DE2907737A1 - Seilklemmenlukas mit seilabschneider - Google Patents

Seilklemmenlukas mit seilabschneider

Info

Publication number
DE2907737A1
DE2907737A1 DE19792907737 DE2907737A DE2907737A1 DE 2907737 A1 DE2907737 A1 DE 2907737A1 DE 19792907737 DE19792907737 DE 19792907737 DE 2907737 A DE2907737 A DE 2907737A DE 2907737 A1 DE2907737 A1 DE 2907737A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamp
cutter
rope
anvil
wire rope
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792907737
Other languages
English (en)
Other versions
DE2907737B2 (de
DE2907737C3 (de
Inventor
Heinz Funk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19792907737 priority Critical patent/DE2907737C3/de
Publication of DE2907737A1 publication Critical patent/DE2907737A1/de
Publication of DE2907737B2 publication Critical patent/DE2907737B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2907737C3 publication Critical patent/DE2907737C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G11/00Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes
    • F16G11/02Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes with parts deformable to grip the cable or cables; Fastening means which engage a sleeve or the like fixed on the cable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)
  • Shearing Machines (AREA)

Description

  • Beschreibung
  • Titel: Seilklemmenlukas mit Seilabschneider Anwendungsgebiet: Die Erfindung betrifft ein Werkzeug, das überwiegend in der Forstwirtschaft, sowie sonstigen Betriebszweigen mit Seilwendenbetrieb Verwendung findet.
  • Zweck: Um beim Reißen eines Drahtseils einen längeren Zeitausfall, verbunden mit hohen Reparaturkosten, zu vermeiden, wurde dieses Werkzeug erfunden.
  • Stand der Technik: Bischer gab es außer fabrikmäßiger Verbindung zweier Drahtseile und Herstellung von Drahtseilösen keine gleichwertige oder bessere Verbindung von Drahtseilen.
  • Aufgabe: Die Erfindung hat die Aufgabe en Ort und Stelle bzw. Nähe des Schedenortes eine einwandfreie, vollwertige Verbindung eines gerissenen oder neuen Drahtseils herzustellen, um einen möglichst kleinen Betriebsausfall zu ermöglichen.
  • Meist ist eine Befestigungsmöglichkeit für einen Zughaken oder ähnliches zu schaffen, dies geschieht durch Herstellen einer Drahtseilöse.
  • Lösung: Die Aufgabe wird erfindungsmäßig dadurch gelöst, daß das Drahtseil, wenn nötig, mit dem Seilabschneider sauber abgeschnitten wird und mit dem Seilklemmenlukas zusätzlich einer Aluminiumklemme zugfest zusammengesetzt wird.
  • beschreibung eines Ausführungsbeispiels: Ein gerissenes Drahtseil qird durch den Seilklemmenlukas in den geöffneten Seilabschneider gelegt, das bewegliche Oberteil wird auf das Seil geschwenkt und mit ein paar kräftigen Hammerschlägen, auf dem Schlagkopf vom Seilabschneider, wird das Drahtseil abgeschnitten.
  • nie Schneideinrichtung wird wieder geöffnet, danach über das Seilende eine Aluminium-Seilklemme, passend zur Seilstärke geschoben. Nun nimmt man die andere Seilhälfte, bzw. das Seilende eine Öse bildend, und schiebt es ebenfalls durch die längliche Öffnung der Beilklemme ein paar cm herausschauend.
  • Die Seilklemme mit doppeltem Seilinhalt wird hoch-wegig in den Lukas, der auf gutem Untergrund steht, gelegt. bt einem Kräftigen Hammer wird auf das Oberteil des Seilklemmenlukas geschlagen.
  • Überschüssiges Aluminium gibt eine seitliche Gratbildung und wird bei vollstandigem Zusammenschlagen durch eine Gratnut sauber abgetrennt.
  • L e e r s e i t e

Claims (1)

  1. Patentansprüche: O Oberbegrifft: Kennzeichnender Teil: Bauart des Seilklemmenlukas mit Seilabschneider Seilklemmenlukas dadurch gekennzeichnet, daß Oberteil (1) frei abnehmbar ist, bei Verwendung: jedoch eine sehr gute Seitenführung (2) hat.
    Weiter zekennzeichnet durch die Anordnung der formgebenden Klemmenbohrung mit seitlichem Gratabschneider. (Schnitt A-A) Seilabschneider dadurch gekennzeichnet, daß im starren Unterteil (3), sowie im beweglichen Oberteil (4) auswechselbares Schneidmesser befestigt ist, Weiter gekennzeichnet durch vorderen Führungsklotz (5), der kein Ausweichen des beweglichen Oberteils zulsßt.
DE19792907737 1979-02-28 1979-02-28 Handgerät zum Verbinden von Seilteilen, insbesondere zur Reparatur von gerissenen Seilen am Einsatzort eines mit dem Seil ausgerüsteten Geräts in der Forstwirtschaft sowie in sonstigen Betriebszweigen mit Seilwindenbetrieb Expired DE2907737C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792907737 DE2907737C3 (de) 1979-02-28 1979-02-28 Handgerät zum Verbinden von Seilteilen, insbesondere zur Reparatur von gerissenen Seilen am Einsatzort eines mit dem Seil ausgerüsteten Geräts in der Forstwirtschaft sowie in sonstigen Betriebszweigen mit Seilwindenbetrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792907737 DE2907737C3 (de) 1979-02-28 1979-02-28 Handgerät zum Verbinden von Seilteilen, insbesondere zur Reparatur von gerissenen Seilen am Einsatzort eines mit dem Seil ausgerüsteten Geräts in der Forstwirtschaft sowie in sonstigen Betriebszweigen mit Seilwindenbetrieb

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2907737A1 true DE2907737A1 (de) 1980-09-04
DE2907737B2 DE2907737B2 (de) 1981-01-29
DE2907737C3 DE2907737C3 (de) 1981-11-05

Family

ID=6064074

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792907737 Expired DE2907737C3 (de) 1979-02-28 1979-02-28 Handgerät zum Verbinden von Seilteilen, insbesondere zur Reparatur von gerissenen Seilen am Einsatzort eines mit dem Seil ausgerüsteten Geräts in der Forstwirtschaft sowie in sonstigen Betriebszweigen mit Seilwindenbetrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2907737C3 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE403107C (de) * 1924-02-21 1924-09-29 Julius Maler Vorrichtung zum Befestigen von Riemenhaften fuer Treibriemen
GB1107592A (en) * 1965-03-24 1968-03-27 Paul Hollenbeck Method and apparatus for connecting the ends of steel reinforcements
DE6807124U (de) * 1968-11-15 1969-04-30 Miederhoff Franz Fa Zange zur befestigung eines rohrstueckes als beschlag an einem eingesteckten oder durchgesteckten seil.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE403107C (de) * 1924-02-21 1924-09-29 Julius Maler Vorrichtung zum Befestigen von Riemenhaften fuer Treibriemen
GB1107592A (en) * 1965-03-24 1968-03-27 Paul Hollenbeck Method and apparatus for connecting the ends of steel reinforcements
DE6807124U (de) * 1968-11-15 1969-04-30 Miederhoff Franz Fa Zange zur befestigung eines rohrstueckes als beschlag an einem eingesteckten oder durchgesteckten seil.

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-AN M 19 456 XII/47d v. 12.12.53 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE2907737B2 (de) 1981-01-29
DE2907737C3 (de) 1981-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2907737A1 (de) Seilklemmenlukas mit seilabschneider
DE2413887A1 (de) Vorrichtung zum kuerzen der krallen von haustieren
EP1792535A1 (de) Vorrichtung zum Baumfällen
DE3335483A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur entfernung der aeusseren isolierung ein- oder mehradriger kabel
DE1928024A1 (de) Vorrichtung zum Setzen von Klemmen
DE918088C (de) Zange
DE908665C (de) Blockanlueft- und Kokillenabstreifgeraet
DE2639988C3 (de) Kombiwerkzeug
DE863480C (de) Kombinationswerkzeug
CH563843A5 (en) Clamping tongs for holding nails for fixing in vertical surfaces - in which jaws of tongs have recesses to hold nails
DE3242319A1 (de) Schraubstock mit doppelter schraubstockoeffnung
DE359668C (de) Nagelzieher mit Zahnstangengetriebe
DE974739C (de) Verfahren zum Durchschneiden eines oelgefuellten elektrischen Kabels
DE3504257C2 (de) Gerät zum Abschneiden von Ästen, Bäumchen und Sträuchern
DE457354C (de) Schnuervorrichtung
DE716019C (de) Spann- und Schliessvorrichtung fuer die Enden von Metallbandumreifungen von packstuecken
DE541373C (de) Vorrichtung zum Impfen von Hoelzern
DE175992C (de)
DE308830C (de)
DE839629C (de) Vorrichtung zum Ziehen von Naegeln und zum Zerschneiden von Kistenbaendern
AT73342B (de) Vorrichtung an Automobilen zum Durchschneiden von über die Fahrbahn gespannten Drahtseilen.
AT156566B (de) Nagelheber.
DE608943C (de) Vorrichtung zum Festnageln von Draehten
AT132854B (de) Nagelzange.
DE182400C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee