DE292784C - - Google Patents

Info

Publication number
DE292784C
DE292784C DENDAT292784D DE292784DA DE292784C DE 292784 C DE292784 C DE 292784C DE NDAT292784 D DENDAT292784 D DE NDAT292784D DE 292784D A DE292784D A DE 292784DA DE 292784 C DE292784 C DE 292784C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber
workpiece carrier
different
different hardness
pieces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT292784D
Other languages
English (en)
Publication of DE292784C publication Critical patent/DE292784C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14BMECHANICAL TREATMENT OR PROCESSING OF SKINS, HIDES OR LEATHER IN GENERAL; PELT-SHEARING MACHINES; INTESTINE-SPLITTING MACHINES
    • C14B17/00Details of apparatus or machines for manufacturing or treating skins, hides, leather, or furs
    • C14B17/04Work-supports or other counter-pressing elements; Bed rolls or counter-pressing rolls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft eine verbesserte Ausgestaltung der für Haut- und Lederbearbeitungsmaschinen benutzten Werkstückträger mit einer nachgiebigen Gummischicht, welche bekanntlich die Aufgabe hat, sich den Dickenverschiedenheiten der Häute und Leder anzupassen.
Um der sehr verschiedenen Beschaffenheit der Häute und Leder besser Rechnung tragen zu können, als dies mit einer für die ganze Walze gleichmäßig harten Gummischicht möglich ist, ist die Neuerung getroffen, den Werkstückträger der Länge nach in mehrere auswechselbare, dicht nebeneinandergereihte Stücke zu unterteilen; die verschieden harte Gummipolster besitzen, so daß durch Auswechseln dieser in der Längsrichtung nebeneinanderliegenden Teile härtere oder weichere Gummipolster benutzt werden können. Auf diese Weise kann nicht nur die Härte der ganzen Hautunterlage, sondern auch jene der einzelnen Gummistücke geändert werden, wodurch eine große Mannigfaltigkeit in der Beschaffenheit der Hautunterlage ermöglicht wird. Vorteilhaft werden die Einzelstücke des Werkstückträgers in für Werkstückträger bekannter Weise revolverartig ausgestaltet, so daß durch Drehen der Stücke um eine gemeinsame Achse Gummisektoren verschiedener Härte in bequemer und einfacher Weise nach Bedarf eingestellt werden können.
Der Erfindung gemäß kann ferner jedes der einzelnen, um seine Achse drehbaren Gummistücke bei walzenförmiger Ausbildung aus parallel zur Längsachse liegenden Gummischichten verschiedener Härte bestehen, wodurch eine weitere Änderung in der Beschaffenheit des Werkstückträgers Platz greift.
Die Zeichnung zeigt den neuen Werkstückträger in drei Ausführungen. In Fig. 1 werden vier rollenförmige Gummipolster 1, welche untereinander verschiedene Härten haben, durch den Revolverkopf 2 getragen und mittels der Backen 3 festgehalten. Der Länge nach ist jedes der Gummipolster 1 in eine größere Zahl Einzelstücke 20, 21, 22, 23 und 24 unterteilt, die gemäß der Erfindung untereinander ebenfalls verschiedene Härten haben. Die Einzelstücke, die bei Abnutzung in bekannter Weise gedreht werden können, sitzen auf der gemeinsamen Achse 4 und werden durch die Mutter 5 zusammengehalten.
Nach Fig. 2 bestehen die untereinander verschieden harten Gummisektoren 6 aus halbrunder Form, die durch Festschrauben der Metalleisten 7 auf den walzenförmig ausgebildeten Körper 8 gemeinschaftlich festgehalten werden, ebenfalls aus in der Längsrichtung nebeneinanderliegenden Einzelstücken verschiedener Härte, die auf eine gemeinsame Achse aufgereiht und durch die Mutter 10 zusammengehalten werden.
In Fig. 3 ist der Werkstückträger so ausgebildet, daß nicht nur die nebeneirianderge-
reihten Stücke Gummipolster 20, 21, 22, 23, 24 verschiedene Härte besitzen, sondern auch jedes der einzelnen Stücke, deren Anzahl sich wiederum nach der Länge des gesamten Werk-Stückträgers richtet, aus parallel zur Längsachse liegenden Gummischichten oder Gummisektoren verschiedener Härte besteht. Jedes der aus Einzelstücken 20 bis 24 bestehenden Gummipolster 11 ist rollenförmig ausgebildet und
wird in bekannter Weise durch die Backen 12, 13 getragen, die durch die Schraube 15 an einer gemeinsamen Schiene 14 befestigt sind. Durch Drehen der Walze 11 innerhalb der Klemmen 12, 13 kann eine der parallel zur
Längsachse liegenden Gummischichten oder -Sektoren verschiedener Härte eingestellt werden.

Claims (2)

Patent-An Spruch E:
1. Aus mehreren zusammengreifenden Stücken zusammengesetzter Werkstückträger für Haut- und Lederbearbeitungsmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen in der Längsrichtung des Werkstückträger (1, 6, 11) nebeneinanderliegenden Gummipolster (20 bis 24) untereinander verschiedene Härte aufweisen und auswechselbar sind.
2. Werkstückträger nach Patentanspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der um seine Achse drehbaren Gummipolster aus. parallel zur Längsachse liegenden Gummischichten verschiedener Härte besteht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT292784D Active DE292784C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE292784C true DE292784C (de)

Family

ID=547517

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT292784D Active DE292784C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE292784C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6368726B1 (en) * 1998-06-05 2002-04-09 Emitec Gesellschaft für Emissionionstechnologie MBH Honeycomb body configuration

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6368726B1 (en) * 1998-06-05 2002-04-09 Emitec Gesellschaft für Emissionionstechnologie MBH Honeycomb body configuration

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE664808C (de) Schleifriemen, insbesondere zum Schleifen grosser Bleche
DE1275932B (de) Vorrichtung zum Hintereinanderstaffeln von íÀní Filtern oder anderen stabfoermigen Gegenstaenden in eine einzige queraxial bewegte Reihe
DE292784C (de)
DE602004010019T2 (de) Herstellungsverfahren für Rollen für Film- oder Bandverarbeitungsmaschinen
DE2637078A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bearbeitung des fusses einer gestanzten strick- und wirkmaschinennadel und/oder platine
DE2516114A1 (de) Vorrichtung zum laengsschneiden von baendern von rollen aus folien oder materialien geringer dicke
DE3033188A1 (de) Vorrichtung zum abziehen von bahnmaterial von einer vorratsrolle und zum vorwaertsschieben in einer faltmaschine
DE923341C (de) Schneidelement zur Verwendung als Schneid- und Schleifwerkzeug
DE2220260A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beschichten von plattenfoermigem material mit einem ueberzug
DE65268C (de) Vorrichtung zum Schleifen von Schiefertafeln und ähnlichen dünnen Platten
DE149330C (de)
DE625312C (de) Verfahren zum Herstellen von rohrfoermigen, aus Streifen gewickelten Schleifkoerpern
DE375705C (de) Schaerfrolle zum Abkratzen von Schleifsteinen, insbesondere von solchen zur Herstellung von Holzschliff
DE198622C (de)
DE665293C (de) Kalender zur Feststellung von einzelnen Tagen und Tagesfolgen
DE3621859A1 (de) Verfahren zum zugriff von information ueber problemloesungen und dessen anwendung
DE874570C (de) Vorrichtung zum Aufrauhen der Klebseite von Lederhaeuten
DE57389C (de) Maschine zum Bearbeiten der Felle
DE102016123476B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer rutschfest profilierten Kunststoffplatte, und nach dem Verfahren hergestellte Kunststoffplatte
DE975363C (de) Rotationsdrucker mit einer rotierenden Tragvorrichtung fuer eine an ihrem Umfang befestigte biegsame Druckform
DE250594C (de)
DE540294C (de) Schaerf- und Reinigungsvorrichtung fuer Holzschleifersteine
DE1209283B (de) Vorrichtung zum Aufbringen eines thermoplastischen Belages auf die Aussenflaechen von Spiralfederwindungen
DE596721C (de) Maschine zur Bearbeitung, insbesondere zum Glaetten, von Staeben aus beliebigem Werkstoff, z. B. von Holzstaeben
DE254052C (de)