DE2915909A1 - Telefonnummernspeicher- und anzeigesystem - Google Patents

Telefonnummernspeicher- und anzeigesystem

Info

Publication number
DE2915909A1
DE2915909A1 DE19792915909 DE2915909A DE2915909A1 DE 2915909 A1 DE2915909 A1 DE 2915909A1 DE 19792915909 DE19792915909 DE 19792915909 DE 2915909 A DE2915909 A DE 2915909A DE 2915909 A1 DE2915909 A1 DE 2915909A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
detector
memory
display
telephone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19792915909
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas John Strand
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Strand Thomas John Duddleswell East Sussex Gb
Original Assignee
Feedback Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Feedback Ltd filed Critical Feedback Ltd
Publication of DE2915909A1 publication Critical patent/DE2915909A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/57Arrangements for indicating or recording the number of the calling subscriber at the called subscriber's set

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)
  • Sub-Exchange Stations And Push- Button Telephones (AREA)
  • Telephone Function (AREA)

Description

*"■* Patentanwälte
Dipl. Ing. H. WeiAman3; "uipl. ?üys: br.-K. Find**' ■' Dipl. Ing. F. A. We&meTih; Dipl. C&eni.rii Kuher ' Feedback limited D-r;ing; f,' ug-' 0^ huber '
Park Road Möhlstrafc 22, 8000 München 8« 1 9. April 197$
Crowborough, Sussex, England Telefonnummernspeicher- und Anzeigesystem
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Telefonnummernspeicher- und Anzeigesystem.
Es gibt bereits eine große Anzahl von Anlagen, die ankommende Telefonanrufe automatisch beantworten, so daß Teilnehmer eine auf ein Tonband gesprochene Nachricht hinterlassen können. Diese wird später nach Maßgabe des Teilnehmers abgespielt. Bei nicht im Telefonbuch aufgeführten Rufnummern kann von Meldevorrichtungen Gebrauch gemacht werden, die ihr Vorhandensein durch einen kurzen Ton, der zum Anrufer weitergeleitet wird, bemerkbar machen. Selbst die einfachste dieser bekannten Anlagen ist jedoch etwas mechanisch in ihrer Beschaffenheit und ist abhängig von endlosen Bandern oder Kassetten, die unweigerlich nach längerer Zeit gewartet oder ausgex^echselt werden müssen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine einfache und zuverlässige Einrichtung zur Hinterlassung einer Telefonnummer an einem ferngelegenen Ort zu schaffen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß eine Einrichtung zum Erfassen eines Rufzeichens und zum Abfangen des Anrufs nach einer vorbestimmten Rufzeit, ein Generator zum Erzeugen eines Bereitschaftszeichens, das die Bereitschaft der Anlage zur Aufnahme von ankommenden Daten anzeigt, ein Detektor zum Erfassen von ankommenden Daten, die die Telefonnummer eines Anrufers bezeichnen, ein elektronischer Speicher zum Speichern der erfaßten
909844/0365
Daten und eine Anzeigeeinrichtung, die eine in dem genannten Speicher vorhandene Nummer anzeigen kann, vorgesehen sind.
Die Erfindung soll nachfolgend anhand der beiliegenden Zeichnungen beispielsweise näher erläutert„werden. Es zeigen
Figur 1 eine Anordnung des erfindungsgemäßen Anzeigesystems mit Ein-Ziffern-Darstellung,
Figur 2 eine zweite Ausführungsform mit N-Ziffern-Darstellung, Figur 3 ein erweitertes System zum Festhalten der Nummern von
mehreren Anrufern,
Figur 4 eine Figur 3 ähnliche Anordnung, bei der jedoch noch eine
Mahlanlage für die dargestellte Nummer vorhanden ist, Figur 5 das Vorhandensein eines Fernabfragesystems, damit ein Zugriff zu gespeicherten Nummern von einem anderen Telefon aus möglich ist,
Figur 6 alternative Wählanordnungen und Figur 7 ein Ablaufschema in Verbindung mit einem auf einem Mikro-prozessor aufgebauten System.
Das'in Figur 1 dargestellte System, weist eine- automatische Meldeschaltung 10 auf, die an die Telefonleitung angeschlossen ist. Diese Meldeschaltung 10 erfaßt den Rufstrom in bekannter Weise, wenn dieser vom Amt an das.betreffende Telefon angelegt wird. Nach einer vorbestimmten angemessenen Zeit, beispielsweise bis zu 12 Sekunden, bewirkt der Schaltkreis 10 das Schleifen der Leitung, wodurch der Anruf effektiv beantwortet wird. Dem Anrufer wird dann ein kurzer, von einem Tongenerator 11 erzeugter Ton übermittelt.
Dadurch wird dem Anrufer angezeigt, daß das System bereit ist, seine eigene Telefonnummer aufzunehmen, die er an seinem eigenen Telefon zu wählen beginnt. Die durch diesen Wählvorgang verursachten Schleifentrennimpulse treten als Strom von 10 Imp./Sek. am Eingang eines Impulsdetektors 12 auf, der diese Impulse in einen geräuschfreien, zur Verarbeitung geeigneten Strom übersetzt, der von der Leitung abgetrennt wird. Der Impulsstrom des Detektors 12 wird von einem Zwischenimpulspausen-Detektor lU und einem Zahlerblock 15 aufgenommen.
Jede übertragene Ziffer der Nebenanschlußnummer wird durch eine bestimmte Zeit getrennt, die als Zwischenimpulspause (interdigit pause - i.d.p.) bekannt ist. Diese wird vom Detektor 1*1 erfaßt und dazu verwendet, um die Ziffern voneinander zu trennen, das Vorhandensein von Ziffern anzuzeigen und das Ende der übertragenen Nummer anzuzeigen sowie den Ziffernrückgewinnungs- und Zählerblock 15 zu steuern. Der Letztere empfängt den unter Steuerung des Zwischenimpulspausen-Detektors 14 ausgeblendeten ankommenden Impulsstrom und zählt die der übertragenen Nummer entsprechenden Ziffernimpulse. Wenn die Ziffer vollständig ist, wird sie in ein Akkumulatorregister 18 eingeschrieben und 4 Bit in der Zwischenimpulspause unter Steuerung des Detektors l4 verschoben. Das Register 18 ist dann zum Empfang der nächsten Ziffer bereit.
Mit dem Eingeben und Verschieben jeder Ziffer im Register 18 wird die übertragene Nummer Ziffer um Ziffer akkumuliert. Nachdem eine vollständige Nummer akkumuliert ist, legt der Anrufer den Hörer auf und der automatische Meldekreis 10 gibt die Leitung frei. Gegebenenfalls könnte das Vorhandensein einer Nummer im
909844/0865
S' 281590$
Register die Meldeschaltung sperren, damit die Daten nicht durch einen weiteren ankommenden Anruf überschrieben oder verdorben werden, wenn die Anlage nur eine Anrufernummer speichern kann.
Zum Abrufen der gespeicherten Nummer, wenn die abwesende Person zurückkommt, ist eine Sichtanzeigetaste 20 vorgesehen. Die im Register vorhandene Kummer wird durch einen Umsetzer 22, der binär verschlüsselte Dezimalziffern in 7 Abschnitte umsetzt, entschlüsselt und in der Sichtanzeige 23 dargestellt. Das Wort in den vier Bit an der rechten Seite kann gegebenfalls zu Eeginn eines Anrufs auf ein hexadezimales C gestellt werden, um über die Anzeige anzuzeigen, daß' eine Nummer aufgenommen und gespeichert wurde und darauf wartet, betrachtet zu werden. Bei jedem Drücken der Sichtdarstellungstaste erfolgt über einen nicht gezeigten Taktgeber eine Verschiebung des Registers um 4 Bit. Jede iJ-Bit-Verschiebung bewegt die Ziffern um eine Stelle'entlang dem Register. Die Anzeige zeigt daher die gespeicherten Ziffern in der Reihenfolge an, in der sie empfangen wurden. Jede Betätigung der Taste 20 bringt die nächste Ziffer in der gespeicherten Nummer heraus. Wenn die Nummer vollständig ist, ist das Akkumulatorregister leer und für den nächsten Anruf bereit. Der Abfrager kann dann, falls gewünscht, die dargestellte Nummer wählen.
Der Aufbau und die Funktion von mehreren der verschiedenen Schaltungselemente soll nun näher beschrieben werden.
Die automatische lieldeschaltung 10 ist herkömmlicher Bauart. An die zugehörige Telefonklingel angelegter Rufstrom wird von einer Trennschaltung erfaßt, und zwar entweder kapazitiv,
BAD ORIGINAL
'-£_ 291590«
induktiv oder optisch mit dem Stromkreis der Anlage gekoppelt. Der eigentliche Anschluß kann entweder vorzugsweise in Reihe mit der Telefonklingel oder parallel zu der ankommenden Amtsleitung geschaltet sein. Die Rufdauer wird durch die nachfolgenden Einrichtungen innerhalb des Standard-Schaltungsblocks 10 bestimmt: Ein bistabiles Glied wird durch einen Zeitkreis gesetzt und durch dem Rufstrom entsprechende Impulse zurückgesetzt. Nach einer kurzen Zeit t; (beispielsweise circa 2 Sekunden) wird das bistabile Glied geprüft, um festzustellen, ob es zurückgesetzt worden ist. Wenn dies der Fall ist, wird ein Zähler erhöht, und wenn dies nicht der Fall ist, wird er herabgesetzt, falls er nicht leer ist. Wenn der Zähler einen Wert η erreicht, wird dadurch angezeigt, daß das Rufen n-, t- Sekunden lang angedauert hat. Dies hat den Vorteil, daß das Zählen und die Zeitmessung unabhängig von dem Format des Rufstroms erfolgen und innerhalb eines Genauigkeitsintervalls t immer in n, t arbeiten. Bei Handverraittlungsär.tern, bei denen nur ein Rufstoß zur Anwendung kommt, kann η entsprechend verringert werden.
Nachdem die Anlage festgestellt hat, daß die erforderliche Rufzeit an ihren Eingang angelegt worden ist, legt sie eine geeignete Abschlußimpedanz an die Amtsleitung an. Diese hat die richtige Gleichstrom- und Wechselstromcharakteristik, die von dem Vermittlungsamt und/oder der Post-, Telefon- und Telegrafenbehörde, unter deren Rechtsprechung die Anlage arbeitet, verlangt wird.
Nachdem der Ankündigungston von der Meldeschaltung 10 ausgeblendet worden ist, wird er sodann vom Tongenerator 11 mit dem erforderlichen Pegel und der erforderlichen Frequenz übertragen. Falls
$09844/0865
2115
keine Daten eingehen, bzw. nach einem angemessenen Zeitraum hört der Ton auf und dann löst die Schaltung zu einem späteren Zeitpunkt, falls keine Daten empfangen werden, die Schleife der Leitung und kehrt zu ihrem Ruhezustand zurück. Sie ist dann für den nächsten Anruf bereit.
Der Tongenerator 11 ist herkömmlicher Bauart, und zwar entweder in Form eines linearen Oszillators oder eines Kippgeräts. Sein Ausgang, wird, falls erforderlich, gefiltert, um die auf die Leitung übertragenen Störoberschwingungen herabzusetzen. Alternativ kann die Quelle ein Digitalsynthetisierer sein unter Verwendung einer abgestumpften Dreieckstreppe mit geeigneter Filterung, um eine Annäherung an einen sinusförmigen Ausgang zu erreichen.
Sein Pegel und seine Frequenz werden auf diejenigen voreingestellt, die durch die Bestimmungen, denen sein Betrieb unterliegt, vorgeschrieben sind, werden jedoch normalerweise im Bereich von 300 bis 3400 Hz und -9 bis -35 dbm liegen. Der Ausgang des Oszillators wird von der automatischen Melde schaltung ausgetastet-, damit der Ton zu den erforderlichen Zeiten während des .Datenempfangs übertragen werden kann.
Der Impulsdetektor 12 ist so gewählt, daß er die an die Bandbreite und Verstärkung gestellten Anforderungen erfüllt, die geeignet sind, den Rest der durch die Wählscheibe des Anrufers erzeugten Schleifentrennungsimpulse zu leiten. Diese können aus bipolaren Einschwingsignalen bestehen, die dem Zeichen/Pause-Verhältnis des Ziffernstroms entsprechen. Bei jedem Einschwingvorgang wird eine Zeitschaltung innerhalb des Detektors 12 abgefragt und
Ö09844/086S
initialisiert. So kann der Zeitraum zwischen den Impulsen bestimmt v/erden, um festzustellen, ob es sich um ein Zeichen, eine Pause oder eine vollständige Ziffer handelt. Es versteht sich, daß eine Ziffer denselben Zählwert erhalten muß wie ein Zeichen und eine Pause.
Das Format am Eingang des Zwischenimpulspausen-Detektors I2I ist so gewählt, daß ein Strom von Impulsen, die der eingewühlten Ziffer entsprechen, und danach eine Pause erfolgt. Diese Pause wird weitgehend von dem Wählsystem bestimmt und das Amt verlangt, daß sie den Abstand zwischen aufeinanderfolgenden Ziffern bestimmt. Der in dem Pausendetektor verwendete Zeitschalter kann daher dazu verwendet werden, um die Pause wegen ihrer längeren Dauer anzuzeigen. Beim jeweiligen Eintreten einer Zwischenimpulspause wird die vom Ziffernrückgewinnungssystem gezählte Zahl auf den Akkumulator übertragen und um eine Hexadezimalziffer im Akkumulator nach oben verschoben.
Wie vorstehend beschrieben, gibt der Impulsdetektor einen dem Zeichen/Pause-Eingang der Wählscheibe entsprechenden Ausgang ab. Jede Ziffer bzw. jedes Zeichen und jede Pause bewirkt, daß der-Zähler innerhalb des Ziffernrückgewinnungs- und Zählerblocks 15 eine Erhöhung vornimmt. Wenn der Ziwschenimpulspausen-Detektor einen Ausgang, abgibt, wird der Inhalt des Zählers in das Akkunulatorregister eingeschrieben und der Zähler zwecks Bereitschaft für den nächsten Ziffernblock gelöscht.
In dem System von Figur 1 werden die Kummersiffern seriell vorgelegt und müssen vor dem Wählen im Gedächtnis behalten oder während
909844/0865
des Wählvorgangs abgerufen werden. In dem abgewandelten System von Figur 2 können sämtliche Ziffern gleichzeitig dargestellt werden.
Für die N-Ziffernanzeige 29 ist ein erweiterter Decoder 28 vorgesehen. Anstelle einer seriellen Darstellung wird jede der N-Ziffern im Decoder 28 entschlüsselt und an der N-Ziffernanzeige 29 dargestellt. Somit wird die vollständige gespeicherte Nummer dargestellt. Je nach Erfordernis können der Decoder und die Anzeige in Mehrfachschaltung betrieben werden.
Ferner kann die Sichtanzeigetaste 20 zum Löschen des Akkumulatorregisters zwecks Bereitschaft für den nächsten Anruf verwendet v/erden.
Während sich bei der Anordnung von Figur 1 die erste Ziffer der Nummer an der rechten Seite des Registers befindet und zuerst angezeigt wird, muß dies hier umgekehrt erfolgen, so daß die zuletzt empfangene Ziffer rechts angezeigt wird. Die Nummer erscheint daher in der Anzeige wie in einem Telefonbuch.
Die Anordnung von Figur 2 kann so ergänzt werden, daß die Nummern von mehreren Anrufern untergebracht v/erden können. Ein derartiges System ist in Figur 3 dargestellt und beinhaltet ein zusätzliches Register 35 in Form eines Stapelspeicherregisters nebst zugeordnetem Steuerlogikblock 3k. Dieses ist in der Lage, jeweils M-Nummern von N-Ziffern zu speichern. Jede Nummer wird"in derselben Weise, wie es vorstehend beschrieben ist, empfangen, wenn jedoch die vollständige Nummer akkumuliert worden ist, wird sie unten in den Registerstapel 35 eingeschrieben. Das Ende der Nummer wird
909844/0865
291590S
vom Detektor 30 festgestellt, damit der Stapelspeicher/Logikblock 3^ freigegeben werden kann. Durch die aufeinanderfolgenden Nummern von Anrufern xvird die Kummer des vorherigen Anrufers um einen vollen Speicherplatz erhöht. Um anzuzeigen, daß eine Nummer im Stapelspeicher vorhanden ist, wird eine Kennziffer verwendet. Dadurch wird eine Anzeige "Anruf empfangen" vom Anzeigegerät 39 empfangen. Der Inhalt jeder Stapelspeicherstufe kann sequentiell in ein Anzeigeregister 37 eingeschrieben werden, das von einer Taste 38 zum "Betrachten der nächsten Nummer" gesteuert wird, xtfobei der Stapelspeicherinhalt einen Platz weitergedreht wird, damit sie über den Decoder von binär' codierten Dezimalziffern in 7 Segmente und das Anzeigegerät 29 dargestellt werden kann. Die Nummer wird durch Drücken der Taste 20 dargestellt. Bei dem Stapelspeicherregister 35 kann es sich um mehrere Register handeln, die in Stapelspeicherform angeordnet sind, oder alternativ um ein langes serielles Register oder Adressen in einem Speicher mit wahlfreiem Zugriff (RAM). Es könnte ein Inhibitor zum Sperren der Meldeschaltung vorgesehen werden, wenn der Stapelspeicher voll ist.
Gewisse Gruppen von Ziffern können zur Bereitstellung· anderer Punktionen innerhalb der Anlage verwendet werden. Hierbei können spezielle Gruppen, die nicht bei normalen Daten anzutreffen sind, zur Anwendung gelangen; z.B. wenn die ersten beiden Ziffern einer Gruppe 10 sind, können sie dazu verwendet xverden, um anzuzeigen, daß'die folgenden Ziffern eine Ergänzungsnuinmer der vorherigen Zifferngruppe bilden. Diese speziellen Datengruppen werden vor Eingabe in den Speicherstapel entschlüsselt und modifiziert.
909844/0865
Der Einsatz einer Vielzahl von Zifferngruppen erfolgt durch die wiederholte Verwendung des "Zur-Nachricht-bereit"-Tons. In diesem Fall wird der "Zur-Nachricht-bereif'-Ton nach Empfang und Annahme der Daten zum Anrufer zurückgeleitet. Dadurch wird angezeigt, daß die vorherigen Daten angenommen worden sind und daß die Anlage zum Empfang weiterer Daten bereit ist.
Gegebenenfalls könnte ein unterschiedlicher Ton für diese Punktion erzeugt werden.
Der Tongenerator 11 (siehe Figur 1) kann so ergänzt werden, daß er bei Ansteuerung diese zusätzliche Funktion übernimmt.
Hinsichtlich des Betriebs von Detektor 30 kann der vorstehend in Verbindung mit dem Zwischenimpulspausen-Detektor 14 von Figur genannte Zeitgeber ebenfalls nach einer oberen Grenze abgefragt werden, wodurch bei Erreichen derselben angezeigt wird, daß keine weiteren Daten vorhanden sind und der.Empfang beendet ist. Diese "Nummernende"-Situation kann vom Detektor 30 dazu benutzt _ werden, um die Verschiebung eines Inhalts des ZiffernrückgewinnungB-Zählers, der ungleich Null ist,zum"Akkumulator zu bewirken, und dann wird der gesamte Inhalt des Akkumulators in den Stapelspeicher geladen.
Der Stapelspeichersteuerungsblock 34 steuert die Lage der im Speicher gespeicherten Daten und setzt je nach Erfordernis Schutzzeichen ein und entfernt sie. Wie vorstehend erwähnt, xtferden die ersten zwei Ziffern in einer Gruppe, wenn sie 10 sind (Hexadezimalziffer A), durch eine Einzelziffer, Hexadezimalziffer E, ersetzt. Diese wird bei Bedarf nach der vorherigen Nummer in
909844/086-5
"# 2915903
der rechten Ziffer und dann wieder mit der nächsten Nummer in der linken Ziffer dargestellt. Wenn somit zwei Kummern empfangen werden, wovon der zweiten zwei lOen vorgesetzt sind, so interpretiert die Logik dies als eine Ergänzungsnummer zur ersten und stellt sie dementsprechend dar.
In der Praxis ist die Stapelspeichersteuerung ebenfalls an die Meldeschaltung 10 angeschlossen, so daß bei vollem Stapelspeicher die Stapelspeichersteuerung 34 die automatische Meldeschaltung sperrt, damit sie die Leitung nicht schleift, bzw. den wiederholten "Zur-Nachricht-bereit"-Ton sperrt, damit keine weiteren Daten empfangen werden können.
Die Anordnung von Figur 4 zeigt einen zusätzlichen Wählblock 40, der vom Register die Nummerndaten empfängt, die denjenigen entsprechen, die vom Anzeigegerät 29 angezeigt werden, und entschlüsselt und ordnet die Daten seriell in geeigneter Form zur Durchführung des Wahlvorgangs an, wozu die Erzeugung von Zwischenimpulspausen zum Treiben der Schleifentrennschaltung gehört. Ein Schalter 41 leitet die Wählfolge ein. So wird nach Abnahme des Hörers und bei Drücken des Schalters 41 die vorher gespeicherte, jetzt angezeigte Nummer automatisch zur Erwiderung des Anrufs gewählt. Hierbei ist zu beachten, daß diese Kummer auf einen früheren von außerhalb erzeugten Anruf erzeugt worden ist und nicht mit Systemen verwechselt werden darf, die lediglich üblicherweise verwendete Telefonnummern in einer Datenbank (Fernsprechbuchliste) festhalten, zu der Zugriff zwecks automatischen Wählens möglich ist.
909844/0865
Figur 5 zeigt eine weitere Verbesserung, die sich für ein voll integriertes System von Telefonen eignet. Es ist eine Fernabfrageanlage 50 vorgesehen, die an Register 18, Wählblock ^O und Stapelspeichersteuerung J>k angeschlossen ist. Mit diesem System ist es einem Fernteilnehmer möglich, den Speicher abzufragen, um Daten hinsichtlich seines Inhalts zu erhalten. Dies erfolgt dadurch, daß sich der Fernteilnehmer in dieses Telefon einwählt und wenn .der Ton, der anzeigt, daß das System zum Empfang der Nummer des Anrufers bereit'ist, zu hören ist, der Anrufer nicht diese Nummer einwählt sondern einen "Vorwahlcode, der vom Register 18 in normaler Weise empfangen wird, und daß bei Erfassung dieses speziellen Codes die Einheit 50 das Auslesen von im Stapelspeicher festgehaltenen Kümmern einleitet. Die Nummern können beispielsweise in der üblichen Wählimpuls /Schleif entrennungs-Forni übertragen werden und es kann ein ähnliches Register/Anzeige-System bei dem Anrufer vorgesehen werden, um Sichtanzeigen der empfangenen Nummern zu empfangen und zur Verfügung zu stellen. So kann der Teilnehmer sein eigenes Telefon anwählen und bei Verbindung den Code anwählen und nachprüfen, ob Nummern für ihn hinterlassen worden sind.
Eine weitere Möglichkeit, die mit vorgesehen werden kann, ist der Einsatz der Anlage in ihrem Ruhezustand als Digitaluhr, die eine entsprechende Anzeige für den Benutzer abgibt. So kann ein Zeitinformationen bereitstellender Taktgenerator 55 das Anzeigegerät 29 dazu verwenden, um über die Steuerung 3^ und den Decoder 37 eine Zeitanzeige zu erstellen. Eine Ergänzung hierzu ist, beim Speichern von Daten im Verlauf eines normalen Betriebs
909844/0865
die Zeit automatisch zu speichern. Die Zeitregistrierung wird zusammen mit den Telefonnummerndaten gespeichert, um den Teilnehmer von der Zeit zu unterrichten, zu der der Anruf empfangen wurde. Die Anzeige kann dahingehend ergänzt werden, daß sowohl die Nummer als auch die Zeit-gleichzeitig dargestellt werden oder kann entsprechend geschaltet werden, damit eine sequentielle Anzeige der Nummer,, gefolgt von der Zeit, erfolgt.
Obgleich die in Figur 1 bis 5 erläuterten Systeme als durch einfaches Wählen aktivierte Systeme beschrieben wurden, braucht dies nicht die einzige Art. der Übermittlung der Daten zu sein. In Figur 6 sind verschiedene alternative übertragungs- und Empfangsmöglichkeiten gezeigt.
Wie beim einfachen Wählen erläutert, wählt der Teilnehmer seine eigene Nummer mit der Telefonwählscheibe βθ. Die durch den Wahlvorgang bewirkten Schleifentrennimpulse treten als Strom von βθ Imp./Sek. am empfangsseitigen Eingang des Impulsdetektors auf.
Es kann jedoch möglicherweise gewisse Fälle geben, in denen die Verwendung von Schleifentrennimpulsen aufgrund anderer Zwangsbedingungen innerhalb des Amtssystems, an das die Anlage angeschlossen ist, ausgeschlossen ist. Dieses Problem läßt sich auf die einfachste Weise dadurch überwinden, daß ein sehr einfacher Schalter für den Anrufer vorgesehen wird, der die Schleifentrennimpulse so modifiziert, daß sie als Impulsstrom - entweder als Spannung oder Strom -, der eine ausreichende Größe hat, um auf die Amtsapparatur einzuwirken und so beschaffen ist, daß er zur Fernapparatur übertragen werden kann, übertragen werden können.
909844/0865
2915903
Es kann noch weitere Fälle geben, in denen selbst "modifizierte" Wählimpulse oder Schleifentrennimpulse nicht zur Anwendung kommen können. In diesen Fällen muß ein von Modulationstechniken Gebrauch machendes System zum Einsatz gelangen.
Beim Einsatz von Modulationstechniken können, wie gezeigt, Informationen von der Wählscheibe über einen Codeformatgeber 61 zu einem Modulator 62 geleitet werden. Der Codeformatgeber setzt den Ziffernimpulsstrom in eine Form zusammen, die sich besser zur übertragung eignet, z.B. in binär codierte Deziiiialziffern (b.c.d.) und gibt einen Synchronisierimpuls ein. Der Ausgangsimpulsstrom wird dann dazu verwendet, um eine geeignete Trägerwelle, deren Grundwelle sich im Tonfrequenzband befindet, zu modulieren. Die Kodulationsmittel sind nicht begrenzt, und es können Amplitudenmodulation (AM), Zweiseitenband-Modulation mit und ohne Träger, Frequenzmodulation (FM), Frequenzumtastung (FSK) und andere Systeme zur Anwendung kommen.
Bei Verwendung eines derartigen Modulationssystems wird empfangsseitig ein kompatibler Demodulator 63 zur Rückgewinnung des Impulsstroms vorgesehen. Der Impulsdetektor 6k müßte dann den Synchronisierimpuls entfernen und das richtige Datenformat für das Ziffernrückgewinnungssystem erzeugen.
In Figur 6 ist ferner eine Tastatur 65 gezeigt. Um mit gewissen Ämtern kompatibel zu sein, ist es eventuell erforderlich oder wünschenswert, eine Tastatur anstelle einer Wählscheibe vorzusehen. Die Nummer des Anrufers könnte auch zwecks einfachen Einzelabrufs unter Verwendung eines Speichers 66, der vom Schalter 67 gesteuert wird, gespeichert werden. Im einfachsten Fall wäre der Speicher
9098U/0865
2915903
eine Schaltergruppierung oder eine Diodenmatrix. Bei weiteren Anlagen könnte ein Teil des Kummernspeichers ausgenutzt werden. So würde, wenn der Ton empfangsseitig gehört wird, um anzuzeigen, daß die Nummer einzugeben ist, durch einfaches Drücken des Schalters 6? die Nummer des Anrufers automatisch übertragen.
Obgleich das System als sich auf TeIefön-"Nummern" beziehend beschrieben wurde, versteht es sich, daß darunter auch gewöhnliche Zahlen oder alphanumerische oder andere Zeichen fallen.
Obgleich die Anzeige in Verbindung mit Sichtanzeigegeräten erörtert wurde, wäre es auch möglich, die Telefonnummerndaten in anderer Form darzustellen, z.B. als tastbare Erkennungsanordnungen für blinde oder teilweise erblindete Personen (z.B. eine Tastatur).
Obgleich-der einem Anrufer vermittelte Hinweis, daß er seine Nummer wählen =muß, als einen hörbaren Ton aufweisend beschrieben wurde, könnten auch andere hörbare Hinweise erstellt werden.
Obgleich die Vorrichtung dahingehend erörtert wurde, daß der An- . rufer seine Nummer hinterläßt, kann der Anrufer auch irgendeine andere Nummer hinterlassen, die eine Telefonnummer sein könnte, unter der er später erreichbar ist.
Wie schon an früherer Stelle ausgeführt, verlangen es die Telefonvorschriften in gewissen Ländern normalerweise, daß eine Meldeanlage eine mündliche Ankündigung ihres Vorhandenseins abgibt. Eine Ergänzung der vorstehend beschriebenen Projekte ist ein System, bei dem sich eine derartige Ankündigung erübrigt.
Wenn die Telefone des Anrufers und des Empfängers entsprechend ausgelegt sind, um eine Bestätigung der Anwesenheit des anderen zu ermöglichen, kann das System automatisch einen Erkennunpsvorgang
909844/0865
49 . 291590«
vornehmen.
In Figur 6 ist ein Ausführungsbeispiel gezeigt, bei dem der "Zur-Nachricht-bereit"-Ton moduliert oder kategorisiert wird, damit die Anlage des Empfängers die Anlage des Anrufers von ihrem Vorhandensein benachrichtigen kann.
Dies erfolgt durch Blöcke 70 - 72. Der modulierte "Zur-Nachrichtbereit"-Ton wird von der rufenden Anlage empfangen und läuft über den Demodulator 70 zum Detektor 71· Der Bereitschafts-Detektor erfaßt das vorbestimmte Formatsignal und erzeugt bei Erfassen eines derartigen Signals ein Freigabesignal zur Betätigung des Anzeigegeräts 72. Die Bereitschaftsanzeige 72 kann ein gesonderter Anzeiger sein oder es kann auch von einer bereits vorhandenen Anzeige so angesprochen werden, daß sie eine spezielle Anzeige bildet, die den Anrufer erkennen läßt, daß seine Telefonnummerndaten jetzt erforderlich sind. Das Freigabesignal des Detektors 71 kann auch (oder alternativ) dazu verwendet werden, um den Speicher 66 automatisch zur Erzeugung der die Mummer das Anrufers anzeigenden Daten zu betätigen.·
Zu zweckmäßigen Ansprechmerkmalen des Bereitschaftsanzeigerblocks 72 gehören folgende:
a) das Aufleuchten einer Signallampe, um den Anrufer davon zu unterrichten, daß eine Empfängeranlage zur Verfügung steht und bereit ist, die Nummer des Anrufers zu empfangen,
b) wie a> jedoch mit einer Ziffer oder Ziffern in der Anzeige,
c) wie b) wobei jedoch die Anzeige dazu verwendet wird, um
die telefonierende Person von der zweckmäßigen Handlungsweise zu unterrichten, d.h. daß die Anzeige eine Anweisung wie
909844/0865
291590S
"Wählen Sie Ihre Nummer" oder eine Abkürzung einer derartigen Anweisung darstellen würde.
Es wäre auch möglich, die Daten auf Fehler zu überprüfen und gegebenenfalls ebenfalls automatisch zu korrigieren. Diese Punktionen würden mit Geschwindigkeiten erfolgen, die mit denen, die von Hand erreicht werden, vergleichbar oder größer sind.
In Bezug auf den "Zur-Nachricht-bereif'-Ton kann dessen Dauer durch eine von mehreren Zwangsbedingungen innerhalb des Systems begrenzt werden.
In erster Linie würde der Ton nach einem gegebenen Zeitraum, der durch die.Post-, Telefon- und Telegrafenbestimmungen festgelegt ist nach denen die Anlage arbeitet, aufhören. Darüber hinaus wird der Ton zur Ermöglichung des Betriebs durch die Ankunft des hereinkommenden Datenstroms unterbrochen. Dies bedeutet, daß der Anrufer nicht auf das Ende des Tons zu warten braucht, bis er zu den Daten übergeht.
Obgleich der der automatischen Meldeschaltung 10 zugeordnete Generator 11 allgemein so beschrieben wurde, daß er einen Bereitschaftston erstellt, kann der Generator alternativ"auch eine Anlage -zum Erzeugen synthetisierter Sprache unter Verwendung digitaler elektronischer Techniken sein.
Das beschriebene Grundsystem könnte unter Verwendung festverdrahteter diskreter Logik-Baugruppen und herkömmlicher Herstellung!= verfahren mit aktiven und passiven Komponenten aufgebaut, werden. Jedoch könnten zumindest die logischen Funktionen aus Kosteneinsparungsgründen mit patentamtlich geschützten oder speziell
909844/0865
291590S
speziell gefertigten hochintegrierten (LSI) Schaltungen realisiert werden. Dadurch wäre der Aufbau einfach, die Kosten niedrig und die Prüf- und Montagezeit geringer.
Alternativ wilre es möglich, zur Durchführung der Punktionen innerhalb der Anlage die Mikroprozessor-Technologie heranzuziehen. Ein für sich auf einen Mikroprozessor gründendes System geeignetes Ablaufschema ist in Figur 7 gezeigt.
Energie für die Vorrichtung kann aus"dem Stromnetz, aus Primäroder Sekundärelementen oder in gewissen Fällen aus der Telefonleitung oder -Apparatur, an die die Anlage angeschlossen ist, abgeleitet werden.
909844/0865
Leerseite

Claims (14)

  1. Patentansprüche
    (ΐΛ Telefonnummernspeicher- und Anzeigesystem, gekennzeichnet durch eine Einrichtung (10) zum Er-fassen eines Rufzeichens und zum Abfangen des Anrufs nach einer vorbestimmten Rufzeit, einen Generator (11) zum Erzeugen eines Bereitschaftszeichens, das die Bereitschaft des Systems zum Empfang ankommender Daten anzeigt j einen Detektor (12, Ik) zum Erfassen ankommender Daten, die die Telefonnummer eines Anrufers bezeichnen, einen elektronischen Speicher (18, 35) zum Speichern der erfaßten Daten und eine Anzeigeeinrichtung (23, 29), die eine in dem genannten Speicher vorhandene Nummer anzeigen kann.
  2. 2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Generator (^tO) vorgesehen ist, der auf Anweisung eine vorher empfangene, gespeicherte Telefonnummer ausgibt.
  3. 3. System nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Abfrageeinrichtung (50) vorgesehen ist, damit Daten, die eine vorher empfangene, gespeicherte Nummer bezeichnen, bei Empfang eines vorbestimmten Signals an einen entfernten Ort übertragen'werden können.
  4. 4. System nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Speicher (66) vorgesehen ist, der dem Telefon des Anrufers zugeordnet ist, um auf Anweisung eine automatische Übertragung der Telefonnummerndaten zu ermöglichen.
  5. 5. System nach einem der Ansprüche 1 bis ^t, dadurch gekennzeichnet, daß ein dem Telefon des Anrufers zugeordneter Bereitschafts-
    9098U/0865 ORIGINAL INSPECTED
    detektor (71) vorgesehen ist, der auf das Eereitschaftssignal anspricht, um anzuzeigen, daß die Bereitstellung der Telefonnummerndaten verlangt wird.
  6. 6. System nach Anspruch kt dadurch bekennzeichnet, daß ein dem Telefon des Anrufers zugeordneter Eereitschaftsdetektor (71) vorgesehen ist, der auf das Eereitschaftssignal anspricht, um bei Empfang des Bereitschaftssignals die Telefonnummer innerhalb des Speichers automatisch auszugeben.
  7. 7. System nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine Anzeige (55) vorgesehen ist, um Daten zu liefern, die eine Zeit angeben, zu der ein Anruf zwecks Speicherung mit den Nummerndaten in dem genannten Speicher erfolgte.
  8. 8. System nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Detektorvorrichtung zum Erfassen ankommender Nummerndaten einen Impulsdetektor (12) zum Erfassen eines Stroms von Impulsen, die jeder Ziffer der ankommenden Nummer zugeordnet sind, einen Pausendetektor (14) zum Erfassen einer Fause zwischen den Ziffern zwecks Trennung jeder Ziffer und einen Zc'hler (15) zum Empfang der vom Impulsdetektor erfaßten Impulse aufweist, wobei die Impulsdaten in dem genannten ZLLhler unter Steuerung des genannten Pausendetektors zum Speicher übertragen werden.
  9. 9. System nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Anzeigevorrichtung eine Sichtanzeige (29) zur Darstellung der Nummerndaten über einen Decoder aufweist.
  10. 10. System nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der genannte Speicher eine Anzahl von Datenspeichern (35)
    909844/0865
    ORIGINAL
    umfaßt, die Nummern aus einer Vielzahl von Anrufern speichern können, und eine Steuereinrichtung (3*0 zum Wählen des Datenspeichers, der zum Speichern der ankommenden Daten benutzt wird, aufweist.
  11. 11. System nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß eine Beendigungsdetektoreinrichtung (30) vorgesehen ist, um festzustellen, wann das Ende des Datenstroms erfolgte, damit die Steuereinrichtung Kennzeichnungsdaten in den Speicher einsetzen kann, die zu den Nummerndaten hinzukommen, um bei der Ausgabe anzuzeigen, daß die unmittelbar folgenden Daten als Ergänzungsnummer zu interpretieren sind.
  12. 12. System nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Bereitschaftsgenerator in der Lage ist, vor und am Ende des empfangenen Datenstroms ein Signal zu erzeugen, um anzuzeigen daß die Daten richtig empfangen worden sind.
  13. 13· System nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Detektor in der Lage ist, durch Wühlen erzeugte Impulse zu empfangen und zu erfassen.
  14. 14. System nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Detektor einen Demodulator (63) umfaßt, um die Erfassung von modulierten Impulsen zu ermöglichen.
    909844/0865
DE19792915909 1978-04-20 1979-04-19 Telefonnummernspeicher- und anzeigesystem Ceased DE2915909A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1568678 1978-04-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2915909A1 true DE2915909A1 (de) 1979-10-31

Family

ID=10063612

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792915909 Ceased DE2915909A1 (de) 1978-04-20 1979-04-19 Telefonnummernspeicher- und anzeigesystem

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4241238A (de)
JP (1) JPS54142007A (de)
DE (1) DE2915909A1 (de)
FR (1) FR2466151A1 (de)
GB (1) GB2019698B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2931254A1 (de) * 1979-07-30 1981-02-19 Elmeg Vorrichtung zur automatischen anrufbeantwortung
DE3039981A1 (de) * 1980-10-23 1982-04-29 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Waehleinrichtung mit rufnummern- bzw. kennungsspeicher

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS55105462A (en) * 1979-02-07 1980-08-13 Nec Corp Absence telephone system
CA1138078A (en) * 1979-10-31 1982-12-21 Allan Cramp Printer control system
JPS5724651U (de) * 1980-07-14 1982-02-08
US4394649A (en) * 1980-07-28 1983-07-19 I/O Corporation Communication terminal providing user communication of high comprehension
IT1148027B (it) * 1981-03-03 1986-11-26 Cselt Centro Studi Lab Telecom Sistema per la propagazione lungo un collegamento telefonico dell i dentita degli utenti interessati a tale collegamento
JPS57160250A (en) * 1981-03-27 1982-10-02 Fujitsu Ltd Incoming recording system
US4443664A (en) * 1982-07-02 1984-04-17 Rca Corporation Telephone station incorporating exchange message system
US4447676A (en) * 1983-02-24 1984-05-08 Telelogic, Inc. Automatic dialer for telephone network access control
JPS6085662A (ja) * 1983-10-18 1985-05-15 Tamura Electric Works Ltd 留守番電話装置のメツセ−ジ遠隔聴取方式
JPS61108248A (ja) * 1984-10-31 1986-05-26 Nec Home Electronics Ltd 留守番電話装置
JPS6211351A (ja) * 1985-07-09 1987-01-20 Alpine Electron Inc 自動車電話における着信通知方法
US5335264A (en) * 1985-07-09 1994-08-02 Alpine Electronics, Inc. Method and apparatus for monitoring sound within a vehicle by telephone
US4739509A (en) * 1986-03-21 1988-04-19 American Telephone And Telegraph Company Automated message chronicling system
US4866756A (en) * 1986-04-16 1989-09-12 Call It Co. Interactive computerized communications systems with voice input and output
JPS63172543A (ja) * 1987-01-12 1988-07-16 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> ダイヤルパルス変換装置
US4914689A (en) * 1987-12-22 1990-04-03 Bell Mountain States Telephone & Telegraph Co. Reverse automatic number identification system
JPH03501674A (ja) * 1988-07-25 1991-04-11 アンダーソン ジョン ジェームス 個人信号発信電話機
JP2591854B2 (ja) * 1990-09-12 1997-03-19 アルパイン株式会社 留守番電話状態時の相手先電話番号記憶方法
US5251250A (en) * 1990-09-12 1993-10-05 Alpine Electronics, Inc. Method of storing callers telephone numbers in during-absence automatic telephone answering state
JPH0828775B2 (ja) * 1991-05-22 1996-03-21 松下電器産業株式会社 電話装置
US5390236A (en) * 1992-03-31 1995-02-14 Klausner Patent Technologies Telephone answering device linking displayed data with recorded audio message
US5283818A (en) * 1992-03-31 1994-02-01 Klausner Patent Technologies Telephone answering device linking displayed data with recorded audio message
US5841838A (en) * 1994-11-17 1998-11-24 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Telephone answering unit with caller identification and message recording function
KR960028014A (ko) * 1994-12-08 1996-07-22 김광호 전화기에 있어서 장난전화 격퇴방법 및 시스템
US6721399B2 (en) * 2000-12-15 2004-04-13 Siemens Information & Communication Networks, Inc. Apparatus and systems for utilizing caller ID data to automate return call processing
US7391857B2 (en) * 2000-12-15 2008-06-24 Siemens Communications, Inc. Methods and apparatus for forwarding caller ID data from a call answering device utilizing a call control system
US7848320B2 (en) * 2004-06-08 2010-12-07 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. Method and system of storage area network switch addressing

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3058679A (en) * 1958-04-04 1962-10-16 Adams Engineering Company Impact crusher
DE2260023A1 (de) * 1972-03-22 1973-09-27 Sits Soc It Telecom Siemens Schaltungsanordnung zur sichtbarmachung der fernsprechnummer eines rufenden teilnehmers bei dem fernsprechapparat des angerufenen teilnehmers
US3979560A (en) * 1974-06-24 1976-09-07 T.A.D. Avanti, Inc. Telephone answering system with ring detector
DE2625872A1 (de) * 1975-06-09 1976-12-30 Sando Iron Works Co Verfahren und vorrichtung zur nachbehandlung von bedrucktem textilgut
DE2701257A1 (de) * 1976-01-13 1977-07-14 Ansafone Ltd Telephon-anrufbeantworter
DE2806234A1 (de) * 1978-02-14 1979-08-16 Siemens Ag Schaltungsanordnung fuer eine fernsprechanlage, mit einem speicher fuer die rufnummern vergeblich anrufender sprechstellen

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3727003A (en) * 1971-03-18 1973-04-10 Paraskevakos Elect & Comm Decoding and display apparatus for groups of pulse trains
US3904830A (en) * 1972-07-03 1975-09-09 Mek Tronix Lab Call tracing and identification system
JPS51108704A (ja) * 1975-03-20 1976-09-27 Tamura Electric Works Ltd Fuzaidenwasochi
JPS51128205A (en) * 1975-04-30 1976-11-09 Susumu Nojima Telephone device
GB1536843A (en) * 1975-12-22 1978-12-20 Ansafone Ltd Telephone answering machines
US4121052A (en) * 1976-01-26 1978-10-17 Richard Herbert L Telephone data recording system
JPS5915547B2 (ja) * 1976-05-08 1984-04-10 橋本コ−ポレイション株式会社 ダイヤル情報表示装置

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3058679A (en) * 1958-04-04 1962-10-16 Adams Engineering Company Impact crusher
DE2260023A1 (de) * 1972-03-22 1973-09-27 Sits Soc It Telecom Siemens Schaltungsanordnung zur sichtbarmachung der fernsprechnummer eines rufenden teilnehmers bei dem fernsprechapparat des angerufenen teilnehmers
US3979560A (en) * 1974-06-24 1976-09-07 T.A.D. Avanti, Inc. Telephone answering system with ring detector
US3979560B1 (de) * 1974-06-24 1989-05-30
DE2625872A1 (de) * 1975-06-09 1976-12-30 Sando Iron Works Co Verfahren und vorrichtung zur nachbehandlung von bedrucktem textilgut
DE2701257A1 (de) * 1976-01-13 1977-07-14 Ansafone Ltd Telephon-anrufbeantworter
DE2806234A1 (de) * 1978-02-14 1979-08-16 Siemens Ag Schaltungsanordnung fuer eine fernsprechanlage, mit einem speicher fuer die rufnummern vergeblich anrufender sprechstellen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2931254A1 (de) * 1979-07-30 1981-02-19 Elmeg Vorrichtung zur automatischen anrufbeantwortung
DE3039981A1 (de) * 1980-10-23 1982-04-29 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Waehleinrichtung mit rufnummern- bzw. kennungsspeicher

Also Published As

Publication number Publication date
JPS54142007A (en) 1979-11-05
US4241238A (en) 1980-12-23
FR2466151A1 (fr) 1981-03-27
FR2466151B3 (de) 1982-07-16
GB2019698A (en) 1979-10-31
GB2019698B (en) 1982-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2915909A1 (de) Telefonnummernspeicher- und anzeigesystem
DE2418391A1 (de) Elektronisches fernmelde-endgeraet
DE2239109A1 (de) Teilnehmerfernsehempfangsanlage und transponder fuer eine derartige anlage
EP0120476A2 (de) Anordnung zum selbsttätigen Wählen von Zielnummern
EP0198178B1 (de) Verfahren zur Prüfung von Fernsprechapparaten, Leitungswegen und Teilen der Steuerung von Fernsprechvermittlungsanlagen, insbesondere Fernsprechnebenstellenanlagen
DE1936232C3 (de) Schaltungsanordnung für Teilnehmerstellen an einer ringförmigen PCM-Vermittlungsleitung
DE1035701B (de) Schaltungsanordnung zur Gebuehrenerfassung von Verbindungsleitungen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE2020528A1 (de) Schaltungsanordnung fuer eine Fernmelde-,insbesondere Fernsprechvermittlungsanlage
EP0129547A1 (de) Telefon-wählautomat
DE2741768A1 (de) Fernsprech-steuerpult
EP0120477A2 (de) Anordnung zum selbsttätigen Wählen von Zielnummern
DE3722973C1 (en) Hospital information system
DE3205554A1 (de) Personenrufempfaenger
DE3503075C2 (de)
DE2604476A1 (de) Einrichtung zum informieren eines anrufenden telefonteilnehmers ueber den aufenthaltsort eines anzurufenden teilnehmers
DE2238736A1 (de) System zur terminplanung mit hilfe des fernsprechapparates
DE3629475A1 (de) Fernsprechendgeraet mit notizspeicherfunktion
DE3423326A1 (de) Verfahren zur fernsteuerung eines telefonanrufbeantworters
DE3307354A1 (de) Textfaehige digitale fernsprechstation
DE1762236B2 (de) Datenübertragungsvorrichtung
DE69619954T2 (de) Zum Senden einer Meldung fähiger Funkrufempfänger
DE1562128C3 (de) Schaltungsanordnung zur Aufnahme tonfrequenzter Wahlkennzeichen in Fernsprechvermittlungsanlagen
DE2536850A1 (de) Selektivruf-verfahren fuer personenrufanlagen
DE2442700A1 (de) Vorrichtung zum erfassen des an einem fernsehgeraet eingeschalteten programms
DE3149673A1 (de) Schaltungsanordnung zur eingabe einer rufnummer in einen rufnummern-speicher eines automatischen telefon-waehlgeraetes

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: STRAND, THOMAS JOHN, DUDDLESWELL, EAST SUSSEX, GB

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: WEICKMANN, H., DIPL.-ING. FINCKE, K., DIPL.-PHYS.

8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection