DE2929932A1 - Drehtischvorrichtung zum schneiden von platten, profilen und aehnlichem mit einer kreissaege - Google Patents

Drehtischvorrichtung zum schneiden von platten, profilen und aehnlichem mit einer kreissaege

Info

Publication number
DE2929932A1
DE2929932A1 DE19792929932 DE2929932A DE2929932A1 DE 2929932 A1 DE2929932 A1 DE 2929932A1 DE 19792929932 DE19792929932 DE 19792929932 DE 2929932 A DE2929932 A DE 2929932A DE 2929932 A1 DE2929932 A1 DE 2929932A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turntable
axis
rod
shaped element
tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792929932
Other languages
English (en)
Inventor
Liliana Ottaviani
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from IT351678A external-priority patent/IT1108248B/it
Priority claimed from IT488779U external-priority patent/IT7904887V0/it
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2929932A1 publication Critical patent/DE2929932A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B5/00Sawing machines working with circular or cylindrical saw blades; Components or equipment therefor
    • B27B5/16Saw benches
    • B27B5/18Saw benches with feedable circular saw blade, e.g. arranged on a carriage
    • B27B5/20Saw benches with feedable circular saw blade, e.g. arranged on a carriage the saw blade being adjustable according to depth or angle of cut; Radial saws, i.e. sawing machines with a pivoted radial arm for guiding the movable carriage
    • B27B5/207Saw benches with feedable circular saw blade, e.g. arranged on a carriage the saw blade being adjustable according to depth or angle of cut; Radial saws, i.e. sawing machines with a pivoted radial arm for guiding the movable carriage the saw blade being fitted on a movable carriage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D47/00Sawing machines or sawing devices working with circular saw blades, characterised only by constructional features of particular parts
    • B23D47/04Sawing machines or sawing devices working with circular saw blades, characterised only by constructional features of particular parts of devices for feeding, positioning, clamping, or rotating work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D57/00Sawing machines or sawing devices not covered by one of the preceding groups B23D45/00 - B23D55/00
    • B23D57/0092Sawing machines or sawing devices not covered by one of the preceding groups B23D45/00 - B23D55/00 dismountable, collapsible or transportable, e.g. by means of a carrying case
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/44Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms
    • B23Q1/50Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism
    • B23Q1/54Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism two rotating pairs only
    • B23Q1/5406Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism two rotating pairs only a single rotating pair followed perpendicularly by a single rotating pair
    • B23Q1/5431Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism two rotating pairs only a single rotating pair followed perpendicularly by a single rotating pair followed parallelly by a single sliding pair

Description

DREHTISCHVORRICHTUNG ZUM SCHNEIDEN VON PLATTEN. PROFILEN UND ÄHNLICHEM MIT EINER KREISSÄGE
Die vorliegende Erfindung hat eine Drehtischvorrichtung zum Schneiden von Platten, Profilen und ähnlichem mit einer Kreissäge zum Gegenstand» Diese Vorrichtung ist geeignet zum Schneiden von Holz-, Span- und Verbundplatten sowie von Profilen für Rahmen oder sonstigen Gegenständen aus Holz, Kunststoff oder anderem Material, sei es für den privaten wie auch den beruflichen Verbrauch·
Die Vorrichtungen dieser Art, die augenblicklich benutzt werden, bestehen aus einem Drehtisch, auf welchem eine elektrische Kreissäge montiert ist, dessen Werkzeug mit seiner Achse parallel zur Lage des Tisches angeordnet 1st. Die Kreissäge kann zusammen mit dem Tisch verschoben werden und aussardom .in diesen herangeführt werden, um den Schnitt durchzuführen. Diese bekannten Vorrichtungen weisen jedoch in Bezug auf die Durchführung der Schnitte Begrenzungen auf, da diese immer lotrecht zur Lage des Drehtisches ausgeführt werden müssen. Der Hauptzweck der vorliegenden Erfindung ist der, diese Schnittbegrenzungen der bekannten Vorrichtungen zu überwinden, indem eine Drehtischvorrichtung zum Schneiden von Platten und ähnlichem mit einer Kreissäge verwirklicht wird, die unterschiedslos das Ausführen von lotrechten oder zur Lage des Drehtisches schrägen Schnitten in jeder Richtung erlaubt, so dass der Anwendungsbereich dieser Vorrichtungen erheblich erweitert wird und die Ausführung von Arbeiten möglich sind, die vorher nicht ohne die Verwendung von komplizierten
030008/0665
und teuren Maschinen durchführbar waren.
Ein weiterer wichtiger Zweck der vorliegenden Erfindung ist der, ein Arbeitswerkzeug zur Verfügung zu stellen, das leicht zu transportieren und sehr leicht zu benutzen ist, gleichzeitig aber genau arbeitet und wirtschaftlich ist.
Diese und weitere Zwecke, die noch aus der nachstehenden Beschreibung hervorgehen,werden durch die Drehtischvorrichtung zum Sohneiden von Platten, Profilen und ähnlichem mit einer Kreissäge nach der vorliegenden Erfindung erreicht, die dadurch gekennzeichnet ist, dass sie ein buchsenförmiges und auf dem genannten Drehtisch montiertes Element mit einer radial und parallel zur Lage des Drehtisches selbst ausgerichteten Achse enthält, sowie eine in dem genannten buchsenförmigen Element hin- und herschiebbare Stange ohne entsprechende Drehmöglichkeit, welche eine Kreissäge trägt, die mit ihrer Achse lotrecht zur Achse der Stange angeordnet ist, wobei das buchsenförmige Element im Verhältnis zu dem genannten Drehtisch um eine Rotationsachse parallel zu der Achse des buchsenförmigen Elementes selbst herum winkelförmig verschiebbar ist, um das genannte Werkzeug im Verhältnis zur Lage des Drehtisches mit paralleler oder schrägstehender Achse anzuordnen, und wobei Mittel zum Blockieren des genannten buchsenförmigen Elementes im Verhältnis zum Drehtisch in einer gewünschten Schrägstellung: entsprechend zu dem Schnittwinkel vorgesehen sind· Auf diese Weise ist es möglich, ausser den Schnittwinkel durch das Drehen des Drehtisches ändern zu können, auch das Werkzeug im Verhältnis zur Lage des Tisches selbst schräg zu stellen, so dass eine doppelte Variierung der Schnittwinkel erreicht werden
030008/066S ./.
kann, um die verschiedensten und kompliziertesten Trenn- und Schnittarbeiten ausführen zu können.
Weitere Eigenschaften und Vorteile der Erfindung gehen aus der detaillierten Beschreibung einer vorgezogenen aber nicht ausschliesslichen Vorvirklichungsform einer Drehtiechvorrichtune zum Schneiden von Platten, Profilen und ähnlichem mit einer Kreis· säge hervor, welche rein als Beispiel und nicht begrenzend unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen dargestellt ist, von denen t
- Abb. 1 eine Ansicht der Vorrichtung nach der Erfindung zeigt, und zwar ohne Beine in einer Anordnung zur Benutzung auf dem Fussbodent
- Abb* 2 zeigt die Ansicht der gleichen Vorrichtung in Tischanordnung;
- Abb« 3 zeigt die Ansicht der Vorrichtung mit der elektrischen Säge in schräger Stellung;
- Abb. k zeigt noch einmal die Vorrichtung mit der schräggestellten elektrischen Säge, jedoch mit einem Drehtisch, der gegenüber der Abb. 3 um 90° gedreht ist;
- Abb· 5 zeigt die Ansicht der Vorrichtung mit dem entsprechenden beweglichen Anschlageelement, das zur Befestigung eines Stückes von erheblicher Länge nach aussen überragt;
- Abb. 6 zeigt die Seitenansicht der Vorrichtung, um das bewegliche Anschlagselement aus Abb. 5 zu verdeutlichen;
- Abb. 7 stellt den axialen Schnitt des Drehtisches dar;
- Abb. 8 ist ein Querschnitt nach einer Linie VIII-VIII aus der Abbildung 7;
030008/0665
- Abb. 9 zeigt die teilweise im Schnitt dargestellte Ansicht ein Detail bezüglich der Klemmbacken zur Befestigung der zu bearbeitenden Stücke|
- Abb. 10 zeigt eine Variante der in den vorhergehenden Abbildungen gezeigten Lösung, in der eine elektrische Säge mit einen auf der Schubstange zentrierten Motor benutzt wird;
- Abb. 11 zeigt die sehematische Darstellung eines Details des abnehmbaren Kopfes, «it den die Schubstange an ihrem vorderen Ende nach der Alternativlösung au» Abb. 10 ausgerüstet ist}
- Abb. 12 zeigt die schenatisohe Darstellung der Lösung aus Abbildung 10 mit einen in Verhältnis zu der obengenannten Abbil dung um 90° geschwenkten Werkzeug.
Bezugnehmend auf die genannten Abbildungen wird mit 1 eine feste und horizontal anzuordnende Platte bezeichnet, auf der anliegend ein Drehtisch 2 montiert ist, zu welchem sich konzentrisch eine Gradeinteilung 3 befindet, die an der festen Platte 1 befestigt ist.
Dieser Drehtisoh wird auf der Platte 1 von zwei plattenförmigen festen Teilen k umgeben« Diese Teile k sind mit der Platte 1 in diametral gegenüberliegenden Positionen verbunden. In der Mitte ist der Dreht is oh 2 mit einer zylindrischen Vertie fung 5 (Abb. 7) versehen, in der eine Scheibe 6 liegt, die koaxial mit einem Gewindezapfen 7 verbunden ist, der durch eine zentrale Bohrung des Tisches 2 verläuft und sich in eine entsprechende durchgehende Gevindebohrung einschraubt, die sich in der Mitte der festen Platte 1 befindet. Auf der unteren Seite des Zapfens 7 ist ein Hebel 8 befestigt, der sich seitlich auf eine
030008/066S
solche Weise erstreckt, dass er mit Hilfe des Knopfes 8a leicht zu bedienen ist. Beim Verschieben des genannten Hebels 8 in eine Richtung ist es möglich, den Drehtisch 2 auf der Platte 1 zu blockieren, während beim Verschieben in die andere Richtung die Scheibe 6 leicht aus ihrem Sitz gehoben werden kann, so dass der Drehtisch 2 frei ist.
Es ist vorgesehen, dass der Drehtisch winkelförmig um die eigene Achse um 45° in die eine und um ebenfalls ^5° in die andere Richtung gedreht werden kann, d.h. es entsteht eine Gesamtverschiebung von 90°, so dass der radial verlaufende Spalt 9 des Tisches selbst innerhalb der beiden in den Abb. 3 und k gezeigten extremen Positionen je nach Wunsch eingestellt werden kann. An der unteren Fläche der festen Platte 1 sind drei zylindrische Füsse 10 einschraubbar, die an den Spitzen eines gleichschenkligen Dreiecks angeordnet sind, so dass die Vorrichtung als Tischmaschine benutzt werden kann; wenn die Füsse dagegen abgenommen sind (Abb. i), wird die Vorrichtung auf dem Boden benutzt, was besonders vorteilhaft ist, wenn Schnitte an grossflächigen Platten durchgeführt werden müssen, die auf dem Boden liegen. Das Abnehmen der Füsse erleichtert ausserdem den Transport und die Unterbringung der Vorrichtung. Im Falle von Verwendung von herkömmlichen und tragbaren elektrischen Werkezugen mit einem seitlich von der Kreissäge liegenden Motor, ist über dem Drehtisch 2 exzentrisch ein buchsenförmiges Element 11 von grundsätzlich prismatischer Form montiert, das sich mit seiner Achse in radialer Richtung und parallel zur Lage des Tisches bebefindet.
Ö30008/066S #/-
Genauer gesagt, an den Enden einer Kante des buchsenförmigen Elementes 11 sind zwei Fliese 12 gabelartig angeordnet, die eich nach unten erstrecken und in eine Vertiefung 13 (Abb. 7 und 8) des Drehtisches 2 hineinragen, in der sich ein horizontal gelagerter Zapfen 12a befindet, an welchem die Füsse befestigt sind. Dieser Zapfen 12a, der die Kippachse des Elementes 11 beschreibt, ist innerhalb der Stärke des Drehtisches 2 enthalten und befindet sich grundsätzlich in der Verlängerung des obengenannten Schnittspaltee 9» in den der Rand des Schneidwerkzeuges eindringt, wie anschliessend deutlich wird.
Es ist vorgesehen, daes das Element 11 um den Zapfen 12a winkelförmig um wenigstens 45° in Uhrzeigerrichtung verschoben werden kann, so dass es aus der geraden Position wie in Abb. 8 über eine beliebig schräge Position bis in die maximale Schrägstellung (45°) geschwenkt werden kann, wie sie gestrichelt in der gleichen Abbildung zu sehen ist·
Für die Blockierung des Elementeβ 11 iet ein fester bogenförmiger Steg 14 (Abb. 7, 8) vorgesehen, der mit dem Tisch 2 fest verbunden und konzentrisch zu dem Zapfen 12 a istj dieser Steg ^k ist mit einem Langloch 15 versehen, in dem das Gewinde eines Griffe· 16 verschoben werden kann, da· sich seitlich in das buchaenförmige Element 11 einschraubt* Bei Einschrauben des Gewindes wird das Element 11 entlang eines Strecke des bogenförmigen Steges 14 blockiert, auf der sich eine Gradeinteilung 14a befindet, um die erreichten Schrägstellungen ablesen zu können. Einer oder beide Füsse 12 sind ausserdem mit einem seitlichen zahnförmigen Vorsprung 12b (Abb. 8) versehen, der die Anschlageposition beschreibt
030008/0665
und auf der oberen Fläche des Tisches 2 aufliegt, wenn sich das Element 11 in gerader Position befindet, um zu vermeiden, dass der Motor des Werkzeuges mit dem Drehtisch in Berührung kommt·
Innerhalb des buclisenförmigen Elementes 11 ist axial hin- und herschiebbar eine prismatische Stange 17 montiert, die von einer Serie von Lagern 18 in dem Element 11 selbst geführt werden (eine dieser Serie ist in Abb· 8 schematisch dargestellt), so dass die Stange in axialer Richtung und parallel zu dem Schnittspalt 9 des Tisches 2 in einem bestimmten Abstand über diesem beweglich ist·
Es 1st eine Ausrüstung mit mehreren prismatischen und austauschbaren Stangen 17 von verschiedenen Längen vorgesehen, um mehr oder weniger lange Schnitte durchführen zu können. Auf der sich in dem Element 11 befindlichen Stange 17 wird eine elektrische Kreissäge vom tragbaren Typ befestigt, die mit 19 bezeichnet und an sich bekannt ist«
Nach den bekannten Techniken kann die Befestigung so ausgeführt sein, dass das Werk*eug 20 mit seiner Achse lotrecht zu der Stange 17 angeordnet ist, wobei es nach unten zeigt und mit seinem schneidenden Rand für ein kurzes Stück in den Schnittepalt 9 des Tisches 2 eindringt, wenn sich die Säge 19 in der Position für die maximale Schnittiefe befindet, oder es besteht die Möglichkeit, die Höhe der Achse des Werkzeuges 2O bzw· den Abstand von der Oberfläche des Drehtisches 2 zu regulieren, so dass die Schnittkante des Werkzeuges 20 nicht in den Schnittspalt 9 eindringt, um an dem bearbeiteten Stück Einschnitte von gewünschter
030008/0665
Tiefe zu erhalten, die aber nicht durch die gesamte Stärke des Stückes gehen sollen. Dies erlaubt ausserdem, den diametralen Verlust des Werkzeuges 20 auszugleichen, der sich durch Materialverluste während des Schleifens ergibt.
Wenn das Element 11 winkelförmig verschoben wird, kann das obengenannte Werkzeug 20 rechtwinklig zum Tisch 2 angeordnet werden (d.h. wenn sich das Element 11 in der in Abb. 8 mit durchgehenden Linien gezeichneten geraden Position befindet), wie es deutlich aus den Abbildungen 1, 2, 5 hervorgeht, bzw. mit einer beliebigen Schrägstellung im Verhältnis zum Tisch bis zu einer maximalen Schrägstellung (45°)» die der gestrichelten Zeichnung des Elementes 11 in Abb. 8 entspricht und wie auch aus den Abb. 3 und k ersichtlich.
Die Vorrichtung enthält aueserdem feste Anschläge für die zu bearbeitenden Stücke. Genauer gesagt handelt es sich um zwei prismatische Anschläge 21 und 22, die fluchgerecht zueinander angeordnet und brückenähnlich diametral über dem Drehtisch 2 montiert sind, wobei sie mit den plattenartigen festen Teilen k fest verbunden sind.
Die innen liegenden Enden 21a und 22a der prismatischen Anschläge 21 und 22 befinden sich in Mittennähe des Drdi tsiehes mit einem kurzen Abstand voneinander und sind durch eine bogenförmige Versteifung 23 (Abb. 9) miteinander verbunden.
Das Endstück 21a des Anschlags 21 bildet einen rechten Winkel zu dem Drehtisch, während das Endstück 22a des Anschlags 22 um ca. h5° abgeschrägt ist, um schräge Schnitte zu ermöglichen. Die obengenannten Anschläge sind ausserdem mit Klemmelementen
030008/0665 */#
zum Blockieren von auch kurzen Stücken auf dem Drehtisch rar» sehen, wodurch Absplitterungen während des Schnittes vermieden werden· Xn der NMh* der innen liegenden Enden 21a und 22a haben die Anschläge 21 und 22 entsprechend bewegliche Leisten 2k und 25 (Abb. 2, 6 und 9)» welche gegen die sich auf der Oberfläche des Drehtisches 2 in Arbeit befindlichen Stücke drücken und sie somit blockieren. In der Abb. 9 ist der Mechanismus dargestellt, der die Leiste 2k betätigt (der gleiche Mechanismus wie er für die Betätigung der Leiste 25 vorgesehen ist). Dieser Mechanismus sieht einen Hebel 26 vor, der seinen Sitz im Inneren des Gehäusekö'rpers des Anschlags 21 hat und zentral auf einem horizontal liegenden Zapfen 27 befestigt ist, weloher wiederum mit dem Gehäusekörper selbst verbunden 1st. Ein Ende des Hebele 26 iet gelenkig mit der Leiste 2k verbunden, während das ander· entsprechend abgerundete Ende in einer entsprechenden Rille 28a liegt, die sich in einem Blook 28 befindet. Dieser Blook ist in dem Anschlagekörper 21 beweglich gelagert und 1st mit einer vertikalen Gewindebohrung versehen, in die das Gewinde 29a eine· Handrades 29 eingeschraubt ist, welohes auf dem Anschlag 21 montiert ist. Beim Drehen des Handrades 29 in die eine oder die andere Richtung wird über den Block 28 und den Hebel 26 eine Höhenverschiebung der Leiste 2k in beiden Richtungen hervorgerufen, wobei sich letztere in einem entsprechenden Führungskanal 30 bewegt. Ee ist somit möglich, auf dem Drehtisch 2 ein Stück 31 (Abb. 2) zu befestigen und bequem dea Schnitt durchzuführen, wobei eine Absplitterung des Stückes selbst vermieden wird (besondere bei kleinen Abmessungen).
030008/0665 #/*
Eine gleiche Anordnung besteht für die Leiste 25 entsprechend des Anschlages 22, die unabhängig von der Leiste 24 mit Hilfe des entsprechenden Handrades 32 zu bedienen ist. Schliesslich ist die Vorrichtung nach der Erfindung noch mit einem beweglichen Anschlag versehen, der eine Platte 33 enthält, die auf das eine Ende einer Stange 34 von rundem Querschnitt geschweisst ist. Diese Stange ist Innerhalb einer Buchse 35 beweglich, welche eine Blookierschraube 36 enthält und mit einer kleinen Querstange 37 verbunden ist, an deren Ende sich eine andere Buchse 38 befindet, in die eine weitere Stange 39 eingeführt ist, und zwar von runden Querschnitt und durch eine Schraube 40 blockierbar. Die Stange 39 befindet sich wiederum beweglich in zwei Buohsen 41 und 42, die an der unteren Fläche der Platte befestigt und mit entsprechenden Blookierschrauben 43 und 44 (Abb. 6) versehen sind.
Wie Etus den Abbildungen 2, 5 und 6 ersichtlich ist, ist die Anschlagplatte 33 Dank der Stangen 34 und 39 und der Verbindungsstange 37 in der erforderlichen Position zu befestigen, um die zu bearbeitenden Stücke entsprechend zu halten; die Position in der Abb. 5 entspricht der grö"estmöglichen Längeneinstellung des beweglichen Anschlages, um ein Stück 45 von erheblicher Länge zu befestigen.
Es ist offensichtlich, dass die Anschlagplatte 33 unterschiedslos auf der linken oder auf der rechten Seite angebracht verden kann«
Nach, dem was gesagt wurde, let die Funktion der Vorrichtung nach der Erfindung offensichtlich.
03 0008/06 6 5 #/*
Nach Einschieben der prismatischen Stange 17 von erforderlicher Länge in das bucheenförmige Element 11 und der Befestigung der elektrischen Kreissäge 19 auf der Stange, kann diese über di« Anschlägen 21 und 22 geschoben werden, so dass die Verschiebung dee Werkzeuges 20 entlang des Schnittspaltes 9 nach der duroh die Achse X-X angegebenen Richtung möglich. ist0 Wenn der Drehtisch 2 nach Entblockung des Hebele 3 um »eine eigene Achse gedreht vird, kann der Schnittspalt 9 in dem gewünschten Winkel eingestellt werden, z.B. in einer mittleren Position (Abb. 1), in den beiden seitlichen Positionen (Abb. 3 und h) oder in anderen Zwischenpositionen, wobei der Winkel auf der Gradeinteilung 3 abgelesen wird. Beim Drehen des Tisches 2 dreht sich natürlich auch das Element 11, das mit diesem verbunden ist, und folglich auch die Stange 17 mit der Säge 19. Diese Säge bleibt also immer genau über dem Schnittspalt 9.
Wenn der gewünschte Winkel erreicht 1st, wird erneut der Hebel δ betätigt und »o die Blockierung de· Drehtisches 2 vorgenommen. Wenn ein gerader Schnitt vorgenommen werden soll, bzw. rechtwinklig zum Tisch 2, wird da« Element 11 in der Position befestigt, die in der Abb. 8 mit durchgehenden Linien gezeichnet ist (s. auch Abb. 1, 2, 5), so dass das Sägeblatt 20 eine horizontale Achse aufweist.
Für den Fall, dass man einen schrägen Schnitt durchführen will, wird das Element 11 nach Lösen der Blockierung 16 in die gewünschte Schrägstellimg gebracht, wobei der Winkel auf der Gradeinteilung 14a abgelesen wird, und dann der Blockiergriff 16 erneut festgeschraubt·
}. 0300 0 8/0665
Wie schon gezeigt, erfolgt das Kippen des Elementes 11 um einen horizontal gelagerten Zapfen 12a, der sich innerhalb der Stärke des Drehtisches 2 in der Verlängerung des Schnittspal— tee 9 befindet, so dass der Schnittrand des Sägeblattes 20 immer flucligerecht zu dem Schnittspalt ausgerichtet ist, welche Schrägstοllung das Element 11 auch einnimmt« In der Endphase de» Schnittes kann der Schnittrand des Sägeblattes 20 daher für ein kurzes Stück in. den Schnittspalt 9 eindringen, egal welche Schrägstellung das Sägeblatt selbst durch die Positionierung des Elementes 11 aufweist. Bei Benutzung einer sehr langen Stange 17, kann die Säge 19 zusammen mit der Star.ge selbst über eine erhebliche Strecke verschoben werden, so dass ββ möglich ist, Schnitte von beachtlicher Länge auszuführen, z.B. bis zu 1800 mm und mehr«
Wie in den Abbildungen 3 und k deutlich dargestellt ist, können im Verhältnis zu der Lage d»e Tisches Schnitte bis zu einer Schräge von k5° durchgeführt werden, wobei der Tisch in der einen oder in der anderen Richtung gedreht wird, so dass der Schnittspa.".t 9 gegenüber den festen Anschlägen 21 und 22 in einer beliebigen Schräge eingestellt werden kann.
Wie also bemerkt werden kann, erlaubt die Vorrichtung nach der Erfindung eine 'oppelte Variabilität der Schnittwinkeleinstellung, so dass der Verwendungebereich dieser Vorrichtung erheblich erweitert wird.
Wie vorher schon gesagt wurde, können bei Veränderung des Abstandes der Achse des Werkzeuges 20 von der Oberfläche des Drehtisches 2 Einschnitte von gewünschten Tiefen ausgeführt werden,
030008/0665 ·/·
um Sc'.ilitze oder Rillen herzustellen, auch in schräger Position entsprechend zur Auflagefläche des Elementes selbst oder zu dessen Längsrichtung»
Die Vorrichtung· nach der Erfindung kann ausserdem auch ohne die Kreissäge 19 gehandelt werden, da diese von jedem beliebigen Typ und auch schon int Besitz des Benutzers sein kann. Nach einer Variante der Erfindung kann anstelle der Kreissäge auf der Stange 17 auch ein Bohrer, eine Fräse oder eine andere Werkzeugmaschine kleiner Abmessungen montiert werden» immer mit der Möglichkeit, die doppelte Veränderbar -eit der Arbeitswinkele ins toi lung- zu nutzen.
Zu diesem Zweck 1st in den Abbildungen 10, 11 und 12 eine Alternativlösung zu dem vorher beschriebenen dargestellt, bei der anstelle der Kreissäge 19 ein "Frontal"—Werkzeug 50 benutzt wird, das sich symmetrisch zu der Achse X-X längs zur Stange 17 entwickelt und mit dem freien vorderen Ende derselben verbunden iet, so dass es unter normalen Bedingungen die Säge mit horizontaler Achsο und lotrecht zu der Längsachse X-X der Stange 17 aufweist* Da in diesem Falle die Sägeebene im Verhältnis zu der obengenannten Achse X-X perfekt zentriert ist, wird das bucheenförmige Element 11 über der Verlängerung des Schnittspaltes 9 angeordnet, und zwar mit seiner Achse koaxial zu der obengenannten Achse X-X und parallel zu der Achse des Drehzapfens 12a des buchsenförmigen Elementes, das sich aufgrund der Symmetrlk der Säge 50 um den obengenannten Zapfen 12a in beide Richtungen (uhrzeigerrichtung und Gegenuhrzeigerrichtung) drehen kann, so dass die Säge 20 nach beiden Richtungen eine Schrägstellung bis zu 45° einnimmt.
030008/0665 ,
In diesem Falle entfällt der Amohlagzahn 12b (oder ist anders ausgebildet) und das Endstück 21a des Anschlage 21 wird ebenfalls schräg1 sein wie das Endstück 22a.
Natürlich kann das buchsenförmige Element auch von zylindrischer Form sein wie auch die entsprechende Schubstange 17« Bezugnehmend auf die Abb. 11 wird zusätzlich zu der schon beschriebenen Lösung das freie Ende der Stange 17 mit einer Platte 51 ausgestattet, Teil der Seitenfläche eines Zylinders mit einer vertikalen Achse Z-Z, um die eine ergänzende Platte 52 rotieren kann als Support für einen frontalen Körper 53, der gelenkig und entsprechend zu der obengenannten Platte 52 um die horizontale Achse X-X herum (durch einen Griff 59) einstellbar ist. Der genannte frontale Körper 53 weist zwei zylindrische Führunge.i 54 auf, die eioh lotrecht zur Achse X-X entwickeln, und im Falle der Einstellung wie in Abb. 11 nach der Achse Y-Y, an der entlang ein Support 55 verschiebbar i*t, der mittels eines Handhebels 56 betätigt wird, der mit einer Buchse 71 verbunden ist, an welcher ebenfalls ein Hebel 70 angebracht ist, der sich an dem obengenannten Support zur frontalen Befestigung des Werkzeuges 50 befindet.
Diese Lösung erlaubt unter Drehen der Platte 52 in Uhrzeigerrichtung bis zur maximalen Winkeleinstellung von 90° aus Abb. 12 (die Blockierung in den vorbestimmten Positionen wird durch einen Griff 57 vorgenommen) und Blockieren der Position der Stange 17 entsprechend zu dem bucheenförmigen Element 11 (nach einer Richtung X-X) einen Schnitt (oder die Bearbeitung) von Platten mit praktisch unbegrenzter Länge zu erhalten, die von Hand in
Π30008/0665 ·/·
Pfeilrichtung 58 weitergeschoben werden.
Xn dieser Position kann dann die Säge 20 um die Achse Y-Y in Gegeriuhrzeigerrichtung in einem Winkel von k5° gedreht werden, rind ?nit Winkel bis zu 90° in Uhrzeigerrichtung, so dass die Ebene der TIreissäge 20 parallel zu der Ebene nach Abb. 12 steht, um Schnitte oder Fräsungen an der Stirnseite der Platte (Pos. aus Abb« 11) auszuführen. In diesem Falle kann die Schnittiefe leicht überwacht werden, und zwar entweder durch die Verschiebung der Stange 17 oder durch die Betätigung des Hebels 56« Dies gibt der betreffenden Schneidvorrichtung die Möglichkeit, wenn sie sich z.B. in der Position wie in Abb« 1O befindet, einer zu dar Platte lotrechten Verschiebung, wobei nicht durchgehende Schnitte auch bei zentral gelagerten Positionen der Platten ausgeführt werden können.
Gleichzeitig kann die Kreissäge gegen einen Bohrer oder einen Pantograph ausgetauscht werden, um Bohrungen, Fräsungen oder ähnliche Arbeiten in jeder beliebigen Richtung durchzuführen, wie auch das Werkzeug mit einer Spindel ausgestattet sein kann, die um 180° zu der genannten Säge 20 angeordnet ist und durch eine einfache Drehung des Werkzeuges um seine Längsachse eingestellt wird.
Natürlich ist die Erfindung nicht nur auf die oben beschriebenen Vervirklichungsformen begrenzt, sondern es sind zahlreiche Änderungen und Varianten möglich, die alle im Bereich der erfinderischen Idee liegen.
030008/0665
BAD ORIGINAL
L e e r s e i t e

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH E
    11 Drehtischvorrichtung zum Schneiden von Platten, Profilen und ähnlichem mit einer Kreissäge, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein buchsenförmiges Element(11) mit einer radial und parallel zur Lage des Drehtisches ausgerichteten Achse enthält, welches auf dem genannten Drehtisch (2)montiert ist, sowie eine in dem genannten buchsenförmigen Element axial hin— und herschiebbare Stange(17)ohne entsprechende Drehmöglichkeit, die eine Kreissäge (19) trägt, dessen Werkzeug(20)mit seiner Achse lotrecht zur Achse der Stange angeordnet ist, wobei das genannte buchsenförmige Element entsprechend zu dem genannten Drehtisch winkelförmig um eine Rotationsachse verschiebbar ist, die parallel zur Achse des buchsenförmigen Elementes selbst liegt, um das genannte Werkzeug mit seiner Achse parallel bzw. schräg zur Lage des Drehtisches anordnen zu können, und wobei Mittel(16) vorgesehen sind, um das genannte buchsenförmige Element in einer beliebig schrägen Position im Verhältnis zu dem Drehtisch blockieren zu
    030008/0665
    können, je nach dem gewünschten Schnittwinkel.
    2) Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Kippach β β des buchsenförmigen Elementes (11) in radialer Position innerhalb der Stärke des genannten Drehtisches(2 ) und zur Schnittöffnung (9) desselben ausgerichtet befindet·
    3) Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das genannte bucheenfönnige Element (11) mit zwei Fliesen (12) versehen ist, die sich zu dem genannten Drehtisch( 2) hin erstrekken und mit Gelenkzapfen verbunden sind, die sich in den entsprechenden Vertiefungen (13) des Drehtisches (2) befinden,
    k) Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die genannten Blockiermittel des bucheenförmigen Elementes einen festen bogenförmigen Steg (1k)haben, der fest mit dem Drehtisch verbunden ist und konzentrisch zu der genannten Kippachse steht, wobei dieser bogenförmige Steg mit einem Langloch (15)zum Verschieben eines Blockiergriffes (16)versehen ist, der in das bucheenförmige Element(11)eindrehbar ist·
    5) Vorrichtung nach Patentanspruch k, dadurch gekennzeichnet, dass der genannte bogenförmige Steg mit einer Gradeinteilung (I^a) versehen ist·
    6) Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die genannte Stange(17)von prismatischer Form ist und das genannte bucheenförmige Element (11)Wälzlager(18)enthält, die zur Führung der genannten prismatischen Stange dienen.
    7) Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die genannte Kreissäge(19) abnehmbar an der prismatischen Stange (17)befestigt ist, um sie gegen andere elektrische Sägety-
    030008/0668
    pen oder andere Verkzeuge kleiner Abmessungen wie Bohrer, Fräsen und ähnliches austauschen zu können.
    8) Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das genannte bucheenförmige Element(11) um die genannte Kippachse im Verhältnis zur horizontalen Ruhestellung um wenigstens k5° schwenkbar ist.
    9) Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die genannte Stange (17)und das genannte buchsenförmige Element (11) aus zylindrischen Elementen bestehen.
    10) Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie zwei feste prismatische Anschläge(21 und 22)enthält, die untereinander fluchtgerecht ausgerichtet und grundsätzlich diametral auf dem genannten Drehtisch (2)montiert sind, wobei sich die nach innen gerichteten Enden(21a und 22a) der festen Anschläge in Mittennähe dee Drehtisches befinden und durch eine bogenförmige Versteifung (23) miteienander verbunden sind.
    11) Vorrichtung Hach Patentanspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die genannten festen Anschläge mit entsprechenden beweglichen Klemmplatten (2k und 25)versehen sind, die unabhängig voneinander durch von entsprechenden Kurbeln (29 und 32)betätigte Hebel(26) betätigt werden können, um die zu bearbeitenden Stücke auf dem genannten Drehtisch zu blockieren.
    12) Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen beweglichen Trennanschlag enthält, der aus einer Anschlagplatte (33) besteht, welche fest mit dem Ende einer in einer entsprechenden Buchse (35) feststellbaren Stange(3*0 verbunden ist, wobei die genannte Buchse ein querverlaufendes Element(37)
    030008/0665 ./.
    ORIGINAL INSPECTED
    aufweist ι an dessen anderem Ende sich eine andere Buchse(38)befindet, in der eine weitere Stange(39) feststellbar ist, welche wiederum in zwei weiteren Buchsen (41 und k2), die an der unteren Fläche der Tragplatte(1)des Drehtisches befestigt sind, blockierbar ist.
    13) Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die genannte Stange(17)an dem freien Ende mit einem Support (52) für das Werkzeug versehen ist, der sich um eine vertikale Achse (Z-Z) lotrecht zur Fläche des Drehtisches dreht, wobei für den genannten Support(52)Blockiermittel(57) vorgesehen sind, und zwar im Verhältnis zur Stange in einer beliebigen Winkelposition· Ik) Vorrichtung nach dem vorstehenden Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen im Verhältnis zu dem genannten Support(52)um eine horizontale Achse parallel zur Fläche des Drehtisches einstellbaren frontalen Gelenkkörper(53) enthält, sowie ausserdem eine Platte(55) /die in beiden Richtungen und entlang entsprechenden Führungen (5^), die an dem frontalen Körper (53)befestigt sind und lotrecht zu der genannten Rotationsachse zwischen dem frontalen Körper(53)und dem Support(52) verlaufen, befestigt ist, wobei die genannte Platte (55)mit Befestigungsmitteln für das Werkzeug versehen ist.
    15) Vorrichtung nach dem vorstehenden Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen fest mit einer Buchse(71) verbundenen Hebel (56)enthält, wobei mit der Buchse ein weiterer Hebel (70)verbunden ist, dessen Drehpunkt sich an der zum Verschieben in beide Richtungen vorgesehenen Platte (55)befindet.
    030008/0665
DE19792929932 1978-08-10 1979-07-24 Drehtischvorrichtung zum schneiden von platten, profilen und aehnlichem mit einer kreissaege Withdrawn DE2929932A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT351678A IT1108248B (it) 1978-08-10 1978-08-10 Dispositivo a tavola girevole per il taglio radiale mediante sega circolare di pannelli profilati e simili
IT488779U IT7904887V0 (it) 1979-07-13 1979-07-13 Dispositivo a tavola girevole perlalavorazione di pannelli profilati e simili

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2929932A1 true DE2929932A1 (de) 1980-02-21

Family

ID=26325419

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792929932 Withdrawn DE2929932A1 (de) 1978-08-10 1979-07-24 Drehtischvorrichtung zum schneiden von platten, profilen und aehnlichem mit einer kreissaege

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2929932A1 (de)
FR (1) FR2432919A1 (de)
GB (1) GB2028226B (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3347662A1 (de) * 1983-12-31 1984-07-19 Ernst 7134 Knittlingen Spandl Werktisch fuer elektro- handmaschinen
EP0133666A1 (de) * 1983-08-16 1985-03-06 Black & Decker Overseas AG Sägeeinrichtung
DE3347920A1 (de) * 1983-08-16 1985-08-14 Eugen Lutz GmbH u. Co Maschinenfabrik, 7130 Mühlacker Saegeeinrichtung
DE3721820C1 (en) * 1987-07-02 1988-08-25 Rudolf Spaeth Work table for hand tool machines
DE3737814A1 (de) * 1987-02-20 1988-09-01 Hitachi Koki Haramachi Co Ltd Tischkreissaege
DE4106636C1 (de) * 1991-02-28 1992-06-04 Black & Decker Inc., Newark, Del., Us
DE4443189A1 (de) * 1994-12-05 1996-06-13 Scheppach Maschf J Säge
US5870938A (en) * 1995-12-12 1999-02-16 Black & Decker Inc. Bevel locking system for a sliding compound miter saw
US6032563A (en) * 1996-12-05 2000-03-07 Black & Decker Inc. Bevel locking system for a sliding compound miter saw
US6032562A (en) * 1995-12-12 2000-03-07 Black & Decker Inc. Bevel locking system for a sliding compound miter saw
US6067885A (en) * 1995-12-12 2000-05-30 Black & Decker Inc. Bevel locking system for a sliding compound miter saw
US7013781B2 (en) * 1995-12-12 2006-03-21 Black & Decker Inc. Bevel locking system for a sliding compound miter saw
DE202008015018U1 (de) 2008-11-12 2010-04-08 Metabowerke Gmbh Kapp- und Gehrungssäge
DE202009001184U1 (de) 2009-01-30 2010-07-22 Metabowerke Gmbh Kapp- und Gehrungssäge

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2127741A (en) * 1982-07-27 1984-04-18 Harry Cariss Sissling Picture frames
JPH067859Y2 (ja) 1985-07-05 1994-03-02 株式会社日立工機原町 スライド式卓上切断機
GB2199268A (en) * 1986-11-12 1988-07-06 Lawrence James Gardner Telescopic arm cutting jig
GB9316730D0 (en) * 1993-08-12 1993-09-29 Black & Decker Inc Combination mitre and table saw
CA2148974A1 (en) * 1994-05-13 1995-11-14 Richard P. Brault Turntable mechanism for a cutting tool
GB2301797A (en) * 1995-06-08 1996-12-18 Headley Henry Holgate Improvements relating to jigs
WO2013055625A2 (en) 2011-10-15 2013-04-18 RBWL Licensing Holdings, LLC Multifunctional saw apparatus and method
CN103522365B (zh) * 2013-10-22 2015-11-18 临海市金浪五金塑料制品厂(普通合伙) 钢琴键盘自动锯机
CN111531224B (zh) * 2020-05-15 2021-05-28 武汉清江建筑装饰工程有限公司 一种用于铝合金门窗加工处理的裁切装置
CN115871062B (zh) * 2023-02-09 2023-05-16 山东金奇典家具有限公司 一种木制板材固定切割装置

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3066710A (en) * 1960-07-29 1962-12-04 Silken Howard Radial arm saw table
US3841188A (en) * 1973-04-11 1974-10-15 J Wiater Bench saw

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0242733A1 (de) * 1983-08-16 1987-10-28 Black & Decker Overseas AG Sägeeinrichtung
EP0133666A1 (de) * 1983-08-16 1985-03-06 Black & Decker Overseas AG Sägeeinrichtung
DE3329496A1 (de) * 1983-08-16 1985-03-07 Eugen Lutz GmbH u. Co Maschinenfabrik, 7130 Mühlacker Kapp- und gehrungssaege
DE3347920A1 (de) * 1983-08-16 1985-08-14 Eugen Lutz GmbH u. Co Maschinenfabrik, 7130 Mühlacker Saegeeinrichtung
US4537105A (en) * 1983-08-16 1985-08-27 Black & Decker Overseas Ag Circular cross-cut and miter saw box
DE3347662A1 (de) * 1983-12-31 1984-07-19 Ernst 7134 Knittlingen Spandl Werktisch fuer elektro- handmaschinen
DE3737814A1 (de) * 1987-02-20 1988-09-01 Hitachi Koki Haramachi Co Ltd Tischkreissaege
US4869142A (en) * 1987-02-20 1989-09-26 Hitachi Koki Haramachi Co., Ltd. Desk-top circular saw
DE3721820C1 (en) * 1987-07-02 1988-08-25 Rudolf Spaeth Work table for hand tool machines
DE4106636C1 (de) * 1991-02-28 1992-06-04 Black & Decker Inc., Newark, Del., Us
DE4443189A1 (de) * 1994-12-05 1996-06-13 Scheppach Maschf J Säge
US5870938A (en) * 1995-12-12 1999-02-16 Black & Decker Inc. Bevel locking system for a sliding compound miter saw
US7013781B2 (en) * 1995-12-12 2006-03-21 Black & Decker Inc. Bevel locking system for a sliding compound miter saw
US6032562A (en) * 1995-12-12 2000-03-07 Black & Decker Inc. Bevel locking system for a sliding compound miter saw
US6035754A (en) * 1995-12-12 2000-03-14 Black & Decker Inc. Bevel locking system for a sliding compound miter saw
US6067885A (en) * 1995-12-12 2000-05-30 Black & Decker Inc. Bevel locking system for a sliding compound miter saw
US6101914A (en) * 1995-12-12 2000-08-15 Black & Decker Inc. Bevel locking system for a sliding compound miter saw
US6606931B1 (en) * 1995-12-12 2003-08-19 Black & Decker Inc. Bevel locking system for a sliding compound miter saw
US6032563A (en) * 1996-12-05 2000-03-07 Black & Decker Inc. Bevel locking system for a sliding compound miter saw
US6823765B2 (en) * 1996-12-05 2004-11-30 Black & Decker Inc. Bevel locking system for a sliding compound miter saw
DE202008015018U1 (de) 2008-11-12 2010-04-08 Metabowerke Gmbh Kapp- und Gehrungssäge
EP2186588A1 (de) 2008-11-12 2010-05-19 Metabowerke Gmbh Kapp- und Gehrungssäge
DE202009001184U1 (de) 2009-01-30 2010-07-22 Metabowerke Gmbh Kapp- und Gehrungssäge
EP2213398A1 (de) 2009-01-30 2010-08-04 Metabowerke GmbH Kapp- und Gehrungssäge

Also Published As

Publication number Publication date
FR2432919A1 (fr) 1980-03-07
GB2028226B (en) 1982-07-21
GB2028226A (en) 1980-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2929932A1 (de) Drehtischvorrichtung zum schneiden von platten, profilen und aehnlichem mit einer kreissaege
DE112007003732B4 (de) Schneid- oder Sägemaschine
DE10041210A1 (de) Kreissägemaschine
DE2706187C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Nut in einer bereits vorhandenen Wandfläche
DE102005036213B3 (de) Fräsmaschine
DE4203721C2 (de) Radiusfräsvorrichtung, insbesondere zum Fräsen von kreisbogenförmigen Nuten in Holz
DE3141248A1 (de) "motorbetreibbarer schraubenzieher"
DE1128257B (de) Bohrmaschinengestell
DE3705583C2 (de)
DE4407937A1 (de) Manuell betriebene Fliesenschneidevorrichtung
AT399120B (de) Einrichtung zum schneiden von fliesen und/oder platten
EP1462228A2 (de) Fräsmaschine
LU101822B1 (de) Lochsägenanordnung für eine Bohrmaschine und Horizontallochsäge für eine Lochsägenanordnung
DE60301033T2 (de) Maschine zum Sägen von Platten
DE3205764C2 (de) Führungsanschlag an einer Tischlereimaschine
DE6602838U (de) Bearbeitungsmaschine für rahmenf¦rmigewerkstuecke
CH413576A (de) Vorrichtung zum passgerechten Abschneiden der Profilstreifen für das Einrichten von Stanz- und Nutformen zum gleichzeitigen Stanzen und Nuten von Kartons oder dergleichen in Druck- und Stanzmaschinen
DE233743C (de)
DE7702315U1 (de) Schlüsselfräsmaschine
DE209198C (de)
DE186132C (de)
DE3335503C2 (de)
DE602005005691T2 (de) Abricht- und/oder Hobelmaschine mit Schutzhaube für ein Schneidwerkzeug
DE1240649B (de) Holzbearbeitungsmaschine zum Einfraesen von Nuten in Holzleisten und Bretter
DE7724047U1 (de) Vorrichtung fuer insbesondere bohr- und fraesarbeiten

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: WOLFF, M., DIPL.-PHYS., PAT.-ANW., 7000 STUTTGART

8139 Disposal/non-payment of the annual fee