DE261048C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE261048C DE261048C DENDAT261048D DE261048DA DE261048C DE 261048 C DE261048 C DE 261048C DE NDAT261048 D DENDAT261048 D DE NDAT261048D DE 261048D A DE261048D A DE 261048DA DE 261048 C DE261048 C DE 261048C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gas
- water
- gas generator
- shaft
- grate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 18
- 238000000746 purification Methods 0.000 claims 1
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 5
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 3
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 3
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 3
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- 239000000052 vinegar Substances 0.000 description 2
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N Carbonic acid Chemical compound OC(O)=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 1
- 241000854350 Enicospilus group Species 0.000 description 1
- 239000002817 coal dust Substances 0.000 description 1
- 239000000571 coke Substances 0.000 description 1
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 229940072033 potash Drugs 0.000 description 1
- 235000015320 potassium carbonate Nutrition 0.000 description 1
- BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L potassium carbonate Substances [K+].[K+].[O-]C([O-])=O BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000003380 propellant Substances 0.000 description 1
- -1 sawdust Substances 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10J—PRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
- C10J3/00—Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
- C10J3/02—Fixed-bed gasification of lump fuel
- C10J3/20—Apparatus; Plants
- C10J3/22—Arrangements or dispositions of valves or flues
- C10J3/24—Arrangements or dispositions of valves or flues to permit flow of gases or vapours other than upwardly through the fuel bed
- C10J3/26—Arrangements or dispositions of valves or flues to permit flow of gases or vapours other than upwardly through the fuel bed downwardly
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Solid-Fuel Combustion (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
^PATENTSCHRIFT
- JVe 261048 — KLASSE 24 e. GRUPPE
Die vorliegende Erfindung bezweckt, einen Gaserzeuger zu schaffen, in dem die verschiedensten
minderwertigen, pulverförmigen oder kleinstückigen Brennstoffe, wie Kohlenstaub,
Koksstaub, Sägespäne, Holz- und andere Abfälle, für sich allein oder gemischt zur Gewinnung
eines reinen, besonders als Heiz- und Treibmittel verwendbaren Gases verarbeitet
werden können.
ίο Wie die Gasentwickelung bewirkt wird, ist
für die Erfindung nebensächlich; die Neuheit besteht nämlich im wesentlichen darin, daß die
Ofenzone, aus der das Gas entnommen wird, also bei Druckgaserzeugern mit zwei oder
mehreren übereinanderliegenden Zonen die unterste, unmittelbar über einem Wasserbehälter
so angeordnet ist, daß das erzeugte Gas vor dem Zutritt zum Abzugsrohr durch das Wasser
hindurchströmen muß, das Wasser also nicht lediglich in bekannter Weise den Ofenschacht
gegen die Außenluft abschließt.
. Hierdurch wird der wichtige Fortschritt erzielt, daß man die oben erwähnten minderwertigen,
in gewöhnlichen Gaserzeugern nicht verwertbaren Brennstoffe mit Vorteil verwenden
kann, weil das erzeugte Gas unmittelbar nach dem Verlassen des Gasentwickelungsraumes
durch das Wasser von der in großen Mengen mitgeführten Asche und anderen festen Teilen befreit wird, während diese Verunreinigungen
sich sonst im Gasabzugsrohr ansammeln und dieses verstopfen können. Aber auch Verunreinigungen anderer Art, wie Holzessig,
welche die Rohrleitungen angreifen, werden dadurch aus dem Gas ausgeschieden, ehe
es noch in irgendwelche Rohre gelangen kann. Außerdem kann durch das Wasser, in das
der untere, die Asche aufnehmende Teil des Gaserzeugers eintaucht, die Asche regelmäßig
aufgelockert und, ohne ein Verstopfen des unteren Teiles des Gaserzeugers zu bewirken, abgeführt,
und es können daraus im Gaserzeuger selbst wichtige Nebenprodukte gewonnen werden.
Auf der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel
ein Gaserzeuger mit zwei übereinanderliegenden Verbrennungszonen dargestellt.
Fig. ι zeigt den Gaserzeuger im Aufriß;
Fig. 2 ist ein wagerechter Schnitt ' durch seinen unteren Teil oberhalb des Rostes,
Fig. 3 ein senkrechter Schnitt durch einen Teil des unteren Wasserbehälters,
Fig. 4 ein Achsenschnitt des Gaserzeugers nach der Linie 4-4 der Fig. 5 und
Fig. 5 ein wagerechter Querschnitt nach der Linie 5-5 in Fig. 4.
Der Schacht des Gaserzeugers wird durch ein feuerfestes Mauerwerk 1 gebildet, das von
einem Metallmantel 2 umschlossen ist. Er enthält zwei übereinanderliegende Verbrennungszonen
9, 10, die durch je zwei mit ihren größeren Grundflächen aneinanderstoßende Kegelstumpfe
gebildet werden und von denen die untere die heißere ist. An diese schließt
sich am unteren Ende ein siebartig durchbrochener Rohrstutzen 7, der den Rost 8 trägt, welch letzterer teilweise als Schieber
ausgebildet ist (Fig. 2). Auf das Mauerwerk 1
ist ein Wasserbehälter 4 aufgesetzt, und darüber befindet sidh eine zur Beschickung des
Ofenschachtes dienende Plattform 5, welche das obere, durch eine Haube 6 abgeschlossene
Ende des Schachtes umgibt. Die obere Verbrennungszone 9 wird durch radiale Rohre 11
mit Luft oder Dampf gespeist, während für denselben Zweck in der unteren Verbrennungszone radiale und gegen die Rohre 11 versetzt
angeordnete Rohre 12 vorgesehen sind. Durch senkrechte Rohre 13, in welche Absperrhähne
16 eingeschaltet sind, sind die Rohre 11 und 12
mit einem den Gaserzeuger umgebenden Rohre 14 verbunden, das einen die Einführung von
Luft oder Dampf ermöglichenden Stutzen 15 aufweist.
Die vorstehend beschriebene Bauart des Gaserzeugers bietet an sich nichts wesentlich
Neues. Wichtig ist nun aber, daß dieser Gaserzeuger einen als Wasserbehälter ausgebildeten
Unterbau 3 besitzt, in den der untere Teil des Ofenschachtes, insbesondere der Siebzylinder
7 mit dem Rost 8 hineinragt und dessen Wasser das aus dem Ofenschacht durch den Rost 8 austretende Gas durchströmen
muß, bevor es in die Abzugsleitung gelangen kann. Der Wasserbehälter 3 hat, wie aus
Fig. ι und 3 ersichtlich, eine seitliche Kammer 3Λ, die den Gasauslaßstutzen 19 trägt
und einen nach außen offenen Nebenauslaß 21 besitzt, der in an sich bekannter Weise nur
als Gasauslaß bei schädlichem Überdruck innerhalb des Ofenschachtes dient und von
dem letzteren durch eine in die Wasserfüllung der Kammer 3" eintauchende Wand 20
getrennt ist.
Während des Betriebes des Ofens wird das Gas in an sich bekannter Weise in den Verbrennungszonen
9, 10 entwickelt und durch den inneren Druck, den die an den Stutzen
15 angeschlossenen Gebläse entwickeln, nach unten getrieben, so daß es den Ofenschacht
durch den Siebzylinder 7 und den Rost 8 verläßt. Es muß dann, bevor es noch in irgendeine
Rohrleitung gelangt, unmittelbar in den Wasserbehälter 3 eintreten und durch das
Wasser hindurchgurgeln, um zu dem Auslaß 19 zu gelangen. In der Wasserfüllung verliert
es die etwa von ihm mitgerissenen festen Verunreinigungen und wird auch von Beimischungen
anderer Art, wie Holzessig, befreit und gekühlt. ■
Das Hindurchgurgeln das Gases durch die Füllung des Behälters 3 hat aber auch zur
Folge, daß die auf dem Rost 8 lagernde Asche aufgelockert und allmählich fortgespült wird,
so daß ein Zusammenballen der Asche auf dem Rost und ein Verstopfen des Gasdurchganges
nicht eintreten kann. Gleichzeitig ermöglicht dieses Bespülen der Asche durch das Wasser die Gewinnung wertvoller Nebenprodukte,
insbesondere von Soda und Pottasche, für den Fall, daß als Brennmaterial Pflanzen benutzt werden.
Claims (1)
- Patent-Anspruch :Gaserzeuger mit Wasserverschluß am unteren Schachtende und unterem Gasabzug, dadurch gekennzeichnet, daß das zum Auslaß strömende Gas unmittelbar beim Verlassen des Schachtes durch eine so hohe Wassersäule des Wasserverschlusses hindurchtritt, daß es eine ausgiebige Reinigung erfährt.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE261048C true DE261048C (de) |
Family
ID=518635
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT261048D Active DE261048C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE261048C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1325950A2 (de) * | 2002-01-04 | 2003-07-09 | Umweltkontor Renewable Energy AG | Gleichstrom-Schacht-Reaktor |
-
0
- DE DENDAT261048D patent/DE261048C/de active Active
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1325950A2 (de) * | 2002-01-04 | 2003-07-09 | Umweltkontor Renewable Energy AG | Gleichstrom-Schacht-Reaktor |
EP1325950A3 (de) * | 2002-01-04 | 2004-01-02 | OxyTec Energy GmbH | Gleichstrom-Schacht-Reaktor |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE261048C (de) | ||
DE645501C (de) | Kesselfeuerung mit einem geneigten, aus zwei wassergekuehlten Rohrreihen bestehendenFeuerungsraum | |
DE2548067A1 (de) | Verbesserungen bei der abgasverwertung bei konverteranlagen bzw. bei anlagen zum frischen von metall | |
CH170559A (de) | Kessel mit Beheizung durch eine Hauptfeuerung und Abgase. | |
DE490657C (de) | Gaserzeuger, insbesondere mit umgekehrter Zugrichtung | |
DE243654C (de) | ||
DE74734C (de) | Feuerungsanlage | |
DE689766C (de) | Stehender Feuerbuchsdampfkessel | |
DE176232C (de) | ||
DE321703C (de) | ||
AT11432U1 (de) | Brennkammer für stückeligen brennstoff, insbesondere holzpellets | |
DE653656C (de) | Quecksilberdampfkessel | |
DE2538211C3 (de) | Heizungskessel | |
DE374576C (de) | Von einem Kessel ummantelte Dauerbrandfuellfeuerung mit Ableitung der Schwelgase unter den Rost | |
AT117859B (de) | Verfahren zur Gewinnung von Gas aus Öl oder Teer oder zum Aufspalten der letzteren. | |
DE2304649B2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur gleichzeitigen veraschung von brennbaren abfaellen und schlamm | |
DE102652C (de) | ||
AT50747B (de) | Gasdampfkessel. | |
AT211330B (de) | Abhitzekessel mit Zusatzfeuerung | |
DE625636C (de) | Ofen zur Waermebehandlung von feinkoernigem oder staubfoermigem Gut | |
AT58174B (de) | Gaserzeuger. | |
DE337693C (de) | Vorrichtung zur Rauchreinigung | |
DE436024C (de) | Schmiedeeiserner stehender Heizungskessel fuer Warmwasser- und Niederdruckdampf-Heizung mit zickzackfoermigen Zuegen oberhalb des Feuerraumes | |
DE399749C (de) | Blashochofen | |
DE53462C (de) | Pichmaschine |