DE2840840A1 - Kraftfahrzeug, insbesondere wohnmobil - Google Patents

Kraftfahrzeug, insbesondere wohnmobil

Info

Publication number
DE2840840A1
DE2840840A1 DE19782840840 DE2840840A DE2840840A1 DE 2840840 A1 DE2840840 A1 DE 2840840A1 DE 19782840840 DE19782840840 DE 19782840840 DE 2840840 A DE2840840 A DE 2840840A DE 2840840 A1 DE2840840 A1 DE 2840840A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lift
motor vehicle
vehicle
space
loading
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782840840
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Rehmke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19782840840 priority Critical patent/DE2840840A1/de
Publication of DE2840840A1 publication Critical patent/DE2840840A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D31/00Superstructures for passenger vehicles
    • B62D31/02Superstructures for passenger vehicles for carrying large numbers of passengers, e.g. omnibus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/06Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects for carrying vehicles
    • B60P3/07Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects for carrying vehicles for carrying road vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/32Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects comprising living accommodation for people, e.g. caravans, camping, or like vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D63/00Motor vehicles or trailers not otherwise provided for
    • B62D63/02Motor vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Description

  • Beschreibung
  • Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug, bestehend aus einem Fahrwerk mit Antrieb und einem fest oder lösbar damit verbundenen Nutzaufbau bzw. aufgesattelten Nutzteil, insbes ein Wohnmobil.
  • Im Gegensatz zu Wohnwegenanhängern, welche im allgemeinen von Parsonenkraftwagen gezogen werden, die sich leicht vom Wohnwagen lösen lassen und dann für Fahrten ohne den schweren und raumaufwendigen Wohnwagen verfügßar sind, bilden bei Wohnmobilen Fahrwerk und Wohnaufbau, eine unlösbare Einheit, die es erforderlich macht, daß für jegliche Fahrten immer das gesamte Wohnmobil bewegt werden muß. Das schließt praktisch das Befahren von Städten und dergl., sowie von schwierigen aber meistens reizvollen Landgebieten mit dem Wohnmobil aus.
  • Ähnliche Verhältnisse mit den gleichen negativen Nebenwirrungen sind gegeben, wenn, was z.B. in verschiedenen Ländern möglich ist, die Mobilheire als Sattelschleppzüge ausgebildet sind.
  • Ee wäre in wischen Fällen sicherlich erwünscht, neben dem schweren Mobilheim noch einen leichten Personenkraftwagen fiir derartige Fahrten verfügbar zu haben. Das bedeutet aber bei den derzeitigen Gegebenheiten, daß zwei Fahrer vorhanden sein müssen und zwar einer für das Fahren des Mobilheimes und einer für den begleitenden Personenkraftwagen. Das ist unpraktisch und aufwendig.
  • Durch die vorliegende Erfindung sollen deshalb diese Nachteile vermieden werden und die Aufgabe gelöst werden, die Vorteile eines großen Wolmobils in Bezug auf die Bequemlichkeiten des Wohnens mit denen der leichten Beweglichkeit der Bewohner des Wohnmobils vom Standort des Wohnmobils aus zu verbinden.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfndungsgemäß bei einem Kraftfahrzeug der eingangs genannten Art vorgeschlagen, in dem Nuizaufbau bzw. dem Netzteil einen vorzugsweise zum hinteren Teil des Kraftfahrzeuges zu öffnenden Raum für die Unterbringung eines Bei-Kraftfahrzeuges vorzusehen. Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung soll das Bei-Eraftfahrzeug mittels eines Liften in den Raum einführbar sein.
  • Um die Einführung des Bei-Kraftfahrzeuges in den Raum zu erleichtern, soll der Lift in horizontaler Richtung verfahrbar in dem Kraftfahrzeug gelagert sein. Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, den Raum für die Aufnahme des Bei-Kraftfahrzeuges gleichzeitig für die Unterbringung von Hilfsaggregaten für das Wohnmobil, wie etwa Stromaggregaten und dergl. auszubilden.
  • An Hand der beiliegenden Zeichnungen soll die Erfindung nachfolgend noch näher erläutert werden.
  • Auf den Zeichnungen zeigen Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Wohnmobil mit Bei-Erafty fahrzeug und Fig. 2 den hinteren Teil eines Wohnmobils mit einer abgewandelten Einführungsmöglichkeit für das Bei-Kraftfahrzeug.
  • Das als Wohnmobil ausgebildete Kraftfahrzeug der Fig. 1 ist ganz allgemein mit 10 bezeichnet. Dabei ist das Fahrwerk 11 mit einem als Wohnheim ausgeführten Nutzaufbau 12 versehen.
  • Der Nutzaufbau könnte natürlich beispielsweise auch als Laderaum eines Lastkraftwagens ausgebildet sein, was den Lastkraftwagenfahrer in die tage versetzten würde, mittels des Bei Kraftfahrzeuges einen Teil seiner Ladung schnell zu schwierig mit dem Lastkraftwegen zu erreichenden Orten zu befördern.
  • Am hinteren Teil des Eraftfahrzeuges 10 befindet sich ein Raum 13 zur Aufnahme eines Bei-Kraftfahrzeuges 14, welches die Insassen des Wohnmobils in die Lage versetzt, ohne das Wohnmobil bewegen zu müssen, schnell zu gewinsch;ten entfernten Orten zu gelangen.
  • Um das Bei-Kraftfahrzeug 14 in den Raum 13 einbringen zu können, kann, wie in Fig. 2 dargestellt ist, die hintere Verschlußklappe 19 als Raupe ausgebildet sein, über die das Fahrzeug 14 in den Raum 13 eingefahrn werden kann.
  • In dem Raum 13 kann aber auch ein Lift 15 angebracht sein, der aus einem tragrahmen 16 besteht, auf den das Fahrzeug 14 im abgesenkten Zustand auffährt und dann dort gesichert wird. Mittels an sich bekannter Laufkatzen mit Seiltrommeln oder anderer geeigneter Mittel wird dann der Lift 15 mit dem Fahrzeug 14 in den Raum 13 eingefahren, Dabei kann der Lift, wie Fig. 1 erkennen läßt, noch an einem Laufrahmen 17 verschiebbar sein, um das Aufnehmen des Fahrzeuges und Einführen in den Raum 13 zu erleichtern. Wenn der Lift sich innerhalb des Kraftfahrzeuges 10 befindet, wird dann die Verschlußklappe 18 geschlossen und gesichert.
  • Leerseite

Claims (4)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e 1.) Kraftfahrzeug, bestehend aus einem Fahrwerk mit Antrieb und einem fest oder lösbar damit verbunderen Nutzaufbau bzw. aufgeßattelten Nutzteil, insbes. Wohnmobil, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß in den Nutzaufbau (12) bzw. Nutzteil ein vorzugsweise zum hinteren Teil des Kraföfahrzeuges (10) zu Öffnander Raum (13) für die Unterbeingung eines Bei-Kreftfahrzeuges 14) vorgehen ist.
  2. 2. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Bei-Kraftfahrzeug (14) mittels eines Liftes (15) in den Raum (13) einführbar ist.
  3. 3. Kraftfahrzeng nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Lift (15) in horizontaler Richtung verfahrbar in dem Kraftfahrzeug (10) gelagert ist.
  4. 4. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Raum (13) zur gleichzeitigen Unterbringung von Hilfsaggregaten, wie Stromaggregaten und dergl. ausgebildet ist.
DE19782840840 1978-09-20 1978-09-20 Kraftfahrzeug, insbesondere wohnmobil Withdrawn DE2840840A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782840840 DE2840840A1 (de) 1978-09-20 1978-09-20 Kraftfahrzeug, insbesondere wohnmobil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782840840 DE2840840A1 (de) 1978-09-20 1978-09-20 Kraftfahrzeug, insbesondere wohnmobil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2840840A1 true DE2840840A1 (de) 1980-04-03

Family

ID=6049905

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782840840 Withdrawn DE2840840A1 (de) 1978-09-20 1978-09-20 Kraftfahrzeug, insbesondere wohnmobil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2840840A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2510495A1 (fr) * 1981-07-22 1983-02-04 Franco Francesco Vehicules habitables pour voyages d'agrement, travail, et le transport a longues distances de personnes et choses, avec vehicule automobile auxiliaire incorpore
DE3333927A1 (de) * 1983-09-20 1985-04-04 Eriba-Hymer GmbH, 7967 Bad Waldsee Fahrzeug mit ladeboden und ladeoeffnung fuer transportzwecke
DE4330387A1 (de) * 1993-09-08 1995-03-09 Dethleffs Gmbh Staufach für Campingfahrzeuge
EP1405760A1 (de) * 2002-10-04 2004-04-07 Beat Maurer Wohnmobil mit Garage
DE10254881A1 (de) * 2002-11-23 2004-06-03 Aguti Produktentwicklung & Design Gmbh Wohnfahrzeug
DE102005036590B4 (de) * 2004-07-30 2012-04-19 Gerhard Volkner Wohnmobil
DE102015004394B3 (de) * 2015-04-10 2016-03-24 Schwindt Hydraulik Gmbh System zur Aufnahme von Gegenständen
EP3939831A1 (de) * 2020-07-16 2022-01-19 Dembell Hungary Kft. Freizeitfahrzeuglayout

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2510495A1 (fr) * 1981-07-22 1983-02-04 Franco Francesco Vehicules habitables pour voyages d'agrement, travail, et le transport a longues distances de personnes et choses, avec vehicule automobile auxiliaire incorpore
DE3333927A1 (de) * 1983-09-20 1985-04-04 Eriba-Hymer GmbH, 7967 Bad Waldsee Fahrzeug mit ladeboden und ladeoeffnung fuer transportzwecke
DE4330387A1 (de) * 1993-09-08 1995-03-09 Dethleffs Gmbh Staufach für Campingfahrzeuge
EP1405760A1 (de) * 2002-10-04 2004-04-07 Beat Maurer Wohnmobil mit Garage
DE10254881A1 (de) * 2002-11-23 2004-06-03 Aguti Produktentwicklung & Design Gmbh Wohnfahrzeug
DE102005036590B4 (de) * 2004-07-30 2012-04-19 Gerhard Volkner Wohnmobil
DE102015004394B3 (de) * 2015-04-10 2016-03-24 Schwindt Hydraulik Gmbh System zur Aufnahme von Gegenständen
WO2016162508A1 (de) 2015-04-10 2016-10-13 Pro4Innovation Ug System zur aufnahme von gegenständen
US10625652B2 (en) 2015-04-10 2020-04-21 Pro4Innovation Ug System for accommodating objects
EP3939831A1 (de) * 2020-07-16 2022-01-19 Dembell Hungary Kft. Freizeitfahrzeuglayout

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4310493A1 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen
DE102009057693A1 (de) Hybridfahrzeug
DE2840840A1 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere wohnmobil
DE102017121571A1 (de) Anhängefahrzeug mit einem Energiespeicher
DE1505593A1 (de) Leichtgewicht-Nutzkraftfahrzeug
DE866913C (de) Strassen- oder Schienenlastzug zur Befoerderung kleinerer Fahrzeuge
DE102007035143A1 (de) Fahrzeug, insbesondere Reisemobil
DE3437670A1 (de) Einachsanhaenger mit hilfsvorrichtung zum be- und entladen
DE2901435A1 (de) Pkw-wohnmobil
DE2617277A1 (de) Fahrzeugkombination
DE4410725C2 (de) Kraftwagen
EP1405760A1 (de) Wohnmobil mit Garage
DE2709169A1 (de) Variable personenwagen-wohnmobil (transporter)-kombination mit segmentaer zerlegbarem wohnteil (transporterteil)
DE102013110494A1 (de) Transportfahrzeug
DE2910438A1 (de) Abnehmbare campingkabine fuer kraftfahrzeuge
DE602004000011T2 (de) Nutz- oder Freizeitfahrzeug mit variablem Innenraum
DE202015104969U1 (de) Mobiler PKW-Prüfstand mit Quermodul
DE102008045770B4 (de) Verwandelbare Karosserie eines Kraftfahrzeugs
DE19513980C2 (de) Vorrichtung zur Verladung und Festlegung eines Anhängers in einem Kleinlastfahrzeug
DE202006020376U1 (de) Universeller Anhänger und austauschbarer Überbau für solchen Anhänger
AT145073B (de) Wagenkasten.
DE2947680A1 (de) Geschlossener fahrzeug-transportanhaenger
DE3608408A1 (de) Fahrzeugkombination nach art eines sattelschleppers
DE7335927U (de) Lastkraftwagen mit Transporteinrichtung für Boote
AT340101B (de) Als garage ausgebildeter fahrbarer anhanger

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee