DE29423C - Neuerung in der Behandlung von Stuhlrohr' und Verwendung desselben zum Einfassen von Hutschweifsleder und für andere Zwecke - Google Patents
Neuerung in der Behandlung von Stuhlrohr' und Verwendung desselben zum Einfassen von Hutschweifsleder und für andere ZweckeInfo
- Publication number
- DE29423C DE29423C DENDAT29423D DE29423DA DE29423C DE 29423 C DE29423 C DE 29423C DE NDAT29423 D DENDAT29423 D DE NDAT29423D DE 29423D A DE29423D A DE 29423DA DE 29423 C DE29423 C DE 29423C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- leather
- border
- wire
- hat
- tail
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000010985 leather Substances 0.000 title claims description 19
- 241000209134 Arundinaria Species 0.000 title claims description 5
- 238000007688 edging Methods 0.000 title claims description 4
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims description 6
- 239000003292 glue Substances 0.000 claims description 4
- 239000011148 porous material Substances 0.000 claims description 4
- 238000009958 sewing Methods 0.000 claims description 4
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 2
- 239000000975 dye Substances 0.000 claims description 2
- 238000005470 impregnation Methods 0.000 claims description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 claims 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims 1
- 230000036633 rest Effects 0.000 claims 1
- 238000009964 serging Methods 0.000 claims 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 2
- 239000004927 clay Substances 0.000 description 1
- 229910052570 clay Inorganic materials 0.000 description 1
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A42—HEADWEAR
- A42C—MANUFACTURING OR TRIMMING HEAD COVERINGS, e.g. HATS
- A42C5/00—Fittings or trimmings for hats, e.g. hat-bands
- A42C5/02—Sweat-bands
Landscapes
- Treatment And Processing Of Natural Fur Or Leather (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren der Behandlung von Stuhlrohr, durch
welche letzteres zum Einfassen der Kanten von Hutschweifsleder und für andere Zwecke geeignet
gemacht wird.
Nach dem bisher üblichen Verfahren wird das Stuhlrohr gespalten und aus demselben
Draht von 3/4 mm Durchmesser hergestellt. Für
feinere Arbeiten müssen diese rohen Drähte mit Stoff überzogen werden, namentlich wenn sie
in solcher Weise wie am Rande des Schweifsleders von Hüten exponirt sind.
Nach meinem Verfahren werden diese rohen Drähte indessen gefärbt, alsdann mit einem
Imprägnirmittel zum Ausfüllen der Poren behandelt, dem etwas Glycerin zugesetzt werden
kann, wenn es sich darum handelt, eine gröfsere Biegsamkeit zu erzielen. Sodann wird der
Draht behufs Erzeugung einer Politur durch eine Lochplatte oder durch Walzen oder auch
zwischen Rollen und Walzen hindurchgezogen, und nachdem er trocken geworden ist, empfängt
er dann einen dünnen Firnifs- oder OeI-anstrich und ist nun fertig. Ein gutes Imprägnirmaterial
zum Ausfüllen der Poren wird aus Leim und Schlemmkreide oder Lampenrufs gewonnen. Dasselbe mufs aber auch im warmen
Zustande benutzt werden. Auch kann man Thon allein oder in Verbindung mit Kreide
oder Lampenrufs verwenden. Dem Gemisch kann man auch noch andere Farbstoffe je nach
der gewünschten Farbe des Drahtes zusetzen. Das Ausfüllen der Poren mit dem Füllmaterial
geschieht nun dadurch, dafs der Draht durch die Lochplatte hindurchgezogen wird, wodurch
ein Theil des Füllmaterials in das Innere des Drahtes gedrängt wird. Die folgende Bearbeitung
der Oberfläche verleiht derselben einen stärkeren oder schwächeren Glanz, je nach
dem Charakter der angewendeten Füllmasse. Imprägnirt man den Draht z. B. mit schwarzem
Pigment, so gewinnt derselbe nachher beim Ziehen das Aussehen, die Festigkeit und Feinheit
des Fischbeins, für das er einen billigen Ersatz bildet.
Bisher versah man den Rand des Schweifsleders der Hüte mit einer Bordirung aus Schnur,
Metalldraht oder einem Stäbchen, das gewöhnlich aus Stuhlrohr bestand. Des besseren Aussehens
wegen umhüllte man eine solche Borte mit Seide oder einem anderen Stoffe. Abgesehen
von den Kosten einer solchen Umhüllung bedarf es in diesem Falle einer vollkommeneren
Maschinerie zum Einlegen der Borte und zum Festhalten derselben beim Vernähen. Ein wie beschrieben hergestellter Draht
wird dagegen ohne jede Umhüllung durch blofses Vernähen an dem Hutschweifsleder gehalten.
Manchmal wird nur ein Stoffstreifen einfach hintergelegt und dann mit vernäht, so dafs er
nicht sichtbar ist.
Beiliegende Zeichnung veranschaulicht in verschiedenen Beispielen die Art der Befestigung
solcher Drähte an einem Hutschweifsleder.
Fig. ι veranschaulicht perspectivisch einen Theil eines Hutschweifsleders in einfachster
Form, Fig. 2 zeigt das Schweifsleder von der Innen- oder Kopfseite her, Fig. 3 einen Quer-
Claims (1)
- schnitt, Fig. 4 in Perspectivansicht ein Hutschweifsleder, an dem der Draht unter Benutzung eines Stoffstreifens befestigt ist; Fig. 5 stellt hiervon einen Querschnitt dar; Fig. 6, 7 und 8 veranschaulichen verschiedene Nähte, die bei der Befestigung des Drahtes am Schweifsleder dienen können, und endlich Fig. 9 einen Theil von einem Hut, welcher mit einem Schweifsleder mit verbesserter Bordirung versehen ist.Wie aus Fig. 1, 2 und 3 ersichtlich, wird der zum Einfassen bestimmte Draht durch eine überwendliche Naht b mit dem Schweifsleder verbunden, das zu diesem Zweck von der Kopfseite c nach der Hutseite d zu abgeschrägt ist, Fig. 3, um dadurch an ersterer Seite dem Schweifsleder eine bessere Anlage an dem im dargestellten Falle runden Draht zu verschaffen. Am empfehlenswerthesten ist eine einfache überwendliche Naht e, Fig. 6.Den Doppelfaden der Naht, Fig. 1, 2 und 3, kann man, wie Fig. 7 zeigt, da er am Draht anliegt, zwirnen, oder man kann die Fäden von einander abrücken und eine Art Kreuzstich bilden, Fig. 8. Man kann einen Stoffstreifen/, Fig. 4 und 5, an den oberen Rand des Schweifsleders d kleben, bevor der Draht oder die Borte α eingenäht wird; übrigens genügt auch das Annähen des Streifens zugleich mit dem Vernähen der Borte. Von der einen Seite legt sich der zugeschärfte Rand des Schweifsleders an die Borte α an, von der anderen Seite legt sich beim Anziehen der Stiche der obere Rand des Streifens / passend an, so dafs die Borte eine sichere Lage gewinnt. Benutzt man einen Stoffstreifen/ nicht, so kann man das Schweifsleder vom oberen Rand her etwas einspalten, um in dem Spalt die Borte festzuhalten, indessen für gewöhnlich genügt das einfache Vernähen. Statt der im vorliegenden Falle benutzten überwendlichen Naht kann auch jede andere Hand- oder Maschinennaht für den fraglichen Zweck verwendet werden, bei welcher die Fäden durch Schweifsleder und Streifen und um die Borte herumführen.Aufser für Hutschweifsleder können solche Stuhlrohrdrähte auch für andere Zwecke dienen, beispielsweise für Flechtwerk; es bedarf indessen bei diesen verschiedenen Arten ihrer Anwendung einer besonderen Beschreibung nicht.Fig. 9 stellt das mit Drahteinlage versehene Schweifsleder in Anwendung auf einen Hut dar, von dem ein Theil mit h bezeichnet ist. Mit c ist wieder das Schweifsleder, mit a ' die Borte, mit b die Naht und mit f der Stoffstreifen bezeichnet.Patenτ-AnsPRUch:Verfahren, die als Einfassung für die Kanten von Hutschweifsledern u. dergl. dienenden Drähte aus Stuhlrohr haltbarer und ansehnlicher zu machen, darin bestehend, dafs die gefärbten rohen Drähte zwecks Ausfüllung der Poren mit einem Imprägnirmittel·, vorzugsweise aus Leim und Schlemmkreide, erforderlichenfalls unter Zusatz von Farbstoffen, behandelt, dann, um die Imprägnirmasse in das Innere der Drähte hineinzudrängen und ihnen dichtere Structur zu ertheilen, durch Lochplatten oder Walzen gezogen und endlich an der Oberfläche polirt werden, sowie die nach diesem Verfahren hergestellten Stuhlrohrdrähte.Hierzu I Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29423C true DE29423C (de) |
Family
ID=305602
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT29423D Active DE29423C (de) | Neuerung in der Behandlung von Stuhlrohr' und Verwendung desselben zum Einfassen von Hutschweifsleder und für andere Zwecke |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29423C (de) |
-
0
- DE DENDAT29423D patent/DE29423C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE29423C (de) | Neuerung in der Behandlung von Stuhlrohr' und Verwendung desselben zum Einfassen von Hutschweifsleder und für andere Zwecke | |
DE2640424A1 (de) | Verfahren zum herstellen einer wandbekleidung aus einer zusammengesetzten bahn | |
DE2639840A1 (de) | Laminatartiges textilprodukt, umfassend ein gewebtes textilmaterial und ein mit diesem verbundenes nicht-gewebtes textilmaterial, sowie ein ganz oder teilweise aus einem solchen textilprodukt bestehender gegenstand | |
DE594748C (de) | Einlage fuer Selbstbinder u. dgl. | |
DE1943449C3 (de) | Sitzpolsterung | |
DE360725C (de) | Verfahren zur Herstellung von Polsterungen fuer Bekleidungsstuecke | |
DE1949616U (de) | Faden zum herstellen von pelzimitationen. | |
DE129427C (de) | ||
CH222531A (de) | Stoff-Führungs-Vorrichtung an Blindstich-Nähmaschinen zur Herstellung mehrlagiger Teile von Kleidungsstücken. | |
DE653110C (de) | Verfahren zur Herstellung von Verdunkelungstuechern aus Holzdrahttuch | |
DE880131C (de) | Wäschestück mit Versteifungs'einlage, insbesondere Kragen | |
DE436017C (de) | Verfahren zum Dauerhaftmachen von fertigen Treibriemen aus pflanzlich gegerbten Ledern | |
DE202022102001U1 (de) | Dekorative Haut mit Lichtführungsstreifen sowie Fahrzeugsitz mit derselben | |
DE588424C (de) | Verfahren zur Herstellung textiler Flaechengebilde | |
DE1935137A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Schleifleinen und hierfuer geeignete Unterlage | |
DE279096C (de) | ||
DE680362C (de) | Stoffschuh mit Kautschuksohle | |
DE1560669C (de) | Verfahren zur Herstellung eines pelzartigen Schichtstoffes | |
DE314490C (de) | ||
DE240445C (de) | Verfahren zum Appretieren von Wirk- oder Häkelstoff aus Textilfäden | |
DE925212C (de) | Kunststoffrahmen fuer die Herstellung von Schuhwerk | |
AT112728B (de) | Verfahren zur Herstellung des Untergrundes von Stickereien. | |
DE73339C (de) | Verfahren zur Herstellung von Stickereien, sogenannten Nadelmalereien | |
DE1451352U (de) | ||
EP1215314A2 (de) | Garn, Verwendung des Garnes sowie Verfahren zur Herstellung dieses Garnes |