DE2833533A1 - Dichtungsvorrichtung fuer druckfluidumzylinder - Google Patents

Dichtungsvorrichtung fuer druckfluidumzylinder

Info

Publication number
DE2833533A1
DE2833533A1 DE19782833533 DE2833533A DE2833533A1 DE 2833533 A1 DE2833533 A1 DE 2833533A1 DE 19782833533 DE19782833533 DE 19782833533 DE 2833533 A DE2833533 A DE 2833533A DE 2833533 A1 DE2833533 A1 DE 2833533A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
sealing device
band
sealing
slot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782833533
Other languages
English (en)
Other versions
DE2833533C2 (de
Inventor
Bo Granbom
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hygrama AG
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2833533A1 publication Critical patent/DE2833533A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2833533C2 publication Critical patent/DE2833533C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/082Characterised by the construction of the motor unit the motor being of the slotted cylinder type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Actuator (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)

Description

Bo Granbom, Frejgatan 9, Stockholm/Schweden
■und
Gunnar Lundqvist, Spinnaregatan 7, Stockholm/Schweden
Dichtungsvorrichtung für Druckfluidumzylinder
Die vorliegende Erfindung richtet sich auf die Lösung des Problemes der Dichtung von Druekfluidumzylindern und betrifft, näher bestimmt, eine Dichtungsvorrichtung an Druekfluidumzylindern des Typs, der aus einem Zylinder mit einem Längsschlitz besteht, durch den ein an einem im Zylinder beweglichen Kolben angeordneter Mitnehmer sich erstreckt, und der mit Hilfe eines Bandes verschlossen, und der Kolben an jedem Ende mit einer Dichtungsmanschette versehen ist.
Ein solcher Druckfluidumzylinder ist durch die US-PS 3 820 446 bekannt. Bei diesem Typ von Druckfluidumzylinder liegt das Problem in der Schwierigkeit, eine genügende oder vollständige Dichtheit zwischen Zylinder und Band sowie zwischen Kolben und Zylinder im Bereich des Bandes zu erhalten.
Bei Anwendung eines flachen Bandes zusammen mit einer reinen Zylinderoberfläche entsteht relativ rasch eine Ermüdung des Bandes, die in Undichtheit resultiert. Wird dagegen dem Band eine der Zylinderoberfläche entsprechende Querschnittform gegeben, wird das Band aufgrund des Betriebsdruckes im Zylinder in gewissem Ausmaß in den Schlitz hineingedrflckt. Die Innenkanten des Schlitzes wirken dabei wie "Scharniere", wodurch in dem zwischen der Zylinderoberfläche und den Bandkanten ge-
909807/09ÖS
bildeten Spalt und der Manschette des Kolbens Leckage eintritt.
Trotz der relativen Dünne des bekannten Bandes bestehen beträchtliche Probleme mit bisher bekannten Manschetten, genügende Dichtung zwischen der Manschette und dem Übergang Bandkante-Zylinderoberfläche zu erhalten, selbst wenn das Band, um sein Hineindrücken in den Schlitz zu verhüten, flach ausgebildet wird.
Diese und andere sehr ernste Probleme bei herkömmlichen Druckfluidumzylindern des eingangs genannten Typs konnten durch die vorliegende Erfindung, wie sie in den kennzeichnenden Teilen der Patentansprüche definiert ist, zufriedenstellend gelöst werden.
Die Erfindung wird in Form eines Beispieles unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher beschrieben, in der
Fig. 1 einen Druckfluidumzylinder nach der Erfindung schematisch zeigt,
Fig. 2 ein Schnitt durch den Zylinder gem. Fig. 1 längs der Linie Il-II ist,
Fig. 3 ein vergrößerter Teilquerschnitt durch Zylinder und Band ist, und
Fig. 4 ein vergrößerter Teilschnitt durch die Dichtungsmanschette gem. der Erfindung ist.
Der Druckfluidumzylinder besteht auf bekannte Weise aus einem Zylinder 1, der längs seiner ganzen Länge mit einem Schlitz 2 versehen ist. Der Kolben 3 ist an jedem Ende mit Dichtungsmanschetten 4 sowie mit einem Mitnehmer 5 versehen, der sich durch den Schlitz 2 erstreckt und für Anschluß an das vom Zylinder bediente oder den Zylinder bedienende Gerät eingerichtet ist. Der Schlitz 2 im Zylinder ist auf bekannte Weise durch ein Band 6 abgedichtet, das so durch den Kolben 4 hindurchläuft, daß Befestigung des Mitnehmers 5 am Kolben 3 möglich ist. Das Band 6 wird mittels Magneten 9 gegen die Zylinderwand gehalten. Der Zylinder 1 ist an den Enden an Zu- und Auslaufleitungen 7 für Druckfluidum angeschlossen.
9098 07/090S
Die vorstehende Beschreibung gilt dem allgemeinen Aufbau des Druckfluidumzylinders.
Die eigentliche Erfindung wird im einzelnen aus nachstehender Beschreibung deutlich. Das Band 6 ist völlig eben, seine Kanten sind jedoch, wie bei 10 angedeutet, auf der Innenseite abgefast, so daß die Kanten 11 des Bandes 6 eine Höhe von vorzugsweise 0,05 bis 0,02 mm, jedoch nicht über 0,1 mm haben.
Der Zylinder 1 hat, wie aus Fig. 3 hervorgeht, den Radius R.. Beidseitig des Schlitzes 2 ist der Zylinder 1 jedoch längs einer Strecke, die, im Querschnitt gesehen, zusammen mit der Schlitzbreite mindestens der Breite 6 des Bandes entspricht, mit einer Oberfläche ausgebildet, deren Krümmungsradius R„ größer ist als der Radius R1 des Zylinders. Bei einem Zylinderradius von beispielsweise R. = 20 mm beträgt der Radius R„ vorzugsweise 230 mm, d.h. er ist in diesem Fall ungefähr zehnmal größer.
Das Band 6 wird, wie bereits erwähnt, durch die Magnete 9 gegen die Zylinderwand gehalten. Wenn im Zylinderraum auf der einen Seite des Kolbens 3 der Betriebsdruck entsteht, wird das Band vom Druck dichtend gegen die Zylinderinnenseite gepreßt und verhindert dadurch das Hinausdringen des Druckfluidums durch den Spalt 2. Das Band 6 wird, wie die gestrichelten Linien in Fig. 3 andeuten, gegen den Spalt 2 und zur Anlage gegen die Zylinderoberfläche mit dem größeren Radius R„ gebogen. Aufgrund der dabei auftretenden Vorspannung des Bandes 6 verbleiben dessen Kanten in Anlage gegen die Zylinderoberfläche, trotz vollem Betriebsdruck, und das Band 6 wird, dank seiner Ausbildung und dem größeren Radius R2, auch keiner nennenswerten Ermüdung ausgesetzt.
Für Arbeiten des Druckfluidumzylinders unter voll zufriedenstellenden Dichtungsverhältnissen genügt es jedoch nicht, daß das Band den Schlitz abdichtet, vielmehr muß auch der Kolben gegen die Zylinderinnenseite und gegen das Band 6 dichten.
909807/09US
Zu diesem Zweck ist der Kolben 3 an jedem Ende mit einer Dichtungsmanschette 4 versehen, die, wie Fig. 4 zeigt, im Längsschnitt im wesentlichen die Form eines liegenden Y hat. Der innere Schenkel oder die Lippe 12 liegt dichtend gegen den Kolben, und der äußere Schenkel oder die Lippe 13 gegen die Zylinderinnenseite an. Durch Ausbildung der Lippe 13, so daß sie stark gegen die Innenseite des Zylinders expandiert, und durch Herstellung der Manschette aus weichem, 60° IRH nicht übersteigendem Material ist es möglich zu gewährleisten, daß die Manschette auch am Obergang zwischen Band 6 und Zylinderoberfläche, der Bandkante 11, sowie an dem größeren Radius R2 über dem Schlitz 2 dichtet. Die Manschette kann damit gut dem Übergang zwischen Band-Zylinderoberfläche folgen und den Spalt ohne Einschalten der Luft dichten.
Aufgrund des kleineren Durchmessers der Zylinderoberfläche und der Dicke des Bandes im Bereich des Schlitzes 2 wird die Dichtungsmanschette 4 jedoch in diesem Bereich einer stärkeren Zusammenpressung als in übrigen Teilen ausgesetzt. Dieser Umstand führt zu verstärktem Verschleiß der Manschette. Zur Beseitigung dieses Nachteiles ist der Kolben 3 an dem die Manschette tragenden Teil mit einer Vertiefung 14 auf der dem Band 6 zugewandten Seite versehen. Die Vertiefung 14 bietet der Manschette 4 die Möglichkeit, mit ihrem "Stapel" oder dem Hauptteil 15 sich nachgebend dem kleineren Durchmesser des Zylinders anzupassen. Die Vertiefung 14 kann im Querschnitt gerade sein und, von der Seite gesehen, eine in Richtung axial zur Mittendes Kolbens 3 an Größe zunehmende Form haben. Die Länge der Vertiefung soll wenigstens der Länge des Hauptteiles 15 entsprechen.
Anstatt den Radius R~ zu haben, kann die mit dem Band zusammenwirkende Oberfläche des Zylinders von zwei ebenen Oberflächen gebildet werden, d.h. von Oberflächen mit dem Krümmungsradius Null, die einen gewissen Winkel miteinander bilden. Die ebenen Oberflächen können z.B. auf Korden zum Radius R„ liegen und von der Mitte des Schlitzes ausgehend unmittelbar außerhalb der Anlagelinien der Bandkanten gegen den Zylinder enden.
909807/0905
Die Erfindung, deren Merkmale aus Vorstehendem klar hervorgehen dürften, läßt sich natürlich im Rahmen der nachfolgenden Patentansprüche, was Abmessungen der Radien sowie Breite und Dicke
des Bandes betrifft, je nach verschiedenen Zylinderdurchmessern ßndern.
9 09807/0905

Claims (8)

Patentansprüche
1. Dichtungs vorrichtung an Druckfluidumzylindern des Typs, .· der aus einem Zylinder mit einem Längsschlitz besteht, durch den ein an einem im Zylinder beweglichen Kolben angeordneter Mitnehmer sich erstreckt, und der mit Hilfe eines Bandes verschlossen, und der Kolben an jedem Ende mit einer Dichtungsmanschette versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß, im Querschnitt gesehen, die Innenseite des Zylinders (1) auf jeder Seite des Schlitzes (2) längs einer Strecke, die zusammen mit der Breite des Schlitzes wenigstens der Breite des Bandes (6) entspricht, mit einer Oberfläche ausgebildet ist,, deren Krümmung kleiner als die Krümmung (der Krümmungsradius R1) der Zylinderoberfläche ist, und das Band (6) auf der Innenseite zu den Kanten (11) so dbgefast (10) ist, daß die Höhe der betreffenden Bandkante kleiner als oder gleich 0,1 mm ist.
2. Dichtungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die betreffende Bandkantenhöhe in der Größenordnung 0,05-0,02 mm ist.
3. Dichtungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Band (6) eben ist.
4. Dichtungsvorrichtung nach den Ansprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungsmanschette (4) im Längsschnitt gesehen die Form hauptsächlich eines Y hat, mit dem Stapel (15) parallel zur Längsachse des Kolbens (3) und des Zylinders (D, und mit den Schenkeln (12,13) vom Kolben abgewandt.
5. Dichtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die betreffende Dichtungsmanschette (4) auf einer zylindrischen Oberfläche des Kolbens angeordnet, und die Oberfläche auf der dem Band (6) zugewandten Seite vertieft (IU) ist.
909807/0905
6. Dichtungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch
gekennzeichnet, daß die Länge der Vertiefung (14) im wesentlichen dem Stapel (15) der Dichtungsmanschette
entspricht.
7. Dichtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 4-6,
dadurch gekennzeichnet, daß der gegen die Zylinderoberfläche dichtende äußere Schenkel (13) so ausgebildet ist, daß er stark zur Innenseite des Zylinders expandiert, und die Manschette aus weichem, 60° IRH nicht überschreitenden Material ist.
8. Dichtungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die
betreffende Oberfläche auf jeder Seite des Schlitzes (2) einen Krümmungsradius gleich Null hat.
90980 7/0905
DE2833533A 1977-08-04 1978-07-31 Dichtungsvorrichtung für Druckfluidumzylinder Expired DE2833533C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/821,722 US4164893A (en) 1977-08-04 1977-08-04 Sealing device at pressure fluid cylinders

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2833533A1 true DE2833533A1 (de) 1979-02-15
DE2833533C2 DE2833533C2 (de) 1985-05-15

Family

ID=25234135

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2833533A Expired DE2833533C2 (de) 1977-08-04 1978-07-31 Dichtungsvorrichtung für Druckfluidumzylinder

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4164893A (de)
JP (1) JPS5428978A (de)
CA (1) CA1098143A (de)
CH (1) CH632074A5 (de)
DE (1) DE2833533C2 (de)
FR (1) FR2399565A1 (de)
GB (1) GB2002088B (de)
IT (1) IT1160568B (de)
NL (1) NL185948C (de)
SE (1) SE433772B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0212567A2 (de) * 1984-03-01 1987-03-04 Bodenseewerk Perkin-Elmer Gmbh Gasregeleinrichtung zur Regelung der Brenngas- und Oxidanszufuhr zu einem Brenner bei einem Atomabsorptions-Spektrometer
EP0260344A2 (de) * 1986-09-17 1988-03-23 NORGREN MARTONAIR EUROPA GmbH Druckmittelzylinder
US6336393B1 (en) 1998-07-01 2002-01-08 Parker-Hannifin Corporation Rodless pneumatic cylinder
EP3333319A1 (de) * 2016-12-08 2018-06-13 Wirtgen GmbH Betätigungseinheit zur verriegelung eines bauteils einer baumaschine und baumaschine mit einer derartigen betätigungseinheit

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4252285A (en) * 1979-04-30 1981-02-24 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Dynamic seal for slotted cylinder
US4373427A (en) * 1980-01-31 1983-02-15 Tol-O-Matic, Inc. Fluid pressure cylinder
SE420903B (sv) * 1980-09-17 1981-11-09 Mats Ingvar Davidson Transportbana med i en fram-och atergaende rorelse arbetande medbringarorgan anordnade att medbringa en eller flera godsberare
SE8107724L (sv) * 1981-12-22 1983-06-23 Mecman Ab Anordning vid en kolvstangslos tryckmediecylinder
JPS58132201U (ja) * 1982-02-28 1983-09-06 日野自動車株式会社 エアシリンダ装置
US4481869A (en) * 1982-05-14 1984-11-13 Greenco Corp. Fluid operated device with improved sealing means
JPS5965505A (ja) * 1982-10-08 1984-04-13 Hitachi Ltd 膨脹タ−ビンの軸受装置
DE3244616C2 (de) * 1982-12-02 1986-06-19 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh, 8225 Traunreut Vorrichtung zur Messung von Vorschubbewegungen
DE3370172D1 (en) * 1983-01-14 1987-04-16 Proma Prod & Marketing Gmbh Pressure cylinder with a longitudinally slotted barrel closed at both ends
JPS62184208A (ja) * 1986-02-07 1987-08-12 Akio Matsui ロツドレスシリンダ
US4881454A (en) * 1986-07-03 1989-11-21 Bo Granbom Pressure fluid cylinder device
JPS6349022U (de) * 1986-09-17 1988-04-02
US5263228A (en) * 1989-03-23 1993-11-23 Howa Machinery Ltd. Apparatus for continuously supplying and piecing slivers to a roving frame
US5125789A (en) * 1990-01-02 1992-06-30 Peerless Automation Molded parts removal and transfer robot
CA2138201C (en) * 1994-12-15 1997-01-28 Irvin Joseph Laporte Propulsion seal for wire line core drilling apparatus
TW494187B (en) * 1997-06-11 2002-07-11 Howa Machinery Ltd A rodless power cylinder
US5988042A (en) * 1997-10-24 1999-11-23 Phd, Inc. Rodless cylinder with internal bearings
US6257123B1 (en) 1997-10-24 2001-07-10 Phd, Inc. Rodless slides
US5845582A (en) * 1997-11-13 1998-12-08 Aeromovel Global Corporation Slot sealing system for a pneumatic transportation system guideway
SE512033C2 (sv) * 1998-05-12 2000-01-17 Mecman Ab Rexroth Kolvtätning och slitcylinder med en kolv försedd med två dylika tätningar
JP2001116146A (ja) 1999-10-18 2001-04-27 Smc Corp ピストンパッキンの装着構造
US6857780B2 (en) * 2002-11-15 2005-02-22 Phd, Inc. Rodless slide assembly
WO2006048713A1 (en) * 2004-11-02 2006-05-11 Rene Wegkamp Linear hydraulic motor and reciprocating floor conveyor
DE102021204982A1 (de) 2021-05-18 2022-11-24 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Vorrichtung zur Herstellung einer fluidischen Verbindung und deren Abdichtung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3820446A (en) * 1971-12-20 1974-06-28 Origa Cylindrar Ab Means at pressure fluid cylinders

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB398998A (en) * 1932-08-11 1933-09-28 Dewandre Co Ltd C Improvements in pistons fitted with cup washers
GB470088A (en) * 1936-02-03 1937-08-03 Merz Franz Improvements in fluid-operated piston apparatus
US2200427A (en) * 1937-04-22 1940-05-14 Merz Francesco Propeller device
US2373455A (en) * 1944-04-05 1945-04-10 Carey Woodrow Hoist
US2686402A (en) * 1948-12-31 1954-08-17 Charles A Samuel Hydraulic brake wheel cylinder piston
US2650571A (en) * 1950-07-10 1953-09-01 Brown Brothers & Co Ltd Sealing means for slotted cylinders
US3221610A (en) * 1964-01-13 1965-12-07 Hewitt Clutch type piston locking means
SE338717B (de) * 1970-12-22 1971-09-13 Ingenjoersfa Mecmatic Ab

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3820446A (en) * 1971-12-20 1974-06-28 Origa Cylindrar Ab Means at pressure fluid cylinders

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0212567A2 (de) * 1984-03-01 1987-03-04 Bodenseewerk Perkin-Elmer Gmbh Gasregeleinrichtung zur Regelung der Brenngas- und Oxidanszufuhr zu einem Brenner bei einem Atomabsorptions-Spektrometer
EP0212567A3 (en) * 1984-03-01 1989-03-29 Bodenseewerk Perkin-Elmer & Co. Gmbh Device for regulating the fuel and oxidant gas supply for a burner of an atomic absorption spectrometer
EP0260344A2 (de) * 1986-09-17 1988-03-23 NORGREN MARTONAIR EUROPA GmbH Druckmittelzylinder
EP0260344A3 (en) * 1986-09-17 1988-08-03 Proma Produkt- Und Marketing Gesellschaft M.B.H. Pressure fluid cylinder
US6336393B1 (en) 1998-07-01 2002-01-08 Parker-Hannifin Corporation Rodless pneumatic cylinder
EP3333319A1 (de) * 2016-12-08 2018-06-13 Wirtgen GmbH Betätigungseinheit zur verriegelung eines bauteils einer baumaschine und baumaschine mit einer derartigen betätigungseinheit
US10590612B2 (en) 2016-12-08 2020-03-17 Wirtgen Gmbh Actuating unit for locking a component of a construction machine

Also Published As

Publication number Publication date
GB2002088B (en) 1982-02-10
FR2399565A1 (fr) 1979-03-02
IT1160568B (it) 1987-03-11
CH632074A5 (de) 1982-09-15
JPS5428978A (en) 1979-03-03
JPS615006B2 (de) 1986-02-14
NL7808220A (nl) 1979-02-06
CA1098143A (en) 1981-03-24
US4164893A (en) 1979-08-21
GB2002088A (en) 1979-02-14
NL185948C (nl) 1990-08-16
NL185948B (nl) 1990-03-16
SE433772B (sv) 1984-06-12
IT7868824A0 (it) 1978-07-31
FR2399565B1 (de) 1984-11-09
DE2833533C2 (de) 1985-05-15
SE7807609L (sv) 1979-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2833533C2 (de) Dichtungsvorrichtung für Druckfluidumzylinder
DE2303950B2 (de) Stopfenbuchsenartige kupplung fuer rohrstuecke
DE1425506A1 (de) Fluidumdichtungsanordnung
DE1475542B2 (de) Fettbehälter für eine Fettpresse
DE1985039U (de) Anschlussstueck fuer wellenleiter.
DE1650190B1 (de) Dichtungsring fuer eine reparaturrohrschelle
DE2631993C3 (de) Kunststoffteil, wie Gehäuse, mit einem Verstärkungsteil
DE3505167C2 (de)
DE2700831A1 (de) Dichtung
DE602004002083T2 (de) O-Ring für Pressverbindungen
DE1938739A1 (de) Dichtung
DE2026689C3 (de) Dichtung für die Zylinderkopfhaube einer Brennkraftmaschine mit obenliegender Nockenwelle
DE3123109C2 (de)
DE1034432B (de) Gelenkige Rohrverbindung
DE1951970A1 (de) Dichtung
DE3740422C2 (de)
DE1055905B (de) Absperrvorrichtung, insbesondere Hahn, mit im Gehaeuse verschiebbar gelagerten Ringkolben als Dichtung
DE1245656B (de) Rohrverbindung
DE2141846A1 (de) Rohrkupplung
DE897785C (de) Muffenverbindung von Rohren oder anderen Leitungselementen
DE6601509U (de) Ringdichtung
DE4212648A1 (de) Rohr mit einer Rohrwand aus einem gewindeartig gewickelten Bandstreifen
DE2738611A1 (de) Vorrichtung zum formen von kantenschutzwinkeln aus presspan fuer scheibenspulen von transformator- und drosselwicklungen
DE530188C (de) Walze, insbesondere Papiermaschinen-Presswalze mit Weichgummiueberzug
DE1082463B (de) Dichtungsring

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: LUNDQVIST, GUNNAR, STJOERNHOV, SE

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: OSTRIGA, H., DIPL.-ING. SONNET, B., DIPL.-ING., PA

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HYGRAMA AG, ZUG, CH