DE291230C - - Google Patents

Info

Publication number
DE291230C
DE291230C DENDAT291230D DE291230DA DE291230C DE 291230 C DE291230 C DE 291230C DE NDAT291230 D DENDAT291230 D DE NDAT291230D DE 291230D A DE291230D A DE 291230DA DE 291230 C DE291230 C DE 291230C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
card
slide
rollers
pins
pocket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT291230D
Other languages
English (en)
Publication of DE291230C publication Critical patent/DE291230C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F1/00Card games
    • A63F1/06Card games appurtenances
    • A63F1/12Card shufflers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Vending Machines For Individual Products (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE Ud. GRUPPE
MAX KERBER in BERLIN-PANKOW Spielkarten-Misch- und -Verteilapparat.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 26. Mai 1914 ab.
Es gibt Kartenmisch- und -Verteilmaschinen, bei denen die Karten aus einem Behälter in Verteilungskästen gefördert werden, die unter dem Behälter vorbeibewegt werden.
Die vorliegende Erfindung betrifft nun eine besondere Ausführungsform eines solchen Apparates, die in der Zeichnung dargestellt ist. Es zeigt ■ . "
Fig. ι den Tisch mit dem Apparat von der ίο Seite gesehen, :. ..-.·
Fig. 2 den Tisch von oben gesehen,
Fig. 3 den gemeinsamen Aüfnahmekasten der Karten von der Seite gesehen,
Fig. 4 denselben von vorn gesehen.
In der Tischplatte T befindet sich ein Deckel a, unter diesem ein Kasten b, welcher nach unten hin keilförmig abgeschrägt, ist, so daß die Karten, welche von oben hineingeschoben, werden, stets so liegen, daß je eine etwas vor der anderen vorsteht. Unten an dem Kasten b ist ein Schlitz c angebracht, der genau so groß ist, daß eine Karte eben hindurchgeht. Senkrecht über diesem Schlitz sitzt ein Schieber d von der Stärke einer Karte, welcher von Federn e stets wieder nach oben gedrückt wird, wenn ein über dem Schieber befindlicher Keil f, der von einem zweiten Schieberg bewegt wird, zurückgeschoben wird. An dem besagten Schieber g sitzt noch eine Druckplatte /?., welche federnd befestigt ist und immer gegen die Karten drückt. Beim. Öffnen des Deckels α wird diese Platte, damit die Karten überhaupt in den Kasten b hineingeschoben werden können, mit Hilfe eines Armes i zurückgedrückt. Unter dem Schlitz e befinden sich zwei Walzen k und I1 welche mittels Zahnräder my η und ο von dem Elektromotor/' angetrieben werden und den Zweck haben, die . Karten, welche durch den Schieber d nach unten gedrückt werden, einzeln durchzuwalzen, dabei zu pressen und in eine unter den Walzen befindliche Tasche zu befördern.
In der Mitte des Tisches befindet sich eine Achse r, welche unten ein großes Armkreuz s und in der Mitte ein Stellkreuz t trägt, welches dein Zweck hat, das Armkreuz ί ruckweise um je eine Viertelumdrehung weiterzuschieben. Die Bewegung des Stellkreuzes geschieht vom Motor p aus mittels Schnecke u und Schneckenrads. Auf der Achse des Schneckenrades ν befindet sich eine Scheibe w mit einem Arm x, die auf der Seite, wo der Arm .τ sitzt, stark ausgearbeitet ist. Der Arm x' greift nun ■ mit einem Stift beim Drehen der Scheibe w in Schlitze-'i, 2, 3 und 4 des Stellkreuzes t und nimmt dieses somit eine Viertelumdrehung mit. Sowie der Hebel χ den betreffenden Schlitz verläßt, tritt das Stellkreuz t und somit auch das Armkreuz s in Ruhe, bis das Rad w eine dreiviertel Leerlaufdrehung gemacht hat.
An dem Armkreuz s befinden sich vier "v Taschen 5, 6, 7 und 8, welche im Ruhezustand der Achse r stets so stehen, daß in eine dieser Taschen eine Karte aus den Walzen k und Z 6g fällt. Das Verteilen der Karten übernimmt hiernach . in erster Linie der Schieber g, welcher, so oft er aus dem Kasten b zurückgezogen wird, mit Hilfe seines Keiles f und des Schiebers d eine 'Karte zwischen die Walzen k und Z drückt. Die Bewegung des Schiebers g erfolgt mit Hilfe der Stifte 9, 10 und 11,
welche auf dem Stellkreuz t so angeordnet sind, daß sie bei einer Umdrehung des Stell-.kreuzes in drei Taschen, z.B. 5,6 und 7, je eine Karte fallen lassen. Beim Skatspiel z. B. müssen die Karten so verteilt werden, daß in drei Taschen je zehn Karten liegen, in der vierten dagegen nur zwei. Um diesen Bedingungen zu entsprechen, ist auf der Achse r ein Zahnrad 12 angeordnet, welches ein anderes Zahnrad 13 treibt. Dieses muß so gezahnt sein, daß es gerade eine Umdrehung macht, während das ganze Spiel verteilt wird. An diesem Zahnrad sitzen nun zwei Stifte 14 und 15, welche in den Zwischenpausen, in denen keine Karten in die vierte Tasche 8 fallen (denn das Stellkreuz hat nur drei Stifte), den Schieber g zweimal bewegen und somit zwei Karten in die Tasche 8 fallen lassen, welche auf diese Weise bei jedem Kartenspiel diese zwei Karten bekommt, denn, die Anfangsstellung des Apparates ist immer dieselbe. Der Elektromotor wird mit Hilfe einer bekannten elektrischen Schaltvorrichtung 16 durch den am Deckel α befindlichen Arm 17 beim Zumachen des Deckels α eingeschaltet und nach der Verteilung der Karten durch den Stift 18 am Zahnrad 15 mit Hilfe des Hebels 19 ausgeschaltet. Die Drähte des Motors werden an die beiden Pole einer Leitung angeschlossen.
Soll nun ein Spiel Karten zum Skatspiel verteilt werden, so nimmt man das Kartenspiel paketartig zusammen, hebt den Deckel σ hoch und schiebt die Karten in den Kasten b, was dadurch ermöglicht wird, daß beim Öffnen des Deckelsa die Druckplatte h mit Hilfe des gabelförmigen Armes i zurückgeschoben wird, ohne daß dabei der Schieber d heruntergedrückt wird, denn die Druckplatte h und der Hebel g sind nur federnd verbunden. Schließt man dann den Deckel α wieder, so wird da-. durch der Schalter 16 eingerückt, und der Motor fängt an zu laufen. Nach der ersten Umdrehung der Scheibe w wird der Schieber g durch den Stift 11 des Stellkreuzes t einmal bewegt, und die erste Karte fällt in die gerade unter den Walzen k und I befindliche Tasche, und zwar mit Hilfe des Keiles f, welcher den Schieber d nach unten gedrückt hat. Bei der nächsten Drehung der Scheibe w geschieht dasselbe mit der nächsten Tasche usw. Bei jeder vierten Umdrehung der Scheibe w fällt dagegen für gewöhnlich keine Karte in die Tasche 8, sondern nur dann, wenn die Stifte oder 15 zum Eingriff kommen, z. B. bei der fünften und siebenten Umdrehung des Stellkreuzes t. Hat nun dieses zehn Umdrehungen gemacht, so sind die 32 Karten verteilt. Das Zahnrad 13 hat dann auch ■ seine Umdrehung vollendet und schaltet durch den Stift 18 und den Hebel 19 den Schalter 16 aus. Der Apparat steht dann wieder in der Anfangsstellung. Das Rad 13 ist auswechselbar, ebenso die an demselben befindlichen Stifte 14, 15 und 18, wodurch es möglich ist, für verschiedene Spiele eine symmetrische Verteilung herbeizuführen.

Claims (3)

  1. Patent-Ansprüche:
    ι. Spielkarten-Misch- und -Verteilapparat, bei dem die in einem Behälter befindliehen Spielkarten in Verteilungskästen.' die unter dem Behälter vorbeigeführt werden, geworfen werden, dadurch gekennzeichnet, daß beim Zurückziehen eines Schiebers (g) ein an demselben befindlicher Keil (/) mit Hilfe eines zweiten Schiebers (d) stets eine Karte durch einen Schlitz (c) drückt, welche dann durch Walzen (fe und /) mitgenommen und in eine darunter, befindliche Tasche (5,6,7 oder 8) befördert wird.
  2. 2. Spielkarten-Misch- und -Verteilapparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein die Taschen (5 bis 8) tragendes Armkreuz (j) mit Hilfe eines an einer Scheibe (w) befindlichen Armes (x) und eines Stellkreuzes (t) mit Schlitzen (1, 2, 3 und 4) ruckweise je eine Vierteldrehung erhält, derart, daß besagtes Kreuz bei der weiteren Dreivierteldrehung der Scheibe (ze/) stillsteht und jede durch die Walzen
    (k und /) kommende Karte sicher , in die j eweils darunter stehende Tasche fällt.
  3. 3. Spielkarten-Misch- und -Verteilapparat nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß außer den drei Stiften (9, IO und 11) am Stellkreuz (t) an einem Zahnrad (13) noch zwei Stifte (14, 15) in der Weise angebracht sind, daß bei jeder vierten Vierteldrehung des Stellkreuzes (i) nur dann eine Karte in die jeweils unter den Walzen befindliche Tasche befördert wird, wenn der Schieber (g) durch die Stifte jenes Zahnrades (13) bewegt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT291230D Active DE291230C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE291230C true DE291230C (de)

Family

ID=546124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT291230D Active DE291230C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE291230C (de)

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4033590A (en) * 1974-08-26 1977-07-05 Francoise Pic Apparatus for distributing playing cards automatically
FR2540737A1 (fr) * 1983-02-16 1984-08-17 Gervis Philippe Appareil de distribution de cartes a jouer, cartes a jouer et carte d'introduction de donnees pour cet appareil
EP3527270A1 (de) * 2009-04-07 2019-08-21 Bally Gaming, Inc. Spielkartenmischer
US10456659B2 (en) 2000-04-12 2019-10-29 Shuffle Master Gmbh & Co Kg Card handling devices and systems
US10486055B2 (en) 2014-09-19 2019-11-26 Bally Gaming, Inc. Card handling devices and methods of randomizing playing cards
US10504337B2 (en) 2007-06-06 2019-12-10 Bally Gaming, Inc. Casino card handling system with game play feed
US10525329B2 (en) 2006-05-31 2020-01-07 Bally Gaming, Inc. Methods of feeding cards
US10532272B2 (en) 2001-09-28 2020-01-14 Bally Gaming, Inc. Flush mounted card shuffler that elevates cards
US10569159B2 (en) 2001-09-28 2020-02-25 Bally Gaming, Inc. Card shufflers and gaming tables having shufflers
US10576363B2 (en) 2005-06-13 2020-03-03 Bally Gaming, Inc. Card shuffling apparatus and card handling device
US10583349B2 (en) 2010-10-14 2020-03-10 Shuffle Master Gmbh & Co Kg Card handling systems, devices for use in card handling systems and related methods
US10632363B2 (en) 2015-12-04 2020-04-28 Shuffle Master Gmbh & Co Kg Card handling devices and related assemblies and components
US10639542B2 (en) 2006-07-05 2020-05-05 Sg Gaming, Inc. Ergonomic card-shuffling devices
US10668362B2 (en) 2011-07-29 2020-06-02 Sg Gaming, Inc. Method for shuffling and dealing cards
US10668364B2 (en) 2012-07-27 2020-06-02 Sg Gaming, Inc. Automatic card shufflers and related methods
US10864431B2 (en) 2014-08-01 2020-12-15 Sg Gaming, Inc. Methods of making and using hand-forming card shufflers
US10885748B2 (en) 2016-09-26 2021-01-05 Shuffle Master Gmbh & Co Kg Devices, systems, and related methods for real time monitoring and display of related data for casino gaming devices
US10926164B2 (en) 2006-05-31 2021-02-23 Sg Gaming, Inc. Playing card handling devices and related methods
US10933300B2 (en) 2016-09-26 2021-03-02 Shuffle Master Gmbh & Co Kg Card handling devices and related assemblies and components
US11173383B2 (en) 2019-10-07 2021-11-16 Sg Gaming, Inc. Card-handling devices and related methods, assemblies, and components
US11376489B2 (en) 2018-09-14 2022-07-05 Sg Gaming, Inc. Card-handling devices and related methods, assemblies, and components

Cited By (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4033590A (en) * 1974-08-26 1977-07-05 Francoise Pic Apparatus for distributing playing cards automatically
FR2540737A1 (fr) * 1983-02-16 1984-08-17 Gervis Philippe Appareil de distribution de cartes a jouer, cartes a jouer et carte d'introduction de donnees pour cet appareil
US10456659B2 (en) 2000-04-12 2019-10-29 Shuffle Master Gmbh & Co Kg Card handling devices and systems
US10569159B2 (en) 2001-09-28 2020-02-25 Bally Gaming, Inc. Card shufflers and gaming tables having shufflers
US10532272B2 (en) 2001-09-28 2020-01-14 Bally Gaming, Inc. Flush mounted card shuffler that elevates cards
US10549177B2 (en) 2001-09-28 2020-02-04 Bally Gaming, Inc. Card handling devices comprising angled support surfaces
US10576363B2 (en) 2005-06-13 2020-03-03 Bally Gaming, Inc. Card shuffling apparatus and card handling device
US10926164B2 (en) 2006-05-31 2021-02-23 Sg Gaming, Inc. Playing card handling devices and related methods
US10525329B2 (en) 2006-05-31 2020-01-07 Bally Gaming, Inc. Methods of feeding cards
US10639542B2 (en) 2006-07-05 2020-05-05 Sg Gaming, Inc. Ergonomic card-shuffling devices
US10504337B2 (en) 2007-06-06 2019-12-10 Bally Gaming, Inc. Casino card handling system with game play feed
EP3527270A1 (de) * 2009-04-07 2019-08-21 Bally Gaming, Inc. Spielkartenmischer
US10583349B2 (en) 2010-10-14 2020-03-10 Shuffle Master Gmbh & Co Kg Card handling systems, devices for use in card handling systems and related methods
US10722779B2 (en) 2010-10-14 2020-07-28 Shuffle Master Gmbh & Co Kg Methods of operating card handling devices of card handling systems
US10668362B2 (en) 2011-07-29 2020-06-02 Sg Gaming, Inc. Method for shuffling and dealing cards
US10933301B2 (en) 2011-07-29 2021-03-02 Sg Gaming, Inc. Method for shuffling and dealing cards
US10668361B2 (en) 2012-07-27 2020-06-02 Sg Gaming, Inc. Batch card shuffling apparatuses including multi-card storage compartments, and related methods
US10668364B2 (en) 2012-07-27 2020-06-02 Sg Gaming, Inc. Automatic card shufflers and related methods
US10960292B2 (en) 2012-07-27 2021-03-30 Sg Gaming, Inc. Card handling devices including multi-card storage compartments, and related methods
US10864431B2 (en) 2014-08-01 2020-12-15 Sg Gaming, Inc. Methods of making and using hand-forming card shufflers
US11358051B2 (en) 2014-09-19 2022-06-14 Sg Gaming, Inc. Card handling devices and associated methods
US10486055B2 (en) 2014-09-19 2019-11-26 Bally Gaming, Inc. Card handling devices and methods of randomizing playing cards
US10857448B2 (en) 2014-09-19 2020-12-08 Sg Gaming, Inc. Card handling devices and associated methods
US10632363B2 (en) 2015-12-04 2020-04-28 Shuffle Master Gmbh & Co Kg Card handling devices and related assemblies and components
US10668363B2 (en) 2015-12-04 2020-06-02 Shuffle Master Gmbh & Co Kg Card handling devices and related assemblies and components
US10885748B2 (en) 2016-09-26 2021-01-05 Shuffle Master Gmbh & Co Kg Devices, systems, and related methods for real time monitoring and display of related data for casino gaming devices
US10933300B2 (en) 2016-09-26 2021-03-02 Shuffle Master Gmbh & Co Kg Card handling devices and related assemblies and components
US11462079B2 (en) 2016-09-26 2022-10-04 Shuffle Master Gmbh & Co Kg Devices, systems, and related methods for real-time monitoring and display of related data for casino gaming devices
US11577151B2 (en) 2016-09-26 2023-02-14 Shuffle Master Gmbh & Co Kg Methods for operating card handling devices and detecting card feed errors
US11376489B2 (en) 2018-09-14 2022-07-05 Sg Gaming, Inc. Card-handling devices and related methods, assemblies, and components
US11173383B2 (en) 2019-10-07 2021-11-16 Sg Gaming, Inc. Card-handling devices and related methods, assemblies, and components

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE291230C (de)
DE2721941C3 (de) Vorrichtung zum Zersägen von Steinblöcken
AT401436B (de) Vorrichtung zum sortieren von chips an spieltischen
DE2404407A1 (de) Vorrichtung zum lochen und nachfolgenden binden von blatt-stapeln
DE2712314C2 (de) Vorrichtung zum Auszahlen von Münzen
DE451134C (de) Maschine zum Sortieren von Lochkarten nach Lochkombinationen
DE641677C (de) Schalteinrichtung fuer elektrisch betriebene Fahrzeuge
DE123794C (de)
DE684675C (de) Vorrichtung zur elektrischen UEbertragung der Gewichtsanzeige einer Waage auf eine Anzeige- oder Druckvorrichtung
DE809297C (de) Vorrichtung zum einpackfertigen Abteilen und Stapeln von gleichgeformten Koerpern, vorzugsweise Dosendeckeln
DE345121C (de) Barrenstapelmaschine
DE1752899C3 (de) Vorrichtung zum Zuführen und Einlegen von Blechtafeln an einer Schlagschere
DE168692C (de)
DE517819C (de) Maschine zum Mischen von Karten
DE1427351A1 (de) Maschine zur Herstellung von Formteilen,insbesondere von Bimetallkontakten
DE250280C (de)
DE502658C (de) Fahrkarten-Druck- und -Ausgebemaschine mit elektrischem Antrieb
DE149084C (de)
DE739517C (de) Durch Lochkarten gesteuerte Multiplikationsmaschine mit Einrichtung zur Resultatlochung
DE3007727C2 (de) Drahtziehmaschine zum gleichzeitigen Ziehen mehrerer Drähte
DE474894C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Ingangsetzen und Anhalten eines umlaufenden Bandes, z. B. eines Filmes
DE526433C (de) Vorrichtung zur Steuerung von Maschinen zum Sortieren von gelochten Registrierkarten
DE421572C (de) Sammelvorrichtung fuer aus Druck-, Stanz- und aehnlichen Maschinen abgelegte Bogen
DE1913805C3 (de) Einrichtung für Fettbackgeräte zum Backen und Wenden von Fettbackwaren
DE426643C (de) Perlenaufreihmaschine