DE2852819C2 - Fahrzeugtrommelbremse - Google Patents

Fahrzeugtrommelbremse

Info

Publication number
DE2852819C2
DE2852819C2 DE19782852819 DE2852819A DE2852819C2 DE 2852819 C2 DE2852819 C2 DE 2852819C2 DE 19782852819 DE19782852819 DE 19782852819 DE 2852819 A DE2852819 A DE 2852819A DE 2852819 C2 DE2852819 C2 DE 2852819C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
carrier plate
friction
shoes
drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782852819
Other languages
English (en)
Other versions
DE2852819A1 (de
Inventor
Hans Jürgen 5060 Bergisch Gladbach Beister
Josef Hermann Dipl.-Ing. 5358 Bad Münstereifel Komp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DE19782852819 priority Critical patent/DE2852819C2/de
Priority to GB7940982A priority patent/GB2039644B/en
Priority to FR7930134A priority patent/FR2443613A1/fr
Publication of DE2852819A1 publication Critical patent/DE2852819A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2852819C2 publication Critical patent/DE2852819C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/04Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/08Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for internally-engaging brakes
    • F16D65/09Pivots or supporting members therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D51/00Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like
    • F16D51/16Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like shaped as brake-shoes pivoted on a fixed or nearly-fixed axis
    • F16D51/18Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like shaped as brake-shoes pivoted on a fixed or nearly-fixed axis with two brake-shoes
    • F16D51/20Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like shaped as brake-shoes pivoted on a fixed or nearly-fixed axis with two brake-shoes extending in opposite directions from their pivots
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/04Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/08Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for internally-engaging brakes
    • F16D65/09Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/091Pivots or supporting members therefor for axially holding the segments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Claims (2)

  1. arbeiten.
    Patentansprüche: Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst.
    daß die Bremsbeläge der Bremsbacken an der dem
    t. Fahrzeugtrommelbremse mit innen liegenden Bremsträgerblech zugewandten Seite die Bremsbacken Bremsbacken, die an einem feststehenden Bremsträ- 5 überragen.
    gerblech gelagert sind und zwischen diesem sowie Durch diese Maßnahme wird infolge des großen
    ihren dem Bremsträgerblech zugekehrten Rändern Reibwertes der am Bremsträgerblech anliegenden ein Reibmittel aufweisen, wobei durch ein auf die Bremsbeläge eine gute Dämpfung der bei Betätigung Bremsbacken einwirkendes elastisches Mittel ein zum Schwingen neigenden Bremsbacken erreicht.
    Druck auf das Reibmittel in Richtung des Bremsträ- io Um eine noch bessere Reibung zwischen den Bremsgerbleches ausgeübt wird, dadurch gekenn- backen und dem feststehenden Bremsträgerblech zu erzeichnet, daß die Bremsbeläge (9,10) der Brems- zielen, ist in Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, backen (4,5) an der dem Bremsträgerblech (2) züge- daß das Bremsträgerblech bzw. ein anderes zur Abstütwandten Seite die Bremsbacken (4,5) überragen. zung der Bremsbacken bzw. der Bremsbeläge vorgese-
  2. 2. Fahrzeugtrommelbremse nach Anspruch 1, da- 15 henes Teil mit einem Werkstoff beschichtet ist. der eidurch gekennzeichnet, daß das Bremsträgerblsch (2) nen hohen Reibwert aufweist
    bzw. ein anderes zur Abstützung der Bremsbacken Die Erfindung ist anhand eines in der Zeichnung dar-
    (4,5) bzw. der Bremsbeläge (9,10) vorgesehenes Teil gestellten Ausführungsbeispiels erläutert Es zeigt
    mit einem Werkstoff (11) beschichtet ist, der einen Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Backenbremse,
    hohen Reibwert aufweist 20 Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie 1-1 in Fig. 1 im
    größeren Maßstab.
    In F i g. 1 ist eine drehbare Bremstrommel 1 in nicht
    dargestellter Weise mit der abzubremsenden Achse bzw. dem Laufrad eines Fahrzeugs drehfest verbunden.
    Die Erfindung bezieht sich auf eine Fahrzeugtrom- 25 Hinter der Bremstrommel 1 befindet sich ein feststehenmelbremse mit innen liegenden Bremsbacken, die an des Bremsträgerblech 2. an dem mittels eines Bolzens 3 einem feststehenden Bremsträgerblech gelagert sind zwei Bremsbacken 4 und 5 schwenkbar gelagert sind, und zwischen diesem sowie ihren dem Bremsträger- Zur Betätigung der beiden Bremsbacken 4 und 5 dient blech zugekehrten Rändern ein Reibmittel aufweisen, ein hydraulischer Bremszylinder 6, der ebenfalls auf dem wobei durch ein auf die Bremsbacken einwirkendes ela- 30 Bremsträgerblech 2 gehaltert ist und hydraulisch mit stisches Mittel ein Druck auf das Reibmittel in Richtung einem nicht dargestellten Geberzylinder für Druckmitdes Bremsträgerbleches ausgeübt wird. tel in Verbindung steht. Zwischen den beiden Bremsbak-
    Bei Fahrzeugtrommelbremsen genannter Art kommt ken 4 und 5 sind zwei Spannfedern 7 und 8 angeordnet, es im Betrieb häufig zu Geräuschen, insbesondere die die beiden Bremsbacken 4, 5 in der gezeigten Aus-Quietschen, was als störend oder gar als lästig empfun- 35 gangsstellung halten bzw. nach erfolgtem Bremsvorden wird. Diese Geräusche, die in verschiedenen Be- gang für die Rückführung der Bremsbacken 4, 5 in die triebsbereichen auftreten können, werden in der Regel Ausgangsstellung sorgen. Die beiden Bremsbacken 4 an den Reibflächen zwischen den Bremsbelägen und der und 5, die im Querschnitt T-förmig gestaltet sind, tragen Bremstrommel ausgelöst. Es kommt dabei vornehmlich an ihrer der Bremstrommel 1 zugewandten Seite je eizum Schwingen der Bremsbacken, was sich auf die 40 nen Bremsbelag 9 bzw. 10. Dabei sind die Bremsbeläge 9 Bremstrommel überträgt und von dort in Form von und 10 gemäß F i g. 2 so bemessen und auf den Brems-Schallschwingungen abgestrahlt wird. Zur Vermeidung backen 4 und 5 angeordnet, daß sie diese an der dem dieser Schwingungen hat man gemäß der GB-PS Bremsträgerblech 2 zugewandten Seite überragen. Das 8 45 623 vorgeschlagen, an der den Bremsbacken züge- Bremsträgerblech 2 ist seinerseits an den Anlagestellen wandten Seite des Bremsträgerbleches einen Ring aus 45 der Bremsbeläge 9 und 10 mit einem Werkstoff 11 beBlech zu befestigen. Der Ring ist so bemessen, daß die schichtet der einen hohen Reibwert aufweist. Um einen durch Federkraft in Richtung des Bremsträgerbleches stets konstanten Anlagedruck der Bremsbacken 4 und 5 beaufschlagten Bremsbacken mit ihren Stirnseiten ge- bzw. der Bremsbeläge 9 und 10 an dem beschichteten gen den Ring gepreßt werden. Bei dieser Lösung ist Teil 11 aufrechtzuerhalten, sind die Bremsbacken 4, 5 jedoch der Reibwert nicht größer, als bei Abstützung 50 mit je zwei Federn 12 und 13 belastet. Zur Halterung der Bremsbacken in bekannter Weise unmittelbar auf der Federn 12,13 ist gemäß F i g. 2 ein durch diese sowie dem Bremsträgerblech. durch Bohrungen im Bremsträgerblech 2 und in der
    Bei einer anderen Lösung ist gemäß der GB 8 45 623 Bremsbacke 4 hindurchragender Haltestift 14 eingean der dem Bremsträgerblech abgewandten Seite an setzt, der sich einerseits mit einem Kopf 15 am Bremsden Bremsbacken eine zusätzliche Reibfläche vorgese- 55 trägerblech 2 und andererseits mittels einer lösbaren hen, die mit der Bremstrommel in Eingriff steht. Hierbei Steckverbindung 16 an der Feder 12 abstützt. Die Feüberragen die Beläge der Bremsbacken diese entspre- dem 12 und 13 weisen selbstverständlich eine bestimmchend der Dicke der stirnseit:g an den Bremsbacken te Vorspannung auf, so daß die Bremsbeläge 9 und 10 angeordneten zusätzlichen Reibflächen. Allerdings ist mit einem konstanten Druck an den Teilen 11 des dieser Reibbelag einem erheblichen Verschleiß unter- 60 Bremsträgerblechs 2 anliegen. Durch den hohen Reibworfen, da die am Reibbelag anliegende Reibfläche der wert, den sowohl die Bremsbeläge 9 und iu sowie die Bremstrommel ständig umläuft. Teile U aufweisen, werden bei Betätigung der Bremse
    Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Bak- Schwingungen der Bremsbacken 4 und 5 weitgehend kenbremse der eingangs umrissenen Gattung dahinge- abgebaut bzw. unterdrückt.
    hend zu verbessern, daß die zu unerwünschten Ge- 65
    rauschen führenden Schwingungen- deHTrommelbrem- Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    se weitgehend vermieden werden. Dabei sollen die zur
    Anlaee kommenden Reibmittel möglichst verschleißfrei
DE19782852819 1978-12-07 1978-12-07 Fahrzeugtrommelbremse Expired DE2852819C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782852819 DE2852819C2 (de) 1978-12-07 1978-12-07 Fahrzeugtrommelbremse
GB7940982A GB2039644B (en) 1978-12-07 1979-11-28 Vehicle friction brake
FR7930134A FR2443613A1 (fr) 1978-12-07 1979-12-07 Frein a tambour pour vehicule

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782852819 DE2852819C2 (de) 1978-12-07 1978-12-07 Fahrzeugtrommelbremse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2852819A1 DE2852819A1 (de) 1980-06-19
DE2852819C2 true DE2852819C2 (de) 1986-12-11

Family

ID=6056497

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782852819 Expired DE2852819C2 (de) 1978-12-07 1978-12-07 Fahrzeugtrommelbremse

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2852819C2 (de)
FR (1) FR2443613A1 (de)
GB (1) GB2039644B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5368139A (en) * 1993-07-02 1994-11-29 General Motors Corporation Drum brake shoe hold down nail and spring retainer
DE19721550A1 (de) * 1997-05-23 1998-11-26 Itt Mfg Enterprises Inc Trommelbremse
US6241061B1 (en) * 1997-05-27 2001-06-05 Hayes Lemmerz International, Inc. Reduced noise brake shoe assembly
CN102619909A (zh) * 2012-04-05 2012-08-01 佛山市合普电梯部件有限公司 一种低噪音鼓式制动器
CN103032496A (zh) * 2012-12-22 2013-04-10 广东合普动力科技有限公司 一种制动器的降噪结构
CN111396468A (zh) * 2019-10-14 2020-07-10 长春工业大学 大型车用楔式制动器

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3126984A (en) * 1964-03-31 T birge
DE687827C (de) * 1936-12-03 1940-02-07 Felice Bassi Bremsbacke fuer Kraftwagenbremsen u. dgl.
FR57604E (fr) * 1944-04-22 1953-03-17 Mâchoire pour freins de véhicules et applications analogues
FR53703E (fr) * 1945-01-30 1946-07-29 Ferodo Sa Perfectionnement au mode de fixation et aux supports des garnitures de freins et d'embrayages, et notamment des garnitures moulées
GB845623A (en) * 1957-10-23 1960-08-24 Daimler Benz Ag Improvements relating to brakes of the internal-shoe type
US3080948A (en) * 1957-10-23 1963-03-12 Daimler Benz Ag Vehicle brake
GB989616A (en) * 1960-10-12 1965-04-22 Reginald James Hutchinson Brake and clutch shoes for vehicles and for other suitable purposes
US3220515A (en) * 1963-12-20 1965-11-30 Gen Motors Corp Brake shoe guide mechanism
US3312310A (en) * 1965-05-12 1967-04-04 Gen Motors Corp Brake mechanism and shoe guide and bearing means therefor
US3998300A (en) * 1976-04-14 1976-12-21 General Motors Corporation Drum brake shoe

Also Published As

Publication number Publication date
GB2039644A (en) 1980-08-13
FR2443613B1 (de) 1984-12-28
DE2852819A1 (de) 1980-06-19
GB2039644B (en) 1982-10-06
FR2443613A1 (fr) 1980-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4301621C2 (de) Schwimmsattel-Scheibenbremse mit Spreizfedern für die Bremsbacken
DE1580745C3 (de) Bremsbackenführungs- und -haltevorrichtung
DE2502459B2 (de) Dämpfungselement mit mindestens einer weichelastischen Dämpfungsschicht für Teilbelagscheibenbremsen
DE1927459B2 (de) Teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE6917927U (de) Scheibenbremse
DE2451603A1 (de) Bremsbacken fuer scheibenbremsen
DE2538565B2 (de) Bremssattelanordnung für Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremsen
DE3114047A1 (de) Teilbelagscheibenbremse
DE1002208B (de) Bremseinrichtung fuer Fahrzeuge
DE1284195B (de) Teilbelagscheibenbremse
DE2852819C2 (de) Fahrzeugtrommelbremse
AT392524B (de) Gleitsattel-scheibenbremse
DE8519567U1 (de) Scheibenbremse mit Bremssattel und durch Haken im Bremssattel befestigten Bremsbelägen
DE1505353C3 (de) Selbsttätige Nachstellvorrichtung für eine hydraulisch betätigte Simplexbremse
DE2000334A1 (de) Scheibenbremse
DE3635277A1 (de) Brems-vorrichtung
DE1292964B (de) Teilbelagscheibenbremse
DE1802765B1 (de) Teilbelagscheibenbremse,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE3244790A1 (de) Teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE19744270A1 (de) Scheibenbremse
DE60122001T2 (de) Stütz- und führungsanordnung für reibelemente in scheibenbremsen
DE2222945B2 (de) Vorrichtung zur Befestigung der beiden Haltestifte für die Bremsbacken einer Schwimmrahmen-Scheibenbremse
DE2532103A1 (de) Teilbelagscheibenbremse
DE1450100A1 (de) Scheibenbremse
DE2314700A1 (de) Teilbelagscheibenbremse

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee