DE2846121A1 - Strassenleitpfosten mit einem gerichteten hinweiszeichen - Google Patents

Strassenleitpfosten mit einem gerichteten hinweiszeichen

Info

Publication number
DE2846121A1
DE2846121A1 DE19782846121 DE2846121A DE2846121A1 DE 2846121 A1 DE2846121 A1 DE 2846121A1 DE 19782846121 DE19782846121 DE 19782846121 DE 2846121 A DE2846121 A DE 2846121A DE 2846121 A1 DE2846121 A1 DE 2846121A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
delineator
post
sign
expanding
connecting elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782846121
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Weichenrieder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19782846121 priority Critical patent/DE2846121A1/de
Publication of DE2846121A1 publication Critical patent/DE2846121A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F9/00Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
    • E01F9/60Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs
    • E01F9/604Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs specially adapted for particular signalling purposes, e.g. for indicating curves, road works or pedestrian crossings
    • E01F9/619Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs specially adapted for particular signalling purposes, e.g. for indicating curves, road works or pedestrian crossings with reflectors; with means for keeping reflectors clean

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)

Description

  • Straßenleitpfosten mit einem gerichteten Hinweiszeichen
  • Die Erfindung betrifft einen Straßenleitpfosten mit einem in einer ausgewählten von zwei Positionen angebrachten, gerichteten Hinweiszeichen, beispielsweise auf die Lage einer Notrufsäule.
  • Auf den in regelmäßigen Abständen am Fahrbahnrand angeordneten Straßenleitpfosten ist in der Nähe des oberen Endes jeweils ein Hinweiszeichen auf die Lage der nächst gelegenen Notrufsäule angebracht. Dieses Hinweiszeichen besteht aus einem schwarzen, gleichschenkligen Dreieck, dessen Spitze in Richtung der Notruf säule zeigt.
  • Straßenleitpfosten mit fest und dauerhaft daran angebrachten Hinweiszeichen haben den Nachteil, daß beim Setzen der Leitpfosten ein genau abgezählter und nach unterschiedlicher Position der Hinweis zeichen geordneter Vorrat an Leitpfosten mitgeführt werden muß, damit an jeder vorgesehenen Position eines Leitpfostens jeweils der Leitpfosten mit dem in die richtige Richtung weisenden Hinweis zeichen gesetzt werden kann. Dies entspricht der derzeitigen Praxis.
  • Straßenleitpfosten werden heute fast ausschließlich aus Kunststoff angefertigt, wobei sich Polyäthylen als besonders geeignetes Material erwiesen hat und deshalb nach den Vorschriften der zuständigen Verwaltungen zu verwenden ist. Aufgrund der Materialeigenschaften können auf Polyäthylenpfosten weder nachträglich Hinweiszeichen aufgeklebt noch durch Farbauftrag angebracht werden. Die Hinweiszeichen werden deshalb bereits bei der Herstellung der Leitpfosten aus andersfarbigem Material in den Leitpfosten eingearbeitet und bilden einen integralen Bestandteil des Leitpfostens, mit der oben bereits erwähnten nachteiligen Folge.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Straßenleitpfosten mit einem gerichteten Hinweis zeichen zu schaffen, bei welchem die Position des Hinweiszeichens erst beim Setzen des Leitpfostens am Fahrbahnrand bestimmt und festgelegt wird. Ein derartiger Straßenleitpfosten eignet sich deshalb besonders zur bevorzugten Anfertigung aus Polyäthylen.
  • Die Lösung der gestellten Aufgabebesteht darin, daß das Hinweiszeichen als vom Leitpfosten getrenntes Bauelement ausgebildet ist, welches mit dem Leitpfosten dauerhaft verbunden ist und daß der Leitpfosten und das Hinweiszeichen miteinander for schlüssig zusammenwirkende Verbindungselemente aufweisen, von welchen die am Leitpfosten befindlichen Verbindungselemente derart angeordnet sind, daß die Verbindungselemente am Hinweiszeichen in beiden Positionen mit Verbindungselementen am Leitpfosten in Eingriff bringbar sind.
  • Diese erfindungsgemäße Ausbildung hat den Vorteil, daß die Leitpfosten selbst nicht sortiert vorrätig gehalten und zum Aufstellungsort transportiert werden müssen. Vielmehr werden erst am Aufstellungsort die Hinweiszeichen der gewünschten Position entsprechend mit den Leitpfosten formschlüssig verbunden.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung besteht dabei darin, daß das Hinweiszeichen mit mindestens zwei angeformten Spreizdübeln und der Leitpfosten mit den Spreizdübeln in beiden Positionen des Hinweiszeichens zugeordneten Durchbrechungen versehen ist. Dadurch können die Hinweiszeichen eindeutig positioniert dauerhaft mit dem Leitpfosten verbunden werden, wobei aber andererseits die Möglichkeit besteht, durch Durchschlagen des Spreizstiftes mittels eines geeigneten Werkzeugs das Hinweiszeichen wieder zu lösen, um ein Hinweiszeichen anderer Art oder in anderer Position anzubringen, falls dies eines Tages erwünscht ist.
  • Eine besonders zweckmäßige Ausgestaltung besteht bei einem Leitpfosten mit einem Hinweiszeichen in Form eines gleichschenkligen Dreiecks darin, daß an der Basis des gleichschenkligen Dreiecks drei Spreizniete angeordnet sind, deren mittleres im Fußpunkt des Lots von der gegenüberliegenden Dreiecksspitze auf die Seitenparallele Verbindungslinie der beiden äußeren Spreizniete angeordnet ist, daß an der gegenüberliegenden Dreiecks spitze ein weiteres Spreizniet angeordnet ist und daß am Leitpfosten in einem Abstand, welcher dem Abstand zwischen diesem an der Spitze befindlichen Spreizniet und dem mittleren Spreizniet entspricht, zwei Gruppen von je drei Durchbrechungen in zueinander und zur Leitpfostenachse parallelen Reihen angebracht sind, die jeweils zur Aufnahme der drei Spreizniete an der Dreiecksbasis geeignet sind, während die mittlere Durchbrechung der gegenüberliegenden Gruppe zur Aufnahme des Spreizniets an der Dreieckspitze bestimmt ist.
  • Da die Hinweis zeichen erfindungsgemäß gesondert vom Leitpfosten angefertigt werden, können sie nach einer weiteren zweckmäßigen Ausgestaltung mit angeformten oder eingesetzten Symbolen versehen sein, wobei je nach Bedarf Hinweiszeichen der unterschiedlichsten Ausführungsform mit dem Leitpfosten verbunden werden können.
  • Anhand der nun folgenden Beschreibung eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels der Erfindung wird diese näher erläutert.
  • Es zeigt: Fig. 1 eine Ansicht auf das obere Ende eines Straßenleitpfostens mit angebrachtem Hinweiszeichen, Fig. 2 eine der Fig. 1 entsprechende Ansicht vor dem Anbringen des Hinweiszeichens, Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III in Fig. 1 in vergrößertem Maßstab und Fig. 4 einen der Fig. 3 entsprechenden Schnitt durch ein noch nicht mit dem Leitpfosten verbundenes Hinweiszeichen.
  • Der in Fig. 1 mit seinem oberen Ende gezeigte, insgesamt mit 10 bezeichnete Straßenleitpfosten wird in Fig. 1 von der Fahrbahnmitte aus betrachtet. Nahe seinem oberen Ende ist er mit einem Hinweiszeichen 12 in Form eines gleichschenkligen Dreiecks versehen, dessen Spitze 14 beim gezeigten Beispiel entgegen der Fahrtrichtung weist. Der Verkehrsteilnehmer erkennt daran, daß die nächstgelegene Notrufsäule entgegen der Fahrtrichtung zu erreichen ist. Das Hinweiszeichen 12 kann aber auch derart angebracht werden, daß die Spitze 14 in Fahrtrichtung weist, wobei in diesem Fall die nächstgelegene Notruf säule in Fahrtrichtung zu erreichen ist.
  • Üblicherweise ist das obere Ende des Leitpfostens 10 weiß gefärbt, während das Hinweiszeichen 12 schwarz gefärbt ist. Um die Bedeutung des Hinweiszeichens 12 auch dem Unkundigen besser verständlich zu machen, kann das Hinweiszeichen 12 mit einem zusätzlichen Symbol 16 versehen sein, beispielsweise mit der Abbildung eines Telefonhörers.
  • Erfindungsgemäß wird der Leitpfosten 10 ohne das Hinweis zeichen 12 als Polyäthylenhohlkörper gefertigt. An der Stelle, an welcher später das Hinweis zeichen 12 angebracht werden soll, sind parallel zur Leitpfostenachse 18 zwei Reihen von je drei Bohrungen 20a, 20b und 20c bzw. 20a', 20b' und 20c' angeordnet.
  • Das Hinweiszeichen 12 besteht aus einer dreieckigen Kunststoffplatte 22, in welche in anderer Farbe, beispielsweise weiß das Telefonsymbol 16 eingesetzt ist.
  • An ihrer Rückseite ist die Platte 22 mit insgesamt vier angeformten Spreiznieten 26 versehen, deren jedes außerdem mit einem angeformten, einschlagbaren Spreizstift 28 versehen ist, der aus der dem Betrachter zugewandten Vorderseite 30 der Platte 22 hervorsteht.
  • Von diesen vier Spreiznieten 26 ist eines nahe der Spitze 32 des von der Platte 22 gebildeten, gleichschenkligen Dreiecks angeordnet, während die anderen drei Spreizniete 26 in einer zu der dieser Spitze 32 gegenüberliegenden Basisseite 34 parallelen Reihe angeordnet sind, derart, daß das mittlere Spreizniet dieser Reihe am Fußpunkt des Lotes von der Dreieckspitze 32 auf diese Reihe liegt, während die beiden äußeren Spreizniete dieser Reihe vom mittleren Spreizniet gleichen Abstand aufweisen. Die Spreizniete 26 innerhalb dieser Reihe weisen die gleichen Abstände voneinander auf, wie die Bohrungen 20a - 20c bzw. 20a' - 20c' im Leitpfosten 10.
  • Um ein Hinweiszeichen 12 am Leitpfosten 10 anzubringen, wird dieses derart ausgerichtet, daß die Reihe der Spreizniete 26 entweder mit den Bohrungen 20a - 20c bzw. 20a' - 20c' zur Deckung gebracht wird. Das nahe der Spitze 32 des Dreiecks angebrachte Spreizniet befindet sich dann in Deckung mit der mittleren Bohrung 20b' bzw. 20b der gegenüberliegenden Bohrungsreihe. Die Spreizniete werden dann in die zugeordneten Bohrungen eingeführt und durch Eintreiben der Spreizstifte 28 gespreizt, wodurch das Hinweiszeichen 12 dauerhaft und in der gewünschten Position mit dem Leitpfosten 10 verbunden wird. Soll das Hinweiszeichen einmal durch ein Hinweiszeichen ersetzt werden, dessen Spitze entweder in die andere Richtung weist oder das ein anderes Symbol trägt, so kann durch Herausschlagen der Spreizstifte 28 aus den Spreiznieten 26 in das Innere des Leitpfostens 10 die formschlüssige Verbindung gelöst und das Hinweiszeichen 12 durch ein anderes Hinweiszeichen ersetzt werden.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung wird die Arbeit der Straßenmeistereien wesentlich erleichtert, weil nicht nur bei der Lagerhalterung und beim Transport an den Aufstellungsort lediglich eine einzige Sorte von Leitpfosten berücksichtigt werden muß, sondern weil auch bei der Bestellung von Leitpfosten beim Hersteller oder Händler ein einheitlicher Leitpfostentyp beschafft werden kann, ohne daß es zu diesem Zeitpunkt bereits erforderlich ist, zu entscheiden, in welcher Richtung die Hinweis zeichen beim Leitpfosten zu zeigen haben.
  • Außerdem bietet die Erfindung die Möglichkeit, im Zuge der Ausstattung wichtigerer Bundesstraßen mit Notrufsäulen die dort vorhandenen Straßenleitpfosten nachträglich mit den erforderlichen Hinweiszeichen zu versehen.

Claims (4)

  1. Ansprüche: Straßenleitpfosten mit einem in einer ausgewählten von zwei Positionen angebrachten, gerichteten Hinweiszeichen, beispielsweise auf die Lage einer Notrufsäule, dadurch gekennzeichnet, daß das Hinweiszeichen (12) als vom Leitpfosten (10) getrenntes Bauelement ausgebildet ist, welches mit dem Leitpfosten dauerhaft verbunden ist, und daß der Leitpfosten und das Hinweiszeichen miteinander formschlüssig zusammenwirkende Verbindungselemente (20a, 20b, 20c, 20a', 20b', 20c', 26) aufweisen, von welchen die am Leitpfosten befindlichen Verbindungselemente (20a - 20c') derart angeordnet sind, daß die Verbindungselemente (26) am Hinweiszeichen (12) in beiden Positionen mit Verbindungselementen am Leitpfosten in Eingriff bringbar sind.
  2. 2. Straßenleitpfosten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Hinweiszeichen (12) mit mindestens zwei angeformten Spreizdübeln (26) und der Leitpfosten (10) mit den Spreizdübeln in beiden Positionen des Hinweiszeichens zugeordneten Durchbrechungen (20a - 20c') versehen ist.
  3. 3. Straßenleitpfosten nach einem der Ansprüche 1 oder 2 mit einem Hinweiszeichen in Form eines gleichschenkligen Dreiecks, dadurch gekennzeichnet, daß an der Basis des gleichschenkligen Dreiecks drei Spreizniete (26) angeordnet sind, deren mittleres im Fußpunkt des Lots von der gegenüberliegenden Dreiecksspitze (32) auf die seitenparallele Verbindungslinie der beiden äußeren Spreizniete angeordnet ist, daß an der gegenüberliegenden Dreieckspitze ein weiteres Spreizniet angeordnet ist, und daß am Leitpfosten (10) in einem Abstand, welcher dem Abstand zwischen diesem an der Spitze befindlichen Spreizniet und dem mittleren Spreizniet entspricht, zwei Gruppen von je drei Durchbrechungen (20a - 20c, 20a' - 20c') in zueinander und zur Leitpfostenachse (18) parallelen Reihen angebracht sind, die jeweils zur Aufnahme der drei Spreizniete an der Dreiecksbasis geeignet sind, während die mittlere Durchbrechung (20b', 20b) der gegenüberliegenden Gruppe zur Aufnahme des Spreizniets an der Dreiecksspitze bestimmt ist.
  4. 4. Straßenleitpfosten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Hinweiszeichen (12) mit angeformten oder eingesetzten Symbolen (16) versehen ist.
DE19782846121 1978-10-23 1978-10-23 Strassenleitpfosten mit einem gerichteten hinweiszeichen Withdrawn DE2846121A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782846121 DE2846121A1 (de) 1978-10-23 1978-10-23 Strassenleitpfosten mit einem gerichteten hinweiszeichen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782846121 DE2846121A1 (de) 1978-10-23 1978-10-23 Strassenleitpfosten mit einem gerichteten hinweiszeichen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2846121A1 true DE2846121A1 (de) 1980-04-30

Family

ID=6052907

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782846121 Withdrawn DE2846121A1 (de) 1978-10-23 1978-10-23 Strassenleitpfosten mit einem gerichteten hinweiszeichen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2846121A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2514797A1 (fr) * 1981-10-19 1983-04-22 Allibert Sa Borne reflechissante
DE19927752A1 (de) * 1999-06-17 2001-01-11 Glasow Renate Markierungseinrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2514797A1 (fr) * 1981-10-19 1983-04-22 Allibert Sa Borne reflechissante
DE19927752A1 (de) * 1999-06-17 2001-01-11 Glasow Renate Markierungseinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29516613U1 (de) Fuß für eine als Leiteinrichtung für den Straßenverkehr dienende Bake
EP0811092A1 (de) Bake mit fuss als leiteinrichtung für den strassenverkehr
AT380842B (de) Vorrichtung zur befestigung einer tafel an einer unterlage
CH677377A5 (en) Road marking pole, e.g.. for deep snow
DE2706476A1 (de) Vorrichtung zum markieren von punkten im gelaende
DE2846121A1 (de) Strassenleitpfosten mit einem gerichteten hinweiszeichen
DE1277292B (de) Umlegbarer Strassenleitpfosten
EP0611336A1 (de) Locher mit verstellbaren locheinheiten
DE3003426C2 (de)
CH474129A (de) Vorrichtung zur Kennzeichnung elektrischer Leiter
DE7831563U1 (de) Strassenleitpfosten mit einem gerichteten hinweiszeichen
EP1034333B1 (de) Als leiteinrichtung verwendbare bake, insbesondere für den strassenverkehr
DE3106305C2 (de) Messerkonstruktion für eine Doppelhub-Offenfach-Jacquardmaschine
DE3240584C2 (de)
DE2151656C3 (de) Drahthalter
EP0997580A2 (de) Verkehrsinsel
DE2322647A1 (de) Schaufensterstaender fuer modelle
DE3007608C2 (de) Vorrichtung zum Halten von Gegenständen
DE1658702A1 (de) Pfosten
DE2407076C3 (de) Vorrichtung zur auswechselbaren Befestigung von Schildern mit einem ortsfest anzubringenden Halter und einem das Schild tragenden Gegenstück
DE29819462U1 (de) Mobile Verkehrsinsel
DE3243367A1 (de) Bezeichnungstraeger zum einstecken in den boden
AT280333B (de) Leitpfosten für den Straßenverkehr
EP0471181B1 (de) Landwirtschaftliche Verteilmaschine
CH356048A (de) Verkehrssignal

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee