DE2839998A1 - Luefterelement zum einbau in die aussenwand eines gebaeudes - Google Patents

Luefterelement zum einbau in die aussenwand eines gebaeudes

Info

Publication number
DE2839998A1
DE2839998A1 DE19782839998 DE2839998A DE2839998A1 DE 2839998 A1 DE2839998 A1 DE 2839998A1 DE 19782839998 DE19782839998 DE 19782839998 DE 2839998 A DE2839998 A DE 2839998A DE 2839998 A1 DE2839998 A1 DE 2839998A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fan element
lamella
sheet metal
slats
element according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19782839998
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Heinrich Kraemer
Gervin Joseph Mueller
Illo-Frank Dr Primus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Betonbau GmbH
Original Assignee
Betonbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Betonbau GmbH filed Critical Betonbau GmbH
Priority to DE19782839998 priority Critical patent/DE2839998A1/de
Publication of DE2839998A1 publication Critical patent/DE2839998A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/082Grilles, registers or guards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

Dipl. Phys. Dr. rer. nat. Wolfgang Kempe
PATENTANWALT
Postfach 12T3 O 6,10
D-68OO Mannheim 1
Fernsprecher COS21) 3Ο1-Ί/4.»
6. September 1978 Mti 45
Betonbau GmbH
Schwetzinger Str. 22-26
6833 Waghäusel
"Lüfterlement zum Einbau in die Außenwand eines Gebäudes"
Die Erfindung betrifft ein Lüfterelement zum Einbau in die Außenwand eines Gebäudes, insbesondere einer elektrischen Umspann- oder Schaltstation, das horizontal verlaufende waagerechte Lochblechstreifen und von innen oben nach außen unten geneigte Blechstreifen aufweist, die in vertikaler Richtung abwechselnd angeordnet sind, so daß die Blechstreifen die Lochblechstreifen dachförmig abdecken.
Obwohl die bekannten Lüfterelemente der eingangs beschriebenen Art
OSOOU /0035
6. September 1978 Mü 45
so ausgebildet sind, daß die bei einer Explosion im Gebäudeinneren austretenden heißen Gase durch die schräg angeordneten Blechstreifen nach unten geleitet werden, können diese heißen Gase doch noch eine Gefahr für Passanten darstellen, die sich in unmittelbarer Nähe des Lüfterelementes aufhalten.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannten Lüfterelemente so zu verbessern, daß der Austritt heißer Gase nach einer Explosion im Gebäudeinneren verhindert wird, ohne daß dadurch der Lüftungsquerschnitt des Lüfterelementes im Normalbetrieb verringert wird. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Lüfterelement auf der dem Gebäudeinneren zugewandten Seite schwenkbare Lamellen aufweist, die das Lüfterelement beim Auftreten eines Überdruckes im Gebäudeinneren gegen das Austreten der Druckwelle zumindest weitgehend abdecken.
Der bei einer Explosion im Gebäudeinneren entstehende Überdruck schwenkt die Lamellen also in ihre Schließstellung, in der das Austreten der Druckwelle durch das Lüfterelement in die Umgebung des Gebäudes verhindert wird. Zweckmäßige Anordnungen des Drehpunktes jeder Lamelle sind in den Unteransprüchen 2 und 3 angegeben. Weitere Unteransprüche betreffen Ausgestaltungen der Lamellen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand zweier in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele näher beschrieben und erläutert .
Ö3 0014/003S
6. September 1978 Mü 45
Es zeigen:
Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch ein erfindungsgemäßes Lüfterelement und
Fig. 2 ein Detail eines zweiten Ausführungsbeispieles, ebenfalls im Vertikalschnitt.
Das Lüfterelement gemäß Fig. 1 weist horizontal verlaufende waagerechte Lochblechstreifen 10 und horizontal verlaufende, von innen oben nach außen unten geneigte Blechstreifen 11 auf, die ineinem Rahmen 12 gehalten und in vertikaler Richtung abwechselnd angeordnet sind. Die Blechstreifen 11 decken dabei die Lochblechstreifen 10 dachförmig ab, so daß kein Regenwasser durch die Lochblechstreifen'in das Gebäudeinnere eindringen kann.
i>uf der dem Gebäudeinneren zugewandten Seite des Lüfterelementes sind schwenkbare Lamellen 13 angeordnet, die das Lüfterelement beim Auftreten eines Überdruckes im Gebäudeinneren gegen das Austreten der Druckwelle zumindest weitgehend abdecken. Dabei schwenkt jede Lamelle 13 um einen Drehpunkt 14, der am unteren Endstück der Lamelle angeordnet ist in der mit einem Pfeil 15 angedeuteten Richtung. Im geschwenkten Zustand liegen die Lamellen 13 dicht aneinander an und decken somit das Lüfterelement auf dessen Innenseite ab. Im Normalzustand, wenn die Lamellen 13 also geöffnet sind, liegen sie mit ihren oberen Endstücken an seitlichen Begrenzungsleisten 17 an.
Das Ausführungsbeispiel gem. Fig. 2 unterscheidet sich von dem
O3Ö0U/0Ö3S
6. September 1978 Mü 45
vorhergehenden Ausführungsbeispiel lediglich durch die Anordnung der Drehpunkte der Lamellen. Hier befindet sich der Drehpunkt 18 jeder Lamelle 13 "in deren oberem Bereich, etwa am Ende des oberen Drittels der Lamellen. Während die Lamellen 13 im ersten Ausführungsbeispiel in der Normalstellung in etwa die gleiche Neigung wie die Blechstreifen 11 besitzen, bilden die Lamellen 13 im zweiten Ausführungsbeispiel mit den Blechstreifen 11 in der Normalstellung einen spitzen Winkel. Dies erhöht die Stochersicherheit der gesamten Anordnung, da nunmehr ein durch einen Lochblechstreifen 10 eingeführter Draht od. dgl. von der dahinter angeordneten Lamelle 13 nach unten abgelenkt wird, was in der Regel ein weiteres Einführen des Drahtes unmöglich machen würde.
Damit die Lamellen 13 in der Normalstellung geöffnet gehalten werden, ist an dem oberen Endstück jeder Lamelle ein Ausgleichsgewicht 19 vorgesehen, das im Ausführungsbeispiel durch eine Abwinkelung des oberen Endstückes der Lamelle dargestellt wird. Die Endlagen der Lamellen 13 sind durch die seitlichen Leisten 17 und Zapfen 20 oberhalb des Drehpunktes 18 begrenzt. Statt der Zapfen 20 genügt u. U. auch als Begrenzung in der Schließlage der Anschlag des unteren Endstückes der Lamellen 13 an dem oberen Endstück der darunter angeordneten Lamelle,
Für die Herstellung der Lamellen 13 eignet sich jeder hitzebeständige Werkstoff, also beispielsweise Blech. Zweckmäßigerweise können die Lamellen 13 mit einem schalldämmenden Werkstoff beschichtet werden oder gänzlich aus einem schalldämmenden Werkstoff hergestellt werden.
(JSOOU./003S
6. September 1978 Mü 45
Das erfindungsgemäße Lüfterelement ist so aufgebaut, daß die bekannten, im Einsatz befindlichen Lüfterelemente auch nachträglich durch Anbringen der Lamellen 13 auf der dem Gebäudeinneren zugewandten Seite ausgestattet werden können.
Das erfindungsgemäße Lüfterelement kann selbstverständlich auch in die Tür eines Gebäudes eingebaut werden oder in andere Bauelemente, die als Teil der Außenwand wirken.
03001 4/0Ö3S ORIGINAL INSPECTED
Leerseite

Claims (1)

  1. 6. September 1978 *
    Mü 45
    Ansprüche
    Lüfterelement zum Einbau in die Außenwand eines Gebäudes, insbesondere einer elektrischen Umspann- oder Schaltstation, das horizontal verlaufende waagerechte Lochblechstreifen und von innen oben nach außen unten geneigte Blechstreifen aufweist, die in vertikaler Richtung abwechselnd angeordnet sind, so daß die Blechstreifen die Lochblechstreifen dachförmig abdecken, dadurch gekennzeichnet, daß das Lüfterelement auf der dem Gebäudeinneren zugewandten Seite schwenkbare Lamellen (13) aufweist, die das Lüfterelement beim Auftreten eines Überdruckes im Gebäudeinneren gegen das Austreten der Druckwelle zumindest weitgehend abdecken.
    2. Lüfterelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehpunkt (14) jeder Lamelle (13) an deren unterem Endstück (16) angeordnet ist und das obere Endstück jeder Lamelle in der geöffneten Normalstellung an seitlichen Begrenzungsleisten (17) oder -zapfen anliegt.
    — 2 —
    0S001 4/0035
    6. September 1978
    Mü 45
    3. Lüfterelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehpunkt (18) jeder Lamelle (13) in deren oberem Bereich angeordnet ist und am oberen Endstück ein Ausgleichsgewicht (19) vorgesehen ist, das die Lamelle in der Normalstellung geöffnet hält, und daß die Endlagen der Lamellen durch Leisten (17) und Zapfen (20) begrenzt sind.
    4. Lüfterelement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Ausgleichsgewicht (19) eine Abwinkelung des oberen Endstückes der Lamelle dient.
    5. Lüfterelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lamellen aus einem schalldämmenden Werkstoff hergestellt sind.
    6. Lüfterelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lamellen mit einem schalldämmendenWerkstoff beschichtet sind.
    Ö30 0 1 4/0035
DE19782839998 1978-09-14 1978-09-14 Luefterelement zum einbau in die aussenwand eines gebaeudes Ceased DE2839998A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782839998 DE2839998A1 (de) 1978-09-14 1978-09-14 Luefterelement zum einbau in die aussenwand eines gebaeudes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782839998 DE2839998A1 (de) 1978-09-14 1978-09-14 Luefterelement zum einbau in die aussenwand eines gebaeudes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2839998A1 true DE2839998A1 (de) 1980-04-03

Family

ID=6049434

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782839998 Ceased DE2839998A1 (de) 1978-09-14 1978-09-14 Luefterelement zum einbau in die aussenwand eines gebaeudes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2839998A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0090415A1 (de) * 1982-03-29 1983-10-05 Kraftwerk Union Aktiengesellschaft Druckwellen-Schutzklappen
DE3311455A1 (de) * 1982-03-29 1983-10-06 Kraftwerk Union Ag Druckwellen-schutzklappe
FR2691190A1 (fr) * 1992-05-13 1993-11-19 Betonbau Gmbh Elément de ventilation incorporable dans la paroi extérieure d'une construction.
DE19727438C1 (de) * 1997-06-27 1998-12-10 Martin Lesti Einbaulüfterelement für eine Entlüftungsöffnung in der Außenwand eines Gebäudes
US6827643B2 (en) * 2001-03-20 2004-12-07 Siemens Aktiengesellschaft Electrical switchgear comprising a ventilation device and ventilation device comprising two ventilation elements
GB2519807A (en) * 2013-10-31 2015-05-06 Eaton Ind Netherlands Bv Ventilation Device
GB2526507A (en) * 2013-01-07 2015-12-02 Alexander Ross Emergency roofing and barrier system
CN111023290A (zh) * 2019-12-23 2020-04-17 Tcl空调器(中山)有限公司 一种扫风叶片、空调系统及空调器

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7013610U (de) * 1970-04-14 1970-07-09 Vaw Ver Aluminium Werke Ag Vorrichtung zur belueftung von raeumen.
DE2220920A1 (de) * 1971-04-30 1972-11-16 Colt Internat Ltd Belueftungseinrichtung
DE7503709U (de) * 1975-02-07 1975-08-21 Erbsloeh J & A Lueftungsjalousie insbesondere fuer transformatorhaeuser
DE2411728A1 (de) * 1974-03-12 1975-09-18 Gervin Mueller Luefterwand zum einbau in die aussenwand eines gebaeudes
GB1461786A (en) * 1973-04-06 1977-01-19 Colt Int Ltd Ventilators

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7013610U (de) * 1970-04-14 1970-07-09 Vaw Ver Aluminium Werke Ag Vorrichtung zur belueftung von raeumen.
DE2220920A1 (de) * 1971-04-30 1972-11-16 Colt Internat Ltd Belueftungseinrichtung
GB1461786A (en) * 1973-04-06 1977-01-19 Colt Int Ltd Ventilators
DE2411728A1 (de) * 1974-03-12 1975-09-18 Gervin Mueller Luefterwand zum einbau in die aussenwand eines gebaeudes
DE7503709U (de) * 1975-02-07 1975-08-21 Erbsloeh J & A Lueftungsjalousie insbesondere fuer transformatorhaeuser

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0090415A1 (de) * 1982-03-29 1983-10-05 Kraftwerk Union Aktiengesellschaft Druckwellen-Schutzklappen
DE3311455A1 (de) * 1982-03-29 1983-10-06 Kraftwerk Union Ag Druckwellen-schutzklappe
WO1983003462A1 (en) * 1982-03-29 1983-10-13 Mathewes, Wolfgang Protection flap device against pressure waves
US4576088A (en) * 1982-03-29 1986-03-18 Kraftwerk Union Aktiengesellschaft Pressure-wave protective flap (or damper)
FR2691190A1 (fr) * 1992-05-13 1993-11-19 Betonbau Gmbh Elément de ventilation incorporable dans la paroi extérieure d'une construction.
DE19727438C1 (de) * 1997-06-27 1998-12-10 Martin Lesti Einbaulüfterelement für eine Entlüftungsöffnung in der Außenwand eines Gebäudes
US6827643B2 (en) * 2001-03-20 2004-12-07 Siemens Aktiengesellschaft Electrical switchgear comprising a ventilation device and ventilation device comprising two ventilation elements
GB2526507A (en) * 2013-01-07 2015-12-02 Alexander Ross Emergency roofing and barrier system
GB2526507B (en) * 2013-01-07 2022-05-25 Scott Ross Alexander Emergency roofing and barrier system
GB2519807A (en) * 2013-10-31 2015-05-06 Eaton Ind Netherlands Bv Ventilation Device
CN111023290A (zh) * 2019-12-23 2020-04-17 Tcl空调器(中山)有限公司 一种扫风叶片、空调系统及空调器
CN111023290B (zh) * 2019-12-23 2021-10-01 Tcl空调器(中山)有限公司 一种扫风叶片、空调系统及空调器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1991018177A1 (de) Abschlusselement für eine öffnung
DE2839998A1 (de) Luefterelement zum einbau in die aussenwand eines gebaeudes
DE2635480B2 (de) Fenster mit verschiebbaren Flügelrahmen und abgedichteten Wasserablauföffnungen
CH632558A5 (en) Air-raid shelter door with case
CH636673A5 (de) Lamellen-aussenjalousie.
DE102008039144A1 (de) Hubtor
DE3840240C2 (de) Druckentlastungsvorrichtung an Gebäuden
DE2360285C3 (de) Lüftungs- und Druckentlastungsvorrichtung für Schaltanlagen
EP2354418B1 (de) Flächiger feuerfester Abschluss
EP0011336B1 (de) Dichtung für eine schwellenlose Türe mit Drehflügel
DE2512846C3 (de) Gehäuse für eine Energieversorgungsstation
AT521543B1 (de) Schutzvorrichtung für Roll- und Sektionaltore
DE3712584A1 (de) Tuer
DE2528300C3 (de) Schaltschrank mit dicht schließender Tür
EP0675260B1 (de) Einbauelement für eine Öffnung in der Aussenwand eines Gebäudes
DE10128852C1 (de) Aufschiebesicherung für schienengeführte Tore
DE2658822A1 (de) Anschlagtuer mit mitteldichtung
DE3233989C2 (de) Transportable Beton-Raumzelle
DE2420679A1 (de) Jalousie fuer schaltanlagen
DE2114816A1 (de) Geländer
DE3306958C2 (de) Kaminhaube
DE60031438T2 (de) Explosionsbeständige wandkonstruktion
DE2458497B2 (de) Schalt- oder Umspann-Kleinstation
EP0708511A1 (de) Schaltschrank
EP3792439A1 (de) Brandabschluss

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection