderte Reihenabstand von 5-8cm bei dieser Drillmaschine nicht zu erreichen ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Ausbildung der Haltevorrichtung für die Säschare derart zu Verbessern, daß der geforderte kleine Reihenabstand erreichbar ist und gleichzeitig aüsreU chend große Zwischenräume zwischen den einzelnen Halterungen frei bleiben, damit die Anbringung zusätzlicher Einrichtungen, beispielsweise von Spurzu-Streichern, möglich ist
Diese Aufgäbe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst,
daß für die Scharhalter zumindest der jeweils benachbarten Säschare der zweiten und dritten Querreihe eine gemeinsame Halterung vorgesehen ist. Darüber hinaus ergibt sich durch diese Maßnahme der weitere Vorteil eines ausreichenden Freiraumes zur leichten Demontage und Montage der zu gelenkigen Anordnung der Scharhalter vorgesehenen Gelenkbolzen. Diese Montagearbeiten sind dann erforderlich, wenn einzelne Säschare mit den Scharhaltern aus Gründen des normalen Verschleißes oder zu? Reparatur ausgetauscht werden müssen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert Hierbei zeigt
F i g. 1 eine erfindungsgemäße Haltevorrichtung mit Normalsäscharen ausschnittsweise in der Draufsicht,
Fig.2 eine andere Haltevorrichtung nach der Erfindung mit Einscheibenscharen ebenfalls ausschnittsweise in der Draufsicht und
F i g. 3 eine weitere Haltevorrichtung nach der Erfindung ausschnittsweise in der Draufsicht
Die F i g. 1 zeigt eine Haltevorrichtung mit einem quer zur Fahrtrichtung verlaufenden Träger 1. an dem sich die Halterungen 2 und 3 mit den Gelenken 4 befinden. An diesen Gelenken sind die Scharhalter 5 angeordnet, die an ihrem freien Ende die Säschare 6 tragen, die sich abwechselnd in den drei Querreihen 7,8, 9 befinden. Diese Querreihen weisen in der durch den Pfeil 10 gekennzeichneten Fahrtrichtung den Abstand a zueinander auf, während zwischen den einzelnen Säscharen 6 quer zur Fahrtrichtung 10 der Reihenabstand q besteht.
Die für die beiden jeweils benachbarten Säschare 6 der Querreihen 8 und 9 vorgesehene gemeinsame Halterung 3 besteht aus einem sich in Fahrtrichtung 10 erstreckenden Teil 11 und einem nach der Seite ragenden sich etwa in der Mitte des Teiles 11 befindenden Teil 12, wobei an den freien Enden dieser Teile je ein Gelenk 4 angebracht ist.
Durch die Anordnung der Säschare 6 an der Halterung 3 wird der gefordert'· enge Reihenabstand q erreicht, und gleichzeitig v/ird am Träger 1 der Zwischenraum ζ gewonnen, det für die Anbringung der Spurzustreicherhalterung 13 genutzt ist.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig.2 besteht jede gemeinsame Halterung 14 für je eines der in den Querreihen 8 und 9 befindlichen und als Einscheibenschare 15 ausgebildeten Säschare aus dem in Fahrtrichtung 10 verlaufenden Teil 16 und dem hieran angeschweißten sich beiderseits seitlich erstreckenden Teil 17, an dessen einem Ende ein Gelenk 4 direkt und an dessen anderem Ende ein weiteres Gelenk 4 über eine Strebe 18 angebracht ist. Hierbei ist in Fahrtrichtung 10 zwischen den Gelenken 4 der gleiche Abstand a wie zwischen den Querreihen 7, 8, 9 vorgesehen, so daß sämtliche Scharhalter 19 die gleiche Ausführung aufweisen.
Die in F i g. 3 dagestellte Haltevorrichtung ist wiederum mit dem quer zur Fahrtrichtung 10 verlaufen den Träger 1 ausgestattet, an dem die sieh schräg zur Fahrtrichtung 10 erstreckende Halterung 20 mit daran angeschweißten Gelenken 4 angebracht ist. Im übrigen entspricht die Anordnung der Säschare 16 genau deni Ausführungsbeispiel nach der F i g, 2.
Die Erfindung schließt auch die Möglichkeit ein, daß die verschiedenen Halterungen 2,3,14,20 mit jeder Art Von Drillscharen ausgestattet und diese Verschiedenen Halterungen miteinander an einer Drillmaschine kombiniert werden können.
DE2949266A 1979-05-31 1979-12-07 Drillmaschine Expired DE2949266C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2922185A DE2922185C2 (de) 1979-05-31 1979-05-31 Drillmaschine
DE2949266A DE2949266C2 (de) 1979-05-31 1979-12-07 Drillmaschine
GB8014740A GB2053638B (en) 1979-05-31 1980-05-02 Agricultural drill
FR8012135A FR2457628A1 (fr) 1979-05-31 1980-05-30 Semoir mecanique

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2922185A DE2922185C2 (de) 1979-05-31 1979-05-31 Drillmaschine
DE2949266A DE2949266C2 (de) 1979-05-31 1979-12-07 Drillmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2949266A1 DE2949266A1 (de) 1981-06-11
DE2949266C2 true DE2949266C2 (de) 1982-09-09

Family

ID=25779352

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2922185A Expired DE2922185C2 (de) 1979-05-31 1979-05-31 Drillmaschine
DE2949266A Expired DE2949266C2 (de) 1979-05-31 1979-12-07 Drillmaschine

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2922185A Expired DE2922185C2 (de) 1979-05-31 1979-05-31 Drillmaschine

Country Status (3)

Country Link
DE (2) DE2922185C2 (de)
FR (1) FR2457628A1 (de)
GB (1) GB2053638B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3005997C2 (de) * 1980-02-18 1981-07-02 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co Kg, 4507 Hasbergen Drillmaschine
FR2509953B1 (fr) * 1981-07-24 1985-08-09 Amazonen Werke Dreyer H Semoir mecanique
DE3142341C2 (de) * 1981-10-26 1985-03-14 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co Kg, 4507 Hasbergen Maschine zum pneumatischen Ausbringen von Saatgut und Düngemitteln
DE3345394C1 (de) * 1983-12-15 1984-06-28 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co Kg, 4507 Hasbergen Drillmaschine mit Einscheibensäscharen
CA2102655A1 (en) * 1992-11-11 1994-05-12 Konrad Hendlmeier Apparatus and method for consolidating the soil for agricultural soil cultivating and seeding processes
US5406897A (en) * 1993-04-30 1995-04-18 Agco Corporation Planter with narrow row spacing capability
NL9500335A (nl) * 1995-02-22 1996-10-01 Maasland Nv Zaaimachine.
DE102009004767B4 (de) * 2009-01-15 2010-11-11 Fritz Güttler Säschar-Modul für die Direktsaat und Direktsaat-Maschinenkombination
US9320192B2 (en) 2013-11-12 2016-04-26 Dickey-John Corporation Synchronization of a twin row planting system
CN114946298B (zh) * 2022-06-27 2023-03-21 沈阳理工大学 一种多功能一体化玉米播种机

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB623145A (en) * 1947-04-21 1949-05-12 Henry Minch Improvements in or relating to seed drills
CA881280A (en) * 1969-01-16 1971-09-21 D. Kirschmann John Feeding mechanism for seed
FR2082597A5 (de) * 1970-03-20 1971-12-10 Pouyaud Andre
DE2444997A1 (de) * 1974-09-20 1976-04-01 Amazonen Werke Dreyer H Maschine zum ausstreuen von saatgut
GB1600488A (en) * 1977-07-04 1981-10-14 Massey Ferguson Perkins Ltd Seed deposition apparatus

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Also Published As

Publication number Publication date
DE2922185C2 (de) 1981-06-19
GB2053638B (en) 1983-01-12
DE2922185B1 (de) 1980-10-30
FR2457628B1 (de) 1984-10-05
FR2457628A1 (fr) 1980-12-26
DE2949266A1 (de) 1981-06-11
GB2053638A (en) 1981-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0114983B1 (de) Landwirtschaftlich nutzbares Arbeitsgerät
DE2949266C2 (de) Drillmaschine
DE2914641C2 (de)
DE3027443C2 (de)
DE969422C (de) Traeger zur auswechselbaren Aufnahme von Arbeitswerkzeugen fuer Reihenkultur
DE3923332C1 (en) Linear slide track bellows - has rectangular-section body with joints at which reinforcing plates are located
DE3429318C2 (de) Drillmaschine
DE3005997C2 (de) Drillmaschine
DE1457765B1 (de) Drillmaschine
DE3140871C2 (de) Anordnung plattenförmiger Zusatzgewichte an Fahrzeugen
DE3345394C1 (de) Drillmaschine mit Einscheibensäscharen
DE595979C (de) Biegsamer Koerperschutzpanzer
DE2365914C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen von landwirtschaftlichen Bodenbearbeitungswerkzeugen
DE481041C (de) Einrichtung fuer zu mehreren an eine Zugmaschine angehaengte Drillmaschinen
DE2652616C2 (de) Befestigungsvorrichtung zum Befestigen einer Achse oder dergleichen in einem Durchbruch eines Maschinenteils
DE2063908A1 (de) Einrichtung zur Auflockerung von im Boden erzeugten Fahrspuren
DE577635C (de) Adressendruckplatte
DE679545C (de) Ritzmesserkasten fuer Holzwollemaschinen
DE1632771C3 (de) Pflugrahmen für Anbaupflüge
DE245959C (de)
DE461391C (de) Gelenkige Verbindung des Nadelhalters mit dem Schalldosengehaeuse
AT53280B (de) Verstellbare Zeilenbeschneidevorrichtung für Matrizensetz- und Zeilengießmaschinen.
DE2421366A1 (de) Siebkette fuer kartoffelroder
DE2064345C2 (de) Geräterahmen zum Anbau von Geräten an Dreipunktgestängen
DE459229C (de) Pflanzmaschine fuer Pflanzstecklinge

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2922185

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent