DE288433C - - Google Patents

Info

Publication number
DE288433C
DE288433C DENDAT288433D DE288433DA DE288433C DE 288433 C DE288433 C DE 288433C DE NDAT288433 D DENDAT288433 D DE NDAT288433D DE 288433D A DE288433D A DE 288433DA DE 288433 C DE288433 C DE 288433C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glue
disc
glue container
shaft
adjustable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT288433D
Other languages
English (en)
Publication of DE288433C publication Critical patent/DE288433C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/14Machines of the continuous-rod type
    • A24C5/24Pasting the seam

Landscapes

  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)
  • Labeling Devices (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 796. GRUPPE
AMERICAN MACHINE & FOUNDRY CO. in NEW YORK CITY, V. St. A.
Leimvorrichtung für Strangzigarettenmaschinen. Patentiert im Deutschen Reiche vom 24. Mai 1913 ab.
Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung betrifft eine Leimvorrichtung für Strangzigarettenmaschinen von großer Arbeitsgeschwindigkeit. Bei solchen mit hoher Geschwindigkeit arbeitenden Maschinen ist es von Wert, daß sämtliche Organe, die zur Bildung des Stranges beitragen, während des Betriebes stets neu eingestellt, zur Zugängigmachung des Stranges aus dem Wege geschwenkt und wieder ίο in Stellung gebracht werden können, ohne daß ihre Teile dabei ihre Umdrehungsbewegung einstellen. Diesen Anforderungen 'soll auch die Leimvorrichtung nach dieser Erfindung entsprechen, deren Bauweise in der beiliegenden Zeichnung beispielsweise erläutert ist.
Fig. ι zeigt die Leimvorrichtung im Grundriß, Fig. 2 im Querschnitt, und
Fig. 3 in Vorderansicht und teilweisem Schnitt.
Die Leimvorrichtung arbeitet mit einem Strangformer zusammen, von dein in der Zeichnung die zur Führung des Stranges 202 flach ausgehöhlte Platte 201 angedeutet ist (Fig. 2). Während der Zigarettenstrang an der Leimvorrichtung vorbeigeführt wird, steht der eine Papierstreifen 205 senkrecht ab und wird in dieser Stellung mit dem Klebstoff bestrichen.
Die gesamte Leimvorrichtung wird von der stehenden Welle 206 getragen, die in der Büchse 207 geführt und mit Hilfe der Schraubenspindel 238 (Fig. 2) in ihrer Höhenlage verstellbar ist. Den Antrieb erhält die stehende Welle 206 von der Maschinenwelle 16 über das Schneckengetriebe 214, 211 und das Stirnradgetriebe 210,
209. Das Stirnrad 209 liegt unmittelbar auf dem als Stützlager dienenden Stellring 240 auf, der mittels eines Keiles 241 am oberen Ende der Schraubenspindel 238 befestigt ist.
Am oberen Ende der Welle 206 ist sehwenkbar das Winkelstück 216 angeordnet, das nach hinten die Platte 217 trägt, an der der Leimbehälter 218 vermittels Schrauben 219 befestigt wird (Fig. 1). Innerhalb des Leimbehälters 218 dreht sich die Leimgefäßwalze 220, über welcher der Abstreicher 221 mit Hilfe der Schraube 222 einstellbar ist. Vor der Leimgefäßwalze 220 ist die Leimscheibe 223 so angeordnet, daß sie die Leimgefäßwalze 220 berührt, von ihr den Leim aufnimmt und an den abstehenden Rand 205 des Papierstreifens überträgt. Diese Scheibe ist auf der stehenden Welle 224 befestigt, die in einer Gabel 229 gelagert ist und ihre Umdrehungsbewegung mit Hilfe eines angetriebenen Riemens 234 und der Riemenscheibe 233 erhält. Die Gabel 229 ist an einem stehenden Zapfen 231 festgeklemmt, .der von dem Auge 232 des Winkelstückes 216 getragen wird.
Die Leimgefäßwalze 220 ist mit der Welle 235 verbunden, die mit Hilfe der Kegelräder 237, 236 ihre Umdrehungsbewegung von der stehenden Antriebswelle 206 erhält.
Zur wagerechten Einstellung der Leimscheibe 223 dient die Stellschraube 245. Diese Stellschraube steht mit einem Hebel 246 in Berührung, der in dem Auge 247 des Winkelstückes 216 angeordnet ist. Ein Anziehen der Schraube ruft eine' Schwenkung des Winkelstückes 216
hervor. Dadurch wird die Leimscheibe 223 von dem hochstehenden Papierstreifen 205 abbewegt. Um das Winkelstück und damit die Leimvorrichtung in der durch die Stellschraube 245 bedingten Stellung zu sichern, ist die Welle 248 vorgesehen, die in der am Maschinengestell festgeschraubten Buchse 249 mit Hilfe des Handgriffes 252 drehbar ist. An dem dem Handgriff entgegengesetzten Ende trägt sie die Exzenterscheibe 251, die bei der entsprechenden Drehung der Welle 248 auf den Hebel 246 zu liegen kommt und ihn in jeder durch die Stellschraube 245 bedingten Stellung sichert.
Die Einstellung der verschiedenen Teile zueinander und in bezug auf den Zigarettenstrang kann jederzeit während des Betriebes vorgenommen werden. Die Vorrichtung kann auch zu jeder Zeit zwecks Freilegung des Stranges um die stehende Welle 206 geschwenkt werden, ohne daß dadurch die Umdrehungsbewegung der Leimgefäßwalze 220 und der Leimscheibe beeinträchtigt wird.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Leimvorrichtung für Strangzigarettenmaschinen, die in senkrechter und wagerechter Richtung zum Strang einstellbar ist, und deren Leimscheibe zur Leimgefäßwalze ebenfalls einstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die wagerecht liegende Leimgefäßwalze (220) vom oberen Ende" einer senkrecht einstellbaren Antriebswelle (206) getragen und gedreht wird, um die das Leimgefäß (218) nebst Leimscheibe (223) drehbar und mittels Stellschraube (245) und des Exzenters- (251) feststellbar angeordnet ist, während die Leimscheibe (223) in einer Gabel (229) gelagert ist, die um einen Zapfen (231) drehbar und feststellbar ist. -■
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT288433D Active DE288433C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE288433C true DE288433C (de)

Family

ID=543558

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT288433D Active DE288433C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE288433C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1241742B (de) * 1962-07-31 1967-06-01 Hauni Werke Koerber & Co Kg Strangzigarettenmaschine od. dgl.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1241742B (de) * 1962-07-31 1967-06-01 Hauni Werke Koerber & Co Kg Strangzigarettenmaschine od. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE288433C (de)
DE3305149C1 (de) Schleifmaschine zum Herstellen einer kegelförmigen Spitze an einem Rundstab
DE2556965B2 (de)
DE411088C (de) Automatische Graviermaschine
DE2647835A1 (de) Falzklappenzylinder fuer falzapparate von rotationsdruckmaschinen
DE467183C (de) Schwenkbarer Sattel an Schneidemaschinen fuer Papier, Pappe u. dgl.
DE939383C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Umschlaegen an Schreibbloecken u. dgl.
DE140576C (de)
DE405230C (de) Antrieb fuer Spinn-, Dublier- und Zwirnmaschinen
DE201875C (de)
DE133067C (de)
DE883764C (de) Wippe fuer den Antriebsmotor von Tiegeldruckpressen
DE321047C (de) Selbsttaetige Schaerfmaschine mit einstellbarem Schleifscheibentraeger
DE186402C (de)
DE289747C (de)
DE582864C (de) Durchnaehmaschine
DE652638C (de) Mit Schleifwerkzeugen ausgeruestete Schneidvorrichtung fuer Strangzigarettenmaschinen
DE254215C (de)
DE229333C (de)
DE178371C (de)
DE3638308C2 (de)
DE245888C (de)
DE177113C (de)
DE410226C (de) Graviermaschine mit Parallelogrammfuehrung des Pantographensystems
DE172913C (de)