DE2913915A1 - Eigensicherer magnetschieber fuer stellglieder, insbesondere fuer magnetventile - Google Patents

Eigensicherer magnetschieber fuer stellglieder, insbesondere fuer magnetventile

Info

Publication number
DE2913915A1
DE2913915A1 DE19792913915 DE2913915A DE2913915A1 DE 2913915 A1 DE2913915 A1 DE 2913915A1 DE 19792913915 DE19792913915 DE 19792913915 DE 2913915 A DE2913915 A DE 2913915A DE 2913915 A1 DE2913915 A1 DE 2913915A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
intrinsically safe
actuators
windings
solenoid
valves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792913915
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Heinz Dipl Ing Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Eickhoff Maschinenfabrik u Eisengiesserei GmbH
Original Assignee
Gebr Eickhoff Maschinenfabrik u Eisengiesserei GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Eickhoff Maschinenfabrik u Eisengiesserei GmbH filed Critical Gebr Eickhoff Maschinenfabrik u Eisengiesserei GmbH
Priority to DE19792913915 priority Critical patent/DE2913915A1/de
Priority to GB8010568A priority patent/GB2047472B/en
Publication of DE2913915A1 publication Critical patent/DE2913915A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/16Rectilinearly-movable armatures
    • H01F7/1607Armatures entering the winding

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)
  • Electromagnets (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen eigensicheren Magnetschieber für Stellglieder, insbesondere für Magnetventile.
Durch die DE-AS 23 53 660 ist eine Einrichtung zur Überwachung des Schaltzustandes der Stromkreise magnetbetätigter Stellglieder, insbesondere von Magnetventilen, bekanntgeworden, die mit einer Signalisiereinrichtung ausgerüstet ist. Es gehört zum Stand der Technik, solche Einrichtungen eigensicher auszuführen. Sie haben dann eine Leistung, die 12 VA nicht übersteigt, und erzeugen infolgedessen auch nur entsprechend geringe Stellkräfte, die in der Regel nicht ausreichen, die durch Verschmutzung oder erhöhte Temperatur hervorgerufenen Stellwiderstände, beispielsweise bei Magnetventilen, zu überwinden.
Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, einen eigensicheren Magnetschieber für Stellglieder, insbesondere für Magnetventile, zu schaffen, der sich durch eine erheblich höhere Stellkraft auszeichnet.
Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung vor:
a) den Magnetschieber mit mindestens zwei getrennten Wicklungen auszustatten;
b) die Wicklungen übereinander- oder nebeneinanderliegend anzuordnen;
c) die Wicklungen durch eine Schutzwicklung voneinander zu trennen;
d) die Wicklungen über je eine eigene, eigensichere Spannungsversorgung mit dem elektrischen Netz zu verbinden.
030043/011 6
Ein so aufgebauter Magnetschieber hat trotz seiner Eigensicherheit eine mindestens doppelt so große Leistung wie die bisher bekannten, eigensicheren Magnetschieber. Er ist daher in der Lage, alle während des Betriebes durch Verschmutzung, erhöhte Temperatur u. dgl. hervorgerufenen Zunahmen der Stellwiderstände zu überwinden und verbessert daher die Betriebssicherheit solcher Stellglieder, beispielsweise von MagnetSchiebern, erheblich.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Abbildungen dargestellt und im folgenden Teil der Beschreibung näher erläutert.
Es zeigen: Fig. 1 einen mit einem Magnetventil
verbundenen Magnetschieber in einem Längsschnitt;
Fig. 2 ein anderes Ausführungsbeispiel der Erfindung in einer entsprechenden Abbildungj
Fig. 3 einen Schaltplan.
Der den Weg eines nicht dargestellten hydraulischen Kreislaufes steuernde Ventilkolben des Magnetventils 1 ist mit 2 bezeichnet. Er wird von der sich auf der Scheibe 3 abstützenden Feder 4 in seiner dargestellten Ausgangslage gehalten und gegen den Druck dieser Feder 4 mit Hilfe des Magnetschiebers 5 in seine entgegengesetzte Totlage gerückt. Im wesentlichen besteht der Magnetschieber 5 aus dem Anker 6, der fest auf dem in Buchsen 7 längsverschiebbar geführten Bolzen 8 angeordnet ist, und der den Anker 6 umgebenden Wicklung 9·
030043/0116
- 4 - I
Erf indungsgemäß wird diese Wicklung 9 voii zwei voneinander unabhängigen, durch eine Schutzwicklung 10 voneinander getrennten Wicklungsteilen 9* bzw. 9b gebildet. In dem Ausführungsbeispiel nach der Figur 1 bestehen diese Wicklungsteile 9a bzw. 9b aus konzentrisch ineinander angeordneten Spulen, die durch eine sich über die ganze Spulenlänge erstreckende, an Masse liegende Schutzwicklung 10 voneinander getrennt sind und den Anker 6 konzentrisch umgeben. In dem Ausführungsbeispiel nach der Figur 2 bilden die Wicklungsteile 9a bzw. 9b dagegen zwei den Anker 6 konzentrisch umgebende Spulen, die nebeneinanderliegend angeordnet und durch die Schutzwicklung 10 voneinander getrennt sind.
Beide Wicklungsteile 9a und 9b sind, wie man der Figur 3 entnimmt, über je eine eigensichere Spannungsversorgung 11 bzw. 12 mit dem elektrischen Netz 13 verbindbar und wirken gleichsinnig. Je eine Leitung 14 bzw. 15 stellt die Verbindung zwischen dem elektrischen Netz 13 und dem Wicklungsteil 9a bzw. 9b bei eingerücktem Schalter 16 bzw. 17 her. Beide Schalter l6,17 sind miteinander gekoppelt und werden über ein Relais 18, das mit Hilfe des Schalters 20 über eine Leitung 19 gleichfalls mit dem elektrischen Netz 13 verbindbar ist, gemeinsam betätigt.
030043/0116
ORIGINAL INSPECTED

Claims (1)

  1. 798:
    Bochum, 2. April 1979
    Gebr. Eickhoff, Maschinenfabrik u. Eisengießerei mbH, 463O Bochur
    Eigensicherer Magnetschieber für Stellglieder, insbesondere für Magnetventile
    Patentanspruch
    Eigensicherer Magnetschieber für Stellglieder, insbesondere für Magnetventile, !gekennzeichnet durch folgende Merkmales
    a) der Magnetschieber (5) ist mit mindestens zwei getrennten Wicklungen (9a, 9b) ausgestattet;
    b) die Wicklungen (9a, 9b) sind übereinander- oder nebeneinanderliegend angeordnet;
    c) die Wicklungen (9a, 9b) sind durch eine Schutzwicklung (lO) voneinander getrennt;
    d) die Wicklungen (9a, 9b) sind über je eine eigene, eigensichere Spannungsversorgung (11,12) mit dem elektrischen Netz (13) verbindbar.
    030043/0116
    ORIGINAL INSPECTED
DE19792913915 1979-04-06 1979-04-06 Eigensicherer magnetschieber fuer stellglieder, insbesondere fuer magnetventile Withdrawn DE2913915A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792913915 DE2913915A1 (de) 1979-04-06 1979-04-06 Eigensicherer magnetschieber fuer stellglieder, insbesondere fuer magnetventile
GB8010568A GB2047472B (en) 1979-04-06 1980-03-28 Intrinsically safe electro-magnetic actuators

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792913915 DE2913915A1 (de) 1979-04-06 1979-04-06 Eigensicherer magnetschieber fuer stellglieder, insbesondere fuer magnetventile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2913915A1 true DE2913915A1 (de) 1980-10-23

Family

ID=6067654

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792913915 Withdrawn DE2913915A1 (de) 1979-04-06 1979-04-06 Eigensicherer magnetschieber fuer stellglieder, insbesondere fuer magnetventile

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2913915A1 (de)
GB (1) GB2047472B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3245616A1 (de) * 1982-12-09 1984-06-14 Institute for Fluid Power Transmission and Control, Hangzhou Proportional-steuervorrichtung
GB8608442D0 (en) * 1986-04-07 1986-05-14 Automotive Prod Plc Electrically operable actuator
US4760491A (en) * 1987-02-02 1988-07-26 Loral Corporation Fail-safe brake valve driver
DE3908350A1 (de) * 1989-03-15 1990-09-20 Asea Brown Boveri Elektrische spule
GB0129821D0 (en) * 2001-12-14 2002-01-30 Delphi Tech Inc Solenoid actuated valve

Also Published As

Publication number Publication date
GB2047472A (en) 1980-11-26
GB2047472B (en) 1983-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE552942C (de) Elektromagnetisch gesteuertes, stopfbuchsenloses Ventil
DE2913915A1 (de) Eigensicherer magnetschieber fuer stellglieder, insbesondere fuer magnetventile
DE2240607C3 (de) Elektrohydraulisch« Steuereinrichtung
DE1962413C3 (de) Betätigungsanordnung für elektrische Hochspannungsdruckgasschalter
EP0229918B1 (de) Antrieb für Hochspannungs-Leistungsschalter
DE1821096U (de) Vorrichtung zur fernbetaetigung von schiebern, ventilen od. dgl. regel- oder verschlussaggregate.
DE1196917B (de) Sicherheitseinrichtung mit mindestens zwei Steuerventilen
DE2443445A1 (de) Elektrohydraulische steuereinrichtung
DE541524C (de) Elektromagnetisch gesteuerte Ventilvorrichtung fuer Bremszylinder, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE2838219A1 (de) Hydraulischer antrieb
DE654774C (de) Elektrisch gesteuerte Luftbremseinrichtung fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE2517907A1 (de) Elektropneumatischer signalwandler
DE972952C (de) Steuerung von in Gruppen zusammengefassten Absperrorganen an Koksoefen od. dgl.
DE711254C (de) Empfangsrelais fuer Fernsteueranlagen
DE1753695U (de) Hilfsschalter mit brueckenkontakten, insbesondere als steuerschalter an schaltschuetzen.
DE580720C (de) Kontakteinrichtung fuer elektrische Schalter
DE1108100B (de) Reifendruck-Regelvorrichtung fuer Fahrzeuge
DE2645468A1 (de) Elektrisch pneumatische hebe- und senkvorrichtung fuer einen fahrzeugaufbau
DE642678C (de) Einrichtung zum Regeln der Spannung von Transformatoren
DE699495C (de) Elektrische Weichenstellvorrichtung
DE751926C (de) Schalteinrichtung fuer nockenbetaetigte Einzelschalter, insbesondere zur stufenweisen Regelung der Motoren elektrischer Triebfahrzeuge
DE1131059B (de) Elektromagnetischer Antrieb fuer Steuerventile u. dgl.
DE2148172C3 (de) Umschalteinrichtung für mit direkten und indirekten elektropneumatischen Bremssystemen ausgerüstete Schienenfahrzeuge
DE1426480C (de) Anlage fur die Steuerung hydraulischer Stellmotoren
DE688810C (de) Einrichtung zur feinstufigen Fernregelung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal