DE2911839A1 - Verfahren zum reparieren von leckstellen in einem unterirdischen rohr - Google Patents

Verfahren zum reparieren von leckstellen in einem unterirdischen rohr

Info

Publication number
DE2911839A1
DE2911839A1 DE19792911839 DE2911839A DE2911839A1 DE 2911839 A1 DE2911839 A1 DE 2911839A1 DE 19792911839 DE19792911839 DE 19792911839 DE 2911839 A DE2911839 A DE 2911839A DE 2911839 A1 DE2911839 A1 DE 2911839A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dipl
pipe
grouting mortar
ing
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792911839
Other languages
English (en)
Inventor
Yasushi Nakashin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2911839A1 publication Critical patent/DE2911839A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/16Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders
    • F16L55/162Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders from inside the pipe
    • F16L55/164Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders from inside the pipe a sealing fluid being introduced in the pipe
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/18Appliances for use in repairing pipes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pipe Accessories (AREA)

Description

Verfahren zum Reparieren von Leckstellen in einem unterirdischen Rohr
Die Erfindung betrifft ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Es gibt auf diesem Gebiet bereits ein Verfahren zum Reparieren von Leckstellen in Rohren, das sich auszeichnet durch Einsetzen einer sogenannten Luftpackung im zusammengezogenen Zustand in das Rohr, durch Ausdehnen der Luftpackung am Ort der Leckstelle, wodurch der Innenraum des Rohrs stromauf und stromab der Leckstelle abgeschlossen wird, durch lokales Pressen von Vergußmörtel in die Leckstelle, verbunden mit Aushärten des Vergußmörtels und Zusammenziehen der Luftpackung zu deren Herausnahme aus dem Rohr nach dem Aushärten der Vergußmasse.
Dieses Verfahren erfordert aber die Lokalisierung jeder Leckstelle und die Ausführung des genannten Verfahrens für jede Leckstelle. Dies ist insbesondere dann unwirtschaftlich, wenn mehrere Leckstellen in einem kurzen Rohrabschnitt verstreut sind.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines Verfahrens, das eine einfache, wirtschaftliche und gleichzeitige Reparatur mehrerer Leckstellen ermöglicht, die über einen ausgedehnten Abschnitt eines unterirdischen Rohrs verteilt sind.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch den Gegenstand des Patentanspruchs 1.
724-(NIHON 1)
909839/0981
ORIGINAL INSPECTED
£ ν ί ι ο ο 9
Die Erfindung betrifft kurz zusammengefaßt ein Verfahren zum Reparieren von Leckstellen in einem unterirdischen Abwasserrohr, wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist: Schließen des Rohrs an einer stromauf und einer stromab gelegenen Stelle zur Bildung eines umschlossenen Abschnitts, Füllen des umschlossenen Abschnitts mit unter Druck stehendem Vergußmörtel aus einer Quelle, wobei der Vergußmörtel durch die Leckstellen sickert, Ersetzen des Vergußmörtels im umschlossenen Abschnitt durch, eine unter- Druck stehende, nicht härtende Flüssigkeit, die verhindert, daß der durch die Leckstellen gesickerte Vergußmörtel zurück in den umschlossenen Abschnitt gelangt, und Entfernen der nicht härtenden Flüssigkeit aus dem umschlossenen Abschnitt, nachdem der Vergußmörtel ausgehärtet und die Leckstellen abgedichtet hat.
Die Erfindung wird in Anwendung "bei einem Abwasserrohr anhand der Zeichnung beschrieben. Darin zeigt:
Fig. 1 eine schematische Darstellung des Schritts des Vergußmörtelumlaufs bei der Erfindung;
Fig. 2 eine der Fig. 1 ähnliche Ansicht des
Schritts des Zuführens von nicht härtender Flüssigkeit und des Austretens des verbleibenden Vergußmörtels nach der Erfindung.
Fig. 1 zeigt mehrere hintereinander angeordnete Abwasserrohre 1, die ein unterirdisches Abwassersystem 3 bilden. Dieses Abwassersystem ist zwischen einem stromauf gelegenen Mannloch 2 und einem stromab gelegenen Mannloch 21 vorgesehen und weist mehrere Leckstellen auf. Gemäß der Erfindung werden an beiden Enden des Abwassersystems befindliche
909839/0981
fil . ORIGINAL-INSPECTED
2011839
Öffnungen, d.h. eine Öffnung am stromauf gelegenen Mannloch 2 und eine Öffnung am stromab gelegenen Mannloch 2', durch Ausdehnen von Luftpackungen 4,4' geschlossen. Die Luftpackungen werden innerhalb der Öffnungen angeordnet und begrenzen dazwischen einen umschlossenen Abschnitt. Angrenzend an ein Ende des umschlossenen Abschnitts, z.B. angrenzend an die stromauf gelegene Luftpackung 4, ist ein Kolben 5 vorgesehen, üin durch die stromauf gelegene Luftpackung 4 hindurchtretendes Zufuhrrohr 6 für Vergußmörtel ist mit seinem vorderen Ende 6' in eine im Kolben 5 gelegene Öffnung 5' eingesetzt. In der Öffnung 5f ist ein Ventil 7 angeordnet zum Öffnen oder Schließen der Öffnung an seiner Einlaßseite.
Unter Druck stehender Vergußmörtel wird von einer Vorrichtung 8 zum Regenerieren und Umwälzen von Vergußmörtel durch das Rohr 6 vorbei an der stromauf gelegenen Luftpackung 4 und vorbei am Kolben 5 geliefert zum Füllen des umschlossenen Abschnitts des Abwassersystems 3 und wird zur Vorrichtung 8 mittels Saugwirkung über ein Vergußmörtel-Rückführungsrohr 10 zurückgeführt, das durch die stromab gelegene Luftpackung 4' hindurchtritt. Der Vergußmörtel wird in der Vorrichtung 8 regeneriert und erneut zum Zufuhrrohr 6 umge- \-/älzt. Der Vergußmörtel 9 ist erfindungsgemäß eine langsam härtende Art mit langer Aushärtezeit und härtet im Abwassersystem 3 nicht wegen seiner konstanten Strömung vom stromauf gelegenen Ende zum stromab gelegenen Ende, sondern wird nur fest, wenn er aufgrund des Fülldrucks durch die Leckstellen in den Abwasserrohren 1 zur Außenseite der Erde sickert. Die Anwesenheit von Leckstellen und deren Menge kann durch die Vorrichtung 8 ermittelt werden, die auch die Steuerung der Vergußmörtelströmungsgeschwindigkeit, des Drucks, der Härtezeit des Vergußmörtels und dessen Nachfüllung durchführt.
909839/0981
ORIGINAL INSPECTED
2311839 -β -
Nach dem Umwälzen des Vergußmörtels im Abwassersystem während einer gegebenen Zeitdauer, wie oben beschrieben, wird die Lieferung des Vergußmörtels zum Zufuhrrohr 6 beendet. Eine nicht härtende Flüssigkeit 12, wie Wasser, oder eine Vergußmörtel-Waschlösung wird dann durch ein Zufuhrrohr 11 für nicht härtende Flüssigkeit geliefert. Das Zufuhrrohr 11 dringt durch die Luftpackung 4 in den Raum zwischen der Luftpackung 4 und dem Kolben 5, wodurch der Kolben 5 zur stromab gelegenen Seite des Abwassersystems 3 verschoben wird. Das Ventil 7 ist während dieser Zeit geschlossen, wodurch der verbleibende Vergußmörtel 9 durch die Rücklaufleitung 10 zur Vorrichtung 8 hin ausgetrieben und zurückgeführt wird.
Auf diese Weise wird der im Abwassersystem 3 befindliche Vergußmörtel durch die unter Druck stehende, nicht härtende Flüssigkeit 12 ersetzt zur Verhinderung eines Rückstroms von Vergußmörtel, der durch die Leckstellen in den Abwasserrohren 1 in die außen gelegene Erde gesichert ist, zurück zur Innenseite des Abwassersystems 3 zusammen mit Grundwasser. Der obige Zustand wird aufrechterhalten, bis der Vergußmörtel an den Orten der Leckstellen die erforderliche Verfestigung erreicht, worauf die Luftpackungen 4,4' zusammengezogen und aus dem Abwassersystem 3 entfernt werden zur Freigabe der nicht härtenden Flüssigkeit 12 zum stromab gelegenen Ende. Auf diese Weise wird der Innenraum des Abwassersystems 3 gewaschen, wobei die Leckstellen auf der gesamten Länge des Abwassersystems 3 zwischen den Mannlöchern 2,2' gleichzeitig sicher repariert werden.
Wenn auch bei der obigen Ausführungsform der Vergußmörtel von der stromauf gelegenen Seite des Abwassersystems 3 zur stromab gelegenen Seite strömt, kann selbstverständlich eine entgegengesetzte Strömung angewendet werden. Ferner kann die nicht härtende Flüssigkeit 12 von der stromab ge-
J"t Γ
909839/0981
ORIGINAL INSPECTED
23Ί1Β39
legenen Seite her zugeführt und das Schließen des Rohrs durch irgendwelche andere geeignete Mittel als Luftpackungen erreicht werden.
¥ie oben erläutert, erfolgt das Leckstellenreparaturverfahren nach der Erfindung durch Schließen einer stromauf gelegenen und einer stromab gelegenen Stelle eines unterirdischen Abwasserrohrs, das einen Fluidstromweg bildet zur Herstellung eines umschlossenen Abschnitts, durch Füllen des umschlossenen Abschnitts mit unter Druck stehendem Vergußmörtel, wodurch dieser durch die Leckstellen im Rohr nach außen sickert, und durch Zuführen einer härtenden Flüssigkeit, wie Wasser, in den umschlossenen Abschnitt unter Druck von einem Ende aus, während der im umschlossenen Abschnitt verbleibende Vergußmörtel aus dem anderen Ende hinausgedrückt wird, wodurch der Vergußmörtel durch die nicht härtende Flüssigkeit ersetzt wird, wodurch eine einfache, wirtschaftliche und gleichzeitige Reparatur mehrerer Leckstellen ermöglicht wird, die über einen ausgedehnten Abschnitt des Rohrs verstreut sind.
Auch verhindert das Ersetzen des Vergußmörtels durch die nicht härtende Flüssigkeit, erzielt durch deren Zufuhr unter Druck verbunden mit dem gleichzeitigen Hinausdrücken des verbleibenden Vergußmörtels, den Rückstrom von Vergußmörtel, der bereits in die außen gelegene Erde gesickert ist, in das Abwasserrohr zusammen mit Grundwasser. Auf diese Weise wird eine sichere Reparatur gewährleistet und ferner das Abwaschen von im Abwasserrohr verbleibendem Vergußmörtel mit der nicht härtenden Flüssigkeit ermöglicht.
909839/0981
ORIGINAL INSPECTED
Leerseite

Claims (2)

  1. Patentanwälte
    DIPL-ING. R. BEETZ SEN. - DIPL-ING. K. LAMPRECHT - DR.-ING. R. BEETZ JR. RECHTS,'.fJV/UT DIPL-PHYS. DR. JUR. U. HE!D!j;CH
    D3.-.i;C. W. TiMPE - DIPL-ING. J. SIEGFRIED
    PÄJVvDOZ. DiPL-CHEM. DR. RER. NAT. W. SCHMITT-FUMIAN
    SteinsdorfstraBe IO = D-8000 München 22
    724-29.434p 26. März I979
    Yasushi NAKASHIN
    Iehikawa-City, Chiba-Pref., Japan
    Ansprüche
    f1. Verfahren zum Reparieren von Leckstellen in einem ~^ unterirdischen Rohr,
    gekennzeichnet durch Schliessen einer stromauf und einer stromab gelegenen Stelle des einen Fluidströmungsweg bildenden Rohrs zur Bildung eines umschlossenen Abschnitts,
    durch Füllen des Abschnitts mit unter Druck stehendem Vergußmörtel, wodurch dieser durch den undichten Teil des Rohrs nach außen austritt, und
    durch Einführen einer unter Druck stehenden, nicht härtenden Flüssigkeit, wie Wasser, in den Abschnitt von
    724-(NIHON 1)
    909839/0981
    2011839
    dessen einem Ende her, während der verbleibende Vergußmörtel aus dem anderen Ende hinausgedrückt wird, wodurch die Flüssigkeit an die Stelle des Vergußmörtels tritt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1,
    gekennzeichnet
    durch Entfernen der nicht härtenden Flüssigkeit aus dem umschlossenen Abschnitt nach dem Aushärten des Vergußmörtels.
    9 0 9 8 3 9 / 0 9 8 1
    c£ ; ORIGINAL INSPECTED
DE19792911839 1978-03-25 1979-03-26 Verfahren zum reparieren von leckstellen in einem unterirdischen rohr Withdrawn DE2911839A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3360278A JPS54127030A (en) 1978-03-25 1978-03-25 Method of repairing leakage on pipe laid underground

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2911839A1 true DE2911839A1 (de) 1979-09-27

Family

ID=12391021

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792911839 Withdrawn DE2911839A1 (de) 1978-03-25 1979-03-26 Verfahren zum reparieren von leckstellen in einem unterirdischen rohr

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4244895A (de)
JP (1) JPS54127030A (de)
DE (1) DE2911839A1 (de)
FR (1) FR2420714A1 (de)
GB (1) GB2018382B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103615044A (zh) * 2013-12-13 2014-03-05 中冶建工集团有限公司 一种小直径混凝土排水管道渗漏内套管封堵方法

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0023084B1 (de) * 1979-06-26 1985-08-07 The British Petroleum Company p.l.c. Zusammensetzungen vernetzter Polymere und ihre Herstellung
SE454097B (sv) * 1986-09-03 1988-03-28 Byggnads & Industriservice Ab Sett och anordning for invendig fodring av en passage
GB8710941D0 (en) * 1987-05-08 1987-06-10 Crux Eng Ltd Inflatable damage containment system
US4996940A (en) * 1989-11-17 1991-03-05 Cleary John J Method and apparatus for internally coating and strengthening conduit
US5194193A (en) * 1992-04-16 1993-03-16 Humphreys Edward G Method of repairing underground pipe
US6416692B1 (en) 2000-03-10 2002-07-09 Jeffrey L. Iwasaki-Higbee Sewer system pipe repairs
US7717137B2 (en) 2004-05-28 2010-05-18 Uwe Harold Bednarzik Internal pipe repair method and device
CN100357652C (zh) * 2005-02-06 2007-12-26 北京兴远燃气实业公司 一种管道改道装置及采用该装置进行管道改道的方法
CN100387892C (zh) * 2005-09-28 2008-05-14 陈宜中 助动式漂流器补漏法
US7556486B1 (en) 2006-06-24 2009-07-07 Ronald James Zito Repair apparatus
US8186385B2 (en) * 2009-07-06 2012-05-29 Iwasaki-Higbee Jeffrey L Packer for installing sealant in defective conduits
US9863569B2 (en) 2015-11-04 2018-01-09 International Business Machines Corporation Pipeline repair
CN108194757A (zh) * 2017-12-28 2018-06-22 徐州徐工环境技术有限公司 管道检修装置及检修方法、下水管道检修车
CN111779919A (zh) * 2020-06-30 2020-10-16 厦门安越非开挖工程技术股份有限公司 注浆止水方法
CN111981240A (zh) * 2020-06-30 2020-11-24 厦门安越非开挖工程技术股份有限公司 注浆止水方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3356777A (en) * 1964-08-10 1967-12-05 Phillips Petroleum Co Method and means for sealing leaks in buried conduits
DE1646660B2 (de) * 1966-03-07 1977-05-26 Centropa Handelsgesellschaft Mbh, Wien Verfahren zum abdichten von undichtigkeiten unterirdischer kanaele und rohrleitungen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR337258A (fr) * 1903-12-02 1904-04-02 Ettore Fenderl Procédé d'étanchéiage des conduites tubulaires
US1736293A (en) * 1927-12-14 1929-11-19 John W Van Denburg Method and apparatus for repairing leaky conduits
US2950702A (en) * 1955-05-23 1960-08-30 Jr Eli K Ferguson Pipe sealing device

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3356777A (en) * 1964-08-10 1967-12-05 Phillips Petroleum Co Method and means for sealing leaks in buried conduits
DE1646660B2 (de) * 1966-03-07 1977-05-26 Centropa Handelsgesellschaft Mbh, Wien Verfahren zum abdichten von undichtigkeiten unterirdischer kanaele und rohrleitungen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103615044A (zh) * 2013-12-13 2014-03-05 中冶建工集团有限公司 一种小直径混凝土排水管道渗漏内套管封堵方法
CN103615044B (zh) * 2013-12-13 2015-03-11 中冶建工集团有限公司 一种小直径混凝土排水管道渗漏内套管封堵方法

Also Published As

Publication number Publication date
FR2420714A1 (fr) 1979-10-19
JPS54127030A (en) 1979-10-02
GB2018382A (en) 1979-10-17
JPS5614915B2 (de) 1981-04-07
US4244895A (en) 1981-01-13
GB2018382B (en) 1982-04-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2911839A1 (de) Verfahren zum reparieren von leckstellen in einem unterirdischen rohr
CH615699A5 (de)
DE2709112A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einspritzen von schaum in eine rohrleitung
DE3447684C2 (de)
DE3447491A1 (de) Verfahren zum reparieren von unterirdisch verlegten leitungen
DE2634736A1 (de) Verfahren und anordnung zum ausfuellen von hohlraeumen in einer auf dem meeresgrund errichteten konstruktion
DE2053725A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abdich ten einer Leckstelle in Leitungen
DE3138229A1 (de) Verfahren zum abdichten und beschichten der innenseiten von rohrleitungen sowie dichtungsmittel zur anwendung fuer das verfahren
DE3624261A1 (de) Insbesondere als schichtenspeicher ausgebildeter warmwasserspeicher
DE2318486A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reparatur an einem wasserverteilrohr, insbesondere einem wasserleitungsrohr
DE3913317C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur partiellen Instandsetzung defekter Kanäle I
DE1569949A1 (de) Molch zum Abdichten von Rohrleitungen
DE1461443C3 (de) Verfahren zum Filtrieren, insbeson dere zum Entwässern von Abwasserschlam
DE2044340A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Rohrleitungen
DE3720670A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ueberlappenden schweissen von abdichtungsbahnen in erdschlitzen
DE19504654A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reparatur eines metallurgischen Gefäßes
DE4431155C1 (de) Verfahren zur Sanierung von Rohrleitungen, insbesondere Falleitungen
DE3722622C1 (en) Process for repairing a buried sewer pipe
DE102013010093A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen von Rohrleitungen oder Schläuchen
DE3026462C2 (de) Vorrichtung zum zeitweiligen Verschließen von Zwischenräumen in der wasserdichten Wand einer im Grundwasser liegenden Baugrube
DE3801468A1 (de) Verfahren zum sanieren einer im erdreich verlegten rohrleitung, vorzugsweise eines abwasserkanals
DE4244127C2 (de) Verfahren zum dichtschließenden Verbinden eines Kanalrohrs mit einem Anschlußrohr und flüssigkeitsdichte Verbindung eines Anschlußrohres mit einem Kanalrohr
DE8201921U1 (de) Injektionsanker
DE3915377C1 (de)
AT521042B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erhöhung der Abflusskapazität einer Freispiegelleitung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal