DE2906403A1 - Stab- oder teleskopantenne mit einem auf einer fahrzeugkarosserie befestigten fusstueck - Google Patents

Stab- oder teleskopantenne mit einem auf einer fahrzeugkarosserie befestigten fusstueck

Info

Publication number
DE2906403A1
DE2906403A1 DE19792906403 DE2906403A DE2906403A1 DE 2906403 A1 DE2906403 A1 DE 2906403A1 DE 19792906403 DE19792906403 DE 19792906403 DE 2906403 A DE2906403 A DE 2906403A DE 2906403 A1 DE2906403 A1 DE 2906403A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
joint
antenna
screwed
socket
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792906403
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhard Alf
Kurt Klinkwitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19792906403 priority Critical patent/DE2906403A1/de
Priority to AT79104755T priority patent/ATE5220T1/de
Priority to DE7979104755T priority patent/DE2966379D1/de
Priority to EP79104755A priority patent/EP0016254B1/de
Priority to US06/114,671 priority patent/US4282526A/en
Publication of DE2906403A1 publication Critical patent/DE2906403A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/1207Supports; Mounting means for fastening a rigid aerial element
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/08Means for collapsing antennas or parts thereof
    • H01Q1/084Pivotable antennas

Landscapes

  • Support Of Aerials (AREA)
  • Details Of Aerials (AREA)

Description

EK/PLI Scht/Li
19. Febr. 1979
ROBERT BOSCH GMBH, 7000 Stuttgart
Stab- oder Teleskopantenne mit einem auf einer Fahrzeugkarosserie befestigten Fußstück
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Stab- oder Teleskopantenne nach der Gattung des Hauptanspruchs.
Es ist schon eine schwenkbare Stabantenne für Fahrzeuge bekannt (DE-GM 1 606 115), bei der der Antennenstab über ein feststellbares, zweiteiliges Gelenk von einem am Fahrzeug befestigten Sockel getragen wird. Die Gelenkteile haben an ihren einander zugekehrten Seiten Verzahnungen, die beim Anziehen einer beide Gelenkteile verbindenden Schraube ineinandergreifen. Die bekannte Antenne hat den Nachteil, daß zum Schwenken der Antenne und zum anschließenden Festlegen der Antennen-Winkellage ein besonderes Werkzeug erforderlich ist. Ein weiterer, wesentlicher Nachteil besteht darin, daß der Antennenstab zum Beispiel vor dem Einfahren des Fahrzeugs in eine Waschanlage zwar durch Lösen der Gelenkverbindung abgenommen werden kann, daß aber der am Fahrzeug verbleibende Gelenkteil eine Unfallgefahr bildet.
03ÖÖ3S/G2B«
Es ist weiterhin eine schwenkbare Stab- oder Teleskopantenne bekannt (DE-OS 27 08 594), bei der das auf einer Fahrzeugkarosserie befestigte Fußstück ein Schwenkgelenk mit kuppeiförmiger Gelenkschale trägt, in der eine etwa kreisrunde Scheibe drehbar gelagert ist. Die Scheibe enthält senkrecht zur Scheibenachse eine durchgehende Gewindebohrung in die ein mit dem Antennenstab fest verbundener Gewindebolzen einschraubbar ist. Bei eingeschraubtem Antennenstab ragt der Gewindebolzen aus dem unteren Ende der Bohrung hervor, wodurch die Scheibe mit dem eingeschraubten Antennenstab in der Gelenkschale in einem vorgewählten Neigungswinkel festgeklemmt ist.
Ein Schwenkgelenk mit diesen Merkmalen hat den Nachteil, daß bei mehrmaligem Lösen und nachfolgendem festen Einschrauben des Antennenstabes oder -teleskops das freie Ende des Gewindebolzens beschädigt wird und daß die Innenseite der kuppeiförmigen Gelenkschale durch das freie Ende des Gewindeansatzes im Laufe der Zeit verformt wird, so. daß keine sichere Arretierung des Antennenstabes bzw. -teleskops mehr möglich ist.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Stab- oder Teleskopantenne mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß der in das Schwenkgelenk eingeschraubte Gewindebolzen an seinem freien Ende nicht beschädigt werden kann, daß weiterhin die Innenseite der Gelenkschale durch das freie Ende des Gewindebolzens nicht verformt werden kann und daß die kuppeiförmige Gelenkschale verhältnismäßig einfach herzustellen ist.
030035/0288
7/79 - /-
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Hauptanspruch angegebenen Antenne möglich. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Stirnseite des einen Endes des zylindrischen Schwenkteils der Außenkontur des Schwenkgelenks angepaßt ist und wenn das andere Ende des Schwenkteils sowie der diesem Ende benachbarte Teil der Bohrung derart abgesetzt sind, daß das Schwenkteil axial unverschiebbar in dem Durchbruch des Schwenkgelenks gehalten wird. Auf diese Weise erhält man ein betriebssicheres Schwenkgelenk, bei dem auch bei aus dem Schwenkgelenk herausgeschraubter Antenne nur ein glattes, stark verrundetes Profil von geringer Erhöhung aus der Fahrzeugkarosserie hervorragt.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung an Hand mehrerer Figuren dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Die Zeichnung zeigt in
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Teleskopantene,
Fig. 2 eine Seitenansicht des Schwenkteils mit eingeschraubtem Antennenteleskop, teilweise im Schnitt, und
Fig. 3 einen horizontalen Schnitt durch die kuppeiförmige Gelenkschale nach Fig. 1 bei in senkrechter Lage befindlichem Antennenstab.
Beschreibung der Erfindung
In Fig. 1 ist mit 10 ein Ausschnitt aus einer Fahrzeugkarosserie bezeichnet, auf dem ein Fußstück 11 befestigt ist. Das Fußstück 11 trägt ein Schwenkgelenk 12, das aus einer kuppeiförmigen Gelenkschale 13 und einem schwenkbar darin gelagerten zylindrischen Schwenkteil 14 besteht.
030035/028«
Das Schwenkteil 14 enthält eine diametral verlaufende Gewindebohrung 15, in die ein Gewindeansatz 16 eingeschraubt ist. Der Gewindeansatz 16 ist ein fester Bestandteil des Antennenstabes bzw. Antennenteleskops 17. Die kuppelförmige Gelenkschale 13 enthält einen radialen Schlitz 18, der ein Schwenken des mit seinem Gewindeansatz 16 in das zylindrische Schwenkteil 14 eingeschraubten Antennenteleskops 17 um einen Winkel α von mindestens 90 gestattet.
Oberhalb des Gewindeansatzes 16 trägt das Antennenteleskop einen flanschartigen Ansatz 19, der bei fest in das Schwenkteil 14 eingeschraubtem Antennenteleskop gegen die dem radialen Schlitz 18 benachbarte Außenfläche der Gelenkschale 13 gepreßt wird. Dadurch wird gleichzeitig das Schwenkteil 14 gegen die Innenwand der Gelenkschale 13 gepreßt, so daß der Antennenstab in der gewünschten Winkellage arretiert wird.
Damit das Schwenkteil 14 bei herausgeschraubtem Antennenteleskop 17 nicht aus der Gelenkschale 13 herausfallen kann, ist das eine Ende 20 des Schwenkteils im Durchmesser abgesetzt. Der das zylindrische Schwenkteil aufnehmende Durchbruch 21 im Bereich des Endes 2O des Schwenkteils weist eine Einschnürung 22 auf, an der sich eine Schulter 23 des Schwenkteils 14 abstützt. Von der Außenseite des zylindrischen Durchbruchs 21 ist in axialer Richtung des Schwenkteils 14 eine Zylinderkopfschraube 24 eingeschraubt, die dafür sorgt, daß zwar das Schwenkteil 14 um seine Längsachse geschwenkt werden kann, daß aber eine axiale Bewegung des Schwenkteils verhindert wird.
Das andere Ende 25 des Schwenkteils ist derart ballig geformt, daß es sich der Äußenkontur der Gelenkschale 13 anpaßt.
030035/028«
7/79 - / -
Die Zylinderkopfschraube 24 besitzt vorzugsweise eine linsenförmige Oberfläche, die sich der Außenkontur der Gelenkschale 13 anpaßt.
Der flanschartige Ansatz 19 ist auf seiner der Gelenkschale zugewandten Oberfläche ebenfalls der Außenkontur der Gelenkschale angepaßt, damit eine möglichst großflächige Auflage erreicht wird und die Oberfläche der Gelenkschale durch das feste Einschrauben des Antennenstabes bzw. -teleskope nicht beschädigt wird.
030035/0.28·

Claims (3)

  1. EK/PLI Scht/Li
    19. Febr. 1979
    ROBERT BOSCH GMBHy 7000 Stuttgart
    Ansprüche
    Stab- oder Teleskopantenne mit einem auf einer Fahrzeugkarosserie befestigten Fußstück, das ein Schwenkgelenk mit kuppeiförmiger und einen radialen Schlitz aufweisender Gelenkschale sowie ein in der Gelenkschale quer zur Längsachse des Fußstück schwenkbares und mit einer diametral verlaufenden Gewindebohrung versehenes, zylindrisches Schwenkteil trägt, in das ein am unteren Ende des Antennenstabes oder -teleskope befindlicher Gewindeansatz einschraubbar ist, der in eingeschraubtem Zustand das Schwenkteil in der gewünschten Winkellage arretiert, dadurch gekennzeichnet, daß das Schwenkgelenk (12) in seiner kuppelförmigen Gelenkschale (13) einen quer zur Längsachse des Fußstücks (11) verlaufenden zylindrischen Durchbruch (21) zur Aufnahme des Schwenkte!]s (14) enthält und daß der Gewindeansatz (16) an seinem oberen Ende einen flanschartigen Anschlag (19) aufweist, der sich bei in das Schwenkteil eingeschraubtem Gewindeansatz an der Außenseite der Gelenkschale abstützt.
  2. 2. Antenne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Ende (2O) des Schwenkteils (14) sowie der diesem Ende benachbarte Teil des Durchbruchs (21) derart abgesetzt sind, daß das Schwenkteil axial unverschiebbar in dem Durchbruch (21) des Schwenkgelenks (12) gehalten wird, und daß das andere Ende (25) des zylindrischen Schwenkteils der Außenkontur des Schwenkgelenks angepaßt ist.
    7/79 - 2 -
  3. 3. Antenne nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchbruch (21) der Gelenkschale (13) eine Einschnürung (22) aufweist, in die das abgesetzte Ende des Schwenkteils (14) paßt, und daß eine Zylinderkopfschraube (24) von der Außenseite des Schwenkgelenks her in eine axiale Gewindebohrung des Schwenkteils eingeschraubt ist.
    030035/0208
DE19792906403 1979-02-20 1979-02-20 Stab- oder teleskopantenne mit einem auf einer fahrzeugkarosserie befestigten fusstueck Withdrawn DE2906403A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792906403 DE2906403A1 (de) 1979-02-20 1979-02-20 Stab- oder teleskopantenne mit einem auf einer fahrzeugkarosserie befestigten fusstueck
AT79104755T ATE5220T1 (de) 1979-02-20 1979-11-29 Stab- oder teleskopantenne mit einem auf einer fahrzeugkarosserie befestigten fussstueck.
DE7979104755T DE2966379D1 (en) 1979-02-20 1979-11-29 Rod or telescopic antenna with a base mounted on the body of a motor vehicle
EP79104755A EP0016254B1 (de) 1979-02-20 1979-11-29 Stab- oder Teleskopantenne mit einem auf einer Fahrzeugkarosserie befestigten Fussstück
US06/114,671 US4282526A (en) 1979-02-20 1980-01-23 Rod antenna support

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792906403 DE2906403A1 (de) 1979-02-20 1979-02-20 Stab- oder teleskopantenne mit einem auf einer fahrzeugkarosserie befestigten fusstueck

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2906403A1 true DE2906403A1 (de) 1980-08-28

Family

ID=6063360

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792906403 Withdrawn DE2906403A1 (de) 1979-02-20 1979-02-20 Stab- oder teleskopantenne mit einem auf einer fahrzeugkarosserie befestigten fusstueck
DE7979104755T Expired DE2966379D1 (en) 1979-02-20 1979-11-29 Rod or telescopic antenna with a base mounted on the body of a motor vehicle

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7979104755T Expired DE2966379D1 (en) 1979-02-20 1979-11-29 Rod or telescopic antenna with a base mounted on the body of a motor vehicle

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4282526A (de)
EP (1) EP0016254B1 (de)
AT (1) ATE5220T1 (de)
DE (2) DE2906403A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4939524A (en) * 1988-03-04 1990-07-03 Blaese Herbert R Portable antenna
IT228855Y1 (it) * 1992-09-24 1998-05-28 Sigma Antenne Srl Base di antenna ricetrasmittente
GB2332782A (en) * 1997-12-23 1999-06-30 Northern Telecom Ltd Antenna mount
US7209095B2 (en) * 2005-09-09 2007-04-24 Lanready Technologies, Inc. Positioning structure for a dual-use antenna and base
US7268734B2 (en) * 2006-02-02 2007-09-11 Antenex, Inc. Removable mountable aerodynamic bayonet antenna apparatus and method
US7339548B2 (en) * 2006-03-28 2008-03-04 Antenex, Inc. Mountable and adjustable aerodynamic antenna apparatus and method
US7525507B1 (en) 2007-12-07 2009-04-28 Shakespeare Company, Llc Adjustable antenna mount with covered ratchet
JP4605286B2 (ja) * 2008-11-28 2011-01-05 ミツミ電機株式会社 アンテナ装置
US8299372B2 (en) 2010-06-11 2012-10-30 Laird Technologies, Inc. Antenna universal mount joint connectors
CN106099309A (zh) * 2016-07-29 2016-11-09 苏州盖恩茨电子科技有限公司 一种智能驱动式外置天线无线数据接收器
CN106207369A (zh) * 2016-07-29 2016-12-07 苏州盖恩茨电子科技有限公司 一种外置天线式无线数据接收器

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1606115U (de) * 1949-10-15 1950-05-11 Anton Kathrein Fabrik Elektrot Stabantenne fuer fahrzeuge.
US2946842A (en) * 1959-02-24 1960-07-26 New Tronics Corp Automobile antenna
FR1279930A (fr) * 1960-06-08 1961-12-29 Dispositif d'aménagement d'antenne sur voitures automobiles
US3145005A (en) * 1962-11-20 1964-08-18 Roger H Wester Detachable pole holder
US3510877A (en) * 1967-09-07 1970-05-05 Int Standard Electric Corp Antenna positioning device for following moving bodies
US4109251A (en) * 1976-07-08 1978-08-22 Macdougall James B Adjustable antenna mounting bracket
US4088129A (en) * 1976-11-15 1978-05-09 Digiulio Mario Appliance for foot orthosis
DE2708594A1 (de) * 1977-02-28 1978-08-31 Bosch Gmbh Robert Stab- oder teleskopantenne

Also Published As

Publication number Publication date
ATE5220T1 (de) 1983-11-15
EP0016254A1 (de) 1980-10-01
US4282526A (en) 1981-08-04
DE2966379D1 (en) 1983-12-08
EP0016254B1 (de) 1983-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1477690A2 (de) Kugelgelenkverbindung
DE3932193C2 (de)
CH676539A5 (de)
EP0016254B1 (de) Stab- oder Teleskopantenne mit einem auf einer Fahrzeugkarosserie befestigten Fussstück
EP0075259A1 (de) Vorrichtung zum Verstellen eines an einem Kraftfahrzeug schwenkbar gelagerten Elements
DE3321976A1 (de) Verbindungsbeschlag
DE10213131C1 (de) Scharnier für ein Kraftfahrzeug
DE3010129A1 (de) Stab- oder teleskopantenne
DE2708594A1 (de) Stab- oder teleskopantenne
DE102016118047B4 (de) Hygienischer Höhenausgleichsfuß
EP3692215B1 (de) Drillnagel-haltesystem
DE2711280A1 (de) Verbindungsanordnung
DE1958614A1 (de) Universalschluessel
DE2117620C3 (de) Halterung für Kraftfahrzeug-Außenrückblickspiegel
DE4102164C2 (de)
DE10216478A1 (de) Gelenkarm-Markise
CH445207A (de) Vorrichtung zur lösbaren Verbindung von zwei Teilen
DE2619183C2 (de)
DE202004007017U1 (de) Befestigungsvorrichtung für einen Zug-, Druckstab eines Glas-Vordaches
DE1559890C3 (de) Möbelscharnier mit einem vorzugsweise mehrere Gelenkarme aufweisenden kappenartigen Scharnierteil, der eine an der Möbelwand befestigbare Grundplatte umgreift
DE7723130U1 (de) Ecklager fuer kipp-schwenkfluegel von fenstern, tueren o.dgl.
DE2435072A1 (de) Halterung fuer kraftfahrzeug-aussenrueckblickspiegel
DE1630528C3 (de) Außenrückblickspiegel, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2513969A1 (de) Entlastungselement fuer anker- oder duebelbefestigungsanordnungen
DE7620695U (de) Verstellbarer Außenrückspiegel für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8139 Disposal/non-payment of the annual fee