DE294366C - - Google Patents

Info

Publication number
DE294366C
DE294366C DENDAT294366D DE294366DA DE294366C DE 294366 C DE294366 C DE 294366C DE NDAT294366 D DENDAT294366 D DE NDAT294366D DE 294366D A DE294366D A DE 294366DA DE 294366 C DE294366 C DE 294366C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hard
cutting
support
pressed
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT294366D
Other languages
English (en)
Publication of DE294366C publication Critical patent/DE294366C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21KMAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
    • B21K5/00Making tools or tool parts, e.g. pliers
    • B21K5/12Making tools or tool parts, e.g. pliers other cutting tools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Turning (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Es sind sehr harte Metallgemische bekannt, die sich für Schneidwerkzeuge sehr gut eignen würden, jedoch hierzu infolge ihrer Sprödigkeit nur in beschränktem Maße verwendet werden können. Die Erfindung bezweckt nun, das Anwendungsgebiet derartiger Werkstoffe für Schneidwerkzeuge dadurch zu erweitern, daß man ihnen eine Stütze eines weicheren Materials gibt.
Es geschieht dies in der Weise, daß der schneidende harte Werkstoff auf eine Temperatur gebracht wird, in der er bildsam ist, und in diesem Zustande in eine aus weichem Material bestehende, mit einer Höhlung oder sonstwie geformten Ausnehmung versehene Stütze eingepreßt wird. Es lassen sich auf diese Weise die verschiedensten Werkzeuge, wie Drehmesser, Fräser u. dgl., herstellen.
In der beiliegenden Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele dargestellt. In der Zeichnung stellt dar: α einen Preßzylinder, b einen Preßkolben, c den auf entsprechende Temperatur angewärmten harten, schneidenden Werkstoff, d ein Formstück, in das die Stütze e für den harten Werkstoff eingesetzt wird. Die Stütze für den harten Werkstoff besteht in Fig. ι aus einem hohlen Stab, in Fig. 2 aus einer mit Bohrungen versehenen Scheibe. In beiden Fällen wird bei dem Arbeitsvorgang der harte, entsprechend erhitzte Werkstoff in 3' den Hohlraum oder in die Hohlräume der Stütze eingepreßt.
Nach Fig. 1 erhält man also einen stab- ' förmigen Körper aus weichem Werkstoff, in dem sich der ganzen Länge nach wieder stab- 3: förmiger, harter, schneidender Werkstoff befindet. Aus diesem Gebilde lassen sich, wie ohne weiteres verständlich ist, Drehmesser herstellen.
Aus dem Körper, der sich nach Fig. 2- 4< schließlich ergibt, kann durch entsprechende Entfernung des weichen Werkstoffes vom Umfang der Scheibe eine Fräserscheibe hergestellt werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Verfahren zur Herstellung von Schneidwerkzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß ein harter, zum Schneiden bestimmter 5( Werkstoff, der bis zur Bildsamkeit erwärmt ist, in Hohlräume eines aus weicherem Werkstoff bestehenden Körpers eingepreßt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT294366D Active DE294366C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE294366C true DE294366C (de)

Family

ID=548933

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT294366D Active DE294366C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE294366C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE294366C (de)
DE2601953A1 (de) Schneidzeugplatte fuer fleischwoelfe und verfahren zu deren herstellung
DE544027C (de) Zahnrad
DE501660C (de) Verfahren zur Herstellung eines Duesen- oder Filtereinsatzes
DE440469C (de) Herstellung im Gesenk geschmiedeter Schraubenschluessel
AT81890B (de) Verfahren zur abfallosen Herstellung von Brandeln für Löffel, Gabeln u. dgl.
DE430928C (de) Herstellung verzierter Bleche
DE703370C (de) Presswerkzeug zum Warmpressen von Zahnraedern
DE684097C (de) Walzverfahren zur Herstellung von Besteckteilen, insbesondere von Loeffeln
AT77924B (de) Verfahren zur Herrstellung hütchenförmiger Hohlkörper aus Blech.
DE546706C (de) Herstellung von Schraubenbolzen und aehnlichen Gegenstaenden mit Koepfen von rechteckigem Querschnitt durch Strangpressen
AT228037B (de) Verfahren zur Herstellung von Formlingen durch Pressen aus kugelförmigen Vorformlingen
DE485705C (de) Verfahren zur Herstellung von Rohrknie- und aehnlichen Schmiedestuecken
AT63741B (de) Verfahren zur abfallosen Herstellung von Besteckbrandeln und dgl.
DE62501C (de) Verfahren zur Herstellung von Schreibfedern aus Celluloid, Ebonit und dergl
DE540464C (de) Verfahren zur Herstellung von hohlkoerperartigen Gebrauchsgegenstaenden durch Ausstanzen zweier konzentrischer Teile aus einer Metallscheibe
DE876533C (de) Verfahren und Werkzeug zur Herstellung von Hohlkoerpern aus Stahl
AT58881B (de) Verfahren zum Veredeln von Pflanzen.
DE667424C (de) Verfahren zur spanlosen Herstellung des Gewindes von Holzschrauben mit angepresster Spitze
DE459242C (de) Herstellung von Keilfusslaschen
DE49911C (de) Mehrfach getheilte, sich öffnende und schliefsende Gesenke bei Schienennägelmaschinen
AT99183B (de) Feile und Verfahren zu deren Herstellung.
DE559298C (de) Verfahren zur Herstellung der Nabe an Blechraedern
DE524976C (de) Verfahren zur Herstellung von Hochleistungsfeilen in einem Arbeitsgang
DE175367C (de)