DE2844882A1 - Haspelvorrichtung zum aufwickeln von saumstreifen - Google Patents

Haspelvorrichtung zum aufwickeln von saumstreifen

Info

Publication number
DE2844882A1
DE2844882A1 DE19782844882 DE2844882A DE2844882A1 DE 2844882 A1 DE2844882 A1 DE 2844882A1 DE 19782844882 DE19782844882 DE 19782844882 DE 2844882 A DE2844882 A DE 2844882A DE 2844882 A1 DE2844882 A1 DE 2844882A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mandrel
winding
reel device
driven
reel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782844882
Other languages
English (en)
Other versions
DE2844882C2 (de
Inventor
Hans Scheel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Siemag AG
Original Assignee
Schloemann Siemag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schloemann Siemag AG filed Critical Schloemann Siemag AG
Priority to DE19782844882 priority Critical patent/DE2844882A1/de
Publication of DE2844882A1 publication Critical patent/DE2844882A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2844882C2 publication Critical patent/DE2844882C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C47/00Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only
    • B21C47/28Drums or other coil-holders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H18/00Winding webs
    • B65H18/02Supporting web roll
    • B65H18/04Interior-supporting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/22Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations
    • B65H19/26Cutting-off the web running to the wound web roll
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/22Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations
    • B65H19/28Attaching the leading end of the web to the replacement web-roll core or spindle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/413Supporting web roll
    • B65H2301/4134Both ends type arrangement
    • B65H2301/41342Both ends type arrangement shaft transversing the roll
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/413Supporting web roll
    • B65H2301/4134Both ends type arrangement
    • B65H2301/41346Both ends type arrangement separate elements engaging each end of the roll (e.g. chuck)

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Winding, Rewinding, Material Storage Devices (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)

Description

  • Haspelvorrichtung zum Aufwickeln von Saumstreifen
  • Die Erfindung betrifft eine Haspelvorrichtung zum Aufwickeln von Saumstreifen, wobei die Saumstreifen von einer Saumschere über eine Zuführung zu einem angetriebenen und in Achsrichtung der schiebbaren Wickeldorn geleitet werden.
  • In Blechadjustagen werden die von Saumscheren abgetrennten Saumstreifen üblicherweise auf einer Haspelvorrichtung zu Bündeln gewickelt. Eine bekannte Haspelvorrichtung für Saumstreifen besteht aus einem im Anschluß an eine Rutsche angeordneten angetriebenen Wickeldorn mit einem Längsschlitz zur Aufnahme des vorderen Saumstreifenendes und einer Andrückrolle. Vor dem Beginn jedes Wickelvorganges muß das vordere Saumstreifenende von einem Bedienungsmann in den Schlitz des Wickeldornes gesteckt werden.
  • Sobald ein Coil bestimmter Größe aufgewickelt ist, muß der Bedienungsmann den Saumstreifen abtrennen. Danach kann der Wickeldorn in Achsrichtung aus dem Coil herausgezogen und dieser abtransportiert werden.
  • Die bei zulaufenden Saumstreifen durchzuführende Arbeit des Bedienungsmannes vor dem Haspel ist außerordentlich schwierig und gefährlich. An diesem Arbeitsplatz ist es daher schon zu Unfällen mit tödlichem Ausgang gekommen.
  • Mit der Erfindung sollen die Nachteile der bekannten Haspelvolrichtungen vermieden werden. Ihr Ziel ist insbesondere eine H; E s- 5-pelvorrichtung, bei der die gefährliche Handarbeit vor dem Ilatpel entfällt und das Zuführen des Saumstreifens zum Haspeldorn beschleunigt wird.
  • Nach der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß der Wickeldorn zweiteilig ausgebildet ist, mindestens ein Dornteil in axialer Richtung geführt und stirnseitig gegen den anderen Dornteil preßbar ist. Auf diese Weise kann der über eine Rutsche zugeführte Saumstreifen automatisch durch Gegeneinanderpressen der Dornhälften erfaßt werden, wodurch die Handarbeit entfällt.
  • Beide Dornteile können vorteilhaft durch Druckmittelzylinder auseinanderfahrbar und gegeneinander preßbar sein. Ein weiterer Vorteil wird darin gesehen, daß nur ein Dornteil mit einem Drehantrieb versehen ist. Der andere Dornteil wird durch den Kraftschluß zwischen den Stirnseiten vom angetriebenen Dornteil mitgenommen.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung sind die Stirnseiten der Dornteile uneben gestaltet. Dadurch wird der Saumstreifen besonders fest zwischen den Dornstirnseiten gehalten.
  • Die Zuführung des vorderen Saumstreifenendes wird dadurch verbessert, daß eine Rutsche vor dem Wickeldorn ein auf horizontaler Achse schwenkbares Endstück aufweist, an dem eine Treibrolle gelagert ist, der eine an einer Schwinge gelagerte obere Treibrolle zugeordnet ist. Beim Herausnehmen eines Coils können durch Zusammenfahren der Treibrollen kontinuierlich zulaufende Saumstreifen zurückgehalten werden.
  • In weiterer Ausbildung der Erfindung kann am Haspelgestell ein Schermesser befestigt sein, dem am schwenkbaren Endstück der Rutsche ein Gegenmesser zugeordnet ist. Dadurch wird eine einfache Vorrichtung zum automatischen Abtrennen des Saumstreifens beim Erreichen eines bestimmten Coildurchmessers geschaffen.
  • Das Endstück der Rutsche und die Schwinge können durch Druckmittelzylinder schwenkbar sein.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung im Prinzip dargestellt. Es zeigen: Fig. 1 die Seitenansicht einer Haspelvorrichtung mit auseinander gefahrenen Dornteilen, Fig. 2 die Haspelvorrichtung mit zusammen gefahrenen Dornteilen und Fig. 3 einen Querschnitt durch die Haspelvorrichtung gemäß der Linie 111-111 in Fig. 1.
  • An einem Haspelgestellt 1 sind Dornteile 2, 3 in axialer Richtung verschiebbar und drehbar gelagert. Zur Axialverschiebung der Dornteile 2, 3 sind Druckmittelzylinder 4, 5 am Haspelgestell 1 befestigt. Die einander zugeordneten Stirnseiten 6, 7 der Dornteile 2, 3 sind uneben gestaltet. Der Dornteil.3 ist über eine Teleskopkupplung 8 und ein Getriebe 9 mit einem Motor 10 verbunden.
  • Eine Andrückrolle 11 ist gegen den auf dem Dorn 2, 3 gewickelten Coil 12 anstellbar.
  • Die Zuführung der Saumstreifen von einer nicht dargestellten Saumschere erfolgt über eine Rutsche 13. An der Rutsche 13 ist ein Endstück 14 auf einer horizontalen Achse 15 schwenkbar gelagert, das mit einem am Fundament gelagerten Druckmittelzylinder 16 verbunden ist. Am Endstück 14 ist eine Treibrolle 17 gelagert, der an einer auf der Achse 15 gelagerten Schwinge 18 eine Gegenrolle 19 zugeordnet ist. An der Stirnseite des Endstückes 14 ist ein Schermesser 20 befestigt, daß mit einem am Haspelgestell 1 ortsfest angeordneten Messer 21 zusammenwirkt.
  • Zur Einleitung des Wickelvorgangs wird ein vorderes Saumstreifenende von der Treibrollen 16, 17 zwischen die auseinandergefahrenen Dornteile 2, 3 geschoben und durch Zusammenfahren der nornteile erfaßt. Danach wird die Andrückrolle 11 angestellt und der Motor 10 eingeschaltet. Sobald ein Coil 12 einen bestimmten Wickeldurchmesser erreicht hat, wird das Endstück 14 der Rutsche 13 durch den Druckmittelzylinder 16 angehoben, bis das Messer 20 mit dem Messer 21 den Saumstreifen abtrennt. Durch Zusammenführen der Treibrollen 16 und 18 wird der Zulauf von Saumstreifen unterbrochen. Darauf können die Dornteile 2 und 3 aus dem Coil herausgezogen werden, wodurch dieser zum Abtrangsport frei wird.
  • Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. Insbesondere kann ein Dornteil als ortsfest drehbar gelagerte Scheibe ausgebildet sein, gegen die ein axial verschiebbarer Dornteil gepreßt wird.

Claims (7)

  1. Patentansprüche: Haspelvorrichtung zum Aufwickeln von Saumstreifen, wobei die Saumstreifen von einer Saumschere über eine Zuführung zu einem angetriebenen und in Achsrichtung verschiebbaren !Wickeldorn geleitet werden, d a d u r c h gekennzeichnet, daß der Wickeldorn zweiteilig ist, mindestens ein Dornteil in axialer Richtung geführt und stirnseitig gegen den anderen Dornteil preßbar ist.
  2. 2. Haspelvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide Dornteile (2, 3) durch Druckmittelzylinder (4, 5) auseinander fahrbar und stirnseitig gegeneinander preßbar sind.
  3. 3. Haspelvorrichtung nåch den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß nur ein Dornteil (3) mit einem Drehantrieb (10) versehen ist.
  4. 4. Haspelvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die einander zugeordneten Stirnseiten (6, 7) der Dornteile (2, 3) uneben gestaltet sind.
  5. 5. Haspelvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Rutsche (13) vor dem Wickeldorn (2, 3) ein auf horizontaler Achse schwenkbares Endstück (14) aufweist, an dem eine Treibrolle (17) gelagert ist, der eine an einer Schwinge (18) gelagerte obere Treibrolle (19) zugeordnet ist.
  6. 6. Haspelvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß am Haspelgestell (1) ein Schermesser (21) befestigt ist, dem am schwenkbaren Endstück (14) der Rutsche (13) ein Gegenmesser (20) zugeordnet ist.
  7. 7. Haspelvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Endstück (14) er Rutsche (13) und die Schwinge (18) durch Druckmittelzylinder ( 16) schwenkbar sind.
DE19782844882 1978-10-14 1978-10-14 Haspelvorrichtung zum aufwickeln von saumstreifen Granted DE2844882A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782844882 DE2844882A1 (de) 1978-10-14 1978-10-14 Haspelvorrichtung zum aufwickeln von saumstreifen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782844882 DE2844882A1 (de) 1978-10-14 1978-10-14 Haspelvorrichtung zum aufwickeln von saumstreifen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2844882A1 true DE2844882A1 (de) 1980-04-30
DE2844882C2 DE2844882C2 (de) 1989-06-15

Family

ID=6052238

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782844882 Granted DE2844882A1 (de) 1978-10-14 1978-10-14 Haspelvorrichtung zum aufwickeln von saumstreifen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2844882A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013216375A1 (de) 2013-08-19 2015-02-19 Sms Siemag Ag Saumwickler für bandförmiges Material
DE102017214414A1 (de) 2017-08-18 2019-02-21 Sms Group Gmbh Direktantrieb für Saumwickler in der Metallbearbeitung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3937992C1 (de) * 1989-11-15 1991-02-21 Sundwiger Eisenhuette Maschinenfabrik Grah & Co, 5870 Hemer, De

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE960447C (de) * 1954-07-23 1957-03-21 Schloemann Ag Schrottwickelmaschine fuer Band und Draht mit einer unverschieblich gelagerten und mit einem groben Gewinde versehenen Wickelwelle
DE1091856B (de) * 1957-12-18 1960-10-27 Jagenberg Werke Ag Vorrichtung zum Laengsschneiden und Aufrollen unmittelbar aus der Papiermaschine kommender Papierbahnen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE960447C (de) * 1954-07-23 1957-03-21 Schloemann Ag Schrottwickelmaschine fuer Band und Draht mit einer unverschieblich gelagerten und mit einem groben Gewinde versehenen Wickelwelle
DE1091856B (de) * 1957-12-18 1960-10-27 Jagenberg Werke Ag Vorrichtung zum Laengsschneiden und Aufrollen unmittelbar aus der Papiermaschine kommender Papierbahnen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013216375A1 (de) 2013-08-19 2015-02-19 Sms Siemag Ag Saumwickler für bandförmiges Material
CN105492352A (zh) * 2013-08-19 2016-04-13 Sms集团有限公司 用于带状材料的边料卷绕机
DE102017214414A1 (de) 2017-08-18 2019-02-21 Sms Group Gmbh Direktantrieb für Saumwickler in der Metallbearbeitung
WO2019034680A1 (de) 2017-08-18 2019-02-21 Sms Group Gmbh Direktantrieb für saumwickler in der metallbearbeitung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2844882C2 (de) 1989-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0044923B1 (de) Scherenanlage zum Schopfen der Enden und/oder zum Abtrennen von Probenstücken an auf Bunde gewickeltem Walzband oder dergleichen
DE4119336A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur trennung von umreifungen, z. b. draehte, baender, bandagen und/oder verpackung (emballage) von textilfaserballen
CH630042A5 (de) Vorrichtung zum abschneiden eines garnes an knaeuelwickelmaschinen.
DE1527444A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden der Enden hintereinander laufender Metallbaender
DE2105163C3 (de) Maschine zum Pressen und Umschnüren von Ballen mit Draht
DE1805322B2 (de) Bindemaschine
DE1295414B (de) Einrichtung zum Kraeuseln von Wursthuellen od. dgl.
DE2844882A1 (de) Haspelvorrichtung zum aufwickeln von saumstreifen
DE950117C (de) Vorrichtung zum Zusammenbinden von Staeben od. dgl. zu Buendeln mittels Bindedraht
DE2615052A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum einspannen und verbinden von streifen
DE3317446A1 (de) Aufwickelvorrichtung fuer streifenfoermiges material
DE1511271B2 (de) Vorrichtung zum querschneiden eines kontinuierlich bewegten materialstreifens
DE536624C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Binden von Draht- oder Bandbunden
DE1949577A1 (de) Querschneidemaschine
DE2622362A1 (de) Abisoliervorrichtung
DE2546733A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erzielen konstanter zipfellaengen beim herstellen von einzelwuersten
DE629819C (de) Maschine zum Zurichten und Vereinigen von Bahnen aus Kautschuk o. dgl.
AT397072B (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von ringförmigen wickelkörpern
DE178910C (de)
DE2251182B2 (de) Verfahren zum abschieben eines unbrauchbaren bundrestes von einem einseitig gelagerten haspeldorn eines bandhaspels
DE1150311B (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Abbinden von zu Bunden gewickeltem streifenfoermigem oder drahtfoermigem Material
DE2603861B2 (de) Anordnung bei einer Wickelvorrichtung für fadenförmiges Gut
DE3033185C2 (de) Schutzvorrichtung für das Drehmesser von Schneidmaschinen für Textilmaterialrollen
DE2524773C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum im wesentlichen quergerichteten Schneiden oder Perforieren einer kontinuierlich ablaufenden Materialbahn
DE2163485A1 (de) Material-aufnahme- und trennvorrichtung fuer wickelmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SMS SCHLOEMANN-SIEMAG AG, 4000 DUESSELDORF, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8181 Inventor (new situation)

Free format text: SCHEEL, HANS, 5620 VELBERT, DE DOENST, EBERHARD, 4000 DUESSELDORF, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee