DE2905160C2 - Vorrichtung für die Erzeugung von Elutionsmittelgradienten in der Flüssigkeitschromatographie - Google Patents

Vorrichtung für die Erzeugung von Elutionsmittelgradienten in der Flüssigkeitschromatographie

Info

Publication number
DE2905160C2
DE2905160C2 DE2905160A DE2905160A DE2905160C2 DE 2905160 C2 DE2905160 C2 DE 2905160C2 DE 2905160 A DE2905160 A DE 2905160A DE 2905160 A DE2905160 A DE 2905160A DE 2905160 C2 DE2905160 C2 DE 2905160C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eluent
density
adjustable
liquid chromatography
pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2905160A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2905160B1 (de
Inventor
Helge Ing.(Grad.) 7500 Karlsruhe Schrenker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hewlett Packard GmbH Germany
Original Assignee
Hewlett Packard GmbH Germany
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hewlett Packard GmbH Germany filed Critical Hewlett Packard GmbH Germany
Priority to DE2905160A priority Critical patent/DE2905160C2/de
Priority to US06/110,285 priority patent/US4239623A/en
Priority to JP1456780A priority patent/JPS55107954A/ja
Publication of DE2905160B1 publication Critical patent/DE2905160B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2905160C2 publication Critical patent/DE2905160C2/de
Priority to JP1988028627U priority patent/JPS6421361U/ja
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D21/00Control of chemical or physico-chemical variables, e.g. pH value
    • G05D21/02Control of chemical or physico-chemical variables, e.g. pH value characterised by the use of electric means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D15/00Separating processes involving the treatment of liquids with solid sorbents; Apparatus therefor
    • B01D15/08Selective adsorption, e.g. chromatography
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N30/26Conditioning of the fluid carrier; Flow patterns
    • G01N30/28Control of physical parameters of the fluid carrier
    • G01N30/34Control of physical parameters of the fluid carrier of fluid composition, e.g. gradient

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Treatment Of Liquids With Adsorbents In General (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Erzeugen von Elutionsmittelgradienten in der Flüssigkeitschromatographie gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Unter Gradientenelution versteht man in der Flüssigkeitschromatographie eine kontrollierte Veränderung der Zusammensetzung der mobilen Phase, also des Elutionsmittels, während des Trennvorgangs. Der zeitliche Verlauf der Flutionsmittelzusammensetzung ist der Elutionsmittelgradient. Wegen des teilweise sehr großen Einflusses dieses Gradienten auf den Trennungsverlauf und das Analyseergebnis werden an die Reproduzierbarkeit des Gradienten hohe Anforderungen gestellt.
Bei einer bekannten Vorrichtung /um Herstellen eines Elutionsmittelgradienten werden zwei Pumpen für je eine Elutionsmittelkomponente verwendet, die beide in eine Mischkammer fördern. Beide Pumpen sind regelbar in bezug auf das von ihnen geförderte Volumen pro Zeiteinheit. Die Veränderung der Elutionsmittcl/usammcnset/ung geschieht dabei durch Veränderung der Durchfliißraten der beiden Pumpen relativ zueinander (Beispiel: US-PS 446 293). Diese Vorrichtung hat jfcdouh den wesentlichen Nachteil, daß sie an den Durchflußstellbereich der beiden Pumpen Anforderung gen stellt, die technisch nur schwer zu realisieren sind, Bei einem Gemisch aus zwei Lösungsmitteln wird z. B. eine Vefstellbarkeit jedes Anteils zwischen I und 99% verlangt. Außerdem soll auch noch did Dufchflußrate durch die Trennsäule veränderbar sein, z. B. Zwischen 0,1 und 5 ml/min, Unterhalb einer Durchflußrale von etwa 1 ml/min ist es aber kaum noch möglich, die Elutionsmittelzusammensetzung über einen großen Verstellbereich hinreichend genau zu regeln. Gerade solche kleinen Durchflußraten werden aber bei den heute möglichen leistungsfähigen kurzen Trennsäulen angestrebt
Bei einer anderen bekannten Vorrichtung zum Erzeugen von Elutionsmittelgradienten (z. B. US-PS 39 85 019) werden die Elutionsmittelkomponente.il einer einzelnen Kolbenpumpe über je ein schnell wirkendes Auf/Zu-Ventil für jede Komponente zugeführt Diese Ventile öffnen und schließen alternierend jeweils während des Saughubes der Pumpe. Die Elutionsmittelzusammensetzung wird dabei durch das relative
Öffnungszeitverhältnis der Ventile bestimmt Da elektromagnetisch betätigte Ventile aber nicht beliebig schnell schalten können, ist dieses Verfahren auf relativ langsam laufende Kolbenpumpen mit einer Hubfrequenz unter 1 Hz beschränkt und wird auch tatsächlich nur bei solchen angewendet Die Hubvolumina solcher Pumpen liegen üblicherweise zwischen 50 und 200 μΙ. Bei kleinen Durchflußraten ergeben sich daher ungünstige Verhältnisse. Die Elutionsmittelzusammensetzung ist nämlich nur in Stufen veränderbar, deren jede die Zeitdauer mindestens eines Pumpenhubs umfaßt. Beträgt die Durchflußrate beispielsweise 200 μΐ/min und beträgt das Hubvolu nen 100 μΙ, so ist nur jede halbe Minute eine Stufe in der Elutionsmittelzusammensetzung möglich.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Erzeugen von Elutionsmittelgradienten für die Flüssigkeitschromatographie zu schaffen, die auch bei sehr niedrigen Durchflußraten eine kontinuierliche Verstellung in einem Bereich von 1 bis 99% Lösungsmittelanteil erlaubt. Weiterhin soll der Gradientenverlauf unabhängig von der Fördergeschwindigkeit der Pumpe erfolgen. Die Lösung dieser Aufgabe ist im Ansprucn 1 gekennzeichnet.
Vorteilhafte Weiterbildungen bzw. Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung kommt mit einer Pumpe aus. Die Lösungsmittelmischung erfolgt vor der Pumpe. Unmittelbar stromabwärts von der Mischkammer wird die Lös' ngsmittelzusammensetzung gemessen, und zwar vorzugsweise durch Mi-ssung der Dichte der Mischung. Da die Dichtemessung kontinuierlich erfolgt, ist eine stetige Verstellung des Mischungsverhältnisses bei gleichzeitiger Regelung auf einen
in Sollverlauf möglich. Außerdem bestehen keinerlei Schwierigkeiten an den Bereichsgrenzen (etwa 1 oder 99% Anteil eines Lösungsmittels). Durch entsprechende Auslegung der Regelschaltung lassen sich außerdem Effekte ausgleichen, die auf dem nicht idealen
ij Mischungsverhalten mancher Flüssigkeiten beruhen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der zugehörigen Zeichnung erläutert, in welcher eine erfindtingsge mäße Vorrichtung in Form eines Schaltbildes clarge-
mi stellt ist.
In der Zeichnung sind mit Π und 13 zwei Vorratsbehälter für ein Elutionsmittel A und ein Elutionsmittel B bezeichnet. Eine Pumpe 15 saugt die beiden Eluiionsmittelkomponenten A und B über Saugleitungen 17 bzw. 19 an Und fördert das sich in einem T-Stück 21 bildende Elutiohsmiitelgemisch zu der (in der Zeichnung nicht dargestellten) Säule des Flüssigkeitschi ömatographen.
Das Mischungsverhältnis zwischen den Lösungsmittelkomponenten A und B im Elutionsmittelgemisch ist stufenlos einstellbar über Drosselventile 23 und 25, die in den Saugleitungen 17 bzw. 19 liegen. Die Drosselventile 23 und 25 sind vorzugsweise Nadelventile mit sehr kleinem Konuswinkel (ca. 1°). Die Verstellung der Ventile 23 und 25 erfolgt durch je einen Schrittmotor 27 bzw. 29.
Unter der Voraussetzung, daß die beiden Lösungsmittelkomponenten A und B verschiedene Dichten haben, ist die Dichte des sich im T-Stück 21 bildende Elutionsmittelgemische!= ein Maß für das Mischungsverhältnis. Diese Dichte wird mittels einer Dichtemeßzelle 31 kontinuierlich erfaßt. Kontinuierlich arbeitende Dichtemeßzellen sind an sich bekannt, ζ B. aus der DE-PS 2 68 353. In dieser Anordnung, die sich auch für die erfindungsgemäße Vorrichtung eignet, wird die Meßflüssigkeit durch eine schwingfähige Zelle geleitet, wobei die Eigenfrequenz dieser Zelle sich mit der Dichte der Meßflüssigkeit ändert. Diese Frequenz ist also ein Maß für die Dichte.
Der von der Dichtemeßzelle 31 ermittelte -.nome.itane Dichtewert wird in einen Funktionsgenerator 33 eingegeben, in welchem der Verlauf des Miscnungsverhältnisses über der Dichte gespeichert ist und der an seinem Ausgang ein dem jeweiligen Mischungsverhältnis entsprechendes Signal abgibt. Der Funktionsgenerator 33 ist zweckmäßigerweise freiprogrammierbar, so daß er an alle vorkommenden Elutionsmittelgemische anpaßbar ist Im Idealfall besteht ein einfacher linearer Zusammenhang zwischen der Dichte und dem Mischungsverhältnis, in Wirklichkeit jedoch oft ein nichtlinearer und im allgemeinen nur empirisch zu ermittelnder Zusammenhang.
Ein weiterer Funktionsgenerator 35 dient zur Erzeugung der Sollkurve des Verlaufs des Mischungsverhältnisses über der Zeit. Auch dieser Funktionsgenerator ist freiprogrammierbar. Sein Ausgangssignal ist jedoch nicht abhängig von einem Eingangssignal, sondern ver'äuft auf ein Startsignal hin reift zeitabhängig-
Die Ausgangssignale der Funktionsgeneratoren 33 und 35 werden einem Subtrahierer 37 zugeführt, der an seinem Ausgang die Differenz dieser beiden Signale abgibt. Dieses Differenzsignal dient als Regelsignal für eine Motorsteuerung 39, die an ih-em Ausgang die Stellsignale für die Schrittmotoren 27 und 29 abgibt, derart, daß das Mischungsverhältnis am T-Stück 21 auf den momentanen Sollwert geregelt wird. Insgesamt handelt es sich hier al'^ um eine Nachlaufregelung (Servosystem).
Die aus den Funktionsgeneratoren 33 und 35. dem Subtrahierer 34 und der Motorsteuerung 39 bestehende Regeleinrichtung braucht selbstverständlich nicht unbedingt aus analogen Baueinheiten aufgebaut sein, sondern kann auch ein digitales System sein. ι. B. ein entsprechend programmierter Tischrechner oder ein speziell auf den vorliegenden Anwendungsfall zugeschnittenes Mikroprozessorsystem.
Für die passende Einstellung des Funktionsgenerators 33 gelten die folgenden Überlegungen:
Für die Dichte einer idealen Mischung gilt einzelnen Komponenten und η die Anzahl der Komponenten. Für zwei Komponente wia im vorliegenden Beispiel (n = 2) wird aus Gleichung (1)
um = caUa +
mit r,, + c„ =
und somit
Daraus ergibt sich bei idealer Mischung für das Verhältnis des Volumens der Komponente B zum Gesamtvolumen
_ L'm - 'Ja
CB —
L1B - L1A
Daraus ist ersichtlich, daß bei idealer Mischung ein linearer Zusammenhang zwischen »„, und cB besteht.
ία Sind die Dichten der Komponenten * und B bekannt, kann man aus <jm also cr ermitteln.
Bei vielen realen Mischungen ist das Gesamtvolumen geringer als die Summe der Volumina der einzelnen Komponenten z. B. bei Wasser/Äthanol bis zu 4%.
η Entsprechend ist die Dichte der Mischung höher als sich aus Gleichung (1) ergibt. Dieser Umstand macht sich in Gleichung (2) im Zähler des Bruches bemerkbar und führt zu einem großen Fehler, vor allem bei kleiner Differenz zwischen »mund <j.\ bzw. {'/?und cm· Nimmt man das Volumen einer realen Mischung aus den Komponenten A und Swie folgt an:
wobei k die relative Volumenänderung mit k=f(cB) ist, so ergibt sich
_ (VA+V„)il+k) VA+VB'
dab"i bedeuten »mr die reale Dichte der Mischung, »m, die ideale Dichte der Mischung, m„, die Masse der Mischung und K1 und Vn die Volumina der Komponenten.
4ϊ Für
ι A- ! «c 1 (z. B. i: * -0,04 für Wasser Äthanol) kann vereinfacht werden zu
w mr = (1 - A),,,,,, b/w. ,,„„ = (I + A-)»m,
Für reale Lösungen wird Gleichung (2) also zu
(I t A|i_w -
-i
Dabeisind i'„, die Dichte der Mischung, »,,die Dichte der einzelnen Kombonenleii, c„ die Volumenanteile der Da die Abhängigkeit von k von Cn keiner einfachen physikalischen Gesetzmäßigkeit unterliegt, die für alle denkbaren Lösung^mittelmischungen gültig wäre, ist es zweckmäßig, brauchbare vereinfachende Annahmen über diese funktionell Abhängigkeit zu machen. Außerdem sollte ein einfaches Eichverfahren für die Ermittlung von k vorhanden sein, das möglichst mit nur einer einzigen Messung auskommt, Subtrahiert man die Gleichung (2) Von der Gleichung (3), so ergibt sich
r _ „ _ 0 + k)»mr ~ 1JΛ Um ~ Ua
Qn — 0,1
On — Pj
f. _ ("β" Cl)(^Br-CBi)
h. — " — " ~—— .
(4)
Für diesen Verlauf von k in Abhängigkeit von Cßr hat sich folgende Näherung als brauchbar erwiesen, wobei ko.\ der einzige zu messende Är-Wert, und zwar bei Cßr=0,5 ist:
für cBr < 0,25:
10
0,25
für 0,25 < CBr < 0,70:
Jt = k
Ό.5
für c„r > ö,7Ö:
k = 3,3 A-O-5 (\-c„r).
15
20
Eine Überprüfung dieses Näherurigs^ und Eichverfahfiins ergab selbst für kritische WassesVÄthsnol-Gemisc'he nur maximale Abweichungen zwischen der wahren und der errechneten Konzentralion von 3%. Dadurch entstehen bei der Fliissigkeitschromatographie jedoch keine Reproduzierbärkeitsprobleme.
Für die praktische Graduefitenelution sollten noch Konzentrationen bis herab zu Cß=0i5% meßbar seih. Dazu wird zunächst vorausgesetzt, daß die Dichtedifferenz der zu mischenden Lösungsmittel den Wert 5 · IO-2gcm-3 nicht unterschreitet. Dies führt nur in wenigen Sonderfällen zu einer gewissen Einschränkung der freien Wahl der Lösungsmittel. Sollte eine solche Einschränkung tatsächlich einmal auftreten, müDle eines der vorgesehenen Lösungsmittel durchf ein solches mit abweichender Dichte aber vergleichbaren chromatographischen Eigenschaften ersetzt werden.
Für das erforderliche Auflösungsvermögen der Meßeinrichtung gilt dann folgende Grerizbetrachtung:
lim \em-üA I= lim l(?s; |Cfl(i)„-i)^)«2'10"4gcm~J I Qn - Sa I ~> 0,05 | e, - &, | — 0,05 (5)
Dies läßt sich ohne weiteres erreichen, wenn die Temperaturkonstanz in der Dichtemeßzelle besser als 0,1° ist, was seinerseits auch keine technische Schwierigkeit darstellt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Erzeugen von Elutionsmittelgradienten in der Flüssigkeitschrcmatographie, bei der die einzelnen Komponenten des Elutionsmittels über verstellbare Dosiervorrichtungen einer Mischkammer zugeführt werden und anschließend das Gemisch mittels einer Pumpe in die Trennsäule gefördert wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Dosiervorrichtungen (23, 25) verstellbare Strömungswiderstände sind, daß zwischen Mischkammer (21) und Pumpe (15) eine Einrichtung (31) zur Messung der Elutionsmitielzusammensetzung geschaltet ist und daß eine Regeleinrichtung (33, 35, 37, 39) vorgesehen ist, die den jeweils gemessenen Dichtewert mit einem vorgegebenen Sollwertverlauf vergleicht und dementsprechend die Strömungswiderstände derart verstellt, daß der vorgegebene SoIIv"Tt des Dichteverlaufs entsprechend einem vorgegebenen Verlauf des Mischungsverhältnisses im Elutionsmittel eingehalten wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Messung der Elutionsmittelzusammensetzung eine Dichtemeßzelle (31) aufweist.
3. Vorrichtung nach Ansprucn 1, dadurch gekennzeichnet, daß die verstellbaren Strömungswiderstände (23,25) durch Schrittmotoren (27,29) verstellbare Nadelventile sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dao die Dichtemeßzelle (31) eine vom Elutionsmittel durchströmte ui J mit diesem gefüllte Schwingkammer ist.
DE2905160A 1979-02-10 1979-02-10 Vorrichtung für die Erzeugung von Elutionsmittelgradienten in der Flüssigkeitschromatographie Expired DE2905160C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2905160A DE2905160C2 (de) 1979-02-10 1979-02-10 Vorrichtung für die Erzeugung von Elutionsmittelgradienten in der Flüssigkeitschromatographie
US06/110,285 US4239623A (en) 1979-02-10 1980-01-07 Apparatus for producing gradient elution in a liquid chromatographic system
JP1456780A JPS55107954A (en) 1979-02-10 1980-02-08 Solvent mixture ratio controller for liquid chromatograph
JP1988028627U JPS6421361U (de) 1979-02-10 1988-03-03

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2905160A DE2905160C2 (de) 1979-02-10 1979-02-10 Vorrichtung für die Erzeugung von Elutionsmittelgradienten in der Flüssigkeitschromatographie

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2905160B1 DE2905160B1 (de) 1980-04-30
DE2905160C2 true DE2905160C2 (de) 1981-01-08

Family

ID=6062673

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2905160A Expired DE2905160C2 (de) 1979-02-10 1979-02-10 Vorrichtung für die Erzeugung von Elutionsmittelgradienten in der Flüssigkeitschromatographie

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4239623A (de)
JP (2) JPS55107954A (de)
DE (1) DE2905160C2 (de)

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0087570A1 (de) * 1982-03-01 1983-09-07 The Perkin-Elmer Corporation Injektionsvorrichtung für Chromatographiesäulen
US4427298A (en) 1982-09-30 1984-01-24 E. I. Du Pont De Nemours And Company Method and system for accurately providing fluid blends
JPS60501546A (ja) * 1983-06-01 1985-09-19 コノコ スペシャルティ プロダクツ インコーポレイティド サイクロン分離装置用オ−バフロ−出口
EP0231566A1 (de) * 1986-02-05 1987-08-12 Magnetopulse Ltd. Flüssigkeitschromatographie
DE3442227A1 (de) * 1984-11-19 1986-05-28 Kernforschungsanlage Jülich GmbH, 5170 Jülich Verfahren und vorrichtung zur ionenchromatographischen bestimmung des spurengehalts von waessrigen proben
US5180487A (en) * 1987-09-25 1993-01-19 Nihon Bunko Kogyo Kabushiki Kaisha Pump apparatus for transferring a liquified gas used in a recycle chromatograph
US5074146B1 (en) * 1989-11-17 1998-06-09 Micromeritics Instr Corp Gas comparison pycnometer
US5750029A (en) * 1992-10-16 1998-05-12 Suprex Corporation Method and apparatus for determination of analyte concentration
JP2824443B2 (ja) * 1994-05-12 1998-11-11 ティ・エフ・シィ株式会社 分取用液体クロマトグラフィ装置
US6260407B1 (en) 1998-04-03 2001-07-17 Symyx Technologies, Inc. High-temperature characterization of polymers
WO2001090614A2 (en) * 2000-05-24 2001-11-29 Micronics, Inc. Surface tension valves for microfluidic applications
JP4590750B2 (ja) * 2001-02-16 2010-12-01 株式会社島津製作所 送液装置及びその補正方法並びに液体クロマトグラフ
US6962658B2 (en) * 2003-05-20 2005-11-08 Eksigent Technologies, Llc Variable flow rate injector
US20060186028A1 (en) * 2004-02-06 2006-08-24 Micromass Uk Limited Mass spectrometer
US7507337B2 (en) * 2004-09-03 2009-03-24 Symyx Technologies, Inc. System and method for rapid chromatography with fluid temperature and mobile phase composition control
JP5070061B2 (ja) * 2005-01-21 2012-11-07 ウオーターズ・テクノロジーズ・コーポレイシヨン 可変抵抗流体コントローラ
JP4453589B2 (ja) * 2005-03-25 2010-04-21 株式会社島津製作所 移動相供給装置及びその移動相供給装置を用いた液体クロマトグラフ
US20070183928A1 (en) * 2005-09-09 2007-08-09 Eksigent Technologies, Llc Variable flow rate system for column chromatography
US7624626B2 (en) * 2005-11-17 2009-12-01 Aim Research Co. Dynamic flow liquid chromatography
US20080092639A1 (en) * 2006-10-19 2008-04-24 Lee Dian Y Apparatus And Methods For Controlling Flow In Liquid Chromatography
DE102007050335A1 (de) 2007-10-18 2009-04-23 Bayer Technology Services Gmbh Anordnung und Verfahren zur Bereitstellung eines vorzugsweise zeitlich veränderlichen Flüssigkeitsgemisches
US8961783B2 (en) * 2008-09-12 2015-02-24 Waters Technologies Corporation Apparatus and methods for preparative liquid chromatography
CN103026220B (zh) * 2010-07-07 2014-12-24 通用电气健康护理生物科学股份公司 在一次性流体处理系统中的流体混合
JP5659969B2 (ja) * 2011-07-05 2015-01-28 株式会社島津製作所 低圧グラジエント装置
WO2013011818A1 (ja) * 2011-07-15 2013-01-24 株式会社島津製作所 液体クロマトグラフ用制御装置及びプログラム
US10401334B2 (en) * 2011-07-15 2019-09-03 Shimadzu Corporation Control system and program for liquid chromatograph
JP5861569B2 (ja) * 2012-06-21 2016-02-16 株式会社島津製作所 移動相送液装置及び液体クロマトグラフ
JP6331484B2 (ja) * 2014-03-04 2018-05-30 株式会社島津製作所 液体クロマトグラフ制御装置及び液体クロマトグラフ制御方法
WO2016092023A1 (en) * 2014-12-12 2016-06-16 Ge Healthcare Bio-Sciences Ab System for preparing solutions for chromatography
DE102018100779A1 (de) 2018-01-15 2018-03-01 Agilent Technologies, Inc. - A Delaware Corporation - Ermittlung und Korrektur einer Fluidzusammensetzung in Probentrenngerät
WO2019241418A1 (en) * 2018-06-12 2019-12-19 Waters Technologies Corporation Techniques for monitoring chromatographic fluid flows

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5033878A (de) * 1973-07-25 1975-04-01
US3917531A (en) * 1974-02-11 1975-11-04 Spectra Physics Flow rate feedback control chromatograph
US4032445A (en) * 1975-11-10 1977-06-28 Varian Associates Liquid chromatography pumping system with compensation means for liquid compressibility
US3985019A (en) * 1975-11-10 1976-10-12 Boehme Detlef R Liquid chromatography system with solvent proportioning
US4066879A (en) * 1976-06-21 1978-01-03 Milton Roy Company Means and method for controlling eluent gradient in liquid chromatography
JPS5345156A (en) * 1976-10-05 1978-04-22 Mitsubishi Electric Corp Microwave oscillator
US4128476A (en) * 1977-06-14 1978-12-05 Spectra-Physics, Inc. Carrier composition control for liquid chromatographic systems

Also Published As

Publication number Publication date
JPS55107954A (en) 1980-08-19
JPS6421361U (de) 1989-02-02
DE2905160B1 (de) 1980-04-30
US4239623A (en) 1980-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2905160C2 (de) Vorrichtung für die Erzeugung von Elutionsmittelgradienten in der Flüssigkeitschromatographie
DE2363195C3 (de)
DE3586416T2 (de) Differenzdruckkapillarviskosimeter fuer die von stroemungsgeschwindigkeit und temperaturschwankungen unabhaengige messung der viskositaet.
DE2363195B2 (de)
DE3852647T2 (de) Viskosimeter mit differentialdruck.
DE2027079C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur chromatographischen Bestimmung der Konzentration eines Bestandteils in einem Proben-Gemisch
DE1673285A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beeinflussung der Durchflussrate und chemischen Zusammensetzung einer stroemenden Mischung,insbesondere fuer chromatographische Zwecke
DE69208449T2 (de) Hochauflösende Füllkörpersäulenchromatographie in überkritischer Flüssigkeit
DE2058081A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen des prozentualen Volumenanteils von Zellen in einer leitenden Fluessigkeit
EP0003617B1 (de) Umschalteinrichtung mit einem Verzweigungsstück zwischen zwei gaschromatographischen Trennsäulen
DE68916934T2 (de) Viskositätsbestimmungsverfahren für Flüssigkeitschromatographiesysteme mit Trägerflüssigkeiten mit zeitvariierender Viskosität.
DE2123653B2 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Elutionsmittels
DE69633496T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Injektion von flüssigen Proben in einen Gaschromatographen
DE2263768B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum messen des mittleren durchflusses einer eine fluessigkeit diskontinuierlich foerdernden pumpe
DE2508785B2 (de) Vorrichtung zur elektrophoretischen Analyse von Ionen u.a. elektrisch geladenen Teilchen
DE112011100752B4 (de) Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographievorrichtung und Verfahren zum Zuführen einer Flüssigkeit zu der Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographievorrichtung
DE2504797A1 (de) Waermemengenmesser
DE1231914B (de) Elektrische Schaltungsanordnung zum automatischen Regeln des Verhaeltnisses der Durchflussmengen von zwei durch je eine Leitung fliessenden Stroemungsmitteln
DE2316739A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einstellen des von einem mechanischen taster eines elektronischen mikroanzeigegeraetes ausgeuebten messdruckes
DE3226398C2 (de) Flüssigkeitschromatograph
DE2406583A1 (de) Verfahren und einrichtung zum herstellen von proben einer fluessigkeit mit oertlich wechselnder zusammensetzung
DE2729462A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur chromatographischen trennung von substanzen geringen dampfdrucks
DE2048933B2 (de) Schaltungsanordnung zur analogen zeitlichen Integration
DE1498532A1 (de) Verfahren zur Ermittlung der spezifischen Oberflaeche unregelmaessig geformter Substanzen durch Messung der Adsorption von Edelgasen oder inerten Gasen an der zu untersuchenden Probe
DE3126647A1 (de) &#34;verfahren zur kalibrierung von gas-halbleitern fuer messzwecke, die vermittels kalibriereinrichtungen automatisch in bestimmten zeitabstaenden geprueft bzw. nachjustiert werden&#34;

Legal Events

Date Code Title Description
B1 Publication of the examined application without previous publication of unexamined application
C2 Grant after previous publication (2nd publication)