DE2844499A1 - Verfahren zum kontinuierlichen herstellen von halogen durch elektrolyse von halogenwasserstoffen - Google Patents

Verfahren zum kontinuierlichen herstellen von halogen durch elektrolyse von halogenwasserstoffen

Info

Publication number
DE2844499A1
DE2844499A1 DE19782844499 DE2844499A DE2844499A1 DE 2844499 A1 DE2844499 A1 DE 2844499A1 DE 19782844499 DE19782844499 DE 19782844499 DE 2844499 A DE2844499 A DE 2844499A DE 2844499 A1 DE2844499 A1 DE 2844499A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reduced
oxides
membrane
electrode
hydrochloric acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782844499
Other languages
English (en)
Other versions
DE2844499C2 (de
Inventor
Thomas George Coker
Anthony Basis La Conti
Russell Mason Dempsey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
De Nora SpA
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE2844499A1 publication Critical patent/DE2844499A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2844499C2 publication Critical patent/DE2844499C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B1/00Electrolytic production of inorganic compounds or non-metals
    • C25B1/01Products
    • C25B1/24Halogens or compounds thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B1/00Electrolytic production of inorganic compounds or non-metals
    • C25B1/01Products
    • C25B1/24Halogens or compounds thereof
    • C25B1/26Chlorine; Compounds thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B1/00Electrolytic production of inorganic compounds or non-metals
    • C25B1/01Products
    • C25B1/34Simultaneous production of alkali metal hydroxides and chlorine, oxyacids or salts of chlorine, e.g. by chlor-alkali electrolysis
    • C25B1/46Simultaneous production of alkali metal hydroxides and chlorine, oxyacids or salts of chlorine, e.g. by chlor-alkali electrolysis in diaphragm cells
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B11/00Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for
    • C25B11/04Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for characterised by the material
    • C25B11/051Electrodes formed of electrocatalysts on a substrate or carrier
    • C25B11/073Electrodes formed of electrocatalysts on a substrate or carrier characterised by the electrocatalyst material
    • C25B11/091Electrodes formed of electrocatalysts on a substrate or carrier characterised by the electrocatalyst material consisting of at least one catalytic element and at least one catalytic compound; consisting of two or more catalytic elements or catalytic compounds
    • C25B11/095Electrodes formed of electrocatalysts on a substrate or carrier characterised by the electrocatalyst material consisting of at least one catalytic element and at least one catalytic compound; consisting of two or more catalytic elements or catalytic compounds at least one of the compounds being organic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B9/00Cells or assemblies of cells; Constructional parts of cells; Assemblies of constructional parts, e.g. electrode-diaphragm assemblies; Process-related cell features
    • C25B9/17Cells comprising dimensionally-stable non-movable electrodes; Assemblies of constructional parts thereof
    • C25B9/19Cells comprising dimensionally-stable non-movable electrodes; Assemblies of constructional parts thereof with diaphragms
    • C25B9/23Cells comprising dimensionally-stable non-movable electrodes; Assemblies of constructional parts thereof with diaphragms comprising ion-exchange membranes in or on which electrode material is embedded

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Electrolytic Production Of Non-Metals, Compounds, Apparatuses Therefor (AREA)
  • Electrodes For Compound Or Non-Metal Manufacture (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich allgemein auf ein Verfahren zum Herstellen hochreiner Halogene durch Elektrolyse wässriger Halogenwasserstoffe. Mehr im besonderen bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren zum Herstellen von Chlor durch Elektrolyse von Chlorwasserstoffsäure in einer Zelle mit einem festen Polymerelektrolyten und katalytischer Anode und Kathode, die mit mindestens einer Oberfläche der Membran verbunden sind, um die Chlorwasserstoffsäure zu elektrolysieren. Die Erfindung betrifft auch die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
Die Herstellung von Halogen durch Elektrolyse wässriger Halogenwasserstoffe, wie Chlorwasserstoffsäure, hat beträchtliches kommerzielles Interesse erzeugt, da als Nebenprodukt der Chlorierung organischer Verbindungen und anderer industrieller Verfahren eine große Menge überschüssiger Chlorwasserstoff säure anfällt. Der Bedarf an Chlorwasserstoffsäure hat mit der anfallenden Menge der relativ minderwertigen Chlorwasserstoffsäure nicht Schritt gehalten. Das Verwerfen einer solchen Menge des Nebenproduktes HCl ergibt beträchtliche Probleme hinsichtlich des Schutzes der ümge-
909824/0604
~ 9 „
bung, da diese großen Mengen a,n Chlorwasserstoff säure so verworfen werden messen, daß sie die Umgebung nicht verunreinigen. Die direkte Elektrolyse von Chlorwasserstoffsäure in Wasserlösung ist daher von großem Interesse für die Industrie, da dies ein Verfahren zum Verwerten großer Mengen überschüssiger Chlorwasserstoffsäure gibt, während gleichzeitig Chlor erhalten wird, für das ein großer und zunehmender Industriebedarf besteht.
Chlor ist bisher durch Elektrolyse wässriger Lösungen der Chlorwasserstoffsäure in Elektrolysezellen des Diaphragmatyps hergestellt worden. In solchen Zellen sind feste Graphitelektroden mittels geeigneter Dichtungen voneinander getrennt und die Räume zwischen den Elektroden werden mit einer Chlorwasserstoffsäurelösung gefüllt und durch ein perforiertes Diaphragma voneinander getrennt. Während der Elektrolyse wird Chlor an der Anode freigesetzt und Wasserstoff an der Kathode, Die Betriebszellspannungen in solchen kommerziellen Elektrolysatoren liegen jedoch beträchtlich oberhalb der theoretischen Spannung, bei der Chlor an der Anode und Wasserstoff an der Kathode freigesetzt werden soll. Diese überspannung bei den kommerziellen HCl-Elektrolysatoren ergibt sich hauptsächlich auf Grund der Chlorüberspannung an der Graphitanode und der Wasserstoffüberspannung an der Graphitkathode, sowie auf Grund des Spannungsabfalles in dem Diaphragma und dem Elektrolyten, Dies beeinflußt natürlich die Wirtschaftlichkeit des Verfahrens, da die Betriebskosten in direkter Beziehung zur Zellspannung stehen. Versuche, die Überspannungen auf vernünftige Werte zu verringern, erforderten den Betrieb bei geringen Stromdichten, was wiederum die Kapitalkosten nachteilig beeinflußt. Versuche, die Zellspannung und die Betriebskosten zu verringern, während man gleichzeitig bei vernünftigen Stromdichten
2 arbeitet, d.h, bei etwa 325 mA/cm oder mehr, erfordern
90982Λ/0604
r 10 π
einen Betrieb bei erhöhten Temperaturen von etwa 80° C oder mehr. Dies bringt wiederum viele zusätzliche Probleme mit sich.
Da diese Systeme ein perforiertes Diaphragma benutzen, um die Anodenelektrolyt (nachfolgend kurz"Anolyt" genannt) und die Kathodenelektrolyt (nachfolgend kurz "Katholyt" genannt) - Kammern zu trennen, wandert der an der Kathode gebildete gasförmige Wasserstoff durch das Diaphragma zurück zur Anode, Dadurch enthält das dort gebildete Chlor beträchtliche Mengen Wasserstoff und dies erfordert eine Gastrennung, um das erwünschte hochreine Chlor zu erhalten. Es gibt bei den Systemen nach dem Stand der Technik auch das Problem der raschen Erschöpfung des Anolyten, der die HCl-Konzentration vermindert und die Geschwindigkeit der Wasserelektrolyse und damit der Sauerstoffentwicklung erhöht. Die Sauerstoffentwicklung ist natürlich in großem Maße nachteilig, da der Sauerstoff den Graphit angreift, was zu einer raschen Verschlechterung der Elektrode führt.
Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Halogen wie Chlor durch Elektrolyse von Chlorwasserstoffsäure in einer Zelle hergestellt, die einen festen Polymerelektrolyten in Form einer Kationenaustauschermembran enthält, die in der Zelle die Katholyt- und Anolytkammern voneinander trennt. Eine katalytische Elektrode wird mit mindestens einer Oberfläche der Membran und vorzugsweise mit beiden verbunden, um katalytische Anoden- und Kathodenelektroden zu schaffen, die sehr geringe Halogen- und Wasserstoffüberspannungen aufweisen. Eine wässrige HCl-Lösung wird kontinuierlich in Berührung mit der Anode gebracht, an der das Chlorid entladen wird, während die H -Ionen zur Kathode wandern und dort entladen werden. Die katalytischen Elektroden haben die Form einer gebundenen Masse aus Fluorkohlenstoff (Polytetrafluoräthylen) - und Graphitteil-
909824/06
-li
Die graphithaltigen katalytischer! Elektroden weisen veiter ein katalytisches Material auf, das mindestens ein reduziertes Platingruppenmetalloxid umfaßt, das durch Erhitzen des reduzierten Oxides in Gegenwart von Sauerstoff thermisch stabilisiert worden ist. Beispiele brauchbarer Platingruppenmetalle sind Platin, Palladium, Iridium, Rhodium, Ruthenium und Osmium.
Die bevorzugten reduzierten Metalloxide für die Chlorerzeugung sind die reduzierten Oxide von Ruthenium oder Iridium. Der Elektrokatalysator kann ein einzelnes reduziertes Platingruppenmetalloxid, wie Rutheniumoxid, Iridiumoxid, Platinoxid usw., sein. Es ist jedoch festgestellt worden, daß Mischungen oder Legierungen reduzierter Platingruppenmetalloxide stabiler sind. Eine Elektrode aus reduziertem Rutheniumoxici mit bis zu 25 % reduziertem Iridiumoxid und vorzugsweise von 5 bis 25 Gew.-% reduziertem Iridiumoxid hat sich als sehr stabil erwiesen« Graphit ist in einer Menge von bis zu 50 Gew.-% und vorzugsweise von 10 bis 30 Gew·- % vorhanden. Graphit hat eine ausgezeichnete Leitfähigkeit und eine geringe Halogenüberspannung und ist beträchtlich billiger als Platxngruppenmetalle, so daß die Schaffung einer beträchtlich billigeren und doch sehr wirksamen Halogen entwickelnden Elektrode möglich ist.
Eines oder mehrere reduzierte Oxide eines Ventilmetalles (der Begriff "Ventilmetall" ist in der US-PS 3 948 451 definiert und er bezeichnet eine Untergruppe von Ubergangsmetallen, die z.B. Ti, Ta, Zr, Mo, Nb und W umfaßt. Diese Ventilmetalle leiten den Strom in der anodischen Richtung und widerstehen dem Stromdurchgang in kathodischer Richtung. Sie sind gegenüber dem Elektrolyten und den Bedingungen in einer Elektrolytzelle, z,B. zur Herstellung von
Chlor und NaOH, ausreichend beständig, um dafür als Elektrodenmaterial benutzt zu werden), wie Titan, Tantal, Niob, Zirconium, Hafnium, Vanadium oder Wolfram, können hinzugegeben werden, um die Elektrode gegen Sauerstoff, Chlor und die im allgemeinen rauhen Elektrolysebedingungen zu stabilisieren. Bis zu 50 Gewichts-% des Ventilmetalles sind brauchbar, wobei die bevorzugte Menge im Bereich von 25 bis 50 Gew.-% liegt.
Die Erfindung wird im folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert, in der
Figur 1 eine diagrammartige Darstellung einer Elektrolysezelle gemäß der vorliegenden Erfindung wiedergibt, in der eine feste Polymerelektrolytmembran benutzt wird und
Figur 2 ist eine schematische Darstellung der Zelle und der in verschiedenen Teilen der Zelle stattfindenden Reaktionen.
Die in Figur 1 auseinandergezogen dargestellte Elektrolysezelle ist allgemein mit 10 bezeichnet und sie besteht aus einer Kathodenkammer 11 und einer Anodenkammer 12, die durch eine feste Polymerelektrolytmembran getrennt sind, wobei die Membran vorzugsweise eine hydratisierte selektive Kationenmembran ist. Mit gegenüberliegenden Oberflächen der Membran 13 sind katalytische mit Fluorkohlenstoff gebundene Graphitelektroden allein oder gemischt mit thermisch stabilisierten reduzierten Oxiden von Platingruppenmetallen verbunden, für die Rutheniumoxid RuO oder die stabilisierten Reduzierten Oxide von Iridium, Rutheniumiridium, Rutheniumtitan, Rutheniumtantal oder Rutheniumtitaniridium Beispiele sind. Die Kathode 14 ist mit einer Seite der Membran 13 verbunden und mit der gegenüberliegen-
90982A/06Ö4
den Seite der Membran ist eine katalytische Anode verbunden.
DjLe Kathode ist eine mittels Teflon gebundene Masse katalytischer Teilchen, die die gleichen sein können wie die des Anodenkatalysators, d.h. entweder Graphit allein oder zusammen mit thermisch stabilisierten Teilchen reduzierter Oxide von Platingrupperanetallen mit oder ohne Ventilmetalle. Alternativ können Platinschwarz und Mischungen und Legierungen thermisch stabilisierterj reduzierter Oxide von Platin, Platiniridium, Platinruthenium, Platinnickel, Platinpalladium und Platingold benutzt werden, wenn die Säurekonzentration auf der Kathodenseite auf Grund des Transportes von HCl durch die Membran zusammen mit den H -Ionen recht gering ist und zwar 10 % oder weniger von der Anolytkonzentration,
Stromkollektoren in Form von Metallsieben oder porösen Folien, z.B. Graphit, mit den Bezugszahlen 15 und 16 werden gegen die Elektroden gepreßt. Die ganze Einheit aus Membran und Elektrode wird zwischen den Gehäuseelementen 11 und mittels der Dichtungen 17 und 18 fest gehalten. Die Dichtungen können aus gefülltem Kautschuk bestehen, wie er unter der Handelsbezeichnung EPDM von der Irving Moore Company (Cambridge, Mass.) vertrieben wird. Ein Elektrolyteinlaß 19, durch den wässrige Chlorwasserstoffsäure eingeführt wird, steht mit der Anodenkammer 20 in Verbindung. Verbrauchter Elektrolyt und Chlorgas werden durch die Auslaßleitung 21 entfernt. Die Kathodenauslaßleitung 22 steht in Verbindung mit der Kathodenkammer 11, um an der Kathode entstandenes Wasserstoffgas aus der Kathodenkammer 11 zusammen mit irgendwelchem Wasser oder Chlorwasserstoff säure zu entfernen, die über die Membran 13 gepumpt werden. Ein Energie führendes Kabel 23 wird in die Kathodenkammer eingebracht und ein entsprechendes nicht darge-
909824/0604
stelltes Kabel bringt man in die Anodenkammer ein. Die Kabel verbinden die stromleitenden Siebe 15 und 16 mit einer elektrischen Energiequelle,
Figur 2 illustriert diagrammartig die in verschiedenen Teilen der Zelle während der HCl-Elektrolyse stattfindenden Reaktionen. Eine wässrige HCl-Lösung wird in die Änodenkammer eingebracht, die mittels der Kationenmembran 13 von der Kathodenkammer abgetrennt ist. Die gebundenen Graphitelektroden, die reduzierte Oxide von Ru, stabilisiert mit reduzierten Oxiden von Iridium oder Titan usw, enthalten, sind, wie dargestellt, in die Oberflächen der Membran 13 eingepreßt. Die Stromkollektoren 15 und 16 sind gegen die Oberfläche der katalytischen Elektroden gepreßt und jeweils mit dem negativen bzw, positiven Anschluß der Energiequelle verbunden, um eine Elektrolysespannung über die Elektroden zu legen. Die in die Anodenkammer eingebrachte Chlorwasserstoffsäure wird an der Anode 29 unter Bildung gasförmigen Chlors und von Wasserstoffionen H elektrolysiert. Die H -Ionen werden durch die Membran 13 zur Kathode 14 zusammen mit etwas Wasser und Chlorwasserstoff säure transportiert. Die Wasserstoffionen werden an der Kathode 14, die ebenfalls mit der Oberfläche der Membran verbunden und in diese eingebettet ist, entladen. Die Kathode 14 kann z,B, auch aus einem Fluorkohlenstoff-gebundenen Graphit bestehen, der zusätzlich thermisch stabilisierte f reduzierte Oxide von Platingruppenmetallen und Ventilmetallen, z.B. Ru, Ir, Ti, Ta usw, enthält. Die Reaktionen in verschiedenen Teilen der Zelle sind die folgenden:
Anodenreaktion: Meiabran-Transport: Kathodenreaktion: Gesamtreaktion:
2 Cl (H2O 2t + 2e (D
2 H+ + 2e ,HCl) , (2)
2 H+ ~-^H (3)
2 HC] + Cl 2 (4)
909824/0604
In dieser Anordnung sind die kcvtalytischen Stellen in den Elektroden in direkter Berührung mit der Kationenmembran und den Ionen austauschenden Säureresten, die mit der PoIymerkette verbunden sind, seien es Sulfonsäurereste-SO-, H χ H„0 oder Carbonsäurereste-COO H χ H2O. Als Ergebnis erhält man keinen erwähnenswerten Spannungsabfall in der Anolyt- oder Katholytkammer und dies ist einer der Hauptvorteile der vorliegenden Erfindung. Da Chlor und Wasserstoff außerdem direkt an der Grenzfläche zwischen der jeweiligen Elektrode und der Membran erzeugt werden, gibt es auch keinen Spannungsabfall auf Grund des sogenannten Bläscheneffektes, der ein Gasmassentransportverlust ist. In den Systemen des Standes der Technik, in denen die Gasbildung zwischen der katalytischen Elektrode und der Membran stattfindet, die im Abstand voneinander liegen, blockiert diese Gasschicht zumindest teilweise den lonentransport zwischen der katalytischen Elektrode und der Membran und führt zu einem weiteren Spannungsabfall.
Die Perfluorkohlenstoff (Polytetrafluoräthylen)-gebundene Graphitelektrode enthält außerdem reduzierte Oxide von Platingruppenmetallen, wie Ruthenium, Iridium, Rutheniumiridium usw., um die Chlorüberspannung an der Anode möglichst gering zu halten. Die reduzierten Oxide des Rutheniums sind stabilisiert, um eine wirksame langlebige Elektrode zu schaffen, die in Säuren stabil ist und eine sehr geringe Chlorüberspannung aufweist. Die Stabilisierung erfolgt durch thermische Stabilisierung, d.h. durch Erhitzen de.- reduzierten Rutheniumoxids auf eine Temperatur unterhalb der Temperatur, bei der sich die reduzierten Oxide in das reine Metall zu zersetzen beginnen. Die reduzierten Oxide werden vorzugsweise von 30 Minuten bis 6 Stunden auf 350 bis 750° C erhitzt, wobei die bevorzugte thermische Stabilisierung durch Erhitzen der reduzierten Oxide für eine Stunde auf eine Temperatur im Bereich von 550 bis
909824/0604
600° C stattfindet. Die Teflon-gebundene Graphitelektrode mit den reduzierten Oxiden des Rutheniums kann weiter dadurch stabilisiert werden, daß man das Ruthenium mit thermisch stabilisierten reduzierten Oxiden anderer Platingruppenmetalle, wie IrO , im Bereich von 5 bis 25 Gew.-% Iridium, wobei 25 % bevorzugt ist, oder mit Palladium, Rhodium usw. und auch mit reduzierten Oxiden von Titan TiO mit be-
vorzugten 25 bis 50 Gew.-% TiO oder reduzierten Oxiden von Tantal in einer Menge von 25 % oder mehr vermengt oder legiert. Es wurde auch festgestellt, daß ternäre Legierungen reduzierter Oxide von Titan, Ruthenium und Iridium (Ru, Ir, Ti)O oder Tantal sehr brauchbar sind zur Herstellung einer stabilen langlebigen Anode. Im Falle der ternären Legierung enthält die Zusammensetzung vorzugsweise 5 Gewichts-% des reduzierten Iridiumoxids und gleiche Prozentgehalte (47,5 Gew.-%) der reduzierten Oxide von Ruthenium und des Ventilmetalles Titan. Für die reduzierten Oxide Ruthenium und Titan beträgt die bevorzugte Menge 50 % Ruthenium und 50 Gewichts-% Titan. Titan hat den Vorteil, daß es sehr viel billiger ist als Ruthenium oder Iridium. Andere Ventilmetalle, wie Niob, Zirconium oder Hafnium, können leicht anstelle von Titan oder Tantal in der Elektrodenstruktur verwendet werden.
Die Legierungen der reduzierten Edelmetalloxide des Rutheniums und Iridiums zusammen mit den reduzierten Oxiden des Titans werden mit Teflon zu einer homogenen Mischung vermengt. Diese Mischung wird dann weiter mit einer Graphit/Teflon-Mischung zur Herstellung der Edelmetall-akti-
vierten Graphitstrukturen vermischt. Eine typische Edel-
metallmenge für die Anode ist 0,6 mg/cm der Elektrodenoberfläche, wobei der bevorzugte Bereich zwischen 1 und 2 mg/cm2 liegt.
Die Kathode kann in ähnlicher Weise eine Mischung aus Teflon-gebundenem Graphit mit den gleichen Legierungen oder
909824/0604
Mischungen der reduzierten Oxide von Ruthenium, Iridium und Titan oder mit Ruthenium allein sein. Alternativ können auch andere Edelmetalle, wie die reduzierten Oxide des Platins, von Platiniridium oder Platinruthenium benutzt werden, da die Kathode nicht der hohen Chlorwasserstoffsäurekonzentration, die Platin angreift und rasch auflöst, ausgesetzt ist wie die Anode, Die Hcl-Konzentration an der Kathode ist normalerweise auf ein Zehntel der Konzentration im Anolyten verdünnt. Die Kathodenelektrode ist ähnlich wie die Anode mit der Oberfläche der Kationenaustauschermembran verbunden und in diese eingebettet. Die reduzierten Rutheniumoxide vermindern die Überspannung für die Wasserstoff entladung und Iridium und Titan stabilisieren das Ruthenium.
Der Anodenstromkollektor, der im Eingriff steht mit der gebundenen Anodenschicht, hat eine höhere Chlorüberspannung, als die katalytische Anode. Dies vermindert die Wahrscheinlichkeit einer elektrochemischen Reaktion, wie der Chlorentwicklung, an der Stromkollektoroberflache. Bevorzugte Materialien für den Stromkollektor sind Tantaloder Niobsiebe oder poröse Graphitplättchen. Die Chlor entwickelnde Umsetzung findet sehr viel wahrscheinlicher an der gebundenen Elektrodenoberfläche statt, da hier die geringere Chlorüberspannung ist und wegen des höheren Spannungsabfalles zur Kollektoroberfläche.
In ähnlicher Weise ist der Kathodenstromkollektor aus einem Material mit einer höheren Wasserstoffüberspannung als der des Kathodenmaterials hergestellt. Ein bevorzugtes Material hierfür ist ein poröses Graphitplättchen. Die Wahrscheinlichkeit der Wasserstoffentwicklung am Stromkollektor ist daher ebenfalls vermindert wegen der geringeren Überspannung an der Elektrode und weil die Stromkollektoren zu einem gewissen Maße die Elektroden abschir-
90982A/06Ö4
men. Indem man die Zellspannungen auf dem tiefsten Niveau hält, bei dem Chlor und Wasserstoff an den Elektroden entwickelt werden, tritt wegen der Überspannungen keine Gasentwicklung an den Stromkollektoren auf.
Die Membran 13 ist vorzugsweise ein stabiler hydratisierter kationischer Film, der durch lonentransportselektivität ausgezeichnet ist. Die Kationenaustauschermembran gestattet den Dur * 'jang positiv geladener Kationen und minimalisiert den Durchgang negativ geladener Anionen. Es können verschiedene Klassen von lonenaustauscherharzen zu Membranen verarbeitet werden, um den selektiven Transport von Kationen zu ermöglichen. Zwei Klassen sind die sogenannten Sulfonsäurekationenaustauscherharze und die Carbonsäurekationenaustauscherharze. Bei den Sulfonsäureaustauscherharzen, die bevorzugt sind, sind die Ionen austauschenden Gruppen hydratisierte Sulfonsäurereste~S03H x H20' ^e durch Sulfonieren mit der Polymerkette verbunden sind. Die Ionen austauschenden Säureradikale sind innerhalb der Membran nicht beweglich sondern fest mit der Polymerkette verbunden, was sicherstellt, daß sich die Elektrolytkonzentration nicht verändert. t
Die Sulfonsäuregruppen aufweisenden Perfluorkohlenstoffkationenaustauschermembranen sind bevorzugt, da sie einen ausgezeichneten Kationentransport gewährleisten ( in hohem Maße stabil sind und durch Säuren und starke Oxidationsmittel nicht beeinflußt werden und sie außerdem eine ausgezeichnete thermische Stabilität haben und mit der Zeit im wesentlichen unveränderlich sind. Eine spezifisch bevorzugte Kationenpolymermembran wird von der DuPont Company unter der Handelsbezeichnung Nafion vertrieben und dies ist eine Membran, bei der das Polymer ein hydratisiertes Copolymer von Polytetrafluoräthylen und Polysulfonylfluoridvinyläther ist, der seitenständige Sulfonsäu-
90982A/06ÖA
regruppen aufweist. Diese Membranen werden in der Wasserstoff orm eingesetzt, die üblicherweise die vom Hersteller erhaltene Form ist. Die lonenaustauschkapazität einer gegebenen Sulfonsäurekationenaustauschermembran ist abhängig von dem Milliäquivalentgewicht des -SO^-H-Restes pro Gramm des trockenen Polymers« Je größer die Konzentration der Sulfonsäurereste ist, umso größer ist die lonenaustauschkapazität und umso größer die Fähigkeit der hydratisierten Membran,Kationen zu transportieren. Wenn jedoch die lonenaustauschkapazität der Membran zunimmt, nimmt auch der Wassergehalt zu und die Fähigkeit der Membran, Salz abzuweisen, nimmt ab. Jm Falle der Elektrolyse von Chlorwasserstoffsäure ist eine bevorzugte Form der Ionenaustauschermembran die von der DuPont Company unter der Handelsbezeichnung Nafion 120 vertriebene Membran,
Die Ionenaustauschermembran wird präpariert durch Hydratisieren der Membran in kochendem Wasser für eine Stunde, um den Membranwassergehalt und deren Transporteigenschaften zu fixieren.
Die reduzierten Oxide der Platingruppenmetalle, z,B« von Ruthenium und Iridium, sowie der Yentilmetalle Titan, Tantal usw., die mit dem Teflon-gebundenen Graphit kombiniert werden, stellt man her durch thermisches Zersetzen der vermischten Metallsalze direkt oder in Gegenwart eines Überschusses an Natriumsalzen, z.B, der Nitrate, Carbonate usw. Das Herstellungsverfahren ist eine Modifikation des Adams-Verfahrens zur Platinherstellung, indem man thermisch zersetzbare Halogenide von Iridium, Titan, Tantal oder Ruthenium, z.B.. Salze, wie Iridiumchlorid, Tantalchlorid, Rutheniumchlorid oder Titanchlorid, einschließt. Als ein Beispiel werden zur Herstellung der ternären Legierung (Ru, Ir, Ti)Ox die fein zerteilten Halogenide von Ruthenium, Iridium und Titan in dem gleichen Gewichtsverhältnis
909824/0604
von Ruthenium, Titan und Iridium miteinander vermischt, wie es in der Legierung erwünscht ist. Es wird ein Überschuß an Natriumnitrat hinzugegeben und die Mischung in einer Siliziumdioxxdschale bei 500 bis 550° C für 3 Stunden geschmolzen. Der Rest wird gründlich gewaschen, um die noch vorhandenen Nitrate und Halogenide zu entfernen. Die erhaltene Suspension der vermischten Oxide wird bei Zimmertemperatur elektrochemisch oder durch Hindurchleiten von Wasserstoff durch die Mischung reduziert. Das dabei erhaltene Produkt wird gründlich getrocknet, gemahlen und durch ein Nylonsieb mit einer lichten Maschenweite von 0,037 mm gesiebt. Die reduzierten Oxide werden thermisch stabilisiert, indem man dünne Schichten davon für eine Stunde auf 550 bis 600° C erhitzt, bevor man sie mit dem Teflon vermengt. Die Legierung aus den thermisch stabilisierten, reduzierten Oxiden von Ruthenium, Iridium und Titan wird zuerst mit dem Teflon (Polytetrafluoräthylen) und dann mit der Mischung aus Graphit und Teflon kombiniert. Soll nur eine binäre Legierung aus reduzierten Oxiden hergestellt werden, dann werden die richtigen Mengen der Edelmetallhalogenide in dem Gewichtsverhältnis miteinander vermischt, das in der abschließenden Legierung erwünscht ist und das Verfahren wird wie oben beschrieben ausgeführt.
Die Elektrode wird hergestellt, indem man zuerst pulverisierten Graphit mit Tetraflüoräthylen-Teilchen Vermischt. Eine im Handel erhältliche Graphitform wird von der Union Oil Company unter der Handelsbezeichnung Pocographite 1748 vertrieben. Polytetraflüoräthylen-Teilchen sind von der DuPont Company unter der Handelsbezeichnung Teflon T-30 erhältlich. Die eingesetzte Teflonmenge kann im Bereich von 15 bis 30 Gew.-% liegen, wobei 20 Gew.-% bevorzugt sind.
809824/0604
Die reduzierten Oxide werden mit der Graphit-TefIon-Mischung vermengt. Die Mischung aus Graphit, Teflon und den reduzierten Metalloxiden wird in eine Form gefüllt und bis zum Sintern der Masse zu einer abziehbildartigen Form erhitzt. Diese Form wird dann durch Anwendung von Druck und Wärme mit den Oberflächen der Membran verbunden und in diese eingebettet. Es können verschiedene Verfahren benutzt werden, einschließlich dem in der US-PS 3 134 697 beschriebenen Verfahren, bei dem die Elektrodenstruktur in die Oberfläche einer partiell polymerisierten Ionenaustauschermembran gepreßt wird, wodurch man die gasabsorbierende hydrophobe Teilchenmischung einstückig mit der Membran verbindet und sie in die Oberfläche der Membran einbettet.
Zur Chlorherstellung wird eine Chlorwasserstoffsäurelösung in die Anolytkammer eingeführt. Dies erfolgt vorzugsweise mit einer Zuführungsgeschwindigkeit im Bereich von 1 bis 4 l/Min, χ 930 cm . Mit diesen Zuführungsgeschwindigkeiten und bei Verwendung einer hohen Säurekonzentration wird die Sauerstoffentwicklung an der Anode so gering gehalten, daß die Sauerstoffkonzentration weniger als 0,02 % beträgt. Sind die Säurekonzentration und die Strömungsgeschwindigkeit der zugeführten wässrigen Chlorwasserstoffsäurelösung beide zu gering, dann tritt die an der Anode vorhandene relativ große Wassermenge mit der HCl zunehmend in Wettbewerb um die katalytischen Reaktionsstellen. Dadurch wird dann Wasser unter Bildung von Sauerstoff an der Anode elektrolysiert. Da der Sauerstoff den Graphit angreift, sollte die Sauerstofferzeugung möglichst gering gehalten werden. Vorzugsweise übersteigt die Chlorwasserstoff Säurekonzentration 7 η Chlorwasserstoffsäure, wobei der bevorzugte Bereich von 9 bis 12 η liegt.
Es wird ein Betriebspotential von 1,8 bis 2,2 Volt in Abhängigkeit von der Elektrodenzusammensetzung und der
909824/0SU4
HCl-Konzentration bei einer Stromstärke von etwa 430 mA/cm an die Zelle angelegt und Zelle und zugeführte Lösung bei 30° C gehalten, d.h. bei Raumtemperatur. Wird die Temperatur, bei der die Elektrolysezelle betrieben wird, auf bis zu 80 C oder mehr erhöht, dann nimmt die Wirksamkeit des Systems zu und die für die Chlorerzeugung erforderliche Zellspannung verringert sich. Die Wirkung der Temperatur auf die Leistungsfähigkeit einer typischen Elektrolysezel-Ie mit einer typischen hydratisierten sulfonierten PoIyfluoräthyx η-Membran bei einer HCl-Konzentration von 9 bis 12 η ist in der folgenden Tabelle gezeigt:
909 824/0604
Tabelle I
Wirkung der Zellbetriebstemperatur auf die Leistungsfähigkeit von Elektrolysezellen mit hydratisierter sulfonierter Polytetrafluoräthylen-Membran
Betriebsstromdichte
430 mA/cm'
Temperatur ( C) Zellspannung (V)
30 1,85
50 1,70
80 1 ,52
Betriebsstromdichte 2
= 645 mA/cm
Temperatur (° C) Zellspannung (V)
30 2,25
50 2,06
80 1 ,69
In den derzeit besten kommerziellen Zellen zum Elektrolysieren von HCl ist eine Zellspannung von 2,1 Volt bei ei-
ner Stromdichte von 400 mA/cm nur durch Arbeiten bei Temperaturen von 80° C möglich. Wie die vorstehende Tabelle I zeigt, gestattet die vorliegende Erfindung den Betrieb bei geringeren Spannungen als in den kommerziellen Zellen und dies bei tieferen Temperaturen und höheren Stromdichten.
Mit der vorliegenden Erfindung kann das Verfahren bei etwa Zimmertemperatur (ungefähr 30 C) ausgeführt werden, 'wobei die Zelle bei geringeren Spannungen arbeitet als die derzeit üblichen Zellen bei einer höheren Temperatur. Durch Erhöhen der Zellbetriebstemperatur kann man die Zellspannung senken z.B. um 0,6 bis 0,7 Volt bei 80° C bei einer gegebenen Stromdichte.
■80 9824/0604
Wie in den folgenden Beispielen deutlich gezeigt wird, gestattet die vorliegende Erfindung die Herstellung von Chlor durch Elektrolyse bei Zellspannungen (1,8 bis 2,2 Volt) die gleich oder geringer sind 9.1s die derzeit benutzten und dies bei höheren Stromdichten (430 mA/cm^) und sehr viel geringeren Temperaturen (ungefähr 30 C) als sie derzeit angewendet werden. Der wirtschaftliche Nutzen des Arbeitens bei höheren Stromdichten, geringeren Zellspannungen und sehr viel geringeren Temperaturen ist. offensichtlich und von großer Bedeutung.
Die Chlorwasserstoffsäure wird unter Bildung von Chlorgas und Wasserstoffionen an der Anode elektrolysiert. Die H -Ionen werden durch die Membran transportiert und an der Kathode unter Bildung von Wasserstoffgas entladen. Chlorgas und verbrauchte wässrige Chlorwasserstoffsäure werden aus der Zelle entfernt und neue Chlorwasserstoffsäurelösung mit der vorgenannten Geschwindigkeit zugeführt.
Es mag auch erwünscht sein, die Elektrolyse bei Drucken oberhalb einer Atmosphäre auszuführen, um die Entfernung der gasförmigen Elektrolyseprodukte zu fördern.
Setzt man die Anolyt- und Katholytkammer unter einen Druck, der höher ist als Atmosphärendruck, dann verringert sich die Größe der an den Elektroden gebildeten Gasbla.sen. Die kleineren Gasblasen lösen sich leichter von der Elektrodenoberfläche und fördern somit die Entfernung der gasartigen Elektrolyseprodukte aus der Zelle. Ein weiterer Vorteil ist, daß dieses leichtere Ablösen der Gasblasen die Bildung von Gasfilmen an der Elektrodenoberfläche beseitigt oder zumindest gering hält, die den leichten Zugang der Anolyt- und Katholytlösung zu der jeweiligen Elektrode blockieren können. In einer Hybridzellenanordnung,
909824/0604
in der nur eine Elektrode mit der Membran verbunden ist, minimalisiert die Verringerung der Bläschengröße den Spannungsabfall auf Grund des Blaseneffektes in dem Raum zwischen der nichtgebundenen Elektrode und der Membran, da die Unterbrechung des Elektrolytpfades durch kleinere Bläschen geringer ist.
Die Kationenaustauschermembran kann eine Dicke von etwa 0,1 bis 0,3mm haben. Die Materialien zur Konstruktion der Zelle können solche sein, die beständig sind gegenüber Chlorwasserstoffsäure und Chlor bei der Anolytkammer und die nicht einer Wasserstoffversprödung unterliegen bei der Katholytkajnmer, Das Anodengehäuse kann daher aus Tantal, Niob und Graphit hergestellt sein, die Siebe aus Tantal oder Niob und die Dichtungen aus einem gefüllten Kautschuk, wie EPDM, Graphit ist das bevorzugte Material für die Herstellung der Kathode. Alternativ können aber auch das gesamte Zellgehäuse und die Endplatten aus reinem Graphit oder anderen organischen Materialien hergestellt SeIn1 die keinem Angriff durch die in dem Gehäuse vorhandenen Flüssigkeiten und Gase unterliegen.
Es wurden Zellen mit Elektroden gebaut und getestet, die thermisch stabilisierte reduzierte Oxide von Platingruppenmetallen und Ventilmetallen, gebunden an die Ionenaustauschermembran enthielten, um die Wirkung der verschiedenen Betriebsparameter auf die Effektivität der Zelle und den Katalysator bei der Elektrolyse von Chlorwasserstoffsäure zu veranschaulichen.
Die Tabelle TJ. zeigt die Wirkung verschiedener Kombinationen thermisch stabilisierter, reduzierter Oxide von Platingruppenmetallen auf die Zellspannung. Die Zellen waren mit Teflon-gebundenen Graphitelektroden konstruiert, die verschiedene Kombinationen reduzierter Oxide ent-
909824/0604
hielten, wobei die Elektroden mit einer 0,3 mm dicken hydratisierten Kationenaustauschermembran verbunden waren.
2 Die Zellen wurden mit einer Stromdichte von 430 mA/cm bei 30° C und einer Zuführungsgeschwindigkeit von 70ml/Min. bei einer Konzentration der zugeführten Chlorwasserstoffsäurelösung von 9 bis 11 η betrieben. Die aktive Zellfläche betrug 46,5 cm .
Die Taj—. 'en III und IV veranschaulichen für die gleichen Zellen und unter den gleichen Bedingungen die Wirkung der Betriebsdauer auf die Zellbetriebsspannung.
Die Tabelle V zeigt die an der Anode für verschiedene Strömungsgeschwindigkeiten und bei verschiedenen HCl-Konzentrationen erzeugten Sauerstoffanteile in Volumen-%.
Die Tabelle VI zeigt die Wirkung der Konzentration der zugeführten wässrigen Chlorwasserstoffsäurelösung im Bereich von 7,5 bis 11,5 η auf den Sauerstoffgehalt des an der Anode erzeugten Gases in Volumen-%. Eine Zelle, wie die Zelle Nr. 5 aus der Tabelle II wurde mit thermisch stabilisierten reduzierten Oxiden von Platingruppenmetallen (Ru,25 % Ir) zugegeben zu teflongebundenem Graphit konstruiert. Die Zelle wurde bei einer festen Zuführungsgeschwindigkeit der wässrigen Chlorwasserstoffsäurelösung von 150 ml/Min, bei 30° C und 430 mA/cm betrieben, wobei
2 die aktive Zellfläche 46,5 cm betrug.
909824/0604
Tabelle II
Zeil- Betriebs- Anode-Graphit/ Oxid- Kathode-Graphit/ Oxid-Nr. zeit (h) Fluorkohlen- menge Fluorkohlen- menge,
stoff plus mg/cm^ stoff plus mg/cm'
Normalität Strom- ZeIl-
der züge- dichte spannung
führten mA/cm (V)
Lösung
6300
5300
4900
1800
4000
200
100
(Ru)Ox
wärmestabilisiert
(Ru,Ti)Ox
wärmestabilisiert
(Ru,Ti)Ox
wärmestabilisiert
(Ru Ti)Ox
warmestabilisiert
0,6 (Ru)Ox
warmestabilisiert
0,6 (RUjTi)Ox
wärmestabilisiert
1,0
1,0
(Ru,25 % Ir)O 1,0
warmestabili-x
siert
(Ru,Ti)Ox
wärmestabilisiert
(Ru)Ox
wärmestabilisiert
(Ru,25 % Ir)Ox wärmestabilisiert
(Ru,Ti,5 % Ir)O 2,0χ (Ru,ii,5% Ir)O warmestabili- wä^mestabili-
siert
(Ru ,25 % Ta)O 2, 2
siert
(Ru, 25% Ta)O
9-11 9-11 9-11 9-11 9-11 9-11 9-11
43O 2 ,10 1
to
430 2 ,οι I
430 1 ,97
430 1,91
430 2,07 (1,9)
430 1,80
430 1,64
+)Die Zellspannung dieser Zelle betrug nach 3800 Stunden etwa 1,9 Volt. Wegen Undichtigkeit wurde sie aus dem Test herausgenommen.
Tabelle III
ZeIl-
Nr,
Z e11spannung
(V) nach 100 h
Betriebszeit
Z e11spannung
(V) für die Be
triebszeit von
Tabelle II
Strom-
dichte„
(mA/cm )
1 1 ,85 2,10 430
2 1,84 2,01 430
3 1 ,78 1,97 430
4 1 ,80 1,91 430
5 1,75 2,O7+
(1,9)
430
1 ,70
1 ,80
430
+)Siehe Fußnote bei Tabelle II.
909824/0604
Tabelle
ZeIl-
Nr.
Zwischen
betriebszeit
(h)
Stromdichte
(mA/cm2)
Zellspannungen
(V)
1 3900 108 1 ,70
215 1,93
323 2,00
2 3400 108 1,57
215 1,70
323 1 ,83
3 1900 108 1 ,58
215 1 ,70
323 1 ,81
4 1000 108 1,47
215 1 ,60
323 1,72
5 1200 108 1 ,32
215 1,45
323 1,55
909824/0604
Tabelle V
Normalität
der zugeführten
Lösung
Vol.-%
°2
Strömungsgeschwin
digkeit
(ml/Min.)
7,5 1,4 65
0,87 75
0,5 100
0,15 150
0,05 200
10,5 0,29 75
0,15 100
0,03 150
0,01 200
Tabelle VI
Normalität
der zugeführten
Lösung
7,5 8
8,5
VoI.-2
0,4 0,15 0,04 0,015
10
10,5
11,5
0,007 0,004 0,003
009824/0604
284U99
Aus den obigen Beispielen ergibt sich klar, daß mit dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Elektrolyse eines Halogenwasserstoffes, wie HCl, ein Halogen, wie Chlor, im wesentlichen frei von Sauerstoff erhalten wird. Der in der Elektrolysezelle benutzte Katalysator ist zusammen mit der gebundenen Elektrodenkonfiguration durch eine geringe Überspannung charakterisiert. Das Verfahren kann bei geringen Temperaturen (ungefähr 30° C) ausgeführt werden, was zu einem wirtschaftlichen Betrieb solcher Elektrolysezellen führt. Die Ergebnisse zeigen auch ein sehr wirksames Verfahren mit einer ausgezeichneten Leistungsfähigkeit bei hohen Stromdichten, insbesondere bei etwa 325 bis etwa
2
430 mA/cm . Dies hat selbstverständlich eine nützliche Wirkung auf die Kapitalkosten der erfindungsgemäßen Chlor-Elektrolysatoren.
90982W0604
Leerseite

Claims (23)

Patentansprüche
1. Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen von Chlor aus Chlorwasserstoffsäure, gekennzeichnet durch folgende Stufen:
a. kontinuierliches Zuführen einer wässrigen Lösung der Chlorwasserstoffsäure in die Anodenkammer einer Elektrolysezelle, wobei die Anodenkammer von der Kathodenkammer durch eine selektive Kationenaustauschermembran getrennt ist und die eingeführte Lösung in Berührung gebracht wird mit einer katalytischen gebundenen graphithaltigen Elektrode, die mit der der Anodenkammer zugewandten Seite der Membran verbunden und in diese eingebettet ist, wobei sich diese Anode gegenüber einer katalytischen Kathode be-
909824/0604
ORIGINAL !iNSPECTED
findet, die mit der anderen Seite der Membran verbunden und in diese eingebettet ist, wodurch die katalytischen Stellen in den Elektroden in Kontakt stehen mit den Ionen austauschenden Säureresten der Membran, so da3 die Elektrolyse direkt an der Grenzfläche zwischen Membran und Elektrode stattfindet,
b. Anlegen eines Potentials an die Elektroden, um die wässrige Chlorwasserstoffsäurelösung unter Erzeugung von Chlor an der Anodenelektrode und von Wasserstoffionen zu elektrolysic.ea, die durch die Membran transportiert werden, um an der Kathodenelektrode Wasserstoff zu bilden und
c. kontinuierlic'.es Entfernen des Chlors aus der Anodenkairv.er und des Wasserstoffes aus der Kathodenkammer,
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennz e i c h η e t , daß die wässrige Oilorwasserstoffsäurelösung in Kontakt mit einer Fluorkohlenstoff-gebundenen Graphitelektrode gebracht wird, die mit katalytischen reduzierten Edelmetalloxiden aktiviert ist.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die wässrige Chlorwasserstoffsäurelösung in Kontakt mit der Elektrode gebracht wird, in der die reduzierten Edelmetalloxide temperaturstabilisierte reduzierte Rutheniumoxide sind.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch g e kennzeichnet, daß die wässrige Chlorwasserstoff säurelösung in Kontakt mit der Elektrode gebracht wird, die weiter stabilisiert ist und reduzierte Metalloxide ausgewählt aus den reduzierten Oxiden des Iridiums, Tantals, Titans oder Niobs enthält, um ein bi-
909824/0604
- 3 näres System zu bilden.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß die wässrige Chlorwasserstoffsäurelösung in Kontakt mit der Elektrode gebracht wird, die weiter dadurch stabilisiert ist, daß sie reduzierte Iridiumoxide enthält.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , daß die wässrige Chlorwasserstoffsäurelösung in Kontakt mit der Elektrode gebracht wird, die weiter dadurch stabilisiert wird, daß sie 5 bis 25 Gew.-% der reduzierten Iridiumoxide enthält.
7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet , daß die wässrige Chlorwasserstoffsäurelösung in Kontakt mit .!er Elektrode gebracht wird, die weiter stabilisiert ist durch den Einschluß von 25 Gew.-% der reduzierten Iridiumoxide.
8. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet , daß die wässrige Chlorwasserstoff säurelösung in Kontakt mit der Elektrode gebracht wird, und die reduzierten Oxide des Rutheniums und Iridiums durch Einschluß reduzierter Oxide des Titans, Niobs oder Tantals zur Bildung eines ternären Systems stabilisiert sind.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet , daß die wässrige Chlorwasserstoffsäurelösung in Kontakt mit der Elektrode gebracht wird, welche die reduzierten Oxide des Titans einschließt, um zusammen mit den reduzierten Oxiden des Rutheniums und Iridiums das ternäre System zu bilden.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch g e -
0OS824/Ö6Ö4
kennzeichnet , daß die wässrige Chlorwasserstoffsäurelösung in Kontakt mit der Elektrode gebracht wird, die 5 Gew.-% der reduzierten Oxide des Iridiums und gleiche Gewichtsmengen der reduzierten Oxide des Rutheniums und Titans enthält, um das ternäre System zu bilden.
11. Verfahren zum Herstellen eines Halogens durch Elektrolysieren einer wässrigen Lösung eines Halogenwasserstoffes zwischen einem Paar von Elektroden, ciie durch eine ionendurchlässige Membran voneinander getrennt sind, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Elektrolyse mindestens eine der Elektroden einen elektrisch leitenden Platingruppenmetallkatalysator einschließt, der an einer Vielzahl von Punkten mit der Membran verbunden ist, wobei die Elektrolyse der wässrigen Lösung so geführt wird, daß die Sauerstoffentwicklung a1 der Halogen entwickelnden Elektrode unterhalb von 5 Volumen-% gehalten wird.
12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet , daß die Halogenwasserstoffkonzentration bei mehr als 7 η gehalten wird, um die Saueistoffkonzentration unterhalb von 5 Volumen-% zu halten.
13. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet , daß der Sauerstoff an der Halogen entwickelnden Elektrode unterhalb von 2 Volumen-% ist.
14. Verfahren nach Anspruch 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet , daß die Halogenwasserstoff konzentration im Bereich von 7 bis 12 η gehalten wird, um die Sauerstoffkonzentration unterhalb von
909824/0004
~ 5 2 Voluraen-% zu halten,
15. Verfahren nach den Ansprüchen 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet , daß die ionendurchlässi*- ge Membran hydraulisch undurchlässig ist und die Strömung von Elektrolyt von der Anodenseite zur Kathodenseite einschränkt und die Vielzahl der elektrisch leitenden Teilchen mittels eines Fluorkohlenstoffpolymers gebunden ist, um eine gasdurchlässige Schicht zu bilden, die mit einer Oberfläche der ionendurchlässigen Membran verbunden ist.
16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet , daß jede der Elektroden eine dünne Schicht aus fein zerteilten elektrisch leitenden katalytischen Teilchen umfaßt, die mit gegenüberliegenden Oberflächen der Membran verbunden sind, um gasdurchlässige Anoden- und Kathodenelektroden zu bilden, wobei die katalytischen Stellen in den Elektroden in Kontakt mit den ionenaustauschenden Resten in der Membran stehen.
17.Verfahren nach Anspruch 15 oder 16, dadurch
gekennzeichnet , daß die elektrisch leitenden Teilchen in der Schicht elektrisch leitende Graphitteilchen einschließen und die Teilchen des katalytischen Materials aus Platxngruppenmetalloxiden bestehen.
18.Verfahren nach Anspruch 15 bis 17, dadurch
gekennzeichnet , daß die elektrisch leitenden Teilchen in jeder der Schichten elektrisch leitende Graphitteilchen einschließen und Teilchen eines Materials, das aus thermisch stabilisierten reduzierten Oxiden eines Platingruppenmetalles besteht.
909824/0004
19. Verfahren nach. Anspruch 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet , daß die elektrisch leitenden Graphitteilchen in der Schicht durch Einschluß von mindestens zwei Arten von Teilchen von Materialien
; iitiviert werden, die Platingruppenmetalloxide und tfbergangsmetalloxide einschließen, wobei mindestens eine Art Platingruppenmetalloxid-Teilchen sind.
20. Ver ' ren nach Anspruch 15 bis 19, dadurch gekennzeichnet , daß die elektrisch leitenden Teilchen in jeder der Schichten durch den Einschluß mindestens zweier Arten von Teilchen von Materialien aktiviert werden, die Platingruppenmetalloxide und übergangsmetalloxide einschließen, wobei mindestens eine Art Platingruppenmetalloxid-Teilchen sind.
21. Verfahren zum Herstellen eines Halogens durch Elektrolysieren einer wässrigen Lösung eines Halogenwasserstoffes zwischen einem Paar von Elektroden, die durch eine ionendurchlässige Membran voneinander getrennt sind, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Elektrolyse mindestens eine der Elektroden elektrisch leitende, thermisch stabilisierte,reduzierte Oxide eines Platingruppenmetalles einschließen, die an einer Vielzahl von Punkten mit der Membran verbunden sind.
22. Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet , daß die reduzierten Oxide Teilchen reduzierter Rutheniumoxide sind.
23. Verfahren nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilchen der reduzierten Rutheniumoxide durch Einschluß mindestens eines thermisch stabilisierten, reduzierten Oxids von
9Q9824/060*
DE2844499A 1977-12-09 1978-10-12 Verfahren zum Herstellen eines Halogens Expired DE2844499C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US85894277A 1977-12-09 1977-12-09
US05/922,287 US4210501A (en) 1977-12-09 1978-07-06 Generation of halogens by electrolysis of hydrogen halides in a cell having catalytic electrodes bonded to a solid polymer electrolyte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2844499A1 true DE2844499A1 (de) 1979-06-13
DE2844499C2 DE2844499C2 (de) 1984-01-05

Family

ID=27127488

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2844499A Expired DE2844499C2 (de) 1977-12-09 1978-10-12 Verfahren zum Herstellen eines Halogens

Country Status (14)

Country Link
US (1) US4210501A (de)
JP (1) JPS5495996A (de)
CA (1) CA1125697A (de)
DD (1) DD143932A5 (de)
DE (1) DE2844499C2 (de)
ES (2) ES475786A1 (de)
FR (1) FR2411248A1 (de)
GB (1) GB2009792B (de)
IN (1) IN150899B (de)
IT (1) IT1104585B (de)
MX (1) MX148462A (de)
NL (1) NL7811996A (de)
PL (1) PL117326B1 (de)
SE (1) SE7812641L (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3036066A1 (de) * 1980-09-25 1982-05-06 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zur herstellung eines elektroden-membran-verbundsystems
DE4241150C1 (de) * 1992-12-07 1994-06-01 Fraunhofer Ges Forschung Elektrodenmembran-Verbund, Verfahren zu dessen Herstellung sowie dessen Verwendung

Families Citing this family (69)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2007260B (en) * 1977-09-22 1982-02-24 Kanegafuchi Chemical Ind Method of electrolysis of alkai metal chloride
IT1118243B (it) * 1978-07-27 1986-02-24 Elche Ltd Cella di elettrolisi monopolare
US4323435A (en) * 1979-02-23 1982-04-06 Ppg Industries, Inc. Method of operating a solid polymer electrolyte chlor-alkali cell
US4356068A (en) * 1979-02-23 1982-10-26 Ppg Industries, Inc. Permionic membrane
JPS55148777A (en) * 1979-05-04 1980-11-19 Asahi Glass Co Ltd Manufacture of caustic alkali
JPS55161081A (en) * 1979-06-01 1980-12-15 Asahi Glass Co Ltd Electrolytic cell
GB2051870B (en) * 1979-06-07 1983-04-20 Asahi Chemical Ind Method for electrolysis of aqueous alkali metal chloride solution
US4340452A (en) * 1979-08-03 1982-07-20 Oronzio deNora Elettrochimici S.p.A. Novel electrolysis cell
US4342629A (en) * 1979-11-08 1982-08-03 Ppg Industries, Inc. Solid polymer electrolyte chlor-alkali process
US4315805A (en) * 1979-11-08 1982-02-16 Ppg Industries, Inc. Solid polymer electrolyte chlor-alkali process
US4364815A (en) * 1979-11-08 1982-12-21 Ppg Industries, Inc. Solid polymer electrolyte chlor-alkali process and electrolytic cell
US4364813A (en) * 1979-12-19 1982-12-21 Ppg Industries, Inc. Solid polymer electrolyte cell and electrode for same
JPS5693883A (en) * 1979-12-27 1981-07-29 Permelec Electrode Ltd Electrolytic apparatus using solid polymer electrolyte diaphragm and preparation thereof
US4369103A (en) * 1980-02-11 1983-01-18 Ppg Industries, Inc. Solid polymer electrolyte cell
WO1981003186A1 (en) * 1980-05-02 1981-11-12 Gen Electric Halogen evolution with improved anode catalyst
US4289591A (en) * 1980-05-02 1981-09-15 General Electric Company Oxygen evolution with improved Mn stabilized catalyst
DE3040470A1 (de) * 1980-10-27 1982-06-03 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren und vorrichtung zur indirekten oxidation von harnstoff
US4421579A (en) * 1981-06-26 1983-12-20 Diamond Shamrock Corporation Method of making solid polymer electrolytes and electrode bonded with hydrophyllic fluorocopolymers
US4386987A (en) * 1981-06-26 1983-06-07 Diamond Shamrock Corporation Electrolytic cell membrane/SPE formation by solution coating
US4434116A (en) 1981-06-26 1984-02-28 Diamond Shamrock Corporation Method for making a porous fluorinated polymer structure
US4457815A (en) * 1981-12-09 1984-07-03 Ppg Industries, Inc. Electrolytic cell, permionic membrane, and method of electrolysis
JPS58176221A (ja) * 1982-04-09 1983-10-15 Permelec Electrode Ltd 被覆を有する電解用イオン交換膜の製造方法
JPS6022072B2 (ja) * 1982-06-30 1985-05-30 ペルメレツク電極株式会社 酸性溶液電解用陰極及びその製造方法
US4465533A (en) * 1983-01-13 1984-08-14 Eltech Systems Limited Method for making polymer bonded electrodes
US4648955A (en) * 1985-04-19 1987-03-10 Ivac Corporation Planar multi-junction electrochemical cell
US4824508A (en) * 1985-12-09 1989-04-25 The Dow Chemical Company Method for making an improved solid polymer electrolyte electrode using a liquid or solvent
US4826554A (en) * 1985-12-09 1989-05-02 The Dow Chemical Company Method for making an improved solid polymer electrolyte electrode using a binder
US4654104A (en) * 1985-12-09 1987-03-31 The Dow Chemical Company Method for making an improved solid polymer electrolyte electrode using a fluorocarbon membrane in a thermoplastic state
DE3602683A1 (de) * 1986-01-30 1987-08-06 Bayer Ag Verfahren zur durchfuehrung der hcl-membranelektrolyse
US5007989A (en) * 1986-02-20 1991-04-16 Raychem Corporation Method and articles employing ion exchange material
US4888098A (en) * 1986-02-20 1989-12-19 Raychem Corporation Method and articles employing ion exchange material
EP0242029B1 (de) * 1986-02-20 1991-12-11 RAYCHEM CORPORATION (a Delaware corporation) Einen ionentauschenden Stoff verwendende Verfahren und Gegenstand
US5019235A (en) * 1986-02-20 1991-05-28 Raychem Corporation Method and articles employing ion exchange material
US5045163A (en) * 1986-02-20 1991-09-03 Raychem Corporation Electrochemical method for measuring chemical species employing ion exchange material
US5074988A (en) * 1986-02-20 1991-12-24 Raychem Corporation Apparatus for monitoring an electrolyte
JP2520266B2 (ja) * 1987-10-02 1996-07-31 玲子 能登谷 酸素電極反応用電極
US5186794A (en) * 1990-09-26 1993-02-16 Solar Reactor Technologies, Inc. Alkali metal hydroxide generation system and the method therefor
US5314760A (en) * 1991-01-09 1994-05-24 The Dow Chemical Company Electrochemical cell electrode
US5171644A (en) * 1991-01-09 1992-12-15 The Dow Chemical Company Electrochemical cell electrode
US6042702A (en) * 1993-11-22 2000-03-28 E.I. Du Pont De Nemours And Company Electrochemical cell having a current distributor comprising a conductive polymer composite material
US5855748A (en) * 1993-11-22 1999-01-05 E. I. Du Pont De Nemours And Company Electrochemical cell having a mass flow field made of glassy carbon
US6180163B1 (en) 1993-11-22 2001-01-30 E. I. Du Pont De Nemours And Company Method of making a membrane-electrode assembly
US5824199A (en) * 1993-11-22 1998-10-20 E. I. Du Pont De Nemours And Company Electrochemical cell having an inflatable member
US5411641A (en) * 1993-11-22 1995-05-02 E. I. Du Pont De Nemours And Company Electrochemical conversion of anhydrous hydrogen halide to halogen gas using a cation-transporting membrane
US5961795A (en) * 1993-11-22 1999-10-05 E. I. Du Pont De Nemours And Company Electrochemical cell having a resilient flow field
US5855759A (en) * 1993-11-22 1999-01-05 E. I. Du Pont De Nemours And Company Electrochemical cell and process for splitting a sulfate solution and producing a hyroxide solution sulfuric acid and a halogen gas
US5863395A (en) * 1993-11-22 1999-01-26 E. I. Du Pont De Nemours And Company Electrochemical cell having a self-regulating gas diffusion layer
US5976346A (en) * 1993-11-22 1999-11-02 E. I. Du Pont De Nemours And Company Membrane hydration in electrochemical conversion of anhydrous hydrogen halide to halogen gas
US5868912A (en) * 1993-11-22 1999-02-09 E. I. Du Pont De Nemours And Company Electrochemical cell having an oxide growth resistant current distributor
USRE37433E1 (en) 1993-11-22 2001-11-06 E. I. Du Pont De Nemours And Company Electrochemical conversion of anhydrous hydrogen halide to halogen gas using a membrane-electrode assembly or gas diffusion electrodes
US5798036A (en) * 1993-11-22 1998-08-25 E. I. Du Pont De Nemours And Company Electrochemical conversion of anhydrous hydrogen halide to halogens gas using a membrane-electrode assembly or gas diffusion electrodes
US5523177A (en) * 1994-10-12 1996-06-04 Giner, Inc. Membrane-electrode assembly for a direct methanol fuel cell
DE19624024A1 (de) * 1996-06-17 1997-12-18 Verein Fuer Kernverfahrenstech Verfahren zur Herstellung von Halogenen, Oxoverbindungen der Halogene sowie zur Herstellung von Peroxyverbindungen durch Elektrolyse
WO1999062828A1 (en) 1998-05-29 1999-12-09 Proton Energy Systems Fluids management system for water electrolysis
US6010317A (en) * 1998-09-01 2000-01-04 Baxter International Inc. Electrochemical cell module having an inner and an outer shell with a nested arrangement
US6368472B1 (en) 1998-11-04 2002-04-09 Mcguire Byron Duvon Electrolytic chemical generator
WO2001037359A2 (en) * 1999-11-18 2001-05-25 Proton Energy Systems, Inc. High differential pressure electrochemical cell
US20050250003A1 (en) * 2002-08-09 2005-11-10 Proton Energy Systems, Inc. Electrochemical cell support structure
DE10152275A1 (de) * 2001-10-23 2003-04-30 Bayer Ag Verfahren zur Elektrolyse von wässrigen Lösungen aus Chlorwasserstoff
US7513980B2 (en) * 2004-11-25 2009-04-07 Honda Motor Co., Ltd. Electrolytic cell for electrolyzed water generator
JP4249693B2 (ja) * 2004-11-25 2009-04-02 本田技研工業株式会社 電解水生成装置の電解槽
GB2449655A (en) * 2007-05-30 2008-12-03 Jlj Engineering Sercices Ltd An electrochemical reactor for aqueous solutions with high electrical resistance
DE102007044171A1 (de) * 2007-09-15 2009-03-19 Bayer Materialscience Ag Verfahren zur Herstellung von Graphitelektroden für elektrolytische Prozesse
DE102009035546A1 (de) * 2009-07-31 2011-02-03 Bayer Materialscience Ag Elektrode und Elektrodenbeschichtung
US20110198232A1 (en) * 2010-02-15 2011-08-18 Hamilton Sundstrand Corporation High-differential-pressure water electrolysis cell and method of operation
DE102013009230A1 (de) 2013-05-31 2014-12-04 Otto-von-Guericke-Universität Verfahren und Membranreaktor zur Herstellung von Chlor aus Chlorwasserstoffgas
GB201322494D0 (en) * 2013-12-19 2014-02-05 Johnson Matthey Fuel Cells Ltd Catalyst layer
US9909223B1 (en) 2014-08-04 2018-03-06 Byron Duvon McGuire Expanded metal with unified margins and applications thereof
CA3006601C (en) * 2016-01-15 2023-09-19 Axine Water Technologies Inc. Electrochemical cell for wastewater treatment with increased removal rates of pollutants

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1667225A1 (de) * 1967-09-27 1971-08-12 Pfrengle Otto Dr Ing Vorrichtung zum Aufspruehen von Fluessigkeiten auf Pulverstoffe
DE2243866A1 (de) * 1971-09-09 1973-03-15 Ppg Industries Inc Diaphragmen fuer elektrolytische zellen
DE1546717B2 (de) * 1964-05-14 1973-11-22 Siemens Ag, 1000 Berlin U. 8000 Muenchen Elektrochemische Zelle
DE2630583A1 (de) * 1975-07-07 1977-01-20 Tokuyama Soda Kk Anodenstruktur fuer die elektrolyse in fluessiger phase
DE2802257A1 (de) * 1977-01-21 1978-07-27 Studiecentrum Kernenergi Membrane fuer eine elektrochemische zelle und ihre verwendung in einer elektrolysevorrichtung

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA604415A (en) * 1957-04-09 1960-08-30 B. Beer Henri Anode having a core of a base metal provided with a coating of a precious metal or another resistant material
NL132907C (de) * 1961-05-08 1900-01-01
US3291708A (en) * 1964-12-31 1966-12-13 Ionics Electrolytic process for producing a halogen from its respective acid and the apparatus therefor
US3532556A (en) * 1966-09-01 1970-10-06 Matthey Bishop Inc Process for forming platinum coated electrode
GB1163479A (en) * 1967-03-17 1969-09-04 Engelhard Min & Chem Fuel Electrodes
US3528858A (en) * 1968-12-04 1970-09-15 Gen Electric Sulfonated aryl-substituted polyphenylene ether ion exchange membranes
US3992271A (en) * 1973-02-21 1976-11-16 General Electric Company Method for gas generation
US3857737A (en) * 1973-09-18 1974-12-31 United Aircraft Corp Sequential catalyzation of fuel cell supported platinum catalyst
US4100050A (en) * 1973-11-29 1978-07-11 Hooker Chemicals & Plastics Corp. Coating metal anodes to decrease consumption rates
US4017663A (en) * 1974-02-15 1977-04-12 United Technologies Corporation Electrodes for electrochemical cells
US4039409A (en) * 1975-12-04 1977-08-02 General Electric Company Method for gas generation utilizing platinum metal electrocatalyst containing 5 to 60% ruthenium
US4057479A (en) * 1976-02-26 1977-11-08 Billings Energy Research Corporation Solid polymer electrolyte cell construction
US4043933A (en) * 1976-06-15 1977-08-23 United Technologies Corporation Method of fabricating a fuel cell electrode

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1546717B2 (de) * 1964-05-14 1973-11-22 Siemens Ag, 1000 Berlin U. 8000 Muenchen Elektrochemische Zelle
DE1667225A1 (de) * 1967-09-27 1971-08-12 Pfrengle Otto Dr Ing Vorrichtung zum Aufspruehen von Fluessigkeiten auf Pulverstoffe
DE2243866A1 (de) * 1971-09-09 1973-03-15 Ppg Industries Inc Diaphragmen fuer elektrolytische zellen
DE2630583A1 (de) * 1975-07-07 1977-01-20 Tokuyama Soda Kk Anodenstruktur fuer die elektrolyse in fluessiger phase
DE2802257A1 (de) * 1977-01-21 1978-07-27 Studiecentrum Kernenergi Membrane fuer eine elektrochemische zelle und ihre verwendung in einer elektrolysevorrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3036066A1 (de) * 1980-09-25 1982-05-06 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zur herstellung eines elektroden-membran-verbundsystems
DE4241150C1 (de) * 1992-12-07 1994-06-01 Fraunhofer Ges Forschung Elektrodenmembran-Verbund, Verfahren zu dessen Herstellung sowie dessen Verwendung
US5723086A (en) * 1992-12-07 1998-03-03 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Forderung Der Angewandten Forschung E.V. Electrode membrane

Also Published As

Publication number Publication date
NL7811996A (nl) 1979-06-12
ES475786A1 (es) 1980-01-16
MX148462A (es) 1983-04-25
IN150899B (de) 1983-01-08
PL117326B1 (en) 1981-07-31
PL211561A1 (de) 1980-02-25
DE2844499C2 (de) 1984-01-05
FR2411248B1 (de) 1983-01-28
SE7812641L (sv) 1979-06-10
JPS5495996A (en) 1979-07-28
DD143932A5 (de) 1980-09-17
CA1125697A (en) 1982-06-15
GB2009792A (en) 1979-06-20
US4210501A (en) 1980-07-01
FR2411248A1 (fr) 1979-07-06
IT1104585B (it) 1985-10-21
GB2009792B (en) 1982-08-04
IT7830453A0 (it) 1978-12-01
JPS6127472B2 (de) 1986-06-25
ES481257A1 (es) 1980-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2844499C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Halogens
DE2847955C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Halogenen durch Elektrolyse wäßriger Alkalimetallhalogenide
DE69419433T2 (de) Elektrochemische umwandlung von wasserfreien wasserstoffhaliden zu halogengas unter zuhilfenahme von kationtransportmembranen
DE69016459T2 (de) Elektrochemischer chlordioxidgenerator.
EP0989206B1 (de) Elektrolysezelle und deren Verwendung
DE2251660A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von hochreinem alkalimetallhydroxid in einer elektrolytischen zelle
DE3017965A1 (de) Verfahren zum erzeugen von halogenen, insbesondere von chlor und aetzalkaliloesungen, sowie elektrolytische zelle
DE2857627C2 (de) Kombinierte Elektrolyt- und Elektrodenstruktur
DE3018231A1 (de) Verfahren zum herstellen von halogenen, verfahren zum erzeugen von chlor und aetzalkali sowie elektrolytische zelle
DE69418239T2 (de) Elektrolysezelle und Verfahren zur Herstellung von Alkalimetall-Hydroxid und Wasserstoff-Peroxyd
DE2926560A1 (de) Elektrolysezelle, membran-elektroden- einheit und verfahren zur herstellung von halogen und alkalimetallhydroxid
DE2844496C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Halogen und Alkalimetallhydroxiden
WO2010078952A2 (de) Strukturierte gasdiffusionselektrode für elektrolysezellen
DE2741956A1 (de) Elektrolyse von natriumsulfat unter verwendung einer ionenaustauschermembranzelle mit festelektrolyt
DE3782464T2 (de) An eine ionenaustauschermembran gebundene kathode fuer elektrolysezellen und entsprechendes elektrolyseverfahren.
DE3247665C2 (de)
US4772364A (en) Production of halogens by electrolysis of alkali metal halides in an electrolysis cell having catalytic electrodes bonded to the surface of a solid polymer electrolyte membrane
DE68928338T2 (de) Zelle und Verfahren zum Betrieb einer elektrochemischen Zelle vom Typ flüssig-gasförmig
EP2439314A2 (de) Verfahren zur Herstellung von transport- und lagerstabilen Sauerstoffverzehrelektroden
DE3036066A1 (de) Verfahren zur herstellung eines elektroden-membran-verbundsystems
DE102010010902A1 (de) Mehr-Kammer-Elektrolyse von wässrigen Salzlösungen unter Verwendung dreidimensionaler Elektroden
DE102010010905A1 (de) Mehr-Kammer-Elektrolyse von wässrigen Salzlösungen unter Verwendung dreidimensionaler Elektroden
DE2546194A1 (de) Membran-elektrolysezelle, insbesondere fuer die chloralkalielektrolyse
EP4399348A1 (de) Verfahren zur herstellung von alkalimetallalkoholaten in einer elektrolysezelle
EP4399347A1 (de) Verfahren zur herstellung von alkalimetallalkoholaten in einer elektrolysezelle

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8126 Change of the secondary classification

Ipc: C25B 11/08

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2857799

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2857799

Format of ref document f/p: P

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ORONZIO DENORA IMPIANTI ELETTROCHIMICI S.P.A., MIL

8339 Ceased/non-payment of the annual fee