DE2903558A1 - Therapeutisches verfahren zur behandlung von hyperlipoproteinaemie und hyperlipidaemie sowie arzneimittel zu seiner durchfuehrung - Google Patents

Therapeutisches verfahren zur behandlung von hyperlipoproteinaemie und hyperlipidaemie sowie arzneimittel zu seiner durchfuehrung

Info

Publication number
DE2903558A1
DE2903558A1 DE19792903558 DE2903558A DE2903558A1 DE 2903558 A1 DE2903558 A1 DE 2903558A1 DE 19792903558 DE19792903558 DE 19792903558 DE 2903558 A DE2903558 A DE 2903558A DE 2903558 A1 DE2903558 A1 DE 2903558A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carnitine
hyperlipoproteinemia
treatment
cholesterol
rats
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792903558
Other languages
English (en)
Other versions
DE2903558C2 (de
Inventor
Claudio Cavazza
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sigma Tau Industrie Farmaceutiche Riunite SpA
Original Assignee
Sigma Tau Industrie Farmaceutiche Riunite SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from IT4790078A external-priority patent/IT1104165B/it
Priority claimed from IT4935378A external-priority patent/IT1156739B/it
Application filed by Sigma Tau Industrie Farmaceutiche Riunite SpA filed Critical Sigma Tau Industrie Farmaceutiche Riunite SpA
Publication of DE2903558A1 publication Critical patent/DE2903558A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2903558C2 publication Critical patent/DE2903558C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/21Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates
    • A61K31/215Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates of carboxylic acids
    • A61K31/22Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates of carboxylic acids of acyclic acids, e.g. pravastatin
    • A61K31/23Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates of carboxylic acids of acyclic acids, e.g. pravastatin of acids having a carboxyl group bound to a chain of seven or more carbon atoms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/21Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates
    • A61K31/215Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates of carboxylic acids
    • A61K31/22Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates of carboxylic acids of acyclic acids, e.g. pravastatin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • A61P3/06Antihyperlipidemics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/10Drugs for disorders of the cardiovascular system for treating ischaemic or atherosclerotic diseases, e.g. antianginal drugs, coronary vasodilators, drugs for myocardial infarction, retinopathy, cerebrovascula insufficiency, renal arteriosclerosis

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Obesity (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein therapeutisches Verfahren für die Behandlung von Hyperlipidämie und Hyperlipoproteinämie und damit im Zusammenhang stehenden Erkrankungen wie Diabetes, Arteriosklerose, nephrotischen Syndromen etc., bei denen verschlechterter Lipidmetabolismus ein hoher Risikofaktor sein kann.
Carnitin ist normal im Körper anwesend, wo es normalerweise die Funktion als Träger von aktivierten langkettigen freien Fettsäuren durch die Mitochondrien-Membran ausübt, die undurchdringlich ist für Acyl CoA-Derivate; Carnitin ermöglicht den langkettigen freien Fettsäuren nur den Durchtritt, wenn eine Veresterung mit Carnitin stattgefunden hat.
Die Trägerfunktion des Carnitins wird in zwei verschiedenen Richtungen ausgeübt:
Durch Transport der aktiven langkettigen Fettsäuren von den Stellen ihrer Biosynthese, z. B. den Mikrosomen zu den Mitochondrien, wo sie oxidiert werden;
Durch Transport von Acetyl CoA von den Mitochondrien, worin es gebildet wird, zu den extramitochondriellen Stellen, wo die Synthese der langkettigen Fettsäuren geschieht, d. h. in den Mikrosomen, worin Acetyl CoA für die Synthese von Cholesterin und Fettsäuren verwendet werden kann.
Da die Gewebespiegel und die Verteilung des Carnitins durch Diät und durch den Ernährungszustand beeinflußt werden, sind durch Diät und Wechsel der Carnitinkonzentrationen verschiedene pathologische Zustände, z. B. Lipidakkumulation, Muskeldystrophie etc., verbunden.
Es ist bereits bekannt, daß Carnitin für therapeutische Zwecke in den US-PS 3 830 931 und 3 968 241 zur Behandlung der cardialen Arrhythmie und herabgesetzter cardialer Funktion im Zusammenhang mit Blutandrang erzeugenden Herzerkrankungen und Schock vorgeschlagen wurde.
Zahlreiche Arzneimittel, unter anderem Nicotinsäure und ihre Derivate, Clofibrat und Dextrothyroxin, sind lange im allgemeinen Gebrauch für die Behandlung der Hyperlipidämie gewesen. Es ist festgestellt worden, daß sie nicht konstant zuverlässige therapeutische Resultate liefern, sie sind unerträglich toxisch besonders bei der Langzeitbehandlung und haben unerwartete Nebenwirkungen.
Clofibrat löst als Nebenwirkungen z. B. Nausea, gastrointestinales Unbehagen, möglicherweise mit Diarrhöe, Schläfrigkeit, Kopfschmerz und Schwindel aus. Ferner ist über Gewichtszunahme, Muskelschmerzen, Juckreiz, Hautausschläge, Alopecie und Leucopenie berichtet worden.
Gemäß der vorliegenden Erfindung ist nun ein therapeutisches Verfahren für die Behandlung von Hyperlipoproteinämie und Hyperlipidämie und damit in Beziehung stehenden Erkrankungen gefunden worden, dadurch gekennzeichnet, daß an Patienten mit abnormalem Lipidmetabolismus D, L-Carnitin, D-Carnitin, L-Carnitin oder deren pharmazeutisch zulässigen Salze, Ester und Amide in genügender Menge verabfolgt wird, um den abnormalen Metabolismus in den Normalzustand zurückzuführen.
Es ist nun gefunden worden, daß das Verfahren der vorliegenden Erfindung außerordentlich wirksam bei der Behandlung von Hyperlipoproteinämie und Hyperlipidämie ist und dabei nicht die Nachteile der bisher bekannten Methoden aufweist, weil Carnitin völlig frei von den Nebenwirkungen der bisher benutzten Arzneimittel ist.
Die Effekte des Carnitins bei der Behandlung von Hyperlipoproteinämie und Hyperlipidämie sind in Laboratoriumstierversuchsanordnungen und bei klinischen Erprobungen nachgewiesen worden.
Bei normalen Ratten wurden nach einer Verabreichung von D, L-Carnitin, D-Carnitin oder L-Carnitin mit Dosierungen von 50-100 mg/kg und 400 mg/kg bei oraler, intraperitonealer, intravenöser und subcutaner Verabreichung die Plasmaspiegel der Triglyceride und Cholesterin herabgesetzt (vgl. Tabelle I). Bei normalen Ratten wurde nach zweimaligen täglichen Verabreichungen, die an 7 aufeinanderfolgenden Tagen mit D,L-Carnitin, D-Carnitin oder L-Carnitin durchgeführt wurden, eine wesentliche Reduktion der Spiegel der Totallipide, Triglyceride und Cholesterin festgestellt (vgl. Tabelle II).
Bei 17 Stunden nüchtern gehaltenen Ratten wurde das Ansteigen von FFA aufgrund der Lipidmobilisierung stark reduziert (-30, -40% D,L-Carnitin; -10, -20% D-Carnitin; -35, -50% L-Carnitin) durch 100 mg/kg und 400 mg/kg Dosen von D,L-Carnitin, D-Carnitin und L-Carnitin nach intraperitonealen Einzelgaben (vgl. Tabelle III).
Eine identische Reduktion wurde bei Mäusen und Hunden (vgl. Tabelle IV) unter den gleichen experimentellen Bedingungen beobachtet.
Bei Ratten wurde der Anstieg an Triglyceridplasmaspiegeln, ausgelöst durch eine triglyceridreiche Diät (Tiengo A., International Conference on Atherosclerosis-Milan, Italy, Nov. 1977) auf 40-55% nach zweimaliger täglicher Verabreichung von D,L-Carnitin und L-Carnitin an 7 aufeinanderfolgenden Tagen in einer Dosierung von 200 mg/kg herabgesetzt.
Bei Ratten wurde Hypertriglyceridämie, hervorgerufen durch Verabreichung von Olivenöl (15 mg/kg bei oraler Verabreichung), gut durch intraperitoneal verabreichtes 500 mg/kg D,L-Carnitin oder L-Carnitin antagonisiert (vgl. Tabelle V).
Die Lipoproteine(HDL)fraktion hoher Dichte, die bei mit Hypercholesterinämie-Diät gefütterten Ratten herabgesetzt wurde, erhöhte sich bei D,L-Carnitin und L-Carnitin behandelten Tieren, während die Lipoproteine (VLDL) sehr niedriger Dichte und Lipoprotein(LDL)fraktionen niedriger Dichte herabgesetzt wurden, wie auch das VLDL + LDL/HDL Verhältnis zeigt, daß Carnitin auf den Hauptmechanismus einwirkt, der für Atherosklerose verantwortlich ist.
Bei Ratten wurde die Erhöhung an Plasmacholesterin und kleines Beta-Lipoproteinen, ausgelöst durch eine hoch-cholesterinhaltige Diät, (Nath N., A.E. Harper and C.A. Elvelyem-J- of Nutr., 1959, 67, 289) durch D,L-Carnitin und L-Carnitin bei intraperitonealer oder oraler Gabe in Verabreichungen von zwei mal täglich 100 mg während 7 aufeinanderfolgenden Tagen stark antagonisiert (vgl. Tabelle VI).
Bei Ratten wurden Serumglutaminoxalessigsäure Transaminase (SGOT) und Triglyceridserumspiegel durch Verabreichung von Äthanol (4g/kg) erhöht und auf normale Werte durch 100-200 mg/kg Dosen von D,L-Carnitin oder L-Carnitin bei intraperitonealer, oraler oder subcutaner Verabreichung zurückgeführt. Hepatische Hypertriglyceridämie wurde reduziert, wenn höhere Dosen - etwa 400-500 mg/kg - von D,L-Carnitin und L-Carnitin oral verabreicht wurden (vgl. Tabelle VII).
Bei Ratten, bei denen durch Streptozotocin (60 mg/kg, 48 Stunden vor Beginn der Carnitin-Behandlung) Diabetes ausgelöst wurde, wurden die Blutglucose- und Plasmacholesterin- und Triglycerid-Spiegel durch intraperitoneal, täglich an fünf aufeinanderfolgenden Tagen verabreichtes D,L-Carnitin in der Dosierung 1 g/kg (vgl. Tabelle VIII) reduziert.
Bei Hunden, bei denen der Alkali-Zustand und Ketonkörper-Spiegel durch Fasten und Lipidinfusion verschoben wurden, wurden normale Werte durch sechs Stunden und 12 Stunden Infusion von 5 mg D,L-Carnitin/kg/Stunde erreicht. (Vgl. Tabelle IX).
Beim Menschen wurden durch Dosen von 1-3 g D,L-Carnitin bei oraler Verabreichung während 30 aufeinanderfolgenden Tagen die Totallipide auf 15%, kleines Beta-Lipoproteine auf 12% und Cholesterin auf 15% herabgesetzt (vgl. Tabelle X) und bewirkten geänderte Fettsäure (FF)spiegel mit Herabsetzung von Palmitin-, Stearin- und einigen ungesättigten Fettsäuren: C18, C20, C22 und C24, die die Gegenwart von Carnitin für ihren Transport durch die mitochondriale Membran benötigen.
Beim Menschen wurde diabetische Hyperlipidämie, verbunden mit erhöhten Totalplasmalipiden und Cholesterin-Spiegeln auf -25% und beziehungsweise -30% nach Verabreichung von D,L-Carnitin in täglichen Dosen von 500 mg für 6 Monate, herabgesetzt. L-Carnitin reduzierte bei gleicher Dosierungsform und gleichen Versuchsbedingungen die Totalplasmalipide um 36% und Cholesterin um 40% (vgl. Tabelle XI).
Bei Patienten im Genesungszustand von Hyperlipidämie brachte die Verabreichung von D,L-Carnitin in Dosen von zweimal täglich zwei Kapseln während 28-30 aufeinanderfolgenden Tagen eine bemerkenswerte Senkung der Totallipide, verbunden mit einer bemerkenswerten Senkung der Cholesterinspiegel und vor allem fiel die Wiederherstellung der Lipoprotein LDL/HDL Verhältnisse auf normale Werte auf, die durch eine Erhöhung der HDL-Fraktion (vgl. Tabelle XII) verursacht wurde.
Wie bekannt, besitzt Carnitin ein asymmetrisches Kohlenstoffatom und dadurch gibt es hiervon zwei Stereolsomers. Entweder das Racement oder die isolierten Isomeren können in zufriedenstellender Weise bei dem Verfahren der Erfindung Verwendung finden. Es scheint so zu sein, daß das L-Isomere aktiver ist, während das D-Isomere etwas toxischer ist. LD[tief]50-Werte an Ratten und Mäusen nach verschiedenen Verabreichungsarten, ermittelt gemäß der Litchfield und Wilcoxon Methode, sind in der folgenden Tabelle A wiedergegeben (Litchfield, J.T. and Wilcoxon, F., J. Pharm. Exptl. Therap. 96, 99, 1949).
Bei der praktischen Anwendung wird Carnitin (entweder als Racemat oder Stereoisomeres verabreicht) oral oder parenteral in einer der üblichen pharmazeutischen Formen verabreicht, die nach dem Fachmann bekannten üblichen Methoden hergestellt werden. Diese Zubereitungsformen umfassen feste und flüssige orale Einheitsdosierungsformen, wie Tabletten, Kapseln, Lösungen, Sirup und dergleichen, und injizierbare Verabreichungsformen wie sterile Lösungen für Ampullen und Flaschen. Anschließend werden einige nicht beschränkend wirkende Beispiele für orale und parenterale Verabreichung beschrieben.
Beispiel 1
Lösung oder sterile wässerige Lösung Carnitin (entweder als Racemat oder Stereolsomeres vorliegend) oder seine Derivate in Konzentrationen von 50 mg bis 500 mg/ml.
a) Die Füllung für injizierbare Ampullen/Fläschchen wird gemäß der folgenden, nicht beschränkend wirkenden Rezeptur vorgenommen:
Natriumcarboxymethylcellulose 10 mg/ml
(mit niedriger Viskosität)
Polysorbat 80 4 mg/ml
Propylparaben 0,4 mg/ml
Wasser für Injektionszwecke, ausreichend für 1 ml, 2 ml,
5 ml und 10 ml Ampullen/Fläschchen.
b) Die Füllung für intravenös zu verabreichende Injektions-
flaschen mit 50 ml, 100 ml, 250 ml, 500 ml und 1000 ml Inhalt
werden gemäß der folgenden, nicht beschränkend wirkenden
Rezeptur hergestellt:
NaCl 8,6 g/l
KCl 0,3 g/l
CaCl[tief]2 0,33 g/l
mit Wasser für Injektionszwecke aufgefüllt auf 1 Liter.
c) Die Füllung für Flaschen zum oralen Gebrauch mit
5 ml bis 100 ml Inhalt werden gemäß der folgenden nicht
beschränkend wirkenden Zusammensetzung hergestellt:
Mannit 11 mg/ml
Sorbit 600 mg/ml
Natriumbenzoat 3 mg/ml
Orangenextrakt 200 mg/ml
Vitamin B[tief]12 3 mog/ml
und die erforderliche Menge gereinigtes Wasser.
Beispiel 2
Tabletten mit einem Gehalt an 20 mg bis 500 mg Carnitin (entweder als Racemat oder Stereoisomeres) oder eines seiner Derivate. Die Zusammensetzung wird gemäß der folgenden nicht beschränkend wirkenden Rezeptur hergestellt:
Stärke 45%
Avicol 45%
Talkum 10%
Beispiel 3
Kapseln mit einem Gehalt an 20 mg bis 500 mg Carnitin (entweder als Racemat oder Stereoisomeres) oder eines seiner Derivate ohne Zusätze in nicht beschränkendem Sinne.
Die zu verabreichende Dosis wird durch den behandelnden Arzt aufgrund seiner Erfahrung festgelegt, unter Berücksichtigung von Alter, Gewicht und Kondition des Patienten. Wirksame Ergebnisse können bereits bei Verabreichung niedriger Dosen von 5 bis 8 mg/kg Körpergewicht pro Tag beobachtet werden, jedoch wird die Verabreichung einer Dosis von 10 bis etwa 50 mg/kg Körpergewicht pro Tag bevorzugt. Sollte es erforderlich erscheinen, größere Dosen zu verabreichen, so kann dies erfolgen aufgrund der extrem niedrigen Toxizität des Carnitins und seiner Derivate.
Tabelle I: Effekt von D,L-Carnitin und L-Carnitin auf Serumtotallipide, Triglyceride und Cholesterin bei Ratten
Tabelle II: Effekt von D,L-Carnitin bei zweimaliger täglicher Verabreichung an sieben Tagen auf die Serumlipide, Triglyceride und Cholesterin bei Ratten
Mittelwerte plusminus SEM
Tabelle III Effekt von D,L-Carnitin, L-Carnitin und D-Carnitin auf die Lipid-Mobilisierung bei 17 Stunden nüchtern gehaltenen Ratten
Mittelwert plusminus SEM von FFA (freie Fettsäuren) µÄq/l zwei Stunden nach Behandlung
Tabelle IV: Effekt von D,L-Carnitin auf die Lipid-Mobilisierung bei 17 Stunden nüchtern gehaltenen Mäusen
Mittelwert plusminus SEM von FFA (freie Fettsäuren) und TG (Triglyceride) zwei Stunden nach Behandlung
Tabelle V: Effekt von D,L-Carnitin und L-Carnitin auf die Hypertriglyceridämie nach einmaliger Verabreichung von Olivenöl an Ratten
Mittelwert plusminus SEM der Totallipide und Triglyceride in mg/100 ml drei Stunden nach Carnitin-Behandlung
Tabelle VI: Effekt von D,L-Carnitin und L-Carnitin auf die Plasmacholesterinspiegel und Lipoproteine an mit Hypercholesterinämie-Diät (Nath 1959) gefütterten Ratten
Mittelwerte plusminus SEM nach 7 Tagen verabfolgter Diät und Behandlung mit 200 mg kg[hoch]-1 ip pro Tag
Tabelle VII: Effekt von D,L-Carnitin und L-Carnitin, oral oder i.p. verabreicht, auf die Serumtriglyceride und GOT wie auch auf die Lebertriglyceride auf Ratten, behandelt mit Äthanol (4 g kg[hoch]-1 i.p.). Mittelwerte plusminus SEM 12 Stunden nach Behandlung
Tabelle VIII: Effekt von D,L-Carnitin, 1g/kg, i.p. verabreicht, 5 Tage auf die Blutglucose- und Plasmatriglycerid- und Cholesterin-Spiegel bei Ratten mit durch Streptozotocin-(60 mg/kg i.p. 48 Stunden vor der ersten Carnitin-Injektion) induziertem Diabetes.
Mittelwerte plusminus SEM
Tabelle IX: Effekt von D,L-Carnitin auf den Alkalizustand und auf die Ketonämie durch Fasten und Infusion einer Lipidemulsion und einer hypertonischen Glukoselösung an Hunden ausgelöst.
Tabelle X: Effekt von D,L-Carnitin bei täglicher Verabreichung für 30 Tage auf die Plasmatotallipide, Triglyceride, Cholesterin und kleines Beta-Lipoproteine am Menschen
Mittelwerte plusminus SEM
Tabelle XI: Effekt von D,L-Carnitin und L-Carnitin bei täglicher Verabreichung für sechs Monate auf die Plasmatotallipide und Cholesterin bei Human-Diabetes
Mittelwerte plusminus SEM
Tabelle XII: Effekt von D,L-Carnitin, verabreicht täglich in zwei Dosen von jeweils 500 mg für 28-30 Tage, auf die Totallipid-, Triglycerid- und Cholesterinspiegel und auf das Lipoproteinverhältnis der an Hyperlipidämie erkrankten Patienten
Mittelwerte plusminus SEM der Totallipide (mg/100 ml), Triglyceride (mg/100 ml), Cholesterin (mg/100 ml) und LDL/HDL-Verhältnis
Nachfolgend werden die Bestimmungsmethoden für die vorstehenden Experimente angegeben:
A) Studium des Hypolipämie-induzierenden Effektes bei normalen Laboratoriumstieren.
Bestimmung von einigen Serumbiochemischen Parametern an Laboratoriums-Experimentier-Tieren nach einzelner oder wiederholten Behandlungen mit variierenden Dosierungen der zu prüfenden Substanzen.
ASSUS E. et al. Therapie, 27, 395, 1972.
B) Studium des antilipolytischen Effektes bei durch Fasten induzierter Lipidmobilisation.
Bestimmung der Serum-freien Fettsäuren und Triglyceride zu verschiedenen Zeitintervallen nach Einzelgabe mit der zu prüfenden Substanz
Carlsson L.A., Nye E.R., Acta Med. Scand. 179, 453, 1966 Dalton C., Van Trabert C., et al Bioch. Pharmacol. 19, 2609, 1970
C) Studium des Effektes der zu prüfenden Substanzen gegen durch Äthanol-induzierte Hypertriglyceridämie
B.B. Brodie, W.M. Butler et al.
Am. J. Clin. Nutr. 9, 432, 1961
D) Biochemische Bestimmungen der geprüften Parameter wurden nach den folgenden Verfahren ausgeführt:
Totallipide: Zoellner, N., K. Kirsch, Z. ges. exp. Med. 135, 545 (1962)
Biochemia-Test:
Triglyceride: Van Handel, E., D.B. Zilversmit,
J. Lab. Clin. Med. 50, 152, (1957)
Cholesterin: Zlatkis, A., Zack, A.K. et al.
J. Lab. Clin. Med. 41, 485, (1953)
Freie Fettsäuren: Dole, V.P., J. Clin. Investigation 35, 150, (1956)
Trout, D.L., et al. J. Lipid, Research, 1, 199, (1960).
SGOT (Serumglutaminoxalessigsäure-Transaminase):
Wroblewski, F.; J.S. La Due
Proc. Soc. exp. Biol. Med. 91, 569, (1956)
Lipoproteine: Burstein, M.; J. Samaille
La presse Medicale 43, 974 (1958)
Elektrophoretische Methode
Glucose: Enzymatische Methode - Biochemia-Test
Werner, W., H.G. Rey et al.
Z. Analyt. Chemie 252, 224 (1970)

Claims (4)

1. Arzneimittel zur therapeutischen Behandlung von Hyperlipoproteinämie und Hyperlipidämie und damit in Beziehung stehenden Erkrankungen, dadurch gekennzeichnet, daß es D, L-Carnitin, D-Carnitin, L-Carnitin oder deren pharmazeutisch zulässigen Salze, Ester und Amide als Wirkstoff und gegebenenfalls übliche Trägerstoffe, Verdünnungsmittel sowie übliche Hilfsstoffe enthält.
2. Arzneimittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es in Form von Pillen, Tabletten, Kapseln, Granulat, Pulver oder anderen oral verabreichbaren Zubereitungen vorliegt.
3. Arzneimittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es als eine parenteral verabreichbare Zubereitung vorliegt.
4. Verwendung von D,L-Carnitin, D-Carnitin, L-Carnitin oder deren pharmazeutisch zulässigen Salzen, Estern und Amiden als Wirkstoffe zur Herstellung von Arzneimitteln zur Bekämpfung der Hyperlipoproteinämie und Hyperlipidämie bei Mensch und Tier und den damit im Zusammenhang stehenden Krankheiten.
DE2903558A 1978-02-03 1979-01-31 Verwendung von L-Carnitin Expired - Lifetime DE2903558C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT4790078A IT1104165B (it) 1978-02-03 1978-02-03 Nuova applicazione terapeutica della carnitina della acetil-carnitina e di altri derivati acilati della carnitina
IT4935378A IT1156739B (it) 1978-05-15 1978-05-15 Applicazione terapeutica della carnitina

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2903558A1 true DE2903558A1 (de) 1979-08-09
DE2903558C2 DE2903558C2 (de) 1994-09-01

Family

ID=26329244

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2903558A Expired - Lifetime DE2903558C2 (de) 1978-02-03 1979-01-31 Verwendung von L-Carnitin

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4255449A (de)
JP (1) JPS54113409A (de)
CH (1) CH640414A5 (de)
DE (1) DE2903558C2 (de)
GB (1) GB2013495A (de)
NL (1) NL7900871A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3339052A1 (de) * 1982-10-29 1984-05-03 Sigma-Tau S.p.A. Industrie Farmaceutiche Riunite, 00144 Roma Pharmazeutisches praeparat zur verbesserung der biochemischen und verhaltens-parameter bei senilitaet

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1156741B (it) * 1978-05-15 1987-02-04 Sigma Tau Ind Farmaceuti Applicazione terapeutica della carnitina e di alcuni derivati acilati della carnitina nell'emodialisi
DE2921852A1 (de) * 1979-05-29 1980-12-11 Fresenius Chem Pharm Ind Lipide senkendes mittel
IT1119853B (it) * 1979-09-21 1986-03-10 Sigma Tau Ind Farmaceuti Composizione farmaceutica comprendente l-carnitina per il trattamento delle dislipidemie ed iperlipo proteinemie
IT1142934B (it) * 1981-11-06 1986-10-15 Sigma Tau Ind Farmaceuti Uso della carnitina e delle acilcarnitine inferiori nel trattamento terapeutico della patologia delle vene
CH655005A5 (it) * 1983-02-16 1986-03-27 Sigma Tau Ind Farmaceuti Composizione farmaceutica ad azione metabolica ed energetica utilizzabile in terapia cardiaca e vascolare.
US4897355A (en) 1985-01-07 1990-01-30 Syntex (U.S.A.) Inc. N[ω,(ω-1)-dialkyloxy]- and N-[ω,(ω-1)-dialkenyloxy]-alk-1-yl-N,N,N-tetrasubstituted ammonium lipids and uses therefor
US5545412A (en) * 1985-01-07 1996-08-13 Syntex (U.S.A.) Inc. N-[1, (1-1)-dialkyloxy]-and N-[1, (1-1)-dialkenyloxy]-alk-1-yl-n,n,n-tetrasubstituted ammonium lipids and uses therefor
JPH0667833B2 (ja) * 1985-11-28 1994-08-31 雪印乳業株式会社 経腸栄養剤
JP2518636B2 (ja) * 1987-02-13 1996-07-24 雪印乳業株式会社 重症感染症及び広範囲熱症治療経腸栄養剤
IT1231944B (it) * 1989-05-05 1992-01-16 Sigma Tau Ind Farmaceuti Composizione farmaceutica per il trattamento di protozoosi, particolarmente della tripasonomiasi comprendente d-carnitina o un alcanoilderivato della d-carnitina
CA2018137C (en) * 1989-06-14 2000-01-11 Thomas Scholl L-carnitine magnesium citrate
US5073376A (en) * 1989-12-22 1991-12-17 Lonza Ltd. Preparations containing l-carnitine
JP2543382Y2 (ja) * 1991-10-22 1997-08-06 住友電装株式会社 フラットワイヤーハーネス
US6129930A (en) * 1993-09-20 2000-10-10 Bova; David J. Methods and sustained release nicotinic acid compositions for treating hyperlipidemia at night
US6676967B1 (en) 1993-09-20 2004-01-13 Kos Pharmaceuticals, Inc. Methods for reducing flushing in individuals being treated with nicotinic acid for hyperlipidemia
US20060263428A1 (en) * 1993-09-20 2006-11-23 Eugenio Cefali Methods for treating hyperlipidemia with intermediate release nicotinic acid compositions having unique biopharmaceutical characteristics
US6818229B1 (en) 1993-09-20 2004-11-16 Kos Pharmaceuticals, Inc. Intermediate release nicotinic acid compositions for treating hyperlipidemia
US6080428A (en) * 1993-09-20 2000-06-27 Bova; David J. Nicotinic acid compositions for treating hyperlipidemia and related methods therefor
US6746691B2 (en) 1993-09-20 2004-06-08 Kos Pharmaceuticals, Inc. Intermediate release nicotinic acid compositions for treating hyperlipidemia having unique biopharmaceutical characteristics
IT1276253B1 (it) 1995-12-15 1997-10-27 Sigma Tau Ind Farmaceuti Composizione farmaceutica contenente l-carnitina o alcanoil l-carnitine per la prevenzione ed il trattamento di stati morbosi
IT1291127B1 (it) * 1997-04-01 1998-12-29 Sigma Tau Ind Farmaceuti Integratore alimentare per soggetti dediti ad intensa e prolungata attivita' fisica
IT1294227B1 (it) * 1997-08-01 1999-03-24 Sigma Tau Ind Farmaceuti Composizione farmaceutica contenente l-carnitina o una alcanoil l-carnitina e alcoli alifatici a lunga catena utile per la prevenzione
IT1306178B1 (it) * 1999-07-27 2001-05-30 Sigma Tau Ind Farmaceuti Uso della l-carnitina e dei suoi alcanoil derivati per la preparazionedi un medicamento utile nel trattamento del paziente affetto da
IT1307278B1 (it) * 1999-11-18 2001-10-30 Sigma Tau Healthscience Spa Composizione per la prevenzione e/o il trattamento di disturbi dovutiad un alterato metabolismo dei lipidi, che comprende propionil
DE10128934A1 (de) * 2001-06-18 2003-02-06 Bernhard Sibbe Wirkstoffzusammensetzung zur Vorbeugung gegen Angina-Pectoris-Beschwerden
US20030194423A1 (en) 2002-04-15 2003-10-16 Mars, Inc. Composition for enhancing nutritional content of food
DE10331202A1 (de) 2003-07-10 2005-03-31 S.K. Enterprise Gmbh Verwendung von Molkenpermeat zur Behandlung des Metabolischen Syndroms
US8173618B2 (en) * 2003-07-25 2012-05-08 University Of Massachusetts Formulations for reducing neuronal degeneration
US20070072910A1 (en) * 2005-09-29 2007-03-29 Smith Michael L Compositions and methods for lowering plasma concentrations of low density lipoproteins in humans
EP2789341A3 (de) 2005-11-11 2015-01-14 V. Ravi Chandran O-Acetylierte Aminosäuren als Antitrombozytenmittel und Ernährungsergänzungsmittel
DE102006036285A1 (de) 2006-08-03 2008-02-07 "S.U.K." Beteiligungs Gmbh Fraktionen aus Molkepermeat und deren Verwendung zur Prävention und Therapie des Typ-2 Diabetes und des Metabolischen Syndroms
US7777071B2 (en) * 2006-08-11 2010-08-17 Ssv Therapeutics, Inc. Production of carnitine conjugate intermediates
US8334132B2 (en) 2006-11-09 2012-12-18 Mitsubishi Rayon Co., Ltd. Process for production of a betaine such as carnitine
US20080279968A1 (en) * 2007-05-10 2008-11-13 Marvin Heuer Composition and method for inducing lipolysis and increasing the metabolism of free fatty acids
US20080279967A1 (en) * 2007-05-10 2008-11-13 Marvin Heuer Composition and method for increasing the metabolism of free fatty acids and facilitating a favorable blood lipid
US8597640B2 (en) * 2007-10-31 2013-12-03 University Of Massachusetts Lowell Over-the-counter vitamin/nutriceutical formulation that provides neuroprotection and maintains or improves cognitive performance in alzheimer's disease and normal aging
EP2353596A1 (de) 2010-02-02 2011-08-10 SIGMA-TAU Industrie Farmaceutiche Riunite S.p.A. Kombinationszusammensetzung mit L-Carnitin oder Proponyl-L-Carnitin als Wirkstoffe zur Vorbeugung oder Behandlung von chronischer Veneninsuffizienz
ME02180B (me) * 2011-05-03 2015-10-20 Sigma Tau Ind Farmaceuti Supstanca korisna za lečenje poremećaja metabolizma lipida

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2323906A1 (de) * 1972-05-11 1973-11-22 Beecham Group Ltd Pharmazeutisches praeparat gegen fettleibigkeit
US3810994A (en) * 1972-06-01 1974-05-14 Ethyl Corp Method and composition for treating obesity
US3830931A (en) * 1972-11-06 1974-08-20 Felice S De Carnitine and its use in the treatment of arrhythmia and impaired cardiac function

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3968241A (en) * 1972-11-06 1976-07-06 Defelice Stephen L Method of treating cardiac arrhythmias and of improving myocardial contractility and systolic rhythm with carnitive or a pharmaceutically acceptable salt thereof
US4032641A (en) * 1976-06-09 1977-06-28 Tanabe Seiyaku Co., Ltd. Nicotinoyl carnitine derivatives

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2323906A1 (de) * 1972-05-11 1973-11-22 Beecham Group Ltd Pharmazeutisches praeparat gegen fettleibigkeit
GB1435916A (en) * 1972-05-11 1976-05-19 Beecham Group Ltd Pharmaceutical weight-reducing compositions
US3810994A (en) * 1972-06-01 1974-05-14 Ethyl Corp Method and composition for treating obesity
US3830931A (en) * 1972-11-06 1974-08-20 Felice S De Carnitine and its use in the treatment of arrhythmia and impaired cardiac function

Non-Patent Citations (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
BAGDADE, J.D. et.al.: The New England Journal of Medicine 296, 23.6.1977, S. 1436-1439 *
BAGDADE, J.D.: Kidney International 7(1975), S. 370-372 *
BEKAERT, J. and DELTOUR, G.: Clin. Chim. Acta 5, *
BEKAERT, J. and DELTOUR, G.: Clin. Chim. Acta 5, (1960), S. 177-180
BRAUNWALD, E. (Ed.): Heart Disease, 3rd Ed., W.B. Saunders Co., Philadelphia 1988, S. 1164
CASTELLI, W.P. et,al.:CIRCULATION, Vol. 55, No. 5,May 1977, S. 767-772 *
Chemical Abstracts, Vol. 77, 1977, Nr. 100942Y *
D.S. et.al.: Journal Clinical Investigation 47(1968), S. 2446-2457 *
FREDRICKSON *
FREDRICKSON D.S. et.al.: Journal Clinical Investigation 47(1968), S. 2446- 2457
FREDRICKSON, D.S. et.al.: The New England Journal of Medicine 276, 5.1.1967, S. 34-44 *
FURMAN, R.H. et.al.: American Journal of Clinical Nutrition 9(1961), S. 73-102 *
Goodman and Gilman's: The Pharmacological Basis of Therapeutics,7. Ed., Macmillan Publ. Co., New York 1985, S. 827-845
LEVY, R.J. et.al.(Eds.): Atherosclerosis Reviews, Vol. 17, lipoproteins and Atherosclerosis, Raven Press. New York, 1988, S. 39
N. NATH et al. J. of Nutrition 67, 1959, S. 289 *
NATH, N. et.al.: Journal of Nutrition 67(1959), S. 289-307
SCHLIERF, G. u.a.: "Diagnostik und Therapie der Fettstoffwechselstörungen, G. Thieme Stuttgart, 1982, S. 134-140 *
STEINBERG, D.: Atherosclerosis Reviews, Vol. 18, Metabolism of Lipoproteins and their Role in the Pathogenesis of Atherosclerosis, Raven Press., New York, 1988, S. 1-5
TIENGO, A.:Int. Conf. on Atherosclerosis-Milan, 1977, S. 327-331 *
WIELAND, H. u. SEIDEL, D.: Innere Medizin, 5, (1978), S. 290-300

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3339052A1 (de) * 1982-10-29 1984-05-03 Sigma-Tau S.p.A. Industrie Farmaceutiche Riunite, 00144 Roma Pharmazeutisches praeparat zur verbesserung der biochemischen und verhaltens-parameter bei senilitaet

Also Published As

Publication number Publication date
CH640414A5 (it) 1984-01-13
DE2903558C2 (de) 1994-09-01
GB2013495A (en) 1979-08-15
JPS649287B2 (de) 1989-02-16
JPS54113409A (en) 1979-09-05
US4255449A (en) 1981-03-10
NL7900871A (nl) 1979-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2903558A1 (de) Therapeutisches verfahren zur behandlung von hyperlipoproteinaemie und hyperlipidaemie sowie arzneimittel zu seiner durchfuehrung
DE2903579A1 (de) Verwendung von acetylcarnitin und anderen acylderivaten des carnitins zur behandlung der hyperlipoproteinaemie und hyperlimpidaemie sowie arzneimittel
DE69629273T2 (de) Zusammensetzungen enthaltend Propionyl-L-Carnitine und Hydroxyzitronensäure oder Pantothensäure
DE60212786T2 (de) Verwendung mehrfach ungesättigter Fettsäuren zur primären Prävention kardiovaskulärer Ereignisse
DE69821624T2 (de) 9-cis-RETINSÄURE FÜR ZELLVERMITTELTE IMMUNKRANKHEITEN
DE2911670A1 (de) Arzneimittel zur therapeutischen behandlung von peripheren vaskularen erkrankungen
EP0282696B1 (de) Verwendung von Pyridoxin-Derivaten bei der Prophylaxe und Therapie von Hyperlipidämien und Atherosklerose
EP0241809A1 (de) Synergistische Kombination von Amantadin und Selegilin
WO1993021912A1 (de) Verwendung einer omega-3-fettsäuren enthaltenden emulsion zur herstellung eines parenteral zu verabreichenden arzneimittels zur behandlung von entzündlichen erkrankungen
DE69733089T2 (de) Behandlung der osteoarthritis durch verabreichung von poly-n-acetyl-d-glucosamin
DE2638507A1 (de) Arzneimittel mit anabolischer wirksamkeit
DE3390114C2 (de)
DE3390116C2 (de) Verbesserte, Koffein enthaltende, analgetische und antiinflammatorische Mittel
DE69826674T2 (de) Zusammensetzung, l-carnitin oder alkanoyl l-carnitin und langkettige alkanole enthaltend
EP0185210A2 (de) Verwendung von Dipeptidderivaten für die Herstellung von Arzneimitteln zur Behandlung von an amyotropher Lateralsklerose Erkrankten
DE3511609C2 (de)
DE19547317A1 (de) Antivirales Medikament
DE3000139A1 (de) Die verwendung von glyzerinphosphorylderivaten in der therapie der dislipaemie, der hepatitis und vergleichgeeignete pharmazeutische kompositionen
DE2166355C2 (de) Verwendung von d,1-Sobrerol bei der Balsamtherapie der Atemwege
DE3035494A1 (de) Carnitin enthaltendes arzneimittel zur behandlung von hyperlipidaemie und hyperlipoproteinaemie, sowie verwendung von carnitin zur herstellung eines solchen arzneimittels
DE2660486C2 (de) Verwendung von 2-Hydroxymethyl-3,4,5-trihydroxypiperidin als Arzneimittel
DE2335216A1 (de) Arzneimittel zur foerderung der proteinsynthese und zur unterdrueckung der harnstoffbildung
EP0803254A1 (de) Acetylsalicylsäure enthaltende alkoholische Lösungen zur perkutanen Anwendung, deren Verwendung zur antithrombotischen Therapie sowie Arzneimittel
DE3234537A1 (de) Arzneimittel zur behandlung kardiovaskulaerer erkrankungen
DE60207442T2 (de) VERWENDUNG EINER KOMBINATIONSZUSAMMENSETZUNG BESTEHEND AUS PROPIONYL L-CARNITIN UND WEITEREn WIRKSTOFFEn ZUR BEHANDLUNG DER EREKTILEN DYSFUNKTION

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: EITLE, W., DIPL.-ING. HOFFMANN, K., DIPL.-ING. DR.

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition