DE2911106A1 - Halte- bzw. lagerungsvorrichtung fuer den fahrersitz eines kraftfahrzeuges - Google Patents

Halte- bzw. lagerungsvorrichtung fuer den fahrersitz eines kraftfahrzeuges

Info

Publication number
DE2911106A1
DE2911106A1 DE19792911106 DE2911106A DE2911106A1 DE 2911106 A1 DE2911106 A1 DE 2911106A1 DE 19792911106 DE19792911106 DE 19792911106 DE 2911106 A DE2911106 A DE 2911106A DE 2911106 A1 DE2911106 A1 DE 2911106A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
driver
suspension
links
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19792911106
Other languages
English (en)
Inventor
Shigeru Kashihara
Keizo Kato
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kubota Corp
Original Assignee
Kubota Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kubota Corp filed Critical Kubota Corp
Publication of DE2911106A1 publication Critical patent/DE2911106A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/50Seat suspension devices
    • B60N2/502Seat suspension devices attached to the base of the seat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/50Seat suspension devices
    • B60N2/506Seat guided by rods
    • B60N2/507Parallelogram-like structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/50Seat suspension devices
    • B60N2/54Seat suspension devices using mechanical springs
    • B60N2/544Compression or tension springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)

Description

Halte- bzw. Lagerungsvorrichtung für den Fahrersitz eines Kraftfahrzeuges
Die Erfindung betrifft eine Halterungsvorrichtung für den Fahrersitz eines Motorfahrzeuges, beispielsweise eines Traktors, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine solche Sitzhalterungsvorrichtung derart auszugestalten, daß sowohl ein bequemes Sitzen als auch ein leichtes Betätigen hinsichtlich der Betätigungsteile ermöglicht wird, indem deren Anordnung verbessert wird, ohne daß die Sitzhöhe in bezug auf das Fahrzeug vergrößert wird.
Diese Aufgabe wird durch die in Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen hiervon sind in den weiteren Ansprüchen enthalten.
Der Erfindung liegt u.a. der Gedanke zugrunde, die Sitzhalterungsvorrichtung derart auszugestalten, daß zwei Schienenlagerungsglieder so angeordnet sind, daß sie tiefer liegen als ein an der Oberseite einer Aufhängung vorgesehenes Sitzlagerungsteil.
Dies bedeutet, daß bei der Erfindung ein Raum, der zwischen dem Sitz und dem Fahrzeugkörper vorgesehen und durch die Seiten der Aufhängung begrenzt ist, wirksam als Raum zur Aufnahme sowohl der Schienenlagerungsglieder als auch der Schienen verwendet wird, anstatt die Aufhängung, die Schienen und den Sitz in der genannten Reihenfolge lediglich aufeinander bzw. übereinander aufzubauen. Da die Schienen auf gleicher Höhe mit der Oberseite der Aufhängung angeordnet sind, be-
B 9174
03001 1 /052S
bedeutet dies mit anderen Worten, daß die Sitzhöhe in bezug auf das Fahrzeug um die Schienenhöhe verringert werden kann, indem der Sitz abgesenkt wird, ohne daß jedoch bei einer verkleinerten Ausbildung einzelner Bauteile, beispielsweise der Aufhängung, der Schienen und dgl., deren Festigkeit verringert wird.
Da weiterhin noch ein ausreichend großer Raum in vertikaler Richtung zwischen den in Richtung auf die Aufhängung ragenden Schienenlagerungsgliedern und dem Fahrzeugkörper verbleibt, ist es hierdurch möglich, die Aufhängung bzw. deren Abmessungen zu vergrößern, so daß sich der Polsterungs- bzw. Dämpfungs- oder Fedt-rungseffekt sowie die Verstellmöglichkeiten hinsichtlich der Sitzstellung in zufriedenstellender Weise erreichen lassen; gleichzeitig können auch die Montage und Demontage des Sitzes sowie der Aufhängung leicht durchgeführt werden.
Wenn weiterhin in den oben erwähnten Raum Stoßdämpfungselemente, beispielsweise aus Gummi, zwischen die Schienenlagerungsglieder und die Schienen eingesetzt werden, unterstützen diese Gummielemente den Aufhängungselfekt, was auch dem Fahrer ein sehr viel bequemeres Sitzgefühl vermittelt.
Wie dargelegt, werden dadurch, daß die Sitzposition so tief wie möglich vorgesehen wird, äußerst vorteilhafte Effekte hinsichtlich der Aufhängung und der Betätigung erreicht, indem lediglich ein Teil der Schienenlagerungsglieder verbessert wird.
Bei der eriindungsgemäßen Halterungsvorrichtung sind schließlich sowohl an der rechten als auch an der linken Seite eines an der Oberseite einer Aufhängung angeordneten Sitzlagerungsteils Schienenlagerungs glieder angeordnet, um den Fahrersitz derart zu lagern, daß dieser nach vorn und rückwärts verschiebbar ist.
030011 /0528
Es läßt sich demnach mit der erfindungsgemäßen Sitzhalterungsvorrichtung u.a. der Vorteil dahingehend erreichen, daß dem Fahrer ein bequemes Sitzgefühl vermittelt wird und daß es ihm möglich ist, bestimmte Betätigungsglieder bzw. Bedienungselemente, wie beispielsweise ein Lenkrad, ein Kupplungspedal, ein Bremspedal und dgl., außerordentlich leicht zu bedienen, indem die Sitzposition in Anpassung an die jeweilige Statur des Fahrers nach vorn oder hinten verändert wird.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung nälier erläutert. Diese zeigt in:
Fig. 1 schematisch in Seitenansicht einen Traktor;
Fig. 2 vergrößert in Seitenansicht, teilweise geschnitten, den
Hauptteil der Sitzhalterungs vor richtung und
Fig. 3 vergrößert teilweise geschnitten in Vorderansicht die
sen Hauptteil der Sitzhalterungsvorrichtung.
Bei dem in Fig. 1 lediglich des Beispiels halber in Form eines Traktors dargestellten Kraftfahrzeug ist ein Fahrzeugkörper 4 durch einen Motor 4A, ein Kraftübertragungsgehäuse 4B und ein Differentialgetriebegehäuse 4C gebildet, wobei diese vorgenannten Einrichtungen lest miteinander verbunden sind. Am oberen Teil des Differ entialgetriebegehäus es 4C ist ein Fahrersitz 1 angeordnet, vor dem seinerseits ein Lenkrad 8 vorgesehen ist. Am Kraftübertragungsgehäuse 4B sind ein Trittbrett 9 und ein Kupplungspedal 10 angeordnet. Schließlich sind in üblicher Weise zwei lenkbare Vorderräder 11 und zwei antreibbare Hinterräder 12 vorgesehen. Wie aus Fig. 2 und 3 deutlicher ersichtlich, ist außerdem eine Vorrichtung vorgesehen, um den Fahrersitz 1 am Fahrzeugkörper 4 zu
Ql 74
0 3 0 011/052?
haltern bzw. zu lagern, und zwar am Differentialgetriebegehäuse 4C. Hierbei ist eine Aufhängung 3 vorgesehen, an der ein plattenförmiges Sitzlagerungsteil 2 angeordnet ist. Diese Aufhängung 3 weist zwei - einen vorderen und einen hinteren - plattenförmig^ Lenker 13, 14 auf, die das Sitzlagerungsteil 2 mit dem Fahrzeugkörper 4 derart verbinden, daß das Sitzlagerungsteil 2 in fast konstant bleibender Lage bzw. Stellung nach oben und unten bewegt werden kann; auf den Lenker 13 wirkt eine Feder derart ein, daß sie das Sitzlagerungsteil 2 nach oben zu drücken sucht. Ein Anschlag 16 verhindert, daß sich das Sitzlagerungsteil 2 zu weit nach oben aus der gewünschten Position anheben kann, indem zu gegebener Zeit ein entsprechendes Teil des Lenkers 13 an den Anschlag 16 anschlägt. Ein aus Gummi bestehender Stoßdämpferanschlag 17 steht in Berührung mit dem Lenker 13 und verhindert, daß sich das Sitzlagerungsteil 2 über die gewünschte Stellung hinaus nach unten absenken kann.
Der Fahrersitz 1 ist in folgender Weise am Sitzlagerungsteil 2 der Aufhängung 3 befestigt:
Mit den rechten und linken Seiten des Sitzlagerungsteils 2 sind Lagerungsglieder 6 einstückig ausgebildet bzw. fest hiermit verbunden. Zwischen diesen Schienenlagerungsgliedern 6 und der diesen Lagerungsgliedern G zugekehrten Unterseile des Fahrersitzes 1 sind Schienen 5 angeordnet, so daß der Fahrersitz 1 lediglich nach vorn und hinten in bezug auf den Fahrzeugkörper verschoben und auch in der gewünschten Position festgelegt werden kann.
Jede Schiene 5 weist ein bewegliches Schienenglied 5A, das an der Unterseite des Fahrersitzes 1 befestigt ist, sowie ein stationäres Schienenglied 5B auf, das jeweils mittels einer Schraubverbindung 18 mit jedem der SchienenlagerungH'vlieder 6 verbunden ist. Zwischen den Schienenlagerungsgliedern 6 und den stationären Schienengliedern 5B der Schiß-
03001 1 /05?C
BAD ORIGINAL
nen 5 sind Gummipuffer 7 angeordnet, die Stoßdämpfungszwecken dienen. Von wesentlicher Bedeutung ist weiterhin, daß die Schienenlagerungsglieder 6 in einer solch unteren Stellung angeordnet sind, daß die Schienen 5 auf gleichem Niveau mit dem Sitzlagerungsteil 2 der Aufhängung 3 gehalten werden können. Dieses wesentliche Merkmal der beschriebenen Sitzhalterungsvorrichtung ist außerdem klar und deutlich in Fig. 2 und 3 der Zeichnung dargestellt.
■030011/0528

Claims (3)

LlEDL, NOTH, ZEITLER }- ι ι ng 8000 München 22 · Steinsdorfstraße 21-22 · Telefon 089 / 22 94 41 KUBOTA, LTD. 22-banchi, 2-chome, Funade-cho, Naniwa-ku, Osaka-shi, Osaka-fu, Japan Halte- bzw. Lagerungsvorrichtung für den Fahrersitz eines Kraftfahrzeuges Patentansprüche:
1. Halte- bzw. Lagerungsvorrichtung für den Fahrersitz eines Kraftfahrzeuges, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl an der rechten als auch linken Seite eines an der Oberseite einer Sitzaufhängung (3) vorgesehenen Sitzlagerungsteils (2) Lagerungsglieder (6) für die Vorwärts- und Rückwärtsverschiebung eines Fahrersitzes (1) ermöglichende Schienen (3) angeordnet sind und daß diese Schienenlagerungsglieder (6) tiefer angeordnet sind als das Sitzlagerungsteil (2).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Schienenlagemngsgliedern (6) und den Schienen (5) Stoßdämpfungsgummipuffer (7) angeordnet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufhängung (3) versehen ist mit einem vorderen und einem hinteren Lenker (13, 14), die derart mit dem Fahrzeugkörper (4) verbunden sind, daß das Sitzlagerungsteil (2) in weitgehend konstanter Lage auf- und abbeweglich ist, einer auf einen der Lenker (13, 14) wirkenden
B 9174 - Z/G
03001 1 /OB/8
Feder (15), die das Sitzlagerungsteii (2) nach oben drückt, einem mit einem der Lenker (13, 14) zusammenwirkenden Anschlag (16) zur Begrenzung der Aufwärtsbewegung des Sitzlagerungsteils (2) über die gewünschte Stellung hinaus und einem, insbesondere aus Gummi bestehenden, mit einem der Lenker (13, 14) zusammenwirkenden Stoßdämpfungsanschlag (17) zur Begrenzung der Abwärtsbewegung des Sitzlagerungsteils (2) über die gewünschte Stellung hinaus.
030 011/0 528
DE19792911106 1978-08-31 1979-03-21 Halte- bzw. lagerungsvorrichtung fuer den fahrersitz eines kraftfahrzeuges Ceased DE2911106A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1978121088U JPS5536096U (de) 1978-08-31 1978-08-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2911106A1 true DE2911106A1 (de) 1980-03-13

Family

ID=14802565

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792911106 Ceased DE2911106A1 (de) 1978-08-31 1979-03-21 Halte- bzw. lagerungsvorrichtung fuer den fahrersitz eines kraftfahrzeuges

Country Status (15)

Country Link
US (1) US4258896A (de)
JP (1) JPS5536096U (de)
AU (1) AU515793B2 (de)
CA (1) CA1101907A (de)
DE (1) DE2911106A1 (de)
FI (1) FI65740C (de)
FR (1) FR2434732A1 (de)
GB (1) GB2029208B (de)
IT (1) IT1166306B (de)
NL (1) NL7901879A (de)
NO (1) NO790711L (de)
NZ (1) NZ189804A (de)
PT (1) PT69362A (de)
SE (1) SE442280B (de)
ZA (1) ZA791985B (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4584928A (en) * 1980-06-27 1986-04-29 Haynes Hendrick W Motor mount
JPS60191836A (ja) * 1984-03-12 1985-09-30 Ikeda Bussan Co Ltd 車両用シ−トの緩衝装置
JPH0126508Y2 (de) * 1984-09-28 1989-08-08
US4714227A (en) * 1986-11-17 1987-12-22 Deere & Company Seat suspension for an off-road vehicle
US5154402A (en) * 1991-05-10 1992-10-13 Milsco Manufacturing Company Vehicle seat suspension
US5651585A (en) * 1994-02-25 1997-07-29 Seats, Inc. Knee action suspension seat
US5873627A (en) * 1996-08-07 1999-02-23 Seats, Inc. Knee action suspension control seat
US5876023A (en) * 1996-09-18 1999-03-02 Lord Corporation Vibration isolation insert for aircraft floor planels and the like
WO1999062740A1 (en) * 1998-06-02 1999-12-09 Holland Neway International, Inc. Suspension system for a vehicle seat having improved vibration reduction
US6773049B2 (en) 2002-10-18 2004-08-10 Deere & Co. Adjustable seat suspension for utility vehicle
US7942224B2 (en) * 2008-06-16 2011-05-17 Briggs & Stratton Corporation Lawn mower with suspended ergonomic seat
US8186475B2 (en) 2010-05-12 2012-05-29 Metalcraft Of Mayville, Inc. Suspended operator platform

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2441510A (en) * 1944-11-02 1948-05-11 Dorothy H Robinson Vibration dampening mount
US2894562A (en) * 1955-06-06 1959-07-14 Gen Motors Corp Vehicle seats
AT205363B (de) * 1955-08-12 1959-09-25 Carl Bruns Werkzeugfabrik G M Schwingfederung, insbesondere für Fahrzeugsitze
US2936818A (en) * 1957-04-08 1960-05-17 Deere & Co Seat structure
DE1405783B2 (de) * 1960-01-23 1973-06-14 Carl Bruns Werkzeugfabrik Gmbh, 3350 Kreiensen Schwingfederung, insbesondere fuer fahrzeugsitze
DE1104245B (de) * 1960-05-02 1961-04-06 Kramer Werke G M B H Ackerschleppersitz
NL291237A (de) * 1962-04-09
US3170666A (en) * 1962-10-08 1965-02-23 Reiter Victor Glider
US3275277A (en) * 1964-10-08 1966-09-27 Gen Motors Corp Vehicle seat
US3319920A (en) * 1965-05-11 1967-05-16 Freedman Paul Vehicle seat
FR1515555A (fr) * 1967-03-23 1968-03-01 Grammer Willibald Siège de véhicule suspendu par ressorts
DE1729966A1 (de) * 1968-02-27 1971-08-05 Bremshey & Co Hoehenverstellbarer Sitz,insbesondere fuer Fahrzeuge
SU371099A1 (ru) * 1970-03-04 1973-02-22 Подвеска сиденья транспортного средства
US3702179A (en) * 1970-11-19 1972-11-07 Universal Oil Prod Co Slide rail assembly
GB1321785A (en) * 1971-03-20 1973-06-27 Bremshey Ag Seat
GB1441384A (en) * 1972-08-12 1976-06-30 Dunlop Ltd Damping and guidance systems
GB1419961A (en) * 1972-02-18 1975-12-31 Dunlop Ltd Seats
JPS5329019B2 (de) * 1973-07-05 1978-08-18
US3954245A (en) * 1975-03-03 1976-05-04 Lear Siegler, Inc. Vehicle seat and support assembly therefor
US3999800A (en) * 1975-05-01 1976-12-28 Paccar Inc. Vehicle seat
US4034948A (en) * 1975-12-04 1977-07-12 Caterpillar Tractor Co. Vehicle seat structure
US3994469A (en) * 1975-12-18 1976-11-30 Milsco Manufacturing Company Seat suspension including improved damping means

Also Published As

Publication number Publication date
CA1101907A (en) 1981-05-26
FI65740B (fi) 1984-03-30
GB2029208A (en) 1980-03-19
US4258896A (en) 1981-03-31
SE442280B (sv) 1985-12-16
IT1166306B (it) 1987-04-29
NO790711L (no) 1980-03-03
FR2434732B1 (de) 1984-10-19
FI790703A (fi) 1980-03-01
AU4484479A (en) 1980-03-20
IT7983348A0 (it) 1979-03-13
JPS5536096U (de) 1980-03-07
NL7901879A (nl) 1980-03-04
GB2029208B (en) 1983-01-06
AU515793B2 (en) 1981-04-30
SE7902019L (sv) 1980-03-01
NZ189804A (en) 1983-06-14
ZA791985B (en) 1980-05-28
FR2434732A1 (fr) 1980-03-28
PT69362A (en) 1979-03-31
FI65740C (fi) 1984-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19944690B4 (de) Servo-Sitz für ein Fahrzeug
DE3436869C2 (de)
DE2941517A1 (de) Motorfahrzeug mit zwei vorderraedern
DE2536060A1 (de) Radaufhaengung fuer kraftfahrzeuge
DE102019214424A1 (de) Fahrzeugkörperstruktur
DE2911106A1 (de) Halte- bzw. lagerungsvorrichtung fuer den fahrersitz eines kraftfahrzeuges
DE2325123A1 (de) Stossfaenger
DE2018358A1 (de) Fahrzeug mit kurzem Achsstand und geringem Platzbedarf, insbesondere Personenwagen
DE4232655A1 (de) Sitzeinrichtung für Zweirad- bzw. Mehrradfahrzeuge
DE102011081784A1 (de) Energie absorbierende Windlaufstruktur
DE202018107311U1 (de) Sitz, insbesondere Fahrzeugsitz
DE102015009597A1 (de) Front Vehicle-Body Structure of Vehicle And Method Of Stiffening A Front Vehicle-Body Structure
DE102010061788A1 (de) Vorrichtung zur Einstellung einer Lordosenstütze
DE3534344A1 (de) Gewichtseinstellvorrichtung fuer eine sitzaufhaengung
DE4010451C2 (de) Sitz für Kraftfahrzeuge
DE102007027564A1 (de) Fahrzeugsitz-Verstellvorrichtung
DE4230722B4 (de) Kraftfahrzeug-Vorderwagen mit einem steifen Hilfsrahmen
DE102011122101A1 (de) Anordnung von Energiespeichern in einem Kraftfahrzeug
EP1868869A1 (de) Anordnung einer lenksäule
DE10222070B4 (de) Betätigungshebel
EP1306290A1 (de) Frontpartie eines Kraftfahrzeugs
DE3245741A1 (de) Lenkung fuer kraftwagen
DE1555330A1 (de) Hinterradaufhaengung fuer Kraftfahrzeuge
DE2534136A1 (de) Stossfaenger, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2551617A1 (de) Fahrzeugsitz

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: LIEDL, G., DIPL.-PHYS. NOETH, H., DIPL.-PHYS., PAT

8125 Change of the main classification

Ipc: B60N 1/00

8131 Rejection