DE294716C - - Google Patents

Info

Publication number
DE294716C
DE294716C DENDAT294716D DE294716DA DE294716C DE 294716 C DE294716 C DE 294716C DE NDAT294716 D DENDAT294716 D DE NDAT294716D DE 294716D A DE294716D A DE 294716DA DE 294716 C DE294716 C DE 294716C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
fuel
firing
grate
masonry
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT294716D
Other languages
English (en)
Publication of DE294716C publication Critical patent/DE294716C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C99/00Subject-matter not provided for in other groups of this subclass
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C2700/00Special arrangements for combustion apparatus using fluent fuel
    • F23C2700/06Combustion apparatus using pulverized fuel
    • F23C2700/063Arrangements for igniting, flame-guiding, air supply in

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Furnace Details (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Feuerung für grobkörnigen, teilweise pulverförmigen Brennstoff, z. B. Kohlenklein (Lösche), besonders solchen, welcher die Eigenschaft besitzt, beim Erhitzen zusammenzubacken.
Die Erfindung besteht darin, daß der Brennstoff in eine Kammer geführt wird, in welcher er eine wirbelnde, drehende oder Schraubbewegung oder andere lebhafte Bewegung erhält.
In dieser Kammer wird das Brennstoffpulver verbrannt, während die gröberen Körner zusammenbacken und auf einen unterhalb der Kammer befindlichen Rost niederfallen und dort verbrannt werden.
Die Erfindung ist in Fig. 1, 4, 6 und 8 der Zeichnung im Längsschnitt veranschaulicht. Die Ausführungen laut Fig. 1 und 4 sind besonders für Lokomotivdampferzeuger zu verwenden, während die Ausführungen laut Fig. 6 und 8 für ortsfeste Dampferzeuger geeignet sind.
Fig. 2 stellt die Kammer 1 nach Fig. 1 von
oben gesehen dar, und Fig. 3 ist ein senkrechter Schnitt nach der Linie A-B-C in Fig. 2. Fig. 5 ist ein Schnitt nach D-E in Fig. 4. Fig. 7 ist ein Schnitt nach F-G in Fig. 6, Fig. 9 ist ein Schnitt nach H-J in Fig. 8.
ι bezeichnet eine Kammer, die von Mauerwerk 6 umgeben und mit einer unteren Öffnung 7 versehen ist. 2 ist ein Zuführungsrohr für den Brennstoff und 3 ein unterhalb der Öffnung 7 angebrachter Rost. 4 sind Lufteinlaßöffnungen, die mit einem Lufteinlaßkanal 5 im Mauerwerk in Verbindung stehen.
Die durch den Kanal 5 eintretende Verbrennungsluft gelangt zuerst in die Ringkammer 8, die mit den Öffnungen 4 Verbindung hat, und bläst dann etwa tangential gegen den Brennstoff, der aus dem Rohre 2 in die Kammer 1 eintritt. Da der Brennstoff mit großer Geschwindigkeit in die Kammer einströmt, entsteht dort eine wirbelnde oder drehende Bewegung der Brennstoff- und Luftmischung, wobei die pulverförmigen Teile des Brennstoffs in der Kammer 1 schwebend verbrannt werden. Die grobkörnigen Teile desselben fallen aber durch die Öffnung 7 nieder, gegebenenfalls nachdem sie zu größeren Ballen zusammengebacken sind, und gelangen zum Rost 3, wo sie verbrannt werden. Die Verbrennungsgase strömen in den Pfeilrichtungen in den Dampferzeuger hinein.
Nach Fig. 4 und 5 sind die Kanäle 4 schneckenförmig in einer achsialen Verlängerung 9 der Kammer angebracht.
Das Mauerwerk ist bei dieser Ausführungsform so gestaltet, daß die Verbrennungsgase, ehe sie zum Dampferzeuger gelangen können, das Mauerwerk umspülen müssen.
Nach Fig. 6 und 7 läuft der Kanal 5 rings um die Kammer 1, und die Kanäle 4 sind in der Wand der Kammer angebracht. Nach Fig. 8 und 9 ist das Mauerwerk mit einer mittleren Verlängerung versehen, die in die Kammer 1 hineinreicht. In der achsialen Verlängerung 9 der Kammer sind die Kanäle 4 angebracht. Die äußere Wand der Kammer 1
ist oben schraubenförmig ausgebildet. Auch bei dieser Ausführungsform läuft der Kanal 5 rings um die Kammer.

Claims (4)

  1. ,. Patent-Ansprüche:
    i. Feuerung für grobkörnigen, teilweise pulverförmigen Brennstoff, gekennzeichnet durch eine unten offene, über einem Rost liegende Kammer, in welche der Brennstoff und die Luft in tangentialer Richtung eingeführt werden.
  2. 2. Feuerung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer von Verbrennungsgasen umspült wird.
  3. 3. Feuerung nach Patentanspruch 1, gekennzeichnet durch eine die Wirbelkammer umgebende Ringkammer für die Verbrennungsluft, die durch öffnungen mit der Wirbelkammer verbunden ist.
  4. 4. Feuerung nach Patentanspruch τ, dadurch gekennzeichnet, daß die Wand der Wirbelkammer schraubenförmig gerillt ist.
    Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.
DENDAT294716D Active DE294716C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE294716C true DE294716C (de)

Family

ID=549259

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT294716D Active DE294716C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE294716C (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1007003B (de) * 1955-06-03 1957-04-25 Babcock & Wilcox Dampfkessel Zyklonmuffel
DE1012020B (de) * 1952-05-15 1957-07-11 Steinmueller Gmbh L & C Zyklonfeuerung
DE967088C (de) * 1951-08-11 1957-10-03 Steinmueller Gmbh L & C Zyklonfeuerung
DE1079260B (de) * 1952-02-07 1960-04-07 Babcock & Wilcox Dampfkessel Zyklonmuffel
DE1081174B (de) * 1956-05-17 1960-05-05 Olof Axel Ohlsson Feuerung fuer einen als Heizrohr-Stehkessel ausgebildeten Flammrohr-Rauchrohrkessel
DE974562C (de) * 1941-04-17 1961-02-09 Aeg Feuerung fuer fluessige, gasfoermige oder staubfoermige Brennstoffe
DE975255C (de) * 1952-06-19 1961-10-19 Babcock & Wilcox Dampfkessel W Zyklonfeuerung
DE976408C (de) * 1948-10-02 1963-08-29 Steinmueller Gmbh L & C Schmelzkammerfeuerung mit von Kuehlrohren umschlossener Schmelzkammer
DE976588C (de) * 1941-03-07 1963-12-05 Babcock & Wilcox Dampfkessel W Dampferzeuger mit Schmelzkammerfeuerung
DE976810C (de) * 1953-01-06 1964-05-06 Stadt Duesseldorfi Stadtwerkei Zyklonmuffel
DE976933C (de) * 1940-03-29 1964-09-03 Steinmueller Gmbh L & C Schmelzkammer-Feuerung
DE1208443B (de) * 1953-11-03 1966-01-05 Giovanni Hilgers Dr Ing Vorrichtung zur Vergasung von staubfoermiger oder feinkoerniger Kohle

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE976933C (de) * 1940-03-29 1964-09-03 Steinmueller Gmbh L & C Schmelzkammer-Feuerung
DE976588C (de) * 1941-03-07 1963-12-05 Babcock & Wilcox Dampfkessel W Dampferzeuger mit Schmelzkammerfeuerung
DE974562C (de) * 1941-04-17 1961-02-09 Aeg Feuerung fuer fluessige, gasfoermige oder staubfoermige Brennstoffe
DE976408C (de) * 1948-10-02 1963-08-29 Steinmueller Gmbh L & C Schmelzkammerfeuerung mit von Kuehlrohren umschlossener Schmelzkammer
DE967088C (de) * 1951-08-11 1957-10-03 Steinmueller Gmbh L & C Zyklonfeuerung
DE1079260B (de) * 1952-02-07 1960-04-07 Babcock & Wilcox Dampfkessel Zyklonmuffel
DE1012020B (de) * 1952-05-15 1957-07-11 Steinmueller Gmbh L & C Zyklonfeuerung
DE975255C (de) * 1952-06-19 1961-10-19 Babcock & Wilcox Dampfkessel W Zyklonfeuerung
DE976810C (de) * 1953-01-06 1964-05-06 Stadt Duesseldorfi Stadtwerkei Zyklonmuffel
DE1208443B (de) * 1953-11-03 1966-01-05 Giovanni Hilgers Dr Ing Vorrichtung zur Vergasung von staubfoermiger oder feinkoerniger Kohle
DE1007003B (de) * 1955-06-03 1957-04-25 Babcock & Wilcox Dampfkessel Zyklonmuffel
DE1081174B (de) * 1956-05-17 1960-05-05 Olof Axel Ohlsson Feuerung fuer einen als Heizrohr-Stehkessel ausgebildeten Flammrohr-Rauchrohrkessel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE294716C (de)
EP0111874B1 (de) Einrichtung zum Verbrennen insbesondere von reaktionsträgem Kohlenstaub
DE4230311C1 (de) Verfahren und Verbrennungsofen zum Verbrennen von Abfällen
DE10349365A1 (de) Vergaserheizkessel für feste Brennstoffe, insbesondere für Strohballen, mit optmierten Abgaswerten
EP2426414A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbrennen fester Brennstoffe
AT397551B (de) Verbrennungsofen
DE3643040C1 (de) Vorrichtung zum Verbrennen von Kohlenstaub
DE1208443B (de) Vorrichtung zur Vergasung von staubfoermiger oder feinkoerniger Kohle
DE216131C (de)
DE2733519A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verbrennung von staubfoermigen brennstoffen
DE436812C (de) Durch gewundene Zuege unterteilte Brennstaubduese
DE4200575C2 (de) Axialzyklon-Verbrennungsreaktor und Verfahren zum Betrieb eines Axialzyklon-Verbrennungsreaktors
DE612247C (de) Gaserzeuger mit absteigender Verbrennung
DE457370C (de) Feuerung fuer Gas und Kohlenstaub
DE1251139B (de) Hiehkraftabscheider der Zyklonbauweise fur Flugasche und Flug staub
DE1096532B (de) Wirbelschmelzfeuerung
DE261048C (de)
DE2723094C2 (de) Verfahren zum gleichzeitigen Kalzinieren von zwei pulverisierten Materialien
DE329548C (de) Kohlenstaubfeuerung, bei welcher dem Brennraum eine zylindrische, gleichachsige Kammer vorgelagert ist, in welcher ein Brennstoffluftgemisch einen schraubenfoermigen Weg zuruecklegt
DE547042C (de) Vorrichtung zum Verhindern des Auswerfens zuendkraeftiger Funken aus Lokomotiven
DE710436C (de) Feuerung fuer Dampfkessel mit ueber dem Rost befindlichem Feuerraumgewoelbe
DE189667C (de)
DE137757C (de)
DE374576C (de) Von einem Kessel ummantelte Dauerbrandfuellfeuerung mit Ableitung der Schwelgase unter den Rost
DE329306C (de) Funkenfaenger mit einem das Kaminende umgebenden ringfoermigen Gehaeuse zur Abscheidung der Funken