DE286711C - - Google Patents

Info

Publication number
DE286711C
DE286711C DENDAT286711D DE286711DA DE286711C DE 286711 C DE286711 C DE 286711C DE NDAT286711 D DENDAT286711 D DE NDAT286711D DE 286711D A DE286711D A DE 286711DA DE 286711 C DE286711 C DE 286711C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eyes
edge
shafts
warp threads
released
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT286711D
Other languages
English (en)
Publication of DE286711C publication Critical patent/DE286711C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D41/00Looms not otherwise provided for, e.g. for weaving chenille yarn; Details peculiar to these looms
    • D03D41/001Hair-cloth looms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand der Erfindung ist ein Webstuhl mit Maulschützen zur Herstellung von Roßhaargeweben u. dgl., dessen neues Merkmal darin erblickt wird, daß die Randkettenfäden den eingelegten Schuß (Roßhaar, Drahtstück, Holzstab o. dgl.) in dem Augenblick fassen, in dem er vom Schützen freigegeben wird. Durch die Randkettenfäden wird also der Schuß kurz vor oder in dem Augenblick der Auslösung aus dem Schützenmaul stark gebremst und hierdurch am Weiterschlüpfen verhindert, wodurch einwandfreie Gewebe erzielt werden. Auf der beiliegenden Zeichnung zeigt
Fig. ι in Vorderansicht zwei gegeneinander verstellte Schäfte in der einen Endstellung, während
Fig. 2 eine Seitenansicht der Schäfte in ihrer anderen Endstellung erkennen läßt.
Die Litzen c bzw. d der beiden Schäfte sind in gewöhnlicher Weise mit den Augen e bzw. f versehen. Die Randlitzen c1 und c2 des Schaftes α und die Randlitzen d1 und d2 des Schaftes b sind mit den Augen e1, e2 und f1, f2 derart versehen, daß die Augen e1 tiefer, die Augen e2 aber etwas höher als die Augen e, und die Augen f1 höher als die Augen f, und die Augen f2 tiefer als die Augen f liegen.
Wenn die Schäfte a, b ihre Endstellung gemäß Fig. 2 erreicht haben und dann ihre Bewegung ausführen, um in die andere Endstellung (Fig. 2) überzugehen, wird, wie Fig. 2 erkennen läßt, der Schuß i, sobald er vom Schützen freigegeben wird, von den durch die Augen e1, f1 gehenden Randkettenfäden früher erfaßt als durch die in den Augen e, f laufenden Kettenfäden, hierdurch gebremst und an einer unbeabsichtigten Weiterbewegung verhindert. Wenn dann die Schäfte a, b in die in Fig. ι gekennzeichnete Lage gelangt sind und nun wieder in die in Fig. 2 gekennzeichnete Lage überzugehen beginnen, so wird der neu eingeführte Schuß durch die Randkettenfäden der Augen e2, f2 erfaßt und hierdurch an der Weiterbewegung gehindert. Die eingeführten Schüsse werden also nach vorlie- 4^ gendem Ausführungsbeispiel abwechselnd an dem einen oder an dem anderen Ende durch die Randkettenfäden der Augen e1, f1 bzw. der Augen β2, f2 gebremst, sobald oder kurz bevor sie vom Schützen freigegeben werden. Würde diese Bremsung nicht erfolgen, so würde der eingelegte Schuß infolge seiner Trägheit weitergleiten, wodurch eine ungleichmäßige Webekante entstehen würde.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Webstuhl mit Maulschützen zur Herstellung von Roßhaargeweben u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die Randkettenfäden den Schuß in dem Augenblick fassen, in dem er vom Schützen freigegeben wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT286711D Active DE286711C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE286711C true DE286711C (de)

Family

ID=542006

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT286711D Active DE286711C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE286711C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3162215A (en) * 1962-12-14 1964-12-22 Saito Hifumi Healds for a jet loom

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3162215A (en) * 1962-12-14 1964-12-22 Saito Hifumi Healds for a jet loom

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE286711C (de)
DE570020C (de) Vorrichtung zum Verweben von Hartdraht
DE1019619B (de) Flachwebmaschine
DE2707439C3 (de) Greiferschutzen-Webm aschine
DE879080C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Weben schmaler Gewebestreifen auf mechanischen Webstuehlen
DE375149C (de) Greiferschuetzen fuer Webstuehle mit feststehenden Schussspulen
DE569840C (de) Selbsttaetige Schussspulen-Auswechselvorrichtung fuer Webstuehle
DE403115C (de) Greiferschuetzen fuer Webstuehle mit feststehenden Schussspulen
AT223144B (de) Webstuhl
DE538433C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Schuetzenfuehrung an Flachwebstuehlen mit Greiferwebschuetzen
DE485356C (de) Webstuhl zum doppelschuetzigen Weben von Doppelflorgeweben
DE422610C (de) Greiferwebschuetzen fuer Webstuehle
DE415672C (de) Einrichtung zum Abbinden der Schussfadenschleife fuer Webstuehle mit feststehenden Schussspulen
DE653986C (de) Webstuhl mit feststehendem Webblatt und Fuehrungsrost fuer den Anschlagkamm
AT16341B (de) Kettenwächterschützen.
DE594299C (de) Webverfahren und Vorrichtung zu seiner Durchfuehrung
DE2246921B1 (de) Vorrichtung fuer den ruecktransport von eintragungsorganen einer webmaschine
DE164100C (de)
DE524264C (de) Chenillevorware-Webstuhl mit Greifern
DE250416C (de)
DE342088C (de) Handwebstuhl
DE582431C (de) Axminsterteppich-Webstuhl
DE1710443B1 (de) Greiferschuetzen mit Kunststoffendstueck fuer Webmaschinen
DE548056C (de) Weblade
DE605832C (de) Schussfadeneintragvorrichtung fuer Webstuehle mit feststehenden Schussspulen