DE2919136A1 - Photoempfindliche mehrschichtfolie und daraus herstellbare druckplatte - Google Patents
Photoempfindliche mehrschichtfolie und daraus herstellbare druckplatteInfo
- Publication number
- DE2919136A1 DE2919136A1 DE19792919136 DE2919136A DE2919136A1 DE 2919136 A1 DE2919136 A1 DE 2919136A1 DE 19792919136 DE19792919136 DE 19792919136 DE 2919136 A DE2919136 A DE 2919136A DE 2919136 A1 DE2919136 A1 DE 2919136A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- layer
- photosensitive
- irradiated
- carrier film
- image
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03C—PHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
- G03C5/00—Photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents
- G03C5/18—Diazo-type processes, e.g. thermal development, or agents therefor
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03C—PHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
- G03C1/00—Photosensitive materials
- G03C1/52—Compositions containing diazo compounds as photosensitive substances
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03C—PHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
- G03C11/00—Auxiliary processes in photography
- G03C11/12—Stripping or transferring intact photographic layers
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03F—PHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
- G03F7/00—Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
- G03F7/26—Processing photosensitive materials; Apparatus therefor
- G03F7/34—Imagewise removal by selective transfer, e.g. peeling away
- G03F7/346—Imagewise removal by selective transfer, e.g. peeling away using photosensitive materials other than non-macromolecular photopolymerisable compounds having carbon-to-carbon double bonds
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41C—PROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
- B41C1/00—Forme preparation
- B41C1/10—Forme preparation for lithographic printing; Master sheets for transferring a lithographic image to the forme
- B41C1/1008—Forme preparation for lithographic printing; Master sheets for transferring a lithographic image to the forme by removal or destruction of lithographic material on the lithographic support, e.g. by laser or spark ablation; by the use of materials rendered soluble or insoluble by heat exposure, e.g. by heat produced from a light to heat transforming system; by on-the-press exposure or on-the-press development, e.g. by the fountain of photolithographic materials
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41C—PROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
- B41C2210/00—Preparation or type or constituents of the imaging layers, in relation to lithographic printing forme preparation
- B41C2210/02—Positive working, i.e. the exposed (imaged) areas are removed
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41C—PROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
- B41C2210/00—Preparation or type or constituents of the imaging layers, in relation to lithographic printing forme preparation
- B41C2210/04—Negative working, i.e. the non-exposed (non-imaged) areas are removed
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41C—PROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
- B41C2210/00—Preparation or type or constituents of the imaging layers, in relation to lithographic printing forme preparation
- B41C2210/16—Waterless working, i.e. ink repelling exposed (imaged) or non-exposed (non-imaged) areas, not requiring fountain solution or water, e.g. dry lithography or driography
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41C—PROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
- B41C2210/00—Preparation or type or constituents of the imaging layers, in relation to lithographic printing forme preparation
- B41C2210/22—Preparation or type or constituents of the imaging layers, in relation to lithographic printing forme preparation characterised by organic non-macromolecular additives, e.g. dyes, UV-absorbers, plasticisers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41C—PROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
- B41C2210/00—Preparation or type or constituents of the imaging layers, in relation to lithographic printing forme preparation
- B41C2210/24—Preparation or type or constituents of the imaging layers, in relation to lithographic printing forme preparation characterised by a macromolecular compound or binder obtained by reactions involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. acrylics, vinyl polymers
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
- Photosensitive Polymer And Photoresist Processing (AREA)
- Non-Silver Salt Photosensitive Materials And Non-Silver Salt Photography (AREA)
- Exposure And Positioning Against Photoresist Photosensitive Materials (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine energieempfindliche Mehrschichtfolie,
mit der man bei Bestrahlen mit geeigneter Energie durch eine Maske ohne Verwendung flüssiger Entwicklung eine genaue,
lithographische Druckplatte herstellen kann. Insbesondere kann man mit der erfindungsgemäßen Mehrschichtfolie bei Bestrahlen
mit einer geeigneten Lichtquelle durch eine Maske gleichzeitig sowohl eine Negativ- als auch eine Positivreproduktion des Maskenbildes
erhalten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Mehrschichtfolie
anzugeben, die zur gleichzeitigen Herstellung eines Negativs und eines Positivs sowie insbesondere zur Herstellung einer lithographischen
Druckplatte geeignet ist.
Bei einer erfindungsgemäßen Ausführungsform weist die Mehrschichtfolie
die nachstehenden Elemente auf:
1. Eine obere Trägerfolie,
2. eine erste photoempfindliche Diazo-Schicht, die auf mindestens eine Oberfläche der oberen Trägerfolie aufgebracht
ist und diese berührt, wobei die Diazoverbindung oder das Diazomaterial bei UV-Bestrahlung eine erhebliche Menge Stickstoff
gas erzeugt,
3. eine auf der Oberfläche der photoempfindlichen Schicht aufgebrachte
und diese berührende Abbildungsschicht,
JJ. eine die Oberfläche der Abbildungsschicht berührende Klebstoffs
chicht und
5. eine die Klebstoffschicht berührende, zweite photoempfindliche
Diazoschicht, wobei das zweite Diazomaterial ein wasserlösliches Polymerisat ist, das bei UV-Bestrahlung keinerlei
erhebliche Stickstoff gasmengen erzeugt, und
6. eine die Diazopolymerisatschicht unterstützende untere Träger-
809846*0945
- 8 folie, die dadurch mit den anderen Schichten verbunden ist.
Bisher bestehen Schwierigkeiten, ein Abbildungssystem anzugeben, das eine rasche, einfache und zuverlässige Reproduktion
sowohl in Form von Positiven als auch Negativen gestattet, deren Qualität Anwendungen in der Graphik und bei anderen Reproduktionen
gestattet. Die erfindungsgemäße Mehrschichtfolie wird
über eine transparente Maske mit Hilfe einer Energiequelle bestrahlt,
und die Schichten können unmittelbar getrennt werden, so daß ein Positiv der Abbildung auf der Maske auf dem einen
Folienteil und· ein Negativ der Maskenabbildung auf dem anderen Folienteil erscheint. Ferner sind diese Abbildungen unmittelbar
nach der Bestrahlung sichtbar und stehen nach der Trennung für eine Reihe anderer Anwendungen zur Verfügung, ohne daß
eine weitere Entwicklungsbehandlung erforderlich ist. Dies ist ein wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Mehrschichtfolie,
da bei bekannten Systemen Nachbehandlungen erforderlich sind, beispielsweise Aushärten oder Entwickeln der Abbildung, bevor
ein brauchbares Erzeugnis erhalten werden kann. Bei vor-20
bekannten Verfahren ist eine Entwicklung durch Wärmebehandlung oder mittels eines Lösungsmittels erforderlich. Dagegen erfor-
andere Bedert das erfindungsgemäße Verfahren keinerlei chemische oder /
handlung nach der Bestrahlung, wie dies bei bekannten Verfahren erforderlich ist.
Das erfindungsgemäße Trockentransfersystem kann beispielsweise zur direkten übertragung einer Abbildung auf andere Oberflächen,
zur Herstellung von Farbandruckführungen, zur Satzherstellung, für Ingenieurzeichnungen, für die übertragung von
Buchstaben und Figuren, zum Photosatz, für Photoresiste, für Namensplaketten, für sensibilisierte Druckplatten und für Bimetall-Druckplatten
verwendet werden.
Gegenüber dem Stand der Technik ergeben sich somit insbesondere die nachstehenden Vorteile: Nach der Bestrahlung sind keinerlei
309846*6945
Γ ■ 2919138 -ι
chemische oder andere Maßnahmsn erforderlich, um die Abbildung
zu erhalten; die eingefärbte Abbildung ergibt sich ohne jegliche Nachbehandlungen; die Auflösung ist besser und die Empfindlichkeit
höher, da die gegebenenfalls einfärbbare Abbildungs — schicht nicht mit der energieempfindlichen Schicht vermischt
ist und sich daher diese Punktionen nicht untereinander stören;
ein Fixieren ist nicht erforderlich; nach dem Bestrahlen ist die Abbildung sofort sichtbar und kann ohne weitere Verfahrensschritte auf ihre Güte untersucht werden, so daß gegebenenfalls
die Bestrahlung fortgesetzt oder wiederholt werden kann. Ferner kann die erfindungsgemäße Mehrschichtfolie bei künstlicher
Raumbeleuchtung sicher gehandhabt werden, Verunreinigungen treten nicht auf, und die Arbeiter werden keinen ätz enden Chemikalien
ausgesetzt; sowohl das Positiv als auch das Negativ weisen
übertragbare und löschbare Abbildungen auf. Ferner müssen keinerlei
Änderungen bei der Belichtung vorgenommen werden, wenn unterschiedlich eingefärbte Folien ausgevrählt werden, da die
Abbildungsschicht keinerlei Einfluß auf die Empfindlichkeit
des energieerapfindlichen Mittels hat. Bei Systemen, bei denen
das .energieempfindliche Kittel und das Abbildungsmittel miteinander
in einer Schicht vermischt sind, absorbiert die Abbildungsschicht einen Teil der zugeführten Bestrahlungsenergie,
so daß in Abhängigkeit von der Absorption durch verschiedene
Farbstoffe die Bestrahlung um einen bestimmten Faktor geändert 25
werden muß, wenn man von einer Farbe zu einer anderen wechselt»
Eine derartige Anpassung ist bei der erfindungsgemäßen
Mehrschichtfolie nicht erforderlich.
Bekanntlich geben photoempfindliche Diazoverbindungen bei
Photozersetzung Stickstoffgas ab. So beschreibt die GB-PS
- 712 966 ein Verfahren zur Herstellung von Druckmaterial, bei '
dem ein Substrat mit einem Gemisch aus einer Diazoverbindung
und einem Harz beschichtet wird; dieses Verfahren erfordert Jedoch
einen Entwicklungsschritt, in dem nach der Bestrahlung mit aktinischem Licht durch eine Maske die Abbildung einer erhöhten
Temperatur ausgesetzt wird.
809846*0948
r 2919135 π
Die JP-PS S38-9663 beschreibt eine durch Abziehen trennbare Folie, bei der ein photoempfindliches Gemisch zwischen einem
Substrat und einer Deckfolie liegt, wobei das photoempfindliche Gemisch vor der Bestrahlung an der Deckfolie fester als an dem
Substrat anhaftet und nach der Bestrahlung fester an dem Substrat als an der Deckfolie anhaftet. Diese bekannte Mehrschichtfolie
hat sich jedoch in der Praxis im wesentlichen als ungeeignet erwiesen, da eine derartig subtile Umkehr der Klebeeigenschaften
nur schwer reproduzierbar erhalten werden kann. Bei einem anderen bekannten Verfahren der Fuji Photo Film Company
werden zwei lichtempfindliche Schichten mit Photopolymerisaten verwendet, deren Haftfähigkeit an dem Substrat und der
Deckschicht unterschiedlich ist (DE-OS 2 558 530).
Aus den üS-PSen 3 060 024 und 3 060 025 ist ein anderes System bekannt, bei dem hochpolymere Verbindungen bei der Abbildung
ausgebildet werden. Durch die Belichtung werden bestimmte Bereiche klebrig gemacht, auf diese klebrigen Bereiche Teilchen
aufgestäubt, eine Transferfolie auf das Substrat aufgelegt und erhitzt, und danach werden die Folien voneinander getrennt. Unmittelbar
vor dem Einstäuben mit den Teilchen ist jedoch keinerlei sichtbare Abbildung vorhanden» Bei dem erfindungsgemäßen
Verfahren bzw. bei der erfindungsgemäßen Mehrschientfolie
müssen jedoch nach dem Bestrahlen keinerlei Teilchen aufgestäubt werden, und eine anschließende Oberflächenerhitzung ist
nicht erforderlich.
Bei dem aus der US-PS 2 76Ο 863 bekannten Verfahren werden un-
lösliche, hochpolymere Verbindungen durch Photopolymerisation erzeugt, und die bildfreien Stellen werden nach dem Bestrahlen
durch Abwaschen mit einem Lösungsmittel entfernt.
Aus der US-PS 3 136 637 ist ein anderes Verfahren bekannt, das
ebenfalls eine Entwicklung des Lösungsmittels erfordert.
909846/0945
r 291913S -ι
Die erfindungsgemäßen Maßnahmen unterscheiden sich wesentlich
von dem genannten Stand der Technik. Die erfindungsgemäße Mehrschichtfolie
v/eist separate photoempfindliche Schichten und Abbildungsschichten
auf. Nach der üblichen Bestrahlung wird die Abbildung sofort sichtbar. Es ist- keinerlei weitere Bearbeitung
oder Entwicklung, etwa durch Wärme, durch UV-Behandlung oder durch Lösungsmittel, erforderlich. Außerdem tritt keinerlei Umkehr
der Haftfähigkeit der photoempfindlichen Schicht an der oberen oder an der unteren Trägerfolie bzw. umgekehrt vor und
nach der Bestrahlung auf. Das wesentliche erfindungsgemäße
Merkmal besteht in einer Delaminierung der Schichten nach der Bestrahlung, d. h. die energieempfindliche Schicht, die vor der
Bestrahlung an den benachbarten Schichten anhaftet, zersetzt sich in den bestrahlten Bereichen unter gleichzeitiger Entwicklung
von Gas, das einen nach außen gerichteten Druck ausübt und eine Abtrennung von den entsprechenden benachbarten
Schichten in den bestrahlten Bereichen bewirkt. Diese Merkmale sind beim Stand der Technik nicht bekannt.
Die erfindungsgemäße energieempfindliche Mehrschichtfolie
ermöglicht bei Bestrahlung die Reproduktion von Positiven und Negativen einer Abbildung mit Hilfe eines Delaminierungsprozesses»
Die erfindungsgemäße Mehrschichtfolie weist die nachstehenden,
aufeinandergeklebten Schichten auf: Eine durchsichtige, obere Trägerschicht, eine photoempfindliche, gasbildende Diazoschicht,
eine harzhaltige Abbildungsschicht gegebenenfalls mit Klebeeigenschaften,
gegebenenfalls eine Klebstoffschicht, eine Schicht
aus einem wasserlöslichen, photoempfindlichen Diazopolymerisat
und eine hydrophile, untere Trägerfolie.
Die obere Trägerfolie muß im wesentlichen transparent für die Strahlungsenergie sein, damit das Licht hindurchdringen und die
darunterliegenden photoempfindlichen Schichten erreichen kann» Die obere Trägerfolie muß ferner im wesentlichen gasundurchlässig
909846/094$
sein. Die obere Diazoschicht muß eine Zersetzung bei gleichzeitiger
Gasentwicklung, wie Stickstoff, ermöglichen. Die Abbildungsschicht
weist vorzugsweise ein Harzmaterial auf, dem Zusätze, wie Farbstoffe oder Klebstoffe, beigemischt sein können.
Die wahlweise Verwendung einer Klebstoffschicht dient zur Trennung des Positivs und des Negativs. Das wasserlösliche Diazopolymerisat
ermöglicht eine innige Bindung der bestrahlten Bereiche und wird in den unbestrahlten Bereichen entfernt. Die
untere Trägerfolie dient als Substrat für das Schichtensystem. 10
Bei der Belichtung der Mehrschichtfolie durch eine Maske dringt
das Licht selektiv durch die transparente, obere Trägerfolie
und aktiviert die obere photoempfindliche Schicht, so daß durch die Zersetzung des Diazomaterials Gas abgegeben wird. Dadurch
wird zwischen der oberen Trägerfolie und der Abbildungsschicht,
wo die energieempfindliche Schicht bestrahlt worden ist, eine Gasblase ausgebildet. Dadurch werden die Klebeverbindungen zwischen
der energieempfindlichen Schicht und der oberen Trägerfolie oder der Abbildungsschicht aufgebrochen. Damit wird nicht
nur die Klebewirkung zwischen diesen Schichten unterbrochen, sondern der Gasdruck der Blasen bewirkt auch ein Auseinanderdrücken
dieser Schichten. Betrachtet man die Mehrschichtfolie
von oben, so ist die aufgeprägte Abbildung durch diese aus Gasblasen bestehenden Taschen deutlich sichtbar. Trennt man die
obere und die untere Trägerfolie, so sind die zwischen diesen Schichten wirksamen Klebekräfte derart, daß die Abbildungsschicht selektiv sowohl an der oberen als auch an der unteren
Trägerfolie anhaftet, so daß sich auf der oberen Trägerfolie die Reproduktion eines Positivs und auf der unteren Trägerfolie
die Reproduktion eines Negativs des ursprünglichen Bildes ausbildet. Dabei ist wesentlich, daß die Bindekräfte zwischen
den zu trennenden Schichten gegenüber den anderen Grenzschichten der Mehrschichtfolie am schwächsten ausgebildet sind. Damit
steht sowohl das Positiv als auch das Negativ beispielsweise zu
den vorstehenden Verwendungsarten zur Verfügung.
S09846J09AS
Bei Bestrahlung mit Licht wird das untere Diazopolymerisat, das
im wesentlichen keine Gasbildung zeigt, ausgehärtet und verbindet die untere Trägerfolie, die Klebstoffschicht und die Abbildungsschicht
fest miteinander. Die nichtbestrahlte, untere Diazoschicht wird entfernt, indem man die obere Trägerfolie mit
ihren Klebstoffschichten ablöst. Der Teil der Mehrschichtfolie,
der die hydrophile, untere Trägerfolie, das ausgehärtete Diazopolymerisat, die Klebstoffschicht und die Abbildungsschicht aufweist,
bildet so eine lithographische Druckplatte. Die untere Diazoschicht, die Klebstoffschicht und die Abbildungsschicht
bilden daher die oleophilen Druckfarbenrezeptoren, und die untere Trägerfolie bildet den hydrophilen bildfreien Bereich, der
auf einer Druckpresse keine Druckfarbe und den Hintergrund bildet.
Die erfindungsgemäße Mehrschichtfolie gestattet somit die Reproduktion
einer Abbildung sowohl als Positiv als auch als Negativ. Ferner ist nach der Bestrahlung keinerlei zusätzliche
Behandlung, Aushärtung oder Entwicklung erforderlich. Dabei ist die Abbildungsschicht im wesentlichen nicht mit energieempfindlichem
Material vermischt, und die energieempfindliche Schicht ist im wesentlichen frei von Material, das zur Erzeugung
der Abbildung dient. Bei der erfindungsgemäßen Mehrschicht
folie wird die Abbildung unmittelbar nach der Bestrahlung mittels einer geeigneten Energiequelle durch einen De1aminierungs-Vorgang
sichtbar, und zwar durch Gasemission bei der Zersetzung des energieempfindlichen Materials. Ferner gestattet die
erfindungsgemäße Mehrschichtfolie die Herstellung einer lithographischen
Druckplatte ohne Feucht- oder Flüssigentwicklung
oder andere Aushärtung nach der Bestrahlung.
Die Erfindung wird nachstehend mit Bezug auf die anliegende Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Querschnitt einer Mehrschichtfolie mit 6 Schichten, die mittels einer UV-Lichtquelle durch eine trans-
- ΐ4 -
parente Maske bestrahlt wird,
Fig. 2 einen Querschnitt einer Mehr.schichtfolie mit 6 Schichten
ähnlich Fig. 1 nach der Bestrahlung jedoch vor dem Ablösen, wobei in dem bestrahlten Teil des photoempfindliehen
Materials durch gleichzeitige Gasentwicklung Blasen ausgebildet sind,
Fig. 3 einen Querschnitt einer Mehrschichtfolie mit 6 Schichten
nach dem Ablösen,
Fig. 4 einen Querschnitt einer Mehrschichtfolie mit 5 Schichten, die mittels einer Energiequelle durch eine transparente
Maske bestrahlt wird, wobei die Abbildungssubstanz und der Klebstoff in der gleichen Schicht kombiniert
sind, und
Fig. 5 einen Querschnitt der Mehrschichtfolie nach Fig. 4
nach dem Ablösen.
Fig. 1 zeigt eine erfindungsgemäße Mehrschichtfolie mit 6 Schich ten, und zwar mit einer hydrophilen, unteren Trägerfolie 10,
eins in innigem Kontakt mit dieser unteren Trägerfolie stehende, photoempfindliche, wasserlösliche, ein Diazoniumpolymerisat
enthaltende Schicht 11, eine in innigem Kontakt mit der Diazoniumpolymerisat-Schicht
stehende Klebstoffschicht 12, eine
mit der Klebstoffschicht in Kontakt stehende Abbildungsschicht 14 und eine photoempfindliche, gaserzeugende Diazoschicht 16,
die mit einer oberen, durchsichtigen Trägerfolie 18 abgedeckt ist.j wenn die Mehrschichtfolie durch eine Maske 22 mit einer
Strählung 20 bestrahlt wird, so dringt die Strahlungsenergie durch die transparente, obere Trägerfolie hindurch und reagiert
mit der engergxeempfindlichen Schicht im Bereich 24.
Gemäß Fig. 2 wird im Bereich 24, wo die photoempfindliche Substanz
bestrahlt wird, eine Gasblase ausgebildet, während in dem nichtbestrahlten Teil sich keine Gasblase bildet. Dieses
Gas entwickelt sich bei der Zersetzung der photoempfindlichen Substanz in dem bestrahlten Bereich 24. Die Gasblase übt auf
die obere Trägerfolie 18 einen nach außen gerichteten Druck aus und erscheint als sichtbare Abbildung.
L_ Fig. 3 zeigt das fertige Produkt nach dem Abziehen der oberen
309846/0945
und der unteren Trägerfolie voneinander.
Das Licht 20 durchringt die Abbildungs- und Klebstoffschicht und reagiert mit der unteren Diazoniumpolymerisatschicht, wobei
das Diazoniumpolymerisat in üblicher Weise aushärtet. Die unbestrahlten Bereiche der unteren Diazoniumpolymerisatschicht
härten jedoch nicht aus und werden gemäß Fig. 3 durch den Klebstoff 12 leicht entfernt. Der bestrahlte Teil der unteren Diazoniumpolymerisatschicht
übt eine wesentlich stärkere Zugkraft auf die Klebstoff- und die Abbildungs schicht aus als die unbestrahlten
Bereiche der unteren Diazoniumpolymerisatsehicht. Dieser Unterschied in der Haftfestigkeit ermöglicht die beschriebene
Trennung beim manuellen Ablösen der oberen von der unteren Trägerfolie.
Fig. H zeigt eine Mehrschichtfolie, bei der die Abbildungs- und
Klebewirkungen in einer einzigen, gemeinsamen Schicht 26 kombiniert sind. Die Bestrahlung erfolgt in genau der gleichen
Weise wie bei Fig. 2, jedoch erhält man beim Ablösen die An-Ordnung gemäß Fig. 5. Dies bedeutet, daß die Elemente 12 und
IiI der Fig. 1 bis 3 in einer einzigen Schicht 26 vermischt
sind.
Erfindungsgemäß kann die untere Trägerfolie aus irgendeinem
festen Folienmaterial bestehen, das hydrophil ist oder hydrophil gemacht worden ist und das eine im wesentlichen regelmäßige
Oberfläche aufweist. Bevorzugte Beispiele für derartige Materialien sind die nachstehenden Substanzen und deren Gemische:
Glas, Metalle, wie Aluminiumfolien, Papier, Silicium sowie Folien, bestehend aus:
Acrylnitril - Butadien-Styrol Terpolymere (ABS) Celluloseacetat
Cellulosetriacetat
Celluloseacetat-butyrat
35
35
Cellulosepropionat
Polybutylen
Polybutadien
Polybutadien
909846/0945
ORIGINAL INSPECTED
Polycarbonat Polyester Polyäthersulfon Polyäthylen (niedriger, mittlerer und hoher Dichte)
Äthylen-Propylen-Copolymerisate
Äthylen-Vinylacetat-Copolymerisate Nylon-Polymere (Polyamide)
Acrylnitril-Copolymerisate lonomere
Polyimide
Polyimide
Polymathy!methacrylate
Polychlortrifluoräthylene
Fluorierte Äthylen-Propylen-Copolymerisate Perfluoralkoxyharze Äthylen-Chlortrifluoräthylen-Copolymerisate
fithylen-Tetrafluoräthylen-Copolymerisate
Polyvinylfluoridharze
Polyvinylidenfluoridharze
Polypropylen Polystyrol (und orientiertes Polystyrol) Polyurethan-Elaatomere
Polyvinyl Chlorid ~ weichgemaoht
Polyvinylchlorid — nicht weichgemacht Polyvlnylehlorid-Copolymerisate
Polyvinylidenchlorid und dessen Copolymerisate Polyvinylacetat Polyvinylalkohol
Für die Klebstoffschichten können erfindungsgemäße Klebstoffe
verwendet werden, die durch Druck, Wärme clurch UV-Strahlung aktivierbar sind; Kombinationen derartiger Klebstoffe
können ebenfalls verwendet werden. Einzelne oder mehrere der nachstehenden Substanzen können eingesetzt werden:
a) Polymerisate, Copolymerisate, Terpolymerisate usw., Pfropfcopolymerisate,
Blockcopolymorisat'e usw., die aus einem oder mehreren der nachstehenden Monomere hergestellt sind:
909846/094S
ORIGINAL INSPECTED
Γ -ι? -
Äthylen Propylen 1-Buten Isobutylen 1-Penten
1-Hexen 1-Hepten 1-Octen
1-Decan 1-Dodecen of-Olefine (C11-C18)
Butadien Isopren I,3-Pentadien Chloropren
2,3-Dichlor-l,3-butadien
Dipenten Styrol Pi-Me thyls tyr öl
tert.-Butylstyrol ^-Methylpentylstyrol
DIviny!benzol Cyclopenten
Cyclohexen
Cyclohepten
Cycloocten Cyclononen 4-Methylcyclopenten
4-Äthylcyclopenten Jj-pentyleyelopenten
^-Hexylcyclodecen Cyclopentadien 1»3-Cyclohexadien
1,3»5~cyclooctatrien
1,3,5-Cyelododecatrien 3-Allylinden
9098A6A09AS
ORIGINAL INSPECTED
ß-Piene 291913S
3
A -Caren
A -Caren
Methylacrylat Äthylacrylat
n-Butylacrylat Isobutylacrylat 5-Butylacrylat
2-Methylbutylacrylat
Methylpentylacrylat
n-Hexylacrylat n-Heptylacrylat
2-Äthylhexy!acrylat
n-Octylacrylat n-Nonylacrylat
n-Decylacrylat n-Undecylacrylat
Laurylacrylat 6-Methoxyacrylat
Hydroxyäthylacrylat
Hydroxypropylacrylat Methoxybutylacrylat
But andl ol-mono aci»y lat
Äthylenglycol-monoacrylat Diäthylenglycol-triacrylat
Trlmethylolpropan-triacrylat Tetraäthylenglycol-diacrylat
Tetraäthylenglycol-di~C chloracrylat) 3-Chlor-2-hydroxypropylacrylat
2-Cyanäthylacrlyat Glycidylacrylat Methylmethacrylat
n-Butylmethacrylat tert.-Butylmethacrylat
n-Hexylmethacrylat
2-Äthylhexylmathacrylat
n-Nonylmethacrylat
9098A6/094S
Γ
η Ί ,, , 2919138
n-Decylmethacrylat
n-Dodecylmethacrylat 1-ChlordecylrasthacryIsat
Hydroxypropylraethacrylat Diäthylenglycol-dlmathacrylat
Trlätjtiylenglycol-dimethacrylat
Tetraäthylenglycol-dimethacrlylat
Trimethylolpropan-trimethacrylat · '
Dipropylenglycol-dimethacrylat
Di-CpentamethylenglycoD-dimethacrylat
fithylenglycol-dimethylmethacrylat
2-Cyanäthylmethacrylat
Dimethylaminoäthylmethacrylat
Glycidj'ltnethacrylat
Trimethoxysilylpropyimethacrylat Acrylsäure
Methacrylsäure Crotonsäure Fumarsäure Bernsteinsäureanhydrid
Itaconsäure Maleinsäureanhydrid Methylenglutarsäure
n-tert.-C1p-Aminomaieins äure
25
Vinylacetat Vinylchlorid Vinylidenchlorid Vinylbenzylalkohol
Natriumvinylsulfonat Methylvinyläther
Äthylvinylather Isobutylvinylather
Acrylnitril Methacrylnitril Methylenglutaronitril
9098A6/094S
7919
ß-Propiolacton ^I3
N-Vinylpyrrolldon N-Vinylcaprolactam
N-Vinylimidazol Acrylamid
Methacrylamid N~tert.-Butylacrylamid N-Octylacrylamid
Diacetonaerylamld N-Methylolacrylamid
N-n-Butoxymathy!methacrylamid
N-f'Isthylolmethacrylaniid
TrimsthylaminraethacryIimid
Triäthylamintiiethaerylimid
Tributylaminmethacrylimid 3-( S-Acryloxyäthyl-dimsthylaimnoniuin) -propionat-betain
3-(2-Mathacryloxyäthyl-dimethylammonium)-propionat-betain
3-(2-Acryloxyäthyl-dimethylammonium)-sulfonat-betain
l,l-Dimethyl-l-(2-hydroxypropylamin)-4-isopropenyl-bGn2imid
Trimethylamine-·4-isopropenyl-benzimid
Trimethylamin-'j-vinyl-benzimid
N-(2-Aminoäthyl)-azirldin
N-(2-Cyanäthyl)-aziridin
N-(2~Hydroxyäthyl)-aziridin 25
Acrolein
Diketen
Diketen
Dibutylfumarat
Ä'thylazidmaleat
Dioctylmaleat
Methylhydrogenfumarat AeryIsäure-2-isocyanatester
Acrylol-malonsäure-diäthylester Phenylallylalkoho1
OT-Propansulfon
Allylglycidyläther
909846/0945
9 Q 1 Q 1
3-Methacryloxypropyltrimethoxysilan tJ ' J I
b) Natürliche und synthetische Polymerisate sowie Elastomere
wie:
Naturkautschuk
Naturkautschuk
Gelatine
Celluloseacetat-butyrat
Polyamide
Polyterpenharze
Säureextrakt Polyepoxydharze
Säureextrakt Polyepoxydharze
Siliconharze
chlorierter Kautschuk
Kthylcellulose
Polyvinylalkohol
Phenol-Formaldehyd-Harze
Phenol-Formaldehyd-Harze
Polyurethanharze
isocyanatvernetste Polyesterharze
Polysiloxane mit Hydroxyendgruppen,
c) Die vorstehenden Polymerisate und Elastomere nach verschiedenen
chemischen Umsetzungen, wie Hydroxylierung, Carboxy~
lierung, Umsetzung mit Schwefel und Sulfonierung.
Wahlweise können diese Klebstoffe mit verschiedenen Zusätzen vermischt werden, um die physikalischen Eigenschaften zu verändern.
Beispiele für derartige Zusätze sind Füllstoffe, wie Pein-Siliciumdioxid und Calciumcarbonat zur Einstellung der
Klebrigkeit, und Weichmachers wie Dioctylphthalat und Rizinusöl,
um die Schmelzpunkte zu erniedrigen» auf die untere Diazoschicht Die Klebstoffe können An üblicher Weise aufgebracht werden,
beispielsweise durch Aufsprühen, Aufbürsten, Aufwalzen oder durch Meniskusbeschichtung, und zwar entweder mit Hilfe eines
geeigneten Lösungsmittels, im vorliegenden Zustand oder durch Aufschmelzen. Als Lösungsmittel können organische Lösungsmittel
bis zu etwa 98 % der gesamten aufzutragenden Bestandteile
909846/094S
Γ Π
verwendet v/erden. Der Rest der Lösung kann etwa 20 bis LC)O Gewichtsprozent
der vorstehenden Polymerlsatmlsehung und etwa bis 70 Gewichtsprozent eines VJelchEiachers enthalten. DLe Klebeeigenschaften
können durch die Auswahl der Zusätze und durch das angewendete Appllkationsverfahren eingestellt werden»
Die Abbildungsschicht kann ein Hara als Bindemittel enthalten,
beispielsweise thermoplastische und photopolymerisierbare Harze.
Diese können beispielsweise eines oder mehrere der vorstehend aufgeführten Polymerisate aufweisen, die auch zur Herstellung
der Klabstoffschlchten verwendet werden; ferner sind Photopolymere gemäß den üo-PSen 2 76Ο 863, 3 060 Ο22ί und
3 060 025 sowie gemäß dar Veröffentlichung "Light Sensitive
Systems"(Autcr Jarorair Kosar, Vorlag John Wiley and Sons, New
York, 1965) geeignet. Gegebenenfalls kann diese Abbildung schicht
Irgendeine» geeigneten Farbstoff, etwa gemäß der:i Farbindex,
oder Metallteilchen 3 wie Elsenoxid , Aluminiumpulver
oder Bronzepulver, enthalten; diese Substanzen können beispielsweise aufgedampft oder im Vakuum abgeschieden werden,
um der Schicht magnetische und/oder leitende Eigenschaften zu
verleihen.j Es Ist besonders bevorzugt, daß die Abbildung^- und
die Klebstoffsehicht die UV-Strahlung nicht erheblich absorbiert
sondern hindurchläßt.Gegebenenfalls kann die Abbildungsschicht weitere Zusätze enthalten,beispielsweise Dlsperslonsmifctel,wie
Kobaltnaphthenat oder Eisennaphthenat.Diese Zusätze können gegebenenfalls einem Lösungsmlttelsystem zugemischt werden,
wobei die Lösungsmittelbestandteile bis zu 9%% des gesamten Gemisches
bilden. Die Nichtlösungsmlttel-Bastandtaile können mit den nachstehenden Anteilen vorliegen: Etwa 0 bis 100 %
Bindemittelharz, etwa 0 bis 90 % Farbstoffe oder Ketallte.ilchen
und etwa 0 bis 20 % Dispersionsmittel (jeweils In Gewichtsprozent)
.
Wenn die Funktionen der Abbildungs- und der Klebstoffschicht
In einer einzigen Schicht verwirklicht sind und diese Schicht
photohärtbar, photopolymerlsierbar oder photovernetzbar Ist,
S09846/Q94S _J
so besteht sie vorzugsweise aus den folgenden Bestandteilen, bezogen
auf die Feststoffgewichte:
a) Etwa 25 bis 100 % eines photoempfindlichen Gemisches mit bis
zu 10 % eines Photoinitiators und mindestens 90 % eines mit
diesem vermischten Materials, das bei UV-Bestrahlung aushärtet, vernetzt oder polymerisiert, und
b) bis zu 75 % Bindemittelharze, Füllstoffe und/oder Farbstoffe.
Für die obere photoempfindliche Schicht können jegliche photoempfindliche
Substanzen verwendet werden, die bei Bestrahlen mit einer geeigneten Strahlenquelle ausreichende Gasmengen erzeugen
können. Geeignet sind beispielsweise photoempfindliche Substanzen,
wie Diazoverbindungen und Azide; ζ, B. das Umsetzungsprodukt
eines Para-Diazodiphenylamin-Paraformaldehyd-Kondensats mit
2-Hydroxy-1!-methoxy-benzophen ons ulfonsäure
ρ-Ν,Ν-Dimethylaminobenzoldiazonium-zinkchlorid
p-NjN-Diäthylaminobenzoldiazonium-zinkchlorld
4-(p-Tolyl-mercapto)-2,5-dimethoxybenzoldiazonium-zinkchlorid
1l-(p-Tolyl-mercapto)-2,5-diäthoxybenzoldiazonium-zinkchlorid
i}-Morpholino-2,5-dibutoxybenzoldiazonium-zinkchlorid
iJ-Morpholino-2,5-dibutoxybenzoldiazonium-fluoborat
p-N-Äthyl-N-benzylaminobenzoldiazonium-zinkchlorid
Jj-Diazo-diphenylaminsulfat
l-Diazo-iJ-MjN-diincthylaiTiinobenzol-ninkchlorid
l-Diazo-A-NjN-diäthylaminobenzol-zinkchlorid
l-Diazo~J]~N-äthyl-N-hydroxyäthylaminob2nzol-l/2 zinkchlorid
l-Diazo-4-N~msthyl-N-hydroxyäthylaminobenzol-l/2 zinkchlorid
l-Diazo-2,5-diäthoxy-i|-benzoylaminobenzol-l/2 zinkchlorid
l-Diazo-4-N-benzylaminobenzol-l/2 zinkchlorid l-Diazo-Jl-NjN-dimsthylaminobenzol-borfluorid
l-Diazo-1l-morpholinobenzol-l/2 zinkchlorid
1-Diazo-1}-morpholinobenzol-borfluorid
35
35
l-Diazo-2,5-dim2thoxy-1l-p-tolylni2rcaptobenzol-l/2 zinkchlorid
l-Diazo-2-äthoxy-14-NiN«dimc.thylaminobenzol-l/2 zinkchlorid
L 909 8A6/094S
p-Diazo-dimethylanilin-1/2 zinkchlorid
l-Diazo-4-N,N-diäthylaminobenzol-l/2 zinkchlorid l-Diazo-2,5-dibutoxy-1!-raorpholinobenzol-sulfat
l-Diazo-2,5-diäthoxy-i}-morpholinobenzol-l/2 zinkchlorid
l-Diazo~2,5-dimathoxy-4-morpholinobenzol-zinkchlorid
l-Diazo-2,5-diäthoxy-4-morpholinobenzol~borfluorid
2-Diazo-l-naphthol-5-sulfonsäure-Natriumsalz
l-Diazo-if-NjN-diäthylaminobenzol-borfluorid
l~Diazo~2,5-diäthoxy~4-p-tolylmercaptobenzol-l/2 zinkchlorid .
l-Diazo-3-äthoxy-i}-N-methyl-N-benzylaminobenzol-l/2 zinkchlorid
l~Diazo-3~chlor-4-N,N-diäthylaminobenzol-l/2 zinkchlorid
l-Diazo-3-methyl-4-pyrrolidinobenzolchlorid-zinkchlorid
l-Diazo~3-methyl~4-pyrrolidinobenzol--borfluorid
l-Diazo-2-chlor-iJ-N,N-dimethylamino-5-ifiethoxybenzol-borfluorid
!-Diazo-3-methoxy-ii-pyrrolidinobenzol-zinkchlorid
Kondensationsprodukte von 4-Diazo-diphenylarainsulfat und Formaldehyd-Zinkchlorid
p-Azidozimtsäure
p-Azidozimtsäure
2,6-Di-(1J '-azidobenzalJ-Jj-methylcyclohexanon
3-Azidophthalsäureanhydrid
4,4*-Diazido-3,3'-dimethyl-bisphenyl
4,H 8-Diazido-3,3f-dichlor-bisphenyl
4j, 4 "-Diazidobenzol-acetylaceton
4 9 4'-Diazido-3,3'-dimethoxy-bisphenyl
4j,4 '-Diasidc-diphenylmethan
4,4 •:-Diazido~diphenylsulfon
2$ 6-Di-(4 *-azidobenzal)-cyclohexanon
4,4*-Diazido-3,3'-dimethyl-bisphenyl
4,H 8-Diazido-3,3f-dichlor-bisphenyl
4j, 4 "-Diazidobenzol-acetylaceton
4 9 4'-Diazido-3,3'-dimethoxy-bisphenyl
4j,4 '-Diasidc-diphenylmethan
4,4 •:-Diazido~diphenylsulfon
2$ 6-Di-(4 *-azidobenzal)-cyclohexanon
2}s^ «-Diazidobenzalac-3ton-2il2'l~di3ulforisäure-Natriurnsalz
Hj,4 f-=Diazidostilben-2s2'~disulfonsäure-Natriumsalz
Azidopyrene, nie 1-Azidopyren,■6-Nitro-l-azidopyren, 1,6-Diazidopyrep.j.
1,8 -Diazidopyreoj, l-Propionyl-6-azidopyren, 1-3:
Acetyl-6-azidpyren, l-n-Butyryl-6-azidopyren, i-n-Propionyl-8~brom-6~azidopyren
und 8-n-Propionyl-l,6-diazidopyren sowie
9098A6/094S
aromatische Diazooxlde, *rie Benzochinondiazide und Naphtho- "
chinondiazide. Ferner sind Gase entwickelnde, photoempfindliche Substanzen gemäß der vorerwähnten Veröffentlichung
"Light Sensitive Systems" geeignet»
.
.
Diese energieempfindlichen Substanzen können mit einem Bindemittelharz, beispielsweise solchen, die vorstehend im Zusammenhang
mit der Klebstoffschicht aufgeführt sind, kombiniert werden. Gegebenenfalls können dieser Schicht Zusätze zugegeben
werden, wie Füllstoffe, beispielsweise Fein-Siliciumdioxid zur Modifizierung der Delaminierungsgeschwindigkeit, UV-Absorptionsmittel,
beispielsweise die unter dem Handelsnamen "Uvinul HiJO" der G.A.F. erhältliche Substanz, um die Bestrahlungsdauer einzustellen, sovrie Farbstoffe, beispielsweise Rose
Bengal, Rhodamin B und Methylenblau gemäß dem Farbindex.
Diese Zusätze können mit einem Lösungsmittelsystem vermischt werden, das bis zu etwa 98 % der Gesamtmischung bildet. Die
Nichtlösungsmittel-Bestandteile können in den nachstehenden Anteilen vorhanden sein: Etwa 50 bis 100 % energieempfindliche
Substanz, bis zu 50 % Bindemittelharz, bis zu 10 % Füllstoffe,
bis zu 5 % UV-Absorptionsmittel und bis zu 5 % Farbstoffe (Jeweils
in Gewichtsprozent).
Die untere photoempfindliche Schicht kann wasserlösliche Diazopolymerisate
enthalten, etwa die Kondensationsprodukte einer der vorstehenden Diazoverbindungen mit einer Carbonylverbindung,
wie ein Aldehyd, insbesondere Formaldehyd oder Paraformaldehyd. Derartige Polymerisate können gegebenenfalls stabilisiert
werden, beispielsweise durch Umsetzung des Kondensations-Produkts mit Thioharnstoff, Phosphorsäure oder 2-Hydroxy-4-methoxy-benzophenonsulfonsäure.
Diese Diazoverbindungen für die untere photoempfindliche Schicht bilden nicht in erheblichem
Maße Gas wie die vorstehend erwähnten, nicht kondensierten Diazoausgangsverbindungen.
909846/Q94S
Die untere Diazoschicht kann die gleichen Zusätze wie die vorstehend
beschriebenen für die obere photoempfindliche Schicht enthalten.
Die obere Trägerfolie kann irgendeines der vorstehend erwähnten, flexiblen, transparenten Materialien enthalten, die
auch für die untere Trägerfolie geeignet sind. Andere Substanzen sind jedoch ebenfalls denkbar. Das Material für die
obere Trägerfolie muß im wesentlichen gasundurchlässig sein und sollte möglichst dünn sein, so daß die Auflösung der Abbildung
nicht nachteilig beeinflußt wird.
In vorteilhafter Weise beträgt die Dicke der unteren Trägerfolie mindestens etwa 6,4 um, das Schichtgewicht der Klebstoffschichten
beträgt etwa 0,1 bis 110 g/m , das Beschichtungsgewicht der Abbildungsschicht beträgt etwa 0,1 bis
540 g/m , das Beschichtungsgewicht der energieempfindlichen
Schicht beträgt efcvra 0,01 bis 110 g/m und die Dicke der ob
ren Trägerfolie beträgt etwa 6,4 bis 100 um.
Die Herstellung der erfindungsgemäßen Mehrschichtfolie kann
durch Beschichten mit flüssigen Substanzen und anschließendem Trocknen oder durch Drucklaminierung fester Teile erfolgen.
Zur Herstellung einer Abbildung wird die Oberseite der oberen Trägerfolie der Mehrschichtfolie in engen Kontakt mit einer
Belichtungsmaske gebracht, beispielsweise mit Hilfe eines üblichen Vakuumrahmens. Die Bestrahlungsenergie kann dann durch
UV-, aktinische oder Xenon-Blitzlichtstrahlung während etwa 1/1000 Sekunden bis etwa 10 Minuten zugeführt werden. Die Ener
gie kann im Rahmen der Erfindung auch mit Hilfe eines Lasers zugeführt werden.
Nach der Bestrahlung der Mehrschichtfolie entsprechend der ge-35
wünschten Abbildung und nach dem Trennen der beiden Trägerfolien kann das Positiv, das auf der oberen Trägerfolie teil-
Γ "1
weise in Form eines nichtbestrahlten, energieempfindlichen Materials vorliegt, einer weiteren, bildfeldfreien Bestrahlung
unterworfen werden. Dadurch wird die vorher nicht bestrahlte, positive Abbildung stabilisiert und, da dieses Material bei Bestrahlung
ebenfalls Gas erzeugt, löst sich das Positivbild wirksam von der oberen Trägerfolie, um anschließend diese Abbildung
auf eine andere Oberfläche zu übertragen*
Die optimale Kombination der Zusätze, der Verhältnisse sowie
der Auftragungsbedingungen kann entsprechend den gewünschten Ergebnissen festgelegt werden.
Die Erfindung wird durch die nachstehenden Beispiele näher erläutert.
15
15
Eine photoempfindliche Substanz, bestehend aus:
5g Epoxidharz ("Epon" von Shell Chemical Company)
15 g p-Diazodimethylanilin χ 1/2 ZnCl2
80 ml Äthylendichlorid
25 ml Methanol
25 ml Äthylenglykolmonomethylather (Methyl-Cellosolve)
25 ml Dimethylformamid
auf eine 76 pm dicke, transparente Polyesterfolie als
Schicht aufgebracht. Auf diese photoempfindliche Schicht vrird
eine Abbildungssehicht aufgebracht/ bestehend aus; 30
20 g thermoplastische., reaktive Polyamide ("Versamide 7
von General Mills)
5 g Ruß
40 ml Toluol
5 g Ruß
40 ml Toluol
i|0 ml Is opropy !alkohol
5 g Eisennaphthenat
5 g Eisennaphthenat
909846/0945
Γ Π
Auf eine Aluminiumfolie wird eine untere, wasserlösliche, photoempfindliche
Substanz aufgebracht, enthaltend das Kondensationsprodukt von Paradiazodiphenylamin mit Paraformaldehyd, und
auf die photoempfindliche Substanz werden 10 g eines in 10 g
Toluol gelösten Siliconklebstoffs ("Siligrip" SR 573 von General
Electric) aufgetragen»
Diese beiden beschichteten Folien werden dann zusammenlaminiert und bilden eine Grenzschicht zwischen der Abbildungsschicht und
der Klebstoffschicht gemäß Fig. 1.
Die Mehrschichtfolie wird dann mit aktinisehern Licht von einer
Kohlelichtbogenlampe durch ein abzubildendes Transparentbild
für 30 Sekunden von der Seite der J6 Jam dicken Polyesterfolie
her bestrahlt. Wenn diese laminierte Mehrschichtfolie nach der Bestrahlung delaminiert wird, so erhält man ein Negativ auf
der Aluminiumfolie und ein Positiv auf der 76 um dicken Polyesterfolie.
Das auf der Aluminiumfolie ausgebildete Negativ wird auf einer Druckpresse verwendet und man erhält ausgeseichnete
Reproduktionen.
Es wird eine Mehrschichtfolie ähnlich Beispiel 1 hergestellt,
Jedoch enthält die Abbildungsschicht die nachstehenden Bestandteile;
45 g thermoplastische, reaktive Polyamide ("Versamide
751«" von General Mills)
135 | ml | Toluol |
81 | ml | Isopropy!alkohol |
30 | ml | Cyclohexanol |
1. | ,5 ε | Rhodamin B |
Durch Laminieren der Klebstoffschichten gemäß Beispiel 1, Bestrahlen
und Abziehen erhält man kräftig rote Abbildungen, Das Negativbild ist auf der Aluminiumfolie und kann in vorteil-
SO9846/O94S
Γ -1
hafter Weise als lithographische Druckplatte verwendet werden.
Beispiel 2 wird wiederholt mit einem wasserlöslichen Methylenblau-Farbstoff
anstelle des Rhodamin B-Farbstoffs %
Nach der Bestrahlung und dem Abziehen werden kräftig blaue Abbildungen
erhalten. Das Negativbild ist auf der Aluminiumfolie und kann als lithographische Druckplatte verwendet werden.
10
Die nachstehenden Formulierungen werden nacheinander auf eine
25,4 um dicke Polyesterfolie aufgebracht:
a) Eine photoempfindliche Schicht, enthaltend:
5 g Epichlorhydrin-Bisphenol A-Kondensationsprodukt
("Epon"-Harz von Shell)
p-Diazodimethylanilin χ 1/2 ZnCl2
80 ml Äthylendichlorid
Methanol
Äthylenglykolmonomethyläther (Methyl-Cellosolve) Dimethy1formami d
b) Die Abbildungsschicht enthält:
20 g thermoplastische, reaktive Polyamide ("Versamide
754" von General Mills)
135 ml Toluol
8l ml Isoprooylalkohol
30
30
30 ml Cyclohexanol
Gleichzeitig wird eine Aluminiumfolie mit einer Schicht des unteren, wasserlöslichen, photoempfindlichen Gemisches gemäß
Beispiel 1 versehen, die dann mit 10 g eines in 5 g Toluol gelösten
Siliconklebstoffs ("Siligrlp" SR-573 von General Electric) beschichtet wird. Diese beschichtete Trägerfolie wird
L 30984 6/094S J
15 | g |
80 | ml |
25 | ml |
25 | ml |
25 | ml |
Γ Π
dann mit der oberen Trägerfolie zusammenlaminiert,und man erhält
die Mehrschichtfolie gemäß Fig. 1. Von der oberen Trägerfolie
her wird die Mehrschichtfolie durch ein Transparent-Original
für 30 Sekunden mittels aktinischem Licht von einer Kohleliehtbogenlampe
bestrahlt. Nach dem Ablösen kann die Aluminiura-Trägerfolie
in vorteilhafter Weise als lithographische Druckplatte
verwendet werden.
Eine 76 jüm dicke Polyesterfolie wird nacheinander mit den nachstehenden
Formulierungen beschichtet:
Eine obere photoempfindliche Schicht, enthaltend:
5g Epichlorhydrin-Bisphenol A-Kondensationsprodukt
("Epon 1031" von Shell)
15 g p-Diazodimethylanilin χ 1/2 ZnCl2
80 ml ÄthylendiChlorid
25 ml Methanol
25 ml Äthylenglykolmonomathyläther (Methyl-Cellosolve)
25 ml Dimethylformamid
2. Eine Abbildungsschicht, enthaltend:
20 g thermoplastische, reaktive Polyamide ("Versamide
751J" von General Mills)
5 g Ruß
40 ml Toluol
40 ml Isopropylalkohol
40 ml Toluol
40 ml Isopropylalkohol
5 g Eisennaphthenat
30
30
Eine Klebstoffschicht, enthaltend:
5 g Acrylkleber ("Covinax" 113)
0,5 g 50proz£
behandl
behandl
0,5 g Wasser
0,5 g 50prozentige wäßrige Lösung eines Oberflächen·
behandlungsmittel (Cyna)
909846/094S -J
γ -ι
4. Die untere photoempfindllehe Substanz gemäß Beispiel 1»
Ähnlich Fig. 1 wird eine Aluminiumfolie auf die obige Folie auflaminiert« Diese Mehrschichtfolie wird mit aktinischem
Licht von einer Kohlelichtbogenlampe durch ein Transparent-Original für 30 Sekunden von der Seite der 76 pn dicken Polyesterfolie
her bestrahlt. Wenn man diese Mehrschichtfolie nach
dem Bestrahlen delaminiert, so erhält man ein Negativ auf der Aluminiumfolie und ein Positiv auf der 76 pm dicken Polyester-Trägerfolie.
Projiziert man die erhaltenen Abbildungen mittels eines Overhead-Projektors auf einen Projektionsschirm, so erhält
man dort klare Abbildungen. Das auf der Aluminiumfolie erzeugte Negativ kann in vorteilhafter Weise als lithographische
Druckplatte verwendet werden.
Beispiel 6
Die obere photoempfindliche Schicht und die Abbildungsschicht gemäß Beispiel 1 werden nacheinander auf eine 76 μτα. dicke Polyesterfolie
aufgetragen, und die Abbildungsschicht wird weiter mit einer Klebstoffschicht überzogen, die 5 g Acry!kleber ("Covinax
117" von Franklyn Chemical) enthält, der in 0s5 g eines
Oberflächenbehandlungsmittels ("Cyna" mit 50 % Wasser von Mona
gelöst wird.
Industries;/ Die untere, wasserlösliche, photoempfindliche
Schicht gemäß Beispiel 1 wird dann auf die Klebstoffschicht aufgetragen.
Als Träger wird dann auf die wasserlösliches, photoempfindliche
Schicht eine Aluminiumfolie auflaminiert. Die Bestrahlung mit der Maske erfolgt mittels aktinischem Licht während
30 Sekunden durch die 76 jum dicke Polyesterfolie» Wenn man
die Mehrschichtfolie nach der Bestrahlung de1aminiert„ so er»
hält man ein Positiv auf der Polyesterfolie und ein Negativ auf der Aluminiumfolie» Das Negativ auf der Aluminiumfolie kann
In vorteilhafter Weise als lithographische Druckplatte verwendet werden.
§O9846/O94S
Leer seife COPY
Claims (6)
- VOSSIUS · VOSSIUS · HILTL T<vUCHNER · HEUNEMANNPATENTANWÄLTE 2 3 I 9 I OOSIEBERTSTRASSE 4. · 8OOO MÜNCHEN 86 - PHONE: (O89) 47*075 CABLE: BENZOLPATENT MÖNCHEN · TELEX 5-29 453 VOPAT D■11 MAY 1973 u.Z.: P lift (He/ko)Case: DH-7POLYCHROME CORPORATION
Yonkers, N.Y., V.St.A.11 Phatoempflndliche Mehrschichtfolie und daraus herstell bare Druckplatte "Priorität: 11. Mai 1978, V.St .A., Nr. 904 8mPatentansprüche\1»' Mehrschichtfolie zur Reproduktion sowohl eines Positivs als auch eines Negativs von einem Transparentbild, g e kennzeichnet durch die nachstehenden aufeinandergeklebten Schichten:a) Eine flexible, transparente, im wesentlichen gasundurchlässige, von Strahlungsenergie durchdringbare, obere Trägerfolie,b) eine auf einer Seite der oberen Trägerfolie anhaftende, 3Q erste photoempfindliche Schicht, die als Hauptbestandteil eine lichtempfindliche, im wesentlichen gasbildende Di— azoniumverbindung und gegebenenfalls einen geringen Anteil an Harz enthält, so daß das photoempfindliche Gemisch bei Bestrahlung mit UV-Licht zerfällt und gleichzeitig Gas entwickelt,c) eine an der photoempfindlichen Schicht anhaftende, ein Harz909846*0945r 2919135enthaltende Abbildungsschicht, die entsprechend der Abbildung durch Scherkräfte ablösbar ist,d) eine an der Abbildungsschicht anhaftende, zweite photoempfindliche Schicht, die als Hauptbestandteil ein lichtempfindliches, wasserlösliches, im wesentlichen kein Gas er zeugendes Diazoniumpolymerisat und gegebenenfalls einen geringen Anteil an Harz enthält, so daß das zweite photoempfindllche Gemisch bei Bestrahlung mit UV-Licht im wesentlichen unlöslich wird, unde) eine an der zweiten photoempfindlichen Schicht anhaftende, hydrophile, untere Trägerfolie mit im wesentlichen regelmäßiger Oberfläche,derart,«) daß bei Bestrahlung der Mehrschichtfolie mit UV-Licht durch ein Transparent-Original von der Seite der oberen, transparenten Trägerfolie her, eine spontane Abgabe von Gas in dem ersten photoempfindlichen Gemisch verursawÄfy so daß auf die obere Trägerfolie und die Abbildungsschicht in den bestrahlten Bereichen eine nach außen gerichtete Kraft ausgeübt wird und dadurch durch die obere Trägerfolie sichtbare Abbildungsblasen gebildet werden,A) daß die Strahlungsenergie durch die Abbildungsschicht hindurchtritt und die zweite photoempfindliche Schicht erreicht und mit dieser reagiert, so daß das Diazoniumpolymerisat in dem unteren photoempfindlichen Gemisch in den so bestrahlten Bereichen unlöslich wird und damit bei anschließender Trennung der oberen und der unteren Trägerfolie lediglich durch Schälkräfte ein Abscheren der Abbildungsschicht und der zweiten photoempfindlichen Schicht entlang ihren jeweiligen Grenzschichten erfolgt, die deckungsgleich übereinander liegen, wobei eine Grenzschicht zwischen den bestrahlten und den nichtbestrahlten Bereichen der ersten photo-90984670945Γ 291913βπempfindlichen Schicht gebildet wird, daß dadurch ein Negativ des Transparentbildes in Form einer lithographischen Druckplatte mit der unteren Trägerfolie erzeugt wird, an der die bestrahlte, zweite photoempfindliche Schicht anhaftet, deren abgetrenntes Negativbild deckungsgleich an dem abgetrennten Negativbild der Abbildungsschicht anhaftet, und daß gleichzeitig ein Positiv des Transparentbildes mit der oberen Trägerfolie gebildet wird, an der die unbestrahlte, erste photoempfindliche Schicht anhaftet, wobei das abgetrennte Positivbild der Abbildungsschicht deckungsgleich an der unbestrahlten, ersten photoempfindlichen Schicht und die unbestrahlte, zweite photoempfindliche Schicht an dem abgetrennten Pcsitivbild der Abbildungsschicht haftet. - 2. Mehrschichtfolie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das erste photoempfindliche Gemisch p-Diazodimethylanilin χ1/2 Zinkchlorid enthält.
20 - 3. Mehrschichtfolie zur Reproduktion sowohl eines Positivs als auch eines Negativs von einem Transparentbild, gekennzeichnet durch die nachstehenden aufeinandergeklebten Schichten:a) Eine flexible, transparente, im wesentlichen gasundurchlässige, von Strahlungsenergie durchdringbare, obere Trägerfolie,b) eine auf einer Seite der oberen Trägerfolie anhaftende, erste photoempfindliche Schicht, die als Hauptbestandteileine lichtempfindliche, im wesentlichen gasbildende Diazoniumverbindung und gegebenenfalls einen geringen Anteil an Harz enthält, so daß das photoempfindliche Gemisch bei Bestrahlung mit UV-Licht zerfällt und gleichzeitig Gas entwickelt,c) eine an der photoempfindlichen Schicht anhaftende, ein Harz enthaltende Abbildungsschicht, die entsprechend der Abbil-309346*0945L ιdung durch Scherkräfte ablösbar ist,d) eine an der Abbildungsschicht anhaftende, ein Harz enthaltende Klebstoffschicht, die entsprechend der Abbildung durch Scherkräfte ablösbar ist,e) eine an der Klebstoffschicht anhaftende zweite photoempfindliche Schicht, die als Hauptbestandteil ein lichtempfindliches, wasserlösliches, im wesentlichen kein Gas erzeugendes Diazoniumpolymerisat und gegebenenfalls einen geringen Anteil an Harz enthält, so daß das zweite photoempfindliche Gemisch bei Bestrahlung mit UV-Licht im wesentlichen unlöslich wird, undf) eine an der zweiten photoempfindlichen Schicht anhaftende, hydrophile, untere Trägerfolie mit im wesentlichen regelmäßiger Oberfläche,
15derart,daß bei Bestrahlung der Mehrschichtfolie mit UV-Licht durch ein Transparent-Original von der Seite der oberen, transparenten Trägerfolie her, eine spontane Abgabe von Gas in dem ersten photoempfindlichen Gemisch verursacht'/so daß auf die obere Trägerfolie und die Abbildungsschicht in den bestrahlten Bereichen eine nach außen gerichtete Kraft ausgeübt wird und dadurch durch die obere Trägerfolie sichtbare Abbildungsblasen gebildet werden,A) daß die Strahlungsenergie durch die Abbildungsschicht hindurchtritt und die zweite photoempfindliche Schicht erreicht und mit dieser reagiert, so daß das Diazoniumpolymerisat in dem unteren photoempfindlichen Gemisch in den so bestrahlten Bereichen unlöslich wird und damit bei anschließender Trennung der oberen und der unteren Trägerfolie -'lediglich durch Schälkräfte ein Abscheren der Abbildungsschicht,'der Klebsteffschicht und der zweiten photoempfindlichen Schicht an ihren entsprechenden Grenzschichten erfolgt, die deckungsgleich909846/0945~ 5 —über einer zwischen den bestrahlten und nichtbe-strahlten Bereichen der ersten photoempfindlichen Schicht ausgebildeten Grenzschicht angeordnet sind, V daß ein iSfegativ des Tran spa rent bildes in Form einer lithographischen Druckplatte mit der unteren Trägerfolie erzeugt wird, an der die bestrahlte, zweite photoempfindliche Schicht anhaftet, wobei an dieser das abgelöste Negativbild der Klebstoffschicht haftet und an letzterem deckungsgleich das abgelöste Negativbild der Abbildungsschicht haftet,S) daß gleichzeitig ein Positiv des Transparentbildes mit der oberen Trägerfolie gebildet wird, an der die unbestrahlte, erste photoempfindliche Schicht anhaftet, wobei das abgelöste Positivbild der Abbildungsschicht deckungsgleich an der unbestrahlten, ersten photoempfindlichen Schicht und das abgelöste Positivbild der Klebstoffschicht deckungsgleich an dem Positivbild der Abbildungsschicht haftet, und£) daß das unbestrahlte, zweite photoempfindliche Gemisch an dem abgelösten Positivbild der Klebstoffschicht haftet. - 4. Mehrschichtfolie nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die erste photoeraofindliche Schicht p-Diazodimethylanilin χ 1/2 ZinkcMorid enthält.
- 5» Mehrschichtfolie nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite photoempfindliche Gemisch das Reaktionsprodukt von Paradiazqdiphenylamin und Formaldehyd enthält.
- 6. Mehrschichtfolie nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Abbildungsschicht ein durch UV-Bestrahlung polymerisierbares, aushärtbares oder vernetzbares Material enthält.808846*0946- δ- 2919135 π7» Mehrschichtfolie nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Material für die Abbildungsschicht folgende Bestandteile, bezogen auf das Feststoffgewicht, enthält:a) Etwa 25 bis iOO % eines lichtempfindlichen Gemisches, enthaltend bis zu 10 % eines Photoinitiators und mindestens 90 % eines mit diesem vermischten Materials, das bei UV-Bestrahlung polymerisierbar, aushärtbar oder vernetzbar ist,b) bis zu 75 % Bindemittelharze, Füllstoffe und/oder Farbstoffe oder deren Gemische.909346/0945
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US90484178A | 1978-05-11 | 1978-05-11 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2919136A1 true DE2919136A1 (de) | 1979-11-15 |
Family
ID=25419869
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19792919136 Withdrawn DE2919136A1 (de) | 1978-05-11 | 1979-05-11 | Photoempfindliche mehrschichtfolie und daraus herstellbare druckplatte |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5511282A (de) |
DE (1) | DE2919136A1 (de) |
GB (1) | GB2020836A (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0042632A1 (de) * | 1980-06-20 | 1981-12-30 | Agfa-Gevaert N.V. | Aufzeichnungsmaterial und Verfahren zur Herstellung von Metallbildern |
JPS5953836A (ja) * | 1982-09-21 | 1984-03-28 | Fuji Photo Film Co Ltd | 感光性平版印刷版 |
GB8431675D0 (en) * | 1984-12-14 | 1985-01-30 | Letraset International Ltd | Photosensitive materials |
JP2631365B2 (ja) * | 1986-04-21 | 1997-07-16 | コニカ株式会社 | 画像受容シートおよび転写画像形成方法 |
JPH0572727A (ja) * | 1991-09-10 | 1993-03-26 | Toyobo Co Ltd | ホログラム記録材料 |
US6168903B1 (en) * | 1999-01-21 | 2001-01-02 | Presstek, Inc. | Lithographic imaging with reduced power requirements |
-
1979
- 1979-05-10 GB GB7916283A patent/GB2020836A/en not_active Withdrawn
- 1979-05-11 DE DE19792919136 patent/DE2919136A1/de not_active Withdrawn
- 1979-05-11 JP JP5794279A patent/JPS5511282A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS5511282A (en) | 1980-01-26 |
GB2020836A (en) | 1979-11-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2919137A1 (de) | Energieempfindliche mehrschichtfolie zur erzeugung von abbildungen | |
DE2902412C2 (de) | Photopolymerisierbares elastomeres Gemisch | |
DE69327874T2 (de) | Verfahren und element zur herstellung eines reliefbildes mittels einsatz einer infrarot empfindlichen schicht | |
DE3720725C2 (de) | Lichtempfindliches Material | |
DE3689949T2 (de) | Druckmaterial auf der Basis eines lichtempfindlichen Harzes. | |
DE3427648A1 (de) | Verfahren zur erzeugung mehrfarbiger bilder und dafuer geeignete bilderzeugungsmaterialien | |
DE1622298B2 (de) | Vorbeschichtete Offset-Druckplatte | |
DE2004214A1 (de) | Verfahren zur Bildreproduktion unter Verwendung eines fotohaertbaren Materials | |
DE2522656C2 (de) | Farbprüfverfahren durch Übertragen von Teilfarbenbildern | |
DE1140080B (de) | Platte zur Erzeugung von Reliefdruckformen durch Photopolymerisation | |
DE69327857T2 (de) | Photoempfindliches Element mit einem Träger, dessen Adhäsion regulierbar ist | |
DE2100031A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Gravurdruckplatten | |
DE2821053B2 (de) | Lichthärtbares Aufzeichnungsmaterial u. damit durchführbares Bildaufzeichnungsverfahren | |
DE69514465T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines farbigen Bildes | |
DE2923980A1 (de) | Mehrschichtfolie zur herstellung eines positivs und eines negativs von einem transparentbild | |
DE2660103C3 (de) | Farbkorrektursystem für die Mehrfarbenbildreproduktion | |
DE2747231A1 (de) | Ausgangsplatte fuer die herstellung von trockenen flachdruckplatten und ihre verwendung hierfuer | |
DE68926526T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Empfangsblatt-Materialien für ein Einzelblatt-Farbprüfsystem mit "peel-apart"-Entwicklung | |
DE2120086A1 (de) | Herstellung von fotografischen Färb auszugsbildern und deren Verwendung als Färb Probedrucke | |
DE3541427A1 (de) | Dichromes verfahren zur herstellung einer leitfaehigen schaltung | |
DE2919136A1 (de) | Photoempfindliche mehrschichtfolie und daraus herstellbare druckplatte | |
DE2036168A1 (de) | Aufzeichnung und Reproduktion gefärbter Kolloidmuster | |
DE2919138A1 (de) | Energieempfindliche mehrschichtfolie zur erzeugung von abbildungen und verfahren zur herstellung dieser folie | |
DE2660951C2 (de) | Lichtempfindliches Mehrschichtmaterial | |
DE3004340A1 (de) | Verfahren zur erzeugung sichtbarer bilder |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |