DE1209283B - Vorrichtung zum Aufbringen eines thermoplastischen Belages auf die Aussenflaechen von Spiralfederwindungen - Google Patents

Vorrichtung zum Aufbringen eines thermoplastischen Belages auf die Aussenflaechen von Spiralfederwindungen

Info

Publication number
DE1209283B
DE1209283B DEL42705A DEL0042705A DE1209283B DE 1209283 B DE1209283 B DE 1209283B DE L42705 A DEL42705 A DE L42705A DE L0042705 A DEL0042705 A DE L0042705A DE 1209283 B DE1209283 B DE 1209283B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
springs
applying
spiral spring
outer surfaces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL42705A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF International UK Ltd
Original Assignee
Lucas Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB4328159A external-priority patent/GB903878A/en
Application filed by Lucas Industries Ltd filed Critical Lucas Industries Ltd
Priority to DEL42705A priority Critical patent/DE1209283B/de
Publication of DE1209283B publication Critical patent/DE1209283B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/20Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to wires
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C19/00Apparatus specially adapted for applying particulate materials to surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C1/00Flexible shafts; Mechanical means for transmitting movement in a flexible sheathing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/02Springs made of steel or other material having low internal friction; Wound, torsion, leaf, cup, ring or the like springs, the material of the spring not being relevant
    • F16F1/024Covers or coatings therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Springs (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
B29d
Deutsche Kl.: 39 a3 - 31 / OO
Nummer: 1209 283
Aktenzeichen: L 42705 X/39 a3
Anmeldetag: 16. August 1962
Auslegetag: 20. Januar 1966
Es ist bekannt, auf die Windungen von Spiralfedern einen Belag aus Nylon oder einem anderen thermoplastischen Kunststoff aufzubringen, um die Abnutzung der Spiralfedern und die Reibung zwischen der Spiralfeder und einem anderen Teil, in dem sie sich bewegt, zu verringern. Bis jetzt wurde der Belag auf die ganze Oberfläche jeder Windung aufgebracht, indem man die Feder in ein umgerührtes Kunststoflpulver eintauchte. Dadurch verringert sich aber der Betrag, um den die Spiralfeder zusammengedrückt werden kann, weil sich zwischen jedem Windimgspaar ein doppelter Belag befindet.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung, mit der der Knnststoffbelag nur auf die Außenfläche jeder Federwindung aufgebracht wird.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist gekennzeichnet durch einen Ofen, in den die Federn in einer Reihe nach unten eingebracht werden, und durch eine unter dem Ofen angeordnete, mit thermoplastischem Kunstharz belegte Fläche, auf der ein Schieber hin und her beweglich ist, derart, daß die nacheinander in den Schieber gelangenden Federn auf der mit Kunststoff belegten Fläche abgerollt werden.
Die Zeichnungen zeigen eine erfindungsgemäße Vorrichtung.
Fig. J ist eine teilweise Seitenansicht der Vorrichtung;
F i g. 2 ist eine Endansicht der Vorrichtung;
F i g. 3 zeigt einen Teil der Vorrichtung nach F i g. 1.
In den Zeichnungen ist mit 4 ein elektrisch beheizbarer Ofen bezeichnet, der an seinem oberen Ende eine Öffnung hat. In diesen Ofen hinein erstreckt sich schräg nach unten eine Bahn 5, die aus zwei Schienen besteht, die an ihren äußeren Enden untereinander verbunden sein können. In die Enden der zu behandelnden Spiralfedern 6 sind Stopfen eingesetzt, die Stifte 7 bilden, welche auf der Bahn entlangrollen. Die Spiralfedern werden mit auf der Bahn liegenden Stiften eingesetzt, und auf diese Weise können mehrere Spiralfedern nach unten durch Schwerkraft in den Ofen rollen. Die Breite des Ofens 4 ist derart bemessen, daß die Spiralfedern nach dem Einlaufen parallel zueinander übereinanderliegen.
Unter dem Ofen befindet sich ein Rahmen 8, dessen obere Fläche eine nach unten schräge Plattform 9 bildet. Die Plattform 9 dient zur Führung eines sich hin und her bewegenden Schiebers 10, der eine Öffnung 11 hat (F i g. 3), in der eine Spiralfeder mit ihren Stiften aufgenommen wird. Der Schieber 10 wird durch eine Kolbenstange 12 mit einem doppeltwirkenden pneumatisch beaufschlagten Kolben Vorrichtung zum Aufbringen eines
thermoplastischen Belages auf die Außenflächen von Spiralfederwindungen
Anmelder:
Joseph Lucas (Industries) Limited,
Birmingham (Großbritannien)
Vertreter:
Dipl.-Ing. W. Cohausz, Dipl.-Ing. W. Florack
und Dipl.-ing. K. H. Eissei, Patentanwälte,
Düsseldorf, Schumannstr. 97
bewegt. Der Zylinder, in welchem der Kolben läuft, ist am Rahmen 8 und der Kolben über die Kolbenstange 12 am Schieber 10 befestigt. Der Schieber ist beweglich zwischen einer nicht gezeigten Ladestellung, in der die Öffnung 11 unter dem Ofen liegt und die unterste Spiralfeder aufnimmt, und der dargestellten Entladestellung, in der die Öffnung 11 über eine Kante der Plattform 9 hinausragt, so daß die Spiralfeder aus der Öffnung herausfallen kann. Die Stifte 7 haben einen etwas kleineren Durchmesser als die Federwindungen, so daß bei der Bewegung von der Lade- in die Entladestellung die in der Öffnung liegende Feder auf der oberen Fläche der Plattform 9 abrollt.
Neben dem Ofen 4 liegt ein Behälter 13, in dem sich gepulvertes Nylon oder ein anderer gepulverter thermoplastischer Kunststoff befindet. Der Behälter 13 hat eine schwenkbare Trommel 14 mit einer Nut 15 an ihrem Umfang. Die Trommel wird um eine Welle 16 geschwenkt, an der sich ein Ende eines Armes 17 befindet. Das andere Ende des Armes 17 hat eine Rolle 18, die in einem Schlitz eines an dem Schieber 10 befestigten Armes 19 gleitet. Wenn der Schieber in die Ladestellung bewegt wird, dann schwenkt die Trommel 14, und dadurch wird ein vorher bestimmter Betrag an thermoplastischem Kunststoff durch die Nut 15 auf die Plattform 9 gebracht. Die Tiefe dieser Kunststofflage bestimmt sich durch ein Abstreifmesser an der vorderen Kante des Schiebers 10, wenn dieser Schieber sich von der Ladein die Entladestellung bewegt. Die Hin- und Herbewegungen des Schiebers 10 sind so mit der Ofen-
509 779/420
temperatur abgestimmt, daß bei gefülltem Ofen jede einzelne Feder während des Abrollens über den gepulverten Kunststoff auf der Plattform 9 eine Temperatur von 300° C hat. Damit wird erreicht, daß der Kunststoff an den äußeren Umfangsflächen der Federwindungen anhaftet.
Unterhalb der Kante der Plattform 9, von der die Spiralfedern ablaufen, befindet sich eine Vorrichtung, die die Spiralfedern nach ihrer Behandlung fortbewegt. Diese Vorrichtung besteht aus einer Bahn 21, auf der die Stifte 7 abrollen, und aus einem endlosen Förderband, von dem ein Teil 22 gezeigt ist. Das Förderband 22 hat mehrere Arme 23, die die Spiralfedern von der Bahn 21 abheben, und das Förderband bewegt sich mit einer solchen Geschwindigkeit, daß die Spiralfedern sich bei der Abnahme genügend abkühlen, so daß sie weiterbehandelt werden können ohne Entfernung des anhaftenden Kunststoffes.
Die Spiralfedern werden dann vom Förderband von Hand abgenommen, oder auch mechanisch, und in einen Ofen gebracht, in dem der Kunststoffbelag erhitzt wird, und zwar etwa IV2 Minuten lang auf eine Temperatur von 250 bis 270° C. Vor dem Einführen der Spiralfedern in den Ofen 4 werden sie entfettet und gesäubert.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Aufbringen eines thermoplastischen Belages auf die Außenflächen von Spiralfederwindungen, gekennzeichnetdurch einen Ofen (4), in den die Federn in einer Reihe nach unten eingebracht werden, und durch eine unter dem Ofen angeordnete, mit thermoplastischem Kunststoff belegte Fläche (9), auf der ein Schieber (10) hin und her beweglich ist, derart, daß die nacheinander in den Schieber (10) gelangenden Federn auf der mit Kunststoff belegten Fläche (9) abgerollt werden.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (10) von einer pneumatisch angetriebenen Kolbenstange (12) hin und her bewegt ist und daß der von der Kolbenstange (12) betätigte Schieber (10) gleichzeitig eine Vorrichtung betätigt, durch die bei jeder Schieberbewegung eine vorbestimmte Menge thermoplastischer Kunststoff auf die Plattform (9) aufgebracht wird.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 933 019.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
509 779/420 1.66 © Bundesdnickerei Berlin
DEL42705A 1959-12-21 1962-08-16 Vorrichtung zum Aufbringen eines thermoplastischen Belages auf die Aussenflaechen von Spiralfederwindungen Pending DE1209283B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL42705A DE1209283B (de) 1959-12-21 1962-08-16 Vorrichtung zum Aufbringen eines thermoplastischen Belages auf die Aussenflaechen von Spiralfederwindungen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4328159A GB903878A (en) 1959-12-21 1959-12-21 A method and apparatus for coating coiled springs
DEL42705A DE1209283B (de) 1959-12-21 1962-08-16 Vorrichtung zum Aufbringen eines thermoplastischen Belages auf die Aussenflaechen von Spiralfederwindungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1209283B true DE1209283B (de) 1966-01-20

Family

ID=25985567

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL42705A Pending DE1209283B (de) 1959-12-21 1962-08-16 Vorrichtung zum Aufbringen eines thermoplastischen Belages auf die Aussenflaechen von Spiralfederwindungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1209283B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2300811A1 (fr) * 1975-02-13 1976-09-10 No Sag Drahtfedern Gmbh Procede et dispositif de fabrication de ressorts a boudin
DE102019001608A1 (de) * 2019-03-06 2020-09-10 Pft Flocktechnik Gmbh Verfahren zur Außenbeflockung von Spiralfedern.

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE933019C (de) * 1953-05-08 1955-09-15 Knapsack Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schutzueberzuegen aus pulverfoermigen thermoplastischen Kunststoffen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE933019C (de) * 1953-05-08 1955-09-15 Knapsack Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schutzueberzuegen aus pulverfoermigen thermoplastischen Kunststoffen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2300811A1 (fr) * 1975-02-13 1976-09-10 No Sag Drahtfedern Gmbh Procede et dispositif de fabrication de ressorts a boudin
DE102019001608A1 (de) * 2019-03-06 2020-09-10 Pft Flocktechnik Gmbh Verfahren zur Außenbeflockung von Spiralfedern.
DE102019001608B4 (de) * 2019-03-06 2020-12-10 Pft Flocktechnik Gmbh Verfahren zur Außenbeflockung von Spiralfedern.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2555144B2 (de) Vorrichtung zum Auftragen von festen Zutaten auf eine eßbare Unterlage
DE609645C (de) Anlage zum Herstellen von Gummireifen nach dem Fliessverfahren
DE1210541B (de) Vorrichtung zum Beschicken eines vor einer Etagenpresse angeordneten Beschickgestelles
DE1778072A1 (de) Boerdelvorrichtung fuer Kunststoffverschluesse
DE1209283B (de) Vorrichtung zum Aufbringen eines thermoplastischen Belages auf die Aussenflaechen von Spiralfederwindungen
CH466126A (de) Vorrichtung zur Bildung von Gruppen von flachen Gegenständen
DE2163310B2 (de) Vorrichtung zum Formen und Fertigbearbeiten von Keramikkörpern
DE501563C (de) Vorrichtung zum Ausstanzen der Um- und Deckblaetter fuer Zigarren
DE3400325C2 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Formkörperflächen durch Koronaentladung
DE3826459A1 (de) Verfahren zum verpacken asymmetrisch geformter objekte sowie vorrichtung zum orientieren solcher objekte insbesondere fuer das verpacken
DE663058C (de) Engobier- und Tauchanlage fuer keramische Gegenstaende
DE2649234C3 (de) Vorrichtung zum Übertragen von Gegenständen
DE2530698B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur staulosen Übergabe von vorwiegend im ungleichen Abstand zugeführten Seifenstücken o.dgl
DE242457C (de)
DE678146C (de) Kalenderheftmaschine
DE473892C (de) Speisevorrichtung fuer Maschinen zum Schneiden von Fruechten mit klebriger Oberflaeche
AT21211B (de) Maschine zum Überziehen von Biskuits u. dgl. mit Zucker-, Schokolade- oder ähnlichen Massen.
DE221914C (de)
DE2518790C3 (de) Transportvorrichtung für in Behälter oder Bäder zu tauchende Werkstücke
DE2651412C3 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Heißleim und Kaltleim auf Holzflächen
DE526674C (de) Foerdervorrichtung fuer Karten, Schablonen o. dgl., insbesondere zum Bekleben von Schablonenrahmen
DE810572C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Braten von Wuersten
DE608388C (de) Maschine zum Herstellen galvanischer Elemente
DE577555C (de) Verfahren zum maschinellen Herstellen von einer zugleich als Isolation dienenden und an den Boeden und den Halsstirnflaechen engmaschig und auf den dazwischenliegenden Strecken weitmaschig auszufuehrenden Umflechtung bei Kohlepuppen galvanischer Elemente
DE969949C (de) Etikettiermaschine