DE2849082A1 - Verfahren zur gewinnung von titanverbindungen - Google Patents

Verfahren zur gewinnung von titanverbindungen

Info

Publication number
DE2849082A1
DE2849082A1 DE19782849082 DE2849082A DE2849082A1 DE 2849082 A1 DE2849082 A1 DE 2849082A1 DE 19782849082 DE19782849082 DE 19782849082 DE 2849082 A DE2849082 A DE 2849082A DE 2849082 A1 DE2849082 A1 DE 2849082A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
titanium
source
iron
compounds
hydrochloric acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19782849082
Other languages
English (en)
Inventor
William Kent Tolley
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honeywell UOP LLC
Original Assignee
UOP LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UOP LLC filed Critical UOP LLC
Publication of DE2849082A1 publication Critical patent/DE2849082A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B34/00Obtaining refractory metals
    • C22B34/10Obtaining titanium, zirconium or hafnium
    • C22B34/12Obtaining titanium or titanium compounds from ores or scrap by metallurgical processing; preparation of titanium compounds from other titanium compounds see C01G23/00 - C01G23/08
    • C22B34/1236Obtaining titanium or titanium compounds from ores or scrap by metallurgical processing; preparation of titanium compounds from other titanium compounds see C01G23/00 - C01G23/08 obtaining titanium or titanium compounds from ores or scrap by wet processes, e.g. by leaching
    • C22B34/124Obtaining titanium or titanium compounds from ores or scrap by metallurgical processing; preparation of titanium compounds from other titanium compounds see C01G23/00 - C01G23/08 obtaining titanium or titanium compounds from ores or scrap by wet processes, e.g. by leaching using acidic solutions or liquors
    • C22B34/1245Obtaining titanium or titanium compounds from ores or scrap by metallurgical processing; preparation of titanium compounds from other titanium compounds see C01G23/00 - C01G23/08 obtaining titanium or titanium compounds from ores or scrap by wet processes, e.g. by leaching using acidic solutions or liquors containing a halogen ion as active agent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G23/00Compounds of titanium
    • C01G23/04Oxides; Hydroxides
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/20Recycling

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)

Description

Verfahren zur Gewinnung von Titanverbindungen
Titan in metallischer Form oder als eine Verbindung ist ein wichtiges Element in der chemischen Reihe. Beispielsweise wird Titandioxid in Farbpigmenten, in weißen Kautschuksorten und Kunststoffen, in Fußbodenbelägen, Glaswaren und KeramikerZeugnissen, in Druckfarben und als opak machendes Mittel in Papieren und so weiter verwendet. Die anderen Titanverbindungen werden in der Elektronik, als feuerhemmonde Mittel, als wasserabstossend machende Mittel usw. benutzt. Das Metall kann als solches oder in Legierungsform als Werkstoff in der Plugzeugindustrie, in Düsenmaschinen, für Schiffseinrichtungen, für Textilmaschinen, für chirurgische Instrumente, für orthopädische Anwendungen, für Sportgeräte, für Einrichtungen zur Handhabung von liahrungsmitteln usw. verwendet werden. Bisher wurde bei der Gewinnung des Titans aus titanhaltigen Quellen, wie Ilmenit, Rutil usw., das Titan Trennstufen unterzogen, bei denen Titan als eine Verbindung im rAertigkeitszustand +4, wie als Verbindungen, die gewöhnlich Titanoxid einschließen, gebildet. Beim Versuch, Titandioxid von Verunreinigungen zu trennen, die auch in dem Erz enthalten sind, wie Eisen, führt -jedoch die Hydrolyse des Titandioxids bei erhöhten Teraoeraturen gewöhnlich dazu, daß man auch relativ große Mengen an Eisen zusammen mit dem Titan bekommt.
9 0 982 0/082 3
Im Gegensatz zu diesen bekannten Methoden zur Gewinnung von Titan bzw. Titanverbindungen aus einer Titanmetall enthaltenden Ouelle wurde nun festgestellt, daß Titandioxid durch Umsetzung mit einem Eisenoxid in einem relativ einfachen Verfahrensfluß hergestellt werden kann.
Die Erfindung betrifft somit ein Verfahren zur Gewinnung von Titanmetall bzw. Titanverbindungen aus einer Titanmetall enthaltenden Quelle. Spezieller betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Gewinnung von Titan aus einer titanhaltigen Quelle, wie Ilmenit, wobei eine größere Menge Titan erhalten wird. Die Vorteile einer Anwendung des Verfahrens nach der Erfindung bestehen in der Tat darin, daß die Umsetzungen in einer relativ kurzen Zeit durchgeführt werden können, die Stufen des Verfahrens alle bei Atmosphärendruck erfolgen können und man so die Verwendung relativ aufwendiger aud komplizierter Anlagen vermeidet. Außer den oben erwähnten Vorteilen ist es möglich, einen hohen Grad an Titangewinnung unter Verwendung von Erzen relativ niedriger Gehalte oder Qualität, wie Ilmenit, als Ausgangsmaterial zu bekommen. Andere Vorteile, die man bei dem Verfahren der Erfindung erhält, bestehen darin, daß die Auslauglösung eine ausgezeichnete Beständigkeit bei relativ hohen Temperaturen hat, was auf das hohe Reduktionspotential der verwendeten Lösungen zurückzuführen ist. Die Gewinnung von Titandioxid als Rutil wird bei niedrigeren Temperaturen als dem Siedepunkt der Lösung mit einer entsprechenden hohen Reinheit des erwünschten Produktes bewirkt, und die für die Aus-
9 0 9 8 2 0/0823
lauglösung verwendete Säure braucht nicht verdünnt zu werden, um das Titandioxid auszufällen, so daß der Bedarf an Wasser gesenkt wird.
Es ist daher ein Ziel der Erfindung, ein verbessertes Verfahren zur Herstellung von Titanmetall oder Titanverbindungen zu bekommen .
Ein weiteres Ziel der Erfindung besteht darin, ein hydrometallurgisches Verfahren zu bekommen, mit dem hohe Ausbeuten an Titanmetall oder Titanverbindungen aus Titan enthaltenden Quellen bekommen werden.
Nach einem Aspekt besteht eine Ausführungsfornt der Erfindung in einem Verfahren zur Gewinnung von Titan bzw. Titanverbindungen aus einer titanhaltigen Quelle, d-ie noch andere Metalle bzw. Metallverbindungen enthält, und dieses Verfahren besteht darin, daß man a) eine erste titanhaltige Quelle bei erhöhter Temperatur reduktiv röstet, b) die resultierende reduzierte titanhaltige Quelle in einer Auslaugzone mit einer Chlorwasserstoff quelle auslaugt, c) eine zweite titanhaltige Quelle, die Eisen enthält, oxidiert und dabei darin enthaltenes Eisen in Eisenoxid umwandelt, d) die ausgelaugte titanhaltige Quelle durch Behandlung mit wenigstens einem Teil der oxidierten, Eisenoxide enthaltenden titanhaltigen Quelle ausfällt, e) das ausgefällte Titan bzw. die ausgefällten Titanverbindungen von löslichen Metallquellen abtrennt und gewinnt, f) die lösliche Metallquelle unter Gewinnung anderer Metallverbindungen oder
909820/0823
Metalle und Bildung von Chlorwasserstoffsäure behandelt und g) die Chlorwasserstoffsäurequelle zu der Auslaugzone zurückführt.
Eine spezielle Ausführungsform der Erfindung besteht in einem Verfahren zur Gewinnung von Titan bzw. Titanverbindungen aus einer titanhaltigen Quelle, indem man eine erste titanhaltige Quelle einer reduktiven Röstung bei erhöhter Temperatur im Bereich von etwa 600 bis etwa 1000° C in einer reduzierenden Atmosphäre unterzieht, die resultierende reduzierte titanhaltige Quelle mit Chlorwasserstoffsäure in einer Auslaugzone bei einer Temperatur im Bereich von etwa 80 bis etwa 100 C auslaugt, eine zweite titanhaltige Quelle, die Eisen enthält, einer Oxidationsstufe bei einer Temperatur im Bereich von etwa Umgebungstemperatur bis etwa 800° C in einer oxidierenden Atmosphäre unterzieht, die ausgelaugte titanhaltige Quelle einer Ausfällung durch Behandlung mit wenigstens einem Teil der oxidierten titanhaltigen Quelle mit einem Gehalt an Eisenoxid bei einer Temperatur im Bereich von etwa 75 bis etwa 105 C unterzieht, das resultierende ausgefällte Titandioxid abtrennt und gewinnt, die lösliche Metallquelle unter Gewinnung anderer Metallverbindungen bzw. Metalle und von Chlorwasserstoffsäurequellen behandelt und diese Chlorwasserstoffsäurequellen zu der Auslaugzone zurückführt.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die erste titanhaltige Quelle ein Teil der zweiten oxidierten titanhaltigen Quelle.
9 0 9 8 2 0/0823
— ο —
Wie oben ausgeführt wurde, betrifft die Erfindung ein verbessertes Verfahren, um Titanmetall bzw. Titanverbindungen aus einer titanhaltigen Quelle, wie Erzen einschließlich Ilmenit, Rutil usw., zu erhalten. Bei Anwendung des vorliegenden Verfahrens ist es möglich, eine hohe Ausbeute des erwünschten Produktes zu bekommen, während man eine relativ billige Anlage benutzt und auch von einem Erz niedrigen Gehaltes oder niedriger Qualität ausgeht. Das Verfahren erfolgt in der Weise, daß man eine erste titanhaltige Quelle einer reduktiven Röstung unterzieht, bei der das Erz in einer reduzierenden Atmosphäre auf eine Temperatur im Bereich von etwa 600 bis etwa 1000° C erhitzt wird. Bei der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfaßt die reduzierende Atmosphäre, die für das Rösten benutzt wird, gewöhnlich ein Gemisch von etwa 50 % Kohlenmonoxid und 50 % Wasserstoff mit einem Überschuß des Reduktionsmittels von etwa dem 2-fachen bis etwa dem 3-fachen der Menge, die erforderlich ist, um das in dem System vorhandene Eisen vollständig zu dem Metall zu reduzieren. Es liegt auch innerhalb des Erfindungsgedankens, daß Wasserstoff oder Kohlenmonoxid alleine statt in einem Gemisch der beiden verwendet wird.
Nach dem reduktiven Rösten der metallhaltigen Quelle wird diese dann mit einer wässrigen ChlorwasserStoffsäurelösung ausgelaugt, was auch bei erhöhter Temperatur, gewöhnlich im Bereich von etwa So bis etwa 100° C oder mehr, während einer Zeit im Bereich von etwa 0,25 bis etwa 1 Stunde oder mehr durchgeführt wird. Die wässrige Chlorwasserstoffsäurelösung kann auch als Salzsäure gekennzeichnet werden und enthält etwa 20 bis etwa 37 % Chlorwasserstoff säure. Nach Beendigung der Auslaugstufe wird der Aus-
9 0 9 8 2 0/0823
laugschlamm dann einer Ausfällung ohne Entfernung der Gangart unterzogen, damit das unlösliche Titan nicht bei der Trennung verloren geht. Die Ausfällung des Titans als Titandioxid erfolgt durch Behandlung des Auslaugschlammes mit wenigstens einem Teil einer zweiten titanhaltigen Quelle, die noch andere Metalle, wie Eisen, Vanadin, Chrom, Nickel usw., enthält und die einer Oxidationsstufe unterzogen wurde. Mach der bevorzugten Ausführungsform wurde das Erz auf eine Teilchengröße von weniger als etwa 100 Maschen (US-Siebreihe) zerkleinert. Die Oxidationsstufe, bei welcher Eisen oder Eisenverbindungen in dem Erz in Eisenoxid umgewandelt werden, kann durch Behandlung des Erzes mit Wasser während bis zu einigen Tagen bei Umgebungstemperatur oder durch Rösten des Erzes in einer oxidierenden Atmosphäre, die durch die Gegenwart von Luft oder Sauerstoff erzeugt wird, bei einer Temperatur im Bereich von etwa 600 bis etwa 800 C oder mehr während einer Zeit von etwa 1 bis etwa 10 Stunden durchgeführt werden. Die Zugabe der oxidierten titanhaltigen Quelle zu der Auslauglösung erfolgt vorzugsweise bei erhöhten Temperaturen im Bereich von etwa 75 bis etwa 105° C, während das Gemisch während einer Zeit bewegt oder gerührt wird, die im Bereich von etwa 2 Minuten bis zu etwa 1 Stunde oder mehr betragen kann. Nach Beendigung der Ausfällungsstufe werden die Feststoffe von den Flüssigkeiten mit herkömmlichen Mitteln, wie durch Filtration oder durch Dekantieren der Flüssigkeit getrennt, und das feste Titandioxid wird gewonnen. Die gebrauchte Auslaugflüssigkeit wird dann einer Behandlungszone zugeführt, in welcher die Flüssigkeiten in irgendeiner herkömmlichen Weise, wie durch Kristallisation, behandelt wer-
909820/0823
■909820/0823
den, um hydratisiertes Eisen-II-chlorid zu erzeugen, oder sie werden sprühgetrocknet, um Eisen-III-oxid zusammen mit den Oxiden irgendwelcher anderer gelöster Metalle, wie Vanadin, Nickel und Chrom, zu ergeben. In der Behandlungszone führt die Bildung der anderen Metalle, die in der titanhaltigen Quelle enthalten sind, zu der Bildung einer konzentrierten Saizsäurelösung, die dann für eine Verwendung als Auslaugflüssigkeit zu der Auslaugzone zurückgeführt werden kann.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform wird eine einzige titanhaltige Quelle der Oxidationsstufe unterzogen und dann in zwei Anteile geteilt. Ein Anteil wird dann reduktiv geröstet und anschließend mit Chlorwasserstoffsäure ausgelaugt. Die Ausfällung des Titans als Titandioxid erfolgt durch Behandlung des Auslaugschlammes mit dem restlichen Teil des oxidierten Erzes.
Die Erfindung wird nun in einer bevorzugten Ausführungsform unter Bezugnahme auf die Zeichnung weiter erläutert. Die Zeichnung zeigt ein Fließschema des Verfahrens nach der Erfindung. Verschiedene Ventile, Pumpen usw. wurden als nicht wesentlich für das vollständige Verständnis der Erfindung weggelassen. Die Benutzung dieser Einrichtungen sowie anderer ähnlicher Zubehörteile wird jedoch bei der Beschreibung der Zeichnung offenbar.
In dem Verfahren wird eine titanhaltige Quelle, wie Ilmenit, die auf die erwünschte Maschengröße zerkleinert wurde, durch Leitung 1 in eine Oxidationszone 2 eingeführt. In dieser Apparatur wird das Erz einer Oxidationsstufe unterzogen, indem es mit Wasser bei Umgebungstemperatur oder mit einem oxidierenden Gas, wie Sauerstoff oder Luft, bei erhöhter Temperatur behandelt wird. Die oxidierte tltanhaltige Quelle, in welcher das darin enthaltene Eisen in Eisen-III-oxide umgewandelt wurde,
909820/0823
wird aus der Oxidationszone 2 durch Leitung 3 abgezogen. Ein Teil der oxidierten titanhaltigen Quelle wird über Leitung 4 zu der Reduktionszone 5 geführt. In dieser Zone wird das oxidierte Erz einer reduktiven Röstung bei einer Temperatur in dem oben angegebenen Bereich in Gegenwart eines Reduktionsmittels unterzogen, und dieses Reduktionsmittel kann Wasserstoff, Kohlenmonoxid oder Gemische hiervon enthalten und wird in die Reduktionsζone 5 über Leitung 6 eingeführt. Nach der reduktiven Röstung während einer Zeit, die hinsichtlich der Länge vorbestimmt wird, wird die titanhaltige Quelle bzw. das Erz aus der Reduktionszone 5 über die Leitung 7 abgezogen und zu der Auslaugzone 8 geführt. In der Auslaugzone 8 wird das Erz der Wirkung einer ChlorwasserstoffsäureguelIe unterzogen, von der ein Teil über Leitung 9 in diese Zone eingeführt werden kann. Die Auslaugstufe erfolgt bei erhöhter Temperatur im Bereich von etwa 80 bis etwa 100° C während einer vorbestimmten Zeit, die ausreicht, um die Metalle in die entsprechenden Chloride umzuwandeln. Nach Beendigung des Auslaugens wird die angereicherte Auslaugflüssigkeit aus der Auslaxigzone 8 über Leitung 10 abgezogen und zu der Ausfällungszone 11 geführt. In der Ausfällungszone 11 wird die Auslaugflüssigkeit mit dem restlichen Teil des Erzes aus der Oxidationszone 2 in Berührung gebracht, wobei das oxidierte Erz über die Leitung 12 zu der Ausfällzone 11 geführt wird. In der Ausfällzone 11 wird das Titan durch Umwandlung in Titandioxid ausgefällt, wobei das Eisen, das in dem oxidierten Erz vorliegt, gleichzeitig in Eisen-II-chlorid umgewandelt wird, welches sich dann in der Auslauglösung löst. Die Menge an oxi-
909820/0823
diertem Erz, die für die Ausfällung von Titanchlorid zu Titandioxid benutzt wird, hängt von der Menge an Titanchlorid ab, die in der Auslauglösung enthalten ist, wobei das optimale Gewicht an Eisen-III-oxid, das für die Ausfällung von Titan zu Titandioxid erforderlich ist, in einem Gewichtsverhältnis im Bereich von etwa 1,5:1 bis etwa 2:1 Gewichtsteile Eisen-III-oxid je Gewichtsteil auszufällendes Titandioxid liegt. Die verbrauchte Auslaugflüssigkeit, die festes Titandioxid enthält, wird aus der Ausfällungszone 11 über Leitung 13 abgezogen und geht zu einer Trennzone 14, worin das feste Titandioxid von der verbrauchten Auslaugflüssigkeit, die gelöste Metallchloride enthält, mit herkömmlichen "»litteln, wie sie oben beschrieben
wie
wurden, durch Filtration, Dekantieren oder dergleichen, abgetrennt wird. Das feste Titandioxid wird über Leitung 15 abgezogen und mit herkömmlichen Mitteln, wie durch Waschen usw., für eine Gewinnung und Verwendung behandelt. Die verbrauchte Auslaugflüssigkeit wird aus der Trennzone 14 über Leitung 16 abgezogen und zu der Behandlungszone 17 geführt, worin die Auslaugflüssigkeit einer Behandlung, wie einer Kristallisation, unterzogen wird, um hydratisiertes Eisen-II-chlorid zu erzeugen, oder wo die Auslaugflüssigkeit sprühgetrocknet wird, um Eisen-III-oxid zusammen mit anderen Vanadinoxiden, Nickeloxiden, Chromoxiden usw. zu produzieren. Die festen Oxide werden aus der Behandlungszone 17 über Leitung 18 abgezogen. Gleichzeitig mit der Produktion der Oxide in der Behandlungszone 17 ist die Produktion konzentrierter Chlorwasserstoffsäurelösung. Diese Lösung wird über Leitung 19 abgezogen und zu der Auslaugzone
9 09820/0 8 23
für die Verwendung als ein Teil der Auslaugflüssigkeit zurückgeführt .
Die folgenden Beispiele dienen der weiteren Erläuterung der Erfindung.
Beispiel 1
Ein norwegisches Ilmeniterz, das 30 % Eisen und 28 % Titan enthielt, wurde auf eine Größe von -35 Maschen nach Tyler zerkleinert. Das zerkleinerte Erz (140 g) wurde bei einer Temperatur von 750 C während einer Zeit von 1 Stunde unter Verwendung etwa der 2,5-fachen Menge der stöchiometrisch erforderlichen Menge an reduzierender Atmosphäre (50 % Wasserstoff, 50 % Kohlenmonoxid) reduziert, wobei das gesamte Eisen zu Metall reduziert wurde. Außerdem wurden 50 g reines amerikanischen Ilmeniterzes mit 35 % Eisen und 33 % Titan auf eine Größe von -3 5 Maschen nach Tyler zerkleinert und während 4 Stunden bei 7 50° C unter einer feuchten Sauerstoffatmosphäre geröstet. Danach wurden 35 g des reduzierten Ilmeniterzes während 15 Minuten bei einer Temperatur von 100° C unter Rückflußbedingungen und unter Verwendung von 300 cm konzentrierter Salzsäure ausgelaugt. Die Lösung wurde filtriert, und die Produkte wurden analysiert, wobei man fand, daß die 11,5 g Feststoff 29 % Titan und 3,4 % Eisen enthielten. Außerdem zeigte sich, daß die Flüssigkeit 26 g je Liter Titan enthielt. Ein Anteil der Lösung, nämlich 1oo cm , wurde auf eine Temperatur von 80 C erhitzt, und 18,5 g des oxidierten Ilmeniterzes wurden zu der Lösung zugegeben.
909020/082
Man ließ das Gemisch 5 Minuten ohne Rühren stehen, worauf 55-minütiges Rühren folgte, während die Temperatur auf 80° C gehalten wurde. Die Ausfällung führte zur Bildung von 13,5 g eines Feststoffes, der 55 % Titan und 11 % Eisen enthielt. Außerdem bekam man 88 cm einer Lösung, die 15 g je Liter Titan enthielt. Demnach führte das Verfahren zur Gewinnung von 87 % des Titans in dem Feststoff, während 89 % des Eisens zusammen mit der Lösung entfernt worden waren.
Beispiel 2
In diesem Beispiel wurde ein kanadischer Ilmenit auf eine Maschengröße von -28 Maschen nach Tyler zerkleinert und bei einer Temperatur von 750° C während 1 Stunde unter Verwendung von etwa dem 2-fachen der erforderlichen Reduktionsmittelmenge reduziert, wobei das Reduktionsmittel aus einem Gemisch von 50 % Kohlenmonoxid und 50 % Wasserstoff bestand. Der reduzierte Ilmenit wurde bei einer Temperatur von 100° C während etwa 15 Minuten unter Verwendung von 300 cm Chlorwasserstoffsäure ausgelaugt. Analyse der Gangart und der Lösung zeigte, daß eine 97-prozentige Extraktion des Titans erfolgt war. Danach wurden 100 cm der Lösung, die 43 g je Liter Titan enthielt, auf eine Temperatur von 80° C erhitzt und mit einem oxidierten Ilmenit vermischt, der auf -270 Maschen nach Tyler zerkleinert worden war. Der oxidierte Ilmenit mit 27 % Titan und 31 % Eisen wurde oxidiert, indem man ihn in belüftetem Wasser 43 Stunden stehen ließ. Der Schlamm von oxidiertem Ilmenit und löslichem Titan wurde 1 Minute ohne Rühren und 4 Minuten mit R'ihren umgesetzt.
909 8 20/082 1;
Das Titandioxid fiel aus, und nach dem Dekantieren des Feststoffes von der Lösung wurde ersterer analysiert. Dabei wurde gefunden, daß er 38 % Titan und 19 % Eisen enthielt, während die Flüssigkeit 39 g je Liter Titan enthielt.
909820/0823
4d
Leerseife

Claims (10)

Dr. Hans-Heinrich Willrath f Dr. Dieter Weber DipL-Phys. Klaus Seifiert PATENTANWÄLTE D - 6200 WIESBADEN 1 10. Nov .1975 Postfadi 6145 Gustav-Freytag-Straße 25 D Γ . We /T ( ® (0 61 21) 37 27 20 Telegrammadresse: WILLPATENT Telex: 4-186247 Case 1817 UOP Inc., Ten UOP Plaza, Algonquin & Mt. Prospect Roads, Des Piaines, Illinois 60016 /USA Verfahren zur Gewinnung von Titanverbindungen ät£ 14. November 1977 in USA Serial-No. 851 098 Patentansprüche :
1. Verfahren zur Gewinnung von Titanverbindungen aus einer titanhaltigen Quelle, die noch andere Metalle bzw. Metallverbindungen enthält, dadurch gekennzeichnet, daß man
a) eine erste titanhaltige Quelle bei erhöhter Temperatur reduzierend röstet,
b) die resultierende reduzierte titanhaltige Quelle mit einer Chlorwasserstoffsäurequelle in einer Auslaugzone auslaugt,
c) eine zweite titanhaltige Quelle, die Eisen bzw. Eisenverbindungen enthält, unter Umwandlung des darin ent-
909820/0823
ORIGINAL INSPECTED
Postscheck: Prankfuit/Main 6763-602
Bank: Dresdner Bank AG, Wiesbaden, Konto-Nr. 276 807
OO ' r\ r\ η L O Ί Ο U^
haltenen Eisens bzw. der darin enthaltenen Eisenverbindungen in Eisenoxid oxidiert,
d) die ausgelaugte titanh^ltige Quelle durch Behandlung mit wenigstens einem Peil der oxidierten, Eisenoxide enthaltenden titanhaltigen Quelle einer Ausfällung unterzieht,
e) die ausgefällten Titanverbindungen von den löslichen Metallquellen trennt und gewinnt,
f) die lösliche Metallquelle unter Gewinnung anderer Metallverbindungen sowie von Chlorwasserstoffsäurequellen behandelt und
g) die so gewonnene Chlorwasserstoffsäurequelle zu der Auslaugzone zurückführt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als erste titanhaltige Quelle einen Teil der zweiten oxidierten titanhaltigen Quelle verwendet.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die Oxidationsstufe bei Temperaturen im Bereich von etwa Umgebungstemperatur bis etwa 800 C in einer oxidierenden Atmosphäre durchführt.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man als oxidierende Atmosphäre Luft oder Sauerstoff verwendet.
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man das reduktive Rösten bei einer Temperatur im Bereich von etwa 600 bis 1000° C in einer reduzierenden Atmosphäre durchführt 909820/0823
* ORIGINAL IsMSPECTED
2849032
6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß man als reduzierende Atmosphäre Wasserstoff und/oder Kohlenmonoxid verwendet.
7. Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß man das Auslaugen bei einer Temperatur im Bereich von etwa 30 bis 100° C durchführt.
8. Verfahren nach Anspruch 1 bis η , dadurch gekennzeichnet, daß man die Ausfällung des Titans bei einer Temperatur im Bereich von etwa 75 bis etwa 105 C durchführt.
9. Verfahren nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß man als Chlorwasserstoffsäurequelle wäßrige Salzsäure verwendet.
10. Verfahren nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Menge an Eisenoxid in der oxidierten titanhaltigen Quelle für die Ausfällung des Titans in einem Gewichtsverhältnis im Bereich von etwa 1,5:1 bis etwa 2:1 Gewichtseinheiten je Gewichtseinheit auszufällenden Titans verwendet.
9 0 9 8 20/0823
DE19782849082 1977-11-14 1978-11-11 Verfahren zur gewinnung von titanverbindungen Ceased DE2849082A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/851,098 US4119696A (en) 1977-11-14 1977-11-14 Production of titanium metal values

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2849082A1 true DE2849082A1 (de) 1979-05-17

Family

ID=25309976

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782849082 Ceased DE2849082A1 (de) 1977-11-14 1978-11-11 Verfahren zur gewinnung von titanverbindungen

Country Status (19)

Country Link
US (1) US4119696A (de)
JP (1) JPS5839215B2 (de)
AR (1) AR221492A1 (de)
AU (1) AU525703B2 (de)
BE (1) BE871951A (de)
BR (1) BR7807360A (de)
CA (1) CA1102556A (de)
DE (1) DE2849082A1 (de)
ES (1) ES475020A1 (de)
FI (1) FI783389A (de)
FR (1) FR2408660A1 (de)
GB (1) GB2008558B (de)
IT (1) IT1100897B (de)
LU (1) LU80516A1 (de)
NL (1) NL7811223A (de)
NO (1) NO783802L (de)
PL (1) PL116951B1 (de)
YU (1) YU247078A (de)
ZA (1) ZA786390B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4119696A (en) * 1977-11-14 1978-10-10 Uop Inc. Production of titanium metal values
JPS5675540A (en) * 1979-11-26 1981-06-22 Uop Inc Recovery of iron and titanium metal
FR2470166A1 (fr) * 1979-11-26 1981-05-29 Uop Inc Procede de recuperation du fer et du titane
FR2477182A1 (fr) * 1980-02-29 1981-09-04 Uop Inc Procede de recuperation du titane par lixiviation a partir de minerais titaniferes
US4470847A (en) * 1982-11-08 1984-09-11 Occidental Research Corporation Process for making titanium, zirconium and hafnium-based metal particles for powder metallurgy
JPS6286810U (de) * 1985-11-19 1987-06-03
ZA898010B (en) * 1988-10-24 1990-08-29 Wimmera Ind Minerals Proprieta Separation of chromite from metalliferous ores
US5186920A (en) * 1989-07-27 1993-02-16 Metallgesellschaft Aktiengesellschaft Recovering TiO2 concentrates from TiO2 -containing substances
FI103033B1 (fi) * 1990-07-25 1999-04-15 Anglo Amer Corp South Africa Menetelmä titaanin talteenottamiseksi
CN1041114C (zh) * 1994-06-29 1998-12-09 冶金工业部长沙矿冶研究院 一种生产富钛料的方法及其设备
CN110358920B (zh) * 2019-07-31 2021-05-04 武汉科技大学 一种从钒铬废渣中分离钒的方法

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2113946A (en) * 1936-11-06 1938-04-12 Nat Lead Co Preparation of pure titanium dioxide
GB1008676A (en) * 1960-11-17 1965-11-03 Laporte Titanium Ltd Improvements in and relating to the manufacture of titanium dioxide
DE1278418B (de) * 1966-01-21 1968-09-26 Giulini Gmbh Geb Verfahren zum Aufschluss von Titanerzen mit Salzsaeuren
FR1566670A (de) * 1968-03-26 1969-05-09
US3518054A (en) * 1968-09-23 1970-06-30 Titan Gmbh Process for the manufacture of a titanium dioxide concentrate
GB1282506A (en) * 1969-07-31 1972-07-19 British Titan Ltd A process for the removal of iron in the beneficiation of an iron-containing titaniferous material
US3897537A (en) * 1971-04-05 1975-07-29 Laporte Industries Ltd Beneficiation of ilmenite ores
GB1431551A (en) * 1972-01-07 1976-04-07 Laporte Industries Ltd Beneficiation of weathered ilmenite ore materials
US3903239A (en) * 1973-02-07 1975-09-02 Ontario Research Foundation Recovery of titanium dioxide from ores
US4119696A (en) * 1977-11-14 1978-10-10 Uop Inc. Production of titanium metal values

Also Published As

Publication number Publication date
GB2008558A (en) 1979-06-06
AR221492A1 (es) 1981-02-13
IT7829726A0 (it) 1978-11-13
PL210918A1 (pl) 1979-08-27
AU4158078A (en) 1979-05-24
JPS5839215B2 (ja) 1983-08-29
LU80516A1 (fr) 1979-03-22
ES475020A1 (es) 1979-04-16
JPS5478313A (en) 1979-06-22
NL7811223A (nl) 1979-05-16
NO783802L (no) 1979-05-15
US4119696A (en) 1978-10-10
BE871951A (fr) 1979-03-01
FR2408660A1 (fr) 1979-06-08
BR7807360A (pt) 1979-07-24
ZA786390B (en) 1979-11-28
FI783389A (fi) 1979-05-15
AU525703B2 (en) 1982-11-25
IT1100897B (it) 1985-09-28
GB2008558B (en) 1982-04-28
YU247078A (en) 1982-08-31
PL116951B1 (en) 1981-07-31
CA1102556A (en) 1981-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2558160A1 (de) Verfahren zum herstellen von gereinigtem molybdaenoxid
DE2345673B2 (de) Verfahren zur Herstellung von1*1"*111 Molybdäntrioxid
DE19649669B4 (de) Verfahren zur Auflösung und Reinigung von Tantalpentoxid
DE2939911A1 (de) Verfahren zur gewinnung von gallium
DE2501284A1 (de) Verfahren zur aufarbeitung von manganknollen und gewinnung der in ihnen enthaltenen wertstoffe
EP0529453B1 (de) Verfahren zur Abtrennung von schwerlösliche Sulfide bildenden Metallen aus technischen Abwässern
DE3145006C2 (de)
DE3725611A1 (de) Verfahren zur gemeinsamen abtrennung von stoerelementen aus wertmetall-elektrolytloesungen
DE2849082A1 (de) Verfahren zur gewinnung von titanverbindungen
DE68922042T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Titanoxid.
DE2744805A1 (de) Verfahren zum aufschluss von ilmeniterzen
DE2817749A1 (de) Verfahren zur gewinnung von titanverbindungen aus einem titanhaltigen material
DE2917905A1 (de) Verfahren zur gewinnung von rutil
DE2922235A1 (de) Verfahren zum herstellen von kobaltmetallpulver in extrafeiner koernchengroesse
DE2914823C2 (de)
DE2830406A1 (de) Verfahren zur gewinnung von titan (-verbindungen)
AT409959B (de) Verfahren zur herstellung einer hochreinen tantalverbindung
DE2405271C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von Titandioxid aus Ilmeniterz
DE1533071B1 (de) Verfahren zur Extraktion von Blei
DE1947122C3 (de) Verfahren zum Gewinnen von Titandioxyd und Eisen-III-chlorid
DE3636981A1 (de) Verfahren zur herstellung von reinem kobaltmetallpulver
DE3023593C2 (de) Verfahren zur Gewinnung von hochreinen Wolframverbindungen aus Alkaliwolframatlösungen, die mit Phosphaten verunreinigt sind
DE2903152A1 (de) Verfahren zur reinigung von titanchlorid
DE3148227A1 (de) Rueckgewinnung von kupfer aus arsenhaltigen schlacken
DE2944239A1 (de) Verfahren zur gewinnung von titandioxid

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8131 Rejection