DE2924350A1 - Einrichtung zum verformen von heissen rohlingen im gesenk - Google Patents

Einrichtung zum verformen von heissen rohlingen im gesenk

Info

Publication number
DE2924350A1
DE2924350A1 DE19792924350 DE2924350A DE2924350A1 DE 2924350 A1 DE2924350 A1 DE 2924350A1 DE 19792924350 DE19792924350 DE 19792924350 DE 2924350 A DE2924350 A DE 2924350A DE 2924350 A1 DE2924350 A1 DE 2924350A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
die
upper die
piston
lower die
press
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792924350
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Dipl.-Ing. 5609 Hückeswagen Beche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BECHE GEB FRANKE HEDWIG
Original Assignee
BECHE GEB FRANKE HEDWIG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BECHE GEB FRANKE HEDWIG filed Critical BECHE GEB FRANKE HEDWIG
Priority to DE19792924350 priority Critical patent/DE2924350A1/de
Publication of DE2924350A1 publication Critical patent/DE2924350A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J9/00Forging presses
    • B21J9/02Special design or construction
    • B21J9/025Special design or construction with rolling or wobbling dies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J5/00Methods for forging, hammering, or pressing; Special equipment or accessories therefor
    • B21J5/008Incremental forging
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J7/00Hammers; Forging machines with hammers or die jaws acting by impact
    • B21J7/02Special design or construction
    • B21J7/18Forging machines working with die jaws, e.g. pivoted, movable laterally of the forging or pressing direction, e.g. for swaging
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J9/00Forging presses
    • B21J9/02Special design or construction
    • B21J9/06Swaging presses; Upsetting presses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forging (AREA)

Description

  • "Einrichtung zum Verformen von heißen Rohlingen im Gesenk"
  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Verformen von heißen Rohlingen im Gesenk, dessen mit Gravuren versehenes Ober- und Untergesenk mittels einer Presse in einem Maschinengestellt gegeneinander gedrückt werden, wobei sich das gebogene Obergesenk auf dem vom flachen Untergesenk getragenen Rohling abwälzt, bei welcher die Wälzbewegung des Obergesenks durch ein vom Pressenantrieb unabhängiges Getriebe erfolgt und das Obergesenk sich unter seitlicher Verlagerung seiner Schwenkachse auf dem quer zur Preßrichtung unverschiebbaren Untergesenk hin- und herwälzt und von einem Schwingkörper getragen ist, welcher um seine Achse schwenkbar an einem Lagerstück angeordnet ist, welches auf einer Führungsbahn des Maschinengestells verschiebbar ist.
  • Eine Gesenkschmiede-Walze vorgenannter Art ist bekannt durch die DE-PS 1 014 824. Bei dieser bekannten Ausführung wird der die Gesenkschmiedung erzeugende Druck durch einen Preßtisch hervorgerufen, der hydraulisch angehoben und nach erfolgter Herstellung des Schmiedestückes zur Entnahme des Schmiedestückes hydraulisch abgesenkt wird. Diese Art der Herstellung von Schmiedestücken ist mit wesentlichen Nachteilen behaftet.
  • Einmal benötigt die Herstellung des Schmiedestückes durch daserforderliche Heben des Preßtisches eine bestimmte Zeit. Da bei einer 500 t-Maschine der untere Preßtisch um 150 - 200 mm angehoben werden muß, um nach dem Einlegen des Rohlings den erforderlichen Walzdruck von 500 t zu erzeugen, vergeht vergleichsweise viel Zeit, was sich nachteilig auf die Produktionszeit auswirkt. Zum anderen erweist sich die Abkühlung des heißen Rohlings in dieser Zeit als außerordentlich nachteilig, da sich diese negativ auf die gewünschte leichte Verformbarkeit auswirkt. Hinzu kommt, daß das für jedes Schmiedestück erforderliche Heben und Senken des unteren Preßtisches eine Energieverschwendung darstellt. Das Heben des unteren Preßtisches erfordert bei dem vorerwähnten Ausführungsbeispiel einer Maschine um ein Maß von 200 mm nach Einlegen des Rohlings zur Erzeugung des Walzdruckes von 500 t für jedes Schmiedestück eine Leistung von 100 000 mkg, dies etwa bei einer Verformungsarbeit von 40 000 mkg, welches das Maximum pro Stück der oben erwähnten Walze von 500 t darstellt.
  • Derartige Gesenkschmiede-Walzen mit einem hydraulischen heb- und senkbaren Preßtisch arbeiten somit sehr unwirtschaftlich.
  • Abgesehen davon baut eine solche Walze auch sehr teuer, und zwar bedingt durch die relativ hohe Bauart, welche eine gewisse Nachgiebigkeit mit sich bringt und somit die korrekte Herstellung des Schmiedestückes erschwert. Natürlich ist der Einbau eines nachgiebigen Maschinenteils erforderlich, welches die Walzkraft begrenzt. Ansonsten könnten Erwärmungen der Maschine im Dauerbetrieb leicht - an einzelnen Teilen unterschiedlich austreten - zur Beschädigung der Maschine führen.
  • Von diesem Stand der Technik ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, daß die vorerwähnten Nachteile vermieden werden.
  • Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß der das gewölbte Obergesenk tragende Schwingkörper als Zylinder-Kolv ben-EiSheit ausgebildet ist, deren Druck den die Leistung der Einrichtung kennzeichnenden Walzdruck entspricht. Durch diese Ausführung wird erreicht, daß der eigentliche Arbeitsablauf sofort beginnt, das daß Zeit für das Anheben eines unteren Pressentisches od. dgl. erforderlich ist. Damit entfällt auch ein zusätzlic her Kraftverbrauch zum Heben und Senken des C-eY senkt, welcher das Doppelte des Kraftverbrauchs der eigentlichen Verformung ausmacht. Die nötige Nachgiebigkeit zur vermeidung von Überlastungen ist voll gewährt, da die Gas--9ederung des gewölbten. Obergesenks bei etwa auftretenden plötzlichen Widerständen beim Walzen eines Schmiedestückes - etwa durch INaterialanhäufung - wesentlich leichter und schneller anspricht als der mit Hydraulik gefüllte Zylinder des unteren Preßtisches vor der vorbekannten Maschinen, bei denen das Eydraulikmittel über ein Sicherheitsventil in großer Menge plötzlich entweichen mußte. Die Gefahr einer Beschädigung des Maschinengestells ist somit ausgeschlossen.
  • Vorteilhaft weist die Zylinder-Kolben-Einheit einen feststehenden Kolben und einen auf diesem geführten, das Obergelenk tragenden Zylinder auf, so daß eine einwandfreie Fuhlung gewährleistet ist.
  • Ober- und TUntergesenk sind durch zwei einander parallele, an sich bekannte Lenker gegeneinander festgelegt, so daß ein genaues aclmieden gewährleistet ist.
  • is ist auch möglich, Ober- und Untergesenk durch Stahlbänder od.dgl. gegeneinander festzulegen, welche am Schwingkörper und am Untergesenk befestigt sind und über eine am Schwingkörper angebrachte Wölbung geführt sind, deren Wölbungsrad dem des Obergesenks entspricht. Durch diese Ausfuhrung sind Obergesenk und Untergesenk gegeneinander nach beiden Richtungen hin fixiert.
  • Ein Ausführiingsbeispiel der Erfindung ist an Hand der Zeichnung näher erläutert, und zwar zeigt diese eine teilweise geschnittene Ansicht einer Gesenkschmiede-Walze.
  • Mit a ist das Haschinengesenk bezeichnet, in dessen unterem Tel sich das flache Untergesenk b befindet. Auf dem Untergesenk b wälzt sich das Obergesenk c ab, welches von einem Schwingkörper getragen ist, der aus dem Zylinder e und dem Kolben f besteht.
  • Das Obergesenk c und das Untergesenk b sind durch zwei para; lele Lenker d gegeneinander fixiert. Diese Fixierung wird unterstützt durch den Druck,der ständig auf den Zylinder e durch die in ihm befindliche Gasfüllung ausgeübt wird.
  • Im Innern des Zylinders e befindet sich der Kolben f, in dessen Hohlraum ständig ein Preßluftdruck von z.B. 100 bar herrscht.
  • Die untere Fläche des Zylinders e multipliziert mit diesem Druck ergibt die Walzkraft,d.h. also die Naschinengröße.
  • Der sollen f ist schwenkbar im Lagerstück g gelagert, welches auf einer Führungsbahn des Maschinengestells a verschiebbar ist.
  • Die Verschiebung des Lagerstückes g erfolgt über seitlich am Maschinengestell angeordnete Zylinder-Kolben-Einheiten deren Kolbenstangen h lediglich auf Zug beansprucht werden. Druckmittel wird diesen Zylinder-Kolben-Einheiten über die Anschlüsse å zugeführt.
  • Die erfindungsgemäße Einrichtung ist in Bereitschafts-Stellung dargestellt. Der heiße Rohling wird bei i eingelegt und das Lagerstück g durch Beaufschlagung der beiden seitlichen Zylinder-Kolben-Einheiten nach links und rechts verschoben, wobei das Obergesenk c sich auf dem Untergesenk b abwälzt und hierbei der erhitzte Rohling in die Gravuren des Ober- und Untergesenks gewissermaßen hineingeknetet wird, unter Erzeugung eines Materialflusses zu den beiden gegenüberliegenden Enden des Gesenkes. Nach Fertigstellung des Schmiedestückes wird dieses entnommen und ein neuer Rohling eingelegt, woraufhin sich der vorstehend geschilderte Arbeitsablauf wiederholt.
  • Die erfindungsgemäße Einrichtung wsst nicht nur einen vergleichsweise einfachen Aufbau auf, sondern ermöglicht auch die Herstellung exakter Schmiedestücke in vergleichsweise geringer Zeit mit einem vergleichsweise niedrigen Energieaufwand.

Claims (3)

  1. PAENANSPRÜCHE : Einrichtung zum Verformen von heißen Rohlingen im Gesenk, dessen mit Gravuren versehenes Ober- und Untergesenk mittels einer Presse in einen Maschinengestell gegeneinandergedrückt werden, wobei sich das gebogene Obergesenk auf dem vom flachen Untergesenk getragenen Rohling abwälzt, bei welcher die Wälzbewegung des Obergesenkes durch ein vom Pressenantrieb unabhängiges Getriebe erfolgt und das Obergesenk sich unter seitlicher Verlagerung seiner Schwenkachse auf dem quer zur Preßrichtung unverschiebbaren Untergesenk hin- und herwälzt und von einem Schwingkörper getragen ist, welcher um seine Achse schwenkbar an einem Lagerstück angeordnet ist, welches auf einer Führungsbahn des Maschinengestells verschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der das gewölbte Obergesenk (c) tragende Schwingkörper als Zylinder-Kolben-Einheit (e,f) ausgebildet ist, welche ständig mit einer Gasfüllung versehen ist, deren Druck dem die Leistung der Einrichtung kennzeichnenden Walzendruck entspricht.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zylinder-Kolben-Einheit (e,f) einen am Lagerstück (g) angeordneten Kolben (f) und einen auf diesem geführten, das Obergesenk (c) tragenden Zylinder (e) aufweist.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Ober- (c) und Untergesenk (b) durch Stahlbänder od.dgl. gegeneinander festgelegt sind, welche am Schwingkörper (e,f) und Untergesenk (b) befestigt sind und über eine am Schwingkörper (e,f) angebrachte Wölbung geführt sind, deren Wölbungsgrad dem des Obergesenks (c) entspricht.
DE19792924350 1979-06-16 1979-06-16 Einrichtung zum verformen von heissen rohlingen im gesenk Withdrawn DE2924350A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792924350 DE2924350A1 (de) 1979-06-16 1979-06-16 Einrichtung zum verformen von heissen rohlingen im gesenk

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792924350 DE2924350A1 (de) 1979-06-16 1979-06-16 Einrichtung zum verformen von heissen rohlingen im gesenk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2924350A1 true DE2924350A1 (de) 1981-04-16

Family

ID=6073377

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792924350 Withdrawn DE2924350A1 (de) 1979-06-16 1979-06-16 Einrichtung zum verformen von heissen rohlingen im gesenk

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2924350A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5315854A (en) * 1990-01-30 1994-05-31 Kw Industries, Inc. Tube tapering apparatus having a variable orifice die
WO1997041982A1 (de) * 1996-05-02 1997-11-13 Wdb Ringwalztechnik Gmbh Verfahren zum walzen von kegelrädern auf einer axial-gesenkwalzmaschine und werkzeuganordnung zu dessen durchführung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5315854A (en) * 1990-01-30 1994-05-31 Kw Industries, Inc. Tube tapering apparatus having a variable orifice die
WO1997041982A1 (de) * 1996-05-02 1997-11-13 Wdb Ringwalztechnik Gmbh Verfahren zum walzen von kegelrädern auf einer axial-gesenkwalzmaschine und werkzeuganordnung zu dessen durchführung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2406326A1 (de) Vorrichtung zur plastischen verformung von material
DE3042383C2 (de)
DE2344416C2 (de) Abkantpresse
EP0372528A2 (de) Barren-Warmschere
DE2054820C3 (de) Querfördereinrichtung an Mehrstufenpressen für die Herstellung von Muttern, Bolzen oder dergleichen Massenartikel
DE2741581C3 (de) Vorrichtung zum Transport von Bolzen, Muttern o.dgl. Werkstücken auf Mehrstufenbearbeitungsmaschinen
DE2924350A1 (de) Einrichtung zum verformen von heissen rohlingen im gesenk
DE3442011A1 (de) Maschine fuer die schleifbearbeitung von werkstuecken, insbesondere fuer die nachbearbeitung von werkzeuge
DE2531591A1 (de) Verfahren und einrichtung zum aendern des querschnittes von brammen
DE3221834A1 (de) Schienenzange
DE2017557A1 (de) Streckmaschine zum Streckziehen und -richten von Metallblechen und -platten
DE3240858C2 (de)
DE475573C (de) Verfahren zum Elektroschmieden von Formeisen
DE707262C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen der Spitze und Ferse von Schuhschaeften
DE2214992A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Fachwerkträgern
DE973262C (de) Kniehebelpresse
DE2523023A1 (de) Stopfenwalzwerk
DE921548C (de) Maschine zum Zusammendruecken von Rohrkruemmern
DE3900668A1 (de) Presse zum seitlichen stauchen von werkstuecken, insbesondere brammenstauchpresse
DE187953C (de)
DE902707C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kettengliedern
DE2028963C (de) Liegende Mehrstufenpresse für spanlose Herstellung von Schraubbolzen, Muttern und dergleichen
DE1627460C3 (de) Umrollpresse
DE934461C (de) Streckpresse zum Reduzieren der Wandstaerke von Werkstuecken rechteckigen Querschnitts
DE1029219B (de) Stempelpresse zum Praegen, Stanzen oder Drucken von Papier, Pappe od. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee