DE69626536T2 - Lothalterklammer zum aufbringen von lot auf verbindern - Google Patents

Lothalterklammer zum aufbringen von lot auf verbindern

Info

Publication number
DE69626536T2
DE69626536T2 DE69626536T DE69626536T DE69626536T2 DE 69626536 T2 DE69626536 T2 DE 69626536T2 DE 69626536 T DE69626536 T DE 69626536T DE 69626536 T DE69626536 T DE 69626536T DE 69626536 T2 DE69626536 T2 DE 69626536T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solder
opening
matrix
clamp
terminal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69626536T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69626536D1 (de
Inventor
Joseph Cachina
Jack Seidler
R. Zanolli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ennovi Advanced Mobility Solutions NJ Inc
Original Assignee
Interplex NAS Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Interplex NAS Inc filed Critical Interplex NAS Inc
Publication of DE69626536D1 publication Critical patent/DE69626536D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69626536T2 publication Critical patent/DE69626536T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/02Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by mechanical features, e.g. shape
    • B23K35/0222Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by mechanical features, e.g. shape for use in soldering, brazing
    • B23K35/0244Powders, particles or spheres; Preforms made therefrom
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/02Soldered or welded connections
    • H01R4/023Soldered or welded connections between cables or wires and terminals
    • H01R4/024Soldered or welded connections between cables or wires and terminals comprising preapplied solder
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for soldered or welded connections
    • H01R43/0235Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for soldered or welded connections for applying solder
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for soldered or welded connections
    • H01R43/0256Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for soldered or welded connections for soldering or welding connectors to a printed circuit board
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/16Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for manufacturing contact members, e.g. by punching and by bending
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/3447Lead-in-hole components
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10007Types of components
    • H05K2201/10189Non-printed connector
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10613Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
    • H05K2201/10954Other details of electrical connections
    • H05K2201/10984Component carrying a connection agent, e.g. solder, adhesive
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/04Soldering or other types of metallurgic bonding
    • H05K2203/0415Small preforms other than balls, e.g. discs, cylinders or pillars
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/3457Solder materials or compositions; Methods of application thereof
    • H05K3/3478Applying solder preforms; Transferring prefabricated solder patterns
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • Y10T29/49124On flat or curved insulated base, e.g., printed circuit, etc.
    • Y10T29/49147Assembling terminal to base
    • Y10T29/49149Assembling terminal to base by metal fusion bonding
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • Y10T29/49204Contact or terminal manufacturing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)

Description

  • Die vorliegende Anmeldung beansprucht den Nutzen einer früheren vorläufigen Anmeldung mit der laufenden Nummer 60/006 205, eingereicht am 3. November 1995 unter den Namen Joseph Cachina, Jack Seidler und James R. Zanolli, mit dem Titel "Solder-Holding Clips For Applying Solder To Connectors Or The Like" (Lothalterklammern zum Aufbringen von Lot auf Verbindern oder dergleichen).
  • Hintergrund der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Zusammenfügen von Verbindern oder anderen elektrischen Komponenten mit lotfreien, stiftartigen oder anderen Anschlüssen mit Substraten, wie z. B. gedruckten Leiterplatten, oder anderen Komponenten.
  • Wenn eine Mehrfachanschlusskomponente, wie z. B. ein Verbinder, mit einem Substrat durch Löten verbunden wird, besonders ein Substrat mit innen beschichteten Löchern, waren oft spezielle Maßnahmen notwendig, wie z. B. in den US-Patenten mit den Nummern 4 597 625; 4 802 862; 4 883 435; 5 139 448 und 5 334 059 gezeigt ist. Solche Komponenten besitzen Anschlüsse, welche kein Lot aufweisen, so dass diese Zustände im Allgemeinen eine spezielle Einrichtung erfordern, um Lot für die Komponentenanschlüsse und für Kontaktanschlussflächen auf dem Substrat und/oder der galvanisch behandelten Auskleidung von Löchern in dem Substrat bereitzustellen. Eine Möglichkeit, die Anschlusskomponenten und Kontaktanschlüsse mit Lot zu versorgen ist, eine Lotpaste in und um den jeweiligen Bereich herum, wie z. B. einem Loch, bereitzustellen. Jedoch weist diese Möglichkeit im Allgemeinen kein ausreichendes Volumen an Lot auf, um die Komponentenanschlüsse und Kontaktanschlussflächen ordnungsgemäß zu verbinden.
  • Solche Verbinder haben gewöhnlich goldbeschichtete Stifte, was dann eine Schnittstelle Gold auf Gold mit Goldbeschichtung auf dem Substrat ergibt. Folglich können die Verbinder nicht schwallgelötet werden, sondern werden gewöhnlich entweder handgelötet oder besitzen Lotpillen, die an allen Anschlussstiften angeordnet sind und dann mit heißer Luft geschmolzen werden. Für Verbinder mit einer großen Anzahl an Anschlüssen ist diese Anordnungsmethode kostspielig.
  • Die vorliegende Erfindung bietet einen einfachen und billigen Weg, in solchen Situationen Lot aufzubringen, welcher leicht automatisiert werden kann, ohne ein getrenntes Aufbringen von Lotpaste auf die Komponentenanschlüsse oder die beschichteten Löcher oder Kontaktanschlussflächen des Substrats zu erfordern.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Entsprechend der vorliegenden Erfindung wird eine Matrix von Lothalterklammern bereitgestellt, welche ohne Schwierigkeiten manuell oder automatisch bei einer zugeordneten Verbindermatrix oder anderen Komponentenanschlüssen verwendet werden und ein Verbinden solcher Anschlüsse mit der Kontaktanschlussfläche und einer Loch-Innenbeschichtung eines Substrats oder einer ähnlichen Vorrichtung erleichtern.
  • Die vorliegende Erfindung wird aus der nachfolgenden kurzen Beschreibung der Zeichnungen und der Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele besser ersichtlich.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Fig. 1 zeigt einen Grundriss einer fragmentarischen Länge eines Rohlings zum Herstellen eines Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 2 zeigt einen Grundriss einer fragmentarischen Länge eines fertigen Produkts gemäß der vorliegenden Erfindung bei Verwendung des Rohlings von Fig. 1;
  • Fig. 3 zeigt eine Querschnittansicht von Fig. 2 entlang einer Linie 3-3 derselben;
  • Fig. 4 zeigt einen Grundriss einer fragmentarischen Länge eines Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung, das ein Verbinder mit Stiftanschlüssen mit einem Substrat verbindet;
  • Fig. 5 zeigt eine vergrößerte Querschnittansicht eines Ausführungsbeispiels von Fig. 4 entlang einer Linie 5-5 derselben;
  • Fig. 6 zeigt eine Querschnittansicht eines Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung ähnlich der Fig. 5 nach einem Schmelzen des Lots und Wegbrechen des Trägerstreifens;
  • Fig. 7 zeigt eine Querschnittansicht ähnlich der Fig. 5 eines weiteren Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung mit der Lothalterklammer in einer anderen Position;
  • Fig. 8 zeigt einen Grundriss einer fragmentarischen Länge eines Rohlings zum Herstellen einer modifizierten Form der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 9 zeigt einen Grundriss einer fragmentarischen Länge einer Lothalterklammermatrix, welche den Rohling von Fig. 8 verwendet;
  • Fig. 10 zeigt eine Querschnittansicht von Fig. 9 entlang einer Linie 10-10 derselben;
  • Fig. 11 zeigt einen Grundriss einer fragmentarischen Länge der Lothalteranordnung von Fig. 9, die ein Verbinder mit einem Substrat zusammenfügt;
  • Fig. 12 zeigt eine vergrößerte Querschnittansicht von Fig. 11 entlang einer Linie 12-12 derselben;
  • Fig. 13 zeigt einen fragmentarischen Grundriss einer Modifizierung der Vorrichtung von Fig. 12, um sie für ein Verbinden mit einem zweiten Substrat anzupassen;
  • Fig. 14 zeigt eine Seitenansicht der Vorrichtung von Fig. 13;
  • Fig. 15 zeigt einen Grundriss eines weiteren Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 16 zeigt einen Querschnitt des Ausführungsbeispiels von Fig. 15 entlang einer Linie 16-16 derselben;
  • Fig. 17 zeigt eine fragmentarische Draufsicht von Fig. 16 entlang der Linie 17-17 derselben;
  • Fig. 18 zeigt die Vorrichtung von Fig. 15, die an einem Paar Verbinder angeordnet ist;
  • Fig. 19 zeigt ein alternatives Ausführungsbeispiel zur Oberflächenmontage eines Verbinders an einem Substrat;
  • Fig. 20 zeigt einen Grundriss eines anderen Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 21 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Abschnitts der Vorrichtung von Fig. 20;
  • Fig. 22 zeigt die. Vorrichtung von Fig. 20, welche zwischen einem Verbinder und einer Leiterplatte vor dem Schmelzlöten positioniert ist;
  • Fig. 23 zeigt die Vorrichtung von Fig. 22 nach einem Schmelzlöten; und
  • Fig. 24 zeigt eine Aufrissansicht eines anderen Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung.
  • Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele
  • Die Fig. 1-6 zeigen ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Wie in Fig. 1 zu sehen ist, wurde ein langer, flacher Streifen 11 eines elektrisch leitfähigen Materials, wie z. B. Kupfer oder Beryllium-Kupfer, in der Form des gezeigten Rohling-Zwischenstücks gestanzt. Dies geschieht vorzugsweise durch fortlaufendes Stanzen, um eine Matrix einer großen Anzahl gleicher Rohlinge 17 einer Halteklammernform gemäß der vorliegenden Erfindung herzustellen. Alternativ muss der Streifen 11 nicht aus einem elektrisch leitfähigen Material geformt werden, da die an den Klammern angebrachten Lotabschnitte die nötige Leitfähigkeit bieten, um einen Anschluss an ein Substrat oder eine andere Komponente elektrisch zu verbinden. Der Streifen 11 wird mit einem sich in Längsrichtung erstreckenden Trägerteil 15 geformt, das eine übliche Indizierung oder Perforation 13 aufweist, die entlang seiner Länge angeordnet ist, um beim Bewegen des Streifens in aufeinanderfolgenden Schritten durch eine fortschreitende Stanzmaschine zu helfen. Der Trägerstreifen 15 ist einstückig mit einzelnen Klammern 17, die sich seitlich von diesem in gleichmäßigen Abständen entlang diesem erstrecken, entsprechend den Abständen der Anschlüsse oder Stifte an den elektrischen Verbindern, mit welchen die Klammern 17 auf die unten beschriebene Weise verwendet werden sollen. Beispielsweise können die Klammern 17 mit einer Teilung von 0,05 oder 0,100 Zoll beabstandet sein.
  • Mit dem Trägerstreifen 15 aus einem Stück geformt sind ein Paar beabstandete Finger 19 an jeder Klammer, die mit dem Trägerstreifen 15 über ein Verbindungsstück 21 verbunden sind, welche eine Kerbe 23 aufweisen, die darin ausgebildet ist, um dem Trägerstreifen 15 zu ermöglichen, leicht weggebrochen oder anderweitig von der Folge von Klammern 17 abgetrennt zu werden. Die Finger 19 sind in einem Abstand d entfernt und mit der Breite der Stifte oder Anschlüsse des Schaltungselements 31 koordiniert (siehe die Fig. 4 bis 6), mit welchen die Klammern 17 verwendet werden.
  • Wie in den Fig. 2 und 3 zu sehen ist, ist eine Lotmasse 25, vorzugsweise in der Form eines Lotdrahtteils, über dem Fingerpaar 19 angeordnet, welche dann teilweise um die Lotmasse 25 gebogen werden, um das Lot genügend festzuhalten. Dies wird ohne Schwierigkeiten in der Richtung des fortschreitenden Stanzens fabriziert, indem ein Lotdraht 25 (welcher vorzugsweise ein Lotflussmittel enthält) über eine Anzahl von Klammern 17 gelegt wird und die Finger 19 um den Lotdraht 25 gewickelt werden, wie in den Fig. 2 und 3 gezeigt ist, und das Lot in dem Bereich zwischen den Klammern 17 weggeschnitten wird, wobei eine von jedem Fingerpaar 19 gehaltene Lotmasse 25 mit einem der erforderlichen Lötaktion entsprechenden Volumen stehen gelassen wird.
  • Bei der Anwendung wird ein Verbinder, wie in den Fig. 4 und 5 gezeigt ist, oder eine andere Schaltungskomponente 31 mit einer Mehrzahl an ausgerichteten Anschlüssen oder Stiften 33 durch entsprechend beabstandete, innen galvanisierte Löcher 35 eines Substrats 37 gesteckt. Obgleich das Substrat 37 in Fig. 5 als vertikal ausgerichtet gezeigt ist, wird verständlich sein, dass es auch horizontal oder in anderen Ausrichtungen sein kann, wie es geeignet erscheint. Ein mechanisch gekuppelter Streifen von Klammern 17, von welchen ein Teil in Fig. 2 gezeigt ist, mit einer Anzahl von mit dem Substrat 37 verlöteten Klammern 17 entsprechend der Anzahl von Komponentenanschlüssen wird dann über der Matrix von Komponentenanschlüssen 33 angeordnet, wie in Fig. 4 gezeigt ist. Wenn z. B. die Komponente 31 21 Anschlüsse in einer geraden Linie aufweist, wird ein Teil der Klammermatrix von Fig. 4 mit 21 Klammern über den Komponentenanschlüssen 33 verwendet, wie gezeigt ist, und von dem Rest abgetrennt. Die Abtrennung der Finger 19 von jeder Klammer wird so gewählt, dass es zwischen jeder Klammer 17 und ihrem zugeordneten Verbinderanschluss 33 einen Reibungseingriff gibt, so dass der Klammernstreifen während nachfolgender Operationen in der in den Fig. 4 und 5 gezeigten Positian beibehalten wird. Es wird verständlich sein, dass, wo die Komponente 31- zwei oder mehr Anschlussreihen hat, jede Komponentenreihe der Komponente 31 mit einem Streifen der Klammern von Fig. 4 versehen sein kann, obwohl in den Fig. 4 und 5 nur eine Reihe gezeigt ist.
  • Dann wird das Lot erhitzt, wie z. B. durch erhitzte Luft oder eine andere herkömmliche Einrichtung, was bewirkt, dass das Lot schmilzt und durch Kapillarwirkung in den Zwischenraum zwischen dem Anschluss 33 und den Seiten des beschichteten Substratlochs 35 gezogen wird. Das Loch 35 hat eine metallische Oberfläche, da es an seiner Innenseite galvanisiert ist, wie bei 39 gezeigt ist. Die Beschichtung kann sich um die flache Oberfläche des Substrats 37 erstrecken, um Kontaktanschlussstellen zu bilden, wie bei 41 gezeigt ist. Normalerweise ist ein kleiner Zwischenraum 43 links zwischen dem Anschluss 33 und der Beschichtung 39 des Substratlochs 35, in welches das geschmolzene Lot gezogen wird. Normalerweise kann dieser Zwischenraum nicht absichtlich vorgesehen sein, da die gewöhnlich geringen Unregelmäßigkeiten bei der Bildung des Verbinderanschlusses oder der Galvanisierung 39 in dem Loch 35 dem geschmolzenen Lot ermöglichen, zwischen diese zu fließen und den Anschluss 33 mit der galvanisierten Schicht 39 zu verschweißen, wie in Fig. 6 angezeigt ist. Nachdem das Löten beendet ist, wird der Trägerstreifen 15 von den einzelnen Klammern 17 an den Bruchkerben 23 weggebrochen und die Klammern 17 an ihrer Stelle festgehalten, aber mit dem Komponentenanschluss, der Beschichtung des Lochs und der Kontaktanschlussstelle 41 verlötet. Wenn gewünscht, kann der Trägerstreifen weggebrochen werden, bevor das Löten ausgeführt wird, obwohl dies nicht bevorzugt wird.
  • Fig. 7 zeigt einen alternativen Weg einer Verwendung der Klammern von den Fig. 2 und 3. In diesem Fall wird ein Verbinder oder eine andere Komponente 31a mit zwei Reihen von Anschlussstiften 33 anstelle einer Reihe gezeigt, wie in Fig. 5 gezeigt ist. In diesem Fall werden die Klammern 17 an den Komponentenstiften 33 angeordnet, bevor die Komponentenstifte 33 in das Substrat 37 eingefügt werden, und zwischen der Komponente 31a und dem Substrat 37 positioniert. Es wird Wärme zugeführt, um in dem Fall von den Fig. 5 und 6 die Stifte 33 mit dem beschichteten Loch 39 des Substrats durch Löten zu verbinden.
  • Die Fig. 8 bis 12 zeigen eine modifizierte Form der vorliegenden Erfindung. Wie in Fig. 8 zu sehen ist, hat der Rohling einen Trägerstreifen 115 mit Indexlöchern 113, ähnlich wie in Fig. 1. Von dem Trägerstreifen 115 erstrecken sich die einzelnen Lothalterklammern 117 seitwärts. Wie in Fig. 8 zu sehen ist, ist jeder Klammerrohling 117 mit dem Trägerstreifen 115 durch ein Verbinderstück 121 mit einer Wegbrechkerbe 123 verbunden. Der einzelne Klammerrohling 117 weist einen Körperteil 147 mit Schlitzen 149 auf, die sich neben den Rändem des Körperteils 147 erstrecken und an einem Ende mit dem Körperteil 147 aus einem Stück Finger 119 bilden. Wie in Fig. 9 angezeigt, wird ein Lotdraht 151 (vorzugsweise mit einem Lotflussmittel) über die aufeinanderfolgenden Körperteile 147 eines Abschnitts der Klammermatrix 117 gelegt, wenn sich die Matrix entlang der schrittweisen Stanzvorrichtung bewegt. Wie in den Fig. 9 bis 11 zu sehen ist, wickeln sich die Finger 119 dann um den Lotdraht 151, um ihn an den Körperteilen 147 zu halten. Nachdem der Lotdraht 151 aufgelegt ist und von den Fingern 119 gehalten wird, werden Löcher 145 geformt, wie in Fig. 9 zu sehen ist, indem durch die Klammerkörper 147 gestanzt wird. Gleichzeitig wird der Lotdraht 151 in zwei Segmente aufgeteilt, indem jedem Loch 145 ausgewichen wird, und in den Lotdraht 151 wird zwischen benachbarten Klammerkörpern 147 eine Lücke 153 gebildet, wie in den Fig. 9 und 11 zu sehen ist. Auf diese Weise trägt jeder Körperteil 147 zwei Lotmassen 125, indem sein Loch 145 gespreizt wird. Die Löcher 145 sind so ausgelegt, dass sie die Komponentenanschlüsse 133 in Reibungseingriff bringen, um an jeder Seite des jeweiligen Anschlusses eine Lotmasse 125 anzuordnen, wie in Fig. 11 gezeigt ist. Auf diese Weise wird die Matrix der Klammerkörper an den Komponentenanschlüssen 133 gehalten. Die von jedem Klammerkörper 147 gehaltenen übrig bleibenden Lotmassen 125 sind dafür ausgelegt, genügend Lot zum Verbinden jeder Klammer 117 mit ihrem jeweiligen Verbinderanschluss 133 bereitzustellen.
  • Wie in den Fig. 11 und 12 zu sehen ist, kann diese Form von Lothalterklammer auf die gleiche Weise verwendet werden, wie in den Fig. 6 oder 7 oder 12 gezeigt ist.
  • Ferner kann die Klammer 117 verwendet werden, um eine Komponente 31 oder 131 mit einem gewünschten weiteren Substrat oder einer anderen Komponente zu verbinden, ob das Substrat 137 vorhanden ist oder nicht. Wie in den Fig. 13 und 14 gezeigt ist, können die Klammern 117 mit Erweiterungen 161 geformt werden, welche als Anschlüsse verwendet werden können oder zu anderen Vorrichtungen führen. Z. B. kann das Ende jeder Erweiterung 161 für ein Substrat zu einer Randklammerform 163 ausgebildet werden, wie in den Fig. 13 und 14 gezeigt ist, um ein Verbinden der Komponentenstifte 131 mit einem weiteren Substrat (nicht gezeigt) parallel zu der Komponente 131 oder in Ausrichtung mit dieser zu erlauben. Durch Biegen der Erweiterung 161 im rechten Winkel kann das weitere Substrat rechtwinklig zu dem Substrat 137 sein. An Stelle einer Randklammer 163 kann das Ende jeder Erweiterung 161 für eine Oberflächenmontage zu einer Substratkontaktanschlussstelle geformt werde, oder es kann irgendeine andere gewünschte Ausführung haben.
  • Die Fig. 15-18 zeigen eine weitere Modifikation der vorliegenden Erfindung. In diesem Fall wird jede Lothalterklammer 219 mit einem Paar Seiten 201 geformt, das mit einer Rückseite 203 verbunden ist. Jede Seite 201 weist ein Paar Finger oder Streifen 205 auf, welche sich teilweise um eine Lotmasse 225 erstrecken und zwischen der Lotmasse 225 und der Rückseite 203 zum Aufnehmen eines Anschlussstifts 209 eines Verbinders 211 einen Zwischenraum 207 lassen. Alternativ wird vorzugsweise der Zwischenraum zwischen den Armen 201 so ausgelegt, dass er mit den Stiften 209 in Reibungseingriff kommt.
  • Wie in Fig. 18 gezeigt ist, passiert der Stift 209 ein Substrat 213, das ein innen beschichtetes Loch und/oder eine leitfähige Anschlussstelle aufweist, auf welche der Stift 209 gelötet werden soll.
  • Diese Form einer Erfindung ist auch für ein mehrstufiges progressives Stanzen geeignet. Bei der Herstellung wird ein längerer Streifen leitfähigen Materials gestanzt, wie in Fig. 15 gezeigt ist, um einen Trägerstreifen 215 mit einer Reihe der Klammern 219 zu besitzen, welche sich seitlich von diesem erstrecken. Der Körper ist in U-Form gebogen, wie in Fig. 17 gezeigt ist, um Klammerseiten 201 zu formen, von denen jede ein Paar Laschen oder Finger 205 aufweist. Ein Lotdraht 225 mit einem Durchmesser entsprechend dem Abstand zwischen den Fingerpaaren 205 ist zwischen die Fingerpaare 205 gelegt, und die Finger werden dann teilweise umgebogen und in dem Lotdraht 225 verkörnt. Der Lotdraht 225 wird dann zwischen den Klammern 219 abgeschnitten und hinterlässt eine Lotmasse, welche für die spezielle Verwendung für die Klammern reicht Ein Verbindungsteil 221 dient zum Verbinden der Klammer 219 mit dem Trägerstreifen 215 und wird mit einem Versatz gebogen, wie in den Fig. 17 und 18 gezeigt ist, so dass, wenn er zu einer Reihe von Anschlüssen 209 angeordnet wird, zwischen den Anschlussstiften 209a und 209b und dem Trägerstreifen 215 eine Störung vermieden wird.
  • Der Abstand zwischen den Klammern 209 wird in Wechselbeziehung zu dem Abstand zwischen den Stiften 209a oder 209b des Verbinders 211 gebracht, so dass bei der Verwendung ein Teil des Streifens von Fig. 15 mit einer Anzahl von Klammern 219 gleich der Anzahl von Stiften 209 in einer Reihe des Verbinders 211 über den Stiften 209 eingesetzt werden kann, wie an den gestrichelten Linien 209 in Fig. 15 und auch in Fig. 18 gezeigt ist. Fig. 18 zeigt Verbinder 211 zur Erläuterung der zweireihigen Art mit Anschlussstiften 209a und 209b; die in der Richtung rechtwinklig zu der Ebene des Papiers gleich beabstandet sind. Es wird verständlich sein, das die vorliegende Erfindung mit jeder Anzahl von Reihen von Anschlussstiften verwendet werden kann, ab einer Reihe aufwärts. Als Beispiel können die Verbinder 211 aus der J1- oder J2-Art bestehen, und das Substrat 213 kann eine PC104-Platte sein. Beispielsweise können die Anschlüsse 209 0,100 Zoll-Abstände besitzen, und die Stifte können 0,480 Zoll lang sein und einen Querschnitt von 0,025 · 0,025 Zoll haben.
  • Beim Schmelzen fließt das Lot um die Stifte 209 herum und durch die Kapillarwirkung in die innenbeschichteteten Löcher des Substrats 213. Nachdem das Löten beendet ist, ist bei jeder Klammer der Verbindungsteil 221 weggebrochen oder weggeschnitten, wie bei einer hierin geformten Kerbe 223.
  • Die Lothalterklammern der vorliegenden Erfindung sind nicht nur für Lot eines Verbinders oder einer anderen Komponente verwendbar, die kein Lot enthaltende Anschlüsse zu durchbeschichteten Löchern eines Substrats besitzen, sondern kann auch verwendet werden, um eine Leitung mit einer gewünschten Anschlussausführung zu einem Stift oder einem anderen Anschluss einer elektrischen Komponente zu löten. Fig. 19 zeigt die Leitungsklammer 219 mit ihrer Leitung 221, die in einem rechten Winkel zu einem Anschlussstift 209 abgebogen ist, und in einer Lothaltermatrix 250 endet, um einer Oberfläche eines Verbinders 211 an einem Substrat (nicht gezeigt) eine Befestigung zu erlauben. Die Lothalteranordnung kann irgendeine geeignete Konstruktion haben, wie in US-Patent Nr. 4 679 889 gezeigt ist.
  • Nun zu Fig. 20, in welcher ein alternatives Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung gezeigt ist, welches ähnlich dem in den Fig. 1-6 gezeigten ist. Wie in Fig. 20 zusehen ist, ist jedoch die Klammer 317 mit zwei Fingerpaaren 319 versehen, wobei ein Fingerpaar an der Seite von Klammer 317 neben dem Trägerstreifen 15 und das andere Fingerpaar an der gegenüberliegenden Seite von Klammer 317 angeordnet ist. Klammer 317 hat weitgehend eine Doppel-I-Form, welche von einer progressiven Stanzfunktion geformt sein kann. Zwei Lotabschnitte 321 sind seitlich über den zwei Fingerpaaren 319 angeordnet. Die Lotabschnitte 321 können in ziemlich der gleichen Weise wie ein Lotdraht geformt sein (Fig. 2).
  • Jedes Fingerpaar 319 wird dann um den entsprechenden Lotabschnitt 321 gewickelt, um dadurch den Lotabschnitt 321 sicher zu halten (Fig. 21). Wie in Fig. 20 gezeigt ist, erstrecken sich die Lotabschnitte 321 teilweise in die Hauptöffnung in einer Klammer 317 hinein. Nun zu Fig. 22, in welcher ein Verbinder oder eine andere Schaltungskomponente 31 mit einer Mehrzahl von Stiften 33 gezeigt ist, wobei jeder der Stifte 33 durch die Hauptöffnung einer entsprechenden Klammer 317 hindurch gelangt. Weil sich die Lotabschnitte 321 teilweise in die Hauptöffnung erstrecken, wirken sie als Reibungseingriff auf den eingefügten Stift 33. Nachdem die Klammern 317 an dem Verbinder 31 angeordnet sind, werden die Stifte 33 nachfolgend in entsprechende Löcher 35 eines Substrats 37 eingefügt. Dann wird Hitze angewandt, welche bewirkt, dass die Lotabschnitte 321 schmelzen und in den Zwischenraum zwischen den Anschlüssen 33 und die Seiten der Löcher 35 gezogen werden (Fig. 23). Obwohl die in den Fig. 20-23 gezeigte Klammer 317 so gezeigt ist, als wäre sie zwischen dem Verbinder 31 und dem Substrat 37 angeordnet, kann die Klammer 317 auch verwendet werden, wo sie angeordnet wird, nachdem das Substrat 37 mit der Klammer 317 verbunden ist, ähnlich wie in Fig. 5.
  • Nun zu Fig. 24, in welcher die Verwendung eines Klammerpaars 219 gezeigt ist (nach der Entfernung eines Verbindungsabschnitts 221), um ein Stiftepaar 33 an einem Verbinder 31 mit einem Paar Kontaktanschlussstellen 350 anzulöten, das an gegenüberliegenden Seiten eines Substrats 37 angeordnet ist. Effektiv bietet das Paar Klammern 219 zwischen den Verbinderstiften 33 und dem Substrat 37 eine "Spreizmontage". Wie in Fig. 24 gezeigt ist, sind die Klammern 219 mit ihren Lotabschnitten 225 zueinander angeordnet. Die Verbinderstifte 33 werden dann in die gegenüberliegenden Klammern 219 eingefügt, und das Substrat wird zwischen den Klammern 219 angeordnet, so dass es bei den gegenüberliegenden Lotabschnitten 225 in Reibungseingriff kommt. Es wird Hitze angelegt, wie oben beschrieben ist, um das Lot zum schmelzen zu bringen. Die Klammern 219 können als ein Paar Matrizen vorgesehen werden, um dadurch einen Randverbinder mit zwei Reihen von Kontaktanschlussstellen zu verlöten, wobei jede Reihe an gegenüberliegenden Seiten des Substrats 37 angeordnet ist.
  • Es wird verständlich sein, dass die Lotelemente 25, 125, 151 und 321 übliche Lötflussmittel enthalten können, um die geeignete Lötoperation zu erleichtern.
  • Während die Lothalterklammern der vorliegenden Erfindung nur als Beispiel beschrieben wurden, wie sie mit den Anschlüssen eines Verbinders verwendet werden, wird verständlich sein, dass diese Klammern beim Verbinden von Anschlüssen von integrierten Schaltungsbausteinen, Chiphaltern, Widerständen, Kondensatoren und anderen kein Lot haltenden elektrischen Komponenten mit Kontaktanschlussstellen oder beschichteten Löchern von gedruckten Schaltungsplatten oder anderen Substraten verwendet werden können.
  • Die vorhergehenden Ausführungsbeispiele sollten nur als Bleispiele verstanden werden, während die vorliegende Erfindung durch die folgenden Ansprüche genau festgelegt ist.

Claims (30)

1. Verfahren zum Verbinden eines Anschlussstifts (33) einer ersten elektronischen Vorrichtung (31) mit einer leitfähigen Fläche (39) einer zweiten Vorrichtung (37) mit den folgenden Schritten:
Bereitstellen eines Körpers mit einem ebenen Abschnitt, der eine zum Aufnehmen des Körpers an dem Anschlussstift (33) dimensionierte Öffnung aufweist, der Körper neben der Öffnung eine Lothalteranpassung besitzt, wobei eine Lotmasse (25) von der Anpassung gehalten wird;
Einfügen der Körperöffnung über dem Anschlussstift (33) in eine Position mit dem Lot (25) neben dem Anschlussstift (33) und der leitfähigen Fläche (39), und
Schmelzen und danach Abkühlen der Lotmasse (25), um den Anschlussstift (33) an die leitfähige Fläche (39) zu löten.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die Körperöffnung so dimensioniert ist, dass der Körper in der Position bei dem Anschlussstift (33) in Reibungseingriff kommt und bleibt.
3. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem sich die Lothalteranpassung neben einer ersten Seite der Öffnung befindet, der Körper mit einer zweiten Lothalteranpassung (319) neben einer zweiten Seite der Öffnung versehen ist, die erste Seite sich im wesentlichen gegenüber der zweiten Seite befindet, die zweite Halteranpassung (319) eine von dieser gehaltene zweite Lotmasse (321) aufweist, die ersten und zweiten Lotmassen (25, 321) so positioniert sind, dass sie mit dem Körper in der Position an dem Anschlussstift (33) in Reibungseingriff kommen und bleiben.
4. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem der Körper mindestens einen Finger (19) mit dem Körper in einem Stück aufweist und zum Halten der Lotmasse (25) gegen den Körper eingerichtet ist.
5. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem der Körper ein Paar Finger (19), einen an jeder Seite der Öffnung, und eine Lotmasse (25) aufweist, welche von jedem der benachbarten, aber nicht über der Öffnung liegenden Finger (19) gehalten wird.
6. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die leitfähige Fläche (39) ein innen beschichtetes Loch in der zweiten Vorrichtung (37) ist, und die Lotmasse (25) neben der Öffnung positioniert ist.
7. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem sich die leitfähige Fläche (39) in einer im wesentlichen rechtwinkligen Ebene zu dem Anschlussstift (33) befindet, und
die Lotmasse (25) neben der Fläche (39) positioniert ist.
8. Verfahren nach Anspruch 1, das ein Positionieren des Körpers zwischen den ersten und zweiten Vorrichtungen (31, 37) aufweist.
9. Verfahren nach Anspruch 1, das ferner die folgenden Schritte aufweist:
Positionieren des Anschlussstifts (33) und über der Öffnung verlaufen lassen, und danach Positionieren des Körpers an dem Anschlussstift (33) neben der Öffnung.
10. . Verfahren nach Anspruch 1, bei dem auf jeder Seite, aber nicht über der Öffnung liegend, eine Lotmasse (25) positioniert ist.
11. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem der Körper ein Teil einer Klammer (17) ist und die Öffnung mit dem Körper an dem Anschlussstift (33) in Reibungseingriff kommt und bleibt, der Körper eine Erweiterung (161) besitzt, die Erweiterung (161) an die zweite Vorrichtung (37) gelötet ist.
12. Verfahren nach Anspruch 3, bei dem die Körperöffnung über dem Anschlussstift (33) mit den ersten und zweiten Lotmassen (25, 321) neben dem Anschlussstift (33) und der leitfähigen Fläche (39) eingefügt ist und das Verfahren ferner die folgenden Schritte aufweist:
Schmelzen und danach Kühlen der Lotmassen (25, 321), um den Anschlussstift (33) an die leitfähige Fläche (39) zu löten; und
die Klammer (17) eine Erweiterung (161) aufweist und Löten der zweiten Vorrichtung (37) an die Erweiterung (161).
13. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem der Körper ein länglicher Materialstreifen mit einem sich in Längsrichtung erstreckenden Abschnitt des Streifens ist, der einen Trägerstreifen (15) aufweist, der Körper einen Teil einer Klammer (17, 319) bildet, wobei der Streifen eine Klammernmatrix (17) umfasst, die mit dem Trägerstreifen (15) aus einem Stück ist und entlang dem Trägerstreifen (15) in Übereinstimmung mit einem Abstand von einer Matrix von beschichteten Löchern (35) in der zweiten Vorrichtung (37) geformt ist, die leitfähige Fläche (39) eine Matrix von Anschlussstiften (33) umfasst, so dass die Matrix von Klammern (17, ·319) über den zugeordneten Anschlussstiften (33) der Matrix von Anschlussstiften (33) in einer Position mit jeder Lotmasse (25) neben einem entsprechenden, beschichteten Loch (35) und mit jedem Klammerkörper reibschlüssig gehalten durch seinen entsprechenden Stift (33) in die Position eingesetzt wird, die Matrix von Anschlussstiften (33) in die beschichteten Löcher (35) der zweiten Vorrichtung (37) mit jeder der Lotmassen (25) neben einem entsprechenden der beschichteten Löcher (35) eingesetzt wird,
Schmelzen der Lotmassen (25), um ein Lot zu veranlassen, durch Kapillarwirkung in jedes beschichtete Loch (35) zu fließen, das einen entsprechenden Anschlussstift (33) enthält, und
Kühlen des Lots (25), um jeden Stift (33) mit seinem jeweiligen beschichteten Loch (35) zu verbinden.
14. Verfahren nach Anspruch 1, das ferner die folgenden Schritte aufweist:
Versehen des Körpers mit einer zweiten Lothalteranpassung neben einer zweiten Seite der Öffnung, wobei sich die Lothalteranpassung neben einer ersten Seite der Öffnung befindet und jede der Lothalteranpassungen eine durch diese gehaltene Lotmasse (25, 325) aufweist;
wobei der Körper ein länglicher Materialstreifen mit einem sich in Längsrichtung erstreckenden Abschnitt des Streifens ist, der einen Trägerstreifen (15) bereitstellt, der Körper einen Teil einer Klammer (17) bildet, wobei der Streifen eine Matrix von Klammern (17, 319) umfasst, die mit dem Trägerstreifen (15) aus einem Stück sind und entlang dem Trägerstreifen (15) in Übereinstimmung mit einem Abstand von einer Matrix von beschichteten Löchern (35) in der zweiten Vorrichtung (37) geformt ist, die leitfähige Fläche (39) eine Matrix von Anschlussstiften (33) umfasst, so dass die Matrix von Klammern (17, 319) über zugeordneten Anschlussstiften (33) der Matrix von Anschlussstiften (33) in einer Position mit jeder Lotmasse (25, 325) neben einem entsprechenden beschichteten Loch (35) eingefügt wird und mit jedem Klammerkörper durch seinen jeweiligen Anschlussstift (33) in der Position reibschlüssig gehalten wird, die Matrix von Anschlussstiften (33) in die beschichteten Löcher (35) der zweiten Vorrichtung (37) mit jeder Lotmasse (25, 325) neben einem entsprechenden der beschichteten Löcher (35) eingefügt wird,
Schmelzen der Lotmassen (25, 325); um ein Lot zu veranlassen, durch Kapillarwirkung in jedes beschichtete Loch (35) zu fließen, das einen entsprechenden Anschlussstift (33) enthält, und
Kühlen des Lots (25, 325), um jeden Anschlussstift (33) mit seinem jeweiligen beschichteten Loch (35) zu verbinden.
15. Verfahren nach Anspruch 13, das ferner die Schritte aufweist:
Einfügen der Klammern (17, 319) über den Anschlussstiften (33) nach dem Einfügen der Anschlussstifte (33) in ihre jeweiligen Substratlöcher (35), und
danach Schmelzen der Lotmasse (25).
16. Verfahren nach Anspruch 15, das ferner die Schritte aufweist:
Einfügen der Matrix von Klammern (17, 319) über den Anschlussstiften (33) zum reibschlüssig in Eingriff Bringen der Klammern (17, 319) an den Anschlussstiften (33), und
danach Einfügen der Anschlussstifte (33) in ihre jeweiligen Substratlöcher (35).
17. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem der Körper mit dem Anschlussstift (33) elektrisch und mechanisch verbunden wird.
18. Verfahren nach Anspruch 17, das ferner den Schritt aufweist:
gleichzeitig Verbinden der Klammer (17) mit der zweiten Vorrichtung (37).
19. Verfahren nach Anspruch 1, das ferner aufweist:
Vorsehen einer zweiten Lothalteranpassung an einer Seite der Öffnung gegenüber der Lothalteranpassung, wobei jede der Anpassungen einen Finger (19) aus einem Stück mit dem Körper aufweist, wobei die Lotmasse (25, 325) von den Anpassungen gehalten wird, indem ein Lotdraht auf den Körper über der Öffnung und auf jeder Seite desselben über die Finger (19) gelegt wird, die Finger (19) über den Lotdraht (25, 325) gebogen werden und das über der Öffnung liegende Lot (25, 325) entfernt wird.
20. Lothalterklammer (17) zum Verbinden mit einem Anschlussstift (33) einer elektrischen Vorrichtung (31), wobei die Lothalterklammer (17)einen Körper (11) aufweist,
dieser einen ebenen Abschnitt mit einer Öffnung zum Aufnehmen des Anschlussstifts (33) besitzt, die Öffnung für ein in Eingriff Bringen des Körpers (11) an dem Anschlussstift (33) ausgelegt ist,
der Körper (11) eine Lothalteranpassung neben der Öffnung und eine von der Anpassung gehaltene Lotmasse (25) aufweist.
21. Klammer (17) nach Anspruch 20, wobei die Klammer (17) eine zu einer leitfähigen Fläche (39) im wesentlichen parallele Ebene einer zweiten Vorrichtung (37) ist.
22. Klammer (17) nach Anspruch 20, wobei:
der Körper mindestens einen Finger (19) aufweist, der mit dem Körper aus einem Stück ist und die Lotmasse (25) gegen den Körper hält.
23. Klammer (17) nach Anspruch 22, wobei der Körper ein Fingerpaar (19) aufweist, einen entlang jedem Rand des Körpers, das mit diesem aus einem Stück ist, und die Finger (19) mindestens eine Lotmasse (25) gegen den Körper halten.
24. Klammer (17) nach Anspruch 23, wobei jeder der Finger (19) sich an einer jeweiligen Seite der Öffnung befinden und die Lotmasse (25) von jedem Finger (19) neben der Öffnung gehalten werden, aber nicht auf der Öffnung liegen.
25. Klammer (17) nach Ansprüch 20, wobei:
der Körper einen Abschnitt mit einer U-förmigen Anpassung mit einem Paar beabstandeter Seiten aufweist, die durch eine Rückseite verbunden sind,
die Lotmasse (25) von den Seiten gehalten wird, und
die Öffnung von der Rückseite und den Seiten gebildet wird.
26. Klammer (17) nach Anspruch 20, wobei:
der Körper eine U-förmige Anpassung mit einem Seitenpaar (201) und einer Rückseite (203) aufweist, welche die Seiten (201) verbindet, jede Seite (201) ein Paar beabstandeter Laschen (205) aufweist, und
das Lot (25) zwischen dem Laschenpaar (205) von jedem Seitenpaar (201) gehalten wird.
27. Klammer (17) nach Anspruch 26, wobei:
das Lot (25) von der Klammer- (17) Rückseite beabstandet ist, um mit den Klammer- (17) Seiten die Anschluss-aufnehmende Öffnung zwischen diesen zu bilden.
28. Matrix von Lothalterklammern (17, 319) nach Anspruch 20 zum Verbinden mit einer Matrix von Anschlussstiften (33), wobei die Matrix von Klammern (17, 319) einen länglichen Materialstreifen aufweist, ein sich in Längsrichtung erstreckender Teil des Streifens einen Trägerstreifen (15) bildet, die Klammern (17) mit dem Trägerstreifen (15) aus einem Stück sind und sich seitlich von dem Trägerstreifen (15) erstrecken und die Klammern entsprechend der Matrix der Anschlussstifte (33) beabstandet sind.
29. Matrix von Klammern (17) nach Anspruch 26, wobei jeder der Körper eine zweite Lothalteranpassung aufweist, welche an einer gegenüberliegenden Seite der Öffnung wie die Lothalteranpassung angeordnet ist, jede der Anpassungen eine Lotmasse (25, 325) hält, die Lotmassen (25, 325) zum reibschlüssigen Eingreifen in und Halten jeder der Klammern (17, 319) von jedem der Anschlussstifte (33) positioniert sind.
30. Matrix von Klammern (17) nach Anspruch 26, ferner mit einer Erweiterung (161), die von jedem Körperabschnitt herausragt, um einen Anschluss zu einer weiteren Vorrichtung zu bilden.
DE69626536T 1995-11-03 1996-11-01 Lothalterklammer zum aufbringen von lot auf verbindern Expired - Lifetime DE69626536T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US620595P 1995-11-03 1995-11-03
US08/726,960 US5875546A (en) 1995-11-03 1996-10-07 Method of forming solder-holding clips for applying solder to connectors
PCT/US1996/017704 WO1997016870A1 (en) 1995-11-03 1996-11-01 Solder-holding clips for applying solder to connectors

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69626536D1 DE69626536D1 (de) 2003-04-10
DE69626536T2 true DE69626536T2 (de) 2003-11-06

Family

ID=26675316

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69626536T Expired - Lifetime DE69626536T2 (de) 1995-11-03 1996-11-01 Lothalterklammer zum aufbringen von lot auf verbindern

Country Status (6)

Country Link
US (4) US5875546A (de)
EP (1) EP0860033B1 (de)
CN (2) CN1096123C (de)
AU (1) AU7553696A (de)
DE (1) DE69626536T2 (de)
WO (1) WO1997016870A1 (de)

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6543129B2 (en) * 1995-11-03 2003-04-08 Teka Interconnections Systems, Inc. Solder-bearing contacts and method of manufacture thereof and use in a solder ball grid array connector
TW406454B (en) 1996-10-10 2000-09-21 Berg Tech Inc High density connector and method of manufacture
US6000977A (en) 1997-09-04 1999-12-14 Mcdonnell Douglas Corporation Electrical connection devices for composite structures having externally accessible ports
AU7609500A (en) * 1999-09-20 2001-04-24 Nas Interplex Industries Inc. Solder-bearing wafer for use in soldering operations
US20020052146A1 (en) * 1999-11-05 2002-05-02 James Keith Custer Circuit board apparatus with pin connectors
AU2000267992A1 (en) * 2000-08-23 2002-03-04 John K Shannon Solder-in-place axial-type connector
US6739881B2 (en) * 2001-05-31 2004-05-25 Trw Inc. High integration electronic assembly and method
JP3413186B2 (ja) * 2001-07-13 2003-06-03 モルデック株式会社 コネクタ及びその製造方法
JP2003045509A (ja) * 2001-08-01 2003-02-14 Tokai Rika Co Ltd コネクタのプリント回路基板への取付方法及びコネクタ
GB2402644B (en) * 2002-04-01 2005-04-20 Interplex Nas Inc Solder-bearing articles and method of retaining a solder mass thereon
US6780028B1 (en) * 2002-12-06 2004-08-24 Autosplice Systems Inc. Solder reserve transfer device and process
US7001190B2 (en) * 2004-04-26 2006-02-21 Tyco Electronics Corporation Repairable ball grid array contact
US6955545B1 (en) 2004-04-27 2005-10-18 Tyco Electronics Corporation Two piece ball grid array
US6979238B1 (en) 2004-06-28 2005-12-27 Samtec, Inc. Connector having improved contacts with fusible members
WO2006032035A1 (en) * 2004-09-15 2006-03-23 Molex Incorporated Method of attaching a solder element to a contact and the contact assembly formed thereby
US7419084B2 (en) * 2004-11-24 2008-09-02 Xerox Corporation Mounting method for surface-mount components on a printed circuit board
DE102005013599B4 (de) * 2005-03-24 2009-06-10 Erni Electronics Gmbh Verfahren zum Reparaturlöten vielpoliger Miniatur-Steckverbinder
US8991680B1 (en) * 2005-05-25 2015-03-31 Alfred E. Mann Foundation For Scientific Research Method of manufacture of an electrode array
DE102007014337B4 (de) * 2007-03-26 2017-07-06 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Bestücken eines Kontaktierungselementes mit einem elektrischen Bauelement sowie ein Kontaktierungselement mit einem elektrischen Bauelement
ITRM20070237A1 (it) * 2007-04-24 2008-10-25 Augusto Vincenzi Assieme di terminali elettrici
CN201075553Y (zh) * 2007-07-17 2008-06-18 番禺得意精密电子工业有限公司 电连接器及使用该电连接器的电连接装置
US20100173507A1 (en) * 2009-01-07 2010-07-08 Samtec, Inc. Electrical connector having multiple ground planes
DE112010001187T5 (de) 2009-03-18 2012-04-26 Interplex Industries, Inc. Ebener Kontakt mit Lötzinn
US8425239B2 (en) 2009-07-09 2013-04-23 Tyco Electronics Corporation Electrical connector for a solar module assembly
US8616926B2 (en) * 2009-08-17 2013-12-31 Norman R. Byrne Solid wire terminal
US7837522B1 (en) * 2009-11-12 2010-11-23 Samtec, Inc. Electrical contacts with solder members and methods of attaching solder members to electrical contacts
CN102820267A (zh) * 2011-06-10 2012-12-12 钰桥半导体股份有限公司 插销式半导体封装堆栈结构
CN203180152U (zh) * 2013-02-07 2013-09-04 番禺得意精密电子工业有限公司 电连接器
ES2820375T3 (es) 2015-02-27 2021-04-20 Byrne Norman R Receptáculo de contacto eléctrico para barras colectoras y terminales de hoja
EP3142199B1 (de) 2015-09-10 2020-04-15 TE Connectivity Germany GmbH Blechmetallteil mit verbesserter verbindungslaschengeometrie und herestellungsverfharen dafür
US10784635B2 (en) * 2015-12-18 2020-09-22 Shenzhen Minjie Electronics Tech Co., Ltd. Sensing apparatus, piercing terminal, stamping strip and corresponding methods
JP7272011B2 (ja) * 2019-02-27 2023-05-12 住友電装株式会社 基板用コネクタ

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3905665A (en) * 1971-07-27 1975-09-16 Amp Inc Electrical contact structure and assembly method
US3750252A (en) * 1972-05-01 1973-08-07 Du Pont Solder terminal strip
US3932934A (en) * 1974-09-16 1976-01-20 Amp Incorporated Method of connecting terminal posts of a connector to a circuit board
US4120558A (en) * 1977-08-15 1978-10-17 North American Specialties Corporation Solder bearing terminal
US4203648A (en) * 1977-08-15 1980-05-20 North American Specialties Corp. Solder bearing terminal
US4302067A (en) * 1980-04-18 1981-11-24 Western Electric Company, Incorporated Edge connectors for circuit cards and methods of assembly
US4802862A (en) 1981-03-30 1989-02-07 North American Specialties Corporation Solderable electrical contact
US4422128A (en) * 1981-08-06 1983-12-20 General Motors Corporation Push-on terminal clip and assembly
US4605278A (en) * 1985-05-24 1986-08-12 North American Specialties Corporation Solder-bearing leads
US4556276A (en) * 1983-05-06 1985-12-03 At&T Bell Laboratories Solder beams leads
US4597625A (en) 1984-07-25 1986-07-01 North American Specialties Corporation Electrical connector
US4883435A (en) * 1985-05-24 1989-11-28 North American Specialties Corporation Solder-bearing terminal pin and lead
US5139448A (en) 1985-05-24 1992-08-18 North American Specialties Corporation Solder-bearing lead
US5052954A (en) * 1985-05-24 1991-10-01 North American Specialties Corporation Solder-bearing terminal pin and lead
US4641426A (en) * 1985-06-21 1987-02-10 Associated Enterprises, Inc. Surface mount compatible connector system with mechanical integrity
US4884335A (en) * 1985-06-21 1989-12-05 Minnesota Mining And Manufacturing Company Surface mount compatible connector system with solder strip and mounting connector to PCB
US4663815A (en) * 1985-06-21 1987-05-12 Associated Enterprises, Inc. A method and apparatus for surface mount compatible connector system with mechanical integrity
US4767344A (en) * 1986-08-22 1988-08-30 Burndy Corporation Solder mounting of electrical contacts
US5357074A (en) * 1993-08-17 1994-10-18 The Whitaker Corporation Electrical interconnection device
US5441430A (en) * 1994-04-06 1995-08-15 North American Specialties Corporation Electrical lead for surface mounting of substrates
US5490788A (en) * 1994-11-01 1996-02-13 Emc Technology, Inc. Surface mount terminal for electrical component

Also Published As

Publication number Publication date
DE69626536D1 (de) 2003-04-10
US20020058446A1 (en) 2002-05-16
US20010041481A1 (en) 2001-11-15
EP0860033A1 (de) 1998-08-26
EP0860033A4 (de) 2000-01-26
US6099365A (en) 2000-08-08
CN1244183C (zh) 2006-03-01
CN1438734A (zh) 2003-08-27
CN1096123C (zh) 2002-12-11
CN1201556A (zh) 1998-12-09
AU7553696A (en) 1997-05-22
US5875546A (en) 1999-03-02
US6494754B2 (en) 2002-12-17
EP0860033B1 (de) 2003-03-05
WO1997016870A1 (en) 1997-05-09
US6402574B2 (en) 2002-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69626536T2 (de) Lothalterklammer zum aufbringen von lot auf verbindern
DE69131712T2 (de) Lottragender anschlussdraht
DE69223964T2 (de) Leiterrahmen fuer integrierte oder aehnliche schaltungen
DE69419300T2 (de) Leiterplatte und Randverbinder dafür, und Verfahren zur Vorbereitung eines Leiterplattenrandes
DE2321828C2 (de) Anschlußklemmenanordnung
DE69226968T2 (de) Lottragender anschlussdraht
DE2646626C2 (de)
DE68917798T2 (de) Anschlussstruktur und Verfahren zu deren Herstellung.
DE68918621T2 (de) Elektrischer Verbinder mit verbesserten Eigenschaften für das Festhalten der Leiter am Verbindergehäuse.
DE69525868T2 (de) Elektrische Verbindungsstruktur
DE3686693T2 (de) Ausrichtungsvorrichtung eines halbleiterplaettchentraegers und verfahren zum ausrichten.
DE3886471T2 (de) Vorrichtung einer leitenden Verbindung.
DE19709911B4 (de) Verfahren zum Ultraschallbonden eines Leiters eines Anschlußrahmens und Anschlußrahmenklemme zum Klemmen eines Anschlußrahmens beim Bonden
DE4192038C2 (de) Herstellungsverfahren für bedruckte Schaltungsplatinen, bei dem sowohl Wellenlöten als auch das Einpressen von Bauteilen ermöglicht wird
DE10207778B4 (de) Lottragende Kontakte und Herstellungsverfahren dafür sowie Verwendung in einem Lotkugelgittermatrix-Verbinder
DE19632413C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Bauteilekomponente
DE69624469T2 (de) Matrix von mit elektrischen bauelementen angeschlossenen fahnen und entsprechendes verfahren zum anschluss
DE69529741T2 (de) Elektrischer anschluss für oberflächenmontage auf substraten
DE69029919T2 (de) Chipträgersockel niedriger Bauhöhe
DE602004001163T2 (de) Steckkontakt
DE10392500T5 (de) Lottragende Artikel und Verfahren zum Zurückhalten einer Lotmasse darauf
DE1615666A1 (de) Elektrische Klemmhuelse zur Aufnahme eines Steckers in einem Durchgang in axialer Richtung
DE10057460C1 (de) Halteelement mit einer Halteklammer, Anordnung mit einer Trägerplatte und einem Halteelement und Anordnung mit Halteelement und Trägerstreifen
DE69838604T2 (de) Gedruckte platte und verfahren zu deren herstellung
DE2638197A1 (de) Klemmenkonstruktion fuer elektrische schatungen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition