DE2933638B2 - Wärme- und feuchtigkeitsbeständiger stahlverstärkter Fahrzeug-Luftreifen - Google Patents

Wärme- und feuchtigkeitsbeständiger stahlverstärkter Fahrzeug-Luftreifen

Info

Publication number
DE2933638B2
DE2933638B2 DE2933638A DE2933638A DE2933638B2 DE 2933638 B2 DE2933638 B2 DE 2933638B2 DE 2933638 A DE2933638 A DE 2933638A DE 2933638 A DE2933638 A DE 2933638A DE 2933638 B2 DE2933638 B2 DE 2933638B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber
parts
brass
weight
moisture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2933638A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2933638C3 (de
DE2933638A1 (de
Inventor
Donald Gene Hudson Conley
Otto C. Akron Elmer
Robert Junior Cuyahoga Falls Payne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aerojet Rocketdyne Holdings Inc
Original Assignee
General Tire and Rubber Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Tire and Rubber Co filed Critical General Tire and Rubber Co
Publication of DE2933638A1 publication Critical patent/DE2933638A1/de
Publication of DE2933638B2 publication Critical patent/DE2933638B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2933638C3 publication Critical patent/DE2933638C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C5/00Inflatable pneumatic tyres or inner tubes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/04Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material
    • C08J5/10Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material characterised by the additives used in the polymer mixture
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C9/00Reinforcements or ply arrangement of pneumatic tyres
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/34Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/34Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring
    • C08K5/3467Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring having more than two nitrogen atoms in the ring
    • C08K5/3472Five-membered rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2321/00Characterised by the use of unspecified rubbers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S524/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S524/925Natural rubber compositions having nonreactive materials, i.e. NRM, other than: carbon, silicon dioxide, glass titanium dioxide, water, hydrocarbon or halohydrocarbon

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft wärme- und feuchtigkeitsbeständige, stahlverstärkte Fahrzeug-Luftreifen.
Die Qualität* ion mit Stahlcord verstärkten Reifen wird durch die Haftung ^wische* dem Stahl und dem Gummi, insbesondere bei Einwirkung von Hitze und Feuchtigkeit, beeinflußt Ein Problem bei solchen Reifen besteht darin, daß die Messingplattierung an den Cords Kupferionen freisetzt welche den Abbau des Gummis katalysieren. Ein weiteres Problem ist jenes, daß die Stahlcords durch Feuchtigkeit korrodiert werden und daß der Gummi an der korrodierten Grenzfläche nicht gut haftet Das Ausmaß der Korrosion der Stahlcords beeinträchtigt die Abdreh- bzw. Runderneuerbarkeit des Reifens und kann auch eine Delaminierung des Reifens beim Gebrauch verursachen.
Es wurden bereits verschiedene Versuche zur Lösung des Korrosions- bzw. Rostproblems unternommen. Dazu gehören:
1) die Anbringung der Stahlcords so weit auseinander, daß sich der Rost von einem Cord zum nächsten nicht ausbreiten kann;
2) die Herabsetzung der Kohäsionsfestigkeit des die Cords umgebefiden Gummis, so daß der Gummi im Inneren reißt bevor er vom Cord gelockert bzw. abgezogen wird, und
3) das Überziehen des messingplattierten Stahlcords mit
a) einer Mineralöllösung von Benzotriazol, CA 80, 60836(1974),
b) Triazoldampf,BE-PS8 49 929und
c) geschmolzenem Triazol, BE-PS 8 49 928.
Es ist auch bekannt, daß die Haftung durch Überziehen einer Kupferlegierung mit einem Styrol/Butadien-Copolymeren, welches 1,2,3-Benzotriazol enthält, verbessert wird; vgl. CA 66 86 767c (1967).
Während die mit aromatischem Triazol behandelten messingplattierten Stahlcords beim Eintauchen in Wasser eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit zeigten, übertrugen sich diese günstigen Resultate nicht auf das Verhalten der Cords in Gummi Die adhäsive Bindung zwischen dem Stahlcord und dem Gummi sank bei Feuchtigkeitsalterung deutlich ab. Die Erfindung beruht auf der Feststellung, daß, wenn
man dem den Stahlcord umgebenden Kautschuk 0,1 bis 3 Gewichtsteile eines aromatischen Triazols pro 100 Gewichtsteile Kautschuk einverleibt, die Korrosion des Stahlcordb stark vermindert wird und die flindefestigkeit zwischen dem Stahlcord und dem Gummi nach einer Feuchtigkeitsalterung nahe dem Ausgangswert verbleibt Ferner wurde festgestellt, daß die Anfangshaftung und die Haftung nach Feuchtigkeitsalterung weiter verbessert werden, wenn neben dem aromatischen Triazol 0,1 bis 5 Gewichtsteile einer organischen l-Iobaltverbindung pro 100 Gewichtsteile Kautschuk zugegen sind.
Die Zeichnung ist ein Balkendiagramm, welches die Anfangshaftung und Haftung nach Alterung veranschaulicht, die unter Verwendung verschiedener Anteile von verschiedenen Triazolen und Kobalthaftungsbesehleunigeru erzielt wurden.
Die bevorzugten Triazole sind Benzotriazol und Tolyltriazol, weiche beide im Handel erhältlich sind. Außerdem eignen sich 2'3': 4.5-Naphthotriazole und VX ^^-Naphthotriazole; VgL Beilstein 26,72,117,1138 bezüglich deren Struktur und Synthese. Die Synthese der C-Methyl- und C-Äthylderivate aus den entsprechenden Diaminen und Natriumnitrit in einem sauren Medium ist möglich.
Der bevorzug« Kobalthaftungspromotor ist eine Verbindung der allgemeinen Formel
(R-CO2-Co-O)3B
in der R einen verzweigtkettigen Kohlenwasserstoffrest
mit durchschnittlich 21 Kohlenstoffatomen (von denen sich 5 in Methylgruppen befinden) bedeutet, enthält Sie enthält 16 Gew.-% Kobalt Andere Kobalt enthaltende Haftungspromotoren können ebenfalls verwendet werden, beispielsweise die Koboltseik-i einschließlich der
Fettsäuren und Naphthenate mit 6 bis 24 Kohlenstoffatomen. Spezielle Beispiele für geeignete Haftungspromotoren sind Kobaltnaphthenat und Kobaltstearat Die Kobaltseifen ergeben jedoch nicht so ausgezeichnete Resultate, wie sie mit Manobond C erzielt werden.
Gemafl einem grundlegenden Aspekt der Erfindung wird eine genügende Menge eines Organokobalt-Haftpromotors in Kombination mit einer genügenden Menge eines aromatischen Triazols dazu verwendet, die Haftung des Kautschuks am messingplattierten Stahl cord zu verbessern.
Eine weitere Komponente in dem den Stahlcord umgebenden Gummi ist ein Antioxidans. Antioxidantien sind normalerweise in dem die messingplattierten Stahlcords umhüllenden Kautschuk vorhanden. Die bevorzugten Antioxidantien sind jene vom Amintyp. Beispiele dafür sind N-(13-Dimethylbutyl)-N'-phenyl-pphenylendiamin und ein aus 65% komplexem Diarylamin-Keton-Reaktionsprodukt und 35% Ν,Ν'-Diphenyl-p-phenylendiamin bestehendes Antioxidans.
μ Die folgende Kautschukmischung wird zubereitet Die aus der nachstehenden Tabelle ersichtlichen verschiedenen Anteile eines Triazols und Kobalt-Haftungspromotors werden hinzugefügt und die Haftungen an messingplattiertem Stahlcord gemessen. Als Kobalt-
b1} Haftungspromotor wird die oben erwähnte bevorzugte Verbindung verwendet. Der Haftiingstcst besteht darin, daß man die Cords in eine Kautschukprobe einbettet und die zum Herausziehen der Cords notwendige Kraft
mißt In eine Probe mit den Abmessungen 1,6 cm χ 1,2 cm und 24,1 cm Länge sind Cords (1,6 cm) in Abständen von jeweils 1,2 cm eingebettet Die Verbundprobe wird 30 Minuten bei 152° C vulkanisiert bzw. gehärtet Dann werden acht Cords herausgezogen. Die verbleibende Probe wird dann 12 Stunden bei 94° C und mehr als 95% Feuchte gealtert Dann werden weitere acht Cords herausgezogen. Die Cords haben eine Dicke von 1,6 mm und bestehen aus sieben Bündeln von vier Fäden eines Durchmessers von 0,02 mm.
In der Zeichnung gibt der linke Balken jedes Balkenpaares die Haftung im ungealterten Zustand wieder, während der rechte Balken jedes Balkenpaares die Haftung nach Feuchtigkeitsalterung repräsentiert
Tabelle
Buchstabe an der
Basis der Balken
(Vergleichs
beispiel)
Gummimischung Teile Tolyltriazol
paare
im Diagramm
Teile Benzotriazol
A Teil Kobalt-Haftungspromotor
B (Vergleichs
beispiel)
Standardmischung Teile Tolyltriazol
C 0,5 Teil Kobalt-Haftungspromotor
D 0,5 Teile Benzotriazol
E 1,0 Teil Kobalt-Haftungspromotor
0,5 Teile Toiyltriazol
F 1,0 Teil Kobalt-Haftungspromotor
0,5 Teile Benzotriazol
G 1,0 Teil Kobalt-Haftungspromotor
0,75 Teile Tolyltriazol
H 1,0 Teil Kobalt-Haftungspromotor
0,75 Teile Benzotriazol
I 1,0
0,25
J 1,0
0,25
Buchstabe .in der
Basis der B«Ikenpaare
im Piagramm
Gummimischung
Standard-Karkassen-Kautschukmischung
Naturkautschuk 100,0
Hochabriebfester Ofenruß mit geringer 30,0
Teilchengröße
Zinkoxid 10,0
Stearinsäure 1,5
N-(l,3-Dimethylbutyl)-N'pheny!-p-phenylen- 2,0
diamin
Hydratisiertes gefälltes SiO2 15,0
Schwefel 3,0
N-Dicyclohexy!benzothiazylsulfenamid 1,30
Zusammensetzung bestehend aus pichen 4,60
Teilen Resorcin und HexamethylolmeL.minpentamethylather mit einer geringen Menge
Dibutylphthalat als Viskositätsregler
25 Versuche, das Triazol direkt auf den messingplattierten Cord vor der Beschichtung mit der Kautschukmischung aufzubringen, führten zu keiner wirksamen Korrosionshemmung bei der Alterung unter Erhitzen und bei hoher Feuchte.
Lastwagenreifen werden unter Verwendung von 0,75 Teilen Tolyltriazol und 1,1 Teilen (R-CO2-Co-O)3B in der obigen Standard-Karkassen-Kautschukmischung hergestellt Die Kautschukmischung wird auf die Messingcords aufgebracht Außerdem weraen Streifen der Kautschukmischung über die Kanten der geschnittenen Enden der messingplattierten Stahkords gefaltet. Zu den Reifen werden 900 ml Wasser gegeben. Die Reifen werden 48 280 km gefahren. Ein Reifen versagt aus anderen Gründen als der Haftung des Stahls am Gummi. Zwei Reifen werden aufgeschnitten und untersucht Die übrigen Mäntel werden für den weiteren Test runderneuert Sämtliche Reifen mit Ausnahme des einen, welcher versagt, befinden sich offensichtlich in gutem Zustand. Von den runderneuerten Reifen läßt keiner Anzeichen einer Messingcord-Korrosion erkennen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche;
1. Fahrzeug-Luftreifen, enthaltend Kautschuk, Füllstoff, Vulkanisationsmittel, von Kobalt verschiedenes Messing-an-Gummi-Bindemittel, Vulkanisationsbeschleuniger, Ruß und Zinkoxid, wobei der Reifen zumindest teilweise mit Messing-plattiertem Stahlcord verstärkt ist, dadurch gekennzeichnet, daß in dem den Stahjcord umgebenden Kautschuk 0,1 bis 3 Gewichtsteile eines aromatischen Triazols pro 100 Gewichtsteile Kautschuk anwesend sind.
2. Reifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Triazol Benzotriazol und/oder Tolyltriazol ist
3. Reifen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in dem den Stahlcord umgebenden Kautschuk zusätzlich 0,1 bis 5 Gewichtsteile eines Kobple, enthaltenden Gummi-an-Messing-Haftungspromötors pro iöO Gewichtsieüe Kautschuk anwesend sind.
4. Reifen nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß er vulkanisiert worden ist
DE2933638A 1978-10-30 1979-08-20 Wärme- und feuchtigkeitsbeständiger stahlverstärkter Fahrzeug-Luftreifen Expired DE2933638C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/955,816 US4169112A (en) 1978-10-30 1978-10-30 Heat and humidity resistant steel reinforced tire

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2933638A1 DE2933638A1 (de) 1980-05-08
DE2933638B2 true DE2933638B2 (de) 1980-12-18
DE2933638C3 DE2933638C3 (de) 1981-10-22

Family

ID=25497387

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2933638A Expired DE2933638C3 (de) 1978-10-30 1979-08-20 Wärme- und feuchtigkeitsbeständiger stahlverstärkter Fahrzeug-Luftreifen

Country Status (19)

Country Link
US (1) US4169112A (de)
JP (1) JPS5819481B2 (de)
KR (1) KR820001948B1 (de)
AR (1) AR219001A1 (de)
AU (1) AU512421B2 (de)
BR (1) BR7905489A (de)
CA (1) CA1166376A (de)
DE (1) DE2933638C3 (de)
ES (1) ES8100966A1 (de)
FI (1) FI62789C (de)
FR (1) FR2440426A1 (de)
GB (1) GB2032807B (de)
IN (1) IN152849B (de)
IT (1) IT1123502B (de)
LU (1) LU81817A1 (de)
MA (1) MA18624A1 (de)
PT (1) PT70117A (de)
RO (1) RO82280A (de)
ZA (1) ZA793865B (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4283460A (en) * 1975-04-14 1981-08-11 The Goodyear Tire & Rubber Company Aromatic triazoles and alkylamine borates for increased surface protection and improved adhesion of brass-coated steel to rubber
US4274997A (en) * 1978-11-29 1981-06-23 The Sherwin-Williams Company Halogenated polymers stabilized with triazoles
JPS5610454A (en) * 1979-07-06 1981-02-02 Bridgestone Tire Co Ltd Complex consisting of steel cord and rubber and its manufacture
AU550412B2 (en) * 1981-03-20 1986-03-20 Goodyear Tire And Rubber Company, The Tyre cord
JPS59102602A (ja) * 1982-12-01 1984-06-13 Bridgestone Corp 空気入りラジアルタイヤ
US4477611A (en) * 1983-09-07 1984-10-16 Uniroyal, Inc. Reinforced rubber composition containing ground coal
GB8400572D0 (en) * 1984-01-10 1984-02-15 Manchem Ltd Adhesion of rubber to metals
EP0331279A3 (de) * 1988-02-15 1989-09-20 Zeneca Limited Verbindungen und ihre Verwendung
US5243047A (en) * 1988-02-15 1993-09-07 Imperial Chemical Industries Plc Triazole/thiazole amino-s-triazine bonding agents
US6068918A (en) * 1996-10-15 2000-05-30 N.V. Bekhaert S.A. Steel cord treated with a corrosion inhibiting composition
CA2234925A1 (en) * 1997-04-25 1998-10-25 Zeon Chemicals Incorporated Method and composition for inhibiting mold fouling
US6014998A (en) * 1998-06-09 2000-01-18 Pirelli Pneumatici S.P.A. Silica-reinforced tire compositions containing triazoles
KR100359660B1 (ko) * 2000-02-18 2002-11-04 금호산업 주식회사 내변색성 공기압 타이어용 사이드월 고무 조성물
US6759457B2 (en) 2002-02-21 2004-07-06 Zeon Chemicals, L.P. Unique compositions having utility in rubber applications
NL2007340C2 (en) * 2010-09-03 2012-08-14 Cabot Corp Modified fillers and elastomeric composites comprising same.
WO2013130099A1 (en) 2012-03-02 2013-09-06 Cabot Corporation Elastomeric composites containing modified fillers and functionalized elastomers
DE102012208176B4 (de) * 2012-05-16 2021-02-25 Nuovakautschuk Gmbh Wasserfreie vulkanisierbare Kautschukzusammensetzung, Kautschukvulkanisat sowie Verfahren und Verwendung zur Reparatur von Luftreifen
EP2938680A1 (de) * 2012-12-26 2015-11-04 NV Bekaert SA Korrosionshemmende reagenz und harzbeschichteter wulstdraht
CN103991340A (zh) * 2012-12-26 2014-08-20 贝卡尔特公司 具有缓蚀剂和树脂涂层的胎圈丝
JPWO2019240252A1 (ja) * 2018-06-14 2021-07-26 株式会社ブリヂストン 金属コード−ゴム複合体並びにそれを用いたタイヤ用ベルト又はカーカス、及びタイヤ

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5827742B2 (ja) * 1974-06-28 1983-06-11 三菱電機株式会社 デンキリヨウカンシソウチ
US3983919A (en) * 1974-10-09 1976-10-05 The B. F. Goodrich Company High-modulus rubber composition for pneumatic tires
CA1081555A (en) * 1975-12-29 1980-07-15 Grover W. Rye Vapor treatment of metal tire cord
CA1098269A (en) * 1975-12-29 1981-03-31 Grover W. Rye Solid or molten reagent treatment of metal tire cord
US4092455A (en) * 1976-03-08 1978-05-30 American Cyanamid Company Use of methylenebis- and thiobisnaphthols as promoters in tire cord adhesion to rubber

Also Published As

Publication number Publication date
LU81817A1 (fr) 1980-05-07
RO82280B (ro) 1983-08-30
FI62789C (fi) 1983-03-10
AU4907579A (en) 1980-05-08
GB2032807A (en) 1980-05-14
BR7905489A (pt) 1980-05-27
US4169112A (en) 1979-09-25
ZA793865B (en) 1980-08-27
IN152849B (de) 1984-04-21
DE2933638C3 (de) 1981-10-22
IT7924768A0 (it) 1979-07-30
FI62789B (fi) 1982-11-30
FI792887A (fi) 1980-05-01
GB2032807B (en) 1982-09-22
AR219001A1 (es) 1980-07-15
AU512421B2 (en) 1980-10-09
CA1166376A (en) 1984-04-24
ES485167A0 (es) 1980-12-01
IT1123502B (it) 1986-04-30
FR2440426B1 (de) 1983-07-22
JPS5563905A (en) 1980-05-14
FR2440426A1 (fr) 1980-05-30
ES8100966A1 (es) 1980-12-01
MA18624A1 (fr) 1980-07-01
PT70117A (en) 1979-09-01
JPS5819481B2 (ja) 1983-04-18
RO82280A (ro) 1983-09-26
DE2933638A1 (de) 1980-05-08
KR820001948B1 (ko) 1982-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2933638C3 (de) Wärme- und feuchtigkeitsbeständiger stahlverstärkter Fahrzeug-Luftreifen
DE102008026113B4 (de) Reifencord
DE60009363T2 (de) Kautschukzusammensetzung
DE2818953A1 (de) Verfahren zur herstellung eines mit kautschuk verbindbaren verstaerkungsdrahtes
DE102011007010A1 (de) Gummi-Metall-Verbundstoff und Luftreifen, der diesen verwendet
DE2051243B2 (de) Gemisch auf der Basis von 1,4 Polybutadien und l,2Dienpolymerisaten sowie dessen Verwendung
DE2230354B2 (de) Metallteil zur haftenden Verbindung mit dem Gummi eines Gummi/Metall-Verbundkörpers
DE2611761C2 (de) Verfahren zur Verbesserung der Haftung zwischen einem mit Messing überzogenen Stahldraht und einem Kautschuk
DE1720132C3 (de) Verfahren zur Hemmung der vorzeitigen Vulkanisation von Kautschuk
DE2832235C3 (de) Verfahren zum direkten Verbinden von Kautschuk mit Metalloberflächen
DE1720144A1 (de) Vulkanisierbare elastomere Masse fuer die unmittelbare Bindung an Metall
DE2616613A1 (de) Kautschukmasse
DE1078320B (de) Verfahren zur Verbesserung der physikalischen Eigenschaften von Gegenstaenden, die mindestens teilweise aus vulkanisierten, fuellstoffhaltigen Kautschukmischungen bestehen
DE3600427C1 (de) Gürtelreifen
DE2164236A1 (de)
DE102007056463A1 (de) Kautschukzusammensetzung
EP1520732A1 (de) Füllstoff für Elastomere
DE3505907C2 (de)
EP1529803B1 (de) Gummierungsmischung für metallische Festigkeitsträger und Fahrzeugluftreifen mit einer solchen Gummierungsmischung
DE1157384B (de) Verfahren zum Schutz von Naturkautschuk gegen Oxydation
DE102004009010B4 (de) Unvulkanisierte Kautschukzusammensetzung für Reifen, deren Verwendung und unvulkanisierter Gummi
DE2303674C3 (de) Verfahren zum Binden einer Kautschukmischung an eine Messing-, Stahloder Zinkoberfläche
DE3209581A1 (de) Zusammensetzungen auf der basis mit schwefel vulkanisierbarer kautschuke
DE2823966C2 (de) Vulkanisierbare Kautschukmischung
DE1947649A1 (de) Polymerisatverstaerkte Kautschukgegenstaende

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee