DE3123109C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3123109C2
DE3123109C2 DE3123109A DE3123109A DE3123109C2 DE 3123109 C2 DE3123109 C2 DE 3123109C2 DE 3123109 A DE3123109 A DE 3123109A DE 3123109 A DE3123109 A DE 3123109A DE 3123109 C2 DE3123109 C2 DE 3123109C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closing body
sealing element
housing
valve
valve according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3123109A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3123109A1 (de
Inventor
Zvi Kibbutz Evron Il Weingarten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FA BERMAD MOBILE POST ASHRAT IL
Original Assignee
FA BERMAD MOBILE POST ASHRAT IL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FA BERMAD MOBILE POST ASHRAT IL filed Critical FA BERMAD MOBILE POST ASHRAT IL
Publication of DE3123109A1 publication Critical patent/DE3123109A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3123109C2 publication Critical patent/DE3123109C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K7/00Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves
    • F16K7/02Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves with tubular diaphragm
    • F16K7/04Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves with tubular diaphragm constrictable by external radial force
    • F16K7/07Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves with tubular diaphragm constrictable by external radial force by means of fluid pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Check Valves (AREA)
  • Lift Valve (AREA)
  • Transmission Of Braking Force In Braking Systems (AREA)
  • Pressure Vessels And Lids Thereof (AREA)
  • Self-Closing Valves And Venting Or Aerating Valves (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein hydraulisch steuerbares Ventil gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Der Schließkörper eines derartigen Ventils ist im allgemei­ nen in einem Gehäuse angeordnet, und der Schließvorgang oder das Abklemmen erfolgt etwa durch mechanische Vorrichtungen, wie Klammern. Das Schließen kann auch dadurch erfolgen, daß ein hydraulischer oder pneumatischer Druck direkt auf die Außenseite der Wandung des Schließkörpers einwirkt. Hierbei sind diese Drucke im allgemeinen größer als der Durchfluß­ druck. Wenn die Wandung des Schließkörpers sehr feste Ver­ stärkungen aufweist, wie dies häufig der Fall ist, muß der Schließ- oder Quetschdruck groß sein.
Aus der US-PS 26 33 154 ist ein hydraulisch steuerbares Ven­ til der eingangs genannten Art bekannt, bei dem die Wand­ stärke des schlauchförmigen Schließkörpers von den äußeren Enden her zum Mittelteil, also zum Dichtungsabschnitt, hin abnimmt. Bei einer zweiten Variante lehrt diese US-PS 26 33 154 eine Verstärkung des Schließkörpers im Mittelbereich, um die offene Stellung im Ruhezustand zu gewährleisten.
Aus der CH-PS 3 21 639 und der US-PS 20 26 916 sind Ventile bekannt, bei denen der Schließkörper jeweils ein durchgehen­ der Schlauch mit gleichmäßiger Wandstärke ist; bei den Ven­ tilen gemäß den US-PSen 41 35 550 und 39 36 028 handelt es sich um Rückschlagventile, deren Lippen ebenfalls die glei­ che Wandstärke wie der angrenzende Schlauch aufweisen.
Im allgemeinen werden derartige Ventile hauptsächlich für industrielle Anwendungen eingesetzt und können nur dann ver­ wendet werden, wenn der Außendruck zum Abklemmen größer ist als der Druck der inneren Strömung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Ventil der eingangs genannten Art anzugeben, das von außen mit Hilfe eines hydraulischen oder pneumatischen Drucks betätigt wer­ den kann, der nicht unbedingt größer sein muß als der Innen­ druck in der Durchflußleitung oder sogar gleich diesem In­ nendruck sein kann.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
Das erfindungsgemäße Ventil ermöglicht ein Durchströmen in beiden Richtungen. Ferner werden unerwünschte Spannungen in der Wandung des Schließkörpers vermieden.
Das im mittleren Abschnitt des elastischen, schlauchförmigen Schließkörper vorgesehene Dichtelement kann durch unter­ schiedliche Wandungsdicken, durch innere Verstärkungen, die in Umfangsrichtung in ungleichmäßigem Abstand angeordnet sind, oder durch unterschiedliche Härte des elastischen Mate­ rials des Schließkörpers gebildet werden. Das rippenförmige Dichtelement ist einstückig und stellt bei geschlossenem Ventil eine perfekte Dichtung sicher; die Enden der Lippen sind außen bogenförmig, so daß sich die Wandungen des Schließkörpers ohne unerwünschte Spannungen aneinander anle­ gen können.
Die Erfindung wird nachstehend mit Bezug auf die anliegende Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt eines erfindungsgemäßen Ventils in geschlossenem Zustand und
Fig. 2 einen Querschnitt des Ventils gemäß Fig. 1.
Gemäß den Fig. 1 und 2 weist das erfindungsgemäße Ventil ein mit Flanschen versehenes Gehäuse 1, ein mit Flanschen verse­ henes, in Strömungsrichtung vor dem Gehäuse 1 liegendes Rohr 2 sowie ein mit Flanschen versehenes in Strömungsrichtung hinter dem Gehäuse 1 liegendes Rohr 3 auf. Zwischen den Flanschen des Gehäuses 1 und denen der Rohre 2 und 3 wird ein schlauchförmiger Schließkörper 4 aus einem elastischen Material, zum Beispiel aus einem Elastomer, gehaltert.
Dieser schlauchförmige Schließkörper 4 weist in seinem Mit­ telabschnitt ein einstückig angeformtes, inneres rippenför­ miges Dichtelement 5 auf. Die Kontur des Dichtelements 5 ist so ausgebildet, daß bei geschlossenem Ventil, d. h. im Ruhe­ zustand, wenn keine hydraulischen Drucke einwirken, die in­ neren Kontaktflächen 6 eine perfekte Abdichtung sicherstel­ len. Die Enden 7, 7a der Lippen sind außen bogenförmig aus­ gebildet, so daß sie aneinander zur Anlage kommen können ohne daß unerwünschte Spannungen auf der Wandung des Schließkörpers 4 auftreten. Wenn daher der hydraulische oder pneumatische Druck auf die Außenseite des Schließkörpers 4 durch die Öffnung 8 im Gehäuse 1 einwirkt, wird der Schließkörper 4 in seinem Mittelabschnitt zusammengedrückt und verschließt den Durchlaß. Das Dichtelement 5 ist mit der Wandung des Schließkörpers 4 einstückig vergossen.
Bei einer anderen Ausführungsform kann das Dichtelement einen Teil der Wandung des Schließkörpers bilden, wobei das Dichtelement durch unterschiedliche Härte des elastischen Materials (Elastomer) auf dem Umfang des Mittelabschnitts des Schließkörpers oder durch unterschiedliche Dicke des Mittelabschnitts gebildet wird.
Alternativ können Verstärkungen einstückig am Schließkörper angeformt werden. Der Abstand und/oder die Festigkeit dieser Verstärkungen können in Umfangsrichtung des Schließkörpers variieren.
Anstelle des dargestellten, mit Flanschen versehenen Gehäu­ ses 1 kann auch ein anderes geeignetes Gehäuse vorgesehen werden, in dem der schlauchförmige Schließkörper 4 sicher gehaltert werden kann.

Claims (3)

1. Hydraulisch steuerbares Ventil für beliebige Durch­ flußrichtung, mit einem Gehäuse (1) und einem darin ange­ ordneten, schlauchförmigen Schließkörper (4) aus elasti­ schem Material, der sich im Ruhezustand in Schließstel­ lung befindet und durch Druckbeaufschlagung des Raums zwischen dem Schließkörper (4) und dem Gehäuse (1) betä­ tigbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß im Mittelab­ schnitt des Schließkörpers (4) innenseitig ein rippenför­ miges, senkrecht zur Ventilachse sich erstreckendes Dichtele­ ment (5) einstückig angeformt ist, das an den Enden (7, 7a) bogenförmig ausgebildet ist.
2. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtelement (5) innere Verstärkungen aufweist, die auf dem Umfang in ungleichmäßigem Abstand angeordnet sind.
3. Ventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Härte des elastischen Materials des Schließkör­ pers (4) und die des Dichtelements (5) unterschiedlich sind.
DE19813123109 1980-06-18 1981-06-11 Ventil mit schlauchfoermigem schliesskoerper Granted DE3123109A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IL60341A IL60341A (en) 1980-06-18 1980-06-18 Sleeve valves

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3123109A1 DE3123109A1 (de) 1982-03-04
DE3123109C2 true DE3123109C2 (de) 1992-04-09

Family

ID=11051892

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813123109 Granted DE3123109A1 (de) 1980-06-18 1981-06-11 Ventil mit schlauchfoermigem schliesskoerper

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4465258A (de)
JP (1) JPS5783760A (de)
AU (1) AU543729B2 (de)
BR (1) BR8103844A (de)
DE (1) DE3123109A1 (de)
ES (1) ES503136A0 (de)
FR (1) FR2485149A1 (de)
GB (1) GB2080497B (de)
IL (1) IL60341A (de)
IT (2) IT1214370B (de)
NL (1) NL8102861A (de)
ZA (1) ZA814078B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19806973A1 (de) * 1998-02-19 1999-08-26 Roediger Anlagenbau Unterdruckventil

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2180325B (en) * 1985-09-12 1989-08-23 Coxwold Pty Ltd Valve member for water interruption pool cleaner
US5205325A (en) * 1991-11-12 1993-04-27 Piper Oilfield Products, Inc. Flow control valve
US6276661B1 (en) * 1996-11-06 2001-08-21 Medtronic, Inc. Pressure actuated introducer valve
CN107575601B (zh) * 2017-08-23 2024-03-19 上海泽宁环保科技有限公司 一种负压源动力真空阀芯、密封装置及界面阀
CN108916417A (zh) * 2018-08-09 2018-11-30 应登文 一种全径直通式排泥阀

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2026916A (en) * 1932-02-05 1936-01-07 Smith David Baker Valve
US2518625A (en) * 1946-05-11 1950-08-15 Clinton A Langstaff Flow bean
US2633154A (en) * 1946-11-23 1953-03-31 Byron L Eastman Valve
BE491563A (de) * 1948-10-24 1900-01-01
US2641282A (en) * 1949-03-16 1953-06-09 William A Hazlett Pressure operated collapsible valve
CH321639A (de) * 1952-11-14 1957-05-15 Gustav Hard Af Segerstad Carl Steuervorrichtung für Schlauchventile
DE1799040U (de) * 1959-09-03 1959-10-29 Continental Gummi Werke Ag Klemmschlauch fuer schlauchventile.
US3237616A (en) * 1964-07-06 1966-03-01 Richfield Oil Corp Recycle valve
US3494588A (en) * 1965-09-29 1970-02-10 Schlumberger Technology Corp Flexible sleeve-element valve
US3436054A (en) * 1966-08-15 1969-04-01 George S Cole Line valve of the compressible-tube type
DE1267921B (de) * 1966-08-19 1968-05-09 Hansa Metallwerke Ag Schlauch-Ventil
US3479001A (en) * 1967-07-03 1969-11-18 Warren Automatic Tool Co Closure member and apparatus for controlling fluid flow through a conduit
US3770023A (en) * 1971-12-15 1973-11-06 Resistoflex Corp Constrictable tube valve with anti-cracking tube arrangement and tube therefor
CA949539A (en) * 1972-08-02 1974-06-18 Ian F. Norton Flush valve
US3955594A (en) * 1974-02-25 1976-05-11 Raymond International Inc. Pressure operated valve systems
NL160370C (nl) * 1974-03-14 1979-10-15 Ocean Bv Membraanafsluiter met een van radiale langsribben voorzien kernlichaam.
US4135550A (en) * 1977-03-11 1979-01-23 Trelleborg Rubber Company, Inc. Pinch valve control circuit

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19806973A1 (de) * 1998-02-19 1999-08-26 Roediger Anlagenbau Unterdruckventil

Also Published As

Publication number Publication date
IT8153350V0 (it) 1981-06-11
IT8167807A0 (it) 1981-06-11
IT1214370B (it) 1990-01-18
FR2485149B1 (de) 1983-12-23
BR8103844A (pt) 1982-03-09
FR2485149A1 (fr) 1981-12-24
ZA814078B (en) 1982-07-28
GB2080497B (en) 1983-11-23
JPS5783760A (en) 1982-05-25
AU543729B2 (en) 1985-05-02
GB2080497A (en) 1982-02-03
AU7148281A (en) 1981-12-24
US4465258A (en) 1984-08-14
IL60341A0 (en) 1980-09-16
ES8204112A1 (es) 1982-04-01
DE3123109A1 (de) 1982-03-04
ES503136A0 (es) 1982-04-01
NL8102861A (nl) 1982-01-18
IL60341A (en) 1985-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2833533C2 (de) Dichtungsvorrichtung für Druckfluidumzylinder
DE2724793C2 (de)
DE60205816T2 (de) Flexibler Metallschlauch
DE3123109C2 (de)
DE2703156C2 (de) Dichtungsgarnitur mit radialer Kompression für teleskopisch ineinander gesteckte Rohrleitungen
DE202005021836U1 (de) Quetschventil
DE19503445A1 (de) Hydraulisch dämpfendes Lager
DE3414074C2 (de) Ringdichtung
DE2722463C2 (de)
DE4213522A1 (de) Klappenachsenabdichtung
CH621646A5 (de)
DE3437737A1 (de) Ventil
EP1099892A1 (de) Abdichtung zwischen zueinander koaxialen axialsymmetrischen Querschnitten von Bauteilen
DE3505167A1 (de) Linearantrieb
DE102004043922A1 (de) Ventil
DE3009983C2 (de) U-förmiges Dichtelement
CH671619A5 (de)
DE4031456C2 (de)
DE102013015895B4 (de) Pressfitting und Verbindungsanordnung mit einem solchen Pressfitting
DE102018132724A1 (de) Ventil
DE2319294A1 (de) Zylinder, insbesondere arbeitszylinder
DE4316926C2 (de) Einbauverfahren für eine Hochdruckdichtungsanordnung zwischen zwei metallischen Flanschen
DE3219309A1 (de) Ventil mit einem ventilverschluss
DE3216054A1 (de) Abdichtung fuer behaelter, insbesondere fuer elektrische geraete
DE10147907A1 (de) Filtervorrichtung sowie Verfahren zu deren Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee