DE2914106C2 - Prüfgerät zum Prüfen gedruckter Schaltungskarten - Google Patents

Prüfgerät zum Prüfen gedruckter Schaltungskarten

Info

Publication number
DE2914106C2
DE2914106C2 DE2914106A DE2914106A DE2914106C2 DE 2914106 C2 DE2914106 C2 DE 2914106C2 DE 2914106 A DE2914106 A DE 2914106A DE 2914106 A DE2914106 A DE 2914106A DE 2914106 C2 DE2914106 C2 DE 2914106C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
programmable
circuits
test
mode control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2914106A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2914106A1 (de
Inventor
Robert Edwin Phoenix Ariz. Anderson
Robert Grady Fulks
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NCR International Inc
Original Assignee
NCR Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NCR Corp filed Critical NCR Corp
Publication of DE2914106A1 publication Critical patent/DE2914106A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2914106C2 publication Critical patent/DE2914106C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/28Testing of electronic circuits, e.g. by signal tracer
    • G01R31/317Testing of digital circuits
    • G01R31/3181Functional testing
    • G01R31/319Tester hardware, i.e. output processing circuits
    • G01R31/31917Stimuli generation or application of test patterns to the device under test [DUT]
    • G01R31/31924Voltage or current aspects, e.g. driver, receiver

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Tests Of Electronic Circuits (AREA)
  • Testing Of Short-Circuits, Discontinuities, Leakage, Or Incorrect Line Connections (AREA)
  • Test And Diagnosis Of Digital Computers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Prüfgerät zum Prüfen gedruckter Schaltungskarten gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Ein derartiges Prüfgerät ist aus der DE-OS 15 91 223 bekannt, welche ein Schaltungskarten-Testgcrät offenbart, das für den Fertigungseinsatz gedacht ist und uie Möglichkeit besitzt, die verschiedenen Tests durchzuführen mit der Folge, daß es komplex aufgebaut, voluminös und schwer ist. Es ist somit ungeeignet für tragbare Prüfgeräte, die an Ort und Stelle verwendet werden können und die relativ leicht und kompakt sein müssen.
Bei dem bekannten Prüfgerät sind mehrere Prüfbedingungen erzeugende Prüfgeneratoren vorgesehen, und zwar je einer für jeden Anschluß der zu testenden Schaltungskarte. Jeder Prüfgenerator stellt eine verhältnismäßig komplizierte Anordnung dar, mit der genau gesteuerte positive und negative Belastungen oder Treiber gesteuert werden. Die Ansprechsignale von der zu testenden Schaltungskar'e werden über einen Multiplexer geleitet und von diesem über einen Analog/Digitalwandler an eine digitale Verarbcitungsschaltung angelegt. Diese Anordnung erlaubt ein umfangreiches Testprogramm, ist jedoch zu komplex und /u aufwendig für ein so tragbares Prüfgerät.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Prüfgerät /.u schaffen, das genügend kompakt und leicht ist, um als tragbares Gerät einsetzbar zu sein, das aber trotzdem umfangreiche Prüfungen einer Schaltungskarte ermöglicht.
Diese Aufgabe wird durch ein Prüfgerät der eingangs genannten Art mit den im Kennzeichen des Patcntan-Spruchs 1 angegebenen Merkmalen gelöst.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand von Zeichnungen beschrieben. In diesen zeigt
Fig. IA eine perspektivische Ansicht eines Ausführungsbeispicls des erfindungsgemäßen tragbaren digitalen Prüfgerätes und einer zu prüfenden Schaltungskarte,
Fig. 1B das Tastenfeld, die Anzeige und das Mehrfach-Mcßinstrumcnt des in Fig. IA dargestellten digitalen Prüfgerätes,
F i g. 2 ein Blockschaltbild des Prozessorsystems und der Prozessor-Sammelleitung einschließlich der elektronischen Schaltungen, die erforderlich sind, um die Verbindung zwischen der zu prüfenden Schaltungskartc und der Prozessor-Sammelleitung herzustellen.
f.5 Fig. 3A ein Blockschaltbild einer der programmierbaren Schaltungen in der Fig. 2,
F i g. 3B eine Logikschaltung eines Teils einer der programmierbaren Schaltungen, welche in der in F i g. 3A dargestellten programmierbaren Schaltung verwendet werden,
F i g. 3C eine Logikschaltung des übrigen Teils der programmierbaren Schaltung der F i g. 3B,
F i g. 3D den Aufbau einer der in F i g. 3B enthaltenen Halteschaltungen.
F i g. 4 ein detailliertes Blockschaltbild der in F i g. 2 enthaltenen Prozessor-Einheit,
F i g. 5 ein ausführlicheres Blockschaltbild der Hochgeschwindigkeits-Prozessor-Einheit der F i g. 2,
F i g. 6A ein detailliertes Blockschaltbild eines Teils der Anschlußeinheit für Peripheriegeräte der F i g. 2 und F i g. 6B ein detailliertes Blockschaltbild des übrigen Teils der Anschlußeinheit für Peripheriegeräte der F i g. 2. Das erfindungsgemäße digitale Prüfgerät, das auch als tragbarer Wartungsprozessor bezeichnet wird, ist ein Prozessor-orientiertes tragbares Prüfgerät, das insbesondere zum Prüfen gedruckter Schaltungskarten geeignet ist. Es ist ein digitales logisches Schaltungsprüfgerät, welches Fehler auf digitalen gedruckten Schaltungskarten feststellen und orten kann. Aufgrund seines transportablen Aufbaus und seiner Fähigkeit, Fehler automatisch zu orten, ist es für zahlreiche Feldwartungs- bzw. Kundendienstanwendungen geeignet. Da das Prüfgerät ein auf einem Allzweck-Mikroprozessör aufgebautes Datenverarbeitungssystem ist, können mit ihm auch eine Reihe anderer Wartungs- oder Kundendienstaufgaben durchgeführt werden, wie dies im folgenden noch beschrieben wird.
Das vollständige tragbare Prüfgerät 10 ist in F i g. 1A dargestellt Eine zu prüfende gedruckte Schaltungskane 18 ist in eine Steckerleiste 19 des Prüfgeräts eingesteckt. Es sei darauf hingewiesen, daß verschiedene Komponenten auf der Schaltungskarte 18 mit Buchstaben bezeichnet sind; durch diese Bezeichnungen ist es möglich, daß das Prüfgerät die Bedienungsperson informiert, welche Knoten während eines Fehlerortungsvorgangs jeweils zu untersuchen sind, wie dies im folgenden noch näher beschrieben wird. Ein Tastenfeld 12 ermöglicht der Bedienungsperson, Daten und Befehle in das Prüfgerät einzugeben.
Das Tastenfeld und ein Anzeigefdd sind in F i g. 1B im einzelnen dargestellt, woraus ersich^ich ist, daß eine Anzahl von Tasten umschaltbare und nicht umsehallbare Zeichen und außerdem einzelne Woribefehle, wie beispielsweise RUN, CATALOG usw., tragen. Die »oberen« oder »umgeschalteten« Zeilen werden durch Betätigen der Umschalttaste eingegeben; die Befehlsworte werden durch Verwendung einer Befehlstaste oder CMD-(Command-)Taste eingegeben. Das Bedienungsfeld des Prüfgerätes 10 enthält ferner eine Anzeigeeinheit
16, welche ein Anzeigefeld 16' besitzt, das alphanumerische Zeichen anzeigt, die Informationen über den Zustand des Prüfgerätes, Instruktionen an die Bedienungsperson oder gerade von der Bedienungsperson eingegebene Informationen wiedergeben. Auf dem Bedienungsfeld befindet sich ferner ein Mehrfach-Meßinstrument
17, dessen Zweck noch im einzelnen beschrieben wird.
Ein Tastkopf 13 wird von der Bedienungsperson dazu verwendet, verschiedene Knoten der zu prüfenden Schaltungskarte 18 in Abhängigkeit von auf der Anzeigeeinheit 16 angezeigten Instruktionen zu untersuchen, und zwar gemäß einem gesteuerten Untersuchungssjstem und -verfahren, welches im folgenden noch näher beschrieben wird.
Das Prüfgerät wird von dem in Fig. IB dargestellten Tastenfeld gesteuert. Das Tastenfeld 12 besitzt drei Ebenen von Zeichen, so daß es sowohl als ein Standard-Tastenfeld, beispielsweise zur typen- oder zeichenmäßigen Eingabe von Angaben als auch als flexibles Steuerfeld mit einer Ein-Tasten-Eingabe von Befehlen dienen kann. Das Normal-Tastenfeld wird durch die nicht umgeschalteten Tasten gebildet, welche Buchstaben, Zahlen sowie verschiedene Interpunktionszeichen, wie Punkt, Komma und Semikolon, enthalten. Die alphanumerischen Zeichen werden durch Großbuchstaben gebildet.
Die Ur,\schalttaste wird in herkömmlicher Weise zur Eingabe von Zeichen und Symbolen des »Umschalt«- oder oberen Bereichs der Tasten verwendet, nämlich zur Eingabe der übrigen Interpunktionszeichen sowie to verschiedener Steuerfunktionen. Die Eingabe eines »Umschalt«- oder »oberen« Zeichens erfolgt in der Weise, daß die Umschalttaste unten gehalten und die gewünschte Taste gedrückt wird.
Die Befehlstaste CMD wird dazu verwendet, um Anweisungs-Kennwörter einzugeben, welche als Systembefehle oder in Programmanweisungen verwendet werden können. Dadurch ist es möglich, Systembefehle durch eine einzige Betätigungsoperatioi: einzugeben, wodurch Schreib- bzw. Eingabefehler vermieden werden. Die Befehlstaste CMDwird unten gehalten, und die das gewünschte Kennwort in ihrem unteren Teil tragende Taste wird gedrückt. Jedes Kennwort kann allerdings auch durch Eintippen des vollständigen Kennwortes, wie beispielsweise REWIND, ohne Verwendung der Befchlstaste CMDeingegeben werden.
Ein »Zwischenraum« oder »Abstand« kann durch Drücken der Leertaste an der Unterseite des Tastenfeldes herbeigeführt werden, jedoch wird immer dann, wenn ein Kennwort unter Verwendung der Befehlstaste eingegeben wurde, nach diesem Kennwort automatisch ein Zwischenraum vorgesehen.
Das Tastenfeld 12 enthält drei spezielle Operationstasten, nämlich die ATTENTION-Taste A TTN, die EXE-CUTE-Taste und eine DELETE-Tasie DEL Die Bedienungsperson kann das Prüfgerät 10 zu jeder Zeit durch Drücken der/1777V-TaStC unterbrechen. Dadurch gelangt das Prüfgerät in einen BEREIT-Zustand, ir. welchem es einen neuen Befehl erwartet. Die EXECUTE-Taste wird gedrückt, um eine in das Tastenfeld eingegebene Zeile auszuführen; wenn die Zeile am Beginn eine »Zeilennummer« enthält, dann wird die in diese Zeile eingetastete Information von einer Tastenfeld-Pufferschaltung beim Drücken der Execute-Taste in den Hauptspeicher des Prüfgeräts übertragen. Ist jedoch keine einleitende Zeilennumm λ vorhanden, dann wird der Befehl oder die Programmanweisung unmittelbar nach dem Drücken der Erecute-Taste ausgeführt. Wird die Delete-Taste DEL gedrückt, dann wird das letzte in die Tastenfeld-Pufferschaltung eingegebene Zeichen gelöscht. eo
Die Prüfgerät-Anzeigeeinheit 16 zeigt Nachrichten und Zustandsinformationen auf einem sechzehn Zeichen umfassenden alphanumerischen LED-Anzeigefeld 116' an. Das alphanumerische Anzeigefeld wird von einem Anzeige-Pufferspeicher gesteuert, welcher die letzten sechzehn Zeichen anzeigt, welche in einem Tastenfeld-Pufferspeicher mit 256 Zeichen gespeichert sind. Eine Anzahl von individuelle,; LED-Anzeigefeldern geben die Betriebsart des Prüfgerätes und die Prüfergebnisse an. Es sind folgende individuelle Angaben möglich: VON (Spannung ist an die l.·:* prüfende Schaltungskarte angelegt); RUN (das Prüfgerät führt ein Programm aus, das Prüfprogramm wird ausgeführt); PASS (die zu prüfende Schaltungskarte hat das Prüfprogramm durchlaufen); FAIL (die zu prüfende Schaltungskarte wurde vom Prüfprogramm erfolglos durchlaufen); NPR(V.t\n Druck —
dieses Kennwort dient zum Unterdrücken des Drucks von Fehlernachrichten); und DMM (das digitale Mehrfach-Meßinstrument ist verwendungsbereit).
Die auf dem Tastenfeld 12 angegebenen Syslembefehls-Kcnnwörter beinhalten eine Anzahl von Prüfgerät-Grund-Kennwörtern, eine Anzahl von »Schaltungskarten-Prüf-Kennwort-Befehlen«, eine Anzahl von »Pro· grammerzeugung-Kennwort-Befehlen«. ein »Verzeichnis-Erstellen-Befehl« und eine Anzahl von »Prüfgerät-Operationsart-Kennwort-Befehlen«. Im folgenden ist eine Liste verschiedener Befehls-Kennwörter wiedergegeben, welche beim Betrieb des Prüfgerät-Systems verwendet werden; diejenigen Kennwort-Befehle, welche mit einem Sternchen (*) versehen sind, können durch Drücken der CMZ?-Taste und der entsprechenden Kennwort-Taste und anschließendes Drücken der Execute-Taste eingegeben werden.
Schaltungskarten-Prüf-Kennwort-Befehl: CATALOG* LOAD' RUN*
is REWIND*
DMM* RETENS
Programmerzeugung-Kennwort-Befehle: SCRATCH
LIST* RESEQ MERGE
Verzeichnis-Erstellen-Befehle:
ERASE
LENGTH
MARK
NAMF*
jo SAVE
DATE
Prüfgerät-Operationsart-Kennwort-Befehle:
SOE* n SOF*
ROE*
ROF*
COF*
PR/N PR* SNGL*
CONT*
Die obengenannten Kennwörter werden als Systembefehle verwendet, welche entweder unmittelbar ausgeführt werden oder dazu verwendet werden, das Prüfgerät in verschiedene Operations- oder Betriebsarten einzustellen. Das Prüfgerät muß sich im Bereit-Zustand befinden, um die obengenannten Kennwörter eingeben zu können, von denen die meisten durch Drücken der CMD-Taste und der entsprechenden Kennwort-Taste und darauffolgendes Drücken der Execute-Taste eingegeben werden können. Wenn die CMD- und Kennwort-Tasten verwendet werden, dann werden der Zwischenraum (Leertaste) und/oder andere erforderliche Interpunktionszeichen nach dem Kennwort ebenfalls eingegeben. Wird jedoch das Kennwort unter Verwendung einzelner Buchstaben eiugetippt dann müssen der Zwischenraum und andere erforderlichen Interpunktionszeichen über das Tastenfeld eingegeben werden.
Die obengenannten »Schaltungskarten-Prüfbefehle« werden dazu verwendet, ein Prüfprogramm für eine zu prüfende Schaltungskarte zu finden, zu laden und ablaufen zu lassen, die Magnetbandkassette zurücklaufen zu lassen und das digitale Mehrfach-Meßinstrument zu verwenden. Der Laden-Befehl wird verwendet um Anga ben von der Magnetbandkassette oder der Speicherscheibe eines zentralen Computers in den Speicher des Prüfgeräts zu laden. Der RUN-Beieh\ wird verwendet, um mit der Ausführung des in dem Speicher des Prüfgeräts enthaltenen Prüfprogramms zu beginnen. Das Programm kann in Lauf gesetzt werden beginnend mit der am niedrigsten numerierten Zeile oder mit einer mit einer bestimmten Zeilennummer bezeichneten Zeile. Der REWIND-Befehl wird verwendet, um die Magnetbandkassette zurückzuspulen, so daß sie ohne die Gefahr einer Randbeschädigung entnommen werden kann. Der ΟΛίΜ-Befehl wird verwendet, um Spannungen, Ströme und Widerstände zu messen und um die Meßwerte auf dem LED-Anzeigefeld 16' anzuzeigen. Der RETENS-Befehl wird verwendet um eine gleichmäßige Spannung des Magnetbandes herbeizuführen und um die Magnetbandkassette in schnellem Vorlauf bis zum Bandende zu betätigen und dann den Bandrücklauf zu bewirken. Die »Programrnerzeugungs-Befehie« werden verwendet, wenn neue Verzeichnisse eingelegt werden sollen.
Der SCRA TCH-Befehl wird verwendet, um den Prüfgerät-Speicher zu löschen, so daß ein neues Programm vom Tastenfeld eingegeben werden kann. Der Z./57-Befehl wird verwendet um die Angabenzeilen in dem Prüfgerät-Speicher aufzulisten: ausgewählte Angabenzeilsn können durch Verwendung der Zeilennummern aufgelistet werden. Der RESEQ-Üefehl wird verwendet, um die Zeilennummern des Prüfprogramms umzunumerieren.
entweder um zusätzliche nicht verwendete Zeilcnnummern zwischen den Tests vorzusehen oder um die Zeilen vor dem Verschmelzen mit einem anderen Prüfprogramm, das die gleichen /cilcnniimmcm verwendet, imiziimi mericren. Der Mt'RClH-iWivM wird verwendet, um ein xieliei'HcMelltes Vei/eiehius mlei' Miliei'jjrsirllle Angel ben auf einer MagnclbniKlkussciie uder auf der Speiclierseheibe eines zentralen Rechners mit dein Programm in dem Prüfgeräte-Speicher zu verschmelzen.
Die »Verzeichnis-Erstellenw-Befehle werden verwendet, wenn auf der Magnetbandkassette Verzeichnisse ersteh oder geändert werden sollen. Der E/MSE-Befehl wird verwendet, um eine neue Magnetbandkassette für eine anfängliche Markierung eines Verzeichnis-Raumes vorzubereiten oder um alle Verzeichnisse auf vorhandenen Bandkassetten für eine neue Markierung von Verzeichnis-Raum zu löschen. Der LENGTH-Befehl wird verwendet, um die Länge des Prüfprogramms, der Hochgeschwindigkeits-Prozessor-Routine und der Bildteile des Speichers zu bestimmen. Der M/4/?K-Befehl wird verwendet, um auf der Magnetbandkassette eine bestimmte Anzahl von Verzeichnissen mit einer definierten Länge zu schaffen. Der M4ME-Befehl wird verwendet, um dem Programm im Speicher einen Namen zuzuordnen. Der SA VE-Befehl wird verwendet, um das in dem Prüfgeräte-Speicher befindliche Programm entweder in die Magnetbandkassette oder in die Speicherscheibe des zentralen Rechners abzuspeichern. Der Λ4 TE-Befehl wird verwendet, die vorliegende Datums- bzw. -s Zeit-Zuordnung zu bestimmen und erforderlichenfalls diese Zuordnung zu ändern.
Die Prüfgerät-Operationsart-Befehle werden verwendet, die Operationsarten des Prüfgerätes zu ändern, und werden in großem Ausmaß während der Fehlerbeseitigung im Prüfprogramm verwendet und können auch während der Schaltkarten-Prüfung benutzt werden, um aussetzende oder intermittierende Fehler festzustellen.
Der SOE-(StOp on end)-Befehl bringt das Prüfgerät in eine Betriebsart, in welcher die Prüfprogramm-Durchführung bei der END-Anweisung anhält; wenn keine Fehler festgestellt wurden, dann leuchtet das PASS-Licht auf dem Anzeigefeld 16 auf.
Der SOF-(StOp on fault)-Befehl bringt das Prüfgerät in eine Betriebsart, in welcher die Prüfprogramm-Durchführung bei der ersten Feststellung eines Fehlers anhält, und das FAIL-Ucht des Anzeigefeldes 16 leuchtet auf. Es wird eine Standard-Fehlernachricht ausgedruckt, falls das Prüfgerät nicht in der /VfR-(No print)-Betriebsart arbeitet.
Der ÄOE-(Restart on end)-Befehl bringt das Prüfgerät in eine Betriebsart, in welcher die Prüfprogrammausführung nach der E/vO-Anweisung erneut gestartet wird; das PASS-Licht wird eingeschaltet, wenn kein Fehler festgestellt wurde, und das Programm läuft erneut ab, wobei es entweder mit der ersten Zeile oder mit einer Ze''ennummer beginnt, welche in den ÄOE-Befehl angegeben ist. Die ROE-Betriebsart kann verwendet werden, um das Prüfprogramm so durchzuführen, daß ausgewählte Signale mit einem Oszilloskop beobachtet werden können. Falls die ROE- und SOF-Betriebsarten zusammen verwendet werden, dann läuft das Prüfprogramm solange, bis an der Schaltungskarte alle Prüfvorgänge bzw. Tests durchgeführt wurden, und es hält immer dann an, wenn ein intermittierender Fehler einen Prüffehler verursacht.
Der /?OF-(Restartonfault)-BefehI bringt das Prüfgerät in eine Betriebsart, in weicher die Prüfprogrammdurchführung wieder gestartet wird, sobald ein Fehler festgestellt wurde. Das FA/L-Licht wird eingeschaltet, und das Programm läuft wieder, wobei es entweder mit der ersten Zeile oder mit einer Zeilennummer beginnt, welche in dem ÄOF-Befehl angegeben ist.
Der COF-(Continue on fau1t)-Befehl bringt das Prüfgerät in eine Betriebsart, in welcher die Prüfprogrammdurchführung fortfährt, selbst wenn ein Fehler festgestellt wurde. Das FAIL-Licht wird eingeschaltet, es werden jedoch keine »Gelenkte-Abtastungtt-Befehle gedruckt. Der COF-Befehl gestattet die Durchführung des gesamten Prüfprogramms bis zu seinem Ende, unabhängig vom Vorhandensein eines Fehlers.
Der Pi?-(Print)-BefehI wird verwendet, um das Drucken von Fehlernachrichten durch den Drucker vorzubereiten. Der NPR-(no print)-Befehl wird verwendet, um das Drucken von Fehlernachrichten durch den Drucker zu verhindern.
Der S/VGL-(Single)-Befchl wird verwendet, um eine Zeile des Prüfprogramms durchzuführen. Er kann verwendet werden, um schrittweise durch das Programm zu gehen, wobei eine Zeile pro Schritt ausgeführt wird, oder von einer programmierten STOP-Anweisung zur Ausführung einer Zeile fortzufahren. Der CO/vT-(Continue)-Befehl wird verwendet, um nach einer programmierten STOP-Anweisung oder der Verwendung eines SA/GL-Befehls die normale Programmdurchführung wieder aufzunehmen.
Wie aus F i g. 2 ersichtlich, enthält der elektronische Teil des Prüfgeräts ein vollständiges Sammelleitungsorientiertes Datenverarbeitungssystem 25, welches eine zweiseitig gerichtete Drei-Zustands-Hauptsammelleitung 27 enthält, welche mit sechs gedruckten Schaltungskarten verbunden ist, nämlich einer Hauptprozessor-Schaltungskarte 28, einer Hochgeschwindigkeits-Stift-Steuerprozessor-Schaltungskarte 29, einer Speicher-Schaltungskarte 30, einer programmierbaren Bezugs-Schaltungskarte 31, einer Bedienungsfeld-Schaltungskarte 32 und einer Anschlußschaitung-Schaltungskarte 33 für periphere Einheiten.
Der geführte Tastkopf 13 ist mit der Hochgeschwindigkeits-Prozessor-Schaltungskarte (mit dem in F i g. 5 dargestellten Prioritäts-Codierer 150 derselben) verbunden, wodurch ein beim Prüfen eines Knotens auf der zu prüfenden Schaltungskarte erzeugtes Kennzeichen in das Prozessor- oder Verarbeitungssystem 25 eingegeben wird.
Die Bedienungsfeld-Schaltungskarte 32 ist mit einer Anzeigeeinheit 35 verbunden, welche das Anzeigefeld 16 (F i g. 1 B) und zugeordnete elektronische Schaltungen enthält, wie beispielsweise Zeichengeneratorschaitungen und Treiberschaltungen zum Umformen von von der Hauptsammelleitung 27 und von dem Bedienungsfeld 32 kommenden Informationen in ein zum Erzeugen der gewünschten alphanumerischen Ausgabeinformationen erforderliches Format. Mit der Bedienungsfeld-Schaltungskarte 32 ist ferner eine Einheit 36 verbunden, weiche das Tastenfeld und das digitale Vielfach-Meßinstrument umfaßt. Die Ausgabeinformation des digitalen Meßinstruments der Einheit 36 wird auf dem Anzeigefeld 16 angezeigt. In der Einheit 36 enthaltene Tastenfeld-Abtastschaltungen tasten das Tastenfeld 12 ab, um die von der Bedienungsperson vorgenommenen Tastenbetätigun-
'.:,- gen zu identifizieren und die entsprechenden Informationen in das für die Übertragung auf die Hauptsammelleitung 27 erforderliche Format zu bringen.
:; Die Hochgeschwindigkeits-Stift-Steucrprozessor-Schaltungskartc 29 verbindet die Hauptsammelleitung 27
if; (welche eine Sechzehn-Bit-Sammelleitung ist) und die programmierbaren Schaltungen 41,42 und 43. Leilergrup-
;:■} 5 pen 45 und 47 werden allgemein als »Anschlußstift-Sammclleitungen« bezeichnet; es sei darauf hingewiesen, daß
ü die darin enthaltenen Leiter nichi zweiseitig gerichtet sind. Die Bezugs/eichen 48, 49 und 50 bezeichnen drei
u Gruppen von vierundsechzig »Anschluüstiften« der in Fig. ΙΛ dargestellten Randkoniakt-AnschluQleisten.
JV Jeder »Stift« ist entweder als Eingang zu oder Ausgang von der zu prüfenden SchalHingskarlc programmierbar.
j! Die Anschlußschaltungs-Schaltungsknrle 33 für periphere Einheiten erleichtert die Datenübertragung zwi-
IO sehen der Hauptsammelleitung 27 und einem Drucker, einer Kassetteneinheit, einem akustischen Koppler, einer Bandeinheit und einer RS 232-Verbindungseinheit.
Zum besseren Verständnis des Zusammenarbeitens der verschiedenen in F i g. 2 dargestellten Elemente des
j Prüfgeräts bei der Fehlerortung innerhalb einer zu prüfenden Schaltungskarte ist es zweckmäßig, drei Elemente
■ der F i g. 2 näher kennenzulernen, welche bei dem Fehlerortungs-Verfahren von wesentlicher Bedeutung sind.
: is Unter Bezugnahme auf die Fig.3A werden die Hauptbestandteile der programmierbaren Schaltung 41
■; beschrieben. (Die programmierbaren Schaltungen 42 und 43 entsprechen vollständig der Schaltung 41.) Deko-
'; dierschaltungen 55/4 und 55ß enthalten zusammen vierundsechzig Dekodier-Torschaltungen, welche von der
f! An-Schiußsiiit-Sainnieiieicurig 47 eine Acrii-Bii-Auresse aufnehmen. Die Ächi-Bii-AdreSSc bcSiüiinii Ciiiei'i vöi'i
;i den 192 programmierbaren Eingangs-Ausgangsstiften auf einer der drei programmierbaren Schaltungen 41,42,
ΐ; 20 43. von denen jede vierundsechzig Dekodier-Torschaltungen und vierundsechzig Eingangs-Ausgangsstiftc auf-
'; weist. Die Dekodierschaltungen 55/4 und 55S erzeugen ein Auswählsignal auf einem ausgewählten von vierund-
: sechzig Auswählleitern 57,4. oder 57 ß, wodurch eine von vierundsechzig Schaltungen in den Blöcken 58,4, und
',· 58ß ausgewählt wird, welche im folgenden gelegentlich als »Slift-Steuerschaltungen« bezeichnet werden. Der
'v Fehlerleiter 59/4 und 59ß stellen jeweils die logische ODER-Funktion der zweiunddreißig Fehlerausgänge 94 der
25 zweiunddreißig Stift-Steuerschaltungen 5SA bzw. 58ß dar (siehe die folgende Beschreibung der F i g. 3A). Der
Aufbau und die Arbeitsweise der Dekodierschaltungcn 55/4 und 555 sind bekannt, so daß sich eine nähere Beschreibung derselben erübrigt. Jede Stift-Steuerschaltung in den Blöcken 58/4 und 58ß wird verwendet, um einen mit dieser Stift-Steuerschal-
'4 tung verbundenen Eingangs-Ausgangsstift entweder anzusteuern oder abzutasten. Die Stiftsteuerung 70/4,70ß
: 30 ist mit dem Eingang-/Ausgangsstift 100 in den Fig.3B und 3C verbunden. Es sei darauf hingewiesen, daß der
erste Teil der Stiftsteuerschaltung 70A, B in F i g. 3B und der übrige Teil in F i g. 3C dargestellt ist. Die übrigen 191 Stiftsteuerschaltungen der F i g. 3A entsprechen der Stiftsteucrschaltung 70/4, B.
Unter Bezugnahme auf die Fig.3B und 3C sei darauf hingewiesen, daß die Stiftsteuerschaltung 70Λ unter
-5 Steuerung durch das Programm vier separate Betriebsarten ausführen kann, welche durch vier mögliche
35 Zustände der an die Eingänge 71 und 72 angelegten Eingangssignale A bzw. B bestimmt werden. Diese vier
RotfieKcopton cin/4· /1\ 1 ιοΓαι·» atrxAc l*-*r»»er»I-»rtr» PinnonnccirrnaU an r\an X*tt\*wancrc.~.Δ iiccvancrccf ifi IfY) Hai* P ι ο "?f
-- vwii ivwSäi «w·» ΐ·ι·ν> \ * / ·~·ίν!«) i! Wi* ivii ilr^iäviivü uiii^uiigatfigiiuiit ·*·· vwü &!mJJmi!qi( > twUQuS!Jj3u*Si · · W w>wi · ! gj. -i'.-'t
■: wenn A = B= 1: wenn das an einen eine Datcnanschlußschaliung bildenden W-Eingang 103 der F i g. 3B angelegte //-Eingangssignal eine logische »1« ist, dann führt der Eingangs-Ausgangsstift 100 eine logische »1«, und wenn //eine logische »0« ist, dann führt der Eingangs-Ausgangsstift 100 eine logische »0«; (2) Abtasten des Eingangs-40 Ausgangsstiftes 100 der Fig.3Q wenn A = B=O; (3) Liefern eines positiven Stromes von einem Miijampere, '; welcher in den Eingangs-Ausgangsstift 100 hineinfließt, während dieser Eingangs-Ausgangsstift 100 abgetastet
ι wird, wenn A = 1 und 5=0; und (4) Liefern eines negativen Stromes von einem Milliampere, welcher aus dem
Eingangs-Ausgangsstift 100 herausfließt, während letzterer abgetastet wird, wenn A = O und S=I. Die obigen Betriebsarten sind in der Tabelle 1 zusammengefaßt.
:; 45 Wie aus Fig.3B ersichtlich ist, enthält die Stift-Steuerschaltung 7OA eine »Überwachen«- oder »Moni-
V; torw-Halteschaltung 75, welche dem Prüfgerät gestattet, entweder an einem oder mehreren der Ausgangsstifte
; der zu prüfenden Schaltungskarte festgestellte Fehler zu überwachen oder zu ignorieren. (Es sei darauf hinge-
.; wiesen, daß ein Ausgangsstift der zu prüfenden Schaltungskarte lediglich einer der Eingangs-Ausgangsstifte des
'f. Prüfgeräts ist, welcher als ein Ausgang programmiert ist.) Der Informationseingang der Überwachen-Halte-
?| so schaltung 75 ist mit dem Überwachen-Eingang 104 verbunden, an welchen ein mit M bezeichnetes Überwachen-
;" oder Monitor-Signal angelegt wird.
ti Tabelle 1
rr:,
H ν= A B H Funktion
0 0 X Abtasten (drei Zustände)
1 0 X Abtasten (I mA Quellenstrom)
0 1 X Abtasten (1 mA Senkenstrom) faO 1 1 0 Treiben auf V/. (niedriger Pegel)
1 1 I Treiben auf V,,(hoher Pegel)
Die Stiftsteuerschaltung 70A enthält ferner eine »Zustandw-Halteschaltung 74, deren Informationseingang mit dem Eingang 101 verbunden ist. Wenn die StiCtsieucrschallung 7QA als Empfänger programmiert ist, dann wird 65 die tatsächlich an dem entsprechenden Ausgang der zu prüfenden Schaltungskarte festgestellte Information durch eine Vergleichsstufe 106 in F i g. 3C festgestellt und als Signal / auf den Knoten 101 gegeben, welcher an den Eingang der Zustand-Halteschaltung 74 zurückgeführt wird, die mit der Vergleichsstufe eine Abtastschaltung für den Eingangs-Ausgangsstift bildet.
Die Siiftsteuerschallung 70Λ enthält eine erste Reihe von Haltcschaltungen, welche die Halteschaltungen 76, 78 und 8G (F i g. 3B) enthält, deren Informationseingäinge mit dem ,4-Eingang 71, dem ß-Eingang 72 bzw. dem H-Eingang 103 verbunden sind. Die Takteingangssignalc für die Halteschaltungen 76, 78 und 80 werden durch verschiedene der in Fig.3B dargestellten logischen Verknüpfungsglieder erzeugt. Die Einzelheiten sind für die Erfindung jedoch nicht von Bedeutung und werden deshalb nicht näher beschrieben. (Die Ausdrücke »Halteschaltung« und »Flip-Flop« werden im folgenden untereinander austauschbar verwendet.)
Die Stiftsteuerschaltung 7OA enthält eine zweite Reihe von Halteschaltungen, nämlich die Halteschaltungen 77, 79 und 81, deren Informationseingänge mit den Ausgängen der Halteschaltungcn 76, 78 bzw. 80 verbunden sind, welche die erste Reihe von Haltcsehaltungen darstellen. Die Takteingänge der Halteschaitiingen 77,79 und 81 sind mit dem Austastimpuls-Eingang 110 verbunden. Die Halteschaltungen 76 bis 81 sind durch die in F i g. 3D gezeigte Schaltung realisiert und stellen zusammen mit Verknüpfungsgliedern 115 bis 118 eine Betriebsart-Steuereinrichtung dar. Dieses Merkmal gestattet es dem Prüfgerät, entweder Eingangsstiftänderungen aufeinanderfolgend vor7unehmen, wobei jeweils nur ein Eingangsstift seinen Zustand ändert, oder in einem sogenannten »Breitseiten«-Bctrieb, wobei alle Eingangsstiftänderungen der zu prüfenden Schaltungskarte gleichzeitig erfolgen. Nach einem programmierbaren Austastimpuls, welcher der Eingangsstiftänderung folgt, werden die Ausgangssignale der zu prüfenden Schaltungskarte gleichzeitig in der Zustand-Halteschaltung gespeichert, wo sie später geprüft werden können, um ein Signal zu erzeugen, welches anzeigt, ob einer oder mehrere der Ausgänge der zu prüfenden Schaitungskarte fehien bzw. fehlerhaft sind.
Diese Arbeitsweise wird erreicht durch (I) Speicherung des gewünschten Eingangs zu der zu prüfenden SchaltungSiiarte oder (2) Speicherung des erwarteten Ergebnisses von der zu prüfenden Schaltungskarte in die Halteschaltung 80 (welche auch als »Hoch/Niedrig-Halteschaltung« bezeichnet wird) jeder der zur Prüfung der Schaltungskarte verwendeten Stiftsteucrschaltungem 70. Nachdem alle Informationen nacheinander von dem Prozessor erhalten und in der Hoch/Niedrig-Halteschaliung 80 jedes verwendeten Eingangs-/Ausgangsstiftes gespeichert wurden, wird ein Austastimpuls XSanden Austastimpuls-Eingang ItO angelegt, welcher gleichzeitig das Eingangsprüfmuster an alle Eingänge der Treiberteile 70S der Stifltreiberschaltungen 70A, B anlegt, deren Eingangs-/Ausgangsstifte 100 mit den Eingängen der zu prüfenden Schaltungskarte verbunden sind.
Die Gruppe von Verknüpfungsgliedern 115,116,117,118 und 118' der F i g. 3C empfängt die Signale A'und B' von den Halteschaltungen 77 bsw. 79 der zweiten Reihe und benutzen die A'- und ß'-Signale, um Stromquellenschaltungen 119,120, 121 und 122 gemäß der Tabelle 1 zu erregen. Die Stromquellenschaltungen 119 und 121 dienen als Abschlußeinrichtungen und die Stromquellenschaltungen 120 und 121 als Treiberschaltungen. V/ie bereits erwähnt nehmen A'. ß'und Wdie Werte A, B und H an, wenn das Austastsignal XS angelegt wird. Wenn die Stromquellenschaltung 119 durch das Ausgangssignal des UND-Gliedes 115 als Ergebnis der Bedingung A-I1S=O aktiviert ist, erzeugt sie einen Strom von einem Milliampere, welcher in den Eingangs-/Ausgangsstift 100 hineinfließt, während die anderen drei Stromquellenschaltungen abgeschaltet bleiben. In ähnlicher Weise entnimmt die Stromquellenschaltung 121 einen Strom von einem Milliampere aus dem Eingangs-/Ausgangsstift JCO, wenn A=Q und S=!. Die Stromqueüensehaitung i20 ändert die Spannung am Eingangs-Ausgangsstift 100 auf Vh Volt, wenn A = 1 und S—l. Schließlich bringt die Stromquellenschaltung 122 den Eingangs-/Ausgar.gsstift 100 auf Vi.Volt,wennA = l undß=-l.
Der Eingangs-/Ausgangsstift 100 der F i g. 3C ist mit dem Steckerstift 23C und mit einem Anschluß eines Schalters 26Cverbunden. Der andere Anschluß des Schalters 26C ist mit dem Randkontaktsteckerstift 22C und mit dem Randkontaktstift 46 verbunden, welcher mit einem entsprechenden Anschlußstift der zu prüfenden Schaltungskarte in Verbindung steht, wodurch ein Informationsaustausch zwischen der programmierbaren Schaltung 7OA B und der zu prüfenden Schaltungskarte bewirkt wird.
Ein Fachmann ist ohne weiteres in der Lage, zu überprüfen, daß die in F i g. 3B dargestellten Verknüpfungsglieder die in den Tabellen 2 und 3 wiedergegebenen Wahrheitswerttafeln für den Ablauf der Fehlersuche an den Eingangs-/Ausgangsstiften 100 für verschiedene Betriebsarten realisieren.
Die Operation ist im wesentlichen die, daß dann, wenn die TF-(TeSt fault on any pin — Prüffehler an einem Stift)- oder TMF-(TeSt monitored fault — Prüfungs-ÜberwachungsfehlerJ-Funktionen aufgrund der in der Tabelle 1 angegebenen Logiksignaleingänge erzeugt werden, die Fehlerleitung 94 in F i g. 3B sich auf einem niedrigen Pegel befindet, wenn an dem Eingangs-/Ausgangsstift 100 ein Fehler festgestellt wird und sich auf einem hohen Pegel befindet, wenn an diesem Eingangs-/Ausgangsstifi 100 kein Fehler festgestellt wird.
Tabelle 2
CS
Funktion
15 1
30 35 40
55 60 b5
X 0 0 0 0 keine Operation
0 1 X X X Prüffehler (irgendein Fehler)
1 0 0 0 1 Prüfungs-Überwachungs-Fehler
1 0 0 1 0 Prüfzustand
1 0 1 X X Vernachlässigung
(d. h. nicht überwacht)
1 1 0 0 0 Ausgang niedrig
1 1 0 0 1 Ausgang hoch
1 1 0 1 0 Ausgang niedrig:
1 mA, Quellenstrom
1 1 0 1 1 Ausgang hoch:
1 mA, Quellenstrom
1 1 1 0 0 Ausgang niedrig:
1 mA, Senkenstrom
1 1 1 0 1 Ausgang hoch:
1 mA, Senkenstrom
1 1 1 1 0 Eingang / — niedrig
1 1 1 1 1 Eingang / = hoch
Tabelle 3
Funktion
Bedingung
kein Fehler 1
Fehler 0
Zustand rückgestellt 0
Zustand eingestellt 1
Prüffehler oder Prüfungs-Überwachungs-Fehler Prüffehler oder Prüfungs-Oberwachungs-Fehler Prüfzustand Prüfzustand
Es sei daran erinnert, das 192 Stiftsteuerschaltungen entsprechend der Schaltung 70 und gemäß Fig.2 drei programmierbaren Schaltungskarten vorhanden sind. Sechs Gruppen von zweiunddreißig Fehlerlcitungcn, wie beispielsweise 94, werden einer logischen ODER-Funktion unterzogen, um sechs Gruppen von »Gruppen-Fehler-Leiter« zu erhalten, welche einem Prioritäts-Codierer 150 des in F i g. 5 dargestellten Hochgeschwindigkeitsprozessors zugeführt werden, wie dies im folgenden beschrieben wird. Das Kabel 13' des geführten Taslkopfcs 13 wird als ein weiterer Eingang zu dem Prioritäts-Codierer 150 verwendet.
Wenn der Hochgeschwindigkeitsprozessor eine Anzeige für einen festgestellten Fehler empfängt, dann wird eine diesen Fehler darstellende Information durch den Hochgeschwindigkeitsprozessor auf die Hauptsammelleitung 27 gegeben, von wo aus sie zu dem Hauptprozessor 28 übertragen wird. Der Hauptprozessor tritt dann aufgrund dieser Fehlcrinformation in Tätigkeit.
Es sei darauf hingewiesen, daß die »Fchlerlciter« tatsächlich drei verschiedene Arten von Informationen aufweisen können. Erstens können sie die Information enthalten, daß an mindestens einem Stift der zu prüfenden Schaltungskarte ein Fehler festgestellt wurde. Zweitens können die Fehlcrleitungcn Informationen führen, welche anzeigen, daß an einem speziell adressierten Stift ein Fehler festgestellt wurde. Schließlich können die Fehlerleitungen auch Informationen führen, welche anzeigen, ob ein adressierter Slift einen hohen oder einen niedrigen Pegel aufweist. Die zuletzt genannte Betriebsart wird verwendet. Daten von dem Stift der zu prüfenden Schaltungskarte abzulesen und diese in ein Schieberegister einzuschieben.
Die Steuereingangssignale A, B und M zu der Stiftsteuerschaltung 70/4 bestimmen, ob der Fehlerleitungsausgang 94 (SO) den festgehaltenen logischen Zustand eines adressierten Eingangs-/Ausgangsstiftes, das Vorhandensein eines adressierten, überwachten EingangsVAusgangsstiftes, oder das Vorhandensein eines Fehlers auf irgendeinem der überwachten Stifte anzeigt. Diese Flexibilität ermöglicht einem System, alle 192 Eingangs· .•'Ausgangsstifte parallel zu prüfen, um festzustellen, ob irgendein Fehler auf irgendeinem überwachten Stift vorhanden ist. Wenn ein solcher Fehler vorhanden ist, dann ruft das System jeden Eingangs-/Ausgangsstift in einer vorbestimmten Auswählreihenfolge auf und führt Fehlcrprüfungen durch.
Es sei darauf hingewiesen, daß das Prüfgerät sowohl ein »Breitseite«-Prüfgerät als auch ein »Serie«-Prüfgeräl simulieren kann, obwohl das Prüfgerät vom Prinzip her eine »Serie«- oder »Aufeinanderfolge«-Prüfgerät ist, welches gleichzeitig nur einen einzigen Eingangs-/Ausgangs-Stift prüft. Aufgrund der doppelten Flip-Flop-Reihe in jeder der Stift-Steuerschaltungen, wie 7OA, B in den F i g. 3B und 3C, kann die seriell angelegte Information jedoch in der ersten Reihe von Flip-Flops der Zustand-Halteschaltungen 76, 78 und 80 in Fig.3B gespeichert werden und dann gleichzeitig in die zweite Flip-Flop-Reihe der Zustands-Hallcschnltungcn 77, 79 und 81 in F i g. 3B und /u den Fingangs-Musgangsstiflcn JOO der zu prüfenden .Schalttingskarlc wflhrcnd der Vordcrflankc des Signul.% XS weitergegeben werden. Die »l)rcil.sci:c«-l)clricbsiirl ist hilufig für die Prüfung solcher Schaltungskarten oder Vorrichtungen zweckmäßiger, welche Mikroprozessor-Sammelleitungen enthalten. In manchen Fällen ist es auch zweckmäßig, wenn das Prüfgerät in der Lage ist. andere »Brcilseilc-Belriebsartw-Prüfgcräte zu emulieren, so daß zuvor für solche »Breitseite-Betriebsart«-Prüfgeräte geschriebene Prüfprogramme auf einfache Weise zur Verwendung in dem crfindtingsgemilUen tragbaren Prüfgcräi (ibersel/.l werden können. I is
sei darauf hingewiesen, daß für eine »Breitseite«-PrüFung einer Schaltungskarte geschriebene Prüfprogramme normalerweise die zu prüfende Schaltungskarte nicht einwandfrei prüfen, wenn ein aufeinanderfolgendes Anlegen an die Eingänge derselben erfolgt
Es sind sechs XS-Austastleitungen, wie die Leitung 110 in F i g. 3B. vorhanden, und zwar jeweils eine für jede Gruppe (wie XA in F i g. 3A) von zweiunddreißig Stiftsteuerschaltungen, um in den Zusiaiul-Haltescluiliungen, -> z. B. 80 in Fig.3B jeder Gruppe von zweiunddreißig Stift-Halteschaltungen gespeicherte Information in die zweite Reihe von Zustand-Halteschaltungen, z.B. 81 in Fig.3B zu bringen. Diese Informationsweitergabe erfolgt beim Auftreten der Vorderflanke des Signals XS. Beim Auftreten der Hinterflanke des Austastsignals XS wird das von jedem der Ausgangsstifte der zu prüfenden Schaltungskarte aufgrund des eingegebenen Prüfmusters empfangene oder festgestellte Verhalten (I) in die entsprechende Zustand-Halteschaltung 74 F i g. 3B von dem Ausgang 101 der Vergleichsstufe 106 der F i g. 3C eingetastet
Wie bereits erwähnt wird das zu erwartende Zustands-Verhalten bzw. die zu erwartende Reaktion der zu prüfenden Schaltungskarte für jede programmierbare Schaltung anfangs in die Zustand-Halteschaltung durch das //-Eingangssignal eingegeben. Der erwartete Zustand wird während der Vorderflanke des Signais XS in die Halteschaltung 81 eingetastet. Der Ausgang der Zustand-Halteschaltung 81 wird an den Eingang einer EXCLU- · SlV-ODER-Schaltung 7SA (F i g. 3B) angelegt Der tatsächlich festgestellte Verhaltens-Zustand des er'sprechenden Ausgangs der zu prüfenden Schaltungskarte ist das Signal /, welches während der Rückflanice des Signals XS in die Zustand-Halteschaltung 74 eingegeben wird, von wo aus das tatsächliche Verhalten in die EXCLUSlV-ODER-Schaltung 75/1 gegeben wird, wodurch ein Fehlersignal erzeugt wird, wenn das festgestellte Verhalten der zu prüfenden Schaltungskartc von dem erwarteten Zustand verschieden ist
Unter Bezugnahme auf die F i g. 5 wird nunmehr der Hochgeschwindigkeits-Stift-Steuerprozessor 29' (welcher den Hauptbestandteil der auf der Schaltungskarte 29 der F i g. 2 befindlichen Schaltung bildet) beschrieben, welcher die Verbindung herstellt zwischen der Hauptsammelleitung 27, welche eine Sechzehn-Sit-Sammelleitung ist, um den »Anschlußstift-Sammellcitungen« 45 und 47, welche aus etwa zwanzig Leitungen bestehen, welche zu den drei programmierbaren Schaltungen 41,42 und 43 verlaufen bzw. von diesen kommen.
Die Stift-Sammelleitungs-Eingangsleiter 45 enthalten sechs über eine logische ODER-Funktion verknüpfte »Gruppenfehlerleitungen«, wie die Leitungen 59Λ und 59ß in Fig.3A. Die Gruppenfehlerleitungen führen jeweils die logische ODER-Funktion von zweiunddreißig Fehlerleitungen, wie beispielsweise der Fehlerleitung 94 in Fig.3B. Die Stift-Sammelleitungsleiter 45 enthalten ferner den Tastkopfleiter 13' der Fig.2. Die Stift-Sammelleitungs-Ausgangsleiter 47 enthalten die obenerwähnte Acht- Bit-Adressen-Sammelleitung, welche dazu verwendet wird, einen von 192 Stift-Steuerschaltungen auszuwählen. Die Stift-Sammelleitungs-Ausgangsleiter 47 enthalten ferner die A-, B-, H-, M-, XS- und AS- Eingänge zu der in F i g. 3B gezeigten Stift-Steuerschaltung.
Unter weiterer Bezugnahme auf die F i g. 5 sei darauf hingewiesen, daß eine Taktschaltung 153 eine Anzahl herkömmlicher Zähler, Register, Flip-Flops und einige Steuerverknüpfungs-Schaltungen enthält, um programmierbare Hochgeschwindigkeits-Taktsignale zu erzeugen, welche zur Steuerung der Arbeitsweise des Hochgeschv/indigkeits-Prozessors verwendet werden. Der Bereich der Zykluszeit der programmierbaren Taktsignale reicht von 150 Nanosekunden zu etwa 123 Mikrosekunden in Schritten von 50 Nanosekunden. Die Taktschaltung 153 enthält ein Register, welches von der Hauptsammelleitung 27 geladen wird, um die programmierbare Zykluszeit des Hochgeschwindigkeits-Prozessors zu bestimmen. Die Zykluszeit des Hochgeschwindigkeits-Prozessors steuert die Schrittfolgegeschwindigkeit, mit welcher das Prüfgerät während der Prüfung einer Schaltungskarte von einem Eingangs-/Ausgangs-Stift zum anderen fortschaltet.
Ein Steuerpufferspeicher 154 dient dazu, dem Hauptprozessor 28 (Fig.2) das Lesen der gerade durch den Hochgeschwindigkeitsprozessor ausgeführten Adresse zu ermöglichen. Sein Hauptverwendungszweck ist jedoch die Fehlerdiagnose.
Das Zustands-Register 155 ist ein Lese/Schreib-Speicher, welcher verschiedene Markierungen und Zustandsinformationen enthält. Mehrere Eingangs- und Ausgangssignale werden zwischen dem Zustands-Register 155 und verschiedenen Verknüpfungsgliedern des Prüfgerätes übertragen, wie dies durch die Bezugszeichen 156 und 157 angedeutet ist. Ein Bit des Zustands-Registers gibt an, ob das Prüfgerät in der obenerwähnten »Breitseite«-Betriebsart oder in der »Serie«-Betriebsart arbeitet, wobei die zuletzt genannte Betriebsart diejenige ist, in welcher gleichzeitig nur ein Eingangs-/Ausgangs-Stift geändert wird. Einige der Informationen, beispielsweise ein »Laufen/Halten«-Bit und drei Programmarkierungen, für das Zustands-Register 155 kommen von dem Hfcuplprozessor 28. Andere Informationen für das Zustands-Register 155 kommen von dem Hochgeschwindigkeitsprozessor selbst, wie beispielsweise der Zustand der Fehlerlcitungen und der Zustand des »Daten-Eingabe«-Rcgisters 159 und des »Daten-Ausgabe«-Registers 160. Der Hauptprozessor 28 ist in der Lage, das Zustands-Register 155 als eine Speicherstelle zu lesen, während der Hochgeschwindigkeitsprozessor das Zustands-Register 155 als eine Quelle für Steuersignale verwendet.
Das »Daten-Eingabe«-Register 159 und das »Daten-Ausgabe«-Register 160 enthalten Halteschaltungen mit Drei-Zustands- Ausgängen.
Ein Speicher 163 mit wahlfreiem Zugriff (Random Access Memory — RAM) ist als ein Speicher mit 1024 Wörtern zu sechzehn Bits organisiert. Die Befehle für den Hochgeschwindigkeits-Prozessor sind in diesem so Speicher 163 (RAM) gespeichert. Die in Verbindung mit dem Hochgeschwindigkeits-Anschluß 170 und der Hochgeschwindigkeiis-Sammelleitung 45' verwendeten Daten können ebenfalls in dem Speicher 163 gespeichert sein.
Ein Schieberegister 166 ist ein parallel ladbares und parallel lesbares Sechzehn-Bit-Schieberegister. Ein von einem CflC-Generator 180 kommendes CflC-Zeichen kann seriell in das Schieberegister 166 eingeschoben werden, so daß das CAC-Zeichen in einem parallelen Format ausgelesen und auf die Sammelleitung 161 (welche eine interne Sechzehn-Bil-Sammcllcitung des Hochgeschwindigkeits-Prozessors ist) und über das »Daten-Ausgabc«-Register 160 und die Hauptsammcllcitung 27 zu dem Hauptprozessor 28 ausgegeben wird. Von der
Stift-Steuerelektronikschaltung 151 zu dem seriellen Eingang des Schieberegisters 166 führt eine einzelne Leitung 201, welche ein schnelles Lesen von sechzehn Eingangs-/Ausgangs-Stiften der zu prüfenden Schaltungskarte durch den Hauptprozessor 28 erlaubt Der Zustand solcher Eingangs-ZAusgangs-Stifte kann mittels sechzehn Schiebeoperationen schnell in das Schieberegister 166 geschoben werden, so daß der Hauptprozessor 28 diese Information dann in einem parallelen Format über die interne Sammelleitung 161 des Hochgeschwindigkeits-Prozessors und das »Daten-Ausgabe«-Register 160 lesen kann. Diese Fähigkeil ist bei der Prüfung von Schaltungskarten zweckmäßig, welche Mikroprozessoren enthalten.
Der Hochgeschwindigkeitsprozessor besitzt einen »Dalen-Ausschiebenw-Bcfehl. welcher in der Lage ist, die Werte der H-, M-, A- und ß-Eingänge zu einer adressierten der Stift-Steuerschaltungcn, wie der Schaltung 70A.
ίο B der Fig.3B und 3C, zu übermitteln. Eine solche Information könnte durch Befehle vom Hauplprozessor 28 angegeben werden, jedoch kann sie erwünschtenfalls statt dessen auch in die in das Schieberegister 166 einzuschiebende Information eingebaut werden und durch die in dem Befehlsregister 169 enthaltende Information zu den Leitern der Anschlußstift-Sammelleitung 47 ausgeschoben werden, und zwar aufgrund von sechzehn Schiebeoperationen, und gelangt dann über die Stift-Steuerlogikschailung 151 des Hochgeschwindigkeits-Prozessors 29' zu der adressierten Stift-Steuerschaltung 70A. B. Diese Fähigkeit ist zweckmäßig für die schnelle Übertragung von Daten auf der Hauptsammelleitung 27 zu der zu prüfenden Schaltungskartc. Dies ist beispielsweise von großem Vorteil für die Prüfung von Schaltungskartcn, welche einen Mikroprozessor enthalten, du es in diesem Fall normalerweise erforderlich ist, daß das Prüfgerät sechzehn Inforinalionsbits zu der Mikroprozessor-Samm-pfieitung der zu prüfenden Schaltungskartc liefen.
Die Mikro-Steuereinheit 165 ist realisiert durch Verwendung einer integrierten Mikro-Stcuerschaltungseinheit, welche im wesentlichen eine Adressen-Steuereinheit ist. d. h. eine Adrcsscnfolgcsehaltung. Sie enthält die nächste Adresse für den Zugriff zu dem Speicher 163. Die Mikro-Sleucrcinheil 165 besitzt die Fähigkeit.
Unterprogramme und Schleifen durchzuführen.
Eine Multiplex-Einheit 167 besitzt eine Anzahl von Eingängen von dem Prioritäts-Codierabschniit 150 der Steuerlogikschaltung 151 und dem Befehlsregister 169. Der Prioritäts-Codicrer besitz! vier Ausgänge. Einer dieser Ausgänge zeigt an, ob eine der sechs Gruppen von Fehlerleitungen, wie beispielsweise 58/4 oder 58ß in Fig.3A, einen festgestellten Fehler auf einem Eingangs-/Ausgangs-Stifl anzeigt. Die anderen drei Ausgänge zeigen an, welche der sechs Gruppen-Fehlerleitungen, von denen Fchlcrsignalc festgestellt wurden, die höchste Priorität besitzt. Um die Durchführung von Ver/.wcigungsopcrationcn durch den Hochgcschwindigkeits-Pro-
jo zessor zu ermöglichen, wird normalerweise der Sprungbefehl in das Befehlsregister 169 gegeben. Die zehn stellenwertmäßig niedrigsten 3its des Befehls werden in die Mtiltipiexer-Einhcit 167 und von dort in die Steuereinheit 165 übertragen. Der Sprungbefehl wird dann ausgeführt. Der Hoehgoschwindigkeiis-Prozessor enthält einen »Springen-bei-Un irfehlerw-Befehl (»jump on sub-fault« instruction), welcher unmittelbar auf eine bestimmte Adresse verzweigt, welche auf den vier Ausgängen lies Prioriläts-Codicrers basiert. Die Funktion der Multiplexer-Einheil 167 besteht darin,diese Verzweigungsoperalion zu ermöglichen.
Der Zähler 168 wird durch den Hochgcschwindigkeils-Prozessor verwendet, um .Schlcifcnbcfehle auszuführen. Der Hochgcschwindigkcits-Prozessor enthält einen »Zähler-Vermindcrn-und-Verzwcigen-wenn-nichl-O«-Bcfehl, worin der Zähler um eine Einheil vermindert wird. Wenn der Inhalt des Zählers 168 gleich Null ist, dann wird in dem Zustandsrcgistcr 155 ein Markierungsbil gesetzt. In der Mikro-Slcuereinhcit 165 befindet sich ein Register, welches eine Adresse enthält, zu welcher eine Ver/.cigung erfolgt, wenn der Zählerinhalt nicht gleich Null ist.
Wie bereits erwähnt, wird der Ausgang des Tastkopfes 13 in den Prioriläts-Codierer 150 des Hochgcschwindigkeits-Prozessors 29'cingegeben; siehe F i g. 5 und F i g. 2. Der von dem Taslkopf 13 empfangene Datenstrom (als Ergebnis der Abtastung eines Knotens auf der zu prüfenden Schaltungskarte) wird über den Leiter 179 zu den Eingängen des C7?C-Zcichengcncralors 180 und dem Slifl-Zusland-RAM 181 eingegeben. Der Slifl-Zustand-RAM 181 ist ein serieller Tauscnd-Bit-Spcichcr mit wahlfreiem Zugriff (Random access memory — RAM). Die ersten tausend Zustände des geprüften Knotens sind in dem Stifl-Zusiatid-RAM 181 gespeichert, und von dieser Information, welche in den Hauptprozessor eingegeben wird, wird die IZingabcprüfnummcr des ersten Übergangs des geprüften Knotens bestimmt und in der später näher beschriebenen Weise in der Gcschchcnstabelle des Hauptspeichers gespeichert. Wenn während der ersten tausend Prüfungen kein Übergang oder Sprung des geprüften Knotens auftritt, wird eine maximal mögliche F.ingangspriifmimmer in der Gcschehenslabclle gespeichert, um die Feststellung zu sichern, daß der geprüfte bzw. abgetastete Knoten nicht die Quelle eines Fehlers in einer Schleife der Schaltung der zu prüfenden Schaltungskarte ist, wie dies aus der folgenden Beschreibung noch deutlich wird.
Es ist auch möglich, statt des Stift-Zustand-RAM 181 eine Schaltung 181' zu verwenden, um die Zeil (el. h. die Eingangsprüfnummer) des ersten Übergangs des gerade zu prüfenden Knolens festzustellen. Die Eingangsprüfnummer wird dann direkt in parallelem Formal über die Ilaupisammelleitung 27 in den Hauptpro/cssor 28 eingegeben. Die Schallung 18Γ kann auf einfache Weise durch Verwendung eines Zählers, eines Flip-Flops, welches den ursprünglichen Zustand des /ti püfenden Knotens .speichert, und durch einige IiXCLlJSIV-OI)IiR-
h0 Schaltungen realisiert werden.
Der Hochgeschwindigkcils-Prozessor 29' besitzt eine begrenzte Gruppe von Befehlen, welche auf die Manipulation von Stiften der zu prüfenden Schaliungskarte gerichtet ist und die Ergebnisse derselben abfragt bzw. abtastet. Der Hochgeschwindigkeits-Prozcssor besitzt zwei voneinander unabhängige Betriebsarten. Die erste ist in der Lage, in der »Vcrzwcigungs«-(»Bypiiss«-)- oder Kinzelschriii-Belriebsarl zu arbeiten. In dieser Ue-
bi tricbsart wird ein Befehl von dem llaup'prozessor in den I lochgcsehwincligkeils-Prozessor gegeben. Der Hfu-hgrsdiwindigkrils- Prozessor wirkt lediglich als eine Üherlrailings- bzw. Oberscl/ungs- Vorrichtung und als (•im- /eiijMln· liniiiliiiiii):. um tlii· ί ilHTirnpiiiin von IK-IeIiIi-Ii im lias Stifl I liilersvslem zu erleichtern, linier iue ant I ι μ. r> si-i darauf hingowicMMi. ilaLl der Ik-IeIiI von ilem I liiuptpro/e.ssor 28 auf die I liitipisaui-
If)
mcllcitung 27 übertragen wird und von dort ;iuf die Sammelleitung 161 des Hoehgesehwindigkeiis-Pro/.essors und von dort wiederum Ober das Befehlsregister 169 und dieStifi-Steuersehaltung ISI /u den »Stift-Suniinelleilungs«-Leitern 47.
Die Stift-Steuerschaltung 151 enthält verschiedene Tor- bzw. Verknüpfungsschaltungen, welche von einem Fachmann auf einfache Weise realisiert werden können, um die erforderlichen Verknüpfungs- und Pufferfunktionen in Abhängigkeit von von den Leitern J72 des Lesespeiehers ROM 171 kommenden Signalen durchzuführen, um Informationen von dem Schieberegister 166 oder dem Befehlsregister 169 zu entsprechenden Leitern der .Stift-Sammelleitung 47 zu schieben. Beispielsweise liefern acht Bits des Befehlsregisters 169 die Adresse, um eine von den 192 programmierbaren Schaltungen auszuwählen: diese acht Bits werden an entsprechende Leiter der Slifi-Sammclleilung 47 mit Hilfe von herkömmlichen Puffcrschailungen in der Stift-Steuerschaltung 151 in angelegt. Andere Signale der Slifl-Sammelleitungen 47 und 45 umfassen gesteuerte Verknüpfungsfunktionen, welche komplizierter aufgebaut sind, sich jedoch vom Fachmann ohne weiteres realisieren lassen.
Die Arbeitsweise des Hochgeschwindigkeits-Prozessors in der »Vcrzweigenw-Betriebsart ist so. daß der Hochgeschwindigkcits-Prozessor tatsächlich seine eigenen Befehle ausführt. In der »Verzweigen«-Betriebsart lastet der ROM-Teil des i-fochgesehwindigkcils-Prozessors kontinuierlich das »Dateneingabe«-Register 159 ab. . Immer dann, wenn Daten in dem »Datcneingabew-Register 159 festgestellt werden, werden diese Daten zu der .Sammelleitung 161 übertragen und in das Befehlsregister 169 gebracht, wo einige von ihnen durch den Lesespeicher ROM 171 dekodiert werden, um die erforderlichen Aktivierungssignale auf den Leitern 172 zu erzeugen, um die Befehle oder Daten über die Stifl-Sieucrlogikschallung 151 zu den entsprechenden Leitern der »Stift-Samriie!!eitup.gs«-Leitcr47 zu übertragen. Der Hochgeschwindigkeits-Prozessor versucht dann, einen nächsten Befehl von dem Speicher 163 (RAM) zu erhalten, wird jedoch dazu veranlaßt, in den HALT-Zustand zurückzufallen.
Die zweite Betriebsart für den Hochgeschwindigkeits-Prozessor ist die »Verarbeitungs«-(»Process«)· Betriebsart. In dieser Betriebsart gelangen die acht höherwertigen Bits aus dem Befehlsregister 169 in den ROM 171 und werden dekodiert, um Steuersignale aufdcn Leitern 172 j.u erzeugen, welche zu verschiedenen anderen Elementen des Hochgcschwindigkcits-Prozessors geleitet werden, um die Ursprungs- und Bestimmungseinheilen für innerhalb des Flochgeschwindigkeits-Prozessors zu übertragende Daten zu steuern. Um den Speicher 163 (RAM) des Hochgesehwindigkeils-Prozessors zu laden, führt der letztere typischerweise einen Sprung in eine Stellung aus, welche als »Adrcsse-minus-1« bezeichnet wird, die Adresse ist die Adresse des Befehls, welcher von dem Speicher 163 (RAM) geladen werden soll. Der Befehl wird über die Sammelleitung 161 in das Befehlsregister 169 geladen und von hier gelangt er über die Muliiplexer-Einheit 167 in die Mikro-Steuereinheit 165. Diese wird automatisch in aufsteigendem Sinne fortgeschaltet, wenn sie damit beginnt, den Inhalt der adressierten Speicherslcllung abzurufen. Der Hochgeschwindigkeits-Prozessor geht an diesem Punkt in die HALT-Bciricbsan, und das Adresscnrcgistcr des RAM wird geladen. Normalerweise würde der nächste Befehl sein, Daten in die adressierte Stelle des RAM einzugeben. 3=
Der Hochgeschwindigkeits-Prozessor 29' kann dazu verwendet werden, verschiedene Funktionen in dem Prüfgerät durchzuführen. Der Hochgeschwindigkeits-Prozessor kann als Taktgenerator verwendet werden, um die Prüfung von Schallungskartcn zu erleichtern, welche Hochgeschwindigkeits-Takteingangssignale benötigen. In dem Speicher 163 (RAM) kann ein Programm gespeichert werden, um solche Taktsignale zu erzeugen. Während der Hochgeschwindigkeits-Prozessor solche Taktsi^nalc erzeugt, gestaltet er Unterbrechungen von dem Hauptprozessor 28 zu geeigneten Zeilpunkten. Das Hauptprüfprogramm für die zu prüfende Schaltungskartc ist selbstverständlich in dem Hauptprozessor 28 gespeichert. Der Hauptprozessor 28 kann somi'. mit dem Hochgcschwindigkeks-Prozcssor in einer »verwobenen« Weise zusammenarbeiten, während der Hochgeschwindigkeits-Prozessor als Taktgenerator arbeitet, wobei er sowohl die er forderlichen Prüfmuster für die zu prüfende Schaltungskaric als aucii die für die zu prüfende Schallungskarte erforderlichen Hochgeschwindigkcils-Taktsignalc liefert. Der Hochgeschwindigkeits-Prozessor wird ferner dazu verwendet, als Übersetzer für von dem Hauptprozessor 28 kommenden Befehlen hoher Ebene zu dienen, um die Anpassung zwischen der Hauptsammcliciuing 27 und den Stift-Sammelleitungen 45,48 zu erleichtern. In dieser Betriebsart ist ein kleines Übcrsel/ungs-Prograiivm in dem Speicher 163 (RAM) des Hochgeschwindigkeits-Prozessors gespeichert, um die jeweilige Art und Weise zu interpretieren, in welcher auf der I lauptsammdlcilung 27 vorhandene Informalion auf die gewünschten Ivingabc-Musgabe-Siifte der zu prüfenden Schaltungskaric aufzufächern ist. Wenn somit der in dem Hochgeschwindigkeits-Prozessor gespeichert Mikrocode einen Befehl höherer Ebene von dem Hauptprozessor 28 empfängt, leitet der Mikrocode diesen Befehl zu dem entsprechenden Stift der zu prüfenden Schallungskarte.
Der Hochgeschwindigkeits-Prozessor kann außerdem eine Synchronisicrungs-Funktion ausführen, um zu bewirken, daß das Prüfgerät mit einer zu prüfenden Schallungskarle, welche ihre eigene Zeitgabe erzeugt, synchronisiert wird. Bei dieser Betriebsart verwendet der in dem Hochgeschwindigkeits-Prozessor gespeicherte Mikrocode einen WARTEN-Bcfcbl, um den Resides Prüfgerätes solange »einzufrieren«, bis sich ein bestimmtes Signal von der zu prüfenden Schaltungskaric ändert. An diesem Punk, kann der Hochgeschwindigkeits-Prozessor seinen eigenen Mikrocode weiter ausführen, oder er kann weitere Befehle vom Hauptprozessor 28 Überset- bO /.en oder interpretieren, um die weitere Ausführung des Prüfprogramms für die zu prüfende Schallungskarte zu erleichtern.
Dies ist ein wesentlicher Vorteil, da selbst die meisten bekannten »Fabrikprüfgerätc« schwerwiegende Probleme beim Prüfen asynchroner Vorrichtungen, beispielsweise von als Hauptbestandteil einen Mikroprozessor aufweisenden Schallungskarlen, aufweisen. Es ist häufig erforderlich, den Mikroprozessor einer solchen Schallungskarie herauszuziehen und nur die übrigen Komponenten der zu prüfenden Schaltungskarte zu prüfen oder spezielle Merkmale in solche Schaltungskartcn einzubauen, um das Prüfen zu erleichtern, wodurch sich jedoch das Produkt zusätzlich verteuert.
Eine andere Anwendung der »Daten-Ausschiebenw-Befehle besteht in der Verwendung des Prüfgerätes als ein Lesespeicher-(Read only memory — ROM)-Programmiergerät. Die Schiebcregisterbefehle werden verwendet, um Adressen-Stifte bzw. Adressen-Anschlüsse des zu programmierenden Lesespeichers ROM unter Verwendung eines »Daten-Ausschieben«-Befehls zu »erstellen«. In ähnlicher Weise werden auch die Daten-An-Schlüsse oder Daten-Stifte unter Verwendung von »Daten-Ausschicbcn«-Befehlcn »erstellt«. Um die in den zu programmierenden Lesespeicher geschriebenen Daten zu prüfen, werden »Daten-Einschieben«-Befehle verwendet, um die Daten in das Schieberegister und von dort in den Hauptprozessor zu bekommen, welcher die Feststellung trifft, ob die eingeschriebenen Daten richtig sind. Die X-Anschluß-Schaltung 170 ermöglicht eine Pufferung zwischen der Hochgeschwindigkeits-Sammellei tung 45' und der internen Sammelleitung 161 des Hochgeschwindigkeits-Prozessors. Diese Sammelleitung kann in bestimmten Fällen verwendet werden, um Eingaben in das System mit hoher Geschwindigkeit vorzunehmen. Mit der Sammelleitung 45' des Hochgeschwindigkeits-Prozessors kann beispielsweise ein Hochgeschwindigkeits-Pseudozufallszahl-Generator verbunden sein, um an die zu prüfende Schaltungskarte Pseudozufalls-Eingangsprüfmuster anzulegen.
!5 Die Anschlußschaltungs-Schaltungskarle 33 für periphere Einheiten ist verantwortlich für die Erzeugung von Adressendekodier- und Sammelleitungs-Antwortsignalen für alle pcriphercn Einheilen des Systems, unabhängig davon, welcher Schaltungskarte die pcriphercn Einheiten zugeordnet sind. Die Anschlußschaltung-Schaltungskarte 33 erzeugt die Funktion der Anpassung /.wischen der HuupisuinmeMcitung 27 unu uem pcripiicrci'i Untersystem, welches eine Bandeinheit, eine Kassettencinheit, einen Drucker, eine RS-232-Verbindungseinheit und einen Akustikkoppler enthält. Ein Blockschaltbild dieser Anschlußschaltung-Schaltungskarte 33 für periphere Einheiten ist in den F i g. 6A und 6B dargestellt, worin die HauptsammclleUung 27 verschiedene Leiter enthält, welche zu Adressendekodicr-Schaltungen 251, 252 und 253 und zu zwei Univcrsal-Synchron-Asynchron-Empfänger-Übertragern USART 254 und 255 und zu einer Bandanschlußschaltungs-Einheit 256 führen. Die beiden Empfänger-Sender-Einheiten 254 und 255 können auf einfache Weise durch kommerziell erhältliche integrierte Schaltungen realisiert werden. Die Druckcr-Steuerschaltung 260 enthält im wesentlichen eine Acht-Bit-Haltschaltung, ein Flip-Flop und einige Pufferspeicher. Das Bell-System-kompatible MODEM'261 kann durch eine große Anzahl verschiedener kommerziell erhältlicher Modems realisiert werden.
Die Bezugs-Schaltungskarte 31 ist ebenfalls mit der HauptsammclleUung 27 verbunden, um Informationen zur Steuerung von vierzehn programmierbaren Spannungsquellen aufzunehmen, welche durch 0,1 -Volt-Inkremcnte auf Spannungen in einem Bereich von — 12,8 Volt bis +12,7 Volt eingestellt werden könneil, und zwar mit Hilfe verschiedener kommerziell erhältlicher Digital-Analog-Wandler in Form von integrierten Schaltungen. Neun dieser vierzehn programmierbaren Spannungen werden verwendet, um die Spannungspegel der Stift-Steuerschaltungen auf den drei programmierbaren Schaltungen zu programmieren. Diese Spannungen können programmiert werden, um logische Pegel einzustellen, die mit einer beliebigen Kombination von drei verschiedenen Logikschaltungs-Technologien der zu prüfenden Schaltungskarte kompatibel sind, beispielsweise der Transistor-Transisicr= Logik, der MOS= Logik und der Errsitter^gekoppelief! Logik. Für jede verschiedene Gruppe von Logikpegeln wird für eine logische »1«, eine logische »0« und einen Schwcllenwcrtpcgcl ein programmierter Wert erstellt. Die Bezugsschaltungskarte 31 liefert außerdem zwei Steuersignale, welche die festen +12-VoIluna — 12-Volt-Pegel steuern, welche an die zu prüfende Schaltungskarte angelegt werden können. Die Be/.ugs- Schaltungskarte 31 liefert ferner vier andere programmierbare Bezugsspannungen für vier programmierbare Spannungsquellen, die an die zu prüfende Schaltungskarte angelegt werden können. Eine Spannungsqucllc für vierzehn Spannungen ist programmierbar, um die Bezugsspannung für den Prüf- oder Abtastvorgang einzustellen. Die Bezugs-Schaltungskarte 31 ist vom Tastenfeld her programmierbar. Die Bedicnungsfeld-Spannungskarte 32 ist verantwortlich für die von der Bedienungsperson vorgenommenen Tastenfcldeingaben. Die Bedie- nungsfeld-Schaltungskarte enthält auch logische Schaltungen zur Steuerung des digitalen Mehrfach-Meßinstruments (DMM), mit welchem Spannungen, Widerstände und Ströme gemessen werden können, und zur Anzeige der Meßwerte dieses Meßinstruments.
Wie aus Fig.4 ersichtlich, enthält die Prozessor-Schaltungskarte 28 im wesentlichen ein Mikroprozessor-Chip-System 210, welches durch eine Gruppe von integrierten Schaltungschips realisiert werden kann. D'^ses Mikroprozessor-System enthält ein Datenchip 212, welches im wesentlichen die Funktion einer arithmetischen logischen Einheit ausführt, verschiedene Register einschließlich eines Befehlsregisters, und ein Adressensystem, Eingabe/Ausgabe-Verknüpfungsschaltungen und andere solche Elemente, welche zur Durchführung herkömmlicher Datenverarbeitung mit gespeichertem Programm erforderlich sind. Die Chipgruppe enthält ferner eine integrierte Schaltung 211; dieses ist im wesentlichen eine kundenprogrammierbare Logikanordnung, welche von dem Hersteller so ausgebildet ist daß sie den individuellen Befehlsgruppen des Benutzers gerecht wird. Die individuelle Befehlsgruppe des Benutzers wird durch ein Chip 213 dekodiert, welches als Mikrocode-Chip oder ROM-Chip bezeichnet wird; dieser Baustein ist ein Lesespeicher (Read only memory — ROM) mit 512 Wörtern zu 22 Bits, welcher die von dem Benutzer bevorzugten Befehlsgruppen dekodiert, um Signale zu erzeugen, welche für den Betrieb des MPU-Systems erforderlich sind, wie beispielsweise das Verladen der MOS-Sammel-
bo leitung 27' bei jedem Operationszyklus. Mit der Sammelleitung 27' können jedoch auch weitere Lesespeicher gekoppelt sein, um Mikrocodes zu liefern, welche zur Bildung weiterer Befehle, welche vom Benutzer gewünscht werden, dienen.
Hierzu 10 Biait Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Prüfgerät zum Prüfen gedruckter Schallungskarten, welches eine Anzahl programmierbarer Schaltungen enthält, die jeweils mindestens eine Datenanschlußschaltung und mindestens eine programmierbare Anschlußschaltung aufweisen, weiche selektiv programmierbar ist, als Ausgangsschaltung zu wirken, die auf ein an die Datenanschlußschaltung angelegtes Datensignal anspricht, und welches ferner Kopplungseinrichtungen enthält, um die programmierbaren Anschlüsse mit entsprechenden Anschlüssen einer zu prüfenden Schaltungskarte zu koppeln, dadurch gekennzeichnet, daß jede der programmierbaren Schaltungen erste und zweite Abschlußeinrichtungen (119,121) besitzt, die an der programmierbaren AnschluQschaltung entsprechende Ströme zuführen bzw. ziehen können, ferner Betriebsart-Steuereinrichtungen (76 bis 81, 115 bis 118), die auf Betriebsart-Steuersignale ansprechen, um entweder die erste oder zweite Abschlußeinrichtung (119,121) wirksam zu machen, und daß die programmierbare Anschlußschaltung jeder programmierbaren Schaltung als Eingangsschaltung programmierbar ist, die auf ein Signal von der zu testenden Schaltungskarte anspricht, und daß jede der programmierbaren Schaltungen eine Abtastschaltung (106, 74) aufweist, die mit der zugeordneten programmierbaren Anschlußschaltung und mit der zugeordneten Betriebsart-Steuereinrichtung gekoppelt ist und die Betriebsart-Steuereinrichtung auf ein Betriebsart-Steuersignal erster Art anspricht, um die ersten und zweiten Abschlußeinrichtungen (119,121) zu sperren und Jaß die Abtastschaltungen wirksam sind, um das Signal von der zu prüfenden Schaltungskarte abzutasten.
2. Prüfgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Betriebsart-Steuereinrichtungen auf ein Betriebsart-Sieuersignai zweiter Art ansprechen, um die erste Abschiußeinrichiung (Π9) wirksam zu machen und die zweite Abschlußeinrichtung (121) zu sperren, wobei die Abtastschaltungen (106,74) wirksam sind, um das Signal von der zu prüfenden Schaltungskarte (18) abzutasten.
3. Prüfgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Betriebsart-Steuereinrichtungen auf ein Betriebsart-Steuersignal dritter Art ansprechen, um die erste Abschlußeinrichtung (119) zu sperren und die zweite Abschlußeinrichtung (121) wirksam zu machen, wobei die Abtastschaltungen (106,74) wirksam sind, um das Signal von der zu prüfenden Schaltungskarte (18) abzutasten.
4. Prüfgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jede der programmierbaren Schaltungen Treiberschaltungen (120,122) enthält, welche mit der programmierbaren Anschlußschaltung gekoppelt sind, und daß die Betriebsart-Steuereinrichtungen auf ein Betriebsart-Steuersignal vierter Art ansprechen, um zu
jo bewirken, daß die Treiberschaltungen (120,122) in Abhängigkeit von einem an die Datenanschlußschaltung (103) angelegten Datensignal ein Treibersignal an die programmierbare Anschlußschaltung anlegen.
5. Prüfgerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten und zweiten AbschiuBeinritfitunf-'n (119,121) eine erste und eine zweite Stromquelle enthalten.
DE2914106A 1978-04-13 1979-04-07 Prüfgerät zum Prüfen gedruckter Schaltungskarten Expired DE2914106C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/895,899 US4168796A (en) 1978-04-13 1978-04-13 Tester with driver/sensor circuit having programmable termination devices

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2914106A1 DE2914106A1 (de) 1979-11-15
DE2914106C2 true DE2914106C2 (de) 1985-03-21

Family

ID=25405253

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2914106A Expired DE2914106C2 (de) 1978-04-13 1979-04-07 Prüfgerät zum Prüfen gedruckter Schaltungskarten

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4168796A (de)
JP (1) JPS54138352A (de)
DE (1) DE2914106C2 (de)
FR (1) FR2451038A1 (de)
GB (1) GB2019011B (de)

Families Citing this family (52)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE31828E (en) * 1978-05-05 1985-02-05 Zehntel, Inc. In-circuit digital tester
US4300207A (en) * 1979-09-25 1981-11-10 Grumman Aerospace Corporation Multiple matrix switching system
GB2086103B (en) * 1980-10-27 1985-01-30 Hal Computers Ltd Computer peripheral test equipment
DE3116079A1 (de) * 1981-04-23 1982-11-11 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Pruefsystem
US4417336A (en) * 1981-06-18 1983-11-22 The Bendix Corporation Method of testing with computers
US4517661A (en) * 1981-07-16 1985-05-14 International Business Machines Corporation Programmable chip tester having plural pin unit buffers which each store sufficient test data for independent operations by each pin unit
US4489414A (en) * 1981-10-28 1984-12-18 Hal Computers Limited Computer peripheral testing equipment
JPS58158566A (ja) * 1982-03-17 1983-09-20 Hitachi Ltd 検査装置
US4561093A (en) * 1983-02-22 1985-12-24 Otis Elevator Company Servicing a software-controlled elevator
US4630224A (en) * 1984-04-19 1986-12-16 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Automation initialization of reconfigurable on-line automatic test system
US4641254A (en) * 1984-06-14 1987-02-03 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Test set for a navigational satellite receiver
JPS61292755A (ja) * 1985-06-20 1986-12-23 Fujitsu Ltd 半導体集積回路
JPS622552A (ja) * 1985-06-27 1987-01-08 Matsushita Electric Ind Co Ltd 半導体検査装置および半導体検査方法
US4771428A (en) * 1986-04-10 1988-09-13 Cadic Inc. Circuit testing system
US4791356A (en) * 1986-09-19 1988-12-13 Zehntel Incorporation In-circuit testing system
US4837764A (en) * 1987-03-26 1989-06-06 Bunker Ramo Corporation Programmable apparatus and method for testing computer peripherals
JPH0227333A (ja) * 1988-07-15 1990-01-30 Konica Corp 合成樹脂製の写真フィルム用マガジン
US5353243A (en) * 1989-05-31 1994-10-04 Synopsys Inc. Hardware modeling system and method of use
US5369593A (en) * 1989-05-31 1994-11-29 Synopsys Inc. System for and method of connecting a hardware modeling element to a hardware modeling system
US5032789A (en) * 1989-06-19 1991-07-16 Hewlett-Packard Company Modular/concurrent board tester
US5287045A (en) * 1990-02-20 1994-02-15 Kabushiki Kaisha Toshiba Fully digital apparatus for controlling operation of electric motor
GB2251081B (en) * 1990-12-18 1995-08-23 Motorola Ltd Automatic analysis apparatus
US5235273A (en) * 1991-07-12 1993-08-10 Schlumberger Technologies, Inc. Apparatus for setting pin driver/sensor reference voltage level
US5414712A (en) * 1991-07-23 1995-05-09 Progressive Computing, Inc. Method for transmitting data using a communication interface box
DE69229389T2 (de) * 1992-02-25 1999-10-07 Hewlett-Packard Co., Palo Alto Testsystem für Schaltkreise
US5455517A (en) * 1992-06-09 1995-10-03 International Business Machines Corporation Data output impedance control
US5559964A (en) * 1992-12-15 1996-09-24 Rolm Company Cable connector keying
US9063191B2 (en) 2012-02-24 2015-06-23 Power Probe, Inc. Electrical test device and method
US7184899B2 (en) * 2005-01-05 2007-02-27 Power Probe, Inc Energizable electrical test device for measuring current and resistance of an electrical circuit
US5561773A (en) * 1993-04-30 1996-10-01 Unisys Corporation Programmable, multi-purpose virtual pin multiplier
US5581463A (en) * 1993-10-07 1996-12-03 Hewlett-Packard Co Pay-per-use access to multiple electronic test capabilities and tester resources
US5412575A (en) * 1993-10-07 1995-05-02 Hewlett-Packard Company Pay-per-use access to multiple electronic test capabilities
US5453705A (en) * 1993-12-21 1995-09-26 International Business Machines Corporation Reduced power VLSI chip and driver circuit
US5673295A (en) * 1995-04-13 1997-09-30 Synopsis, Incorporated Method and apparatus for generating and synchronizing a plurality of digital signals
US6500070B1 (en) 1999-05-28 2002-12-31 Nintendo Co., Ltd. Combined game system of portable and video game machines
US6371854B1 (en) 1999-08-20 2002-04-16 Ninetendo Co., Ltd. Combined game system
JP4691268B2 (ja) 2001-05-02 2011-06-01 任天堂株式会社 ゲームシステムおよびゲームプログラム
US6851612B2 (en) 2001-07-20 2005-02-08 Siemens Building Technologies, Inc. Portable diagnostic device
JP2005033559A (ja) * 2003-07-14 2005-02-03 Fuji Xerox Co Ltd 故障診断装置
US7360130B2 (en) * 2004-05-24 2008-04-15 Jed Margolin Memory with integrated programmable controller
US7259665B2 (en) * 2004-10-27 2007-08-21 International Business Machines Corporation Battery backed service indicator aids for field maintenance
DE602005002131T2 (de) * 2005-05-20 2008-05-15 Verigy (Singapore) Pte. Ltd. Prüfvorrichtung mit Anpassung des Prüfparameters
US8041529B2 (en) * 2007-02-09 2011-10-18 Robert Bosch Gmbh Changing parameters in a tested system using virtual working pages
US7739070B2 (en) * 2007-08-28 2010-06-15 Agilent Technologies, Inc. Standardized interfaces for proprietary instruments
US7525319B1 (en) 2008-08-28 2009-04-28 International Business Machines Corporation Method and apparatus to electrically qualify high speed PCB connectors
US8464143B2 (en) * 2009-01-12 2013-06-11 Board Of Regents Of The Nevada System Of Higher Education Error detection method
US8639474B2 (en) * 2010-08-31 2014-01-28 Toshiba International Corporation Microcontroller-based diagnostic module
JP5533935B2 (ja) * 2012-05-10 2014-06-25 トヨタ自動車株式会社 ソフトウェア配信システム、ソフトウェア配信方法
EP3433685B1 (de) * 2016-03-21 2023-11-15 Mobile Electronics Inc. Verfahren und system für eine universelles programmierbares spannungsmodul
CN106771983A (zh) * 2017-01-24 2017-05-31 安徽锐能科技有限公司 电池管理系统pcb测试装置
US11860189B2 (en) 2019-12-12 2024-01-02 Innova Electronics Corporation Rotational electrical probe
CN113514759B (zh) * 2021-09-07 2021-12-17 南京宏泰半导体科技有限公司 一种多核测试处理器及集成电路测试系统与方法

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3492572A (en) * 1966-10-10 1970-01-27 Ibm Programmable electronic circuit testing apparatus having plural multifunction test condition generating circuits
US3739349A (en) * 1971-05-24 1973-06-12 Sperry Rand Corp Digital equipment interface unit
US3849726A (en) * 1974-01-28 1974-11-19 Sperry Rand Corp Universal programmable digital testing interface line
US4000460A (en) * 1974-07-01 1976-12-28 Xerox Corporation Digital circuit module test system
US3924109A (en) * 1974-07-22 1975-12-02 Technology Marketing Inc Automatic circuit card testing system
US3976864A (en) * 1974-09-03 1976-08-24 Hewlett-Packard Company Apparatus and method for testing digital circuits
US3922537A (en) * 1974-09-26 1975-11-25 Instrumentation Engineering Multiplex device for automatic test equipment
US3976940A (en) * 1975-02-25 1976-08-24 Fairchild Camera And Instrument Corporation Testing circuit
US4012625A (en) * 1975-09-05 1977-03-15 Honeywell Information Systems, Inc. Non-logic printed wiring board test system

Also Published As

Publication number Publication date
GB2019011A (en) 1979-10-24
GB2019011B (en) 1982-06-23
FR2451038A1 (fr) 1980-10-03
JPS54138352A (en) 1979-10-26
DE2914106A1 (de) 1979-11-15
US4168796A (en) 1979-09-25
JPS6311634B2 (de) 1988-03-15
FR2451038B1 (de) 1983-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2914106C2 (de) Prüfgerät zum Prüfen gedruckter Schaltungskarten
DE2914128C2 (de) Verfahren zur Fehlerortung in einer digitalen Schaltung und Prüfgerät zur Durchführung des Verfahrens
DE2812396C2 (de)
DE2311034C2 (de) Verfahren zum Prüfen eines integrierte logische Verknüpfungs- und Speicherglieder enthaltenden Halbleiterchips
DE2728676C2 (de) Stufenempfindliches, als monolithisch hochintegrierte Schaltung ausgeführtes System aus logischen Schaltungen mit darin eingebetteter Matrixanordnung
DE2349324C2 (de) Verfahren zum Prüfen einer Funktionseinheit und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2328058C2 (de) Fehlerdiagnoseeinrichtung in einer digitalen Datenverarbeitungsanordnung
DE3901579C2 (de)
DE3709032C2 (de)
DE69827159T2 (de) Boundary-scan-system mit adressabhängingen befehlen
DE3702408C2 (de)
DE3903835A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum pruefen von mikroprozessorsystemen unter verwendung von speicheremulationstechniken
DE2335785A1 (de) Schaltungsanordnung zum pruefen einer matrixverdrahtung
DE1524175A1 (de) Pruefeinrichtung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen
DE2952631C2 (de) Schaltungsanordnung zur Diagnose einer Datenverarbeitungsanlage
DE3719497A1 (de) System zur pruefung von digitalen schaltungen
DE2914678C2 (de) Verfahren zum Prüfen einer asynchron arbeitenden digitalen Schaltung und Prüfgerät zur Durchführung des Verfahrens
DE3037475A1 (de) Schnittstellenschaltungsanordnung fuer eine datenverarbeitungsanlage
DE69122001T2 (de) Integrierte Schaltung mit einer Standardzelle, einer Anwendungszelle und einer Prüfzelle
DE10213582B4 (de) Datenberechnungsvorrichtung und Verfahren zur Anwendung der Datenberechnungsvorrichtung zur Einstellung einer elektronischen Steuereinrichtung
DE3219900A1 (de) Rechnerschnittstelle
DE2839950B1 (de) Einrichtung zur Feststellung der Laenge beliebiger Schieberegister
DE3241175C2 (de)
DE3885935T2 (de) Digitaler In-Circuit-Prüfer mit Kanalspeicherlöschschutz.
DE4002036A1 (de) Textverarbeitungsgeraet

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: NCR INTERNATIONAL INC., DAYTON, OHIO, US

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: KAHLER, K., DIPL.-ING., 8948 MINDELHEIM KAECK, J., DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING., 8910 LANDSBERG FIENER, J., PAT.-ANWAELTE, 8948 MINDELHEIM

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AT&T GLOBAL INFORMATION SOLUTIONS INTERNATIONAL IN

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: NCR INTERNATIONAL, INC. (N.D.GES.D.STAATES DELAWAR

8339 Ceased/non-payment of the annual fee