DE293001C - Sicherheitsvorrichtung für häckselmaschinen - Google Patents

Sicherheitsvorrichtung für häckselmaschinen

Info

Publication number
DE293001C
DE293001C DE1915293001D DE293001DA DE293001C DE 293001 C DE293001 C DE 293001C DE 1915293001 D DE1915293001 D DE 1915293001D DE 293001D A DE293001D A DE 293001DA DE 293001 C DE293001 C DE 293001C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
safety device
brake shoe
wheel
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1915293001D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mich Hofmann
Original Assignee
Mich Hofmann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mich Hofmann filed Critical Mich Hofmann
Application granted granted Critical
Publication of DE293001C publication Critical patent/DE293001C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F29/00Cutting apparatus specially adapted for cutting hay, straw or the like
    • A01F29/09Details
    • A01F29/16Safety devices, e.g. emergency brake arrangements
    • A01F29/18Safety devices, e.g. emergency brake arrangements for protecting human beings

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Sicherheitsvorrichtungen für Häckselmaschinen, bei welchen durch eine Feder eine Bremsbacke gegen das Messerrad gedrückt und der Antrieb ausgerückt wird, wenn eine die Bremse haltende Sperrvorrichtung gelöst wird, sind bekannt.
Diese Vorrichtungen sind jedoch zum Teil sehr verwickelt im Bau, können nicht an bestehenden Häckselmaschinen ohne erhebliche
ίο bauliche Änderungen der letzteren angebracht werden, bringen beim Bremsen des Messerrades jeweils nur dieses und nicht auch die Riemenscheibe zur Ruhe und gewähren insofern nur eine beschränkte Sicherheit, als Unbefugte und Kinder jederzeit die Schutzvorrichtung ausrücken, die Schneidmaschine in Gang setzen und sich dabei Verletzungen beibringen können.
Die Erfindung betrifft eine Sicherheitsvorrichtung für Häckselmaschinen, welche sehr einfach, kräftig und widerstandsfähig im Bau ist, an jeder Häckselmaschine ohne weiteres angebracht werden kann und zugleich mit dem Messerrad auch die Riemenscheibe zur Ruhe bringt, d. h. ausrückt. Infolgedessen kann die Maschine während der Arbeitspausen durch Unbefugte oder Kinder, welche sich an der Häckselmaschine zu schaffen machen, nicht ohne weiteres in Betrieb gesetzt werden.
Die Erfindung besteht im wesentlichen darin, daß die Klinke der Sperrvorrichtung der Sicherheitsvorrichtung in ein Sperrad eingreift, dessen Achse durch ein Zugorgan mit einer die Bremsbacke. tragenden Feder verbunden ist, sowie einen Hebel trägt, der hinter einen
Arm eines unter Federwirkung stehenden Riemenausrückers greift. Zum Ausrücken der Vorrichtung, d. h. zum Lösen der Bremse und Einrücken des Riemens ist ein Schlüssel o. dgl. nötig.
Auf der Zeichnung ist eine Häckselmaschine mit einer gemäß der Erfindung ausgebildeten Sicherheitsvorrichtung dargestellt, und zwar in Fig. ι in Draufsicht, in Fig. 2 in Vorderansicht und in Fig. 3 in Seitenansicht, wobei alle nicht die Erfindung betreffenden Einzelheiten fortgelassen sind.
In einem beliebig ausgebildeten Gestell α ist das Messerrad b, welchem das Schneidgut in der Pfeilrichturig zugeführt wird, mittels der Welle c drehbar gelagert und wird durch die Riemenscheibe d angetrieben. Im Bereiche des Messerrades ist eine Bremsbacke k angeordnet, die an einer Blattfeder I befestigt ist, welche bestrebt ist, die Bremsbacke gegen den Umfang des Rades b zu drücken (Fig. 2). An die Bremsbacke greift eine Schnur, Kette oder Stange i an, welche an einer Welle h befestigt ist, die ihrerseits durch ein Gesperre f g gegen Drehung gesichert ist. Die Sperrstange f ist gelenkig mit einem Handhebel e verbunden und wird durch eine Feder in Eingriff mit dem Rad g gehalten. Neben dem letzteren ist auf der Welle h ein Arm m befestigt, gegen welchen sich bei ausgerückter Bremse die Ausrückstange der Riemengabel η mit einem Arm η1 stützt, so daß durch das Gesperre f g der Riemen auf der Festscheibe d gehalten wird. Eine Feder j>, welche hinter einen Bund 0 der Stange η greift, sucht mittels der
Gabel η den Riemen von der Riemenscheibe abzuwerfen.
Soll die Sicherheitsvorrichtung zur Wirkung gebracht werden, so wird der Hebel e so bewegt, daß die Sperrstange f das Sperrad g freigibt. Die Feder I dreht alsdann die Welle h so, daß der Bremsklotz k durch die Feder an das Messerrad b gedrückt wird und der Arm m die Ausrückstange η freigibt. Infolgedessen
ίο wird die letztere durch die Feder p so verschoben, daß sie den Riemen abwirft und die Häckselmaschine zum Stillstand kommt. Soll die Maschine wieder in Betrieb gesetzt werden, wird durch Drehen der Welle h mittels eines Schlüssels, einer Kurbel o. dgl. die Bremsbacke vom Messerrad abgezogen und die Ausrückstange η von Hand in die urprüngliche Lage zurückbewegt, in der der Arm m der Welle h hinter den Arm η1' der Ausrückstange greift. Die Teile werden durch das Gesperre f g selbsttätig wieder in ihrer Lage festgelegt, so daß die Häckselmaschine wieder betriebsfertig ist.
Der Handhebel'β kann natürlich auch durch einen Fußhebel ersetzt werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Sicherheitsvorrichtung für Häckselmaschinen, bei der durch eine Feder eine Bremsbacke gegen das Messerrad gedrückt und der Antrieb ausgerückt · wird, wenn eine die Bremse haltende Sperrvorrichtung gelöst wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Klinke der Sperrvorrichtung in ein Sperrrad eingreift, dessen Achse durch ein Zugorgan (i) mit einer die Bremsbacke (k) tragenden Feder (/) verbunden ist und einen Hebel (m) trägt, der hinter einen Arm
    eines unter Federwirkung stehenden Riemenausrückers (n) greift.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1915293001D 1915-04-17 1915-04-17 Sicherheitsvorrichtung für häckselmaschinen Expired DE293001C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE293001T 1915-04-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE293001C true DE293001C (de) 1916-07-10

Family

ID=547714

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1915293001D Expired DE293001C (de) 1915-04-17 1915-04-17 Sicherheitsvorrichtung für häckselmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE293001C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015011437A1 (de) 2015-09-01 2017-03-02 Julius Tielbürger GmbH & Co. KG Gartenhäcksler mit einem Fahrgestell

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015011437A1 (de) 2015-09-01 2017-03-02 Julius Tielbürger GmbH & Co. KG Gartenhäcksler mit einem Fahrgestell
WO2017036596A1 (de) 2015-09-01 2017-03-09 Julius Tielbürger GmbH & Co. KG Gartenhäcksler mit einem fahrgestell

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3336958A (en) Stump cutter
DE293001C (de) Sicherheitsvorrichtung für häckselmaschinen
DE618377C (de) Motorisch angetriebene Papierwagenaufzugvorrichtung fuer Schreibmaschinen o. dgl.
DE960671C (de) Entrindungsmaschine
DE801672C (de) Antrieb fuer eine Maschine
DE279442C (de)
DE364581C (de) Schneidemaschine fuer Papier u. dgl.
DE278039C (de)
DE497878C (de) Vorrichtung zum Nachstellen des umlaufenden Messers bei Strangzigarettenmaschinen
DE447761C (de) Maschine zum Schaerfen von Saegen
DE223906C (de)
DE572066C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Drahtziehmaschinen
DE286816C (de)
DE347942C (de) Hackvorrichtung mit periodisch gegen die sich bewegende Unterlage eine Schwingbewegung ausfuehrenden Messern
DE253472C (de)
DE224650C (de)
DE161630C (de)
DE145651C (de)
DE488723C (de) Abstellvorrichtung fuer Naehmaschinen o. dgl.
DE500216C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Tabakzufuehrungsvorrichtungen
DE164073C (de)
DE681440C (de) Geschwindigkeitsregulier- und Sicherheitsausrueckvorrichtung fuer Plaett- o. dgl. Maschinen
DE99027C (de)
US955737A (en) Stump-extractor.
DE293323C (de)