DE2841665C2 - Anschlußklemme - Google Patents

Anschlußklemme

Info

Publication number
DE2841665C2
DE2841665C2 DE2841665A DE2841665A DE2841665C2 DE 2841665 C2 DE2841665 C2 DE 2841665C2 DE 2841665 A DE2841665 A DE 2841665A DE 2841665 A DE2841665 A DE 2841665A DE 2841665 C2 DE2841665 C2 DE 2841665C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
finger
main part
solder body
fingers
solder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2841665A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2841665A1 (de
Inventor
Jack Flushing N.Y. Seidler
Original Assignee
North American Specialities Corp., New York, N.Y.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US05/935,151 external-priority patent/US4203648A/en
Application filed by North American Specialities Corp., New York, N.Y. filed Critical North American Specialities Corp., New York, N.Y.
Publication of DE2841665A1 publication Critical patent/DE2841665A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2841665C2 publication Critical patent/DE2841665C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/51Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/55Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals
    • H01R12/57Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals surface mounting terminals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/48Manufacture or treatment of parts, e.g. containers, prior to assembly of the devices, using processes not provided for in a single one of the subgroups H01L21/06 - H01L21/326
    • H01L21/4814Conductive parts
    • H01L21/4821Flat leads, e.g. lead frames with or without insulating supports
    • H01L21/4842Mechanical treatment, e.g. punching, cutting, deforming, cold welding
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/48Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor
    • H01L23/488Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor consisting of soldered or bonded constructions
    • H01L23/498Leads, i.e. metallisations or lead-frames on insulating substrates, e.g. chip carriers
    • H01L23/49811Additional leads joined to the metallisation on the insulating substrate, e.g. pins, bumps, wires, flat leads
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/3405Edge mounted components, e.g. terminals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10227Other objects, e.g. metallic pieces
    • H05K2201/10386Clip leads; Terminals gripping the edge of a substrate
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10613Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
    • H05K2201/10954Other details of electrical connections
    • H05K2201/10984Component carrying a connection agent, e.g. solder, adhesive

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Details Of Resistors (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Anschlußklemme zur Befestigung an einem Kontaktplättchen einer Unterlage nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bzw. 8. Eine solche Anschlußklemme ist aus der US-PS 40 19 803 bekannt.
  • Diese Druckschrift zeigt eine Anschlußklemme, deren freies Ende so eingestanzt ist, daß drei Finger gebildet sind. Diese sind so gebogen, daß zwischen ihnen ein Haltemaul gebildet ist, das auf den Rand einer Unterlage aufschiebbar ist. An der der Kontaktfläche gegenüberliegenden Seite der Finger ist jeweils eine gewisse Menge Lot derart angelötet, daß ein Lotkügelchen über einen oder beide Ränder des Fingers zur benachbarten Kontaktfläche hin hervorsteht. Die Anschlußklemme wird an dem Kontaktplättchen in der Weise befestigt, daß nach dem Anklemmen der Anschlußklemme an das Kontaktplättchen die Anordnung erhitzt wird, wodurch der Lotkörper schmilzt. Wenn zu diesem Zeitpunkt aber Erschütterungen auftreten, wie sie bei automatischen Fertigungsmaschinen unvermeidlich sind, dann kann sich der Lotkörper lockern. Es ist in diesem Falle erforderlich, daß das sich lockernde Lot aufgefangen wird, denn es können sonst unsaubere Verlötungen oder unerwünschte Kurzschlüsse zustande kommen.
  • Aus der US-PS 37 50 252 ist eine Anschlußklemme ähnlicher Art bekannt. Diese Druckschrift zeigt Anschlußklemmen, die einstückig mit einem Verbindungsstreifen ausgebildet und dazu bestimmt sind, an einer Reihe nebeneinanderliegender Kontaktplättchen am Rand einer Unterlage in einem Arbeitsgang angelötet zu werden. Hierfür läuft ein durchgehender Lotdraht an der Rückseite einer der Kontaktfingerreihen vorbei und läuft nach dem Aufschmelzen infolge der Kapillarwirkung zwischen die Spalte, die jeweils zwischen einem der Finger und einem Kontaktplättchen gebildet sind, so daß trotz des ursprünglich durchgehenden Lotdrahtes zwischen benachbarten, angelöteten Klemmen nach dem Lötvorgang keinerlei metallische Verbindung zurückbleibt. Dieser Lötvorgang kann aber nur dann fehlerfrei durchgeführt werden, wenn die Unterlage sorgfältig waagrecht gehalten wird und wenn der Lotdraht unmittelbar, etwa durch eine Flamme, erhitzt wird. Wird nämlich die Erwärmung über die Anschlußklemmen ausgeführt, dann würde dort, wo der Lotdraht nur eine schwache oder gar keine Verbindung zu dem zugehörigen Kontaktfinger hat, nicht ausreichend Wärme auf das Lot übertragen, so daß nur eine unzulängliche oder gar keine Lötverbindung hergestellt wird.
  • Aus der US-PS 36 89 684 sind Anschlußklemmen bekannt, die mit Anschlußplättchen einer Unterlage verlötet werden können. Sie weisen gabelförmig gebogene, ein Maul bildende federnde Finger auf, die jedoch keinen Lotkörper tragen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anschlußklemme der eingangs genannten Art dahingehend auszubilden, daß der an ihr angebrachte Lotkörper sicher befestigt ist, um ein Fließen des Lotes bei Erwärmung über die Anschlußklemme sicherzustellen.
  • Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 bzw. 8 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Bei der erfindungsgemäßen Anschlußklemme weist der den Lotkörper tragende Finger eine Art Lasche auf, die um wenigstens 180° um den Lotkörper geschlungen ist und in diesen einschneidet. Hierdurch ist eine sichere Halterung gewährleistet und ein besonders rascher Wärmeübergang zwischen dem Finger der Anschlußklemme und dem Lotkörper gewährleistet. Dies stellt sicher, daß während des Erhitzens der Anschlußklemme frühzeitig der Lotfluß einsetzt, so daß eine Oxidation der Verbindungsstellen infolge ihrer Erwärmung nicht eintreten kann.
  • Ein besonders wesentlicher Vorteil ist, daß, wenn während des Aufschmelzens des Lotkörpers eine Erschütterung auftreten sollte, der Lotkörper dennoch nicht aus dem Finger herausgleiten kann, da er durch den einschneidenden Finger noch weiter gehalten wird. Wenn der Lotkörper aber bereits bis zur Einschnittiefe verflüsssigt ist, dann bilden sich infolge der ausreichenden Menge an verflüssigtem Lot an diesem so hohe Oberflächenspannungen, daß diese den verbleibenden, noch festen Kern des Lotkörpers festhalten.
  • Die Erfindung schafft eine Anschlußklemme der eingangs genannten Art, an welcher eine Lotmenge ausschließlich auf mechanische Weise sicher befestigt ist.
  • In einer vorteilhaften Ausführung schafft die Erfindung eine Anschlußklemme der genannten Art mit einer gesondert zugemessenen Lotmenge, welche an zwei zum Niederschmelzen für die Herstellung von stoffschlüssigen Verbindungen mit einem Plättchen geeigneten Stellen derselben angeordnet ist.
  • Eine erfindungsgemäße Anordnung aus einer Anschlußklemme und einer dazugehörigen Lotmenge ist auf äußerst einfache und wirtschaftliche Weise im wesentlichen durch Stanzen herstellbar.
  • Die kennzeichnenden Merkmale der Erfindung sind in den Ansprüchen dargelegt. Ausführungsbeispiele der Erfindung sind im folgenden anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigt
  • Fig. 1 eine Seitenansicht einer Klemme in einer Ausführungsform der Erfindung,
  • Fig. 2 eine Vorderansicht der Klemme nach Fig. 1,
  • Fig. 3 eine Vorderansicht eines gestanzten Zuschnitts für die Klemme nach Fig. 1 und 2,
  • Fig. 4 eine Seitenansicht des Kopfteils einer Klemme in einer zweiten Ausführungsform der Erfindung,
  • Fig. 5 eine Ansicht im Schnitt entlang der Linie V-V in Fig. 4,
  • Fig. 6 eine Vorderansicht eines gestanzten Zuschnitts für die Klemme nach Fig. 4 und 5,
  • Fig. 7 eine Seitenansicht des Kopfteils einer Klemme in einer dritten Ausführungsform der Erfindung,
  • Fig. 8 eine Ansicht im Schnitt entlang der Linie VIII-VIII in Fig. 7 und
  • Fig. 9 eine Vorderansicht eines gestanzten Zuschnitts für die Klemme nach Fig. 7 und 8.
  • In Fig. 1 bis 3 erkennt man einen fortlaufenden Trägerstreifen 11, an welchem einzelne Anschlußklemmen 12 über jeweils einen Steg 13 hängen. Der Trägerstreifen 11 kann in bekannter Weise in gleichmäßigen Abständen mit Führungslöchern 14 versehen sein.
  • Jede Klemme 12 hat ein ebenes Hauptteil 15, ein Paar gegenüber der Ebene des Hauptteils aufwärts und quer abgewinkelter federnder Finger 16 und einen zwischen diesen und etwa parallel dazu hervorstehenden mittleren federnden Finger 17. Die Finger 16 und der Finger 17 begrenzen ein Haltemaul 21 für die Aufnahme des Randes einer (nicht gezeigten) Unterlage. Die Finger 16 und der Finger 17 werden aus einem in Fig. 3 gezeigten Zuschnitt geformt, indem dieser mit zwei von seinem freien Ende aus bis zu zwei mit 18&min; bezeichneten Punkten verlaufenden, parallelen Einschnitten 18 versehen wird. Das freie Ende des mittleren Fingers 17 ist von den äußeren Fingern 16 weg umgebogen, so daß es einen kurzen, zylindrischen Körper 22 aus Lot um mehr als 180° umgreift und festhält.
  • Die beschriebene Anschlußklemme oder eine Reihe solcher Klemmen werden so am Rand einer mit einem oder mehreren Kontaktplättchen versehenen Unterlage angesetzt, daß der bzw. die Finger 17, 16 in Anlage an dem bzw. den aufwärts gewandten Plättchen anliegen. Darauf wird das Lot dann durch Erhitzen zum Schmelzen gebracht, so daß es um den Finger 17 herum fließt und die Klemme stoffschlüssig und elektrisch leitend mit dem Kontaktplättchen verbindet. Bei dieser Klemme ist das Lot also nur an der dem Hauptteil zunächst liegenden Seite des Haltemauls 21 angeordnet.
  • Anschlußklemmen der vorstehend beschriebenen Art sind mit gutem Erfolg vielseitig verwendbar, es können jedoch Fälle eintreten, in denen mit einem einzigen Lotkörper keine ausreichend feste und sichere Verbindung erzielbar ist. In den im folgenden beschriebenen Ausführungsformen finden deshalb jeweils zwei an einander gegenüberliegenden Seiten einer Unterlage angeordnete Lotkörper Verwendung.
  • In einer in Fig. 4 bis 6 gezeigten Ausführungsform hat eine Anschlußklemme ein ebenes Hauptteil 25 mit einem mittleren federnden Finger 27, welcher durch einen U-förmigen, mit seinen Enden 28&min; dem freien Ende des Hauptteils 25 zugekehrten Einschnitt 28 aus dem in Fig. 6 gezeigten Zuschnitt geformt ist, und einem diesem gegenüber angeordneten äußeren federnden Finger 26, welcher aus dem freien Endstück des Hauptteils gebildet ist. Die freien Enden der Finger 26, 27 sind voneinander und damit von einem durch sie begrenzten Haltemaul 29 weg umgebogen, so daß sie jeweils einen zylindrischen Lotkörper 30 bzw. 31 um mehr als 180° umgreifen und festhalten. Das Anbringen dieser Anschlußklemme an einem Kontaktplättchen auf einer Unterlage geschieht in der gleichen Weise wie vorstehend beschrieben, mit dem Unterschied jedoch, daß dabei mittels der beiden Lotkörper jeweils eine Verbindung an beiden Seiten der Unterlage hergestellt wird.
  • Die in Fig. 7 bis 9 dargestellte Anschlußklemme hat im wesentlichen die gleiche Form wie die vorstehend beschriebene, mit einem Hauptteil 35, einem durch einen U-förmigen Einschnitt 38 darin gebildeten mittleren federnden Finger 37 und einem diesem gegenüber angeordneten äußeren federnden Finger 36. Die Finger sind voneinander weg umgebogen, so daß sie jeweils einen zylindrischen Lotkörper 40 bzw. 41 um mehr als 180° umgreifen. Die Finger 36, 37 haben hier jeweils einen in Längsrichtung verlaufenden, schmalen Schlitz 42 bzw. 43, welcher so angeordnet ist, daß die geschlitzten Teile der Finger das Haltemaul 39für die Aufnahme des Randes einer Unterlage S begrenzen, wie in Fig. 7 dargestellt. Die schmalen Teile der Finger beiderseits der Schlitze schneiden um ein Stück in das weichere Metall der Lotkörper ein, so daß diese besonders sicher festgehalten sind. Die Schlitze stellen jeweils einen Durchlaß für das geschmolzene Lot dar, so daß dieses nahe an den Berührungsstellen zwischen den Fingern und den Oberflächen der Kontaktplättchen bzw. Unterlage auf diese fließen kann. Dadurch erstreckt sich dann eine vergrößerte Lötfläche über die Wandungen der Schlitze sowie über die Oberfläche der Unterlage und der Finger, so daß eine besonders sichere stoffschlüssige und elektrische Verbindung erzielbar ist.
  • Ein Schlitz der in der Ausführungsform nach Fig. 7 bis 9 dargestellten Art kann beispielsweise auch in dem mittleren Finger 17 der Ausführungsform nach Fig. 1 bis 3 geformt sein, oder in der Ausführungsform nach Fig. 7 bis 9 kann einer der beiden Schlitze 42, 43 weggelassen werden. In der Ausführungsform nach Fig. 1 bis 3 ist die kombinierte Breite der beiden äußeren Finger 16 vorzugsweise wenigstens gleich der Breite des mittleren Fingers 17, so daß die an beiden Seiten des Haltemauls 21 ausgeübten Kräfte einander im wesentlichen gleich sind.
  • Bei allen vorstehend beschriebenen Anschlußklemmen sind die Lotkörper in Form eines kurzen zylindrischen Stabes oder Drahts auf mechanischem Wege in einer derartigen Anordnung an den Fingern festgehalten, daß sie zum Herstellen einer stoffschlüssigen Verbindung zwischen den Fingern und einem Kontaktplättchen od. dergl. schmelzbar sind. Die Lotkörper können auch quadratischen oder einen anderen geometrisch geformten Querschnitt haben oder kugelförmig sein.

Claims (10)

1. Anschlußklemme zur Befestigung an einem Kontaktplättchen einer Unterlage, mit den folgenden Merkmalen:
- ein längliches, ein freies Ende und ein Anschlußende aufweisendes Hauptteil,
- das Hauptteil ist in Längsrichtung längs zwei Linien eingeschnitten, um einen ersten Finger zwischen zwei mit Abstand angeordneten Abschnitten des Hauptteils zu begrenzen, - der erste Finger ist aus der Ebene des Hauptteils etwa an seiner Verbindungsstelle mit diesem herausgebogen,
- das freie Ende des Hauptteils jenseits der Verbindungsstelle bildet mindestens einen zusätzlichen Finger und ist aus der Ebene des Hauptteils in derselben Richtung wie der erste Finger herausgebogen,
- der erste Finger und der zusätzliche Finger bilden ein Haltemaul zur Aufnahme der Unterlage, und
- einer der Finger ist um einen gesonderten Lotkörper über mindestens 180° herumgebogen,

dadurch gekennzeichnet, daß der Lotkörper (22) an einer Stelle nahe dem Haltemaul (21; 29; 39) und auf dessen dem Anschlußende zugewandten Seite des Hauptteils (15; 25; 35) angebracht ist, und daß der den Lotkörper haltende Finger in diesen einschneidet.
2. Anschlußklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptteil längs der Linien eingeschnitten ist, die sich von seinem freien Ende ausgehend erstrecken, um zwei zusätzliche Finger zu bilden.
3. Anschlußklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der mittlere Finger mit einem Schlitz versehen ist, der sich zwischen dem Lotkörper und dem Haultemaul erstreckt.
4. Anschlußklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Einschnitt in den Hauptteil im wesentlichen U-förmig ist, wobei seine Enden dem freien Ende des Hauptkörpers zugewandt sind und gegenüber diesem einen Abstand aufweisen, und daß das freie Ende den zusätzlichen Finger bildet.
5. Anschlußklemme nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der zusätzliche Finger über mindestens 180° um einen zusätzlichen Lotkörper herumgebogen ist und in dessen Oberfläche einschneidet, um diesen Lotkörper in einer Lage nahe dem Haltemaul und auf dessen jener Seite zu halten, die vom Anschlußende des Hauptteils abgewandt ist.
6. Anschlußklemme nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der mindestens eine Finger mit einem Schlitz versehen ist, der sich zwischen dem Lotkörper und dem Haltemaul erstreckt.
7. Anschlußklemme nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Finger mit einem Schlitz versehen ist, der sich zwischen dem jeweiligen Lotkörper und dem Haltemaul erstreckt.
8. Anschlußklemme zur Befestigung an einem Kontaktplättchen einer Unterlage, mit den folgenden Merkmalen:
- ein Hauptteil,
- mehrere Kontaktfinger, die vom einen Ende des Hauptteils abstehen und aus der Ebene des Hauptteils herausgebogen sind, um ein Haltemaul zur Aufnahme der Kante der Unterlage zu bilden,
- ein gesonderter Lotkörper,
- von den Fingern ist ein Paar mit seitlichem Abstand und von der Klemme wegweisend und ein mittlerer Finger ausgebildet, dessen Breite im wesentlichen dem Abstand zwischen den Fingern des Fingerpaares entspricht, und
- der mittlere Finger weist einen über mindestens 180° um den Lotkörper herumgebogenes Teil auf,

dadurch gekennzeichnet, daß der Lotkörper (22) an einer Stelle nahe dem Haltemaul (21; 29; 39) und auf dessen dem Anschlußende zugewandter Seite des Hauptteils ( 15; 25; 35) angebracht ist, und daß der den Lotkörper haltende Finger in diesen einschneidet.
DE2841665A 1978-08-23 1978-09-25 Anschlußklemme Expired DE2841665C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/935,151 US4203648A (en) 1977-08-15 1978-08-23 Solder bearing terminal

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2841665A1 DE2841665A1 (de) 1980-03-06
DE2841665C2 true DE2841665C2 (de) 1987-04-23

Family

ID=25466629

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2841665A Expired DE2841665C2 (de) 1978-08-23 1978-09-25 Anschlußklemme

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS58827B2 (de)
DE (1) DE2841665C2 (de)
FR (1) FR2433999A1 (de)
GB (1) GB2029652B (de)
IT (1) IT1192659B (de)
NL (1) NL185593C (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3345993A1 (de) * 1983-12-20 1985-06-27 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Schichtschaltung mit anschlussklemmen
JPH0732342B2 (ja) * 1984-12-21 1995-04-10 ヤマハ株式会社 アナログ遅延回路
JPS6219382A (ja) * 1985-07-19 1987-01-28 株式会社東芝 電動ドライバ
FR2625040B1 (fr) * 1987-12-22 1991-01-04 Cit Alcatel Plot de report de connexion pour la fixation d'une broche a griffes sur la tranche d'un substrat de circuit hybride

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3351704A (en) * 1965-03-18 1967-11-07 Berg Electronics Inc Soldering aid terminal
US3689684A (en) * 1971-02-05 1972-09-05 Du Pont Lead frame connector and electronic packages containing same
US3750252A (en) * 1972-05-01 1973-08-07 Du Pont Solder terminal strip
US4019803A (en) * 1975-10-15 1977-04-26 E. I. Du Pont De Nemours And Company Solder substrate clip

Also Published As

Publication number Publication date
NL185593B (nl) 1989-12-18
GB2029652B (en) 1983-01-12
DE2841665A1 (de) 1980-03-06
JPS5537784A (en) 1980-03-15
FR2433999A1 (fr) 1980-03-21
NL185593C (nl) 1990-05-16
FR2433999B1 (de) 1983-11-10
GB2029652A (en) 1980-03-19
IT7851310A0 (it) 1978-09-29
IT1192659B (it) 1988-05-04
NL7812031A (nl) 1980-02-26
JPS58827B2 (ja) 1983-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1564354C3 (de) Metallteil zur Verwendung bei der Serienfertigung von Halbleiterbauelementen
DE69626536T2 (de) Lothalterklammer zum aufbringen von lot auf verbindern
DE69131712T2 (de) Lottragender anschlussdraht
DE3751189T2 (de) Lötbare leitung.
DE2321828C2 (de) Anschlußklemmenanordnung
DE2646626C2 (de)
DE69426344T2 (de) Oberflächenmontierter elektrischer Verbinder
DE69226968T2 (de) Lottragender anschlussdraht
DE68926909T2 (de) Wirtschaftliche Verbindervorrichtung für Leiterbündel
DE3917697C2 (de)
DE68918621T2 (de) Elektrischer Verbinder mit verbesserten Eigenschaften für das Festhalten der Leiter am Verbindergehäuse.
DE4408751C2 (de) Anschlußklemmenstruktur für Strahlschweißverbindungen
DE2414640B2 (de) Elektrischer Verbinder mit einer metallischen Anschlußklemme
DE1400753B2 (de)
DE3886471T2 (de) Vorrichtung einer leitenden Verbindung.
DE2618298A1 (de) Anschlusstueck
DE1096998B (de) Stromanschluss fuer gedruckte Stromkreise
DE69624469T2 (de) Matrix von mit elektrischen bauelementen angeschlossenen fahnen und entsprechendes verfahren zum anschluss
DE4105460A1 (de) Cluster von buendelungsbaendern und herstellungsverfahren fuer einen solchen cluster
DE2841665C2 (de) Anschlußklemme
EP0057253B1 (de) Systemträgerband mit mehreren Systemträgern für integrierte Schaltkreise
DE3304263A1 (de) Glasschmelzsicherungen sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE69313361T2 (de) Elektrischer Verbinder mit Kontakten die Mittel zur Sicherung der Kontakte an der Leiterplatte aufweisen
DE2618867C2 (de) Verfahren zum Thermokompressions-Verbinden von auf Halbleiterkörpern befindlichen Metallanschlußkontakten
DE2425521C2 (de) Elektrisches Anschlußelement

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: SCHWABE, H., DIPL.-ING. SANDMAIR, K., DIPL.-CHEM.

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee