DE2931301C2 - Verfahren zur thermischen Spaltung der ungesättigten Ketone 2-(1-Cyclohexenyl)-cyclohexanon, 2-Cyclohexyliden-cyclohexanon und/oder 2-Cyclohexenyliden-cyclohexanon - Google Patents

Verfahren zur thermischen Spaltung der ungesättigten Ketone 2-(1-Cyclohexenyl)-cyclohexanon, 2-Cyclohexyliden-cyclohexanon und/oder 2-Cyclohexenyliden-cyclohexanon

Info

Publication number
DE2931301C2
DE2931301C2 DE2931301A DE2931301A DE2931301C2 DE 2931301 C2 DE2931301 C2 DE 2931301C2 DE 2931301 A DE2931301 A DE 2931301A DE 2931301 A DE2931301 A DE 2931301A DE 2931301 C2 DE2931301 C2 DE 2931301C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cyclohexanone
weight
reaction
water
cyclohexenyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2931301A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2931301A1 (de
Inventor
Howard E. Miller
Larry W. Clute Tex. Payne
James R. Lake Jackson Tex. Ryffel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Badische Corp
Original Assignee
Badische Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Badische Corp filed Critical Badische Corp
Publication of DE2931301A1 publication Critical patent/DE2931301A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2931301C2 publication Critical patent/DE2931301C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/67Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton
    • C07C45/673Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by change of size of the carbon skeleton
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C1/00Preparation of hydrocarbons from one or more compounds, none of them being a hydrocarbon
    • C07C1/20Preparation of hydrocarbons from one or more compounds, none of them being a hydrocarbon starting from organic compounds containing only oxygen atoms as heteroatoms
    • C07C1/207Preparation of hydrocarbons from one or more compounds, none of them being a hydrocarbon starting from organic compounds containing only oxygen atoms as heteroatoms from carbonyl compounds
    • C07C1/2076Preparation of hydrocarbons from one or more compounds, none of them being a hydrocarbon starting from organic compounds containing only oxygen atoms as heteroatoms from carbonyl compounds by a transformation in which at least one -C(=O)- moiety is eliminated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C29/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/78Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives
    • C07C45/85Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives by treatment giving rise to a chemical modification
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2523/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00
    • C07C2523/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of the iron group metals or copper
    • C07C2523/76Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups C07C2523/02 - C07C2523/36
    • C07C2523/84Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups C07C2523/02 - C07C2523/36 with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • C07C2523/85Chromium, molybdenum or tungsten
    • C07C2523/88Molybdenum
    • C07C2523/882Molybdenum and cobalt
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2523/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00
    • C07C2523/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of the iron group metals or copper
    • C07C2523/76Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups C07C2523/02 - C07C2523/36
    • C07C2523/84Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups C07C2523/02 - C07C2523/36 with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • C07C2523/85Chromium, molybdenum or tungsten
    • C07C2523/88Molybdenum
    • C07C2523/883Molybdenum and nickel
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2531/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • C07C2531/02Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides
    • C07C2531/025Sulfonic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2601/00Systems containing only non-condensed rings
    • C07C2601/12Systems containing only non-condensed rings with a six-membered ring
    • C07C2601/14The ring being saturated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2601/00Systems containing only non-condensed rings
    • C07C2601/12Systems containing only non-condensed rings with a six-membered ring
    • C07C2601/16Systems containing only non-condensed rings with a six-membered ring the ring being unsaturated

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

a) Nickeloxid/Molybdänoxid auf einem inerten Trägermaterial und/oder
b) Kobaltoxid/Molybdänoxid auf einem inerten Trägermaterial oder
c) p-Toluolsulfonsäure
als Katalysator in einem geschlossenen Behälter bei einem Druck, der hoch genug ist, um die Anwesenheit einer flüssigen Phase sicherzustellen und Gewinnung der dabei gebildeten Produkte durch übliche Destillationsverfahren, dadurch gekennzeichnet, -daß man ein Ausgangsmaterial einsetzt, das weniger als 1 Gew.-% Wasser, bezogen auf die ungesättigten Ketone oder die diese enthaltenden Mischungen, enthält und das Erhitzen ohne Zugabe von Wasser oder Wasserdampf durchführt
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Ausgangsmaterial ungesättigte Ketone oder diese enthaltende Mischungen einsetzt, die als hochsiedende Fraktion bei der Destillation von Cyclohexanon und Cyclohexanol erhalten ■vorden sind.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur thermischen Spaltung der ungesättigten Ketone 2-(1-Cyclohexenyl)-cyclohexanon, 2-Cyclohexylidcn-cyclohexanon und/oder 2-Cyclohexenyliden-cycIohexanon durch Erhitzen auf eine Temperatur von 150 bis 350° C, gegebenenfalls in Anwesenheit von
a) Nickeloxid/Molybdän und/oder
b) Kobaltoxid/Molybdänoxid oder
c) p-Toluolsulfonsäure als Katalysator
in einem geschlossenen Behälter bei einem Druck, der hoch genug ist, um die Anwesenheit einer flüssigen Phase sicherzustellen und Gewinnung der dabei gebildeten Produkte durch übliche Destillationsverfahren.
In der US-PS 35 74 757 ist ein Verfahren zur hydrolytischen Spaltung von ungesättigten bicycliychen Ketonen beschrieben, das darin besteht, ein im wesentlichen wasserfreies Keton mit überhitztem Wasserdampf und einem Alkalihydroxid in Kontakt zu bringen. Obwohl das in diesem Fall eingesetzte Ausgangsmaterial wasserfrei ist, wird der Reaktionsmischung Wasserdampf zugesetzt, wobei ein Teil dieses Wasserdampfs bei der Reuktion, die Cyclohexanon ergibt, verbraucht wird. Im Gegensatz dazu wird bei dem erfindungsgemäßen Verfahren keinerlei Wasser verwendet, so daß diese Reaktion eine thermische Spaltung und nicht eine hydrolytische Spaltung ist. Die hydrolytische Spaltung von beispielsweise 2-(l-Cyclohexenyl)-cyclohexanon oder 2-Cyclohexyliden-cyclohexanon läuft in der Weise ab, daß ein Molekül Wasser mit einem Molekül des bicyclischen Ketons reagiert und zwei Moleküle Cyclohexanon ergibt Überraschenderweise hat sich nunmehr gezeigt daß Cyclohexanon sowie andere Verbindungen erhalten werden, wenn man die thermische Spaltungsreaktion erfindungsgemäß in Abwesenheit von Wasser durchführt Wie bei der hydrolytischen Spaltungsreaktion verläuft die thermische Spaltungsreaktion glatt wenn das Ausgangsmaterial ein im wesentlichen reines bicyclisches Keton ist oder eine Mischung, die die bicyclischen Ketone enthält wie die hochsiedende Fraktion, die bei der Destillation von Cyclohexanon und Cyclohexanol anfällt
Es ist bekannt, daß diese hochsiedenden Fraktionen eine Vielzahl von multicyclischen Verbindungen, wie 2-(l-CyclohexenyI)-cyciohexanon und 2-CyclohexyIiden-cyclohexanon und verschiedene andere multicyclische sauerstoffhaltige Verbindungen, die ali iF.ondensationsprodukte von Cyclohexanon oder Cyclohexanol gebildet werden, enthalten. Somit unterscheidet sich die bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ablaufende chemische Reaktion von der der Verfahrensweise der US-PS 35 74 757, wenngleich gewisse Arbeitsbedingungen ähnlich sind.
Aus der DE-PS 9 27 688, der DE-PS 9 46 443 und der CS-PS 95 459 sind Varianten des hydrolytischen Spaltungsverfahrens bekannt
In der JP-PS 39-26 965 ist ein Verfahren zur Wärmebehandlung einer Mischung von multicyclischen Verbindungen, die ungesättigte bicyclische Ketone enthält beschrieben, das darin besteht die Mischung in Gegenwart von Wasser und einem anorganischen sauren Katalysator bei Atmosphärendruck zu erhitzen und aus einem Teil der Mischung Cyclohexanon und Cyclohexen zu gewinnen. Im Gegensatz dazu wird bei dem erfindungsgemäßen Verfahren keinerlei Wasser benötigt und es kann auch ohne die Anwendung eines Katalysators durchgeführt werden. Weiterhin hat sich gezeigt, daß die Zugabe geringer Mengen Wasser, wie lediglich 3 bis 4 Gew. -%, bezogen auf das Ausgangsmaterial, wie sie nach den Beispielen dieser Entgegenhaltung verwendet werden, signifikant unterschiedliche Ergebnisse liefern im Vergleich zu einer Spaltungsreaktion, bei der ein im wesentlichen trockenes Ausgangsmaterial verwendet wird, das weniger als 1 Gew.-% Wasser enthält. Überraschenderweise tritt die Spaltungsreaktion in Ab-Wesenheit von Wasser nicht auf, sondern wandelt sich von einer hydrolytischen Spaltungsreaktion in eine thermische Spaltungsreaktion um, wobei eine entsprechende Veränderung der Mengen und der Prozentsätze der Spaltungsprodukte, insbesondere des Cyclohexanone, erfclgt.
Somit nehmer, die oben angegebenen Literaturstellen das erfindungsgemäße Verfahren weder vorweg noch legen sie es nahe, da die dort beschriebenen Reaktionen eine hydrolytische Spaltung und nicht, wie die vorliegende Erfindung, eine thermische Spaltung betreffen. Daher konnte der Fachmann auch nicht erwarten, daß sich beim erfindungsgemäßen Verfahren besondere Vorteile, die sich durch die Abwesenheit von Wasser ergeben, erzielen lassen könnten.
So sind z. B. Reaktionsgefäße aus einfacheren und damit wirtschaftlicheren Materialien einsetzbar und es ist kein Dosier- oder Zugabesystem erforderlich.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht nun darin, ein wirtschaftliches und trotzdem effizientes Verfahren zur Spaltung von multicyclischen Ketonen zur Verfügung zu stellen.
Diese Aufgabe wird nun durch das Verfahren gemäß Hauptanspruch gelöst.
Gegenstand des Unteranspruchs 2 ist eine besonders bevorzugte Ausführungsform dieses erfindungsgemäßen Verfahrens.
Das erfindungsgemäße Verfahren besteht somit darin, ein im wesentlichen trockenes, ungesättigtes Keton in einem geschlossenen Behälter bei einem Druck, der hoch genug ist, um die Anwesenheit einer flüssigen Phase sicherzustellen, auf eine Temperatur von 150 bis 3500C zu erhitzen und die dabei gebildeten Produkte mit Hilfe an sich bekannter üblicher Destillationsverfahren zu gewinnen. Der hierin verwendete Ausdruck »im wesentlichen trocken « steht für ein Material, das weniger als 1 Gew.-% Wasser, bezogen auf das Keton oder die dieses enthaltende Mischung, enthält Das Keton wird vorteilhafterweise in Form eines Bestandteils einer hochsiedenden Fraktion eingesetzt, die bei der Destillation von Cyclohexanon und Cyclohexanol anfällt. Besonders vorteilhafte Ergebnisse werden erzielt, wenn man ein bicyclisejiss Keton oder eine Mischung daraus (beispielsweise die hochsiedende Fraktion, die bei der Destillation von Cyclohexanon und Cyclohexanol anfällt) in einem geschlossenen Behälter bei einem Druck behandelt, der im wesentlichen bei oder oberhalb des Dampfdrucks des Acyclischen Ke»ons bzw. der Mischung davon liegt
Ganz besonders gute Ergebnisse erzielt man bei dem erfindungsgemäßen Verfahren, wenn man als Katalysator für die Spaltungsreaktion p-ToluoIsulfonsäure verwendet
Es ist weiterhin bevorzugt,
a) Nickeloxid/Molybdätioxid auf einem inerten Trägermaterial oder
b) Kobaltcxid/Molybdänoxid auf einem inerten Trägermaterial oder eine Mischung aus den Materialien a) und b) in verschiedenen Mengenverhältnissen als Katalysator zu verwenden.
Die folgenden Beispiele dienen der weiteren Erläuterung der Erfindung.
Beispiel 1
Bei einer Untersuchungsreihe beschickt man eine vollständig geschlossene Reaktionsbombe aus rostfreiem Stahl mit einem flüssigen Rückstand, der bei der Destillation von Cyclohexanon und Cyclohexanol anfällt und der etwa 10 bis 40Gew.-% 2-(l-Cyclohexenyl)-cyclohexanon und 2-Cyclohexyliden-cyclohexanon enthält mit einem Wassergehalt von 0,1%, bestimmt durch Karl-Fischer-Titration, verschließt die Reaktionsbombe und erhitzt während einer Zeitdauer von einer halben bis zu 6 Stunden auf eine Temperatur von 150 bis 350" C. Anschließend werden die Bomben schnell abgekühlt. Es sind keine weiteren Ausgangsmaterialien als der flüssige Rückstand erforderlich.
Vorzugsweise arbeitet man bei einer Temperatur von 200 bis 3500C und bei Reaktionszeiten von 1 bis 3 Stunden. Unterhalb einer Temperatur von etwa 200° C und ohne die Anwendung eines Katalysators läuft die thermische Spaltungsreaktion in für die Praxis ungeeignet langsamer Geschwindigkeit ab. Bei einer Temperatur von mehr als 35O0C können andere thermische Spaltungsreaktionen und Pyrolysereaktionen ablaufen, bei denen unerwünschte Produkte gebildet werden können. Innerhalb des angegebenen Temperaturbereichs verläuft das erfindungsgemäße Verfahren glatt und ergibt die angegebenen Produkte bei minimalen Nebenreaktionen, wenn man als Ausgangsmaterial die hochsiedende Fraktion verwendet, die bei der Destillation von Cyclohexanon und Cyclohexanol anfällt Wie für den Fachmann ohne weiteres ersichtlich ist, hängt die Reaktionszeit in starkem Maße von der Reaktionstemperatur ab, wobei die Reaktionsgeschwindigkeit mit der Tenneratur innerhalb des angegebenen Bereichs ansteigt Der Druck, der dazu erforderlich ist die Reaktionsteilnehmer mindestens zum Teil in der flüssigen Phase zu halten, erstreckt sich in Abhängigkeit von der Temperatur und der Reaktionszeit von Atmosphärendruck bis zu eiwa 35,5 bar (500 psig). Vorzugsweise hält man den Druck im wesentlichen bei oder oberhalb des Dampfdrucks der Reaktionsmischung. Nach 30 Minuten bei 3200C erhält man in einem geschlossenen Gefäß, das bei dem Dampfdruck seines Inhalts betrieben wird, aus einem Rückstand, der anfänglich etwa 2 Gew.-% Cyclohexanol enthält ein Reaktionsprodukt das 8 Gew.-% Cyclohexanon, 6 Gew.-% Cyclohexanol und 8 Gew.-% Cyclohexen enthält Man kann die Produkte während der Reaktion oder später mit Hilfe üblicher Destillationsmethoden gewinnen.
Beispiel 2
Bei einer weiteren Untersuchungsreihe setzt man das gleiche Ausgangsmaterial wie im Beispiel 1 ein, mit 1 bis 2Gew-.% Toluolsulfonsäure in Form von trockenen Kristallen und schüttelt, bis sich die Kristalle gelöst haben. Dann überführt man die erhaltenen Mischungen in Reaktionsbomben aus rostfreiem Stahl, verschließt diese und erhitzt sie während 15 bis 30 Minuten auf 150 bis 300°C. Dann werden die Bomben schnell auf Raumtemperatur abgekühlt Man erzielt vorteilhafte Ergebnisse durch die Anwendung von 0,01 bis 5 Gew.-% p-ToIuolsulfonsäure und arbeitet vorzugsweise bei Temperaturen von 200 bis 300° C und bei Reaktionszeiten von bis zu 30 Minuten. Der Druck, der dazu erforderlich ist, die Reaktionsteilnehmer überwiegend in flüssiger Phase zu halten, erstreckt sich von etwa 7,9 bis 35,5 bar (100 bis 500 psig). Vorzugsweise hält man den Druck im wesentlichen bei oder oberhalb des Dampfdrucks der Reaktionsmischung. Bei Anwendung von 2 Gew.-°/o p-Toluolsulfonsäure als Katalysator und bei einer Umsetzungszeit von 20 Minuten bei 250° C erhält man 15Gew.-% Cyclohexanon, 10Gew.-% Cyclohexanol und 15Gew.-°/o Cyclohexen. Man kann die Produkte während der Reaktion oder später mit Hilfe üblicher Verfahrensweisen gewinnen.
Beispiel 3
Bei einer weiteren Untersuchungsreihe beschickt man einen Rührreaktor mit Pellets eines Katalysators des Typs, wie er normalerweise für Wasserbehandlungs-Zwecke verwendet wird (siehe weiter unten) und den im Beispiel 1 verwendeten flüssigen Rückstand als Ausgangsmaterial und erhitzt die Materialien im Verlaufe von V2 bis 2 Stunden auf 175 bis 300°C und läßt das Material abkühlen. Dann wird das Reaktionsgefäß hermetisch verschlossen und bei dem Dampfdruck seines Inhalts betrieben. Die Konzentration des Katalysators beträgt 10 bis 15Gew.-%, bezogen auf den flüssigen Rückstand. Katalysatoren, die in nicht sulfidierter Form eingesetzt wurden, sind: 10 bis 15 Gew.-% eines
a) Nickel/Molybdän-Katalysators (der 3,8Gew.-% Nickeloxid und 16,8 Gew.-% Molybdäntrioxid enthält;
b) ein Kobalt/Molybdän-Katalysator (der 3 Gew.-% Kobaltoxid und 15Gew.-°/o Molybdändioxid enthält), jeweils auf des Gewicht des flüssigen Rückstands bezogen.
Man verwendet mit vorteilhaften Ergebnissen ein Gewichtsverhältnis von flüssigem Rückstand zu Katalysator von 10 bis 100 000. Man kann auch Mischungen der Katalysatoren mit vorteilhaften Ergebnissen einsetzen. Man arbeitet vorzugsweise bei Temperaturen von 175 bis 2500C und bei Reaktionszeiten von bis zu einer Stunde. ,Die Drücke können sich von Atmosphären- is druck bis zu etwa 346 bar (5000 psig) erstrecken.
Mit dem Nickel/Molybdän-Katalysator (HT-100 der Firma Harshaw Chemical Company) erhält man nach der Umsetzung während einer Stunde bei 225° C etwa 12 Gew.-% Cyclohexen, 6 Gew.-% Cyclohexanon und 2 Gew.-% Cyclohexanol. Der Kobalt/Morybdän-Katalysator (HT-400 der Firma Harshaw Chemical Company) ergibt nach der Umsetzung während einer Stunde bei 2000C etwa 12 Gew.-% Cyclohexen, 8 Gew.-% Cyclohexanon und 2 Gew.-% Cyclohexanol. In beiden Fällen betrug das Gewichtsverhältnis von flüssigem Rückstand zu Katalysator 10.
nyl)-cyclohexanons waren während des Verfahrens gespalten worden. Die Menge des Cyclohexanons entspricht etwa 100% der Menge des thermisch gespaltenen bicyclischen Ketons.
Die Probe, die 4 Gew.-°/o Wasser enthielt, ergab ein Spaltungsgemisch, das 13 Gew.-% Cyclohexanon, 2 Gew.-% Cyclohexanol und 1 Gew.-% Cyclohexen enthielt Etwa 58% des ursprünglich vorhandenen 2-(l-Cyclohexenyl)-cyclohexanons waren während des Verfahrens gespalten worden. Die Menge des Cyclohexanons entspricht 108% der Menge des hydrolytisch gespaltenen bicyclischen Ketons, was der theoretisch bei der hydrolytischen Spaltung zu erwartenden Menge entspricht
Beispiel 4
Man erhitzt eine Probe, die 0,1% Wasser, bestimmt durch Kari-Fischer-Titration und 95Gew.-% reines 2-(l-Cyclohexenyl)-cyclohexanon enthält, ohne die Zugabe von Wasser oder Wasserdampf und ohne die Zugabe eines Katalysators unter seinem eigenen Dampfdruck in einem geschlossenen Gefäß während einer Stunde auf 3000C Anschließend kühlt man das Gefäß und seinen Inhalt schnell ab. Die erhaltene Mischung wird gaschromatographisch analysiert, wobei sich zeigt, daß die komplizierte Mischung etwa 12Gew.-% Cyclohexanon und 2 Gew.-% Cyclohexen neben einer Reihe anderer Spaltprodukte enthält, die etwa 75 Gew.-% der Mischung ausmachen. Etwa 90 Gew.-% des als Ausgangsmaterial eingesetzten bicyclischen Ketons wurden während der Umsetzung gespalten.
Beispiel 5
30
35
40
45
Dieses Beispiel dient einem Vergleich der hydrolytischen Spaltungsreaktion mit der erfindungsgemäßen thermischen Spaltungsreaktion.
Man beschickt ein Druckgefäß mit einer Probe der hochsiedenden Fraktion, die bei der Destillation von Cyclohexanon und Cyclohexanol anfällt und die etwa 20Gew.-% 2-(l-Cyclohexenyl)-cyclohexanon und 0,1% Wasser enthält, bestimmt durch Karl-Fischer-Titration. Man beschickt ein zweites Druckgefäß mit einer gleichen Probe derselben hochsiedenden Fraktion, die jedoch 4 Gew,-% Wasser, bezogen auf das Gewicht der Fraktion, enthält. Man überführt beide Gefäße in einen Ofen und erhitzt sie bei dem sich einstellenden Druck während einer Stunde auf etwa 3000C. Anschließend werden die Gefäße schnell abgekühlt und die Gefäßinhalte gaschromatographisch analysiert.
Die kein Wasser enthaltende Probe ergab ein Spaitungsgemisch, das 7 üew. -% Cyclohexanon, 2 Gew.-% Cyclohexanol und 1 Gew.-% Cyclohexen enthielt. Etwa 34% des ursprünglich vorhandenen 2-(l-Cyclohexe-

Claims (1)

ρ ■-'■ ■ Patentansprüche:
1. Verfahren zur thermischen Spaltung der ungesättigten Ketone 2-{l-Cyclohexenyl)-cyclohexanon, 2-CyclohexyIiden-cycIohexanon und/oder 2-Cyclohexenyliden-cyclohexancn durch Erhitzen auf eine Temperatur von 150 bis 3500C gegebenenfalls in Anwesenheit von
DE2931301A 1978-09-15 1979-08-01 Verfahren zur thermischen Spaltung der ungesättigten Ketone 2-(1-Cyclohexenyl)-cyclohexanon, 2-Cyclohexyliden-cyclohexanon und/oder 2-Cyclohexenyliden-cyclohexanon Expired DE2931301C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/942,845 US4173586A (en) 1978-09-15 1978-09-15 Process for cleavage of unsaturated multi-cyclic ketones

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2931301A1 DE2931301A1 (de) 1980-04-03
DE2931301C2 true DE2931301C2 (de) 1985-05-02

Family

ID=25478683

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2931301A Expired DE2931301C2 (de) 1978-09-15 1979-08-01 Verfahren zur thermischen Spaltung der ungesättigten Ketone 2-(1-Cyclohexenyl)-cyclohexanon, 2-Cyclohexyliden-cyclohexanon und/oder 2-Cyclohexenyliden-cyclohexanon

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4173586A (de)
DE (1) DE2931301C2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3415884C2 (de) * 1984-04-28 1986-12-18 Siegfried 7135 Wiernsheim Fricker Hebe- und Transportvorrichtung
US6255533B1 (en) 1999-11-09 2001-07-03 Basf Corporation Process for the recovery of cyclohexanone and cyclohexanol from cyclohexanone production distillation bottoms
US8637325B2 (en) * 2009-02-16 2014-01-28 University Of Wyoming Method and apparatus for pyrolysis-induced cleavage in peptides and proteins

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA683377A (en) * 1964-03-31 Inventa A.-G. Fur Forschung Und Patentverwertung Process for the cleavage of cyclohexenyl cyclohexanone
DE932966C (de) * 1952-05-06 1955-09-12 Hoechst Ag Verfahren zur Spaltung von Cyclohexenylcyclohexanon
DE1007772B (de) * 1956-01-17 1957-05-09 Bayer Ag Verfahren zur Umwandlung von 1-Cyclohexylidencyclohexanon-(2) bzw. 1-í¸'-Cyclohexenylcyclohexanon-(2) in technisch verwertbare Produkte
NL262197A (de) * 1960-03-10
NL6604894A (de) * 1965-04-30 1966-10-31

Also Published As

Publication number Publication date
US4173586A (en) 1979-11-06
DE2931301A1 (de) 1980-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2627430A1 (de) Verfahren zur herstellung von beta- methylthiopropionaldehyd
DE19524245C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Guerbetalkoholen
DE2931301C2 (de) Verfahren zur thermischen Spaltung der ungesättigten Ketone 2-(1-Cyclohexenyl)-cyclohexanon, 2-Cyclohexyliden-cyclohexanon und/oder 2-Cyclohexenyliden-cyclohexanon
WO2001077071A1 (de) Verfahren zur herstellung von ditaurin und seinen salzen
DE2314813C3 (de) Kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von dJ-Menthol
DE2526851A1 (de) Verfahren zur herstellung von ketoisophoron
DE689444C (de) Verfahren zur Herstellung von 2, 4, 6-Triamino-1, 3, 5-triazin (Melamin)
DE2641821C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Phenyläthanol
DE2348801A1 (de) Verfahren zur racemisierung von optisch aktivem 1-phenylaethylamin
EP0839797A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Methyl-2,4-diaminopentan
EP0294560B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Phthalsäureanhydrid durch Gasphasenoxidation eines Orthoxylol-Naphthalin-Gemisches
DE2858002C2 (de) Verfahren zur Herstellung von ortho-Alkoxyphenolen
DE3134046C2 (de)
DE2314950B2 (de) Verfahren zur herstellung von hydroxydiphenyl
DE952088C (de) Verfahren zur Herstellung von Oximen
DE1098518B (de) Verfahren zur Herstellung von Cyanurchlorid aus tetramerem Chlorcyan
DE1163800B (de) Verfahren zur Herstellung von Methacrylsaeureamidsulfat durch Umsetzung von Acetoncyanhydrin mit Schwefelsaeure
DE2841664A1 (de) Verfahren zur herstellung von phenoxybenzylbromid bzw. phenoxybenzalbromid
DE973281C (de) Verfahren zur Chlorwasserstoffabspaltung aus Polychlorcyclohexanen
DE910538C (de) Verfahren zur Herstellung von primaeren Alkoholen
EP0794166B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Hydroxymethylcyclopropan
DE2140055B2 (de)
EP0602546A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Amino-4-hydroxyanthrachinon
DE2253963C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Lactonen
DE2409194A1 (de) Verfahren zur herstellung von cyclopolyenen und katalysator zur durchfuehrung des verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee