DE3689949T2 - Druckmaterial auf der Basis eines lichtempfindlichen Harzes. - Google Patents
Druckmaterial auf der Basis eines lichtempfindlichen Harzes.Info
- Publication number
- DE3689949T2 DE3689949T2 DE3689949T DE3689949T DE3689949T2 DE 3689949 T2 DE3689949 T2 DE 3689949T2 DE 3689949 T DE3689949 T DE 3689949T DE 3689949 T DE3689949 T DE 3689949T DE 3689949 T2 DE3689949 T2 DE 3689949T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- layer
- contact layer
- photosensitive
- photosensitive resin
- film
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 229920005989 resin Polymers 0.000 title claims description 69
- 239000011347 resin Substances 0.000 title claims description 69
- 239000000463 material Substances 0.000 title claims description 59
- 238000007639 printing Methods 0.000 title claims description 40
- 239000010410 layer Substances 0.000 claims description 149
- 239000000975 dye Substances 0.000 claims description 25
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims description 24
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 19
- 239000000178 monomer Substances 0.000 claims description 15
- 239000001000 anthraquinone dye Substances 0.000 claims description 10
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 claims description 10
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 239000011888 foil Substances 0.000 claims description 7
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 7
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N Vinyl acetate Chemical compound CC(=O)OC=C XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 239000006260 foam Substances 0.000 claims description 6
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims description 6
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims description 5
- 239000011241 protective layer Substances 0.000 claims description 4
- 239000012461 cellulose resin Substances 0.000 claims description 3
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 claims description 3
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 3
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 3
- 230000003746 surface roughness Effects 0.000 claims description 3
- 229920003051 synthetic elastomer Polymers 0.000 claims description 3
- 239000005061 synthetic rubber Substances 0.000 claims description 3
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 2
- 229920003052 natural elastomer Polymers 0.000 claims description 2
- 229920001194 natural rubber Polymers 0.000 claims description 2
- 238000000016 photochemical curing Methods 0.000 claims description 2
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 claims 2
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 claims 1
- -1 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 description 10
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 10
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 7
- 229920006267 polyester film Polymers 0.000 description 7
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 7
- ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 2-Butanone Chemical compound CCC(C)=O ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- ISAOCJYIOMOJEB-UHFFFAOYSA-N benzoin Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(O)C(=O)C1=CC=CC=C1 ISAOCJYIOMOJEB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 5
- 230000001788 irregular Effects 0.000 description 5
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 5
- 239000001856 Ethyl cellulose Substances 0.000 description 4
- ZZSNKZQZMQGXPY-UHFFFAOYSA-N Ethyl cellulose Chemical compound CCOCC1OC(OC)C(OCC)C(OCC)C1OC1C(O)C(O)C(OC)C(CO)O1 ZZSNKZQZMQGXPY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 244000028419 Styrax benzoin Species 0.000 description 4
- 235000000126 Styrax benzoin Nutrition 0.000 description 4
- 235000008411 Sumatra benzointree Nutrition 0.000 description 4
- 239000012790 adhesive layer Substances 0.000 description 4
- 229960002130 benzoin Drugs 0.000 description 4
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 4
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 4
- 229920001249 ethyl cellulose Polymers 0.000 description 4
- 235000019325 ethyl cellulose Nutrition 0.000 description 4
- 235000019382 gum benzoic Nutrition 0.000 description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 description 4
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 4
- 229920002050 silicone resin Polymers 0.000 description 4
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 4
- UOCLXMDMGBRAIB-UHFFFAOYSA-N 1,1,1-trichloroethane Chemical compound CC(Cl)(Cl)Cl UOCLXMDMGBRAIB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- IMROMDMJAWUWLK-UHFFFAOYSA-N Ethenol Chemical compound OC=C IMROMDMJAWUWLK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- JOYRKODLDBILNP-UHFFFAOYSA-N Ethyl urethane Chemical compound CCOC(N)=O JOYRKODLDBILNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 3
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 3
- 229920006217 cellulose acetate butyrate Polymers 0.000 description 3
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 3
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 238000005530 etching Methods 0.000 description 3
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 3
- 229920002589 poly(vinylethylene) polymer Polymers 0.000 description 3
- 229920002451 polyvinyl alcohol Polymers 0.000 description 3
- 235000019422 polyvinyl alcohol Nutrition 0.000 description 3
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 3
- ITYXXSSJBOAGAR-UHFFFAOYSA-N 1-(methylamino)-4-(4-methylanilino)anthracene-9,10-dione Chemical compound C1=2C(=O)C3=CC=CC=C3C(=O)C=2C(NC)=CC=C1NC1=CC=C(C)C=C1 ITYXXSSJBOAGAR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KWVGIHKZDCUPEU-UHFFFAOYSA-N 2,2-dimethoxy-2-phenylacetophenone Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(OC)(OC)C(=O)C1=CC=CC=C1 KWVGIHKZDCUPEU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- INQDDHNZXOAFFD-UHFFFAOYSA-N 2-[2-(2-prop-2-enoyloxyethoxy)ethoxy]ethyl prop-2-enoate Chemical compound C=CC(=O)OCCOCCOCCOC(=O)C=C INQDDHNZXOAFFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CBECDWUDYQOTSW-UHFFFAOYSA-N 2-ethylbut-3-enal Chemical compound CCC(C=C)C=O CBECDWUDYQOTSW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OMIGHNLMNHATMP-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxyethyl prop-2-enoate Chemical compound OCCOC(=O)C=C OMIGHNLMNHATMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NJWGQARXZDRHCD-UHFFFAOYSA-N 2-methylanthraquinone Chemical compound C1=CC=C2C(=O)C3=CC(C)=CC=C3C(=O)C2=C1 NJWGQARXZDRHCD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KWOLFJPFCHCOCG-UHFFFAOYSA-N Acetophenone Chemical compound CC(=O)C1=CC=CC=C1 KWOLFJPFCHCOCG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N Butadiene Chemical compound C=CC=C KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QIGBRXMKCJKVMJ-UHFFFAOYSA-N Hydroquinone Chemical compound OC1=CC=C(O)C=C1 QIGBRXMKCJKVMJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WOBHKFSMXKNTIM-UHFFFAOYSA-N Hydroxyethyl methacrylate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCCO WOBHKFSMXKNTIM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 2
- 239000004372 Polyvinyl alcohol Substances 0.000 description 2
- 150000004945 aromatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 2
- 230000001680 brushing effect Effects 0.000 description 2
- FACXGONDLDSNOE-UHFFFAOYSA-N buta-1,3-diene;styrene Chemical compound C=CC=C.C=CC1=CC=CC=C1.C=CC1=CC=CC=C1 FACXGONDLDSNOE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 2
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 2
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 2
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 2
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 2
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 2
- 238000007731 hot pressing Methods 0.000 description 2
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 description 2
- 238000003475 lamination Methods 0.000 description 2
- 229920000609 methyl cellulose Polymers 0.000 description 2
- 239000001923 methylcellulose Substances 0.000 description 2
- JTHNLKXLWOXOQK-UHFFFAOYSA-N n-propyl vinyl ketone Natural products CCCC(=O)C=C JTHNLKXLWOXOQK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NWVVVBRKAWDGAB-UHFFFAOYSA-N p-methoxyphenol Chemical compound COC1=CC=C(O)C=C1 NWVVVBRKAWDGAB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XNGIFLGASWRNHJ-UHFFFAOYSA-L phthalate(2-) Chemical compound [O-]C(=O)C1=CC=CC=C1C([O-])=O XNGIFLGASWRNHJ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 2
- 239000004417 polycarbonate Substances 0.000 description 2
- 229920000515 polycarbonate Polymers 0.000 description 2
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 2
- 239000011342 resin composition Substances 0.000 description 2
- 239000005060 rubber Substances 0.000 description 2
- 229920000468 styrene butadiene styrene block copolymer Polymers 0.000 description 2
- VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N tetrachloromethane Chemical compound ClC(Cl)(Cl)Cl VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000012719 thermal polymerization Methods 0.000 description 2
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 2
- KETQAJRQOHHATG-UHFFFAOYSA-N 1,2-naphthoquinone Chemical compound C1=CC=C2C(=O)C(=O)C=CC2=C1 KETQAJRQOHHATG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940105324 1,2-naphthoquinone Drugs 0.000 description 1
- QOSTVEDABRQTSU-UHFFFAOYSA-N 1,4-bis(methylamino)anthracene-9,10-dione Chemical compound O=C1C2=CC=CC=C2C(=O)C2=C1C(NC)=CC=C2NC QOSTVEDABRQTSU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BLFZMXOCPASACY-UHFFFAOYSA-N 1,4-bis(propan-2-ylamino)anthracene-9,10-dione Chemical compound O=C1C2=CC=CC=C2C(=O)C2=C1C(NC(C)C)=CC=C2NC(C)C BLFZMXOCPASACY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FYFDQJRXFWGIBS-UHFFFAOYSA-N 1,4-dinitrobenzene Chemical compound [O-][N+](=O)C1=CC=C([N+]([O-])=O)C=C1 FYFDQJRXFWGIBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FRASJONUBLZVQX-UHFFFAOYSA-N 1,4-naphthoquinone Chemical compound C1=CC=C2C(=O)C=CC(=O)C2=C1 FRASJONUBLZVQX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OKZNPGWYVNZKKZ-UHFFFAOYSA-N 1,5-dihydroxy-4,8-bis(methylamino)anthracene-9,10-dione Chemical compound O=C1C2=C(NC)C=CC(O)=C2C(=O)C2=C1C(O)=CC=C2NC OKZNPGWYVNZKKZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LOZBSNNVCOJWGN-UHFFFAOYSA-N 1-benzylanthracene-9,10-dione Chemical compound C1=CC=C2C(=O)C3=CC=CC=C3C(=O)C2=C1CC1=CC=CC=C1 LOZBSNNVCOJWGN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SKHBJDDIGYYYMJ-UHFFFAOYSA-N 2,6-ditert-butyl-6-methylcyclohexa-1,3-dien-1-ol Chemical compound CC(C)(C)C1=C(O)C(C)(C(C)(C)C)CC=C1 SKHBJDDIGYYYMJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GOXQRTZXKQZDDN-UHFFFAOYSA-N 2-Ethylhexyl acrylate Chemical compound CCCCC(CC)COC(=O)C=C GOXQRTZXKQZDDN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HWSSEYVMGDIFMH-UHFFFAOYSA-N 2-[2-[2-(2-methylprop-2-enoyloxy)ethoxy]ethoxy]ethyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCCOCCOCCOC(=O)C(C)=C HWSSEYVMGDIFMH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LOCWBQIWHWIRGN-UHFFFAOYSA-N 2-chloro-4-nitroaniline Chemical compound NC1=CC=C([N+]([O-])=O)C=C1Cl LOCWBQIWHWIRGN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WDQMWEYDKDCEHT-UHFFFAOYSA-N 2-ethylhexyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CCCCC(CC)COC(=O)C(C)=C WDQMWEYDKDCEHT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VHSHLMUCYSAUQU-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxypropyl methacrylate Chemical compound CC(O)COC(=O)C(C)=C VHSHLMUCYSAUQU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GWZMWHWAWHPNHN-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxypropyl prop-2-enoate Chemical compound CC(O)COC(=O)C=C GWZMWHWAWHPNHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YTPSFXZMJKMUJE-UHFFFAOYSA-N 2-tert-butylanthracene-9,10-dione Chemical compound C1=CC=C2C(=O)C3=CC(C(C)(C)C)=CC=C3C(=O)C2=C1 YTPSFXZMJKMUJE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JIGUICYYOYEXFS-UHFFFAOYSA-N 3-tert-butylbenzene-1,2-diol Chemical compound CC(C)(C)C1=CC=CC(O)=C1O JIGUICYYOYEXFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JTHZUSWLNCPZLX-UHFFFAOYSA-N 6-fluoro-3-methyl-2h-indazole Chemical compound FC1=CC=C2C(C)=NNC2=C1 JTHZUSWLNCPZLX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M Acetate Chemical compound CC([O-])=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N Acrylamide Chemical compound NC(=O)C=C HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002126 Acrylic acid copolymer Polymers 0.000 description 1
- NLZUEZXRPGMBCV-UHFFFAOYSA-N Butylhydroxytoluene Chemical compound CC1=CC(C(C)(C)C)=C(O)C(C(C)(C)C)=C1 NLZUEZXRPGMBCV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002134 Carboxymethyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 229920002153 Hydroxypropyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- NTIZESTWPVYFNL-UHFFFAOYSA-N Methyl isobutyl ketone Chemical compound CC(C)CC(C)=O NTIZESTWPVYFNL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UIHCLUNTQKBZGK-UHFFFAOYSA-N Methyl isobutyl ketone Natural products CCC(C)C(C)=O UIHCLUNTQKBZGK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000020 Nitrocellulose Substances 0.000 description 1
- 239000004677 Nylon Substances 0.000 description 1
- 206010034972 Photosensitivity reaction Diseases 0.000 description 1
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- DAKWPKUUDNSNPN-UHFFFAOYSA-N Trimethylolpropane triacrylate Chemical compound C=CC(=O)OCC(CC)(COC(=O)C=C)COC(=O)C=C DAKWPKUUDNSNPN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OKKRPWIIYQTPQF-UHFFFAOYSA-N Trimethylolpropane trimethacrylate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCC(CC)(COC(=O)C(C)=C)COC(=O)C(C)=C OKKRPWIIYQTPQF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ULQMPOIOSDXIGC-UHFFFAOYSA-N [2,2-dimethyl-3-(2-methylprop-2-enoyloxy)propyl] 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCC(C)(C)COC(=O)C(C)=C ULQMPOIOSDXIGC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SWHLOXLFJPTYTL-UHFFFAOYSA-N [2-methyl-3-(2-methylprop-2-enoyloxy)-2-(2-methylprop-2-enoyloxymethyl)propyl] 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCC(C)(COC(=O)C(C)=C)COC(=O)C(C)=C SWHLOXLFJPTYTL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HSZUHSXXAOWGQY-UHFFFAOYSA-N [2-methyl-3-prop-2-enoyloxy-2-(prop-2-enoyloxymethyl)propyl] prop-2-enoate Chemical compound C=CC(=O)OCC(C)(COC(=O)C=C)COC(=O)C=C HSZUHSXXAOWGQY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000013006 addition curing Methods 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 239000005456 alcohol based solvent Substances 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 239000004411 aluminium Substances 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000007743 anodising Methods 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- RWCCWEUUXYIKHB-UHFFFAOYSA-N benzophenone Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(=O)C1=CC=CC=C1 RWCCWEUUXYIKHB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012965 benzophenone Substances 0.000 description 1
- 125000001797 benzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000006242 butyrylation Effects 0.000 description 1
- 238000010514 butyrylation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000001768 carboxy methyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 235000010948 carboxy methyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 239000008112 carboxymethyl-cellulose Substances 0.000 description 1
- 239000012876 carrier material Substances 0.000 description 1
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 1
- 229920002301 cellulose acetate Polymers 0.000 description 1
- 238000003486 chemical etching Methods 0.000 description 1
- 150000008280 chlorinated hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- YACLQRRMGMJLJV-UHFFFAOYSA-N chloroprene Chemical compound ClC(=C)C=C YACLQRRMGMJLJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 238000004040 coloring Methods 0.000 description 1
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 1
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 1
- 238000013005 condensation curing Methods 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 238000001723 curing Methods 0.000 description 1
- 238000007766 curtain coating Methods 0.000 description 1
- 238000007598 dipping method Methods 0.000 description 1
- 239000002270 dispersing agent Substances 0.000 description 1
- GMSCBRSQMRDRCD-UHFFFAOYSA-N dodecyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CCCCCCCCCCCCOC(=O)C(C)=C GMSCBRSQMRDRCD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HDERJYVLTPVNRI-UHFFFAOYSA-N ethene;ethenyl acetate Chemical group C=C.CC(=O)OC=C HDERJYVLTPVNRI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CYKDLUMZOVATFT-UHFFFAOYSA-N ethenyl acetate;prop-2-enoic acid Chemical compound OC(=O)C=C.CC(=O)OC=C CYKDLUMZOVATFT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001301 ethoxy group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])O* 0.000 description 1
- 229920001038 ethylene copolymer Polymers 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 229920001821 foam rubber Polymers 0.000 description 1
- 229920001519 homopolymer Polymers 0.000 description 1
- 238000007602 hot air drying Methods 0.000 description 1
- 229920003063 hydroxymethyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 229940031574 hydroxymethyl cellulose Drugs 0.000 description 1
- 239000001863 hydroxypropyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 235000010977 hydroxypropyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 229920003132 hydroxypropyl methylcellulose phthalate Polymers 0.000 description 1
- 229940031704 hydroxypropyl methylcellulose phthalate Drugs 0.000 description 1
- 229940071676 hydroxypropylcellulose Drugs 0.000 description 1
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- PBOSTUDLECTMNL-UHFFFAOYSA-N lauryl acrylate Chemical compound CCCCCCCCCCCCOC(=O)C=C PBOSTUDLECTMNL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FQPSGWSUVKBHSU-UHFFFAOYSA-N methacrylamide Chemical compound CC(=C)C(N)=O FQPSGWSUVKBHSU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012046 mixed solvent Substances 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- ZIUHHBKFKCYYJD-UHFFFAOYSA-N n,n'-methylenebisacrylamide Chemical compound C=CC(=O)NCNC(=O)C=C ZIUHHBKFKCYYJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SQDFHQJTAWCFIB-UHFFFAOYSA-N n-methylidenehydroxylamine Chemical compound ON=C SQDFHQJTAWCFIB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001220 nitrocellulos Polymers 0.000 description 1
- 229920001778 nylon Polymers 0.000 description 1
- HMZGPNHSPWNGEP-UHFFFAOYSA-N octadecyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCOC(=O)C(C)=C HMZGPNHSPWNGEP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NZIDBRBFGPQCRY-UHFFFAOYSA-N octyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CCCCCCCCOC(=O)C(C)=C NZIDBRBFGPQCRY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940065472 octyl acrylate Drugs 0.000 description 1
- ANISOHQJBAQUQP-UHFFFAOYSA-N octyl prop-2-enoate Chemical compound CCCCCCCCOC(=O)C=C ANISOHQJBAQUQP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000123 paper Substances 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
- 230000036211 photosensitivity Effects 0.000 description 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 1
- 238000005498 polishing Methods 0.000 description 1
- 229920001084 poly(chloroprene) Polymers 0.000 description 1
- 229920003229 poly(methyl methacrylate) Polymers 0.000 description 1
- 229920000058 polyacrylate Polymers 0.000 description 1
- 229920006122 polyamide resin Polymers 0.000 description 1
- 229920002857 polybutadiene Polymers 0.000 description 1
- 229920001225 polyester resin Polymers 0.000 description 1
- 239000004645 polyester resin Substances 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 239000005020 polyethylene terephthalate Substances 0.000 description 1
- 229920000139 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 description 1
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 239000004926 polymethyl methacrylate Substances 0.000 description 1
- 229920005749 polyurethane resin Polymers 0.000 description 1
- 229920002689 polyvinyl acetate Polymers 0.000 description 1
- 239000011118 polyvinyl acetate Substances 0.000 description 1
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 description 1
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 description 1
- 230000002035 prolonged effect Effects 0.000 description 1
- BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N propan-1-ol Chemical compound CCCO BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000007761 roller coating Methods 0.000 description 1
- 238000005488 sandblasting Methods 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03F—PHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
- G03F7/00—Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
- G03F7/004—Photosensitive materials
- G03F7/09—Photosensitive materials characterised by structural details, e.g. supports, auxiliary layers
- G03F7/091—Photosensitive materials characterised by structural details, e.g. supports, auxiliary layers characterised by antireflection means or light filtering or absorbing means, e.g. anti-halation, contrast enhancement
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03F—PHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
- G03F7/00—Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
- G03F7/004—Photosensitive materials
- G03F7/09—Photosensitive materials characterised by structural details, e.g. supports, auxiliary layers
- G03F7/092—Photosensitive materials characterised by structural details, e.g. supports, auxiliary layers characterised by backside coating or layers, by lubricating-slip layers or means, by oxygen barrier layers or by stripping-release layers or means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Photosensitive Polymer And Photoresist Processing (AREA)
- Conversion Of X-Rays Into Visible Images (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Druckmaterial auf Basis eines photosensitiven Harzes und insbesondere ein auf einem photosensitiven Harz basierendes Druckmaterial, das durch eine Kontaktschicht aus einer hochmolekularen Substanz, welche einen Farbstoff enthält und sich auf einer photosensitiven Harzschicht befindet, charakterisiert ist, eine ausgezeichnete Auflösung besitzt und leicht handhabbar ist und bei der Herstellung einer Druckplatte visuell überprüft werden kann.
- Auf verschiedenen Gebieten des Reliefdrucks, einschließlich Zeitungsdruck, Flexodruck und dergleichen, hat ein Druckmaterial auf Basis eines photosensitiven Harz es breite Anwendung gefunden. Ein derartiges Material ist üblicherweise als Laminat aufgebaut, das nacheinander einen Träger, eine lichtempfindliche Schicht, die im wesentlichen aus einem löslichen Entwickler, einem hochmolekularen Bindemittel, einem polymerisierbaren ungesättigten Monomer oder polymerisierbaren ungesättigten Monomeren und einem Photoinitiator besteht, eine Kontaktschicht aus einer hochmolekularen Substanz zur Verbesserung des Kontaktes der photosensitiven Harzschicht mit dem Original, eine Abziehschicht und einen Schutzfilm oder eine Schutzfolie umfaßt. Bei Benutzung eines derartigen Materials werden der Schutzfilm oder die Schutzfolie und die Abziehschicht abgezogen, um die Kontaktschicht des Laminats freizusetzen. Anschließend wird ein Original auf die Kontaktschicht plaziert und mit aktinischer Strahlung während eines gewünschten Zeitraumes belichtet, um eine Photohärtung (oder Abbinden) der belichteten Harzschicht zu bewirken.
- Das belichtete Material wird anschließend mit einem Entwickler behandelt, um unbelichtetes, nicht-gehärtetes photosensitives Harz und die Kontaktschicht zu entfernen, wobei eine Druckplatte mit einem Relief erhalten wird, die exakt das Bild des Originals kopiert.
- Hinsichtlich des Eindringens von Licht ist es bevorzugt, daß die photosensitive Schicht so klar wie möglich ist und viele der im Handel vertriebenen Druckmaterialien weisen tatsächlich eine transparente photosensitive Harzschicht auf. Licht verläuft im wesentlichen geradlinig und es ist aber bekannt, daß, wenn ein Lichtstrahl durch ein Medium mit einer bestimmten Dicke geht, häufig eine irreguläre Reflexion oder Brechung des Lichts in Abhängigkeit von der Natur des Mediums erfolgt.
- Bei der Herstellung einer Reliefdruckplatte unter Verwendung eines Druckmaterials auf Basis eines photosensitiven Harzes nimmt man an, daß eine derartige irreguläre Reflexion oder Brechung von einfallendem Licht für die Bildung einer Schulter des Reliefbildes von Bedeutung ist.
- Eine zu starke irreguläre Reflexion oder Brechung ist jedoch unerwünscht, weil sie an den unbelichteten Flächen der photosensitiven Schicht in bestimmten Umfang eine Photohärtung (die sogenannte Schleierbildung) und somit eine mangelhafte Auflösung der photosensitiven Schicht an den unbelichteten Flächen in der Entwicklungsstufe verursachen würde.
- Wenn, genauer gesagt, ein Halbtonnegativ mit verschiedenen Punktgrößen als Original in engem Kontakt mit einer transparenten photosensitiven Harzschicht steht und belichtet wird, gibt es keine besonderen Probleme an dem Teil der photosensitiven Harzschicht, der mit den Negativpunkten mit vergleichsweise geringer Fläche in Kontakt steht (der sogenannten Lichtfläche der Kopiermaschine), wohl aber an dem Teil, an dem die photosensitive Harzschicht mit den Negativpunkten mit vergleichsweise großer Punktfläche in Kontakt steht (der sogenannten Schattenfläche der Kopiermaschine). Es kommt zur Ausbildung des sogenannten Schleierphänomens, was zu einem Verlust der Schulter unter dem Einfluß einer irregulären Reflexion von einfallendem Licht und von Licht, das von einem Träger reflektiert wird, führt. Infolgedessen wird an den tiefen Stellen der Druckplatte ein Flachtiefbild gebildet, woraus ein Volldruck resultiert.
- Es wurden deshalb Versuche unternommen, eine Schicht gegen Lichthofbildung zwischen einer photosensitiven Harzschicht und einem Träger vorzusehen, die ein Pigment oder einen Farbstoff enthält, welche die in der Belichtungsstufe zur Anwendung kommende sichtbare oder ultraviolette Strahlung absorbiert. Dadurch wird das vom Träger reflektierte Licht absorbiert und der unerwünschte Einfluß des reflektierten Lichtes auf das Schattengebiet wird reduziert. In diesem Fall wird jedoch das für die hellen Lichtgebiete erwünschte reflektierte Licht in gleicher Weise absorbiert, so daß häufig Bereiche mit dünnen Buchstaben oder kleinen Punkten mangelhaft belichtet werden. Um dies auszugleichen, ist eine längere Belichtungszeit erforderlich.
- Darüber hinaus ist es wesentlich, daß ein nicht-diffundierendes Farbmaterial gewählt wird. Der Grund dafür liegt darin, daß bei einem diffusiblen Farbmaterial die Gefahr besteht, daß das verwendete Farbmaterial durch Diffusion in den unteren Teil der photosensitiven Schicht wandern würde, wodurch das zur Lichthärtung des Harzes in diesem Teil erwünschte reflektierte Licht mangelhaft absorbiert wird. Es erfolgt somit eine Seitenätzung des Bildes im Hell-Lichtgebiet und im Gebiet feiner Buchstaben oder kleiner Punkte und im Extremfall ein unerwünschtes Abfallen des Reliefbildes.
- In weiteren Versuchen wurden derartige Farbmaterialien direkt zugegeben und mit einer zur Herstellung der photosensitiven Schicht verwendeten photosensitiven Harzzusammensetzung gleichmäßig verknetet. In diesem Fall wird jedoch einfallendes Licht unvermeidlich in regelmäßiger Folge von der photosensitiven Schicht selbst absorbiert, wenn das Licht durch die Schicht geht. Es erfolgt deshalb eine starke Seitenätzung des Reliefbildes im Hell-Lichtgebiet und dergleichen und ein Abfallen des gewünschten Bildes. Bei langer Belichtungszeit wiederum treten verschiedene Schwierigkeiten im Schattengebiet auf, wie Schleierbildung und dergleichen.
- Somit wurde bisher noch kein Druckmaterial auf Basis eines photosensitiven Harzes gefunden, das Bilder hoher Qualität ergibt und zwar sowohl im Schattengebiet, indem es leicht zur Beeinflussung durch irreguläre Reflexion von einfallendem Licht und von Licht, das von einem Träger reflektiert wird, in dem oberen Teil der photosensitiven Schicht kommt, als auch im Hell-Lichtgebiet, worin es leicht zur Beeinflussung durch transmittiertes Licht und durch Licht, das von einem Träger reflektiert wird, im unteren Teil der photosensitiven Schicht kommt.
- Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Reliefdruckmaterial zur Verfügung zu stellen, das in der Lage ist, bei herkömmlichen Belichtungs- und Entwicklungsverfahren sowohl in den Hell-Licht- als auch in den Schattengebieten Bilder hoher Qualität zu liefern. Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, ein Reliefdruckmaterial mit verbesserter Auflösung zur Verfügung zu stellen.
- Die oben erwähnten und andere Aufgaben der Erfindung werden erreicht durch ein photosensitives Material auf Harzbasis in Form eines Laminates, das der Reihe nach umfaßt, einen Träger, eine photosensitive Harzschicht und eine Kontaktschicht aus einer Substanz mit einem hohen Molekulargewicht, die einen Farbstoff enthält, wobei das photosensitive Material dadurch gekennzeichnet ist, daß
- - es eine Reliefdruckplatte ist, die darüber hinaus eine Schutzfolie oder einen Schutzfilm auf der Kontaktschicht und gegebenenfalls auch eine Abziehschicht zwischen der Schutzschicht oder dem Schutzfilm und der Kontaktschicht aufweist,
- - die photosensitive Schicht ein Bindemittel mit hohem Molekulargewicht, wenigstens ein polymerisierbares ungesättigtes Monomer und einen Photoinitiator umfaßt,
- - die Substanz mit hohem Molekulargewicht der Kontaktschicht eine Substanz ist, die in einem Entwickler löslich oder quellbar ist und ausgewählt ist unter Celluloseharzen und wenigstens teilweise verseiften Vinylacetatpolymeren,
- - der in der Kontaktschicht enthaltene Farbstoff ein Anthraquinonfarbstoff ist, der durch aktinische Strahlung im sichtbaren bis ultravioletten Bereich photogebleicht werden kann, wobei der Farbstoff in einer Menge von 0,01 bis 20 Gew.-% des Gesamtgewichtes der Substanz mit hohem Molekulargewicht vorhanden ist, und
- - die Dicke der Kontaktschicht als Trockenfilm 0,5 bis 20 um beträgt.
- Die EP-A-0 110 165 offenbart ein photosensitives Material in Form eines Laminates, das einen Träger, eine photosensitive Harzschicht und eine den Kontrast verstärkende Schicht umfaßt. Das Material ist zur Herstellung einer Maske für die Produktion von integrierten Schaltkreisen vorgesehen. Um für den vorgesehenen Zweck eine bessere Bilddefinition zu erhalten, enthält die kontrastverstärkende Schicht einen gelben Nitronfarbstoff, der bei längerer Belichtung leicht gebleicht wird.
- Aus der FR-A-2 122 578 ist ein photosensitives Material auf Harzbasis bekannt, das zur Herstellung von Masken für die Produktion von gedruckten Schaltungen vorgesehen ist. Das photosensitive Material umfaßt der Reihe nach eine Schutzfolie, eine dünne photosensitive Harzschicht, eine Schicht aus einem löslichen Polymer, das einen Farbstoff enthält, und eine Trägerfolie. Die darin beschriebenen Farbstoffe unterscheiden sich von den gemäß der vorliegenden Erfindung zur Anwendung kommenden Anthrachinonfarbstoffen. Die Belichtung erfolgt durch die Schutzfolie, wohingegen das erfindungsgemäße photosensitive Material durch die den Farbstoff enthaltende Kontaktschicht nach Entfernung der Schutzfolie belichtet wird.
- Bei der vorliegenden Erfindung können als Träger die folgenden Materialien in Form einer Folie oder eines Filmes zufriedenstellend und vorteilhaft verwendet werden:
- Ein Metall, wie Aluminium, Zink oder Eisen; ein Kunststoffmaterial, wie Polyethylenterephthalat, Polyethylen, Polymethylmethacrylat, Nylon, Celluloseacetat, Polypropylen, Polycarbonat oder Polyvinylchlorid; ein natürlicher oder synthetischer Gummi, ein Gummischaum (z. B. Urethanschaum, Butadienschaum); ein Glasmaterial; und jede Kombination oder jedes Laminat davon. Falls gewünscht, kann die Oberfläche des Trägers durch Ätzen, Anodisieren oder Coronaentladung vorbehandelt oder zuvor mit einer Adhesivschicht und/oder einer Schicht gegen Lichthofbildung versehen werden.
- Auf diesem Träger wird üblicherweise eine photosensitive Schicht angebracht, die im wesentlichen aus einem hochmolekularen Bindemittel, einem polymerisierbaren ungesättigten Monomer oder polymerierbaren ungesättigten Monomeren und einem Photoinitiator besteht.
- Als Bindemittel kann man jedes hochmolekulare Material verwenden, das mit dem polymerisierbaren ungesättigten Monomer und dem Photoinitiator kompatibel ist und sich auf dem Träger zu einer Zusammensetzung für die photosensitive Schicht kombinieren läßt.
- Beispiele für derartige Bindemittel sind kristallines 1,2-Polybutadien, Styrol-Butadien-Styrol-Copolymer, Styrol- Isopren-Styrol-Copolymer, Nitril-Butadienharz, Polyamidharz, das in einem Niedrigalkohol oder in Wasser löslich ist, Polyurethanharz, Polyesterharz und Polyvinylalkohol. Besonders bevorzugt sind kristallines 1,2-Polybutadien, ein Styrol- Butadien-Styrol-Copolymer und Styrol-Isopren-Styrol-Copolymer, weil diese bei relativ niedriger Temperatur ohne die Gefahr thermischer Polymerisation der zur Anwendung kommenden polymerisierbaren ungesättigten Monomere zu Folien geformt werden können.
- Als polymerisierbare ungesättigte Monomere kann man alle üblicherweise bei dieser Art von photosensitiven Harz schichten zur Anwendung kommenden Monomere verwenden, beispielsweise 2-Ethylhexylacrylat, 2-Ethylhexylmethacrylat, Octylacrylat, Octylmethacrylat, Laurylacrylat, Laurylmethacrylat, Stearylacrylat, Stearylmethacrylat, Trimethylolpropantriacrylat, Trimethylolpropantrimethacrylat, Trimethylolethantriacrylat, Trimethylolethantrimethacrylat, Ethylenglycolacrylat, Ethylenglycolmethacrylat, Triethylenglycoldiacrylat, Triethylenglycoldimethacrylat, β-Hydroxyethylacrylat, β-Hydroxyethylmethacrylat, β-Hydroxypropylacrylat, β-Hydroxypropylmethacrylat, Acrylamid, Methacrylamid und N,N'-Methylenbisacrylamid.
- Es ist natürlich möglich, andere ungesättigte Verbindungen als die oben erwähnten Monomere zu verwenden, vorausgesetzt, sie sind mit Hilfe des photoaktivierten Photoinitiators polymerisierbar und mit dem zur Anwendung kommenden Bindemittelmaterial kompatibel.
- Die dritte Komponente, nämlich der Photoinitiator, kann jede Verbindung sein, die sich durch Bestrahlung aktivieren läßt und die Polymerisation des erwähnten Monomers (der erwähnten Monomere) initiiert. Beispiele derartiger Verbindungen sind Benzoin, Benzoin-alkylether, Benzyl, Acetophenon, 2,2-Dimethoxy-2-phenylacetophenon, Benzyl-anthrachinon, 2-Methylanthrachinon, 2-t-Butyl-anthrachinon, p-Dinitrobenzol, 2-Chloro-4-nitroanilin, 9-Anthranylaldehyd, Benzophenon, 1,2-Napthochinon und 4-Naphthochinon. Besonders bevorzugt sind Benzoin, Benzoinalkylether und 2,2-Dimethoxy-2- phenylacetophenon, weil sie selbst bei der Formtemperatur der photosensitiven Harzschicht stabil sind.
- Die erfindungsgemäße photosensitive Harzschicht besteht im wesentlichen aus dem obenerwähnten polymeren Bindemittel, dem polymerisierbaren ungesättigten Monomer oder den polymerisierbaren ungesättigten Monomeren und dem Photoinitiator. Falls gewünscht, können jedoch auch andere Additive zugesetzt werden, wie Inhibitoren der thermischen Polymerisation (z. B. Hydrochinon, p-Methoxyphenol, t-Butylcatechol, 2,6-Di-t-butylcresol und Weichmacher).
- Die photosensitive Harzschicht wird vorteilhafterweise direkt auf dem Träger gebildet, beispielsweise durch Extrudieren der die obenerwähnten Komponenten enthaltenden photosensitiven Harzzusammensetzung. Es ist jedoch auch möglich, die photosensitive Harzfolie oder den photosensitiven Harzfilm zuvor herzustellen, ihn mit oder dazwischenliegende Adhesivschicht mit einem Träger in Kontakt zu bringen und eine Kontaktverbindung des so gebildeten Laminats vorzunehmen.
- Das Verbinden der erwähnten photosensitiven Schicht mit dem Träger kann durch herkömmliche Verfahren erfolgen, wie Heißverpressen, Gießen, Lösungsgießen, Laminieren oder Extrudieren. Eine Kontaktschicht aus einer wie unten definierten hochmolekularen Substanz wird zwischen der photosensitiven Schicht und der nachfolgend beschriebenen Abziehschicht oder, bei Fehlen einer derartigen Abziehschicht, einer unten beschriebenen Schutzschicht angebracht, damit man eine glatte und nicht-klebrige Oberfläche erhält und ein enger Kontakt zwischen der photosensitiven Schicht mit dem Original in der Belichtungsstufe sichergestellt wird. Es ist erforderlich, daß diese Schicht in Wasser oder Alkohol oder anderen zur Entwicklung der photosensitiven Harzschicht zur Anwendung kommenden Lösungsmitteln löslich oder quellbar ist.
- Erfindungsgemäß wird ein Anthrachinonfarbstoff in spezifizierter Menge in diese Kontaktschicht aufgenommen, was das am meisten charakteristische Merkmal der vorliegenden Erfindung darstellt.
- Die Anwesenheit eines derartigen Farbstoffes in einer relativ dünnen Kontaktschicht mit einer Dicke von 0,5 bis 20 um, vorzugsweise 0,5 bis 10 um, bewirkt die Kontrolle der Menge an einfallendem Licht und an Licht, das von dem Träger reflektiert wird, im oberen Teil der photosensitiven Schicht und eine bessere Bildqualität im Schattengebiet der Druckplatte. Selbst wenn ein Teil des Farbstoffes durch Diffusion in den oberen Teil der photosensitiven Schicht wandert, bleibt der größte Teil der photosensitiven Schicht und insbesondere ihr unterer Teil im wesentlichen klar und es erfolgt deshalb kein unerwünschter Abfall im Volumen des eindringenden Lichtes und es kann ein Bild guter Qualität selbst im Hell-Lichtgebiet der Druckplatte sichergestellt werden.
- Der zur Anwendung kommende Anthrachinonfarbstoff wird photogebleicht, wenn er aktinischer Strahlung im sichtbaren bis ultravioletten Bereich ausgesetzt wird.
- Insbesondere können folgende Anthrachinonfarbstoffe mit den obenerwähnten Eigenschaften und mit Cyanfarbe eingesetzt werden:
- C.I. Disperse Blue 26 (Color Index 63305), C.I. Solvent Blue 11 (Color Index 61525), C.I. Solvent Blue 36 and C.I. Solvent Blue 93.
- Diese Farbstoffe sind in Wasser, Alkohol oder organischen Lösungsmitteln löslich und werden einzeln oder in Kombination verwendet.
- Der Einsatz derartiger photobleichender Farbstoffe ergibt den Vorteil, daß eine weit verläßlichere Lichtpenetration im Hell- Lichtgebiet verwirklicht und eine weit bessere Kontrolle der Bildqualität sowohl im Hell-Lichtgebiet als auch im Schattengebiet erzielt werden kann, weil die in einem belichteten Bereich enthaltenen Farbstoffe rasch photogebleicht werden.
- Wenn ein Anthrachinonfarbstoff, der die Eigenschaften besitzt, durch sichtbare oder ultraviolette Strahlung gebleicht zu werden und nach Oxidation an Luft die Farbe zurückzugewinnen oder zurückzuentwickeln, in der erwähnten Kontaktschicht verwendet wird, kann sich das bloße Auge das gebildete Reliefbild leichter vergegenwärtigen. Die in der erwähnten Kontaktschicht zur Anwendung kommende hochmolekulare Substanz muß in einem Entwickler löslich oder quellbar sein. Sie muß auch mit dem erwähnten Farbstoff kompatibel und ein Bindemittel sein und die Schicht mit der photosensitiven Schicht verbinden. Im Hinblick darauf ist die hochmolekulare Substanz ausgewählt unter Celluloseharzen und wenigstens teilweise verseiften Vinylacetatpolymeren. Spezifische Beispiele sind:
- (1) Vinylacetatpolymere (Homopolymere und Copolymere), die zumindest teilweise verseift sind. Beispiele sind Polyvinylalkohol, zu 50% verseiftes Polyvinylacetat, Vinylacetat-Vinylchlorid-Maleinsäure-Copolymer, Vinylacetat- Ethylen-Copolymer, Vinylacetat-Acrylsäure-Copolymer und ein Tripolymer von Vinylbutyral, Vinylacetat und Vinylalkohol. Der Gehalt an Vinylalkoholeinheiten beträgt vorzugsweise 5 bis 95 Mol-%, bezogen auf die Gesamtmenge an Monomereinheiten.
- (2) Celluloseharze wie Methylcellulose, Ethylcellulose, Celluloseacetatbutyrat, Nitrocellulose, Cellulosephthalat, Hydroxymethylcellulose, Hydroxypropylcellulose und Hydroxypropylmethylcellulosephthalat.
- Besonders bevorzugt sind Methylcellulose (z. B. Metrose, Warenzeichen von Shinetsu Kagaku), Ethylcellulose (z. B. Ethocellu, Warenzeichen der Dow Chemical), Polyvinylalkohole (z. B. KH-20, KH-17, Warenzeichen von Nihon Gosei Kagaku), Celluloseacetatbutyrat (z. B. CAB 381, Warenzeichen von Eastman Kodak Co.) und Carboxymethylcellulose (z. B. Sanrose, Warenzeichen von Sanyo Kokusaku Pulp), weil sie eine glatte, nicht-klebrige Oberfläche auf der erwähnten Kontaktschicht ergeben.
- Die obenerwähnte hochmolekulare Substanz und der Anthrachinonfarbstoff können in entsprechenden Anteilen je nach Anwendungszweck vermischt werden. Üblicherweise verwendet man auf 100 Gewichtsteile der hochmolekularen Substanz 0,01 bis 20 Gewichtsteile, vorzugsweise 0,1 bis 10 Gewichtsteile des Farbstoffes. Wenn die Farbstoffmenge unter der erwähnten Untergrenze liegt, wird die Färbung schwach, was zu einer Verringerung des Kontrastes zwischen dem belichteten und unbelichteten Bereich führt. Wenn die Menge über der erwähnten Obergrenze liegt, ist eine lange Belichtungszeit erforderlich, um im Hell-Lichtgebiet ein Bild besserer Qualität zu erhalten und um die erforderliche Photobleichreaktion auf einen praktischen Wert zu reduzieren.
- Zusätzlich zu den erwähnten wesentlichen Komponenten kann man in die Kontaktschicht beliebige Additive aufnehmen, wie einen Weichmacher, ein Dispergiermittel und ein Sensibilisierungsmittel, um verschiedene Ziele zu erreichen, wie Verbesserung der Kompatibilität zwischen Farbstoff und hochmolekularer Substanz, Beschleunigung der Photobleichreaktion, Verbesserung verschiedener physikalischchemischer Eigenschaften der gebildeten Beschichtung. Zur Herstellung der Kontaktschicht auf der photosensitiven Schicht werden die obenerwähnten verschiedenen Komponenten in einem geeigneten Lösungsmittel gelöst und die so erhaltene Lösung wird direkt auf die photosensitive Schicht aufgetragen.
- Alternativ wird die erwähnte Lösung auf eine Silikonabziehschicht, die auf einer Schutzschicht in Form einer Folie oder eines Filmes aufgebracht ist, oder direkt auf eine Schutzfolie oder einen Schutzfilm aufgetragen, um die erwünschte Kontaktschicht zu bilden und das so gebildete Laminat wird auf die auf einen Träger vorhandene photosensitive Harzschicht nach bekannten Methoden gebunden.
- Als Lösungsmittel kann man jedes Medium in zufriedenstellender Weise verwenden, das in der Lage ist, die hochmolekulare Substanz, den Farbstoff und andere Additive zu lösen, einschließlich Wasser, Alkohole (z. B. Methanol, Ethanol, Propanol), Ketone (z. B. Aceton, Methylethylketon), aromatische Kohlenwasserstoffe (z. B. Benzol, Toluol, Xylol) und Kombinationen davon.
- Der Feststoffgehalt der erwähnten Lösung beträgt üblicherweise 1 bis 60 Gew.-%, vorzugsweise 5 bis 40 Gew.-%. Der Grund dafür liegt darin, daß die Viskosität der Lösung zu gering wird und es schwierig ist, eine Beschichtung der gewünschten Dicke zu erhalten, wenn die Feststoffkonzentration weniger als 1% beträgt, und daß es ziemlich schwierig ist, die gewünschte klare Lösung zu erhalten, wenn die Feststoffkonzentration die Obergrenze von 60 Gew.-% überschreitet.
- Das Auftragen der so erhaltenen Lösung kann nach jedem bekannten Verfahren erfolgen, wie Tauchen, Streichen, Spritzen, Walzenauftrag, Gießlackieren oder Streichstangen-Beschichtung. Nach Auftragen der Lösung wird sie luftgetrocknet, vakuumgetrocknet oder heißluftgetrocknet, um die gefärbte Kontaktschicht zu erhalten. Die Dicke des Trockenfilms der erwähnten Schicht beträgt 0,5 bis 20 um und vorzugsweise 0,5 bis 5 um. Wenn die Kontaktschichtdicke weniger als 0,5 um ist, ist die Farbstoffkonzentration zu gering, um die gewünschten Effekte der Erfindung zu erzielen und wenn sie die Obergrenze von 20 um überschreitet, besteht die Gefahr, daß die Photoempfindlichkeit der darunterliegenden Harzschicht verringert wird, so daß sich eine Trübung an den belichteten Bereichen bildet.
- Der Schutzfilm oder die Schutzfolie können aus jedem Kunststoffmaterial hergestellt werden (beispielsweise Polyester, Polycarbonat, Polyarcylat oder Polypropylen), deren Oberfläche vorzugsweise durch chemisches Ätzen oder physikalisches Polieren (beispielsweise Sandstrahlen) auf eine Oberflächenrauheit von 5 um oder weniger aufgerauht werden kann.
- Die Dicke des Schutzfilmes oder der Schutzfolie kann in einem beträchtlichen Bereich variieren, vorzugsweise beträgt sie jedoch etwa 10 bis 300 um.
- Um eine Trennung des Schutzfilms oder der Schutzfolie von der Kontaktschicht sicherzustellen, wird vorzugsweise eine Abziehschicht (Trennschicht) dazwischen vorgesehen.
- Eine derartige Abziehschicht kann man erhalten, indem man die erwähnte aufgerauhte Oberfläche des Schutzfilms mit einem Silikonharz bis zu einer Trockenschichtdicke von etwa 0,1 bis 0,5 um behandelt. Wenn keine Abziehschicht vorhanden ist, ist die vollständige und leichte Trennung des Schutzfilms oder der Schutzfolie von der Kontaktschicht ziemlich schwierig, selbst wenn die photosensitive Harzschicht eine starke Klebrigkeit besitzt. Der Einsatz einer derartigen Abziehschicht ist, auch wenn sie für die vorliegende Erfindung nicht wesentlich ist, sehr empfehlenswert.
- In diesem Fall kann die obenerwähnte Kontaktschicht vorteilhafterweise auf der Abziehschicht gebildet werden und das so gebildete Laminat wird an die photosensitive Harzschicht gebunden.
- Als Silikonharz sind zwei Harztypen bekannt, d. h. (A), das durch Addition härtende Harz der Formel:
- und (B) das durch Kondensation härtende Harz der Formel:
- Beispiele von im Handel erhältlichen Silikonharzen sind die Toray-Silikonpapier-Beschichtungsmittel vom Additionstyp "SD 7226" (Katalysator "SRX 212") und vom Kondensationstyp "SRX 244" (Katalysator "SRX 242 AC").
- Die Erfindung kann nicht auf ein bestimmtes Verfahren zur Herstellung des laminierten Reliefdruckmaterials beschränkt werden. Die auf einem Träger vorgesehene photosensitive Harzschicht und die gefärbte Kontaktschicht, die mit oder ohne dazwischenliegende Abziehschicht auf einem Schutzfilm oder einer Schutzfolie angebracht sind, werden vorzugsweise in engen Kontakt gebracht und durch herkömmliche Methoden, wie Heißverpressen, Laminieren oder Extrudieren, verbunden.
- Bei der Anwendung des so gebildeten Reliefdruckmaterials wird der Schutzfilm oder die Schutzfolie mit oder ohne Abziehschicht entfernt, so daß die gefärbte Kontaktschicht an der Oberfläche der photosensitiven Harzschicht verbleibt. Anschließend wird ein Original auf die Kontaktschicht gegeben und die Sandwich- Kombination wird während eines gewünschten Zeitraums belichtet. Die Behandlung des belichteten Materials mit einem Entwickler, vorzugsweise unter Bürsten, bewirkt die Entwicklung und liefert eine Druckplatte mit ausgezeichnetem Relief, das das Bild im Original exakt kopiert.
- Zur Entwicklung eines derartigen photosensitiven Reliefdruckmaterials auf Harzbasis kann man jedes Lösungsmittelsystem verwenden, das beispielsweise als Hauptlösungsmittel Wasser, eine alkalische wäßrige Lösung, einen Alkohol, einen chlorierten Kohlenwasserstoff (z. B. Perchlorethylen, Trichlorethylen, 1,1,1-Trichlorethan, Tetrachlorkohlenstoff), einen aromatischen Kohlenwasserstoff (z. B. Toluol, Xylol), ein Keton (z. B. Methylethylketon, Methylisobutylketon), ein Cellusolveacetat oder jede Kombination davon umfaßt.
- Das optimale Lösungsmittelsystem kann man vorteilhafterweise in Abhängigkeit von dem in der photosensitiven Harzschicht verwendeten hochmolekularen Bindemittel wählen.
- Da da erfindungsgemäße photosensitive Reliefdruckmaterial auf Harzbasis die gefärbte Kontaktschicht an der Oberfläche der photosensitiven Harzschicht aufweist, verursacht die Klebrigkeit der photosensitiven Harzschicht keine Probleme. Weiter macht es die günstige Gleitfähigkeit der Kontaktschicht leicht, ein Original in engen Kontakt mit der Oberfläche der photosensitiven Harzschicht zu bringen. Außerdem wird die Kontaktschicht bei Behandlung mit Wasser, Alkohol, einem organischen Lösungsmittel oder einer Kombination davon bei der Entwicklung leicht entfernt und kann somit keinen ungünstigen Einfluß auf die Druckeigenschaften der aus dem vorliegenden Druckmaterial erhaltenen Druckplatte ausüben. Darüber hinaus ist ein Anthrachinonfarbstoff in einer wirksamen Menge in der erwähnten Kontaktschicht vorhanden, die deshalb einfallendes Licht und vom Träger reflektiertes Licht im oberen Teil der photosensitiven Harzschicht absorbiert, nicht aber das unerwünschte Eindringen von Licht in den unteren Teil der photosensitiven Harzschicht ermöglicht. Man kann daher optimale Bedingungen zur Belichtung der oberen und unteren Bereiche der Harzschicht erstellen und Bilder besserer Qualität sowohl in den Hell-Lichtgebieten als auch den Schattengebieten erhalten. Die Auflösung des Druckmaterials ist somit stark verbessert. Selbst wenn der Anthrachinonfarbstoff in der Kontaktschicht in die photosensitive Harzschicht wandern sollte, verbleibt er immer in beträchtlicher Konzentration im oberen Teil der Harzschicht, so daß die oben erwähnten vorteilhaften Effekte in gleicher Weise erhalten werden.
- Die Erfindung wird in den folgenden Beispielen weiter erläutert. Wenn nicht anders angegeben, sind alle Teile- und Prozentangaben auf das Gewicht bezogen.
- In diesem Beispiel wurde eine photosensitive Harzfolie verwendet, bestehend aus 66,00 Gew.-% syndiotaktischem 1,2-Polybutadien, 27,19 Gew.-% Tetrahydrodioctylphthalat, 5,35 Gew.-% Neopentylglycoldimethacrylat, 0,70 Gew.-% Benzyldimethylketal, 0,52 Gew.-% 2,6-di-t-Butyl-p-cresol und 0,04 Gew.-% Hydrochinonmonomethylether.
- Auf die photosensitive Harzfolie mit einer Dicke von 5 mm wurde eine Polyesterfolie als Trägermaterial aufgebracht.
- Separat wurde auf einem Polyesterschutzfilm, dessen Oberflächen zuvor chemisch geätzt wurden (100 um Dicke und 3,0 um durchschnittliche Rauhheit), Toray Silikon SRX 244 (Silikonharz vom Lösungsmitteltyp, Warenzeichen von Toyo Rayon, mit SRX 242 AC Katalysator) mit einer Rakel aufgetragen, wobei eine Abziehschicht mit einer Dicke von 0,5 um erhalten wurde. Nach 24-stündigem Stehen bei Raumtemperatur wurde eine 5 gewichtsprozentige Lösung aus einer Mischung von 100 Teilen Ethylcellulose (Ethoxygehalt 45%, Mitteltyp, Dow Chem.) und 0,2 Teilen Sumiplast blue-G (Warenzeichen von Sumitomo Chem. Co., C.I. Solvent blue 11, Color Index 61525) in einem Lösungsmittelgemisch aus Isopropylalkohol/Toluol auf die Abziehschicht mit einer Beschichtungseinrichtung mit Streichstange aufgetragen, wobei eine gefärbte Kontaktschicht mit einer Dicke von 3 um erhalten wurde, und getrocknet.
- Anschließend wurde die von dem Trägermaterial getragene photosensitive Harzfolie in einem Heißlufttrockenofen 2 Minuten bei 60ºC erhitzt und die auf dem Polyesterschutzfilm mit dazwischenliegender Abziehschicht gebildete gefärbte Kontaktschicht wurde mit der erhitzten photosensitiven Harzfolie in Kontakt gebracht, um sie zu verbinden. Das so hergestellte Laminat wurde 10 Minuten auf ein Kühlblech mit einer Oberflächentemperatur von 16ºC gegeben, wobei ein photosensitives Druckmaterial auf Harzbasis erhalten wurde, das auf einer Seite der photosensitiven Harzschicht eine gefärbte Kontaktschicht aufweist und wobei die Kontaktschicht durch einen Polyesterschutzfilm geschützt ist.
- Nach Entfernen des Polyesterschutzfilmes von dem so erhaltenen laminierten Produkt wurde ein photosensitives Material mit einer photosensitiven Harzschicht erhalten, deren Oberfläche von einem nichtklebrigen, farbstoffenthaltenden Ethylcellulosefilm (Dicke 3 um und maximale Oberflächenrauhheit von 2,4 um) bedeckt ist (der sogenannten Kontaktschicht).
- Ein Original wurde auf die erwähnte Kontaktschicht des photosensitiven Materials plaziert. Dies war leicht durchführbar und das Original wurde in gutem Kontakt gehalten. Dann wurde die photosensitive Harzschicht mit einer Ultraviolettlampe durch das Original und die gefärbte Kontaktschicht 10 Minuten bestrahlt und das Original wurde abgenommen. Die Abnahme war leicht ohne Beschädigung des Originals sowie des photosensitiven Materials durchführbar. Die belichteten Bereiche des Materials waren aufgrund der Photobleichung des enthaltenen Farbstoffes klar und die nichtbelichteten Bereiche waren von blauer Farbe. Das Abbild des Originals war somit vom bloßen Auge vollständig zu beobachten. Das so belichtete Material wurde dann zur Entwicklung mit einem Gemisch aus Isopropanol und 1,1,1-Trichlorethan (1 : 3 Volumina) unter Streichen gewaschen und 20 Minuten bei 50ºC in einem Trockenofen getrocknet, wobei eine Druckplatte mit einem Relief erhalten wurde, welches das Bild des Originals exakt kopiert. Die belichteten Bereiche waren blau und die Schulterform des Reliefbildes war ausgezeichnet.
- Eine photosensitive Harzfolie mit einer Dicke von 3 mm, die die gleiche Zusammensetzung wie diejenige des Beispiels 1 hatte, wurde mit einer Polyesterfolie als Trägermaterial versehen. Separat wurde auf einem Polyesterschutzfilm (Dicke 100 um), dessen Flächen nicht chemisch geätzt waren, Toray Silikon SRX 244 mit einer Rakel aufgetragen, wobei eine Abziehschicht mit einer Dicke von 0,5 um erhalten wurde. Nach 24-stündigem Stehen bei Raumtempertur wurde eine 5 gewichtsprozentige Lösung eines Gemisches aus 100 Teilen eines Tripolymers aus Vinylbutyral, Vinylacetat und Vinylalkohol (Butyrylierung 65 ± 2 Mol-%; zahlenmittleres Molekulargewicht 1000 bis 2000) und 0,3 Teilen Sumiplast blue G in Isopropylalkohol mit einer Beschichtungseinrichtung mit Streichstange auf die Abziehschicht aufgetragen, wobei eine gefärbte Kontaktschicht mit einer Dicke von 3 um erhalten wurde, und getrocknet.
- Anschließend wurden die beiden Schichten wie in Beispiel 1 laminiert, wobei ein photosensitives Druckmaterial auf Harzbasis (A) erhalten wurde.
- Von dem Druckmaterial (A) wurde die als Trägermaterial verwendete Polyesterfolie abgezogen und die belichtete Fläche der photosensitiven Harzschicht wurde an eine mit 1,1,1- Trichlorethan benetzte Gummibasisplatte (Kureha A. Warenzeichen von Kureha Kagaku, Dicke 2,8 mm) gebunden. Man ließ das so erhaltene Laminat 1 Stunde stehen, um ein photosensitives Druckmaterial auf Harzbasis (B) mit einer photosensitiven Harzschicht zu erhalten, deren eine Fläche mit einer nichtklebrigen, blaugefärbten Kontaktschicht beschichtet wurde und deren andere Fläche durch die Gummibasisplatte mit einer Dicke von 2,8 mm getragen wurde.
- Sie wurden dann nach Abnehmen des Polyesterschutzfilms mit ultravioletten Strahlen durch das Original belichtet und wie in Beispiel 1 entwickelt. Bei diesem Beispiel wurde jedoch 1,1,1- Trichlorethan als Entwickler verwendet und das Trocknen erfolgte 20 Minuten bei 45ºC in einem Trockenofen.
- Man erhielt jeweils ein blaues Reliefbild mit einer exakten Kopie des Bildes im Original und mit ausgezeichneter Form der Schulter.
- Von dem in Beispiel 2 erhaltenen photosensitiven Druckmaterial auf Harzbasis (A) wurde die als Trägermaterial verwendete Polyesterfolie abgezogen.
- Separat wurde auf einen an einen Polyesterfilm gebundenen geschlossenzelligen Urethanschaum (Dicke 3 mm, Dichte 0,32, Dehnung 115%, Schlagfestigkeit 38%, Kompression 4,6%) ein Chloroprengummiadhesiv aufgetragen und getrocknet, wobei eine Adhesivschicht mit einer Dicke von 20 bis 30 um erhalten wurde.
- Die belichtete Fläche der photosensitiven Harzschicht wurde mit der erwähnten Adhesivschicht kontaktverbunden, wobei ein photosensitives Druckmaterial auf Harzbasis (C) erhalten wurde.
- Das erhaltene Material (C) wurde in gleicher Weise wie in Beispiel 2 behandelt, wobei eine Druckplatte mit blaugefärbtem Reliefbild und einer ausgezeichneten Schulterform erhalten wurde.
- Diese Platte wurde in einer Flexodruckmaschine zum Bedrucken von Pappe verwendet.
- Der Druck war ausgezeichnet, hatte keine Randbereiche und zeigte ein gutes Bild im Dunkelbereich sowie im Hell- Lichtbereich.
- Man wiederholte die in Beispiel 3 angegebenen Verfahren, wobei jedoch ein an einen Polyesterfilm gebundener geschlossenzelliger Chloroprenschaum (Dicke 4 mm, Dichte 0,19, Dehnung 168%, Schlagfestigkeit 32%, Kompression 25,5%) anstelle des an den Polyesterfilm gebundenen Urethanschaums verwendet wurde. Man erhielt sehr ähnliche Ergebnisse wie in Beispiel 3.
Claims (7)
1. Photosensitives Material auf Harzbasis in Form eines
Laminates, der Reihe nach enthaltend einen Träger, eine
photosensitive Harzschicht und eine Kontaktschicht aus
einer Substanz mit einem hohen Molekulargewicht, die einen
Farbstoff enthält, dadurch gekennzeichnet, daß
- das photosensitive Material eine Reliefdruckplatte
ist, die weiterhin eine Schutzfolie oder einen
Schutzfilm auf der Kontaktschicht und gegebenenfalls
weiterhin eine Abziehschicht zwischen der
Schutzschicht oder dem Schutzfilm und der Kontaktschicht
enthält,
- die photosensitive Schicht ein Bindemittel mit einem
hohen Molekulargewicht, wenigstens ein
polymerisierbares, ungesättigtes Monomer und einen Photoinitiator
umfaßt,
- die Substanz mit hohem Molekulargewicht der
Kontaktschicht eine Substanz ist, die in einem Entwickler
löslich oder quellbar ist und ausgewählt ist aus
cellulose-Harzen und wenigstens teilweise verseiften
Vinylacetatpolymeren,
- der in der Kontaktschicht enthaltene Farbstoff ein
Anthrachinon-Farbstoff ist, der durch aktinische
Strahlung im sichtbaren bis ultravioletten Bereich
photo-gebleicht werden kann, wobei der Farbstoff in
einer Menge von 0,01 bis 20 Gew.-% des
Gesamtgewichtes der Substanz mit hohem Molekulargewicht
vorliegt, und
- die Dicke der Kontaktschicht als Trockenfilm 0,5 bis
20 um beträgt.
2. Photosensitives Material gemäß Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die Substanz mit hohem
Molekulargewicht der Kontaktschicht in Wasser, einem Alkohol, einem
organischen Lösungsmittel oder einer Kombination davon
löslich oder quellbar ist.
3. Photosensitives Material gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß der Träger eine Metallplatte, eine
Kunststoffplatte, eine Platte aus natürlichem oder
synthetischem Gummi, eine Platte aus synthetischem
Gummischaum, eine Glasplatte oder ein Laminat aus einer
Kombination davon ist.
4. Photosensitives Material gemäß einem der Ansprüche 1-3,
dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzfolie oder der
Schutzfilm eine Kunststoffolie oder ein Kunststoffilm mit
einer Oberflächenrauhigkeit von 5 um oder weniger ist.
5. Photosensitives Material gemäß einem der Ansprüche 1-4,
dadurch gekennzeichnet, daß die Abziehschicht eine
Abziehschicht vom Silikon-Typ ist.
6. Photosensitives Material gemäß einem der Ansprüche 1-5,
dadurch gekennzeichnet, daß die Abziehschicht eine Dicke
von 0,1 bis 0,5 um besitzt.
7. Verfahren zur Herstellung einer Reliefdruckplatte, dadurch
gekennzeichnet, daß die Schutzfolie oder der Schutzfilm
zusammen mit der Abziehschicht, falls vorhanden, von einem
photosensitiven Material gemäß einem der Ansprüche 1-6
entfernt werden, ein Original in Kontakt mit der
Kontaktschicht gebracht wird, die Schicht aus photosensitivem
Harz sichtbaren oder ultravioletten Strahlen ausgesetzt
wird, um eine Photohärtung der Schicht aus dem
photosensitiven Harz an den belichteten Bereichen zu bewirken,
das Original entfernt wird, die belichtete Schicht aus
photosensitivem Harz mit einem Entwickler entwickelt wird,
der gleichzeitig die Kontaktschicht beseitigt, und das so
entwickelte Reliefdruckbild getrocknet wird.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP27653185 | 1985-12-09 | ||
JP24683586A JPS62229127A (ja) | 1985-12-09 | 1986-10-16 | 感光性樹脂版材 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3689949D1 DE3689949D1 (de) | 1994-08-11 |
DE3689949T2 true DE3689949T2 (de) | 1995-03-16 |
Family
ID=26537931
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3689949T Expired - Fee Related DE3689949T2 (de) | 1985-12-09 | 1986-12-08 | Druckmaterial auf der Basis eines lichtempfindlichen Harzes. |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5039592A (de) |
EP (1) | EP0225676B1 (de) |
AU (1) | AU593046B2 (de) |
CA (1) | CA1325354C (de) |
DE (1) | DE3689949T2 (de) |
ES (1) | ES2060579T3 (de) |
Families Citing this family (27)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA1314752C (en) * | 1988-04-13 | 1993-03-23 | Hisao Satoh | Photosensitive resin plate for flexography |
EP0342650B1 (de) * | 1988-05-18 | 1998-08-19 | Toray Industries, Inc. | Druckplatte |
US6040116A (en) * | 1989-03-17 | 2000-03-21 | Basf Aktiengesellschaft | Photosensitive recording element having a recording layer and a top layer possessing different solubility properties, and its development in one operation |
US5258261A (en) * | 1991-08-30 | 1993-11-02 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Anti-blocking, water soluble top coat for color proofing films |
DE4339010C2 (de) * | 1993-06-25 | 2000-05-18 | Pt Sub Inc | Photohärtbares Erzeugnis für Druckplatten |
US6756181B2 (en) | 1993-06-25 | 2004-06-29 | Polyfibron Technologies, Inc. | Laser imaged printing plates |
US6916596B2 (en) | 1993-06-25 | 2005-07-12 | Michael Wen-Chein Yang | Laser imaged printing plates |
US5496685A (en) * | 1993-09-17 | 1996-03-05 | Chase Elastomer Corporation | Photosensitive compositions and elements for flexographic printing |
US5830620A (en) * | 1995-09-12 | 1998-11-03 | Nippon Paint Co., Ltd. | Water developable flexographic printing plate |
DE19711696C1 (de) * | 1997-03-20 | 1998-11-12 | Basf Drucksysteme Gmbh | Verfahren zum Herstellen eines photopolymerisierbaren Aufzeichungsmaterials |
US6010822A (en) * | 1997-12-02 | 2000-01-04 | Macdermid, Incorporated | Process for preparing a nitrocellulose coated polypropylene film |
US6824879B2 (en) | 1999-06-10 | 2004-11-30 | Honeywell International Inc. | Spin-on-glass anti-reflective coatings for photolithography |
CA2374944A1 (en) | 1999-06-10 | 2000-12-21 | Nigel Hacker | Spin-on-glass anti-reflective coatings for photolithography |
US6461794B1 (en) * | 1999-08-11 | 2002-10-08 | Kodak Polychrome Graphics Llc | Lithographic printing forms |
DE60043974D1 (de) | 1999-12-07 | 2010-04-22 | Du Pont | Photoentfärbbare Verbindungen enthaltende, photopolymerisierbare Zusammensetzungen und ihre Verwendung in flexographischen Druckplatten |
IL133355A (en) * | 1999-12-07 | 2003-10-31 | Creo Il Ltd | Method and plate for digitally-imaged offset printing |
KR20020077439A (ko) * | 2000-12-14 | 2002-10-11 | 코닌클리케 필립스 일렉트로닉스 엔.브이. | 액정 디스플레이 라미네이트와 그 제조방법 |
WO2003044600A1 (en) | 2001-11-15 | 2003-05-30 | Honeywell International Inc. | Spin-on anti-reflective coatings for photolithography |
KR100942485B1 (ko) * | 2002-04-02 | 2010-02-12 | 도요 보세키 가부시키가이샤 | 감광성 인쇄 원판 |
US8053159B2 (en) | 2003-11-18 | 2011-11-08 | Honeywell International Inc. | Antireflective coatings for via fill and photolithography applications and methods of preparation thereof |
US7736836B2 (en) | 2004-09-22 | 2010-06-15 | Jonghan Choi | Slip film compositions containing layered silicates |
US8642246B2 (en) | 2007-02-26 | 2014-02-04 | Honeywell International Inc. | Compositions, coatings and films for tri-layer patterning applications and methods of preparation thereof |
US8557877B2 (en) | 2009-06-10 | 2013-10-15 | Honeywell International Inc. | Anti-reflective coatings for optically transparent substrates |
US8530142B2 (en) | 2011-03-15 | 2013-09-10 | Eastman Kodak Company | Flexographic printing plate precursor, imaging assembly, and use |
US8864898B2 (en) | 2011-05-31 | 2014-10-21 | Honeywell International Inc. | Coating formulations for optical elements |
US8771926B2 (en) * | 2011-06-27 | 2014-07-08 | Kyle P. Baldwin | Slip film for relief image printing element |
WO2016167892A1 (en) | 2015-04-13 | 2016-10-20 | Honeywell International Inc. | Polysiloxane formulations and coatings for optoelectronic applications |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA993709A (en) * | 1971-01-21 | 1976-07-27 | Leo Roos | Composite, mask-forming photohardenable elements |
NL7216227A (de) * | 1972-11-30 | 1974-06-04 | ||
GB2032125A (en) * | 1978-10-20 | 1980-04-30 | Agfa Gevaert Nv | A Method of Providing Contrast Reduction in Image Reproduction with a Diazotype Material and Diazotype Materials Adapted for the Application of said Method |
JPS5734557A (en) * | 1980-08-07 | 1982-02-24 | Toray Ind Inc | Preventing method for sticking of surface of water-developable photosensitive polyamide resin layer |
IT1159073B (it) * | 1981-07-22 | 1987-02-25 | Basf Ag | Metodo per migliorare la preparazione,l'essiccazione e la immagazzinabilita' di elementi pluristrato adatti per la preparazione di stampi per stampaggio a rilievo |
JPS58178348A (ja) * | 1982-04-13 | 1983-10-19 | Nippon Synthetic Chem Ind Co Ltd:The | 画像形成法 |
IE56082B1 (en) * | 1982-11-01 | 1991-04-10 | Microsi Inc | Photobleachable compositions |
US4677049A (en) * | 1983-09-28 | 1987-06-30 | General Electric Company | Spin castable photobleachable layer forming compositions |
US4663275A (en) * | 1984-09-04 | 1987-05-05 | General Electric Company | Photolithographic method and combination including barrier layer |
US4623611A (en) * | 1985-01-16 | 1986-11-18 | General Electric Company | Photolithographic stripping method for removing contrast enhancement layer |
-
1986
- 1986-12-08 DE DE3689949T patent/DE3689949T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1986-12-08 ES ES86202205T patent/ES2060579T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1986-12-08 EP EP86202205A patent/EP0225676B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1986-12-08 CA CA000524766A patent/CA1325354C/en not_active Expired - Fee Related
- 1986-12-09 AU AU66356/86A patent/AU593046B2/en not_active Ceased
-
1990
- 1990-05-17 US US07/525,116 patent/US5039592A/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES2060579T3 (es) | 1994-12-01 |
EP0225676A2 (de) | 1987-06-16 |
AU6635686A (en) | 1987-06-11 |
DE3689949D1 (de) | 1994-08-11 |
US5039592A (en) | 1991-08-13 |
EP0225676B1 (de) | 1994-07-06 |
CA1325354C (en) | 1993-12-21 |
EP0225676A3 (en) | 1989-03-15 |
AU593046B2 (en) | 1990-02-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3689949T2 (de) | Druckmaterial auf der Basis eines lichtempfindlichen Harzes. | |
DE1906668C3 (de) | Fotografisches Aufzeichnungsmaterial für Bildreproduktionen und Verfahren zu seiner Herstellung sowie ein Reproduktionsverfahren | |
EP0075236B1 (de) | Fotopolymerisierbare Gemische und Elemente daraus | |
DE69809682T2 (de) | Lichtempfindliches Element für den Flexodruck | |
DE2039861C3 (de) | Photopolymensierbare Kopier masse | |
DE19909152C2 (de) | Photopolymerisierbares Aufzeichnungselement und Verfahren zur Herstellung von flexographischen Druckformen | |
DE2830622C2 (de) | Aufzeichnungsmaterial und Verfahren zur Herstellung von Reliefbildern unter Verwendung dieses Aufzeichnungsmaterials | |
DE2821053C3 (de) | Lichthärtbares Aufzeichnungsmaterial und damit durchführbares Bildaufzeichnungsverfahren | |
DE1140080B (de) | Platte zur Erzeugung von Reliefdruckformen durch Photopolymerisation | |
DE2027467A1 (de) | Photopolymerisierbare Kopiermasse | |
DE69127148T2 (de) | Lichtempfindliches elastomeres Element mit verbesserter Lösungsmittelbeständigkeit | |
DE3803457A1 (de) | Flaechenfoermiges lichtempfindliches aufzeichnungsmaterial | |
DE2243182B2 (de) | Fotopolymerisierbares Aufzeichnungsmaterial | |
DE2638710C2 (de) | Vorsensibilisierte Druckplatte | |
DE2522656C2 (de) | Farbprüfverfahren durch Übertragen von Teilfarbenbildern | |
DE60307668T2 (de) | Thermisches verfahren zur herstellung einer maske für den flexodruck | |
DE69512597T2 (de) | Verfahren zur Bildherstellung auf Druckplatten mit flüssigen Photopolymeren | |
DE2943379A1 (de) | Vorsensibilisierte negativ-flachdruckform | |
DE3536957A1 (de) | Durch photopolymerisation vernetzbare gemische | |
DE2651864C3 (de) | Photopolymerisierbares Aufzeichnungsmaterial | |
EP0565818A2 (de) | Verfahren zur photochemischen oder mechanischen Herstellung flexibler Druckformen | |
DE2446848A1 (de) | Behandlungsmittel fuer ein fotorestbild | |
DE69224005T2 (de) | Lichtempfindliches Druckelement | |
DE4336115A1 (de) | Lichtempfindliches Material und Verfahren zur Herstellung von Flachdruckplatten | |
DE3818130A1 (de) | Bilderzeugungsverfahren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |